Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag
US-Finanzminister Scott Bessent.

Teileinigung bei Zollgesprächen zwischen USA und China

China und die USA zeigen sich zuversichtlich, beim Gipfel am Donnerstag eine Reihe von Handelshürden abräumen zu können. Erste Erfolge scheinen schon bei den Vorgesprächen erzielt worden zu sein.Show more
Handelsbeziehungen USA/China
von Peter De Thier, Norbert Hellmann und Stephan Lorz
Dr. Thomas Siwik, Geschäftsführer bei Credarate

„Brüssel sollte mutiger kürzen“

Mit dem VSME, einem Berichtsstandard mit reduzierten Anforderungen, soll Mittelständlern das Finanz- und Nachhaltigkeits-Reporting erleichtert werden. Thomas Siwik, begrüßt die Initiative, ist aber überzeugt, dass die Pflichten noch deutlich weiter verringert werden sollten.Show more
GesprächThomas Siwik, Credarate Solutions
von Detlef Fechtner
Fondsbranche fordert kurze Leine für Indexanbieter

Fondsbranche rebelliert gegen zentrale EU-Aufsicht

Mit ihrem Plädoyer für die Beibehaltung der nationalen Aufsicht nebst Passporting grätscht die Fondslobby Efama die EU-Pläne für eine zentrale Wertpapieraufsicht ab. Die Esma würde nicht über erforderliche Ressourcen und Expertise dafür verfügen, heißt es in einem aktuellen Report.Show more
Efama befürchtet steigende Kosten
von Björn Godenrath
Toyota dürfte auch in diesem Jahr der weltgrößte Autohersteller bleiben.

Toyota trotzt US-Zoll mit Verkaufsrekord

Von April bis Anfang August musste Toyota mit einem US-Einfuhrzoll von 27,5% wirtschaften, elf Mal so viel wie zuvor. Seit dem 7. August sind es immer noch 15%. Doch der Wegfall der Subventionen für Elektroautos und die fehlende Konkurrenz aus China stützen Toyotas Absatz auf ihrem weltweit wichtigstem Markt.Show more
Unerwartet gutes US-Geschäft
von Martin Fritz
Blick in den Handelssaal der Frankfurter Börse

Dax legt trotz vorläufiger Einigung zwischen den USA und China kaum zu

Die Akteure am deutschen Aktienmarkt zeigen sich von der vorläufigen Einigung im Handelsstreit zwischen den USA und China wenig beeindruckt.Show more
Märkte am Mittag
von Dieter Kuckelkorn
Novartis kann nicht überzeugen

Novartis plant Milliardenübernahme in den USA

Der Schweizer Pharmakonzern Novartis will sich für rund 12 Mrd. Dollar das US-Unternehmen Avidity Biosciences einverleiben. Die Firma entwickelt Medikamente gegen seltene genetische Krankheiten. Damit soll das Wachstum von Novartis mittelfristig angekurbelt werden. Show more

Künstliche Intelligenz: Herausforderung und Helfer für das Risikomanagement in der Bank

Die Wirtschaft wartet noch auf die versprochenen Reformen, die im Herbst kommen sollten.

Wirtschaft schaltet auf Erholung

Der Ifo-Index ist zwar im Oktober wieder gestiegen, bleibt aber unter dem Jahreshoch vom August. Die Wirtschaft setzt auf das Investitionspaket der Bundesregierung, das die Konjunktur kommendes Jahr ankurbeln sollte.Show more
Ifo-Index steigt unerwartet stark
von Alexandra Baude

Meinung & Analyse

Publikumsmagnet „Festival of Lights“, das immer Anfang Oktober in der Hauptstadt stattfindet – auch zur Freude von Touristen.

Wenn Coolness alleine nicht mehr hilft

Berlin hat im Gegensatz zu anderen europäischen Metropolen noch immer nicht den Corona-Einbruch im Tourismus überwunden. Neue Ideen für mehr Wertschöpfung werden dringend gesucht.Show more
Notiert InBerlin
von Andreas Heitker
Argentiniens Präsident Javier Milei feiert nach seinem Sieg bei den Parlamentswahlen in Buenos Aires, Argentinien.

