Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag
Unicredit-Chef Andrea Orcel soll sich im vergangenen Jahr ausgerechnet beim damals noch amtierenden Commerzbank-CEO Manfred Knof eingeladen haben.

Commerzbank-Aufsichtsrat prüft Treffen von Ex-Chef Knof mit Orcel

Ein angeblicher Überraschungsbesuch bei dem damals noch amtierenden Commerzbank-CEO Manfred Knof könnte ein Haftungsthema werden. Der Aufsichtsrat der Bank lässt prüfen, ob Knof seine Pflichten verletzt hat, indem er das Gremium nicht darüber informierte.Show more
Verdacht der Pflichtverletzung
von Anna Sleegers
Sieht Potenzial für Wachstum in den USA: Aurubis-Finanzvorstand Steffen Hoffmann

Aurubis setzt auf Expansion in Nordamerika

Nach dem Start der ersten US-Multimetall-Recyclinganlage im September setzt Aurubis auf Expansion in den USA. Wachstum durch Zukäufe sehen nicht auf der Agenda, wie Finanzchef Steffen Hoffmann im Interview sagt.Show more
Metall-Boom
von Carsten Steevens
Ein Produktionswerk von Novartis in Stein, Schweiz.

Novartis wagt 12-Mrd.-Dollar-Einkauf

Der Schweizer Pharmakonzern verleibt sich für 12 Mrd. Dollar die US-Biotechfirma Avidity ein. Das Unternehmen ist dringend auf Zukäufe angewiesen. Show more
Pharmaindustrie
von Dani Zulauf
Am Montag hat eine neue KI-Expertenkommission in Berlin ihre Arbeit aufgenommen.

Das Rennen um KI ist noch nicht aufgegeben

In Berlin hat eine neue Expertenkommission ihre Arbeit aufgenommen, welche die Chancen der deutschen Wirtschaft im KI-Bereich ausloten soll. Ergebnisse sollen schon bald vorliegen.Show more
Neue Expertenkommission am Start
von Andreas Heitker
Alles andere als eine Zinspause der EZB an diesem Donnerstag wäre eine faustdicke Überraschung.

Hintertür für Zinssenkung der EZB bleibt offen

Die EZB wird Donnerstag ihre Zinspause ein weiteres Mal verlängern. Doch was muss passieren, damit die Notenbank im Dezember nochmal ihre Geldpolitik lockert? Anleger erhoffen sich diesbezüglich Hinweise von der Pressekonferenz der EZB-Präsidentin – die dieses Mal an einem ungewöhnlichen Ort stattfindet.Show more
ExklusivDeka-EZB-Zinskompass
von Martin Pirkl
Rick Rieder, CIO von Blackrock, ist einer von fünf Kandidaten für die Nachfolge von Jerome Powell bei der Fed.

Nur noch fünf Aspiranten im Rennen um Powell-Nachfolge

Bis Ende des Jahres könnte feststehen, wer Jerome Powell als Fed-Chef beerbt. Bessent nennt fünf Kandidaten, die noch im Rennen sind.Show more
Bessent benennt Kandidaten
von Martin Pirkl

Künstliche Intelligenz: Herausforderung und Helfer für das Risikomanagement in der Bank

Die Kosten für fossile Energieträger steigen unter anderem durch die CO2-Bepreisung stark an.

Klimaschutz braucht Planbarkeit

Klimaschutz verlangt Investitionen von Unternehmen. Doch dafür machen sie sich unabhängig von volatilen CO2-Preisen und können vom grünen Wachstum profitieren.Show more
COP30 in Belém
von Nina Bub

Meinung & Analyse

Toyota trotzte dem starken erhöhten US-Einfuhrzoll mit unerwartet großem Absatzwachstum.

Hybrid läuft und läuft und läuft

Trotz des stark erhöhten US-Einfuhrzolls wächst der Absatz von Toyota in den USA stärker als der Gesamtmarkt. Der Grund ist Toyotas Fokus auf den „normalen“ Autokäufer. Show more
KommentarStarker Toyota-Absatz in den USA
von Martin Fritz
Toyota dürfte auch in diesem Jahr der weltgrößte Autohersteller bleiben.

