Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Konsumgüterindustrie

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Konsumgüterindustrie.

Obwohl idyllisch am Genfer See gelegen, dürfte es in der Nestlé-Zentrale derzeit hoch hergehen. Der neue CEO Philipp Navratil setzt nur einen Monat nach seiner Ernennung zum Konzernchef Zeichen.

Der neue CEO macht klar Schiff

Der Nestlé-CEO ist erst einen Monat im Amt, doch er macht nicht viel Federlesens: In den nächsten zwei Jahren sollen 16.000 Stellen abgebaut werden; das sind knapp 6% der Belegschaft. Den verbleibenden Mitarbeitern macht er kräftig Druck, indem er mehr Leistung und Erfolge fordert. Dieser Weckruf könnte Wirkung zeigen.Show more
KommentarNestlé
von Martin Dunzendorfer
Die Nestlé-Zentrale in Vevey, Schweiz. Die Stimmung auf den Chefetagen dürfte nach den jüngsten Turbulenzen schon mal besser gewesen sein.

Neuer Nestlé-CEO treibt Projekt mit erhofftem Milliardenerlös voran

Der neue CEO von Nestlé, Philipp Navratil, geht den Umbau des weltgrößten Lebensmittelkonzerns ohne Zögern an. Der Verkauf leistungsschwacher Marken könnte bis zu 4 Mrd. Euro einbringen.Show more
Lebensmittelriese lotet Verkauf von Vitaminmarken aus
von Martin Dunzendorfer
Ergebnisse von Leifheit fallen unter die Niveaus von 2019

Ergebnisse von Leifheit fallen unter die Niveaus von 2019

Leifheit hat 2022 einen Gewinneinbruch verzeichnet und sagt für dieses Jahr ein Ergebnis auf etwa dem gleichen Niveau voraus. Während der Erlös 2022 aber deutlich höher als vor der Corona-Pandemie 2019 war, fielen die Ergebnisse so niedrig aus wie lange nicht. Show more
Haushaltsproduktehersteller
von Martin Dunzendorfer
 Hugo-Boss-Anzug.

In Hugo Boss sind Erfolge eingepreist

Der Modehändler Hugo Boss hat in den vergangenen zwei Jahren eine fulminante Erholung – sowohl geschäftlich als auch am Aktienmarkt – hingelegt. Die ehrgeizigen Mittelfristziele dürften erreicht werden, der Kurs scheint aber ausgereizt.Show more
Modekonzern
Leifheit gibt für 2023 verhaltenen Ausblick

Leifheit gibt für 2023 verhaltenen Ausblick

Leifheit, ein Anbieter von Haushaltsprodukten (u.a. Wäschespinnen und -ständer, Bodenwischer, Waagen und Bügelbretter), rechnet für 2023 mit einem leicht rückläufigen Umsatz und einem operativen Ergebnis im unteren einstelligen Millionen-Euro-Bereich.Show more
Haushaltsgerätehersteller
von Martin Dunzendorfer
Persil Waschmittel-Abfüllung.

Erfolgsformel gesucht

Gegen die Konkurrenz fällt Henkel derzeit deutlich ab.Show more
Henkel
von Antje Kullrich
Leifheit-Ergebnis bricht um 86 Prozent ein

Leifheit-Ergebnis bricht um 86 Prozent ein

Leifheit hat im letzten Jahr weniger umgesetzt als 2021 und viel weniger verdient, doch liegen die vorläufigen, ungeprüften Zahlen in den zuletzt prognostizierten Spannen. Show more
Haushaltsprodukte
von Martin Dunzendorfer,
Leifheit gibt für 2023 verhaltenen Ausblick

Leifheit-Ergebnis bricht um 86 Prozent ein

Leifheit hat im letzten Jahr weniger umgesetzt als 2021 und viel weniger verdient, doch liegen die vorläufigen, ungeprüften Zahlen in den zuletzt prognostizierten Spannen. Show more
Haushaltsprodukte

Hermès steigert Ergebnisse kräftig

Der französische Luxusgüterkonzern Hermès hat im vergangenen Jahr dank der Kauflust seiner wohlhabenden Kundschaft dem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld getrotzt und Umsatz sowie Ergebnisse kräftig gesteigert.Show more
Luxusgüterkonzern
von Martin Dunzendorfer,
Stimmung der Manager bessert sich

Stimmung der Manager bessert sich

Laut der jüngsten globalen Umfrage von Bank of America hat sich die Stimmung der Fondsmanager erneut aufgehellt. Vor allem die konjunkturellen Aussichten werden weniger pessimistisch eingeschätzt. Show more
Fondsumfrage
von Christopher Kalbhenn
Stimmung der Manager bessert sich

Stimmung der Manager bessert sich

Laut der jüngsten globalen Umfrage von Bank of America hat sich die Stimmung der Fondsmanager erneut aufgehellt. Vor allem die konjunkturellen Aussichten werden weniger pessimistisch eingeschätzt. Show more
Fondsumfrage
Unilever kann Kosten­anstieg nicht voll weitergeben

