
Deutschland braucht ein Update bei F&E
Kapitalhunger und Struktur moderner Hochtechnologie erfordern neue Ansätze bei der staatlichen Förderung. Neue OECD-Daten zur Innovationspolitik und Deutschlands Status im internationalen Umfeld.
„Es braucht einen klaren, verlässlichen CO₂-Preis“
Der Bankenverband macht sich für den Emissionshandel als zentrales Steuerinstrument in der Klimapolitik stark. Hauptgeschäftsführer Heiner Herkenhoff sieht den neuen ETS 2 nicht als Belastung, sondern als Investitionssignal.
Vorbehalte gegen digitalen Euro im EU-Parlament
Der beim digitalen Euro federführende Europaabgeordnete Fernando Navarette Rojas hat seinen mit Spannung erwarteten Vorschlag für die Position des EU-Parlaments vorgelegt.
Ökonomen erwarten mehr Wachstum und Inflation im Euroraum
Aller geopolitischen Krisen zum Trotz haben von der EZB befragte Volkswirte ihre Wachstumsprognosen für die Eurozone leicht angehoben. Sie rechnen zudem mit mehr Inflation.
Hartnäckige Inflation mahnt EZB zur Vorsicht
Neue Daten zur Entwicklung der Inflation im Euroraum liefern keine Argumente für eine Zinssenkung der EZB im Dezember. Vom Tisch ist diese Option dennoch nicht.
Sogar Jerome Powell sieht keine KI-Blase
Droht jetzt das Platzen einer KI-Blase, so wie vor 25 Jahren die Dotcom-Blase geplatzt ist? Vor allem aufgrund steigender Gewinne machen US-Notenbank-Chef Powell und etliche Kapitalmarktstrategen heute eine andere Situation aus.








































