
Bieterkampf um Syntegon geht in die erste Runde
Der Verkaufsprozess für Syntegon startet mit ersten unverbindlichen Angeboten. Die Bewertung liegt bei bis zu 4 Mrd. Euro. Maschinenbauer wie Körber, Gea und Coesia konkurrieren um den schwäbischen Verpackungstechnikspezialisten, der CVC gehört.
EZB fürchtet die erneute Zollkeule
Die anhaltende Unsicherheit durch die Zollpolitik der USA lastet nach Ansicht der EZB auf dem Finanzsektor. Auch die ausgeprägte Staatsverschuldung und hohe Bewertungen an den Aktienmärkten besorgen die Hüter der Finanzstabilität.
OpenAI wehrt sich gegen Vorwurf der Suizid-Beihilfe
Der Suizid eines 16-Jährigen hat in den vergangenen Monaten international Wellen geschlagen, nachdem seine Eltern OpenAI wegen Beihilfe verklagt haben. Der ChatGPT-Entwickler hat die Verantwortung in einer Stellungnahme nun von sich gewiesen – und dem US-Teenager „Missbrauch“ des Chatbots vorgeworfen.
Deutschland zahlt, Luxemburg kassiert
Die EU-Kommission unterschlägt seit 2020 die Nettozahler- und Nettoempfängerpositionen der Länder. Doch entsprechende Berechnungen lassen sich trotzdem nicht verhindern – und zeigen Ungereimtheiten bei der Belastung.
Was kostet die EU?
Brüssel steht permanent in der Kritik – vielfach zurecht, oft unberechtigterweise. Weil die EU aus Scheu vor Kritik die fiskalische Transparenz verweigert, verliert sie aber noch mehr an Vertrauen und spielt Populisten in die Hände.
















































