Lebensmittelindustrie

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Lebensmittelindustrie.

Für Analysten ist Nestlé ein sicherer Hafen

Die hohen Bewertungskennziffern in Verbindung mit dem eher überschaubaren Aufwärtspotenzial, das Analysten der Nestlé-Aktie zutrauen, bei gleichzeitig fast einhelliger Kaufempfehlung für das Papier durch die Research-Häuser, lassen nur einen Schluss zu: Die Nestlé-Aktie wird von der Analystengemeinde als sicherer Hafen angesehen. Selbst wenn es zu der befürchteten Rezession kommt.
mehr
Lebensmittelkonzern

Unilever setzt auf Preis­erhöhungen

Unilever rechnet für das laufende Jahr mit einem höheren Umsatzwachstum als bisher. Preiserhöhungen sollen dafür sorgen, dass es über der bislang genannten Spanne von 4,5 % bis 6,5 % liegt.
mehr
Konsumgüterhersteller
von Andreas Hippin

Nicht einmal Butter

Der Margarinehersteller Upfield erregt in Großbritannien mit versteckten Preiserhöhungen die Gemüter. Ein Zehntel weniger zum gleichen Preis – Volkswirte nennen das Shrinkflation.
mehr
Shrinkflation
von Andreas Hippin

Pepsico hebt Umsatz­prognose abermals an

Trotz steigender Preise ist die Nachfrage nach Limonaden und Snacks robust. Das gibt Pepsico Aufwind. Nach einem deutlichen Umsatzschub im zweiten Quartal will der US-Lebensmittelkonzern 2022 noch mehr erlösen als bislang in Aussicht gestellt. Der...
mehr
Lebensmittelkonzern
von Martin Dunzendorfer

CF Industries schließt Werk Ince

Ein britisches Konsortium wollte ein Düngerwerk von CF Industries vor dem Aus bewahren – ohne Erfolg. Es ist wichtig für die Versorgung des Landes mit lebensmittelgerechtem CO2.
mehr
M&A
von Andreas Hippin

Südzucker erwartet Zuwächse in allen Segmenten

Der Lebensmittelhersteller und Biospritproduzent Südzucker hat die Mitte Juni deutlich angehobene Prognose für das Geschäftsjahr 2022/23 (28. Februar) bestätigt. Danach werden in allen fünf Segmenten Wachstum und in vier Segmenten auch Ergebniszuwächse erwartet.
mehr
Lebensmittelhersteller
von Martin Dunzendorfer

Regierung lässt Dünger­investoren abblitzen

CF Industries will eines von zwei Werken schließen, die für die Versorgung Großbritanniens mit lebensmittelgerechtem CO2 von zentraler Bedeutung sind. Das Konsortium UK Nitrogen will es der US-Firma abnehmen.
mehr
Großbritannien
von Andreas Hippin

Food-Konzerne fürchten Klimakrise

Die Lebensmittelbranche fürchtet nichts so sehr wie den Klimawandel − und trägt mit ihren Produktionsmethoden doch selbst einen erheblichen Teil dazu bei. Experten der Unternehmensberatung WTW empfehlen daher, sich nicht einfach nur an Mindeststandards beim Umweltschutz zu orientieren.
mehr
Umfrage
von Karolin Rothbart

Kellogg will sich aufspalten

Der Frühstücksflocken-Konzern Kellogg will sich in drei Unternehmen aufspalten. Abgespalten werden sollen das Nordamerika-Geschäft und Fleischersatzprodukte.
mehr
Frühstücksflocken-Konzern

Südzucker nennt Details zum Geschäftsverlauf

Vom Kursrückgang im März hat sich die Südzucker-Aktie inzwischen erholt. Die Eckdaten des Konzerns für das abgelaufene Geschäftsjahr fielen positiv aus, nun warten Anleger auf Details zur Prognose.
mehr
Lebensmittelkonzern
von Martin Dunzendorfer,

Gea startet schwungvoll in den neuen Turnus

Gea hat den vielfältigen Herausforderungen im Auftaktquartal getrotzt. Das erste Quartal bescherte dem Maschinenbauer Rekorde im Auftragseingang und in der Ergebnismarge.
mehr
Maschinenbau
von Annette Becker

Nestlé wächst weit stärker als erwartet

Der weltgrößte Lebensmittelkonzern Nestlé ist in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres erneut stark gewachsen. Die Prognosen der Analysten wurden übertroffen – nicht zuletzt, weil die Schweizer stärkere Preiserhöhungen durchsetzen konnten als erwartet.
mehr
Lebensmittelkonzern

