Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag
Noch ist Oliver Blume Vorstandsvorsitzender von Volkswagen und Porsche AG.

Blume gibt wohl Doppelrolle bei VW auf

VW-Konzernchef Oliver Blume wird laut Insidern das Amt des Porsche-Chefs abtreten. Ein möglicher Nachfolger wurde von dem Unternehmen inzwischen bekannt gegeben.Show more
Bild zitiert Insider

Merck schließt Abkommen mit Trump-Regierung

Der Darmstädter Pharmakonzern Merck gibt den Forderungen von US-Präsident Donald Trump nach und senkt die Preise für künstliche Befruchtungen in den USA. Die zuständige Tochter des Unternehmens wird dafür im Gegenzug von Zöllen befreit. Show more
Pharmazölle
Dunkle Wolken über Londons Bankenviertel Canary Wharf

Besser wird's nicht für die britischen Banken

Nach einem starken Quartal braut sich für britische Banken Ungemach zusammen. Dafür dürfte der Haushalt von Schatzkanzlerin Rachel Reeves sorgen. Show more
Ausblick auf die Quartalssaison
von Andreas Hippin
Friedrich Merz hat sich für eine gemeinsame europäische Börse stark gemacht

Merz fordert eine europäische Börse

Der Bundeskanzler will, dass Europa eine gemeinsame Börsen-Plattform als Gegengewicht zur Wall Street baut, um junge Unternehmen hier „besser und schneller zu finanzieren“.Show more
Regierungserklärung zum EU-Gipfel
von Heidi Rohde
7TageMärkte - die Podcast-Wochenvorschau der Börsen-Zeitung

Privates Kapital mischt den Finanzmarkt auf

Die Politik setzt auf Geld von Private-Markets-Spielern, um Investitionen in die Infrastruktur zu hebeln. Auch bei Unternehmensfinanzierungen mischen die privaten Geldgeber mit. Welche Entwicklungen die Branche derzeit umtreiben, ist in den nächsten Tagen Thema auf der Private Markets Week. Show more
Podcast7TageMärkte
von Sabine Reifenberger
Die Schmuckmarke Pandora poliert ihren Online-Auftritt mithilfe von KI auf.

KI-Agenten sollen Potenzial im Online-Handel freisetzen

Salesforce und andere Software-Riesen wollen mit KI-Agenten den E-Commerce umkrempeln. Einige Händler setzen die Technologie bereits ein – doch Analysten fürchten, dass diese nur kurz Mehrwert bieten wird.Show more
E-Commerce
von Alex Wehnert

Künstliche Intelligenz: Herausforderung und Helfer für das Risikomanagement in der Bank

Rechenzentren sind das Rückgrat der KI-Revolution.

Blackrock fädelt Rechenzentren-Megadeal ein

Künstliche Intelligenz ist und bleibt das große Thema im Silicon Valley und an der Wall Street. Wenn sich beide Seiten zusammentun, gepaart mit Geld aus dem arabischen und asiatischen Raum, entstehen Megadeals – wie jetzt bei der Übernahme des texanischen Rechenzentrumsbetreibers Aligned Data Centers.Show more
Buyout von Aligned Data Centers
von Daniel Schnettler

Meinung & Analyse

Weißenhofsiedlung auf dem Killesberg in Stuttgart. Die Werkbundsiedlung wurde 1927 vom Deutschen Werkbund unter der Leitung von Ludwig Mies van der Rohe von führenden Vertretern des Neuen Bauens errichtet, teilweise unter Verwendung experimenteller Materialien. Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland

Family Offices bevorzugen Immobilien

Sehr vermögende Familien setzen 2025 auf Immobilien, insbesondere Mehrfamilienhäuser in Deutschland. Wie eine Umfrage von Kingstone Real Estate ergab, sind Aktien sind deutlich weniger beliebt.Show more
Umfrage offenbart geringe Diversifikation
von Thomas List
Viele Rechenzentren von Aligned Data Centers sind noch im Bau oder erst in Planung, allerdings sind die Kunden schon da

Giganten in der Blase

Mit dem milliardenschweren Kauf von Aligned Data Centers untermauern Big Tech und Investoren das Vertrauen in KI, nähren aber auch die Blase.Show more
KommentarData Center
von Heidi Rohde
EU-Verteidigungsausgaben

Analysten setzen weiter auf Rüstungsaktien

Der Krieg in der Ukraine sorgt auch für eine Zeitenwende am Aktienmarkt. Rüstungstitel haussieren und werden empfohlen. Immer mehr Fonds werden aufgelegt. Zudem wird Rüstung teilweise auch in nachhaltige Fonds mit aufgenommen.Show more
Aktien und Fonds
von Werner Rüppel
Kommissionspräsidentin von der Leyen stellt den Fahrplan für vier große europäische Aufrüstungsprojekte vor.

