Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

UBS Group AG

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema UBS Group AG.

Eine Credit Suisse Filiale.

Staatsanwälte durchleuchten Credit-Suisse-Übernahme

Der Zusammenschluss der beiden Schweizer Großbanken UBS und Credit-Suisse hat ein Nachspiel: Die Staatsanwaltschaft schaut sich den Deal an, ein großer Stellenabbau ist geplant und der UBS-Chef muss die Sorgen vor einer zu großen Schweizer Bank zerstreuen. Show more
Schweizer Bankenfusion
von Stephan Lorz
Schweizer Bankenbeben erschüttert Aktionärsrechte

Schweizer Bankenbeben erschüttert Aktionärsrechte

Die Wochenvorschau der Börsen-Zeitung auf die wichtigsten Themen und Ereignisse der 14. Kalenderwoche 2023.Show more
Podcast „7 Tage Märkte“
Karin Keller-Sutter.

Tief frustrierte Aktionäre

Die Hauptversammlung der Credit Suisse dürfte die letzte in der 167-jährigen Geschichte der Bank werden. Die Anteilseigner werden ihrem Ärger dort Luft machen.Show more
Schweizer Banken
Paradeplatz in Zürich mit  Credit Suisse und UBS.

Ermotti kehrt in heikler Mission zur UBS zurück

Die Zwangsfusion der Credit Suisse mit der UBS wird ein äußerst komplexes Projekt, das unter keinen Umständen schiefgehen darf. Show more
Credit-Suisse-Integration
von Philipp Habdank
Im Asset­management entsteht ein neuer Riese

Im Asset­management entsteht ein neuer Riese

Durch Übernahme der Credit Suisse durch die UBS wächst das verwaltete Vermögen auf 1,5 Bill. Dollar. Damit rückt die Einheit auf den dritten Rang in Europa vor. Show more
Banken
von Wolf Brandes
Sergio Ermotti, vormaliger und jetzt wieder CEO  der UBS.

Sergio Ermotti – das „bessere Pferd“ für die UBS

Ab Mittwoch vor Ostern ist der alte UBS-CEO zurück auf dem Chefsessel der neuen Schweizer Superbank. Sein Schweizer Pass sei „hilfreich“, sagte der Verwaltungsratspräsident.Show more
Schweizer Großbank
von Dani Zulauf
Andreas Utermann.

Vontobel sieht Unternehmens­welt vor „Reinigungs­prozess“

Die Turbulenzen am Bankenmarkt haben aus Sicht von Vontobel-Präsident Andreas Utermann noch nicht den notwendigen Bereinigungsprozess gebracht. In dieser Marktphase will er das Geschäft mit Private Markets ausbauen.Show more
Andreas Utermann
von Wolf Brandes

Einlagensprung bei Schweizer Nationalbank

Ein sprunghafter Anstieg der Sichtguthaben bei der Schweizerischen Nationalbank (SNB) deutet darauf hin, dass die Credit Suisse und die UBS stark auf die Liquiditätshilfe der SNB zugegriffen haben.Show more
Sichtguthaben
Keine neue Bankenkrise zu befürchten

Keine neue Bankenkrise zu befürchten

Die Turbulenzen in der Bankenbranche haben Sorgen vor einer neuen großen Finanzkrise aufkommen lassen. Diese sind übertrieben, die heutige Lage ist nicht mit der großen Finanzkrise vergleichbar.Show more
Bankenturbulenzen
von Oliver Piquardt
UBS will Ausgliederung von CS First Boston stoppen

UBS will Ausgliederung von CS First Boston stoppen

Die von der Credit Suisse bereits eingefädelte Ausgliederung der Investmentbank CS First Boston soll gestoppt werden. Die UBS, unter deren Mantel sich die Credit Suisse geflüchtet hat, prüft Meldungen zufolge die Rückabwicklung des Geschäfts.Show more
Bankenfusion
Display der Euronext-Börse in Paris

Dax zeigt sich vor der Fed optimistisch

Die Fed-Entscheidung heute am Abend wirft ihren Schatten voraus – und angesichts der wirtschaftlichen Begleitumstände fassen Aktienanleger wieder Mut. Einige Einzelwerte werden aber ziemlich abgestraft. Diesmal trifft es erneut die Immobilienwirtschaft. Show more
Märkte am Mittag
von Stephan Lorz
Der Notverkauf der Credit Suisse an die UBS führt zu heftigen Kursausschlägen.

Märkte erholen sich von Credit-Suisse-Schock

Die Notübernahme der Schweizer Großbank Credit Suisse durch die Rivalin UBS hat am Montag zunächst zu schweren Marktverwerfungen geführt. Nach anfänglichen Kursverlusten machten die europäischen Bankaktien aber Boden gut.Show more
Bankenkrise
von Christopher Kalbhenn, Daniel Zulauf, Philipp Habdank, Stefan Reccius, Anna Sleegers und Angela Wefers
Michael Klein.

