Private Markets

Betting Billions ist der Private Markets Podcast der Börsen-Zeitung. Hier dreht sich alles rund um die Themen Private Equity, Private Debt, Immobilien, Infrastruktur und Venture Capital.

Wealth-Ambitionen von Private Credit bergen Fallstricke

Angesichts eines abflauenden Interesses institutioneller Investoren werben Private-Credit-Manager zunehmend um reiche Individuen. Doch ihre Strategien drohen nach hinten loszugehen.
mehr
Kampf um reiche Privatanleger
von Alex Wehnert

Immobilienmärkte springen noch nicht an

Sebastiano Ferrante von PGIM Real Estate prognostiziert, dass der europäische Immobilienmarkt noch Jahre bis zur Erholung braucht, mit Fokus auf Wohnen und Logistik.
mehr
PGIM Real Estate bremst Erwartungen
von Thomas List

OLB ist aktivste Leveraged-Finance-Bank im Mittelstand

Die Anzahl neuer Finanzierungen erreicht im ersten Halbjahr im mittelständischen Leveraged-Finance-Geschäft einen neuen Tiefpunkt, zeigt der Midcap Monitor von Houlihan Lokey.
mehr
Midcap Monitor von Houlihan Lokey
von Philipp Habdank

Finanzinvestor Advent startet Milliardenofferte für Schweizer Chipfirma U-Blox

Der US-Investor Advent bietet 135 sfr je Aktie für U-Blox und will das Unternehmen von der Börse nehmen. Der Verwaltungsrat empfiehlt die Annahme des Angebots.
mehr
Private Equity
von Christoph Ruhkamp

Warum die große Einkaufstour an den Immobilienmärkten noch auf sich warten lässt

Die Immobilienkrise gilt als beendet, dennoch fehlt es noch an Schwung. Investoren bleiben zurückhaltend, die erwartete Einkaufstour hat noch nicht begonnen. Was die Märkte belastet, erklärt Ken Zipse von der Privatbank Berenberg im Podcast „Beyond Billions“.
mehr
Im PodcastKen Zipse, Berenberg
von Nadine Klees

Zwischen Gaming und Gambling

Computerspiele sind ein Giga-Geschäft. Für Investoren ist es aber gar nicht so einfach, Geld mit Gaming zu verdienen. Der Markt ist unübersichtlich und sehr zerstückelt. Auf einen Gewinner kommen viele Verlierer. Doch es gibt Möglichkeiten, das Risiko zu begrenzen.
mehr
Im BlickfeldGamescom
von Philipp Habdank und Daniel Schnettler

Klöckner Pentaplast gerät in akute Liquiditätsnot

Klöckner Pentaplast kämpft mit einem Liquiditätsengpass und benötigt dringend Kapital, um eine Refinanzierung der Schulden sicherzustellen. Der Private-Equity-Eigentümer Strategic Value Partners ist gefordert.
mehr
Private Equity
von Christoph Ruhkamp

Dan Loeb steht Ärger mit Aktivisten ins Haus

Dan Loeb ist einer der bekanntesten Shareholder-Aktivisten. Doch nun machen dem Hedgefondsmanager seinesgleichen zu schaffen.
mehr
Hedgefondsmanager unter Druck
von Andreas Hippin

Moonfare wickelt Private-Equity-ELTIF wieder ab

Nach nur gut einem Jahr wickelt Moonfare seinen Private-Equity-ELTIF wieder ab. Offenbar mangels Nachfrage – eine herbe Niederlage für die defizitäre Private-Markets-Plattform.
mehr
Rückschlag für Private-Markets-Plattform
von Philipp Habdank

Das sind Europas beste Private-Market-Investoren

Der Datenanbieter Pitchbook vergleicht und listet die Performance der besten Private-Markets-Fonds und listet diese auf. An der Spitze stehen selten die großen Namen.
mehr
DatenraumPitchbook League Tables
von Philipp Habdank

Carlyle übernimmt Nürnberger Softwareanbieter Ingentis

Maguar Capital gelingt mit Ingentis der erste echte Exit aus dem Debütfonds. Der Verkauf an Carlyle dürfte sich für die Münchener gelohnt haben – im Raum steht eine Firmenbewertung von rund 180 Mill. Euro.
mehr
Erster echter Exit für Maguar Capital
von Philipp Habdank

Selecta war einfach zu viel

Creditor on Creditor Violence: Die Restrukturierung von Selecta wird in der Restrukturierungsszene heiß diskutiert. Wie weit dürfen aggressive Investoren gehen, um die eigene Rendite zu erhöhen?
mehr
LeitartikelRüdes Vorgehen unter Gläubigern
von Philipp Habdank

Cheeseburger oder Privatmarktfonds?