Aufrüstung im Eiltempo: Brüssel stellt Fahrplan bis 2030 vor

Vier große Aufrüstungsprojekte sollen die Verteidigung der europäischen Ostflanke bis 2030 stärken. Der zusätzliche Schutz kostet die EU 288 Mrd. Euro pro Jahr. Show more
Verteidigungsinitiativen
Automatisierung der Automobilherstellung bei BMW in München.

Der blinde Fleck in der deutschen Investitionsdebatte

Der fiskalische Impuls aus dem Sondervermögen kann zwar private Investitionen hebeln, aber ungleich größer wäre die Wirkung, wenn die Investitionsbedingungen insgesamt verbessert würden.Show more
Wirtschaftspolitik
von Stephan Lorz
Die Energiewende muss im Spannungsfeld des klassischen Zieldreiecks Bezahlbarkeit, Versorgungssicherheit und Klimaverträglichkeit nachjustiert werden.

Aus der Balance geraten

Die Energiewende kann deutlich effizienter gestaltet werden. Neue Netzengpässe oder Bremsen für Erneuerbare müssen dabei aber vermieden werden.Show more
LeitartikelEnergiewende
von Andreas Heitker
Was passt nicht mehr in die Struktur? M&A-Strategien bieten viele Gestaltungswege.

Im Asset Management schlägt die Stunde der Strategen

Nur wer effizient arbeitet, Vertrieb neu denkt und gezielt zukauft, bleibt im Spiel. Der Markt der Vermögensverwalter fordert 2025 klare Entscheidungen: wachsen oder weichen.Show more
Im BlickfeldVermögensverwalter
von Wolf Brandes
Dialog ist alles: Aufsichtsrat und Führungskräfte müssen zur Strategie im Austausch bleiben.

Aufsichtsräte setzen auf engen Dialog

Um in strategischen Fragen gut beraten zu können, setzen Aufsichtsräte auf einen engen Dialog mit dem Vorstand. Allerdings trauen sich nicht alle Gremien eine effektive Begleitung zu. Show more
Im DatenraumCorporate Governance
von Sabine Reifenberger
Gold ist auf ein neues Allzeithoch geklettert.

Gold springt von einem Rekordhoch zum nächsten

Die „Antikrisen-Währung“ kennt weiter nur eine Richtung. Am Aktienmarkt können zwei Unternehmen aus dem Medizintechniksektor punkten.Show more
Finanzmärkte
von Tobias Möllers

Marktübersicht

Im Datenraum

Der Handel mit Silber wandert von London in Richtung New York und Schanghai ab.

In London wird das Silber knapp

London verliert im internationalen Edelmetallhandel seine dominierende Position. Aktuell wird dies am Markt für Silber deutlich.Show more
MarktplatzEdelmetalle
von Dieter Kuckelkorn
Zankapfel vegetarische oder vegane Wurst

Ist doch Vurst

Das EU-Parlament empfiehlt mehrheitlich, Tofu-Burger und Kohlrabi-Schnitzel zu verbieten. Und was ist dann mit dem Lachsschnitzel?Show more
Notiert in BrüsselVeggie-Wurst
von Detlef Fechtner
In den vergangenen knapp vier Jahren wurde es zunehmend finster über der Konzernzentrale von Nestlé in Vevey (Schweiz). Der Aktienkurs sank in dieser Zeit von knapp 130 sfr bis auf rund 70 sfr im September dieses Jahres. Schwache Wachstumszahlen – insbesondere die Verkaufsmengen enttäuschten –, eine steigende Verschuldung und der Kursverfall waren die Hauptursachen. Nun scheint der neue CEO Philipp Navratil mit eisernem Besen furch den weltgrößten Lebensmittelkonzern durchzukehren.

Nestlé streicht 16.000 Stellen

Philipp Navratil, der neue CEO von Nestlé, versucht mit dem Abbau von 16.000 Stellen – knapp 6% der Belegschaft – und der Forderung nach mehr Ehrgeiz und Leistung im Konzern den kriselnden Lebensmittelriesen wieder auf die Spur zu bringen. Die Investoren zeigten sich beeindruckt: Der Kurs stieg in der Spitze um 9%.Show more
Neuer CEO setzt deutliche Akzente
von Martin Dunzendorfer
Obwohl idyllisch am Genfer See gelegen, dürfte es in der Nestlé-Zentrale derzeit hoch hergehen. Der neue CEO Philipp Navratil setzt nur einen Monat nach seiner Ernennung zum Konzernchef Zeichen.