Toyota trotzt US-Zoll mit Verkaufsrekord

Von April bis Anfang August musste Toyota mit einem US-Einfuhrzoll von 27,5% wirtschaften, elf Mal so viel wie zuvor. Seit dem 7. August sind es immer noch 15%. Doch der Wegfall der Subventionen für Elektroautos und die fehlende Konkurrenz aus China stützen Toyotas Absatz auf ihrem weltweit wichtigstem Markt.Show more
Unerwartet gutes US-Geschäft
von Martin Fritz
Dr. Thomas Siwik, Geschäftsführer bei Credarate

„Brüssel sollte mutiger kürzen“

Mit dem VSME, einem Berichtsstandard mit reduzierten Anforderungen, soll Mittelständlern das Finanz- und Nachhaltigkeits-Reporting erleichtert werden. Thomas Siwik begrüßt die Initiative, ist aber überzeugt, dass die Pflichten noch deutlich weiter verringert werden sollten.Show more
GesprächThomas Siwik, Credarate Solutions
von Detlef Fechtner
Alles auf Automatisierung: Der Einsatz von Bots soll dem Finanzsektor hohe Einsparungen ermöglichen.

KI-Agenten stoßen im Finanzsektor auf Widerstände

KI soll den Finanzsektor revolutionieren. Doch während Krypto-Firmen und einige Großbanken den Einsatz der Technologie vorantreiben, herrschen bei anderen Institutionen bedeutende Hemmnisse.Show more
Im BlickfeldHemmung bei neuen Anwendungen
von Alex Wehnert
So lebensnah sieht der neue wissbegierige Student und Doktortitelanwärter der Shanghai Theater Academy aus.

KI-Studiengenie greift nach Doktortitel

In China wird ein humanoider Roboter auf Bildungstrip geschickt. Er soll ein komplettes Studium an der Shanghai Theater Academy mit Aussicht auf PhD-Abschluss durchlaufen. Show more
Notiert inSchanghai
von Norbert Hellmann
Kris Marszalek ist Gründer und CEO von Crypto.com.

Mini-Banklizenzen auf dem Vormarsch

US-Krypto-Firmen können sich immer besser in den Regulierungskanon einfinden. Die Startups beantragen derzeit vor allem Lizenzen für die Verbindung von Custody und Staking, was neue Perspektiven eröffnet.Show more
Krypto-Firmen beantragen Erlaubnisse beim OCC
von Björn Godenrath
Matthew Ryan, Head of Market Strategy bei dem globalen FinTech Unternehmen Ebury.

„Eine Taube an der Spitze der Fed wäre gefährlich“

Die Fed unterschätzt die Gefahr eines neuen Inflationsschubs, meint Matthew Ryan von Ebury. Deswegen wäre es riskant, eine Taube an der Spitze der Fed zu haben.Show more
Im InterviewMatthew Ryan
von Peter De Thier
Die Wirtschaft wartet noch auf die versprochenen Reformen, die im Herbst kommen sollten.

Wirtschaft schaltet auf Erholung

Der Ifo-Index ist zwar im Oktober wieder gestiegen, bleibt aber unter dem Jahreshoch vom August. Die Wirtschaft setzt auf das Investitionspaket der Bundesregierung, das die Konjunktur kommendes Jahr ankurbeln sollte.Show more
Ifo-Index steigt unerwartet stark
von Alexandra Baude
US-Präsident Donald Trump am Freitag vor dem Weißen Haus in Washington.