Überraschungserfolg für Argentiniens Staatschef Milei bei Kongresswahl

Argentiniens Präsident Javier Milei hat bei den Zwischenwahlen zum Kongress einen Überraschungserfolg erzielt. Seine Partei „La Libertad Avanza“ sicherte sich gut 40% der Stimmen, die linke Opposition erhielt knapp 32%. Trotz Wahlpflicht lag die Wahlbeteiligung bei gerade einmal 68%.Show more
Zwischenwahlen
Der argentinische Präsident Javier Milei kann seinen radikalen Reformkurs fortsetzen.

Milei-Sieg wird Aktienmärkte antreiben

Der libertäre Javier Milei hat einen überraschend deutlichen Wahlsieg eingefahren. Der Rückenwind für seinen Reformkurs dürfte auch den Aktienmärkten neuen Schwung geben.Show more
Wahlen in Argentinien
von Tobias Möllers
Peter Schorling ist Managing Partner des Berliner Büros bei Greenberg Traurig.

„Die Ausgründung war unser Rütlischwur“

Mit einer Ausgründung von 50 Anwälten ist der deutsche Arm von Greenberg Traurig von zehn Jahren in Berlin gestartet. Peter Schorling ist seit Beginn dabei und will nun den neuen Münchener Standort integrieren. Show more
Kanzleien
von Sabine Reifenberger

Nach der Rally sind die besseren Bonitäten bei Bondanlegern gefragt

Anleger schichten am Bondmarkt um, es sind die besseren Bonitäten bei den Unternehmensanleihen gefragt, in den USA und auch in Europa.Show more
Anleihemarkt
von Kai Johannsen
HSBC orientiert sich nach Fernost. Doch die Skandale der Vergangenheit sind noch nicht angearbeitet.

Madoff-Skandal holt HSBC ein

HSBC stellt 1,1 Mrd. Dollar für Folgen des Zusammenbruchs des Schneeballsystems von Bernard Madoff zurück. Die juristische Aufarbeitung läuft noch.Show more
Vor den Quartalszahlen
von Andreas Hippin
US-Präsident Donald Trump am Freitag vor dem Weißen Haus in Washington.

Ratingagentur Scope liest Trump die Leviten

Wegen hoher Staatsschulden, der autoritären Regierungsführung in Washington sowie der Erosion der Gewaltenteilung stuft Scope die Kreditwürdigkeit der USA von „AA“ auf „AA–“ herab. Das dürfte US-Präsident Trump nicht gefallen.Show more
Kreditwürdigkeit der USA
von Stephan Lorz
Der Pharma- und Kosmetik-Verpackungshersteller Gerresheimer steht im Visier der Finanzaufsicht BaFin.

Gerresheimer hat Drei-Millionen-Umsatz wohl falsch verbucht

Der Verdacht gegen Gerresheimer, gegen Rechnungslegungsvorschriften verstoßen zu haben, hat sich nach einer Untersuchung einer vom Unternehmen beauftragten Kanzlei teilweise erhärtet. Demzufolge hätte ein Drei-Millionen-Euro-Umsatz wahrscheinlich nicht schon im Geschäftsjahr 2024 verbucht werden dürfen.Show more
„Bill-and-Hold“-Vereinbarung
Die Abstufung der Bonitätsnote Frankreichs durch mehrere Ratingagenturen bereitet der Regierung des Landes Sorgen.

Moody's lässt Frankreich mit blauem Auge davonkommen

Moody's droht Frankreich mit Abstufung, sollte das Land Defizit und Verschuldung nicht bald angehen. Dabei steht sich Paris wegen der politischen Instabilität jedoch selber im Weg. Show more
Bonitätsurteil
von Gesche Wüpper

Marktübersicht

Im Datenraum

Seit über 50 Jahren war kein Mensch mehr auf dem Mond. Das dürfte sich in den kommenden Jahren ändern.