Der neue CEO macht klar Schiff

Der Nestlé-CEO ist erst einen Monat im Amt, doch er macht nicht viel Federlesens: In den nächsten zwei Jahren sollen 16.000 Stellen abgebaut werden; das sind knapp 6% der Belegschaft. Den verbleibenden Mitarbeitern macht er kräftig Druck, indem er mehr Leistung und Erfolge fordert. Dieser Weckruf könnte Wirkung zeigen.Show more
KommentarNestlé
von Martin Dunzendorfer
Die Baywa wollte hoch hinaus. Jetzt ist der Agrarhandelskonzern ein Sanierungsfall.

Finanzaufsicht BaFin rügt Baywa

Die Baywa hat in ihrem Geschäftsbericht 2023 Risiken für die Finanzierung verschwiegen. Die Finanzaufsicht BaFin moniert vor allem Unklarheit über einen Konsortialkredit. Das ist auch eine Kritik an den Wirtschaftsprüfern von PwC. Show more
Risiken verschwiegen
von Joachim Herr
BGH entscheidet zu Wirecard im November

BGH vertagt Urteil zu Wirecard-Anlegern

Tausende Wirecard-Anleger hoffen auf Schadenersatz – doch der Bundesgerichtshof vertagt sein Urteil. Erst am 13. November will das Gericht entscheiden, ob Aktionäre im Insolvenzverfahren gleichrangig mit anderen Gläubigern behandelt werdenShow more
Union Investment klagt
Das europäische Satellitenbündnis Bromo steht kurz vor der Realisierung.

Airbus, Thales und Leonardo einigen sich auf Satelliten-Allianz

Nach Informationen der Börsen-Zeitung steht die Unterzeichnung einer Grundsatzvereinbarung über das europäische Satellitenbündnis „Bromo“ kurz bevor. Damit wäre eine Grundlage für eine ernsthafte Konkurrenz zu Starlink geschaffen.Show more
Bündnis laut Kreisen auf der Zielgeraden
von Gerhard Bläske und Gesche Wüpper
Mehr Zuversicht für 2025 bei Sartorius in Göttingen

Sartorius erfreut Anleger mit „geschärfter“ Prognose

Sartorius zeigt sich nach den ersten neun Monaten optimistischer gestimmt für das laufende Geschäftsjahr. Anleger reagieren erfreut. Show more
Nach Abstieg aus dem Dax
von Carsten Steevens

ESG Pro

Meinung

Im Weißen Haus in Washington wird Protektionismus groß geschrieben. Doch auch die EU hat hier Verbesserungsbedarf.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Zerstörerische Entwicklung

10/17/2025
Der Trend zu Protektionismus vernichtet Wohlstand. Die USA dienen als Negativbeispiel, doch auch Europa ist kein Musterschüler.Show more
Leitartikel Protektionismus
von Martin Pirkl
Auch Goldbarren sind derzeit stark gefragt.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

ETF-Investoren und Notenbanken treiben Goldnachfrage an

10/17/2025
Der Goldpreis ist 2024 und 2025 rasant gestiegen. Er wird durch ein wiedererwachtes starkes Interesse von FInanzinvestoren und von den Notenbanken angetrieben.Show more
Im DatenraumEdelmetalle
von Dieter Kuckelkorn
Eine Kakerlake kommt selten allein, warnt Jamie Dimon vor den Risiken des Private-Credit-Markts. Der Chef der größten US-Bank weiß, wovon er spricht.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dimon fürchtet Kakerlakenplage

10/15/2025
Eine Kakerlake kommt selten allein, warnt Wall-Street-Urgestein Jamie Dimon nach der First-Brands-Pleite. Die europäischen Regulatoren sollten die Entwicklungen am US-Markt für Private Credit gut im Auge behalten.Show more
KommentarPrivate-Debt-Risiko der US-Banken
von Anna Sleegers
Thales hat seine Radar-Produktion innerhalb der letzten drei Jahre verdreifacht.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Gut gewappnet gegen Drohnen

10/15/2025
Als größter europäischer Hersteller von boden- und seegestützten Radaren spielt Thales eine Schlüsselrolle bei der Drohnenabwehr. Die Nachfrage steigt, die Herausforderungen auch.Show more
Im BlickfeldRadarsysteme
von Gesche Wüpper

