Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Handelsabkommen

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Handelsabkommen.

Bundeskanzler Friedrich Merz mit US-Präsident Donald Trump im Oval Office des Weißen Hauses.

Merz' gelungenes Debüt in Washington

Bundeskanzler Friedrich Merz freut sich über ein gelungenes Debüt bei seinem US-Amtskollegen Donald Trump. Das Treffen ließ immerhin Hoffnungen auf ein Handelsabkommen und Kooperation zur Beendigung des Kriegs in der Ukraine aufkommen.Show more
Antrittsbesuch des Kanzlers bei Trump
von Peter De Thier
US-Verbraucher bleiben bei Warenhausketten wie dieser Walmart Filiale in Los Angeles auf der Suche nach niedrigen Preisen.

US-Verbraucher strotzen wieder vor Zuversicht

Nachlassende Inflation, steigende Aktienkurse und die Hoffnung auf konjunkturbelebende Handelsabkommen stimmen US-Verbraucher wieder optimistisch. Show more
US-Konjunktur
von Peter De Thier
DIHK-Präsident Peter Adrian hofft bei der neuen Regierung auf mehr „wirtschaftspolitische Verlässlichkeit“.

„Standort nur noch bedingt wettbewerbsfähig“

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) erhofft sich von der künftigen Regierung einen wirtschaftsfreundlichen Kurs. Unternehmen hätten viel Vertrauen verloren. Show more
DIHK fordert wirtschaftsfreundlichen Kurs
von Andreas Heitker
Maximilian Butek, Executive Director der Ost-China-Abteilung der deutschen Handelskammer in China.

„Wir brauchen keine China-Strategie“

Das wichtigste im Dialog mit China sei es, als starke Einheit aufzutreten, sagen Vertreter der deutschen Unternehmen in China. Statt zu überlegen, mit welcher Strategie man dem Rivalen "beikommen" könne, solle man lieber auf Partnerschaft setzen.Show more
Kooperation statt Rivalität
von Lukas Arndt
Die Schweizer Präsidentin Viola Amherd, rechts, mit EU Kommissions-Präsidentin Ursula von der Leyen.

EU und Schweiz schließen Handelsabkommen

Die EU und die Schweiz haben nach jahrelangen Verhandlungen ein Handelsabkommen geschlossen.Show more
Nach jahrelangen Verhandlungen
 Lars P. Feld.

Feld mahnt Fiskalpolitik zur Mäßigung

Die Fiskalpolitik darf die Geldpolitik nicht konterkarieren, und die Außenpolitik ist eine neue ökonomische Herausforderung. Der Ökonom Lars P. Feld mahnt zum Aschermittwoch zu Disziplin. Show more
Stiftung Marktwirtschaft
 Lars P. Feld.

Feld mahnt Fiskalpolitik zur Mäßigung

Die Fiskalpolitik darf die Geldpolitik nicht konterkarieren, und die Außenpolitik ist eine neue ökonomische Herausforderung. Der Ökonom Lars P. Feld mahnt zum Aschermittwoch zu Disziplin. Show more
Stiftung Marktwirtschaft
von Angela Wefers

DIHK dringt auf raschen Deal mit Mercosur-Staaten

Mit dem Regierungswechsel in Brasilien verknüpft die deutsche Wirtschaft Hoffnungen, dass es mit einer der größten Freihandelszonen der Welt vorangeht.Show more
Handelsabkommen
von Mark Schroers
Solebecken mit Lithiumkarbonat sind in einer Lithiummine in der Atacama-Wüste im Salar de Atacamazu sehen. Das Unternehmen Sociedad Química y Minera de Chile (SQM) erweitert seinen Bergbaubetrieb, um die weltweit steigende Nachfrage nach Lithiumkarbonat zu decken, dem Hauptbestandteil bei der Herstellung von Akkus, zunehmend für Elektrofahrzeuge.

EU sichert sich Zugriff auf kritische Rohstoffe aus Chile

Die EU und Chile haben sich auf eine Modernisierung ihres schon 20 Jahre alten Handelsvertrags geeinigt. Für die EU ist insbesondere der Zugriff auf kritische Rohstoffe wie Lithium von zentraler strategischer Bedeutung.Show more
Neuer Handelsvertrag
von Andreas Heitker
Handelsabkommen mit Kanada rückt näher

Handelsabkommen mit Kanada rückt näher

Die Ampelkoalition bereitet einen Gesetzentwurf zur Ratifizierung des EU-Handelsabkommens Ceta mit Kanada vor, das auf die lange Bank geschoben worden war. Umweltverbände reagieren empört.Show more
Ampelkoalition

Sanktionsklausel für Klimaschutz

Künftige Handelsabkommen der EU werden von Partnerländern stärker als bislang die Einhaltung von Klimaschutzstandards und internationalen Arbeitsnormen verlangen. Show more
Handelsabkommen
London