Unilever kann Kostenanstieg nicht voll weitergeben

Unilever hat es 2022 nicht geschafft, die Kosteninflation in vollem Umfang an die Kunden weiterzureichen. Die operative Marge schrumpfte, der Absatz ging zurück. Weitere Preiserhöhungen sind geplant. Show more
Konsumgüterhersteller
Unilever kann Kosten­anstieg nicht voll weitergeben

Unilever kann Kosten­anstieg nicht voll weitergeben

Unilever hat es 2022 nicht geschafft, die Kosteninflation in vollem Umfang an die Kunden weiterzureichen. Die operative Marge schrumpfte, der Absatz ging zurück. Weitere Preiserhöhungen sind geplant. Show more
Konsumgüterhersteller
von Andreas Hippin
Unilever kann Kosten­anstieg nicht voll weitergeben

Unilever kann Kosten­anstieg nicht voll weitergeben

Unilever hat es 2022 nicht geschafft, die Kosteninflation in vollem Umfang an die Kunden weiterzureichen. Die operative Marge schrumpfte, der Absatz ging zurück. Weitere Preiserhöhungen sind geplant. Show more
Konsumgüterhersteller

Russland-Geschäft geht an heimische Investoren

Der Konsumgüterkonzern Henkel wird sein zur Disposition gestelltes Russland-Geschäft wohl an eine Gruppe russischer Investoren verkaufen. „Mittlerweile (...) läuft es auf russische Käufer hinaus“, sagte Vorstandschef Carsten Knobel der...Show more
Henkel

Russland-Geschäft geht an heimische Investoren

Der Konsumgüterkonzern Henkel wird sein zur Disposition gestelltes Russland-Geschäft wohl an eine Gruppe russischer Investoren verkaufen. „Mittlerweile (...) läuft es auf russische Käufer hinaus“, sagte Vorstandschef Carsten Knobel der...Show more
Henkel

Tengelmann stärkt No Meat Factory

Der Münchener Venture-Capital-Arm von Tengelmann, Tengelmann Growth Partners, schließt sich dem ebenfalls zu Tengelmann gehörenden US-Investor Emil Capital Partners an und steigt beim kanadischen Fleischersatz-Hersteller No Meat ein. Das Start-up hat in der neuen Finanzierungsrunde 42 Mill. Dollar eingesammelt. Show more
Fleischersatz
von Karolin Rothbart
Jan-Dirk  Auris.

Jan-Dirk Auris verlässt Henkel – Machtkampf mit Knobel vermutet

Ende Januar kommenden Jahres kehrt Jan-Dirk Auris, der seit 2011 im Vorstand von Henkel für das Klebstoffgeschäft zuständig ist, seinem langjährigen Arbeitgeber den Rücken.Show more
Stühlerücken
von Annette Becker
Bjoern  Gulden.

Der ideale Kandidat für Adidas

Kein Zweifel: Bjørn Gulden wäre die ideale Besetzung für den Vorstandsvorsitz von Adidas. Der Norweger kennt die Sportartikelindustrie bestens, hat auch darüber hinaus Erfahrungen in der Konsumgüterbranche gesammelt.Show more
Sportartikel
von Joachim Herr

J&J kauft Medizin­technik ein

Der US-Pharma- und Konsumgüterkonzern Johnson & Johnson (J&J) stärkt mit einem milliardenschweren Zukauf sein Geschäft mit kardiovaskulären Geräten. Für 16,6 Mrd. Dollar will J&J das auf Herzpumpen spezialisierte Medizintechnikunternehmen Abiomed...Show more
M&A
Beiersdorf hebt Ausblick für Jahres­umsatz an

Beiersdorf hebt Ausblick für Jahres­umsatz an

Der Konsumgüterkonzern Beiersdorf hat nach dem dritten Quartal seine Erlösprognose für 2022 erhöht. Anleger hatten den Schritt jedoch erwartet: Die Aktie wurde am Donnerstag größter Verlierer im Dax.Show more
Konsumgüter

Unilever wächst zweistellig

Der Umsatz des Konsumgüterherstellers Unilever ist durch Preiserhöhungen zweistellig gestiegen. Im Gesamtjahr rechnet das Management nun mit mehr als 8 % Wachstum. Mengenmäßig wird weniger abgesetzt.Show more
Konsumgüterhersteller
von Andreas Hippin
Marken­werte im Lebensmittel­sektor schmelzen

Marken­werte im Lebensmittel­sektor schmelzen

In der gegenwärtigen Krise hat Sparen Vorrang vor Nachhaltigkeit. Das trifft im Lebensmittelsektor aber nicht nur die Anbieter von Bio-Produkten, sondern auch klassische Markenanbieter wie Nestlé und Danone.Show more
Nahrungsmittelindustrie

Manager kauft Richemont-Aktien

Beim Genfer Schmuck- und Uhrenkonzern Richemont ist es in großem Umfang zu Verschiebungen von A-Aktien gekommen.Show more
Schmuckhersteller
Start
Lesezeichen
ePaper