Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Zero Covid

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Zero Covid.

Raffinerieriese Sinopec schneidet enttäuschend ab

Raffinerieriese Sinopec schneidet enttäuschend ab

Asiens größter Ölraffineriebetreiber Sinopec hat im Zuge der chinesischen Corona-Restriktionen einen starken Nachfragerückgang bei Treibstoffen und Ölprodukten zu spüren bekommen. Der Jahresgewinn 2022 fällt schmaler aus als erwartet. Show more
Corona-Restriktionen belasten
von Norbert Hellmann
Eine Fußgängerzone in Schanghai.

Bedächtige Erholung in China

Chinas Wirtschaft befindet sich nach dem Ende von Zero Covid zwar auf Erholungskurs, doch weisen neue Daten nur ein schleppendes Wachstumstempo von Produktion und Konsum aus. Sorgenkind ist die anziehende Arbeitslosigkeit.Show more
Konjunktur
von Norbert Hellmann
Verkäuferinnen auf einem Markt in Schanghai.

Inflation in China unerwartet niedrig

Chinas Verbraucherpreisinflation ist im Februar unerwartet auf nur noch 1% abgesackt. Dies gilt als Hinweis auf eine eher stotternde Konsumerholung nach Aufgabe der Null-Covid-Politik, hat aber auch saisonale Gründe. Show more
Verbraucherpreise
von Norbert Hellmann
 Beijing-Hangzhou Grand Canal.

Peking ist noch nicht aus dem Schneider

Die Stimmungsbarometer für Chinas Wirtschaft schlagen kräftig nach oben aus. Kurz vor Beginn des Volkskongresses ein gefundenes Fressen für die Parteiführung. Fundamentale Probleme kann das aber nicht kaschieren. Show more
China
von Norbert Hellmann
 Beijing-Hangzhou Grand Canal.

Peking ist noch nicht aus dem Schneider

Die Stimmungsbarometer für Chinas Wirtschaft schlagen kräftig nach oben aus. Kurz vor Beginn des Volkskongresses ein gefundenes Fressen für die Parteiführung. Fundamentale Probleme kann das aber nicht kaschieren. Show more
China
Chinas Einkaufsmanager in Hochstimmung

Chinas Einkaufsmanager in Hochstimmung

Die neuesten Einkaufsmanagerumfragen zeigen, dass die Kehrtwende der strikten Null-Covid-Politik in China wirkt.Show more
Umfrage
von Norbert Hellmann
Chinas Einkaufsmanager in Hochstimmung

Chinas Einkaufsmanager in Hochstimmung

Die neuesten Einkaufsmanagerumfragen zeigen, dass die Kehrtwende der strikten Null-Covid-Politik in China wirkt.Show more
Umfrage
Wisdom Tree sieht Chancen für Kupfer

Wisdom Tree sieht Chancen für Kupfer

Der Assetmanager Wisdom Tree sieht derzeit Chancen für einen Anstieg des Kupferpreises. Die Öffnung in China könnte sich für das Industriemetall demzufolge recht positiv auswirken. Show more
Rohstoffmärkte
von Kai Johannsen
Wisdom Tree sieht Chancen für Kupfer

Wisdom Tree sieht Chancen für Kupfer

Der Assetmanager Wisdom Tree sieht derzeit Chancen für einen Anstieg des Kupferpreises. Die Öffnung in China könnte sich für das Industriemetall demzufolge recht positiv auswirken. Show more
Rohstoffmärkte
China-Aktien lassen Luft ab

China-Aktien lassen Luft ab

Mit der mächtigen Rally bei China-Aktien zum Thema Wiederöffnung der Wirtschaft nach dem Ausstieg aus den Corona-Restriktionen scheint es erst einmal vorbei zu sein. Show more
Reich der Mitte
von Norbert Hellmann
Für Hongkong sieht es düster aus.

Hongkonger Wirtschaft erneut geschrumpft

Hongkongs Wirtschaft hat unter der von China veranlassten pandemischen Abschottung schwer gelitten. Auch im vierten Quartal 2022 schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um mehr als 4 %. Die Wende in der chinesischen Coronapolitik ist ein Lichtblick für Hongkongs Konjunktur. Show more
BIP
von Norbert Hellmann
Für Hongkong sieht es düster aus.

Hongkonger Wirtschaft erneut geschrumpft

Hongkongs Wirtschaft hat unter der von China veranlassten pandemischen Abschottung schwer gelitten. Auch im vierten Quartal 2022 schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um mehr als 4 %. Die Wende in der chinesischen Coronapolitik ist ein Lichtblick für Hongkongs Konjunktur. Show more
BIP
Für Hongkong sieht es düster aus.