Preise in China für Nestlé tabu

Während Nestlé-Produkte in fast allen Regionen teurer wurden, z. B. in Nordamerika um 8,5 %, waren sie in China günstiger als vor Jahresfrist zu haben.
mehr
Lebensmittelkonzern

Indikatoren signalisieren steigende EU-Zuckerpreise

Der Lebensmittelkonzern Südzucker hat mit einer qualitativen Prognose für das erste Quartal im Geschäftsjahr 2022/23 überrascht. Als Hauptgrund führt CFO Thomas Kölbl die hohen Erlöse mit Ethanol an, die vor allem die Tochter Crop­energies generiert.
mehr
Thomas Kölbl, Südzucker
von Martin Dunzendorfer,

Südzucker toppt Umsatzprognose

Der Lebensmittelkonzern Südzucker hat im Geschäftsjahr 2021/22 (28. Februar) nach vorläufigen Zahlen 7,6 (i.V. 6,7) Mrd. Euro umgesetzt. Damit liegt der Konzern über seiner Vorhersage.
mehr
Lebensmittelkonzern
von Martin Dunzendorfer,

Nestlé feiert alljährliche Dividendenparty

Der Nestlé-Verwaltungsrat will knapp 7,9 Mrd. sfr ausschütten. In den USA liegen 33,5% aller Aktien des Konzerns, in Deutschland 4,9%.
mehr
Lebensmittelriese
von Daniel Zulauf

Unerwartete Nebenwirkung

Sonnenblumenöl ist für den Tiefkühl-Discounter Iceland wegen des Kriegs in der Ukraine nicht mehr zu bekommen. Deshalb greift er zähneknirschend auf nachhaltig erzeugtes Palmöl zurück.
mehr
Soft Commodities
von Andreas Hippin

Berentzen vervierfacht Gewinn

Der Getränkehersteller Berentzen hat im vergangenen Jahr an Umsatz eingebüßt, die Ergebnisse aber gesteigert. Die im General Standard notierte Unternehmensgruppe erlöste den Angaben zu­folge 146,1 (i.V. 154,6) Mill. Euro. Grund für den rückläufigen...
mehr
Getränkehersteller
von Martin Dunzendorfer,

Preisrunde im Lebensmittel-Einzelhandel eröffnet

Im Lebensmittel-Einzelhandel steigen die Preise, vor allem für Kaffee, Backwaren und Tiefkühlprodukte. Schon gibt es Vorschläge, die Verbraucher aufgrund der wachsenden Ausgaben für Nahrungsmittel und Getränke durch öffentliche Gelder zu entlasten. Doch in Deutschland war das Niveau dieser Ausgaben bisher deutlich niedriger als in vergleichbaren Ländern.
mehr
Verbraucherausgaben
von Martin Dunzendorfer,

Rendite mit Konservierung

Die weltweite Lebensmittelverschwendung hat erhebliche soziale und ökologische Folgen. Die Arbeit an Lösungen für dieses Problem eröffnet laut Oddo BHF Asset Management aber auch große Anlagechancen.
mehr
Nachhaltigkeit
von Alex Wehnert

Im Land des Zuruzuru

Ramen sind ein fester Bestandteil des Londoner Fast-Food-Angebots geworden. Dazu trugen auch japanische Ketten bei, die wie schicke US-Burgerbratereien in die britische Metropole expandierten.
mehr
London
von Andreas Hippin

Danone soll sich auf seine Stärken besinnen

Mit seinen drei Sparten milch- und pflanzenbasierte Produkte, Mineralwasser sowie Kinder- und Spezialnahrung sei Danone gut positioniert, urteilt der neue Danone-Chef Antoine de Saint-Affrique.
mehr
Antoine de Saint-Affrique
von Gesche Wüpper

„Beck’s“-Produzent AB Inbev erwartet geringere Dynamik

Anheuser-Busch Inbev, die größte Brauereigruppe der Welt, geht nach einem starken Vorjahresergebnis für 2022 von nachlassender Gewinndynamik aus. Als Grund für den verhaltenen Ausblick führt das im belgischen Löwen ansässige Unternehmen die hohen Rohstoffpreise an.
mehr
Brauereikonzern
von Martin Dunzendorfer,

Nestlé profitiert vom Konzernumbau

Der Nestlé-Konzern profitiert nach Ansicht der LBBW vom Konzernumbau. Das Unternehmen bietet interessante Neuemissionen von Anleihen.
mehr
Unternehmensanleihemarkt
von Gerold Deppisch
Start
Lesezeichen
ePaper