Parteien
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Parteien.
Gescheiterte Exoten, kurze Wahlzettel
29 Parteien haben es auf die Wahlzettel der Bundestagswahl geschafft – deutlich weniger als noch 2021. Die kurze Vorbereitungszeit traf vor allem die Kleinparteien.Show moreNotiert InBerlin
Die teuren Versprechen des Rassemblement National und der linken Volksfront
Trotz des drohenden Defizitverfahrens setzen das Linksbündnis Nouveau Front Populaire und der Rassemblement National in ihren Programmen auf populäre Maßnahmen, die Frankreich teuer zu stehen kämen.Show moreBlitzwahlkampf Frankreich
Angst vor Hackern und Desinformationen
Im bisherigen Europawahlkampf wurden noch keine Cyberangriffe und Desinformationskampagnen registriert. Das Thema steht bei der Bundeswahlleiterin aber weiter im Fokus, auch angesichts von 5 Millionen potenziellen Erstwählern.Show moreEuropawahl 2024Bundeswahlleiterin
Gina Miller gründet eigene Partei
Die prominente City-Aktivistin Gina Miller hat angekündigt, künftig mit einer eigenen Partei anzutreten: True & Fair. „Diese Regierung muss zur Rechenschaft gezogen werden“, sagte die Brexit-Gegnerin. Show moreCity-Aktivistin
Aktivere Rolle für den Staat in der Industriepolitik
Aufflammender Protektionismus und in der Corona-Pandemie unterbrochene Lieferketten haben der Industriepolitik einen neuen Stellenwert verschafft. Nicht nur die Parteien, selbst die Unternehmen billigen heute dem Staat eine aktivere Rolle in der Wirtschaftspolitik zu. Mit „Entfesselungspakt“ und „Modernisierungsjahrzehnt“ wollen Union, Grüne und FDP den Standort Deutschland fit machen.Show moreStaat und Wirtschaft
Ströer macht es sich zu einfach
Mit der Einstellung, alles zu plakatieren, was nicht illegal ist, kommt der Vermarkter für Außenwerbung Ströer seiner gesellschaftlichen Verantwortung nicht nach. Show moreWerbung
Ströer prangert Hasskampagne an
Ströer will einen runden Tisch mit den Parteien im Bundestag, um Regeln für politische Plakatwerbung aufzustellen. Der Außenwerber sieht sich zu Unrecht an den Pranger gestellt, weil seine Flächen für Anti-Grünen-Plakate gemietet wurden. Geschäftlich läuft es bei dem MDax-Wert wieder rund.Show moreAußenwerber
Her mit dem Klimawahlkampf
Der Klimawahlkampf kommt trotz Sommerflut nicht in Gang. Dabei wäre das Momentum auf Seiten der Klimaschützer. Und die Jungen warten nur darauf.Show moreBundestagswahl
Aktivere Rolle für den Staat in der Industriepolitik
Aufflammender Protektionismus und in der Corona-Pandemie unterbrochene Lieferketten haben der Industriepolitik einen neuen Stellenwert verschafft. Dem Staat wird von Parteien und Firmen eine aktivere Rolle zugebilligt.Show moreFinanzmarkt im Bundestag
Italiens 5-Sterne-Bewegung vor der Spaltung
Die populistische italienische Regierungspartei 5-Sterne-Bewegung steht vor der Spaltung und gefährdet damit auch die Stabilität der Regierung unter Mario Draghi. Denn sie ist, gemessen an der Zahl ihrer Parlamentarier, die größte...Show moreItalien
In Not
Labour muss sich entscheiden: Volkspartei oder Kulturrevolution. Beides geht nicht. Tony Blair warnt schon vor dem Ableben der Partei.Show moreLabour Party
Realo Cem Özdemir Spitzenkandidat der Grünen
wf - Geht es nach der Wirtschaft, hat die Basis von Bündnis 90/Die Grünen klug entschieden. In einer jüngst veröffentlichten Umfrage der Gesellschaft für Wirtschaftsforschung Dr. Doeblin hat es Parteichef Cem Özdemir (51) auf Platz sechs der in...Show morePERSONEN
Ohne Gestaltungswillen
Angela Merkel stellt sich noch einmal zur Verfügung, für eine vierte Amtsperiode als Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland. Dass sie wieder Kanzlerin werden "will", diese Aussage musste Merkel im Interview geradezu in den Mund gelegt werden...Show moreKANZLERKANDIDATIN
Nigel Farage verabschiedet sich erneut
Von Andreas Hippin, London Börsen-Zeitung, 5.7.2016 Nigel Farage (52) hat sich nach dem Sieg der Brexit-Befürworter beim britischen EU-Referendum zumindest teilweise aus dem politischen Leben verabschiedet. Der Führer der UK Independence Party...Show morePERSONEN
Teurer Wunschzettel
Es wird die letzte Kabinettsklausur in dieser Legislaturperiode für die schwarz-rote Koalition auf Schloss Meseberg gewesen sein. Im nächsten Jahr um diese Zeit ist Bundestagswahlkampf. Abgestimmt wird voraussichtlich im September 2017. Die Zeit für...Show moreLEITARTIKEL
"Weckruf" für die Parteien
BDI-Präsident Grillo nach Landtagswahlen in Sorge um deutsche Wirtschaft - Gefahr für InvestitionenShow moreEnde der Langeweile
Was als reizlosester Wahlkampf der britischen Geschichte begann, hat sich nun doch noch zu einem dramatischen Duell zwischen dem britischen Premierminister David Cameron und seinem Herausforderer Ed Miliband entwickelt. Für Nervenkitzel sorgen dabei...Show moreLEITARTIKEL
Dramatischer Endspurt in Britannien
Wenige Tage vor der Wahl keine klare Mehrheit - Schotten als KönigsmacherShow moreSchottische Nationalisten vor Erdrutschsieg
SNP könnte Labour die Mehrheit verschaffenShow moreGROSSBRITANNIEN VOR DER WAHL
Wie wahrscheinlich ist der Brexit?
Von Marina Lütje *) Börsen-Zeitung, 30.4.2015 Die britischen Unterhauswahlen am 7. Mai sorgen für eine besonders hohe Spannung. Zum einen ist der Ausgang der Wahl diesmal extrem unsicher. Denn laut Umfragen wird keine der beiden großen Parteien,...Show moreKREDITWÜRDIG
Spaniens Sozialisten gewinnen in Andalusien
Podemos drittstärkste Kraft - Konservative verlierenShow more"Wir müssen uns dieser Auseinandersetzung stellen"
Börsen-Zeitung, 20.3.2015 Die herkömmliche Sicht der britischen Konservativen Partei ist, dass die meisten ihrer Mitglieder sehr daran interessiert sind, sich von der Europäischen Union loszulösen und einen eigenen Weg einzuschlagen. Diese Sicht...Show moreANSICHTSSACHE
Berlin setzt auf Athens Vertragstreue
Zusammenarbeit mit Linkenführer Tsipras - Andere EU-Länder hoffen auf Startschuss für LockerungShow moreNACH DER WAHL IN GRIECHENLAND