Führendes britisches Institut erwartet Rezession

Ein führendes Institut geht davon aus, dass die britische Wirtschaft im zweiten Halbjahr schrumpfen wird. Und ein ehemaliger Notenbanker sieht keine Chance für ein Handelsabkommen mit Washington. Show more
Großbritannien
von Andreas Hippin

EU und Indien wollen Neustart bei Handels­abkommen

Die Verhandlungen um ein Freihandelsabkommen der EU mit Indien liegen seit fast zehn Jahren auf Eis. Im Juni soll es einen Neustart geben. Beschlossen wurde zudem die Gründung eines gemeinsamen Rates für Handel und Technologie.Show more
Von der Leyen in Neu-Delhi
von Andreas Heitker

Streit über Stahlzölle beigelegt

Die USA und Großbritannien haben bei der Neuordnung der Handelsbeziehungen nach dem Brexit Fortschritte erzielt. Beide Staaten legten am Dienstag ihren vierjährigen Streit über Stahl- und Aluminiumzölle bei.Show more
Stahlzölle
Der Klimawandel kann nur grenzüberschreitend aufgehalten werden. Mit dem Gefangenendilemma aus der ökonomischen Spieltheorie lässt sich erklären, warum das so schwierig ist, – und wie eine Lösung aussehen könnte.

Strategiespiel Klimaschutz

Der Klimawandel kann nur grenzüberschreitend aufgehalten werden. Mit dem Gefangenendilemma aus der ökonomischen Spieltheorie lässt sich erklären, warum das so schwierig ist – und wie eine Lösung aussehen könnte.Show more
Gefangenendilemma
von Anna Steiner
Fischereistreit weckt Ängste vor Handelskrieg

Fischereistreit weckt Ängste vor Handelskrieg

Großbritannien betrachtet Frankreichs Vorgehen als Verstoß gegen das Handelsabkommen mit der EU. Sollte Paris wie angedroht handeln, will es den Streitschlichtungsmechanismus anrufen.Show more
Brexit
von Andreas Hippin
Wie Europa produktiver werden kann

Wie Europa produktiver werden kann

Die Europäische Union ist der offenste Wirtschaftsraum der Welt und erlaubt einen nahezu ungehinderten Handel. In puncto Produktivität wurden ebenfalls Fortschritte gemacht, es ist aber noch Luft nach oben. Show more
Freihandel
von Katharine Neiss
Xi Jinpingne

Chinas Partei feiert mit Drohungen Geburtstag

Chinas Staatspräsident Xi Jinping hat am Donnerstag mit martialischen Parolen chinesische Machtansprüche unterstrichen und jedweder ausländischen Einmischung in innere Angelegenheiten eine scharfe Absage erteilt. In einem einstündigen Redeauftritt...Show more
von Norbert Hellmann

EU und Indien wollen einen Neustart

Zwischen der EU und Indien könnte sich doch noch eine der größten Freihandelszonen der Welt anbahnen. Beide Seiten vereinbarten, den seit 2013 andauernden Stillstand in den bilateralen Beziehungen zu überwinden.Show more
Handelsgespräche
von Andreas Heitker

Überwältigendes Votum für Vertrag mit Großbritannien

Das EU-Parlament hat den Weg für das Handels- und Kooperationsabkommen mit Großbritannien frei gemacht, das nun am 1. Mai endgültig in Kraft treten kann. Das gibt der EU auch neue Sanktionsmöglichkeiten gegen London an die Hand.Show more
Handelsabkommen
von Andreas Heitker

Überwältigendes Votum für Vertrag mit Großbritannien

Das EU-Parlament hat den Weg für das Handels- und Kooperationsabkommen mit Großbritannien frei gemacht, das nun am 1. Mai endgültig in Kraft treten kann. Das gibt der EU auch neue Sanktionsmöglichkeiten gegen London an die Hand.Show more
Handelsabkommen

Der Brexit als Beginn einer neuen Zusammenarbeit

Börsen-Zeitung, 22.1.2021 Seit Jahresanfang ist der Brexit Realität und mit dem Ende der Übergangsfrist hat das Vereinigte Königreich endgültig die Europäische Union verlassen. Die Einigung auf den "Deal" erfolgte sprichwörtlich in letzter Minute....Show more
GASTBEITRAG
von Nicolas Mackel, CEO Luxembourg for Finance

EU will Brexit-Deal angeblich erst später ratifizieren

Fragen zur Governance - Neue FährverbindungenShow more
von hip

Brexit: Spielstand zum Ende der Verlängerung

Börsen-Zeitung, 7.1.2021 Überschattet von den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie ist zum Jahreswechsel die vereinbarte elfmonatige Brexit-Übergangsphase für die Verhandlungen über die künftigen Beziehungen zwischen der Europäischen...Show more
GASTBEITRAG
Start
Lesezeichen
ePaper