Private Markets
Betting Billions ist der Private Markets Podcast der Börsen-Zeitung. Hier dreht sich alles rund um die Themen Private Equity, Private Debt, Immobilien, Infrastruktur und Venture Capital.

„5 Milliarden Euro stehen im Risiko“
Private Credit erlebt gerade den ersten wirklichen Stresstest. Direct Lender sind als Restrukturierer gefragt – und müssen in größter Not Portfoliounternehmen übernehmen und führen. Kann das gutgehen? Show moreIm PodcastMarkus Held, Roland Berger

HVB startet Venture-Debt-Programm für Rüstungs-Startups
Die Hypovereinsbank steigt ins Venture-Debt-Geschäft ein und will künftig Venture-Capital-finanzierte Rüstungs-Startups mit unkonventionellen Krediten versorgen.Show moreUnkonventionelle Startup-Finanzierung

Private Credit droht nach dem Boom das dicke Ende
Private Credit soll sämtliche Finanzierungsprojekte übernehmen, die der öffentliche Kapitalmarkt nicht mehr stemmen kann. Doch die Risiken bei intransparenten Debt-Strukturen weiten sich massiv aus.Show moreIm BlickfeldNach Schock-Insolvenzen

Barings legt 400 Mill. Euro schweres CLO-Programm auf
Barings betritt den europäischen CLO-Markt. Das Emissionsvolumen übertrifft schon jetzt den Gesamtwert des Jahres 2021. Doch auch die Anzahl von Restrukturierungen nimmt zu. Show moreEuropas CLO-Markt nimmt Fahrt auf

„Es mangelt eben an erfolgreichen Exits“
Der deutsche Venture-Capital-Markt stockt – und das hat Folgen. Ein Drittel des Kapitals für Start-ups kommt bereits aus den USA, und viele Gründer verlagern ihren Sitz ins Ausland. Was sich ändern muss, um mehr Wagniskapital in Deutschland zu mobilisieren, erklärt Christoph Stresing vom Bundesverband Deutscher Startups. Show morePodcastChristoph Stresing, Bundesverband Deutscher Startups

Moody's warnt vor neuen Private-Credit-Risiken in Europa
Fast die Hälfte aller weltweiten Private-Credit-Fundraisings erfolgte dieses Jahr in Europa. Laut Moody's wächst der Markt derzeit schneller als in den USA – was ihn gravierend verändern könnte.Show moreLehren aus dem US-Markt

Sparkassen erhalten über Finexity Zugang zu Private Markets
Sparkassen-Kunden sollen online mit der Technologie von Finexity direkt in Private Markets investieren können.Show morePlattform baut Reichweite aus

Carlyle nimmt Barclay-Familie The Very Group ab
Der US-Finanzinvestor Carlyle hat sich The Very Group gesichert. Das britische E-Commerce-Unternehmen befand sich zuvor im Besitz der Barclay-Familie.Show moreBritischer Onlinehändler

Bregal verkauft Karlsruher KI-Startup STP One nach Frankreich
Die Karlsruher KI-Firma STP One fusioniert mit dem französischen Wettbewerber Septeo zu einer europäischen Legal-Tech-Plattform. Der Finanzinvestor Bregal gibt das Unternehmen damit an die Private-Equity-Firma Hg Capital ab.Show morePrivate Equity

Deutsche Bank schürt Hoffnung auf höhere Ausschüttungen
Gute Aussichten: Die Deutsche Bank schneidet im dritten Quartal deutlich besser ab als erwartet. Trotz zweier Aktienrückkäufe ist auch die Kapitalausstattung gestiegen, was zusätzliche Ausschüttungen erlauben würde.Show moreVor dem Strategieupdate

Barclays übernimmt Best Egg für 800 Mill. Dollar
Barclays verstärkt sich überraschend im US-Verbrauchergeschäft. Die Großbank übernimmt für 800 Mill. Dollar die Kreditplattform Best Egg.Show morePlattform ergänzt US-Kreditkartengeschäft

