F&E
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema F&E.
„Dies ist eine Top-Wachstumsstory“
Der Maschinenbauer Krones hat einen großen Auftragsbestand angehäuft. Der Umsatz steigt stark. Trotzdem müssen die Kunden lange auf die bestellten Getränkeabfüllanlagen warten.Show moreChristoph Klenk und Uta Anders
„Dies ist eine Top-Wachstumsstory“
Der Maschinenbauer Krones hat einen großen Auftragsbestand angehäuft. Der Umsatz steigt stark. Trotzdem müssen die Kunden lange auf die bestellten Getränkeabfüllanlagen warten.Show moreChristoph Klenk und Uta Anders
Zeiss Meditec startet mit Margeneinbußen
Der im Dezember angekündigte Margenrückgang ist eingetreten: Im Startquartal 2022/23 erreichte Zeiss Meditec nur noch 12,8 Prozent Umsatzrendite vor Zinsen und Steuern. Die Jahresprognose hat aber Bestand.Show moreMedizintechnik
Zeiss Meditec startet mit Margeneinbußen
Der im Dezember angekündigte Margenrückgang ist eingetreten: Im Startquartal 2022/23 erreichte Zeiss Meditec nur noch 12,8 Prozent Umsatzrendite vor Zinsen und Steuern. Die Jahresprognose hat aber Bestand.Show moreMedizintechnik
Wettrennen der Tech-Konzerne
Der Suchmaschinenbetreiber Google stellt ausgewählten Testern das KI-System Bard zur Verfügung. Damit will die Alphabet-Tochter den Anschluss an Konkurrent Microsoft halten.Show moreKünstliche Intelligenz
Krisen als willkommenen Weckruf verstehen
Innovative Unternehmen kommen besser durch die Krise – Innovation und Veränderung muss man sich aber auch finanziell leisten können. Gerade in der Krise dürfen Investitionen in die Zukunft aber nicht zulasten kurzfristiger Umstellungen unterbleiben. Show moreInnovationen
Bayer protzt mit Pharmapipeline
Ob Zufall oder nicht. Einen Tag nach Bekanntwerden des Einstiegs von Hedgefonds-Veteran Jeffrey Ubben bei Bayer enthüllt der Konzern das Umsatzpotenzial seiner Pharmapipeline.Show morePharmaindustrie
Luftfahrtkonzerne forschen an grünen Triebwerken
Die Luftfahrtindustrie rückt angesichts des Klimawandels bei der Forschung und Entwicklung umweltschonenderer Antriebe enger zusammen. Show moreKlimawandel
Philips-Gewinn bricht abermals ein
Am 15. Oktober übernimmt Roy Jakobs offiziell das Ruder bei Philips. Unmittelbar vorher enttäuscht der Medizintechnikkonzern abermals mit schwachen Quartalszahlen. Show moreMedizintechnik
Forschungserfolg von Biogen und Eisai treibt Pharma
Neue Daten der Pharmaunternehmen Biogen und Eisai zu einem Medikament gegen Alzheimer sind ermutigend. Auch die Aktien von Wettbewerbern mit ähnlichen Produkten erhalten Rückenwind.Show morePharmabranche
Apple will Standort in München weiter ausbauen
Der US-Konzern Apple setzt weiter auf die bayerische Landeshauptstadt: Tim Cook betonte, der Standort solle weiter wachsen. Sorge bereitet ihm das aktuelle wirtschaftliche Umfeld.Show moreSoftwarebranche
Wo für Bayer die Zukunftsmusik spielt
Boston bringt alles mit, was Wissenschaftlerherzen höher schlagen lässt: Talente, Labore und nicht zuletzt eine Regulierung, die Chancen Vorrang vor Risikominimierung gibt. Das macht sich Bayer zunutze.Show moreForschung und Entwicklung
Neuer Vorstand für Morphosys
Für die Forschung und Entwicklung holt das Unternehmen einen neuen Chef von einer US-amerikanischen Firma. Malte Peters geht in den Ruhestand. Show moreBiotechnologie
Novartis holt Forschungschefin
Der Schweizer Pharmakonzern Novartis bekommt eine neue Forschungschefin. Fiona Marshall übernehme Anfang November die Leitung des Novartis Institute for Biomedical Research (NIBR), teilte der Arzneimittelhersteller mit.Show morePharmakonzern
Bayer startet Studie für Xarelto-Ersatz
Für einen Hoffnungsträger aus der Forschungspipeline startet Bayer eine klinische Studie der Phase III. Die auf dem Wirkstoff Asundexian basierende Arznei soll den Blockbuster Xarelto ersetzen.Show morePharma
Chemie fehlen Impulse in der Forschung
Angesichts konjunktureller Risiken fahren viele Chemieunternehmen ihre Forschungsbudgets erstmal zurück und appellieren an den Staat, mehr Engagement für Innovationen zu zeigen. Show moreInnovationen
Forschergeist braucht Futter
Die Zukunftsaufgaben sind zu dringend und vielschichtig, als dass der Staat die Innovationskraft von Unternehmen nicht kräftig unterstützen sollte. Show moreInnovation
Streit zwischen Briten und EU um Wissenschaft kocht hoch
Durch die Uneinigkeit beim Nordirland-Protokoll bricht auch der Streit um den Zugang der Briten zu EU-Forschungsprogrammen wieder auf. Großbritanniens Außenministerin Liz Truss wirft der EU eine Verzögerungstaktik vor. Show moreForschungsprogramme
Dax-Konzerne verdienen weniger
Die Vertreter der obersten deutschen Börsenliga haben im zweiten Quartal zwar wieder einen Rekordumsatz eingefahren. Grund zum Jubeln besteht deswegen aber nicht. Den Unternehmen machen die steigenden Kosten schwer zu schaffen. Der Blick in den Herbst bereitet noch mehr Sorgen. Show moreInflation
Mehr Konkurrenz für Morphosys
Das Geschäft mit dem Blutkrebsmedikament Monjuvi in den USA liegt wie im vergangenen Jahr unter den Erwartungen von Morphosys. Das Biotechnologieunternehmen senkte nun die Prognose für den Nettoumsatz mit Monjuvi in diesem Jahr auf 90 Mill. bis 110...Show moreBiotechnologie
„Der Schlüssel ist die Bequemlichkeit“
Allergy Therapeutics hat nach eigener Aussage eine revolutionäre Technologie für die Hyposensibilisierung von Allergikern entwickelt. Die britische Biotechfirma prüft eine Zweitnotierung an der Nasdaq.Show moreManuel Llobet, Allergy Therapeutics
„Es funktioniert wie ein trojanisches Pferd“
Allergy Therapeutics hat sich vorgenommen, einen einfacheren Weg zur Hyposensibilisierung von Erdnussallergikern zu entwickeln. Das Biotech-Unternehmen versucht dabei, das Immunsystem zu überlisten. Show moreHyposensibilisierung