Unsicherheit um Spin-off der CS First Boston

Nach der Rettung der Credit Suisse zweifeln Investoren an der angepeilten Abspaltung der CS First Boston. Insbesondere US-Starbanker Michael Klein droht damit zum Verlierer zu werden. Show more
Nach Credit-Suisse-Rettung
von Alex Wehnert
1 Cabot Square – das Gebäude der Credit Suisse im Londoner Bankenviertel Canary Wharf.

Tausende Stellen in Gefahr

Die Zwangsheirat von UBS und Credit Suisse hat in der City Ängste vor einem umfangreichen Stellenabbau geweckt. Die Bank of England stellte derweil die Rangfolge der Ansprüche bei einer Insolvenz in Großbritannien klar.Show more
Credit Suisse
von Andreas Hippin
Märkte auch nach Übernahme der Credit Suisse nervös

Märkte auch nach Übernahme der Credit Suisse nervös

Die milliardenschwere Übernahme der Credit Suisse durch die UBS hat es nicht vermocht, die Finanzmärkte nachhaltig zu beruhigen. Stimmen werden laut, ob eine Verstaatlichung nicht die bessere Option gewesen wäre.Show more
Verunsicherung
von Daniel Zulauf
Ralph Hamers und Colm Kelleher.

Ein Ire als Galionsfigur des Finanzplatzes Schweiz

UBS-Verwaltungsratspräsident Colm Kelleher wird mit der Übernahme der Credit Suisse besondere Führungsstärke abverlangt. Der 65-jährige Ire avanciert somit zum starken Mann des Finanzplatzes Schweiz.Show more
Colm Kelleher
von Dani Zulauf
Von wegen krisen­fester

Von wegen krisen­fester

Der Fall der Credit Suisse führt vor Augen, wie schnell Banken ins Bodenlose stürzen, wenn das Vertrauen in die Bank angeschlagen ist. Es war wichtig, am Wochenende eine Lösung zu vereinbaren. Über deren Inhalt lässt sich indes streiten.Show more
Bankenkrise
von Detlef Fechtner
Fragile Stabilität am deutschen Aktienmarkt

Fragile Stabilität am deutschen Aktienmarkt

Am deutschen Aktienmarkt setzen sich die starken Kursschwankungen angesichts der Turbulenzen im Bankensektor weiter fort. Der zunächst schwach gestartete Dax arbeitete sich bis Mittag zwar in die Gewinnzone vor. Aber die Sorgen um Banken erhöhen die Rückschlagsgefahr.Show more
Märkte am Mittag
von Stephan Lorz
Axel Lehmann, Chairman Credit Suisse, Colm Kelleher, Chairman UBS, Finanzministerin Karin Keller-Sutter, Bundespräsident Alain Berset, SNB-Chef Thomas Jordan und Marlene Amstad, Präsidentin der Finma (von links) auf der Pressekonferenz am 19.3.2023 in Bern.

UBS zahlt 3 Mrd. Franken für angeschlagene Credit Suisse

Die Eigenständigkeit der Credit Suisse ist nach 167 Jahren Geschichte. Die UBS übernimmt die angeschlagene Bank für 3 Mrd. sfr, wie am Sonntag mitgeteilt wurde. Die Schweizer Notenbank gewährt dafür Liquiditätshilfen von bis zu 100 Mrd. sfr.Show more
Schweizer Großbankenfusion
Credit Suisse in Nöten: Die Züricher Großbank zieht angesichts des Aktienkurseinbruchs bange Blicke auf sich.

Angst vor Bankenkrise hält Aktienmarkt in Atem

Die Credit Suisse ringt in einem schwierigen Umfeld um Vertrauen – denn die Turbulenzen um die Silicon Valley Bank sorgen anhaltend für Unruhe. In dieser Gemengelage brechen Europas Finanzwerte ein.Show more
Credit Suisse unter Druck
von Christopher Kalbhenn, Daniel Zulauf, Jan Schrader, Philipp Habdank, Stefan Reccius und Alex Wehnert
Ralph Hamers.

UBS-Chef Hamers ist Spitzenverdiener

Die UBS hat die Gesamt-Boni für 2022 um 10% gekürzt. Bankchef Ralph Hamers dagegen erhielt ein Plus – für sein zweites volles Jahr im Amt 12,2 Mill. sfr. Show more
Vergütungsbericht
Unicredit-Turm in Mailand.

Gewinnexplosion bei UBS und Unicredit

Kostensenkungen und die Wende in der Geldpolitik haben den Großbanken UBS und Unicredit im vergangenen hohe Gewinne beschert. Auch für das laufende Jahr geben sie sich zuversichtlich.Show more
Bankbilanzen
Unicredit-Turm in Mailand.

Gewinnexplosion bei UBS und Unicredit

Kostensenkungen und die Wende in der Geldpolitik haben den Großbanken UBS und Unicredit im vergangenen hohe Gewinne beschert. Auch für das laufende Jahr geben sie sich zuversichtlich.Show more
Bankbilanzen
J.P. Morgan wildert bei der UBS

J.P. Morgan wildert bei der UBS

Die US-Bank J.P. Morgan Chase verstärkt das Firmenkundengeschäft in Zürich. Der UBS-Banker Roger Fix kommt als Schweizer Chef des Corporate Client Banking. Show more
Firmenkundengeschäft
Start
Lesezeichen
ePaper