Ratingagentur Scope liest Trump die Leviten

Wegen hoher Staatsschulden, der autoritären Regierungsführung in Washington sowie der Erosion der Gewaltenteilung stuft Scope die Kreditwürdigkeit der USA von „AA“ auf „AA–“ herab. Das dürfte US-Präsident Trump nicht gefallen.Show more
Kreditwürdigkeit der USA
von Stephan Lorz

Marktübersicht

Im Datenraum

Fondsbranche fordert kurze Leine für Indexanbieter

Fondsbranche rebelliert gegen zentrale EU-Aufsicht

Mit ihrem Plädoyer für die Beibehaltung der nationalen Aufsicht nebst Passporting grätscht die Fondslobby Efama die EU-Pläne für eine zentrale Wertpapieraufsicht ab. Die Esma würde nicht über erforderliche Ressourcen und Expertise dafür verfügen, heißt es in einem aktuellen Report.Show more
Efama befürchtet steigende Kosten
von Björn Godenrath
"Vista ist der Goldstandard für Softwareinvestitionen und operative Exzellenz“, glaubt Pedro Bados, CEO und Mitgründer von Nexthink.

Texanischer Tech-Finanzinvestor Vista kauft Schweizer Softwarefirma Nexthink für 3 Mrd. Dollar

Bei Nexthink wechselt der Mehrheitseigentümer: Vista Equity Partners übernimmt die Schweizer Softwarefirma, bewertet mit 3 Mrd. Dollar, von Permira und den Gründern.Show more
Private Equity
von Christoph Ruhkamp
Argentiniens Präsident Javier Milei inmitten seiner Parteigänger bei der Wahlparty nach dem positiven Votum.

Mileis Triumph und neuer politischer Tonfall

US-Präsident Trump hatte gedroht, im Falle einer Niederlage von Präsident Javier Milei das Land in den „Default“ stürzen zu lassen. Das gewirkt – könnte aber auch ein Neuanfang sein für Argentinien.Show more
Wahl in Argentinien
von Andreas Fink
Der argentinische Präsident Javier Milei kann seinen radikalen Reformkurs fortsetzen.

Milei-Sieg wird Aktienmärkte antreiben

Der libertäre Javier Milei hat einen überraschend deutlichen Wahlsieg eingefahren. Der Rückenwind für seinen Reformkurs dürfte auch den Aktienmärkten neuen Schwung geben.Show more
Wahlen in Argentinien
von Tobias Möllers
Peter Schorling ist Managing Partner des Berliner Büros bei Greenberg Traurig.

„Die Ausgründung war unser Rütlischwur“

Mit einer Ausgründung von 50 Anwälten ist der deutsche Arm von Greenberg Traurig von zehn Jahren in Berlin gestartet. Peter Schorling ist seit Beginn dabei und will nun den neuen Münchener Standort integrieren. Show more
Kanzleien
von Sabine Reifenberger

Nach der Rally sind die besseren Bonitäten bei Bondanlegern gefragt

Anleger schichten am Bondmarkt um, es sind die besseren Bonitäten bei den Unternehmensanleihen gefragt, in den USA und auch in Europa.Show more
Anleihemarkt
von Kai Johannsen
Der deutsche Finanzminister Lars Klingbeil dürfte es schwer haben, Regierungs- und Parteipolitik miteinander zu versöhnen.

SPD dringt auf Reform der Erbschaftsteuer

Flügelübergreifend dringt die SPD-Basis auf Steueränderungen bei Erbschaften. Das dürfte für neuen Zündstoff innerhalb der Regierungskoalition sorgen.Show more
Druck auf SPD-Minister
von Stephan Lorz
Der Pharma- und Kosmetik-Verpackungshersteller Gerresheimer steht im Visier der Finanzaufsicht BaFin.

Gerresheimer hat Drei-Millionen-Umsatz wohl falsch verbucht

Der Verdacht gegen Gerresheimer, gegen Rechnungslegungsvorschriften verstoßen zu haben, hat sich nach einer Untersuchung einer vom Unternehmen beauftragten Kanzlei teilweise erhärtet. Demzufolge hätte ein Drei-Millionen-Euro-Umsatz wahrscheinlich nicht schon im Geschäftsjahr 2024 verbucht werden dürfen.Show more
„Bill-and-Hold“-Vereinbarung

ESG Pro

Meinung

Publikumsmagnet „Festival of Lights“, das immer Anfang Oktober in der Hauptstadt stattfindet – auch zur Freude von Touristen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Wenn Coolness alleine nicht mehr hilft