Das Rennen um die Schätze des Weltraums

USA und China ringen um die Vorherrschaft im All, Europa hinkt hinterher. Im Kosmos gibt es nicht nur wichtige Anwendungsfälle für Forschung und Militär, sondern auch für die Industrie. Show more
Im BlickfeldIndustriepolitik im Weltall
von Martin Pirkl
Anja Hochberg, neue Chief Investment Officer der Zürcher Kantonalbank

„Wir sehen aktuell keine Entwicklung einer Blase“

Anja Hochberg, die Leiterin Multi Asset der Zürcher Kantonalbank, hat weiter Aktien übergewichtet. Sie setzt auf die Branchen Digital Economy und Healthcare.Show more
GesprächAnja Hochberg, Zürcher Kantonalbank
von Werner Rüppel
Ein Drohnenkäfig und ein Fahrzeug zur Drohnendetektion mit Radar und Kameras steht auf dem Gelände vom DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt bei der Eröffnung des Drohnentestfelds Flybots. Das DLR und die Technische Universität Braunschweig haben eine gemeinsame Forschungsplattform für zukünftige Entwicklungen im Bereich unbemannter Luftfahrzeuge in der anwendungsrealistischen Umgebung eines Flughafens geschaffen.

Europa setzt aufs falsche Pferd

Anstelle der wenig aussichtsreichen Aufholjagd im Cloud-Geschäft sollte Europa lieber Sektoren stärken, wo ein technologischer Vorsprung besteht, etwa bei Innovationen im Energiebereich oder Verteidigung.Show more
Brücke oder KrückeTechnologische Resilienz
von Heidi Rohde
Bundesbankpräsident Joachim Nagel (rechts) und sein französischer Amtskollege François Villeroy de Galhau (Archivbild)

EZB-Räte warnen vor Finanzrisiken durch Stablecoins

Bundesbankpräsident Joachim Nagel und der französische Notenbankchef François Villeroy de Galhau sehen Gefahren für die Finanzstabilität durch Stablecoins.Show more
Nagel und Villeroy de Galhau
von Martin Pirkl
Oliver Blume hat als Vorstandsvorsitzender von Porsche  bereits den Abgang gemacht, auch bei der Konzernmutter VW wackelt sein Stuhl

Oliver Blumes letzter Strohhalm

Ex-CEO Herbert Diess ist ab diesem Wochenende offiziell kein VW-Mitarbeiter mehr. Derweil wackelt der Stuhl von Nachfolger Oliver Blume bereits bedenklich.Show more
LeitartikelVolkswagen
von Sebastian Schmid
Die Krise von Porsche schlägt bei Volkswagen 2025 mit Milliardenlasten durch

Porsche in der Krise – Operativer Verlust von fast 1 Mrd. Euro

Porsche rutscht im dritten Quartal tief in die Verlustzone. Umsatz und Marge schrumpfen. Finanzchef Jochen Breckner erwartet die Trendwende für 2026.Show more
Hohe Zusatzkosten
von Stefan Kroneck
Die Refinanzierungsrisiken wachsen: Der Spezialchemiekonzern Nouryon ist kürzlich mit einem Leveraged Loan Deal über 5,8 Mrd. Dollar gescheitert.

Furcht vor Milliardenpleite in Europa „nicht unbegründet“

Die Milliardenpleite von First Brands alarmiert Investoren in Europa. Laut Ratingagentur Fitch ist eine ähnliche Insolvenz hier unwahrscheinlicher. Aber die Refinanzierungsrisiken hoch verschuldeter Unternehmen steigen.Show more
Ratingagentur Fitch
von Christoph Ruhkamp
Unterwasser-Drohnen von Fincantieri sollen kritische Infrastrukturen schützen.

Fincantieri will mit Unterwasserdrohnen wachsen

Der italienische Marinekonzern Fincantieri setzt auf den Ausbau seiner Unterwassersparte. Eine wichtige Rolle sollen dabei Systeme zum Schutz, zur Wartung und zur Überwachung kritischer Infrastrukturen spielen.Show more
Schutz kritischer Infrastruktur
von Gerhard Bläske

ESG Pro

Meinung

Damit hat die Nürnberger Versicherung jahrelang für sich geworben: "Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg"

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Die Nürnberger muss jetzt liefern

10/24/2025
Die Vienna Insurance Group übernimmt die Nürnberger Versicherung, um ihre Präsenz in Deutschland zu stärken und ihre Osteuropa-Lastigkeit zu verringern.Show more
KommentarVersicherer muss sich Eigenständigkeit verdienen
von Thomas List
Gegen den russischen Ölexporteur Rosneft haben die USA jetzt neue Sanktionen verhängt.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Trump zielt auf Indien

