Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Technische Analyse

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Technische Analyse.

Defensive Aktien sind gefragt

Defensive Aktien sind gefragt

Bei der Auswahl geeigneter Aktien hilft die Relative-Performance-Matrix. Derzeit zeigt sie, dass in Europa die Lebensmittel- und Konsumsektoren wieder interessant sind.
mehr
Aktienselektion
von Christian Henke
Nasdaq 100 steht vor Richtungsentscheidung

Nasdaq 100 steht vor Richtungsentscheidung

Seit Ende 2021 befindet sich der Nasdaq 100 in einem Abwärtstrend. Aus charttechnischer Sicht steht der Index nun vor einer entscheidenden Weichenstellung.
mehr
Technologieaktien
von BZ
Monatsmitte beste Phase am US-Aktienmarkt

Monatsmitte beste Phase am US-Aktienmarkt

Der neunte bis elfte Handelstag gilt statistisch seit Mitte der neunziger Jahre als die beste Phase an den US-Aktienmärkten.
mehr
Aktien
von Salah-Eddine Bouhmidi
.

Starker Jahresstart beim Goldpreis ist verpufft

Der starke Jahresstart des Goldpreises ist verpufft. Aus technischer Sicht befindet er sich derzeit in einer spannenden Ausgangslage, welche zudem ein gutes Chance-Risiko-Verhältnis bietet.
mehr
Edelmetalle
von Jörg Scherer
Gegenwind für den Euro hat zugenommen

Gegenwind für den Euro hat zugenommen

Aus charttechnischer Sicht dürfte es dem Euro kaum gelingen, in nächster Zeit wieder in Bereiche um 1,10 Dollar vorzustoßen. Der Gegenwind hat zuletzt auf Tages- und auf Wochensicht zugenommen.
mehr
Devisen
von Sandra Striffler
Gegenwind für den Euro hat zugenommen

Gegenwind für den Euro hat zugenommen

Aus charttechnischer Sicht dürfte es dem Euro kaum gelingen, in nächster Zeit wieder in Bereiche um 1,10 Dollar vorzustoßen. Der Gegenwind hat zuletzt auf Tages- und auf Wochensicht zugenommen.
mehr
Devisen
von Sandra Striffler
Bitcoin testet Sägezahnmarkt

Bitcoin testet Sägezahnmarkt

Der Dax bleibt weiter im oberen Drittel des Aufwärtstrends. Bitcoin testet den Sägezahnmarkt. Der Euro bleibt trotz Erholungs-Rally das Sorgenkind.
mehr
Technische Analyse
Bitcoin testet Sägezahnmarkt

Bitcoin testet Sägezahnmarkt

Der Dax bleibt weiter im oberen Drittel des Aufwärtstrends. Bitcoin testet den Sägezahnmarkt. Der Euro bleibt trotz Erholungs-Rally das Sorgenkind.
mehr
Technische Analyse
von Martin Utschneider
LNG-Tanker.

Gas-Future auf Kurs Richtung 30 Euro

Der bei 51 Euro/MWh liegende Amsterdamer Gas-Future verfügt charttechnisch erst bei 30 Euro über eine Unterstützung. Dieser Wert könnte im Verlauf der nächsten Monate erreicht werden.
mehr
Energiepreise
LNG-Tanker.

Gas-Future auf Kurs Richtung 30 Euro

Der bei 51 Euro/MWh liegende Amsterdamer Gas-Future verfügt charttechnisch erst bei 30 Euro über eine Unterstützung. Dieser Wert könnte im Verlauf der nächsten Monate erreicht werden.
mehr
Energiepreise
von Robert Rethfeld
Die Zentralbanken ziehen auch den Dax in ihren Bann.

Dax im Bann der Zinspolitik

Der Dax steht im Bann der Geldpolitik. Aus technischer Sicht ist die steigende Trendlinie bei 15520 Punkten wichtig. Diese Bastion sollte fallen, um den Weg zum Rekord um 16300 Punkte fortzusetzen.
mehr
Aktienmarkt
von Christian Henke
Die Zentralbanken ziehen auch den Dax in ihren Bann.