Über Nao sind künftig Investitionen in Privatmarktfonds ab 1 Euro möglich. Privatanleger können so mit wenig Spielgeld die Anlageklasse ausprobieren.
mehr
Kommentar1-Euro-Sparpläne
von Philipp Habdank

Tikehau Capital mit Fundraising-Rekord im ersten Halbjahr

Der französische Private-Markets-Spezialist Tikehau Capital wirbt im ersten Halbjahr 5,2 Mrd. Euro ein – und schafft in Deutschland endlich seine ersten beiden Private-Equity-Deals.
mehr
5,2 Mrd. Euro
von Philipp Habdank

Hersteller von Mpox-Impfstoff soll von der Börse

Die dänische Biotech-Firma Bavarian Nordic ist für ihren Mpox-Impfstoff namens “MVA-BN" bekannt. Nun will ein Konsortium aus Finanzinvestoren das Unternehmen kaufen und von der Börse nehmen.
mehr
Bavarian Nordic
von Karolin Rothbart

Ardian legt Private-Market-Fonds für Reiche auf

Der Private-Markets-Manager Ardian startet einen weltweiten Evergreen-Fonds für vermögende Privatpersonen. Deutschlandchef Jan Philipp Schmitz unterstreicht die zunehmende Bedeutung dieser Kundengruppe.
mehr
Neuer Evergreen-Fonds mit iCapital
von Philipp Habdank

Aggressive Investoren „auf Steroiden“

Mark Hoffmann von Robus Capital erklärt, was es mit der sogenannten „Gewalt unter Gläubigern“ auf sich hat, welche verschiedenen Aggressionslevel es unter Investoren gibt und was einen erfolgreichen Distressed-Investor ausmacht.
mehr
Im PodcastMark Hoffmann, Robus Capital
von Philipp Habdank

Apax nimmt Trust von der Börse

Apax Partners nimmt den eigenen Investment Trust von der Börse. Für die London Stock Exchange ist das wenig schmeichelhaft.
mehr
Delisting
von Andreas Hippin

Finanzinvestor Bridgepoint verkauft Catering-Konzern Vermaat für 1,5 Mrd. Euro

Bridgepoint verkauft seine Mehrheitsbeteiligung an Vermaat Groep an Compass Group. Vermaat wird bei der Transaktion mit 1,5 Mrd. Euro bewertet.
mehr
Private Equity
von Christoph Ruhkamp

Mubadala und Axa Investment Managers beteiligen sich an Private-Credit-Manager Hayfin

Der Londoner Finanzinvestor bekommt zwei neue Minderheitsgesellschafter. In Deutschland hat Hayfin bereits über 3 Mrd. Euro investiert.
mehr
Nach Management Buyout
von Philipp Habdank

DWS befördert Investmentchef Vincenzo Vedda

Seit über zehn Jahren arbeitet er für die DWS, jetzt zieht er als Chief Investment Officer in die Geschäftsführung ein. Vincenzo Vedda steigt bei der DWS weiter auf.
mehr
Asset Management
von Philipp Habdank

Wie zehn Startup-Initiativen der Münchener UnternehmerTUM nacheifern

Bryck Startup Alliance ist eine von zehn neuen „Startup Factories“ in Deutschland, die im Schulterschluss mit Universitäten und Konzernen für mehr Gründungen in Deutschland sorgen soll. Experten begrüßen die Initiative, doch es braucht noch mehr, um das deutsche Venture-Capital-Problem zu lösen.
mehr
Im PodcastPhilipp Herrmann, Bryck Startup Alliance
von Philipp Habdank und Nadine Klees

Wagniskapital wagt endlich mehr

Startups aus Bayern haben im ersten Halbjahr erneut mehr Wagniskapital erhalten als jene aus Berlin. Das zeigt, dass Investoren zunehmend bereit sind, tatsächlich ins Risiko zu gehen und auch mal in kapitalintensivere Vorhaben zu investieren. Öffentliche Kapitalgeber sollten sich deswegen jetzt aber nicht zurückziehen.
mehr
KommentarStartup-Finanzierungen
von Karolin Rothbart

Gericht zwingt Pensionsfonds des Bundes zu Transparenz

Das Verwaltungsgericht Karlsruhe verpflichtet die VBL zu mehr Transparenz. Die 65 Mrd. Euro schwere Institution der Altersvorsorge für fünf Millionen Versicherte im öffentlichen Dienst muss nun detaillierte Einblicke in ihre Investments gewähren.
mehr
Altersvorsorge
von Christoph Ruhkamp
Start
Lesezeichen
ePaper