Zentralbank
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Zentralbank.

Peking zeigt trotz Handelsstreit keine Eile bei neuen Stimuli
Pekings Wirtschaftsplaner verbreiten Zuversicht, dass der Handelsstreit mit den USA konjunkturell abgefedert werden kann. Stimulierungsmaßnahmen werden vorerst auf Reserve gehalten. Show moreChina-Konjunktur

Galípolo ist Lulas Wunschkandidat für Zentralbankspitze
Brasiliens Präsident preist seinen Favoriten für den Chefposten der Zentralbank als „Goldjungen“. Der Konflikt zwischen Regierung und Notenbank um den Leitzins könnte sich mit der neuen Personalie entspannen. Show moreBrasilianische Notenbank

Neue Amtszeit für belgischen Notenbankchef
Pierre Wunsch wird die belgische Zentralbank bis Ende 2029 führen. Darauf hat sich die Regierung des Landes nun mit Verzögerung geeinigt. Seit dem Jahreswechsel war er deshalb nur noch als „Interimslösung“ im Amt.Show morePierre Wunsch

Putins wichtige Helferin Nabiullina
Die russische Notenbankchefin Elwira Nabiullina stützt mit ihrer Geldpolitik den Angriffskrieg Moskaus auf die Ukraine. Weshalb die wirtschaftsliberale Ökonomin dies tut, darüber gibt es unterschiedliche Ansichten.Show moreRussische Zentralbankchefin

Zentralbank in Ungarn senkt Leitzins kräftig
Trotz zweistelliger Inflationsrate ist der Realzins in Ungarn inzwischen positiv. Der Zentralbank gibt das Spielraum für eine weitere Senkung des Leitzinses.Show moreGeldpolitik

Argentinien vor einer Schicksalswahl
Das fast bankrotte Land könnte erneut einen Populisten küren. Der ultraliberale Javier Milei und der Peronist Sergio Massa versprechen Wunderheilung. Aber die Märkte sind skeptisch.Show moreIm BlickfeldPräsidentschaftskandidaten

Indische Zentralbank verkündet „falkenhafte“ Zinspause
Die indische Zentralbank verlängert ihre Zinspause. Die Ankündigung, den Finanzmärkten im Kampf gegen die zu hohe Inflation Liquidität zu entziehen, verschreckte am Freitag die Anleger.Show moreHohe Lebensmittelpreise

China setzt Konjunkturhebel in Bewegung
Peking unternimmt neue Anstrengungen, um die von Konjunktursorgen überlagerte Stimmung am Finanzmarkt aufzuhellen. Immerhin zeigen Einkaufsmanagerdaten für den Industriesektor eine Wende zum Besseren an.Show moreKonjunktur

Üppige Liquidität gefährdet die Unabhängigkeit der EZB
In den vergangenen 15 Jahren hat die EZB, wie andere Zentralbanken auch, ihren Handlungsrahmen geändert.Show moreZentralbank

Üppige Liquidität gefährdet die Unabhängigkeit der EZB
In den vergangenen 15 Jahren hat die EZB, wie andere Zentralbanken auch, ihren Handlungsrahmen geändert.Show moreZentralbank
Inflationsrate in Argentinien steigt
Im Zuge der schweren Wirtschafts- und Finanzkrise ist die Inflationsrate in Argentinien 2022 auf 94,8 (i. V. 50,9) % gestiegen. Damit erreichte die Teuerungsrate im vergangenen Jahr das höchste Niveau seit 30 Jahren.Show moreArgentinien

Hoffnung auf nachlassende Euro-Inflation nimmt zu
Am Freitag veröffentlicht Eurostat eine mit besonderer Spannung erwartete erste Schätzung zur Inflation im Euroraum im Dezember. Neue Daten nähren vorher die Hoffnung, dass das Schlimmste in Sachen Inflation vorbei ist.Show moreEuroland

International erfahrener Vize für Chinas Notenbank
Chinas Notenbank hat den seit September vakanten Posten eines ihrer sechs Vizegouverneure mit der Berufung des erfahrenen Finanzprofis Xuan Changneng (55) neu besetzt.Show morePeople’s Bank of China

Erdogan bestellt, die Notenbank liefert
Die Wahlen in der Türkei rücken näher, und die Notenbank erweist sich einmal mehr als Erfüllungsgehilfe von Staatspräsident Erdogan. Die Kritik wächst – nicht nur wegen der rasanten Inflation.Show moreTürkei

Gold-Nachfrage rutscht im zweiten Quartal ab
Die Perspektive institutioneller Investoren auf den Edelmetallmarkt hat sich laut dem World Gold Council im zweiten Quartal gewandelt. Die globale Goldnachfrage lässt daher nach.Show moreWorld Gold Council

Der Bundesbankpräsident fährt Vespa
Im Dialog mit jungen Menschen zeigt sich Bundesbankpräsident Joachim Nagel sympathisch locker und offen – und gerät doch beim Thema Klimaschutz auch ins Schwitzen.Show moreVeranstaltungsreihe „Euro20+“

Neugierige gesucht
Die Bundesbank tourt bis Ende Oktober mit einem zweistöckigen Truck durch 90 Städte und Gemeinden. Unsere Kolumnistin war bei der Premiere in der Frankfurter Innenstadt dabei. Show moreFrankfurt

Mehr Schein als Sein
Die Erklärungen für die auf den ersten Blick widersinnige Rubel-Stärke sind vielschichtig. Die feste Entwicklung der Devise bedeutet nicht, dass Sanktionen keine Wirkung erzielen.Show moreRubel

Putins Motive
Mit dem Einfrieren der Währungsreserven haben EU und Verbündete Putin kalt erwischt. Nun hat Putin mit einem Schachzug ähnlichen Kalibers gekontert. Show moreGaslieferungen
Norwegens Zentralbank strafft Zinsen erneut
Die norwegische Zentralbank hat ihren Zinssatz zum dritten Mal seit Ausbruch der Pandemie angehoben und ein schnelleres Tempo für künftige Erhöhungen in Aussicht gestellt, um eine Überhitzung der Wirtschaft zu verhindern. Zudem wird Interimschefin...Show moreGeldpolitik

Schützenhilfe von Chinas Zentralbank
Die chinesische Notenbank führt ihre Erträge aus Währungsgeschäften an die Staatskasse ab. Was aus Sicht von Bundesbank und Co. vertraut klingt, ist für chinesische Verhältnisse außergewöhnlich. Show moreGeldpolitik
EZB sichert Liquidität zu
Angesichts des Ukraine-Kriegs wird die Europäische Zentralbank (EZB) eine vorsorgliche Fazilität verlängern, die Zentralbanken außerhalb des Währungsblocks Euro zur Verfügung stellt. Der EZB-Rat beschloss am Donnerstag, die Repo-Fazilität des...Show moreRepo-Fazilität
