Credit Suisse Group AG
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Credit Suisse Group AG.

Staatsanwälte durchleuchten Credit-Suisse-Übernahme
Der Zusammenschluss der beiden Schweizer Großbanken UBS und Credit-Suisse hat ein Nachspiel: Die Staatsanwaltschaft schaut sich den Deal an, ein großer Stellenabbau ist geplant und der UBS-Chef muss die Sorgen vor einer zu großen Schweizer Bank zerstreuen. Show moreSchweizer Bankenfusion

Schweizer Bankenbeben erschüttert Aktionärsrechte
Die Wochenvorschau der Börsen-Zeitung auf die wichtigsten Themen und Ereignisse der 14. Kalenderwoche 2023.Show morePodcast „7 Tage Märkte“

Tief frustrierte Aktionäre
Die Hauptversammlung der Credit Suisse dürfte die letzte in der 167-jährigen Geschichte der Bank werden. Die Anteilseigner werden ihrem Ärger dort Luft machen.Show moreSchweizer Banken

Ermotti kehrt in heikler Mission zur UBS zurück
Die Zwangsfusion der Credit Suisse mit der UBS wird ein äußerst komplexes Projekt, das unter keinen Umständen schiefgehen darf. Show moreCredit-Suisse-Integration

Im Assetmanagement entsteht ein neuer Riese
Durch Übernahme der Credit Suisse durch die UBS wächst das verwaltete Vermögen auf 1,5 Bill. Dollar. Damit rückt die Einheit auf den dritten Rang in Europa vor. Show moreBanken

„Credit-Suisse-Rettung keine direkte Gefahr“
Im Bundestag hat der Finanzausschuss die Folgen der Bankenrettung in der Schweiz für die Finanzstabilität hierzulande beraten. Eine Einschätzung hat die Finanzaufsicht BaFin geliefert. Show moreBankenrettung
Credit Suisse droht juristischer Ärger in den USA
Die Credit Suisse soll angeblich gegen eine Vereinbarung mit dem US-Justizministerium verstoßen und wohlhabenden Amerikanern bei der Steuerhinterziehung geholfen haben. Show moreSteuerhinterziehung

Citigroup wirbt zwei Manager von Credit Suisse ab
Die Citigroup ist auf der Suche nach Managern für das Consumer Banking bei der Credit Suisse fündig geworden. Show moreConsumer Banker

Finma rüffelt UBS schwer
Auch nach der anstehenden Verschmelzung von Credit Suisse und UBS dürften Risiken bleiben. Die Schweizer Aufsichtsbehörde Finam sieht „große Schwächen beim Risikomanagement“.Show moreNeue „Superbank“

Vontobel sieht Unternehmenswelt vor „Reinigungsprozess“
Die Turbulenzen am Bankenmarkt haben aus Sicht von Vontobel-Präsident Andreas Utermann noch nicht den notwendigen Bereinigungsprozess gebracht. In dieser Marktphase will er das Geschäft mit Private Markets ausbauen.Show moreAndreas Utermann

Keine neue Bankenkrise zu befürchten
Die Turbulenzen in der Bankenbranche haben Sorgen vor einer neuen großen Finanzkrise aufkommen lassen. Diese sind übertrieben, die heutige Lage ist nicht mit der großen Finanzkrise vergleichbar.Show moreBankenturbulenzen

UBS will Ausgliederung von CS First Boston stoppen
Die von der Credit Suisse bereits eingefädelte Ausgliederung der Investmentbank CS First Boston soll gestoppt werden. Die UBS, unter deren Mantel sich die Credit Suisse geflüchtet hat, prüft Meldungen zufolge die Rückabwicklung des Geschäfts.Show moreBankenfusion

Coco-Investoren wollen sich wehren
Das Vorgehen der schweizerischen Finanzaufsicht Finma bringt die Investoren der von Totalausfall bedrohten Coco-Bonds der Credit Suisse auf die Palme. Wer am stärksten betroffen ist.Show moreCredit Suisse

Vorsichtige Entwarnung für Versicherer
Warum die Versicherer kaum in die jetzt in die Diskussion geratenen AT1-Bonds von Banken investiert haben.Show moreNachranganleihen von Banken

Märkte erholen sich von Credit-Suisse-Schock
Die Notübernahme der Schweizer Großbank Credit Suisse durch die Rivalin UBS hat am Montag zunächst zu schweren Marktverwerfungen geführt. Nach anfänglichen Kursverlusten machten die europäischen Bankaktien aber Boden gut.Show moreBankenkrise

Tausende Stellen in Gefahr
Die Zwangsheirat von UBS und Credit Suisse hat in der City Ängste vor einem umfangreichen Stellenabbau geweckt. Die Bank of England stellte derweil die Rangfolge der Ansprüche bei einer Insolvenz in Großbritannien klar.Show moreCredit Suisse

Märkte auch nach Übernahme der Credit Suisse nervös
Die milliardenschwere Übernahme der Credit Suisse durch die UBS hat es nicht vermocht, die Finanzmärkte nachhaltig zu beruhigen. Stimmen werden laut, ob eine Verstaatlichung nicht die bessere Option gewesen wäre.Show moreVerunsicherung

Von wegen krisenfester
Der Fall der Credit Suisse führt vor Augen, wie schnell Banken ins Bodenlose stürzen, wenn das Vertrauen in die Bank angeschlagen ist. Es war wichtig, am Wochenende eine Lösung zu vereinbaren. Über deren Inhalt lässt sich indes streiten.Show moreBankenkrise

Fragile Stabilität am deutschen Aktienmarkt
Am deutschen Aktienmarkt setzen sich die starken Kursschwankungen angesichts der Turbulenzen im Bankensektor weiter fort. Der zunächst schwach gestartete Dax arbeitete sich bis Mittag zwar in die Gewinnzone vor. Aber die Sorgen um Banken erhöhen die Rückschlagsgefahr.Show moreMärkte am Mittag

„Die Entscheidung der EZB ist unglücklich“
Seit vielen Jahren beobachtet Karsten Junius, Chefvolkswirt der Schweizer Bank J. Safra Sarasin, die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) und die Notenbanken weltweit. Im Interview spricht er über den Zinsentscheid der EZB, die Sitzung der Fed nächste Woche – und das Risiko einer neuen Finanzkrise.Show moreKarsten Junius

Der Emittent wird wieder Thema
Die Lehman-Insolvenz hat am Zertifikatemarkt zu einem Einbruch geführt, der das Segment viele Jahre belastet hat. Denn als Bankschuldverschreibungen unterliegen Zertifikate einem Emittentenrisiko. Dies könnte jetzt wieder Thema werden.Show moreZertifikatemarkt

Angst vor Bankenkrise hält Aktienmarkt in Atem
Die Credit Suisse ringt in einem schwierigen Umfeld um Vertrauen – denn die Turbulenzen um die Silicon Valley Bank sorgen anhaltend für Unruhe. In dieser Gemengelage brechen Europas Finanzwerte ein.Show moreCredit Suisse unter Druck
