Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Private Markets

Betting Billions ist der Private Markets Podcast der Börsen-Zeitung. Hier dreht sich alles rund um die Themen Private Equity, Private Debt, Immobilien, Infrastruktur und Venture Capital.

Privatanleger beim Wertpapierhandel

Nicht nur für Institutionelle

Geeignetheitsprüfung, Finanzwissen, Mindestvermögen – über die Zugangsbedingungen von Kleinanlegern zu Private Markets lässt sich trefflich streiten.Show more
Private Markets Week 2025Private Debt
von Detlef Fechtner
Der Asset Manager Golden Tree investiert gezielt in Unternehmen, die sich wie Motel One in Transformationsprozessen befinden.

Golden Tree spürt Rückenwind für europäische Investments

Der Asset Manager Golden Tree investiert gezielt in Unternehmen, die sich in Transformationsprozessen befinden. Partner Kevin Child betont auf der Private Markets Week, dass er Einstiegschancen in Deutschland und Europa erwartet.Show more
Private Markets Week 2025Investitionen in Europa
von Detlef Fechtner
Der Ausbau von Glasfaserkabeln gilt als ein Beispiel für rentierliche Infrastrukturprojekte.

Zweistellige Renditeziele für spezifische Infrastruktur-Investments

HSBC Asset Management ist überzeugt, dass sich im Infrastrukturbereich nicht nur stete, niedrige Renditen erzielen lassen.Show more
Private Markets Week 2025Infrastruktur
von Detlef Fechtner
Raphael Haselberger verantwortet bei Allianz Global Investors u.a. das Geschäft mit Private Credit Secondaries

„Es gibt eine unglaubliche Dynamik in Europa“

Wachsende Discounts haben den Markt für Private Credit Secondaries seit der Zinswende der EZB 2022 getrieben, wie AGI-Manager Raphael Haselberger sagt.Show more
Private Markets Week 2025Private Credit Secondaries
von Heidi Rohde
Michael Theurer, Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank

Bundesbank fordert mehr Daten über Private Debt

Der Bundesbank-Vorstand Michael Theurer fordert mehr Transparenz von Private-Debt-Fonds. Trotz ihrer Bedeutung für die Realwirtschaft warnt Theurer vor den Risiken des dynamischen Wachstums für die Finanzstabilität. Show more
Private Markets Week 2025Vorstand Theurer
von Detlef Fechtner
Jamshid Eshani  (2. von rechts) von Apollo mit seinem Team und den Jury-Mitgliedern Philipp Habdank (ganz links) und Alexander Doll (rechts)

Jamshid Ehsani: Infrastruktur Manager des Jahres

Jamshid Ehsani von Apollo ist Preisträger der Private Market Awards in der Kategorie Infrastruktur.Show more
Private Markets Awards 2025Kategorie Infrastruktur
von Sebastian Schmid
Stelios Theodosiou (H.I.G Capital) bei der Preisverleihung der Corporate Finance Awards zwischen den Jury-Mitgliedern Philipp Habdank (Börsen-Zeitung) und Sebastian Fuchs (Victoria Partners).

Stelios Theodosiou: Real Estate Manager des Jahres

Stelios Theodosiou von H.I.G Capital ist Preisträger der Private Markets Awards in der Kategorie Real Estate. Show more
Private Markets Award 2025Kategorie Real Estate
von Philipp Habdank
Von links: Frédéric Jariel (Tikehau Capital), Michiel te Paske (Generali Real Estate) und Felix Chemnitzer (Berenberg) diskutieren mit  Sebastian Schmid (Börsen-Zeitung) über die Chancen im Immobilienmarkt für Private-Markets-Investoren.

Belebung des Transaktionsgeschäfts in Sicht

Nach Jahren der Flaute rechnen Immobilienexperten im nächsten Jahr wieder mit einem spürbaren Anstieg der Transaktionen. Die Signale mehrten sich – und die Preisvorstellungen näherten sich an.Show more
Private Markets Week 2025Immobilienmärkte
von Detlef Fechtner
Investmentfonds-Tabellen in der Zeitung

Eltif ist keine Rarität mehr

Das Langfrist-Fondsformat Eltif wurde viele Jahre am Markt nicht aufgenommen. Nun, nach der Novelle der EU-Regeln, wächts die Zahl der Produkte spürbar.Show more
Private Markets Week 2025Kleinanleger
von Detlef Fechtner
Verena Kempe (Kenfo, ganz links), Max Wirsching (KfW), Frank Dornseifer (Bundesverband Alternative Investments e.V.) diskutieren mit dem Chefreporter der Börsen-Zeitung Detlef Fechtner zum Auftakt der Private Markets Week über private Investitionen in Infrastrukturprojekte.