10/24/2025
Mit den neuen US-Sanktionen gegen die russischen Ölexporteure Rosneft und Lukoil nimmt US-Präsident Trump in erster Linie Indien ins Visier, das strategisch unter Kontrolle gebracht werden soll.Show more
MarktplatzÖlsanktionen
von Dieter Kuckelkorn
Austausch nach einem intensiven Tag rund um Private Debt im Casals Forum in Kronberg.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Kapital, Cocktails und Kienle

10/23/2025
Private Markets brauchen Austausch – neuerdings auch in Kronberg. In schwierigen Funding-Zeiten helfen auch Parallelen zum Sport...Show more
Notiert inKronberg
von Sebastian Schmid
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil schreitet zu Verkündung der Ergebnisse der Steuerschätzung.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Für eine Entwarnung ist es noch zu früh

10/23/2025
Die Steuerschätzer sagen mehr Einnahmen voraus als zuletzt erwartet. Dies reicht nicht aus, um die großen Haushaltsprobleme für den Bund zu lösen. Langfristig zeichnet sich aber ein anderer positiver Effekt ab. Show more
KommentarSteuerschätzung
von Angela Wefers

Banken

Von links: Steffen Pauls (Moonfare), Oskar Volkland (Astorius), Alexander Stern (LBBW Asset Management) und Robin Binder (NAO) diskutieren mit Philipp Habdank (Börsen-Zeitung) auf der Private Markets Week.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Retail-Werbung entzweit Eltif-Anbieter

10/24/2025
Mit Eltif 2.0 soll Private Equity auch Privatanlegern zugänglich gemacht werden. Wie aggressiv um die Privatanleger geworben werden soll, ist indes umstritten, wie auch die Panel-Diskussion auf der Private Markets Week zeigt.Show more
Private Markets Week 2025Demokratisierung Private Equity
von Sebastian Schmid
Prof. Dominik Matyka

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Abschied von den Türwächtern

10/24/2025
Für eine neue Generation von Investoren spielen Netzwerke und Plattformen eine zunehmend wichtige Rolle.Show more
Private Markets Week 2025Investment
von Detlef Fechtner
Goldman Sachs legt den Fokus verstärkt auf das Assetmanagement.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Goldman intensiviert Aktivitäten bei mittelgroßen Buyouts

10/24/2025
Goldman Sachs schärft ihr Profil bei mittelgroßen Buyout-Deals. Mit dem kolportierten Kauf von Excel Sports Management stößt das Geldhaus wohl in einen Markt mit äußerst lukrativen Renditen vor.Show more
Kolportierte Übernahme von Sportagentur
von Alex Wehnert
Das Kampfflugzeug Rafale von Dassault erweist sich als Exportschlager

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Europa bietet Investitionschancen in der Luftfahrt

10/24/2025
Tikehau Capital erkennt Opportunitäten für Kapitalgeber in Europas Verteidigungsbranche, vor allem in der Luftfahrt.Show more
Private Markets Week 2025Rüstung
von Detlef Fechtner

Konjunktur

Alles andere als eine Zinspause der EZB an diesem Donnerstag wäre eine faustdicke Überraschung.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Hintertür für Zinssenkung der EZB bleibt offen

10/27/2025
Die EZB wird am Donnerstag ihre Zinspause ein weiteres Mal verlängern. Die große Frage ist, was passieren muss, damit die Notenbank im Dezember nochmal ihre Geldpolitik lockert. Anleger erhoffen sich diesbezüglich Hinweise von der Pressekonferenz der EZB-Präsidentin – die dieses Mal an einem ungewöhnlichen Ort über die Bühne geht.Show more
ExklusivDeka-EZB-Zinskompass
von Martin Pirkl
Der Auslieferungstopp Chinas von Chips des Herstellers Nexperia sorgt neben den Lieferkettenproblemen bei seltenen Erden für Ungemach in der europäischen Autoindustrie, aber auch im Maschinenbau. Der Einkaufsmanagerindex der Industrie hält sich dabei im Oktober erstaunlich gut, urteilen Ökonomen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Deutschland treibt Euro-Wirtschaft an

10/24/2025
Deutschland hui, Frankreich pfui – insgesamt aber wächst die Euro-Wirtschaft im Oktober. Der Schwung kommt maßgeblich vom Auftragseingang. Unter den Segmenten haben die Dienstleister die Nase vorn.Show more
Einkaufsmanagerindex legt überraschend zu
von Alexandra Baude
Die Zentrale der US-Notenbank in Washington.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