Banken

Von links: Moderator Markus Urban, stellvertretender IG Bundessprecher und Vorstand der VR RB AmmerGäu; Torsten Leinweber, IG Vorstand und Vorstand der Raiffeisenbank im Fuldaer Land; Manfred Bitterwolf, Leiter Grundsatzfragen Bankenaufsicht/KWG beim Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband; Holger Mielk, Bereichsleiter Bankenaufsicht beim BVR; Ralf Patock, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Grebenstein; Christina Wehmeier, Abteilungsdirektorin Bankenaufsicht beim DSGV; Christian Bank, Abteilungsleiter BA4 der BaFin.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Kleine Volksbanken feiern Vorstoß von Bundesbank und BaFin

10/16/2025
Der Vorschlag der deutschen Aufseher für ein Kleinbankensystem kommt bei den kleineren Volksbanken gut an. Auf Schloss Montabaur ging es aber auch um die Novelle der nationalen Vorgaben für das Risikomanagement (MaRisk).Show more
Jahrestreffen IG Genobanken
von Thomas List
Filiale von Bank of America in Midtown Manhattan.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

BofA und BNY wegen angeblicher Verbindungen zu Epsteins Sex-Handel verklagt

10/16/2025
Neue Klagen belasten Bank of America und BNY Mellon: Sie sollen laut Anklage Zahlungen im Umfeld von Epsteins Sex-Handel abgewickelt haben. Ähnliche Klagen führten bei JPMorgan und Deutscher Bank bereits zu Millionenvergleichen.Show more
Neue Vorwürfe gegen Großbanken
Skaninavische Großbank Nordea

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Nordea schneidet besser ab als gedacht

10/16/2025
Nordea kauft erneut eigene Aktien für 250 Mill. Euro zurück – bereits das vierte Programm 2025. Trotz sinkender Gewinne übertrifft die Bank die Erwartungen und hält an ihren Jahreszielen fest.Show more
Weiterer Aktienrückkauf
Daniel Sailer leitet das Sustainable Investment Office bei Metzler Asset Management.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Vom Umgang mit Rüstung, Rohstoffen & Co.

10/16/2025
Investitionen in Rüstung erzielen attraktive Renditen. Aber sind sie nachhaltig? Die Wahrnehmung verschiebt sich, berichtet Daniel Sailer von Metzler Asset Management. Show more
PodcastNachhaltiges Investieren
von Sabine Reifenberger

Konjunktur

Wohnungsneubau, Inselquartier in Spandau, Berlin

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Mehr Wohnungsbauten genehmigt

10/17/2025
Die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen steigt im August, bleibt jedoch unzureichend, um den Wohnraummangel zu beheben und die Branchenstimmung zu verbessern.Show more
Anstieg von 5,7%
von Alexandra Baude
Die Steuerschätzung steht stets auf wackeligen Füßen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Hoffnung bei der Steuerschätzung

10/16/2025
Die Steuerschätzung könnte Haushaltsprobleme der schwarz-roten Koalition mildern. Die optimistischeren Konjunkturerwartungen lassen hoffen.Show more
Finanzmarktkalender 21. – 23. Oktober
von Angela Wefers
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hält seine Rede im Bundestag am 16.10.25.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Merz will eine gemeinsame europäische Börse

10/16/2025
Merz fordert eine Art „European Stock Exchange“, damit erfolgreiche Unternehmen aus Deutschland und Europa nicht an die Börse in den USA gehen müssen und die Wertschöpfung vor Ort verbleibt. Show more
Regierungserklärung
Panel bei der Jahrestagung des IWF zu KI und Produktivität

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

„KI trifft den Arbeitsmarkt wie ein Tsunami“

10/16/2025
Künstliche Intelligenz birgt Potenzial für wirtschaftliches Wachstum, könnte aber die globale Ungleichheit verschärfen. Der IWF warnt vor Auswirkungen auf Arbeitsmärkte.Show more
IWF-Direktorin Georgiewa
von Martin Pirkl

Unternehmen

Nahaufnahme des Firmenlogos der SAP SE an der Fassade des Hauptsitzes in Walldorf.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Vorsichtige Blicke Richtung SAP vor den Quartalszahlen

10/16/2025
Am kommenden Mittwoch legt das Dax-Schwergewicht SAP seine Quartalszahlen vor. Analysten sind positiv, aber dennoch vorsichtig gestimmt. Mehrere Themen könnten künftig interessant werden.Show more
Finanzmarktkalender22. Oktober
von Nadine Klees
Drägerwerk-Hauptsitz in Lübeck

