Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Mifid II

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Mifid II.

Die Indizes der Dax-Familie auf der Frankfurter Kurstafel.

Defizite bei der Coverage kleiner Unternehmen

MDax- und SDax-Werte werden seltener von Research-Häusern gecovert. Die Coverage hat Studien zufolge durch MiFiD II noch abgenommen. Show more
FokusAktienresearch
von Detlef Fechtner
Gute Finanzberatung geht auch ohne Provisionsverbot

Gute Finanzberatung geht auch ohne Provisionsverbot

Um Mängel in der Finanzanlageberatung zu beseitigen, wäre ein Provisionsverbot zu weitreichend. Transparenzvorgaben, Provisionsdeckel, Beratungsnorm und punktuelle Vorgaben führen viel eher zum Ziel. Show more
Wertpapiervertrieb
von Jan Schrader
Thorsten Müller Und Ingo R. Mainert.

„Die DVFA ist ein wesentlicher Trans­missionsriemen“

Der Branchenverband der Investment Professionals, die DVFA, spielt nach eigener Einschätzung eine wesentliche Rolle, wenn es darum geht, ESG-Vorgaben und ESG-Kriterien in den Investmentprozess konkret zu übersetzen.Show more
Investmentbranche
von Detlef Fechtner
Thorsten Müller Und Ingo R. Mainert.

„Die DVFA ist ein wesentlicher Trans­missionsriemen“

Der Branchenverband der Investment Professionals, die DVFA, spielt nach eigener Einschätzung eine wesentliche Rolle, wenn es darum geht, ESG-Vorgaben und ESG-Kriterien in den Investmentprozess konkret zu übersetzen.Show more
Investmentbranche
von Detlef Fechtner
Karl Matthäus Schmidt.

Nur Mut, Honorarberatung funktioniert!

Die EU-Kommission erwägt ein Provisionsverbot für den Finanzvertrieb, europäische Branchenverbände halten dagegen. Die Honorarberatung habe sich als Alternative bewährt, schreibt Karl Matthäus Schmidt, CEO der Quirin Privatbank.Show more
Finanzvertrieb
von Karl Matthäus Schmidt
EU-Finanzmarktkommissarin Mairead McGuinness.

Europas Gespenster

In Brüssel taucht wieder das Thema provisionsbasierte Anlageberatung auf der politischen Agenda auf – wie ein Seeungeheuer, das sich nach langer Zeit mal wieder zeigt. Man muss kein Finanzlobbyist sein, um sich zu wünschen, dass es rasch wieder abtaucht. Show more
Provisionsberatung
von Detlef Fechtner
EU-Finanzmarktkommissarin Mairead McGuinness.

EU-Kommission nimmt Anlage­beratung ins Visier

Die EU-Kommission will im Zuge ihrer geplanten neuen Kleinanlegerstrategie auch die umstrittene Provisionsberatung noch einmal ins Visier nehmen. Ein Verbot könnte für Banken eine Änderung ihrer Geschäftsmodelle bedeuten.Show more
Provisionsverbot möglich
von Andreas Heitker
Jeremy Hunt.

Britischer Schatzkanzler Hunt erfreut Finanzbranche

Die britische Regierung hat ein großes Paket zur Reform der Finanzregulierung vorgelegt. Ein „Big Bang 2.0“ ist es zwar nicht. Doch der Konflikt mit den Aufsehern ist programmiert.Show more
Regulierung
von Andreas Hippin
Der britische Schatzkanzler Jeremy Hunt

Jeremy Hunt will Bankern mehr Spielraum geben

Nach der Abschaffung des Bonideckels dürfen sich Führungskräfte der britischen Finanzbranche auf weitere Reformen freuen. Schatzkanzler Jeremy Hunt will das Senior Managers’ Regime auf den Prüfstand stellen.Show more
Regulierung
von Andreas Hippin
Europas ESG-Finanzarchitektur steht unter Druck

Europas ESG-Finanzarchitektur steht unter Druck

Ab 22. November gelten neue Vorgaben aus Brüssel für Produktanbieter, Anlageberater und Vermögensverwalter. Die Umsetzung stellt die Betroffenen vor zahlreiche Herausforderungen.Show more
Nachhaltigkeit
Finanzberater missachten Frage zur Nachhaltigkeit

Finanzberater missachten Frage zur Nachhaltigkeit

Nach Protesten gegen die DWS vor drei Wochen nimmt sich Greenpeace die Fondsberatung der Deutschen Bank vor. Demnach halten die Berater häufig gesetzliche Vorgaben nicht ein. Die Bank stuft die Kritik als nicht nachvollziehbar ein. Show more
Greenpeace-Studie
von Jan Schrader
Sustainable Finance: Beirat ohne Wirkung?

Sustainable Finance: Beirat ohne Wirkung?

Anfang 2019 steckte sich die Bundesregierung das Ziel, Deutschland zum führenden Standort für Sustainable Finance zu machen – ohne einen entsprechenden politischen Rahmen. Das ist ihr nicht gelungen. Wie gelingt die nachhaltige Transformation?Show more
Kolumne Finance for Future
von Kora Krause
Seit Mai gehört Miye Kohlhase dem BdB-Führungsteam an. Die 51 Jahre alte  Juristin und Bankerin verantwortet hier nicht nur das Thema Kapitalmarkt, sondern auch die Bereiche  Retail, Verbraucherschutz, Recht, Geldwäsche-prävention, Steuern und Sustainable Finance.