10/24/2025
Berlin hat im Gegensatz zu anderen europäischen Metropolen noch immer nicht den Corona-Einbruch im Tourismus überwunden. Neue Ideen für mehr Wertschöpfung werden dringend gesucht.Show more
Notiert InBerlin
von Andreas Heitker
Oliver Blume hat als Vorstandsvorsitzender von Porsche  bereits den Abgang gemacht, auch bei der Konzernmutter VW wackelt sein Stuhl

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Oliver Blumes letzter Strohhalm

10/24/2025
Ex-CEO Herbert Diess ist ab diesem Wochenende offiziell kein VW-Mitarbeiter mehr. Derweil wackelt der Stuhl von Nachfolger Oliver Blume bereits bedenklich.Show more
LeitartikelVolkswagen
von Sebastian Schmid
Ein Drohnenkäfig und ein Fahrzeug zur Drohnendetektion mit Radar und Kameras steht auf dem Gelände vom DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt bei der Eröffnung des Drohnentestfelds Flybots. Das DLR und die Technische Universität Braunschweig haben eine gemeinsame Forschungsplattform für zukünftige Entwicklungen im Bereich unbemannter Luftfahrzeuge in der anwendungsrealistischen Umgebung eines Flughafens geschaffen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Europa setzt aufs falsche Pferd

10/24/2025
Anstelle der wenig aussichtsreichen Aufholjagd im Cloud-Geschäft sollte Europa lieber Sektoren stärken, wo ein technologischer Vorsprung besteht, etwa bei Innovationen im Energiebereich oder Verteidigung.Show more
Brücke oder KrückeTechnologische Resilienz
von Heidi Rohde
Damit hat die Nürnberger Versicherung jahrelang für sich geworben: "Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg"

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Die Nürnberger muss jetzt liefern

10/24/2025
Die Vienna Insurance Group übernimmt die Nürnberger Versicherung, um ihre Präsenz in Deutschland zu stärken und ihre Osteuropa-Lastigkeit zu verringern.Show more
KommentarVersicherer muss sich Eigenständigkeit verdienen
von Thomas List

Banken

L&G-Logo nach rechts gedreht

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

L&G nimmt Ford Pensionslasten von 4,6 Mrd. Pfund ab

10/27/2025
L&G übernimmt britische Pensionsverbindlichkeiten von 4,6 Mrd. Pfund des Autobauers Ford. Solche Deals sind auch für Finanzinvestoren interessant.Show more
Betriebliche Altersvorsorge
von Andreas Hippin
HSBC orientiert sich nach Fernost. Doch die Skandale der Vergangenheit sind noch nicht angearbeitet.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Madoff-Skandal holt HSBC ein

10/27/2025
HSBC stellt 1,1 Mrd. Dollar für Folgen des Zusammenbruchs des Schneeballsystems von Bernard Madoff zurück. Die juristische Aufarbeitung läuft noch.Show more
Vor den Quartalszahlen
von Andreas Hippin
Andrew Bailey fürchtet neue Gefahren für die Finanzstabilität

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Andrew Bailey zeigt sich besorgt

10/24/2025
Der britische Notenbankchef Andrew Bailey warnt vor einer möglichen Finanzkrise nach den Pleiten von First Brands und Tricolor, die als Vorboten einer größeren Krise gelten.Show more
Britischer Notenbankchef sieht Gefahren durch First Brands
von Daniel Zulauf
Von links: Steffen Pauls (Moonfare), Oskar Volkland (Astorius), Alexander Stern (LBBW Asset Management) und Robin Binder (NAO) diskutieren mit Philipp Habdank (Börsen-Zeitung) auf der Private Markets Week.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Retail-Werbung entzweit Eltif-Anbieter

10/24/2025
Mit Eltif 2.0 soll Private Equity auch Privatanlegern zugänglich gemacht werden. Wie aggressiv um die Privatanleger geworben werden soll, ist indes umstritten, wie auch die Panel-Diskussion auf der Private Markets Week zeigt.Show more
Private Markets Week 2025Demokratisierung Private Equity
von Sebastian Schmid

