Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Unternehmenspolitik

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Unternehmenspolitik.

Kostenvorteile locken Unternehmen ins Ausland

Kostenvorteile locken Unternehmen ins Ausland

Mehr als die Hälfte der deutschen Unternehmen ist Bestandteil globaler Wertschöpfungsketten. Dennoch lockt das Ausland – 1,6% haben Aktivitäten verlagert, vor allem in die EU. Hauptargument sind Kostenvorteile.Show more
Destatis-Pilotstudie
von Alexandra Baude

US-Behörden setzen Tech-Giganten unter Druck

Von Norbert Kuls, New York Börsen-Zeitung, 9.6.2020 Die Schonzeit für die großen amerikanischen Technologie- und Internetunternehmen während der Coronakrise währte nicht lange. Mit dem Abschwellen der Covid-19-Pandemie scheint auch der...Show more
IM BLICKFELD
von Norbert Kuls

Paris fordert Dividendenverzicht

Börsen-Zeitung, 28.3.2020 wü Paris - Frankreichs Regierungschef Édouard Philippe hat eine Verlängerung der am 17. März in Kraft getretenen Ausgangssperre bis zum 15. April angekündigt. Wirtschaftsminister Bruno Le Maire will ihm einen Gesetzentwurf...Show more
von wü

Firmen streichen Messen und Reisen

Wegen Coronavirus winkt SAP nur noch geschäftskritische Pläne durchShow more
von scd

Coronavirus hält Konzerne auf Trab

Beschäftigter bei Webasto infiziert - Vorsichtsmaßnahmen bei Fresenius, Metro, Covestro und VolkswagenShow more
von BZ

Neue Lieferketten wegen Zollstreits der USA mit China

EU-Handelskammer in Peking legt Studie vorShow more

Rückkehr der Trustbuster

Den Investoren der Internetkonzerne Alphabet, Facebook und Amazon steht der Schrecken noch ins Gesicht geschrieben. Zum Wochenauftakt berichteten US-Medien, dass sich die Kartellwächter des US-Justizministeriums und der ebenfalls in...Show more
US-TECHNOLOGIEKONZERNE
von Stefan Paravicini

US-Kongress untersucht Wettbewerb im Techsektor

Ausschuss zu Kartellrechtsfragen kündigt Hearings an - Alphabet, Amazon, Apple und Facebook im FokusShow more
von sp

Nachhaltige Firmen stehen besser da

NN Investment Partners: Kapitalkosten sind niedriger - Stärkeres WachstumShow more
von kjo

Wann CEOs besser den Mund halten

Studie der Uni Stanford: Politik und Religion sind heikle Themen - Weniger Fettnäpfchen bei UmweltschutzShow more
von ds

Auf dem Weg in die digitale Kreislaufwirtschaft

Klimaschutz ist längst zum Wettbewerbsfaktor geworden - Transparenz in globalen Lieferketten und MaterialströmenShow more
von Jörg Walden, CEO von iPoint

Eine Stimme für die Politik

Das Abschätzen von Risiken gehört zu den Pflichtaufgaben von Vorstandschefs. Politik hat dabei mittlerweile einen festen Platz. Kaum ein CEO verzichtet in seiner Budgetplanung auf den Hinweis, dass seine Ziele unter dem Vorbehalt geopolitischer...Show more
LEITARTIKEL
von Michael Flämig

Unternehmen binden mehr Working Capital

PwC-Studie - Globalisierung erhöht DurchlaufzeitenShow more
von hek

Japan will Lohnerhöhung subventionieren

Gegen extreme Sparsamkeit der Firmenmanager - Analysten zweifeln an Wirksamkeit von SteueranreizenShow more
von mf

Spanien erleichtert Firmen den Umzug

Gesetzesänderung zur StammsitzverlagerungShow more
von ths

Verehrte Leserinnen und Leser,

Dr. Thomas Schulz BNU Beratung für Nachhaltige Unternehmensführung und Akademischer Leiter des Kompaktstudiums SRI, EBS Management Education neue Risikokategorien wie z. B. Klimawandel, Menschenrechte, Korruption und Arbeitsbedingungen in der...Show more
EDITORIAL

"Manager sollten Klartext reden"

Der Personalberater über neue Anforderungen an den CEO im politischen UmfeldShow more
IM INTERVIEW: JÖRG KASTEN, BOYDEN
von Sabine Wadewitz.

China: Es ist Zeit für konsequente Reformen

Börsen-Zeitung, 10.6.2017 Das einst oft als Land der Wirtschaftswunder bezeichnete China kämpft seit 2011 mit einem unaufhaltsam sinkenden Wirtschaftswachstum und orientiert sich derzeit ökonomisch neu. Der Weg hin zu einem konsumgestützten...Show more
GASTBEITRAG
von Christoph Witte, Deutschland-Chef des belgischen Kreditversicherers Credendo

Gute und böse Aktionäre

Nicht nur der islamistische Terror, auch die Machtkämpfe islamischer Staaten um die Vorherrschaft am Golf bedrohen die freie westliche Welt und ihre Werte. Die hierzulande bisher stark politisch geprägte Diskussion über Terrorabwehr erhält eine...Show more
KATAR
von Claus Döring

Investitionslücke in Europa

Unternehmen klagen über Fachkräftemangel - EIB: Technologischer Rückstand in Deutschland geringerShow more
von ahe

Vergütung auf dem Holzweg

Gerechtigkeit in der Sozialen Marktwirtschaft: diese Motivation reklamieren diejenigen für sich, die eine gesetzliche Begrenzung von Managergehältern betreiben. Deshalb wollen die Sozialdemokraten nun einen Höchstlohn für Vorstände festlegen, ein...Show more
LEITARTIKEL
von Angela Wefers.

Trump lädt Konzernchefs zu Technologiegipfel

Börsen-Zeitung, 14.12.2016 dpa-afx New York - Der künftige US-Präsident Donald Trump will sich am Mittwochabend mit hochkarätigen Vertretern aus dem Silicon Valley treffen. Ein zentrales Thema soll einem Medienbericht zufolge die Schaffung neuer...Show more

Make a Break

Spaltung soll Wert schaffen - Nur Bayer stemmt sich mit Bildung von Imperium gegen ZerschlagungstrendShow more
von Walther Becker

Übernahmeappetit stößt Japan AG sauer auf

Softbank an der Spitze - Yen-Stärke steigert M & A-Fieber - Höhere Abschreibungen nach überteuerten Zukäufen erforderlichShow more
von Martin Fritz
Start
Lesezeichen
ePaper