Nicht nur für Institutionelle
Geeignetheitsprüfung, Finanzwissen, Mindestvermögen – über die Zugangsbedingungen von Kleinanlegern zu Private Markets lässt sich trefflich streiten.Show morePrivate Markets Week 2025Private Debt

Golden Tree spürt Rückenwind für europäische Investments
Der Asset Manager Golden Tree investiert gezielt in Unternehmen, die sich in Transformationsprozessen befinden. Partner Kevin Child betont auf der Private Markets Week, dass er Einstiegschancen in Deutschland und Europa erwartet.Show morePrivate Markets Week 2025Investitionen in Europa

Zweistellige Renditeziele für spezifische Infrastruktur-Investments
HSBC Asset Management ist überzeugt, dass sich im Infrastrukturbereich nicht nur stete, niedrige Renditen erzielen lassen.Show morePrivate Markets Week 2025Infrastruktur

„Es gibt eine unglaubliche Dynamik in Europa“
Wachsende Discounts haben den Markt für Private Credit Secondaries seit der Zinswende der EZB 2022 getrieben, wie AGI-Manager Raphael Haselberger sagt.Show morePrivate Markets Week 2025Private Credit Secondaries

Bundesbank fordert mehr Daten über Private Debt
Der Bundesbank-Vorstand Michael Theurer fordert mehr Transparenz von Private-Debt-Fonds. Trotz ihrer Bedeutung für die Realwirtschaft warnt Theurer vor den Risiken des dynamischen Wachstums für die Finanzstabilität. Show morePrivate Markets Week 2025Vorstand Theurer

Jamshid Ehsani: Infrastruktur Manager des Jahres
Jamshid Ehsani von Apollo ist Preisträger der Private Market Awards in der Kategorie Infrastruktur.Show morePrivate Markets Awards 2025Kategorie Infrastruktur

Stelios Theodosiou: Real Estate Manager des Jahres
Stelios Theodosiou von H.I.G Capital ist Preisträger der Private Markets Awards in der Kategorie Real Estate. Show morePrivate Markets Award 2025Kategorie Real Estate

Belebung des Transaktionsgeschäfts in Sicht
Nach Jahren der Flaute rechnen Immobilienexperten im nächsten Jahr wieder mit einem spürbaren Anstieg der Transaktionen. Die Signale mehrten sich – und die Preisvorstellungen näherten sich an.Show morePrivate Markets Week 2025Immobilienmärkte

Eltif ist keine Rarität mehr
Das Langfrist-Fondsformat Eltif wurde viele Jahre am Markt nicht aufgenommen. Nun, nach der Novelle der EU-Regeln, wächts die Zahl der Produkte spürbar.Show morePrivate Markets Week 2025Kleinanleger

Mit dem richtigen Rahmen kommen die Investitionen von allein
Derzeit tragen deutsche Institutionelle ihr Geld noch ins Ausland, wenn es um Infrastrukturinvestitionen geht. Zu Beginn der Private Markets Week der Börsen-Zeitung zeigen sich Experten aber zuversichtlich, dass Anpassungen im Steuerregime dazu beitragen werden, dass sich das ändert.Show morePrivate Markets Week 2025Infrastruktur und Immobilien

Datenzentren stellen Infrastruktur-Investoren vor neue Herausforderungen
Der Boom bei künstlicher Intelligenz lässt Investoren gigantische Summen in digitale Infrastruktur stecken. Das ist nicht ohne Risiken.Show morePrivate Markets Week 2025Milliarden für künstliche Intelligenz

Privates Kapital mischt den Finanzmarkt auf
Die Politik setzt auf Geld von Private-Markets-Spielern, um Investitionen in die Infrastruktur zu hebeln. Auch bei Unternehmensfinanzierungen mischen die privaten Geldgeber mit. Welche Entwicklungen die Branche derzeit umtreiben, ist in den nächsten Tagen Thema auf der Private Markets Week. Show morePodcast7TageMärkte