Konjunktur

Jens Behrens, SPD, ist im Bundestag Berichterstatter für das Kryptowerte-Steuertransparenzgesetz

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Übermittlung von Krypto-Daten soll Steuerverluste begrenzen

10/27/2025
Nur wenige Anleger von Kryptowerten kommen in Deutschland ihrer Steuerpflicht nach. Nach zwölf Monaten sind Gewinne ohnehin steuerfrei. Der Berichterstatter für das Kryptowerte-Steuertransparenzgesetz, Jens Behrens , fordert eine Meldepflicht.Show more
InterviewJens Behrens (SPD)
von Angela Wefers
Argentiniens Präsident Javier Milei feiert nach seinem Sieg bei den Parlamentswahlen in Buenos Aires, Argentinien.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Überraschungserfolg für Argentiniens Staatschef Milei bei Kongresswahl

10/27/2025
Argentiniens Präsident Javier Milei hat bei den Zwischenwahlen zum Kongress einen Überraschungserfolg erzielt. Seine Partei „La Libertad Avanza“ sicherte sich gut 40% der Stimmen, die linke Opposition erhielt knapp 32%. Trotz Wahlpflicht lag die Wahlbeteiligung bei gerade einmal 68%.Show more
Zwischenwahlen
Sitzung des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei zur Beratung des kommenden Fünfjahresplans.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Chinas neuer Fünfjahresplan stellt Industrieförderung in den Vordergrund

10/24/2025
China macht mit den Eckpunkten für einen neuen Fünfjahresplan eines deutlich: im intensiven geo- und handelspolitischen Ringen mit den USA liegen die Prioritäten unverändert bei massiver Förderung von Hochtechnologie und Schlüsselindustrien. Der Expansion des Binnenkonsums soll allerdings mehr Bedeutung zukommen.Show more
Chinas Fünfjahresplan
von Norbert Hellmann
Der Auslieferungstopp Chinas von Chips des Herstellers Nexperia sorgt neben den Lieferkettenproblemen bei seltenen Erden für Ungemach in der europäischen Autoindustrie, aber auch im Maschinenbau. Der Einkaufsmanagerindex der Industrie hält sich dabei im Oktober erstaunlich gut, urteilen Ökonomen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Deutschland treibt Euro-Wirtschaft an

10/24/2025
Deutschland hui, Frankreich pfui – insgesamt aber wächst die Euro-Wirtschaft im Oktober. Der Schwung kommt maßgeblich vom Auftragseingang. Unter den Segmenten haben die Dienstleister die Nase vorn.Show more
Einkaufsmanagerindex legt überraschend zu
von Alexandra Baude

Unternehmen

Seit gut einem Jahr Finanzvorstand von Aurubis: Steffen Hoffmann

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Aurubis setzt ganz auf den Metall-Boom

10/27/2025
Der Multimetallproduzent Aurubis ist in diesem Jahr bei Anlegern gefragt. Das derzeit an der Börse mit rund 5 Mrd. Euro bewertete MDax-Unternehmen will vom stark steigenden Bedarf nach Metallen profitieren, der mit technologischen Megatrends einhergeht. CFO Steffen Hoffmann spricht im Interview vom Jahrzehnt der Metalle.Show more
CFO-InterviewSteffen Hoffmann, Aurubis
von Carsten Steevens
Novartis kann nicht überzeugen

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Novartis plant Milliardenübernahme in den USA

10/27/2025
Der Schweizer Pharmakonzern Novartis will sich für rund 12 Mrd. Dollar das US-Unternehmen Avidity Biosciences einverleiben. Die Firma entwickelt Medikamente gegen seltene genetische Krankheiten. Damit soll das Wachstum von Novartis mittelfristig angekurbelt werden. Show more
Die Krise von Porsche schlägt bei Volkswagen 2025 mit Milliardenlasten durch

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Porsche in der Krise – Operativer Verlust von fast 1 Mrd. Euro