Mit dem richtigen Rahmen kommen die Investitionen von allein

Derzeit tragen deutsche Institutionelle ihr Geld noch ins Ausland, wenn es um Infrastrukturinvestitionen geht. Zu Beginn der Private Markets Week der Börsen-Zeitung zeigen sich Experten aber zuversichtlich, dass Anpassungen im Steuerregime dazu beitragen werden, dass sich das ändert.Show more
Private Markets Week 2025Infrastruktur und Immobilien
von Nina Bub und Heidi Rohde
Hochkarätig besetztes Panel auf der Private Markets Week: Laurent Chatelin, Partner und Co-Head des Infrastrukturbereichs bei Eurazeo, Maria Aguilar-Wittmann, Co-Head of Infrastructure Funds and Secondaries bei Allianz Global Investors (AGI), Heidi Rohde, stellvertretende Chefredakteurin der Börsen-Zeitung (Moderation) und Achal Arora, Managing Director Digital Infrastructure Investments bei Legal & General (von links nach rechts)

Datenzentren stellen Infrastruktur-Investoren vor neue Herausforderungen

Der Boom bei künstlicher Intelligenz lässt Investoren gigantische Summen in digitale Infrastruktur stecken. Das ist nicht ohne Risiken.Show more
Private Markets Week 2025Milliarden für künstliche Intelligenz
von Sebastian Schmid
7TageMärkte - die Podcast-Wochenvorschau der Börsen-Zeitung

Privates Kapital mischt den Finanzmarkt auf

Die Politik setzt auf Geld von Private-Markets-Spielern, um Investitionen in die Infrastruktur zu hebeln. Auch bei Unternehmensfinanzierungen mischen die privaten Geldgeber mit. Welche Entwicklungen die Branche derzeit umtreiben, ist in den nächsten Tagen Thema auf der Private Markets Week. Show more
Podcast7TageMärkte
von Sabine Reifenberger
Was passt nicht mehr in die Struktur? M&A-Strategien bieten viele Gestaltungswege.

Im Asset Management schlägt die Stunde der Strategen

Nur wer effizient arbeitet, Vertrieb neu denkt und gezielt zukauft, bleibt im Spiel. Der Markt der Vermögensverwalter fordert 2025 klare Entscheidungen: wachsen oder weichen.Show more
Im BlickfeldVermögensverwalter
von Wolf Brandes
Uwe Horstmann ist Partner beim Berliner Startup-Investor Project A und nun auch Chef von Stark Defence. Das erst 2024 in Berlin gegründete Unternehmen entwickelt mit Munition beladene Drohnen, die sich beim Angriff auf Ziele selbst mit zerstören.

Uwe Horstmann neuer Chef von Drohnen-Hersteller Stark Defence

Das erst im vergangenen Jahr in Berlin gegründete Kamikazedrohnen-Startup Stark Defence hat einen Chef gefunden. Der Investor Uwe Horstmann, der über seine Wagniskapitalgesellschaft Project A unter anderem Geld in die Berliner Firma gesteckt hat, übernimmt dort künftig das Ruder. Show more
Rüstungs-Startup
04.02.2024, Berlin, Deutschland - Rohbau des Gewerbeobjektes Elements an der Spree in der Michaelkirchstrasse in Mitte. 0CE240204D001CARO.JPG

Für die Trendwende fehlen die großen Immobiliendeals

Am deutschen Gewerbeimmobilienmarkt zeigt sich in den ersten drei Quartalen ein leichter Aufwärtstrend. Vor allem ausländische Investoren kaufen deutlich mehr. Für ein echtes Comeback sind große Transaktionen jedoch noch zu selten.Show more
Im BlickfeldMarkt für Gewerbeimmobilien
von Thomas List
Ölfilter des insolventen US-Autoteileherstellers First Brands.

First-Brands-Pleite verdeutlicht Komplexität des Verbriefungsgeschäfts

Mehr als 200 Fonds haben laut Morningstar über Privatkredite ein Exposure zum insolventen Autoteileherstellers First Brands. Der Fall verdeutlicht die Risiken des stark wachsenden Segments semi-liquider Vehikel wie ELTIF.Show more
Risiken von Private Credit
von Anna Sleegers, Andreas Hippin und Michael Flämig
CIC macht im laufenden Fundraising für den fünften Kreditfonds Fortschritte.

CIC sammelt bei Investoren 200 Mill. Euro für Kreditfonds ein

Der französische Private-Credit-Fonds CIC ist im Fundraising für seinen fünften Kreditfonds und will mehr in Deutschland investieren. Show more
Mehr Deals in Deutschland geplant
von Philipp Habdank
Florian Adomeit macht sich dieser Tage viele Gedanken über Search Funds.

Sind Search Funds mehr als ein kurzer Hype?

Search Funds kommen aus den USA und sind eine besondere Spielart von Private Equity. Wie funktioniert der Investmentansatz – und wie erfolgreich war er bislang?Show more
Im Podcast:Florian Adomeit, Amber
von Philipp Habdank
Londons Börsenbetreiber hat mit Pisces eine Private-Markets-Plattform an den Start gebracht.

London Stock Exchange setzt auf Crowdcube

Die London Stock Exchange macht Crowdcube zum Partner für ihre Private-Markets-Plattform Pisces. Er bringt jede Menge Investoren mit.Show more
Private Markets im Fokus
von Andreas Hippin
Startup-Gründerin und Tierärztin Anna Magdalena Naderer findet, dass die Tierarzt-Branche wieder fairer und attraktiver für Mitarbeitende werden muss. Mit ihrer Tierarzt-Kette Filu will sie dazu beitragen.

Tierarzt-Startups fordern etablierte Ketten heraus

Sie heißen Filu und Rex, Bond Vet und Modern Animal, Creature Comforts und Pickles – und sie alle wollen dasselbe: dem Wandel in der Tiermedizin mit modernen Praxiskonzepten begegnen. Statt auf Übernahmen bestehender Praxen setzen Veterinär-Startups dabei zunehmend auf den Aufbau neuer Strukturen.Show more
Im Blickfeld Filu, Rex & Co.
von Karolin Rothbart
Nach ICG im Vorjahr und Ares in diesem Jahr hat auch CVC einen europäischen Direct-Lending-Fonds geschlossen.

CVC sammelt über 10 Mrd. Euro für Kreditfonds ein

Der Finanzinvestor CVC hat seinen vierten europäischen Direct-Lending-Fonds geschlossen und ist damit einer der größten Kreditfonds in Europa – doch an den Ares-Rekord aus diesem Jahr kommt CVC noch nicht heran. Show more
Private Credit
von Philipp Habdank
Eine Geothermie-Anlage des kanadischen Greentech-Startups Eavor im süddeutschen Geretsried. Noch in diesem Jahr soll dort die Stromproduktion via Erdwärme beginnen.

Deeptech-Startups hoffen auf den „Geothermie-Turbo“

Geothermie – die wirtschaftliche Nutzung von Erdwärme – trägt bislang noch wenig zum Gesamtenergiemix in Deutschland bei. Die Bundesregierung will der Technologie nun aber mit einem Gesetz auf die Sprünge helfen, das auch jungen Startups zugutekommen könnte.Show more
Im DatenraumErneuerbare Energien
von Karolin Rothbart
Immer mehr Projektentwicklungen scheitern, weil sie sich nicht mehr rechnen. Dann kommen Workout-Spezialisten ins Spiel.

Banken stehen Kunden in der Klemme bei

HIH Invest Real Estate verzeichnet ein wachsendes Interesse institutioneller Kunden an Lösungen für leistungsgestörte Immobilienkredite und Schuldscheindarlehen.Show more
GesprächCarsten Demmler und Jonas Probst, HIH Invest Real Estate
von Thomas List
Passen Steuerberatung und Private Equity zusammen? Die Meinungen gehen stark auseinander.

Steuerberatungsgesetz: Gelungen oder Giftpille?

Sollte die anstehende Überarbeitung des Steuerberatungsgesetzes die Beteiligung durch Private-Equity-Investoren beschränken? Stellungnahmen zeigen sehr unterschiedliche Meinungen.Show more
Umstrittene Private-Equity-Beteiligungen
von Sabine Reifenberger
Start
Lesezeichen
ePaper