Fondsmanagement
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Fondsmanagement.
KI statt Kaldemorgen
Bei mehreren Fonds trifft bereits eine KI die Anlageentscheidung. Ob eine KI auf Dauer besser ist als ein Mensch als Fondslenker, muss nun die Praxis zeigen.Show moreLeitartikelFondsmanagement
Frank Engels und Vanda Rothacker
Dr. Frank Engels (54) ist seit Juli 2022 im Vorstand der Union Investment und verantwortet als Chief Investment Officer das Portfoliomanagement für Wertpapiere. Der promovierte Volkswirt ist seit 2012 für die Fondsgesellschaft tätig – mit einem...Show moreZu den Personen
Bond-ETFs als Risiko
ETFs gelten als Erfindung, die zu einer höheren Liquidität an den Unternehmensanleihemärkten geführt hat. Laut einer aktuellen Studie können die Vehikel aber negative Effekte auf Corporates entfalten.Show moreStudie
Bond-ETFs als Risiko
ETFs gelten als Erfindung, die zu einer höheren Liquidität an den Unternehmensanleihemärkten geführt hat. Laut einer aktuellen Studie können die Vehikel aber negative Effekte auf Corporates entfalten.Show moreStudie
Ray Dalio sorgt auch nach Rücktritt noch für Wirbel
Angebliche Absprachen zwischen dem Hedgefonds Bridgewater und seinem Ex-Investmentchef Ray Dalio rücken in den Fokus. Dieser soll sich insgeheim potenziell milliardenschwere Vergütungen gesichert haben.Show moreHedgefonds-Legende
Ray Dalio sorgt auch nach Rücktritt noch für Wirbel
Angebliche Absprachen zwischen dem Hedgefonds Bridgewater und seinem Ex-Investmentchef Ray Dalio rücken in den Fokus. Dieser soll sich insgeheim potenziell milliardenschwere Vergütungen gesichert haben.Show moreHedgefonds-Legende
Börsenprofi Schlumberger startet mit neuem Anlageprodukt
Der Kapitalmarktstratege Schlumberger hat bei der HA-VA Verwaltungsgesellschaft die Beratung eines Fonds übernommen. Damit steigt der Börsenexperte wieder in das aktive Portfoliomanagement ein.Show moreAssetmanagement
Stimmung der Manager bessert sich
Laut der jüngsten globalen Umfrage von Bank of America hat sich die Stimmung der Fondsmanager erneut aufgehellt. Vor allem die konjunkturellen Aussichten werden weniger pessimistisch eingeschätzt. Show moreFondsumfrage
Stimmung der Manager bessert sich
Laut der jüngsten globalen Umfrage von Bank of America hat sich die Stimmung der Fondsmanager erneut aufgehellt. Vor allem die konjunkturellen Aussichten werden weniger pessimistisch eingeschätzt. Show moreFondsumfrage
„Eine irre Summe geht verloren“
In die politische Debatte um ein Provisionsverbot in der EU mischt sich Karl Matthäus Schmidt, der Vorstandsvorsitzende der Quirin Privatbank, gerne ein. Er hält seit Jahren nichts von einer provisionsbasierten Beratung.Show moreKarl Matthäus Schmidt
„Eine irre Summe geht verloren“
In die politische Debatte um ein Provisionsverbot in der EU mischt sich Karl Matthäus Schmidt, der Vorstandsvorsitzende der Quirin Privatbank, gerne ein. Er hält seit Jahren nichts von einer provisionsbasierten Beratung.Show moreKarl Matthäus Schmidt
„Value ist wieder gefragt“
Seit bereits zwanzig Jahren lenkt Jan Ehrhardt mit Erfolg den weltweit investierenden Aktienfonds DJE – Dividende & Substanz. Das Konzept ist ein konservatives und zielt auf Value-Werte ab. Nachdem viele Jahre Wachstumswerte gefragt waren, sieht Ehrhardt jetzt wieder ein positives Umfeld für Value-Aktien.Show moreIm Gespräch: Fondsmanager Jan Ehrhardt
„Value ist wieder gefragt“
Seit bereits zwanzig Jahren lenkt Jan Ehrhardt mit Erfolg den weltweit investierenden Aktienfonds DJE – Dividende & Substanz. Das Konzept ist ein konservatives und zielt auf Value-Werte ab. Nachdem viele Jahre Wachstumswerte gefragt waren, sieht Ehrhardt jetzt wieder ein positives Umfeld für Value-Aktien.Show moreIm Gespräch: Fondsmanager Jan Ehrhardt
Aktive Fondsmanager schlagen sich besser
In den schlechten Zeiten des zurückliegenden Börsenjahres konnten aktive Fondsmanager häufiger als im Vorjahr den Vergleichsindex überbieten. Aber es bleibt eine Minderheit, zeigt eine Studie von Scope.Show moreAnalyse
Aktive Fondsmanager schlagen sich besser
In den schlechten Zeiten des zurückliegenden Börsenjahres konnten aktive Fondsmanager häufiger als im Vorjahr den Vergleichsindex überbieten. Aber es bleibt eine Minderheit, zeigt eine Studie von Scope.Show moreAnalyse
„Wir brauchen viel mehr Kupfer“
Craig Cameron von Franklin Templeton sieht große Chancen für Investitionen in erneuerbare Energien. Zudem seien Anlagen in den Bergbau nötig, um eine nachhaltigere Wirtschaft zu erreichen.Show moreCraig Cameron, Franklin Templeton
Spitzenfondsmanager Slater räumt Fehler ein
Tom Slater lenkt den Flaggschifffonds des schottischen Vermögensverwalters Baillie Gifford – und muss auf ein Jahr mit schwacher Performance zurückblicken. Dabei räumt er eigene Fehler ein.Show moreNach schwacher Performance
Sind aller guten Dinge drei?
Eines kann die DWS wirklich prächtig: ihre Chefs verheizen. Allein seit ihrem Börsengang 2018 ist mit Stefan Hoops seit Juni bereits der dritte Kapitän am Ruder – er folgte auf Asoka Wöhrmann und davor Nicolas Moreau.Show moreStefan Hoops
Private Märkte kommen aus der Nische
Zeitenwende bei Fonds: Die Bewertungen sind ins Rutschen geraten. Anleger hoffen auf Renditen jenseits der steigenden Inflation. Private Firmenbeteiligungen könnten Fondsmanagern dazu verhelfen.Show moreAssetmanagement
Hille will Vermögen ältester Bank Bayerns verdoppeln
Eigentlich wollte Christian Hille nach seinem Ausstieg bei der DWS ein Family Office gründen, ließ sich dann aber von der Fürstlich Castell’schen Bank verpflichten. Dort hegt er große Pläne für die Vermögensverwaltung. Show moreFürstlich Castell’sche Bank
Aufstieg als Fondslenker
Seit dem 30. September leitet Christoph Schmidt als Co-Lead-Portfoliomanager zusammen mit Klaus Kaldemorgen den satte 14 Mrd. Euro schweren Mischfonds DWS Concept Kaldemorgen.Show moreChristoph Schmidt