10/24/2025
Porsche rutscht im dritten Quartal tief in die Verlustzone. Umsatz und Marge schrumpfen. Finanzchef Jochen Breckner erwartet die Trendwende für 2026.Show more
Hohe Zusatzkosten
von Stefan Kroneck
Die Chip-Krise ist eine weitere Belastung für den deutschen Autosektor. Aktuell droht Kurzarbeit im mehreren Betrieben.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Chip-Mangel führt zu Kurzarbeit bei Autozulieferern

10/24/2025
Die Nexperia-Krise zeigt Wirkung: Der Autoindustrie fehlen Chips. Bosch beantragt Kurzarbeit für 1.000 Mitarbeiter, andere Firmen schmieden Krisenpläne. Gewerkschafter und Verbände warnen.Show more
Nexperia-Krise

Kapitalmärkte

Ein Börsenhändler sitzt im Handelssaal der Frankfurter Wertpapierbörse vor seinen Monitoren.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Handelseinigung beflügelt internationale Aktienbörsen

10/27/2025
Die Einigung zwischen den USA und China hat die internationalen Aktienmärkte beflügelt. Die Chancen auf eine Jahresschlussrally steigen.Show more
Aktienmärkte
von Werner Rüppel
Blick in den Handelssaal der Frankfurter Börse

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dax legt trotz vorläufiger Einigung zwischen den USA und China kaum zu

10/27/2025
Die Akteure am deutschen Aktienmarkt zeigen sich von der vorläufigen Einigung im Handelsstreit zwischen den USA und China wenig beeindruckt.Show more
Märkte am Mittag
von Dieter Kuckelkorn
Blick in den Handelssaal der Frankfurter Börse.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dax startet mit Gewinn in den Handelstag

10/27/2025
Die Aussicht auf eine Einigung im amerikanisch-chinesischen Handelsstreit hat den Dax am Montagmorgen angetrieben.Show more
Märkte am Morgen
von Dieter Kuckelkorn
Der Markt für Dollar-denominierte Unternehmensanleihen ist heiß gelaufen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Verwegene Investoren prägen US-Bondmarkt

10/24/2025
US-Bondinvestoren gehen zu abnehmenden Vorteilen stärker ins Risiko. Dabei blühen dem Hochzinsmarkt noch harte Herausforderungen.Show more
Im DatenraumNiedrige Spreads
von Alex Wehnert

Personen

Nach schwerer Krankheit verstorben: Christoph Buchbender

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Ex-Rheinland-Vorstand und Albis-Leasing-Aufsichtsratschef Buchbender verstorben

10/27/2025
Mehr als fünf Dekaden arbeitete er für die Rheinland-Versicherungsgruppe, seit 2021 stand er auch an der Spitze des Albis-Leasing-Aufsichtsrats. Nun ist Christoph Buchbender gestorben.Show more
Christoph Buchbender
von Carsten Steevens
Ulrich Sponer steigt bei Fidelity zum Head of Wholesale Germany auf.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Fidelity löst Wholesale-Doppelspitze auf

10/27/2025
Fidelity International hat die Ernennung von Ulrich Sponer zum Head of Wholesale Germany bekannt gegeben.Show more
Neuaufstellung
von Tobias Möllers
Als neuer Arbeitsminister Frankreichs hat der bisherige SNCF-Chef Jean-Pierre Farandou eine Schlüsselrolle bei der anvisierten Aussetzung der Rentenreform inne.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Neue Chefs für SNCF und La Poste in Frankreich

10/27/2025
Nach dem Wechsel von Jean-Pierre Farandou in die Regierung bekommt die französische Bahn einen neuen Chef. Die Regierungskrise hatte die Nachfolge verzögert, genau wie bei La Poste. Show more
Französische Staatsbetriebe
von Gesche Wüpper
Bernhard Osburg, ehemals Vorstandsvorsitzender von ThyssenKrupp Steel, soll DB Cargo zurück in die Spur bringen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Ex-Stahlmanager Osburg soll Güterverkehr der Bahn sanieren

10/24/2025
Bernhard Osburg soll bei der Deutschen Bahn das Vorstandsressort für den Güterverkehr übernehmen. Der Aufsichtsrat entscheidet am 30. Oktober.Show more
DB Cargo in der Krise

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Start
Lesezeichen
ePaper