Dax im Bann der Zinspolitik

Der Dax steht im Bann der Geldpolitik. Aus technischer Sicht ist die steigende Trendlinie bei 15520 Punkten wichtig. Diese Bastion sollte fallen, um den Weg zum Rekord um 16300 Punkte fortzusetzen.
mehr
Aktienmarkt
von Christian Henke
Rücksetzer im Dax als Chance

Rücksetzer im Dax als Chance

Anleger dürften Rücksetzer im Markt auf kurzfristige Kaufsignale beobachten. Dies gilt, solange der Deutsche Aktienindex nicht mehr unter rund 13.800 Punkte zurückfällt.
mehr
Aktien
von Stefan Salomon
Ohne Korrekturen geht es nicht

Ohne Korrekturen geht es nicht

Für einen neuen stabilen Trend ist die aktuelle Korrektur des Dax gut, da bei einer solchen Bewegung immer die schwachen Hände aus dem Markt getrieben werden.
mehr
Dax
von Christoph Geyer
Der MDax meldet sich zurück

Der MDax meldet sich zurück

Nach seinem schwachen Abschneiden 2022 deutet sich für den MDax eine technische Verbesserung an, so dass hier keine Untergewichtung gegenüber dem Dax mehr angebracht ist.
mehr
Aktienindizes
von Achim Matzke
Aus technischer Sicht spricht einiges für ein gutes Aktienjahr 2023.

Das Jahr 2023 wird besser als sein Vorgänger

Aus technischer Sicht spricht vieles dafür, dass der Aktienjahrgang 2023 besser wird als sein Vorgänger. Auch der US-Präsidentschaftszyklus stimmt zuversichtlich.
mehr
Aktien
von Jörg Scherer
Dax könnte 2023 durchstarten

Dax könnte 2023 durchstarten

Das Jahr 2023 könnte statistisch betrachtet sehr erfreulich werden. Denn es ist ein Vorwahljahr in den USA, und Vorwahljahre fallen in der Regel an den Börsen gut aus.
mehr
Aktien
von Christian Henke
 Hauptsitz der Bank of Japan im Nihonbashi District von Tokio.

Notenbank stoppt Yen-Abwertung

Mit seinem starken Anstieg nach der Entscheidung der Bank von Japan, die Obergrenze für die Rendite zehnjähriger Staatsanleihen zu erhöhen, hat der Yen ein Verkaufssignal für den Dollar gegeben.
mehr
Währungen
von Frederik Altmann
US-Rendite sollte bis 2040 aufwärts tendieren

US-Rendite sollte bis 2040 aufwärts tendieren

Die zehnjährige US-Staatsanleihenrendite steigt und fällt seit über 200 Jahren im Rahmen eines 30-jährigen Zyklus. Vor diesem Hintergrund sollte sie bis um das Jahr 2040 aufwärts tendieren.
mehr
Anleihen
von Robert Rethfeld
Einige Faktoren deuten auf eine Korrektur im Dax hin.

Leichte Konsolidierung im Dax zu erwarten

Einzelne Indikatoren deuten im Dax auf kurzfristig überkaufte Strukturen hin. Daher wäre eine Verschnaufpause und eine leichte Konsolidierung im Index durchaus zu erwarten.
mehr
Aktienmarkt
Der Euro gibt so schnell nicht klein bei

Der Euro gibt so schnell nicht klein bei

Aus Sicht der charttechnischen Tages- und Wochenindikatoren stehen die Vorzeichen für weitere Kursgewinne des Euro gegenüber dem Dollar vergleichsweise gut.
mehr
Technische Analyse
von Sandra Striffler
Bitcoin-Charttechnik weiter eingetrübt

Bitcoin-Charttechnik weiter eingetrübt

Der Kryptowährung Bitcoin drohen weitere Kursverluste. Die Charttechnik ist weiterhin eingetrübt. Hinzu kommen fundamentale Belastungsfaktoren.
mehr
Kryptowährungen
von Timo Emden
Die strikte Null-Covid-Politik hat Chinas Aktienmärkte die vergangenen eindreiviertel Jahre stark belastet.

China-Aktien könnten neue Chancen eröffnen

Das konstruktive Chartbild der Aktienmärkte Chinas und Hongkongs spricht für zunächst weiter gute Chancen auf eine Erholung an dem Markt.
mehr
Wertpapiere
von Frederik Altmann
Euro auch im vierten Quartal das Sorgenkind

Euro auch im vierten Quartal das Sorgenkind

Der Euro ist auch im vierten Quartal das Sorgenkind. Eine nachhaltige Bodenbildung ist derzeit noch nicht in Sicht.
mehr
Gemeinschaftswährung
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper