Riedl verlässt Vorstand von Vonovia
Vonovia plant wieder mehr Neubau – ab dem kommenden Jahr mit einem neuen Verantwortlichen im Vorstand. Chief Development Officer Daniel Riedl kündigte nun seinen Abschied an.
Unicredit stockt bei der Commerzbank auf
Unicredit zieht bei der Commerzbank durch. Durch die Umwandlung von Finanzinstrumenten hält das italienische Institut inzwischen 29% des Aktienkapitals.
USA, Kanada und Mexiko sprechen über Freihandel
Die Länder starten am Mittwoch offiziell ihre Konsultationen, um ihr Freihandelsabkommen zu verlängern. Das hat wegen der US-Zölle besondere Bedeutung, da der Handel unter dem Abkommen davon ausgenommen ist.
Entwicklungsvorstand Schäfer verlässt Mercedes-Benz
Der Entwicklungs- und Technologievorstand von Mercedes-Benz wird voraussichtlich 2026 altersbedingt seinen Posten räumen. Ein Nachfolger für Markus Schäfer steht noch nicht fest.
Showdown bei Konsolidierung
Fincompare oder Teylor: Zwischen diesen beiden KMU-Finanzierungsplattformen dürfte sich der Kampf um die Marktführerschaft entscheiden. Es ist auch ein Kampf der Genossenschaftsbanken gegen Finanzinvestoren.
Nächster M&A-Deal für digitalen KMU-Finanzierer
Teylor-Gründer Patrick Stäuble kauft einen KMU-Finanzierer nach dem nächsten auf und träumt vom eigenen Börsengang. Sein neuester M&A-Streich ist Capetec – doch noch mehr Übernahmen sollen folgen.
Künstliche Intelligenz: Herausforderung und Helfer für das Risikomanagement in der Bank
Maue Autonachfrage nagt an Auftragsbüchern
Auftragsbestand und Reichweite der deutschen Industrie geben im Juli leicht nach. Besserung lässt auf sich warten. Das IW schließt sich dem Prognosesenkungsreigen an.
Japan lässt Ängste vor US-Zöllen hinter sich
Yuichi Murao, der Anlagechef von Nomura Asset Management, erwartet mehr Aktienrückkäufe japanischer Unternehmen. Sie hätten noch Spielraum.
Ticker
Weitere Meldungen >
Überblick
Top-Themen
Analyse
Marktberichte
Unternehmen
Ad-hoc
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Kreise: Interessent für Thyssenkrupp Steel will bald kommen
9/17/2025
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
AKTIE IM FOKUS: Kontron profitieren von Analystenlob
9/17/2025
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Original-Research: Formycon AG (von First Berlin Equity Research GmbH): Buy
9/17/2025
Japan lässt Ängste vor US-Zöllen hinter sich
Yuichi Murao, der Anlagechef von Nomura Asset Management, erwartet mehr Aktienrückkäufe japanischer Unternehmen. Sie hätten noch Spielraum.
EZB erwartet deutlich langsameren Lohnanstieg im Euroraum
In diesem Jahr dürften die Löhne dem Wage Tracker der EZB zufolge nur mehr um 3,2%. Das weniger dynamische Wachstum wird sich fortsetzen.
Großbritannien erntet Brexit-Dividende
Großbritannien wird nicht durch eine strenge KI-Regulierung gelähmt. Die Technologieallianz mit den USA ist einer der wenigen Vorteile, die der Brexit dem Land gebracht hat.
„Wir sind an einer ganz wichtigen Weggabelung für den digitalen Euro“
Während der ehemalige Bundesbankvorstand Joachim Wuermeling den digitalen Euro befürwortet, steht der frühere Wirtschaftsweise Peter Bofinger dem Projekt der EZB sehr skeptisch gegenüber. Bei einem sind sie sich völlig einig: Die EZB sollte das Design des digitalen Geldes überdenken.
„Trumpugees“ wird der Arzt zu teuer
Wie in seiner ersten Amtszeit schlägt US-Präsident Donald Trump zahlreiche Landsleute in die Flucht. Sie bangen um die Zukunft der Demokratie. Viele können sich aber einfach nicht mehr leisten, krank zu werden.
Börsengang von StubHub spült 800 Mill. Dollar in die Kasse
Nach dem Zahlungsdienstleister Klarna geht in den USA nun auch endlich die Ticket-Plattform Stubhub an die Börse. Analysten sehen für das Unternehmen durchaus noch strategische Hebel für zusätzliche Einnahmen.
„Jetzt sehen wir wieder Mittelzuflüsse“
Nach schweren Jahren haben sich die Bedingungen für europäische Small und Mid Caps jetzt deutlich gebessert, sagt Fondsmanagerin Birgitte Olsen. Nebenwerte seien günstig bewertet. Das Aufholpotenzial sei erheblich.
Steigende Kreditrisiken belasten Banken
Steigende NPL-Quoten belasten deutsche Banken 2025 durch wirtschaftliche Abkühlung und Immobilienmarkt-Probleme.
Rohstoffhändler ResInvest greift nach Uniper-Kraftwerk Datteln 4
ResInvest Group plant, das Uniper-Kraftwerk Datteln 4 zu übernehmen. Gespräche sind fortgeschritten, eine Einigung wird diese Woche erwartet.
Marktübersicht
Steigende Kreditrisiken belasten Banken
Steigende NPL-Quoten belasten deutsche Banken 2025 durch wirtschaftliche Abkühlung und Immobilienmarkt-Probleme.
Rohstoffhändler ResInvest greift nach Uniper-Kraftwerk Datteln 4
ResInvest Group plant, das Uniper-Kraftwerk Datteln 4 zu übernehmen. Gespräche sind fortgeschritten, eine Einigung wird diese Woche erwartet.
Tabakbranche setzt auf tabakfreie Produkte
Auf der weltgrößten Messe für Tabakwaren und Raucherbedarf heißt es auch in diesem Jahr wieder: Dampfen statt Rauchen! Die Branche setzt schon seit einigen Jahren verstärkt auf tabakfreie Produkte wie E-Zigaretten und Nikotinbeutel. Der Markt wächst stetig, doch die Produkte bergen ebenfalls gesundheitliche Risiken.
Geschäft der Kreditbanken stagniert
Die Deutschen haben in der ersten Jahreshälfte mehr Kredite für Konsumfinanzierungen nachgefragt. Unternehmen hingegen hielten sich zurück. Insgesamt stagnierte das Neugeschäft laut Bankenfachverband.
Hedgefonds nutzen KI stärker als zuvor
Hedgefonds nutzen generative KI stärker als zuvor. Das sagten zumindest 75% der Befragten in einer Umfrage des Branchenverbands Aima.
EU vor Abschluss mit Indonesien
Die EU kommt bei den Bemühungen voran, sich durch Handelsabkommen mit anderen Volkswirtschaften etwas unabhängiger vom transatlantischen Handel zu machen.
Die Bundesbank skizziert den Plan für DLT-Infrastruktur
Die Deutsche Bundesbank zeigt die Optionen für eine künftige Finanzmarktinfrastruktur auf und erklärt, wie es mit dem EZB-Projekt Pontes für DLT-Settlement weitergehen kann.
KI versetzt globalem Handel neuen Schwung
Die WTO setzt große Hoffnung auf Künstliche Intelligenz als Katalysator für den Welthandel. Sie sieht sich hier auch in einer neuen Rolle und will Regeln setzen – sofern die Mitglieder mitspielen.
AT&S trennt sich von Vize-Chef Schneider
AT&S verliert eine weitere Führungskraft: Peter Schneider verlässt das Unternehmen, das zuletzt tiefer in die Verlustzone gerutscht war.
