Wirtschaftsgeschichte
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Wirtschaftsgeschichte.

Zur Einführung der Mark im Dezember 1871
Die Einführung der Mark als gemeinsames Zahlungsmittel war alles andere als einfach, hatten doch alle deutschen Klein- und Kleinststaaten ihr eigenes Münzsystem. Sie stärkte aber das Gemeinschaftsgefühl zwischen Nord und Süd. Show moreJohannes Beermann
Ein Kleinaktionär namens Beethoven
Von Detlef Fechtner, Frankfurt Börsen-Zeitung, 10.9.2020 Den österreichischen Notenbankgouverneur erwartet man in Frankfurt eigentlich eher im EZB-Tower zu treffen oder in der Bundesbank. Dass Robert Holzmann gestern auf dem Parkett der Frankfurter...Show moreDeutsche Bank erwartet Zeitalter der Unordnung
Verschärfter US-Konflikt mit China als prägender Faktor für Märkte - Entscheidendes Jahrzehnt für EuropaShow moreWie Big Data die Kreditvergabe auf den Kopf stellt
Algorithmisch gesteuerte Scoringverfahren fordern Rechtsprechung heraus - Deutsche Regelungen unterscheiden sich deutlich von amerikanischenShow moreAUS DER BANKEN- UND FINANZGESCHICHTE
Moderne Makroökonomik braucht Finanzgeschichte
Wichtige Impulse für die Forschung: Ursachen von Krisen, Explosion der Immobilienpreise, niedrige Renditen auf deutsche KapitalexporteShow more30. September 2009
BNP Paribas und Unicredit erhöhen ihr Kapital um jeweils gut 4 Mrd. Euro.Show moreDIE FINANZKRISE -- HEUTE VOR 10 JAHREN
Finanzunternehmen zwischen Recht und Staat
Die Aufarbeitung der Finanzkrise zeigt einen Wandel der Sanktionsmittel, von dem vor allem die USA profitierenShow moreAUS DER BANKEN- UND FINANZGESCHICHTE
Der Pfandbrief geht nicht unter
Auf den Spuren von 250 Jahren deutscher Wirtschafts- und FinanzgeschichteShow more70-jähriges Bestehen
dm - Aktienfonds, die zugleich auf fallende und steigende Kurse setzen, gibt es schon lange. Sie zählen zu den Pionieren im Fondsmarkt. So gilt als der erste Hedgefonds überhaupt die im Jahr 1949 - also vor siebzig Jahren - von Alfred Winslow Jones...Show moreHEDGEFONDS
War das deutsche Finanzsystem noch zu retten?
Die Finanzkrise von 1931 hatte katastrophale Folgen für Wirtschaft und Politik - Lehren für das Krisenmanagement der GegenwartShow moreAUS DER BANKEN- UND FINANZGESCHICHTE
Sechs Rezessionen in 70 Jahren
Gründungsjubiläum der Bundesrepublik - Erwerbsbeteiligung der Frauen steigtShow morePrivatisierungen des Bundes finden kaum statt
Mit den Gedankenspielen um eine Fusion von Deutscher Bank und Commerzbank gerät die staatliche Beteiligungspolitik in den FokusShow more"Die Korrektur wird nicht ausbleiben"
Wirtschaftshistoriker Ritschl über die Krise 1907 und den Kurssturz 1929, und was sich aus der Rückschau für den Ausblick auf die nächsten 15 Jahre ergibtShow moreAUS DER KAPITALMARKTFORSCHUNG
Zwischen Einheitssymbol und Spaltpilz
Gemischte Bilanz nach zwei Jahrzehnten Euro: Preisstabilität erreicht, Wachstumsschub umstritten - Streit ums Geld und ReformenShow more20 JAHRE EURO
Existenzielle Herausforderung für die City
Brexit erfordert in London neues Gefüge an institutionellen Strukturen sowie neue Netzwerke - Innovation, Offenheit und Flexibilität als AssetShow moreAUS DER BANKEN- UND FINANZGESCHICHTE
10. November 2008
bn - Nach dem vierten Quartalsverlust in Folge bei AIG gibt die US-Regierung ein Hilfsprogramm für den Versicherer über 150 Mrd. Dollar bekannt. Es löst bisherige Kreditlinien der Fed über 123 Mrd. Dollar ab. (Börsen-Zeitung, 10.11.2018)Show moreDIE FINANZKRISE -- HEUTE VOR 10 JAHREN
16. Januar 2008
Die US-Anleiheversicherer MBIA und Ambac sind wegen Wertberichtigungen auf Schuldtitel auf frisches Kapital im Milliardenumfang angewiesen. Ihre Aktien befinden sich im freien Fall. J.P. Morgan mindert den Wert ihrer Hypothekenanlagen um 1,3 Mrd....Show moreDIE FINANZKRISE HEUTE VOR 10 JAHREN
Der unheimliche Crash
Kurseinbruch aus heiterem Himmel - Automatisierter Handel zeigt erstmals seine Risiken aufShow more30 JAHRE SCHWARZER MONTAG
"Die Verlockung scheinbar unablässiger Kurssteigerung"
Börsen-Zeitung, 19.10.2017 "Mit der ihm eigenen Brutalität hat der Markt an einem sonnig-warmen Indian-Summer-Tag (das war der 19. Oktober an der amerikanischen Ostküste: ein herbstlicher Bilderbuchtag; als Bilderbuchtag, allerdings im negativen...Show more30 JAHRE SCHWARZER MONTAG - DOKUMENTATION
Epochenwandel durch Digitalisierung
Die Sorgen vor einer säkularen Stagnation und den damit einhergehenden politischen Folgen nehmen zuShow moreDIE ÖKONOMISCHE ORDNUNG ZERBRICHT