Russland

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Russland.

Russland erzielt Handelsüberschuss

Russland hat im vergangenen Jahr dank hoher Ölpreise einen Handelsüberschuss von 332,4 Mrd. Dollar (gut 311 Mrd. Euro) erzielt.
mehr
Ölpreis

Continental erfreut mit positivem Ausblick

Im Zuge einer Erholung der Automärkte erwartet Continental 2023 eine Ergebnisverbesserung. Der Autozulieferer ist im Vorjahr nur knapp in der Gewinnzone geblieben und kürzt die Dividende.
mehr
Autozulieferer
von Carsten Steevens

Henkel kämpft mit schwachen Margen

Nach einem Gewinneinbruch im vergangenen Jahr steht Henkel auch 2023 weiter unter Druck. Das Markenartikelgeschäft kommt derzeit auf keinen grünen Zweig.
mehr
Konsumgüter
von Antje Kullrich

Voller Nostalgie und Alkohol

Während die einen ihrer Sowjetnostalgie frönen, versinken andere in Russland in Gegenwartsdepression. Bei aller antiwestlichen Propaganda dürfte Putin derweil die zunehmende Verwestlichung des Russischen ein Dorn im Auge sein.
mehr
Moskau
von Eduard Steiner

Druck auf Henkels Markenartikel

Persil & Co verdienen die Kapitalkosten nicht. Der Ausblick des Dax-Konzerns enttäuscht.
mehr
Konsumgüter
von Antje Kullrich

Gea übertrifft die eigenen Ziele

Von Krise ist beim Maschinenbauer Gea keine Spur, im Gegenteil: 2022 wurden die zuletzt angehobenen Ziele sogar übertroffen. Den Aktionären winkt eine höhere Dividende.
mehr
Maschinenbau
von Annette Becker

Russland-Abschied kommt Citigroup teuer zu stehen

US-Banken treffen bei Verkäufen russischer Assets weiterhin auf Hindernisse. Derweil weitet das Finanzministerium in Washington Sanktionen gegen russische Finanzinstitute aus.
mehr
US-Banken
von Alex Wehnert

Die anomalste Krise der russischen Geschichte

Russland befindet sich seit einem Jahr in einer Rezession. Die jetzige allerdings unterscheidet sich fundamental von früheren Krisen. Vor allem an einer Kennzahl lässt sich ablesen, was 2022 anders lief.
mehr
Rekordzahlen
von Eduard Steiner

Brent-Ölpreis legt leicht zu

Positive Konjunkturdaten aus China haben am Mittwoch den Ölpreis gestützt.
mehr
Rohstoffe

Brent-Ölpreis legt leicht zu

Positive Konjunkturdaten aus China haben am Mittwoch den Ölpreis gestützt.
mehr
Rohstoffe
von Dieter Kuckelkorn

Analysten erwarten höhere Ölpreise

Der Ölpreis ist aktuell bis auf wenig mehr als 82 Dollar zurückgefallen. Die meisten Analysten rechnen aber mit einer deutlichen Erholung bis zum Jahresende hin.
mehr
Energiemärkte

Analysten erwarten höhere Ölpreise

Der Ölpreis ist aktuell bis auf wenig mehr als 82 Dollar zurückgefallen. Die meisten Analysten rechnen aber mit einer deutlichen Erholung bis zum Jahresende hin.
mehr
Energiemärkte
von Dieter Kuckelkorn

Aus dem Tritt geraten

Beim Persil-Produzenten läuft es nicht. Der Rückzug aus Russland kostet viel Geld und zwei große Investments der jüngeren Zeit entpuppten sich als Flops.
mehr
Henkel

Aus dem Tritt geraten

Beim Persil-Produzenten läuft es nicht. Der Rückzug aus Russland kostet viel Geld und zwei große Investments der jüngeren Zeit entpuppten sich als Flops.
mehr
Henkel
von Antje Kullrich

Teurer Russland-Ausstieg

Die US-Großbank Citigroup rechnet mit Kosten in Höhe von 190 Mill. Dollar für die Abwicklung ihrer Aktivitäten in Russland.
mehr
Citigroup

Teurer Russland-Ausstieg

Die US-Großbank Citigroup rechnet mit Kosten in Höhe von 190 Mill. Dollar für die Abwicklung ihrer Aktivitäten in Russland.
mehr
Citigroup

Eine BRICS-Währung ist keine gute Idee

Der Anstieg des Dollar im vergangenen Jahr hat in den Schwellenländern vielfältige Hoffnungen ge­weckt, ihre Abhängigkeit vom Dollar und ihre Anfälligkeit für die Entwicklung der US-Zinsen zu verringern. Der Zinserhöhungszyklus der US-Notenbank im...
mehr

Eine BRICS-Währung ist keine gute Idee

Der Anstieg des Dollar im vergangenen Jahr hat in den Schwellenländern vielfältige Hoffnungen ge­weckt, ihre Abhängigkeit vom Dollar und ihre Anfälligkeit für die Entwicklung der US-Zinsen zu verringern. Der Zinserhöhungszyklus der US-Notenbank im...
mehr
von Paul McNamara

Sanktionen schlagen stärker auf Russland durch

Die russische Wirtschaft dürfte 2023 stärker schrumpfen als im vergangenen Jahr und das Staatsdefizit wird sich laut Ratingagenturen vergrößern. Noch kann Russland das Haushaltsloch jedoch ohne größere Probleme stopfen.
mehr
Staatsdefizit
von Martin Pirkl

Sanktionen schlagen stärker auf Russland durch

Die russische Wirtschaft dürfte 2023 stärker schrumpfen als im vergangenen Jahr und das Staatsdefizit wird sich laut Ratingagenturen vergrößern. Noch kann Russland das Haushaltsloch jedoch ohne größere Probleme stopfen.
mehr
Staatsdefizit

Globaler Regulierer straft Russland ab

Die Financial Action Task Force hat Russlands Mitgliedschaft suspendiert. Mit scharfen Worten hat der weltumspannende Standardsetzer gegen Geldwäsche, Terrorismus- und Proliferationsfinanzierung in seiner Plenumssitzung am Freitag das Land am Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine verurteilt.
mehr
FATF

Globaler Regulierer straft Russland ab

Die Financial Action Task Force hat Russlands Mitgliedschaft suspendiert. Mit scharfen Worten hat der weltumspannende Standardsetzer gegen Geldwäsche, Terrorismus- und Proliferationsfinanzierung in seiner Plenumssitzung am Freitag das Land am Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine verurteilt.
mehr
FATF
von Tobias Fischer

Wenig Hoffnung, viel Sorge

Die deutsche Wirtschaft ist bislang besser mit den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs zurechtgekommen als befürchtet, zumal eine Gasmangellage ausgeblieben ist. Für Entwarnung ist es aber auch ein Jahr nach Kriegsausbruch zu früh.
mehr
Ukraine-Krieg

Wenig Hoffnung, viel Sorge

Die deutsche Wirtschaft ist bislang besser mit den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs zurechtgekommen als befürchtet, zumal eine Gasmangellage ausgeblieben ist. Für Entwarnung ist es aber auch ein Jahr nach Kriegsausbruch zu früh.
mehr
Ukraine-Krieg
von Detlef Fechtner
Start
Lesezeichen
ePaper