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Europas Rüstungskonzerne setzen auf Joint Ventures
9/17/2025
Übernahmen wie der Kauf der Kriegsschiffwerft Lürssen durch Rheinmetall sind eine Seltenheit im europäischen Rüstungssektor. Bevorzugt werden Joint Ventures. Das ermöglicht eine fein austarierte Machtbalance im staatlich dominierten Milliardengeschäft, an dem Tausende Arbeitsplätze hängen. Als nächstes kommt das „Projekt Bromo“ für Militär-Satelliten.
meinung-analyse
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Die Gier der politischen Wohltäter
9/17/2025
Warum nicht Steuererhöhungen sondern die Einführung einer „negativen Einkommensteuer“ der bessere Weg wäre, um mehr Steuereinnahmen und mehr Wachstum zu generieren.
meinung-analyse
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Alphabets 3-Billionen-Frage
9/16/2025
Die Bewertung der Google-Mutter Alphabet erlebt einen Höhenflug wegen KI. Doch der Absturz könnte genauso schnell kommen.
closing-bell
meinung-analyse
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Deutschlands Wohlstand wackelt
9/16/2025
Deutschland ist im globalen Innovationsvergleich abgerutscht. Nur das Humankapital hält den Standort im Rennen. Doch auch dessen Strahlkraft geht zurück. Denn: Leistung darf sich nicht mehr lohnen, meinen viele.
meinung-analyse
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Deutsche Bank startet neuen Aktienrückkauf
9/16/2025
Nahtlos an das erste Rückkaufprogramm der Deutschen Bank schließt sich ein weiteres über 250 Mill. Euro an. Insgesamt werden sich die Ausschüttungen 2025 damit auf 2,3 Mrd. Euro summieren.
banken-finanzen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
BNP Paribas gibt Vorgeschmack auf neuen Strategieplan
9/16/2025
BNP Paribas will den neuen Plan erst 2027 präsentieren. Vorab hat Frankreichs größte Bank schon mal ein paar Ziele genannt. Rendite und Kapitalpolster sollen steigen.
banken-finanzen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
„Problemzonen liegen ganz woanders“
9/16/2025
Der Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen nimmt mit Wohlwollen wahr, dass Aufseher sich verstärkt der Proportionaliät und Entbürokratisierung widmen. Die wahren Aufwandstreiber blieben dennoch weitgehend unberücksichtigt. Weniger Klein-Klein und mehr Ruhe in der Regulierung seien geboten.
banken-finanzen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Ausfallrisiken der Kreditgenossen steigen
9/16/2025
Die Krise des Agrarhandelskonzerns Baywa und die Probleme auf dem gewerblichen Immobilienmarkt halten die bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken in Atem. Deren Kreditirisiken steigen.
banken-finanzen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Gemischte Konjunktursignale geben bei FOMC-Sitzung zu denken
9/16/2025
Die Mitglieder des Fed-Offenmarktausschusses werden bei ihrer laufenden Sitzung gemischte Konjunktursignale zu verarbeiten haben. Einer Zinssenkung werden höhere Einfuhpreise und der robuste Einzelhandel aber nicht im Weg stehen.
konjunktur-politik
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Klingbeil verteidigt Schuldenpolitik für Wachstum
9/16/2025
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil verteidigt die schuldenbasierte Haushaltspolitik der Regierung. Damit sollen Wirtschaftswachstum und Arbeitsplätze gesichert werden.
konjunktur-politik
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Finanzmarktexperten verdauen Trump-Schock
9/16/2025
Finanzmarktexperten blicken unerwartet zuversichtlicher auf die deutsche Konjunktur – zumindest auf die Aussichten. Wirklich optimistisch sind sie aber nicht, wie Details der ZEW-Umfrage zeigen.