Hongkonger Wirtschaft erneut eschrumpft

Hongkongs Wirtschaft hat unter der von China veranlassten pandemischen Abschottung schwer gelitten. Auch im vierten Quartal 2022 schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um mehr als 4 %. Die Wende in der chinesischen Coronapolitik ist ein Lichtblick für Hongkongs Konjunktur. Show more
BIP
Im Bau befindliches Fangcang in der Binzhou Economic and Technological Development Zone in Binzhou, Shandong, China.

Talent­schuppen im Quarantäne­lager

Das ad acta gelegte chinesische Covid-Regime hinterlässt eine Menge gruseliger Zwangsquarantänelager. Für die Weiternutzung dieser Einrichtungen braucht es Kreativität. Show more
China
Im Bau befindliches Fangcang in der Binzhou Economic and Technological Development Zone in Binzhou, Shandong, China.

Talent­schuppen im Quarantäne­lager

Das ad acta gelegte chinesische Covid-Regime hinterlässt eine Menge gruseliger Zwangsquarantänelager. Für die Weiternutzung dieser Einrichtungen braucht es Kreativität. Show more
China
von Norbert Hellmann
Chinas Industrie kommt nur mühsam auf die Beine

Chinas Industrie kommt nur mühsam auf die Beine

Die marktseitig bereits stark gefeierten Aufschwungsperspektiven für Chinas Wirtschaft nach dem Ausstieg aus Corona-Restriktionen schlagen sich in neuen Einkaufsmanagererhebungen für Chinas Industrie nur verhalten nieder. Das hat Gründe.Show more
Caixin
von Norbert Hellmann
Volvo-Cars in Daqing, China

Chinas Industrie kommt nur mühsam auf die Beine

Die marktseitig bereits stark gefeierten Aufschwungsperspektiven für Chinas Wirtschaft nach dem Ausstieg aus Corona-Restriktionen schlagen sich in neuen Einkaufsmanagererhebungen für Chinas Industrie nur verhalten nieder. Das hat Gründe.Show more
Caixin

China findet aus dem Konjunkturloch

Trotz einer heftigen Corona-Ansteckungswelle hat sich die Konjunkturlage in China im Januar deutlich aufgehellt, zeigen neue Einkaufsmanagerdaten. Vor allem im Dienstleistungsbereich schnellen die Indexwerte nach oben. Show more
Einkaufsmanagerumfrage
von Norbert Hellmann
Die Konjunktur in China belebt sich, die Einkaufsstraßen füllen sich wieder.

China findet aus dem Konjunkturloch

Trotz einer heftigen Corona-Ansteckungswelle hat sich die Konjunkturlage in China im Januar deutlich aufgehellt, zeigen neue Einkaufsmanagerdaten. Vor allem im Dienstleistungsbereich schnellen die Indexwerte nach oben. Show more
Einkaufsmanagerumfrage
von Norbert Hellmann
  Paul Yeung/Bloomberg

Chinas traurige Schadensbilanz

Chinas Wirtschaft ist nach einem verdächtig wirkenden Schlussspurt Ende 2022 doch noch auf 3% Wachstum gekommen. Aber auch das ist eine denkbar schwache Performance, die Chinas dramatisch verfehlte Corona-Politik in Erinnerung hält. Show more
BIP-Wachstum
von Norbert Hellmann
China legt neue Statistik vor zu Corona-Toten

China legt neue Statistik vor zu Corona-Toten

Die chinesische Regierung hat nach wochenlangem Stillschweigen erstmals Zahlen zu den Todesfolgen der massiven Corona-Welle verbreitet. Internationale Experten bleiben kritisch. Show more
Nach Kritik
von Norbert Hellmann
Containerhafen in Schanghai.

Chinas Exporte verkümmern

Exportweltmeister China sieht trüben Zeiten beim Außenhandel entgegen. Im Dezember sind die Ausfuhren den dritten Monat in Folge geschrumpft. Eine rasche Besserung ist nicht in Sicht, da die Weltwirtschaft weiter abzukühlen scheint und sich eine anhaltende Dämpfung der globalen Nachfrage abzeichnet. Show more
Außenhandel
von Norbert Hellmann
Chinas Präsident Xi Jinping (r.) muss seine Außenpolitik anpassen – auch gegenüber der Bundesregierung unter Olaf Scholz (SPD).

Charme­offensive statt Triumphzug

Die Misserfolge der Null-Covid-Politik sorgen für einen überfälligen Wandel in der chinesischen Diplomatie – nicht nur gegenüber der Europäischen Union.Show more
China-EU-Beziehungen
von Norbert Hellmann
China hat in der Corona-Politik seinen Kurs radikal geändert.

Auf dem Wahnsinnstrip der Normalität

China gibt seine separate Existenz als Planet Null-Covid auf und versucht wieder ein normales Land zu sein. Bei allen, die sich nur noch vage an präpandemische Sitten und Lebensumstände erinnern, kann das einen kleinen Kulturschock auslösen. Show more
Schanghai
von Norbert Hellmann
Start
Lesezeichen
ePaper