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Drägerwerk sorgt für gute Stimmung

10/16/2025
Drägerwerk blickt nach dem bislang besten Quartal optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr. Geschäftsentwicklung und Auftragseingang kommen bei Anlegern gut an.Show more
Größere Zuversicht für 2025
von Carsten Steevens
Anwohner sind von Plänen zur Flughafenerweiterung nicht begeistert.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Macquarie sichert sich Londons City Airport

10/16/2025
Macquarie hat die kanadischen Pensionsfonds aus dem Londoner City Airport herausgekauft. Der australische Finanzinvestor hält jetzt 75%.Show more
Private Infrastruktur im Fokus
von Andreas Hippin
Arx Robotics entwickelt unbemannte Verteidigungssysteme im Landbereich. Im Bild: ein ferngesteuertes Transportfahrzeug.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Deutz beteiligt sich an Arx Robotics

10/16/2025
Bei Deutz geht es Schlag auf Schlag: Nach der Übernahme von Sobek, einem Antriebshersteller für Drohnen, Anfang September folgt nun der Einstieg bei Arx Robotics. Das Münchner Startup entwickelt unbemannte Mini-Panzer.Show more
Rüstung-Startup
von Annette Becker

Kapitalmärkte

Blick in den Handelssaal der Frankfurter Börse

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dax gerät zum Handelsauftakt deutlich unter Druck

10/17/2025
Der Dax ist wegen der negativen Vorgaben aus den USA, insbesondere den Problemen der dortigen Regionabanken, zum Handelsauftakt deutlich unter Druck geraten.Show more
Märkte am Morgen
von Dieter Kuckelkorn
MDax-Neuling Sartorius hat überzeugende Zahlen vorgelegt.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Sartorius und Drägerwerk legen deutlich zu

10/16/2025
Während sich der Dax wenig bewegt, rücken ein Pharmakonzern und zwei Medizintechniker in den Fokus der Anleger.Show more
Märkte am Mittag
von Tobias Möllers
Akteinhändler arbeiten im Handelsraum der Deutschen Börse.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dax startet mit moderaten Verlusten

10/16/2025
Der deutsche Leitindex konsolidiert weiter auf hohem Niveau. Der Blick der Anleger richtet sich auf ein Nachbarland.Show more
Märkte am Morgen
von Tobias Möllers
Die Aktie von LVMH konnte am Mittwoch kräftig zulegen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Luxus-Titel treiben Aktienmärkte an

10/15/2025
Luxus statt Rüstung war am Mittwoch an den Aktienmärkten gefragt. Während der Dax nicht recht vom Fleck kam, ging die Rally beim Goldpreis munter weiter. Show more
Finanzmärkte
von Tobias Möllers

Personen

Leitet künftig das Kapitalmarktgeschäft der Nord/LB: Andreas Feiner

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Andreas Feiner wird Leiter des Kapitalmarktgeschäfts der Nord/LB

10/17/2025
Die Nord/LB hat einen neuen Leiter für ihr Kapitalmarktgeschäft gefunden. Andreas Feiner war bislang für PwC tätig. Show more
Landesbanken
von Carsten Steevens
Die Trophäen für die Gewinner des Getabstract International Book Award 2025

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Bücher über Lernmythen und KI prämiert

10/16/2025
Der Getabstract International Book Award 2025 geht an Arvind Narayanan und Sayash Kapoor sowie Yvonne Konstanze Behnke.Show more
Getabstract International Book Award 2025
von Alexandra Baude
Der ehemalige texanische Gouverneur und Fermi-Mitgründer Rick Perry.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Perrys gewagter Sprung in die KI-Branche

10/16/2025
Rick Perry hat in seinem Heimatstaat Texas eine Bilderbuchkarriere als Politiker gemacht. Nun versucht er sich als KI-Unternehmer. Perrys Neugründung Fermi steht aber vor hohen Hürden.Show more
Ehemaliger US-Gouverneur nun KI-Unternehmer
von Peter De Thier
Bis zu diesem Sommer gemeinsam für Investor Relations bei Sartorius zuständig: Petra Kirchhoff (rechts) und Petra Müller.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Petra Kirchhoff geht zu B. Braun

10/16/2025
Petra Kirchhoff, rund 14 Jahre für Investor Relations und Unternehmenskommunikation bei Sartorius verantwortlich, arbeitet künftig für den Gesundheitsversorger B. Braun. Show more
Nach Abschied von Sartorius
von Carsten Steevens

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Start
Lesezeichen
ePaper