konjunktur-politik
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
China und USA stellen Weichen für Präsidententreffen
9/16/2025
China und USA knüpfen einen Deal zur Zukunft des Tik-Tok-Dienstes in den USA. Dies ebnet den Weg für eine baldige Zusammenkunft der Präsidenten Donald Trump und Xi Jinping beim Apec-Gipfel Ende Oktober in Korea.
konjunktur-politik
msn-rss
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Tesla einigt sich nach tödlichem Unfall mit Model-3
9/17/2025
Der Elektroautobauer hat sich vor Beginn eines Prozesses rund um einen tödlichen Unfall mit einem Tesla Model 3 außergerichtlich geeinigt.
unternehmen-branchen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Maschinenbauer fordern besseren Zoll-Deal
9/16/2025
Die deutschen Maschinenbauer haben die Bundesregierung zu raschen Reformen aufgerufen. Die Produktion geht 2025 zurück und der US-Zolldeal der EU birgt zusätzliche Probleme.
unternehmen-branchen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
ProSiebenSat.1 senkt Jahresausblick
9/16/2025
Die Konjunkturschwäche macht den privaten Fernsehunternehmen schwer zu schaffen. Wegen der Werbeflaute senkt ProSiebenSat.1 die Jahresprognose für den Umsatz und das Ergebnis.
unternehmen-branchen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Schaeffler will Ergebnis verdoppeln
9/16/2025
Der Vorstand des Auto- und Industriezulieferers setzt die seit längerem erwarteten Geschäftsziele für das Jahr 2028. Das operative Ergebnis soll sich verglichen mit dem vergangenen Jahr verdoppeln.
unternehmen-branchen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
SAP trägt den Dax ins Plus
9/17/2025
Vor dem US-Zinsentscheid verbucht der deutsche Leitindex moderate Aufschläge. Neben dem Softwareriesen war besonders eine Branche weiter gefragt.
kapitalmaerkte
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Dax stabilisiert sich nach dem Einbruch vom Dienstag
9/17/2025
Nach dem Einbruch vom Dienstag hat sich der Dax zur Eröffnung erholt. Dabei legten SAP zur Eröffnung mehr als 2% zu.
kapitalmaerkte
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Gold markiert schon wieder Rekordhoch
9/16/2025
Vor dem Fed-Zinsentscheid ist Gold weiter auf ein neues Rekordhoch geklettert. Bei mehreren Dax-Werten kam es zu Gewinnmitnahmen.
kapitalmaerkte
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Was Anleger bis 2030 erwartet
9/16/2025
Der Assetmanager Robeco sieht in den nächsten fünf Jahren einige Probleme auf die USA zukommen. Chancen sehen die Niederländer bei Emerging Markets, allerdings nicht bei allen.
closing-bell
kapitalmaerkte
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
N-Fon baut den Vorstand um
9/17/2025
Das Kommunikationstechnikunternehmen N-Fon beruft den bisherigen Technikvorstand Andreas Wesselmann zum CEO. Vorstandschef Patrik Heider verlässt seinen Posten schon in zwei Wochen.
personen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Studien für und mit Familienunternehmen
9/17/2025
Seit zehn Jahren erarbeitet Resfutura unter Leitung von Prof. Yvonne Brückner Studien über Themen, die Hochvermögende umtreiben. Basis der Studien sind Daten, die die Mitglieder des Netzwerks zu Verfügung stellen.
esg-pro
personen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Auch Nestlés Aufsichtsratspräsident geht vorzeitig
9/16/2025
Beim Nahrungsmittelkonzern Nestlé kommt es zu einem weiteren, gewichtigen Abgang im Management. Verwaltungsratspräsident Paul Bulcke tritt vorzeitig zurück.
personen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Ex-Eon-Chef wird Chefaufseher der Lufthansa
9/16/2025
Der ehemalige Eon-Chef Johannes Teyssen wird neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Lufthansa. Er übernimmt 2026 die Nachfolge von Karl-Ludwig Kley.
personen
"AAA"
Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.