US-Zinssenkung trotz leicht höherer Inflation absehbar

10/24/2025
Die US-Verbraucherpreise sind im September um 3,0% gestiegen. Das dürfte die Fed aber nicht daran hindern, wegen der Abschwächung auf dem Jobmarkt die Zinsen zu senken. Show more
US-Verbraucherpreise
von Peter De Thier
Coin Euro in the snow. Financial concept.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

EU tut sich schwer mit Zugriff auf russische Assets

10/24/2025
Beim EU-Gipfel ist die erhoffte Verständigung über die Nutzung russischer Vermögenswerte für die Finanzierung der militätrischen Hilfen in der Ukraine 2026 und 2027 ausgeblieben.Show more
Ukraine-Hilfe
von Detlef Fechtner

Unternehmen

Kapitalmärkte

Blick in den Handelssaal der Frankfurter Börse.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dax startet mit Gewinn in den Handelstag

10/27/2025
Die Aussicht auf eine Einigung im amerikanisch-chinesischen Handelsstreit hat den Dax am Montagmorgen angetrieben.Show more
Märkte am Morgen
von Dieter Kuckelkorn
Der Markt für Dollar-denominierte Unternehmensanleihen ist heiß gelaufen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Verwegene Investoren prägen US-Bondmarkt

10/24/2025
US-Bondinvestoren gehen zu abnehmenden Vorteilen stärker ins Risiko. Dabei blühen dem Hochzinsmarkt noch harte Herausforderungen.Show more
Im DatenraumNiedrige Spreads
von Alex Wehnert
Aus diesen runden Scheiben – den Wafern – entstehen Computerchips.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Amerikanische und deutsche Halbleiter stehen hoch im Kurs

10/24/2025
Computerchips sind gefragt - und entsprechend steigen die Kurse der Hersteller und Produzenten von Vorprodukten. Am Freitag legten Intel und Siltronic kräftig zu.Show more
Finanzmärkte
von Daniel Schnettler
Das Rheinmetall-Logo auf dem Gebäude der Rheinmetall AG.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Privatanleger setzen auf Rüstung

10/24/2025
Statt Amazon und Apple sind beim Broker Comdirect in diesem Jahr Rheinmetall und Renk gefragt. Auch Rüstungs-ETFs sind beliebt.Show more
Aktienhandel bei Comdirect
von Werner Rüppel

Personen

Als neuer Arbeitsminister Frankreichs hat der bisherige SNCF-Chef Jean-Pierre Farandou eine Schlüsselrolle bei der anvisierten Aussetzung der Rentenreform inne.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Im Namen des Staats

10/27/2025
Nach dem Wechsel von Jean-Pierre Farandou in die Regierung bekommt die französische Bahn einen neuen Chef. Die Regierungskrise hatte die Nachfolge verzögert, genau wie bei La Poste. Show more
Französische Staatsbetriebe
von Gesche Wüpper
Souâd Benkredda.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Benkredda leitet Bankenausschuss

10/24/2025
Der Bankenausschuss der Industrie- und Handelskammer (IHK) Frankfurt am Main hat eine neue Vorsitzende: DZ-Bank-Vorständin Souâd Benkredda.Show more
IHK Frankfurt
von Tobias Fischer
Der Westhafen-Tower in Frankfurt, die Heimat der EU-Versicherungsaufsicht Eiopa

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Eiopa bekommt neuen Chef fürs Tagesgeschäft

10/24/2025
Auf einen Italiener folgt ein Pole: Damian Jaworski ist als Exekutivdirektor der EU-Versicherungsaufsicht vorgeschlagen.Show more
Aufsicht
von Detlef Fechtner
Anfang des kommenden Jahres wird Dieter Dehoorne Einkaufsvorstand von Audi. Das Datum steht noch nicht fest.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Früherer Volvo-Manager wird Einkaufsvorstand von Audi

10/24/2025
Der gebürtige Belgier Dieter Dehoorne ist der künftige Vorstand von Audi für Beschaffung. Auf diesem Gebiet ist er mehr als 20 Jahre lang für Volvo tätig gewesen, seit fünf Jahren für Vestas Wind Systems. Show more
Dieter Dehoorne
von Joachim Herr

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Start
Lesezeichen
ePaper