„Bedeutender Integrations­sprung“ bei der Kapitalmarkt­union nötig

Der Bankenverband BdB drängt die Politik in Brüssel zu raschen Fortschritten bei der Kapitalmarktunion. Ein liquider EU-Kapitalmarkt sei insbesondere in den aktuellen Krisen wichtig, sagt die zuständige BdB-Geschäftsbereichsleiterin Miye Kohlhase im Gespräch. Show more
Miye Kohlhase (BdB)
von Andreas Heitker
Zbynek Stanjura.

„Payment for Orderflow ist eine akzeptierte Marktpraxis“

Nachdem im ersten Halbjahr unter französischer Führung keine Einigung der EU-Mitgliedstaaten beim umstrittenen Thema Payment for Orderflow gelungen war, unternimmt nun die tschechische Ratspräsidentschaft einen neuen Anlauf, um ein Verbot noch zu verhindern.Show more
EU-Ratspräsidentschaft
von Andreas Heitker
Seit Anfang  August sind Berater verpflichtet, Informationen über die Nachhaltigkeitspräferenzen ihrer Kunden zu sammeln.

Neue Regeln für grüne Produkte in der Beratung

Mifid-II-Änderungen zur Nachhaltigkeit in der Anlageberatung treten in zwei Stufen in Kraft. Vorgaben für grüne Produkte gelten erst ab Ende November. Show more
Regulierung
Damit Grün und Geld zusammenpasst, sind in Banken und Fonds viele Weichen zu stellen.

Nachhaltigkeit, der neue Goldstandard im Finanzwesen?

1. Aktuelle Herausforderungen und Stand der regulatorischen UmsetzungShow more
ESG
Markus Neubauer ...

Die Anforderungen steigen

Institutionelle Investoren und Anbieter von Publikumsfonds müssen im laufenden und kommenden Jahr eine Reihe von neuen Regelungen umsetzen. Die wichtigsten davon betreffen die Offenlegungsverordnung, die sogenannten Principal Adverse Impact...Show more
Anlageberatung
Kosten im Zertifikatemarkt klaffen auseinander

Kosten im Zertifikatemarkt klaffen auseinander

Zertifikat ist ungleich Zertifikat – die Kosten der Produktgruppe unterscheiden sich daher stark, zeigt eine Studie im Auftrag des Branchenverbands DDV. Vor allem Vertrieb und Produkttyp prägen den Preis. Show more
Wertpapiergeschäft
von Jan Schrader
Die neuen Regeln für den Vertrieb

Die neuen Regeln für den Vertrieb

Seit Anfang dieses Monats müssen Anleger vor Investitionsentscheidungen zu ihren Nachhaltigkeitspräferenzen befragt werden. Über den damit verbundenen Aufwand spricht Gerhard Faust, Leiter Produktmanagement Kapitalmarktprodukte bei der Deutschen Bank.Show more
Podcast „Nachhaltiges Investieren“
Harald Christ

Nachhaltige Investments stärken den Wirtschafts­standort

Finanzberater müssen nun im Beratungsgespräch die ESG-Präferenzen ihrer Kunden und Kundinnen abfragen und dokumentieren. Bis zu einer konsistenten und vergleichbaren Offenlegung ist es allerdings noch ein weiter Weg. Show more
ESG
DIN-Regelwerk für ESG-Fragemodul startklar

DIN-Regelwerk für ESG-Fragemodul startklar

Wenn in Kürze die Frage zur Nachhaltigkeit in die Finanzberatung einzieht, steht der Branche ein DIN-Fragemodul als Option zur Verfügung. Auf den letzten Metern bauten die Initiatoren noch Vorgaben für unentschlossene Anleger ein. Show more
Finanzberatung
von Jan Schrader
Nachhaltige Finanzen relevant, aber zweitrangig

Nachhaltige Finanzen relevant, aber zweitrangig

Das Interesse an nachhaltigen Finanzen ist unter Privatleuten vorhanden, obenan stehen aber Sicherheit und Rendite. Geldanlage und Nachhaltigkeit werden als „getrennte Welten“ wahrgenommen, urteilt Union Investment, die Auftraggeberin der Studie.Show more
ESG-Umfrage
von Jan Schrader

Nachhaltigkeit? Warum nicht!

Nachhaltigkeit steht in der Geldanlage keineswegs obenan. Dennoch wird die Nachfrage steigen, wenn Anleger im Vertrieb auf ihre Haltung zu ESG-Finanzprodukten angesprochen werden. Show more
ESG-Anlageberatung
von Jan Schrader
Die Regelwerke zur Nachhaltigkeit sind künftig um ein Element reicher: Am Deutschen Institut für Normung (DIN) liegt nun ein Entwurf vor, der die Finanzberatung zur Nachhaltigkeit standardisieren soll.

DIN-Regelwerk für Finanzanalyse erhält ESG-Zusatz

Die Regelwerke zur Nachhaltigkeit sind künftig um ein Element reicher: Am Deutschen Institut für Normung (DIN) liegt nun ein Entwurf vor, der die Finanzberatung zur Nachhaltigkeit standardisieren soll. Show more
Nachhaltiges Investieren
von Jan Schrader
Start
Lesezeichen
ePaper