Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag
Dunkle Gewitterwolken über der Zentrale der EZB in Frankfurt: Die Gewerkschaft IPSO verklagt die Notenbank vor dem Gerichtshof der EU.

Gewerkschaft IPSO verklagt EZB wegen Einschüchterung

Nach einem Gespräch des Personalratsvorsitzenden der EZB mit der Börsen-Zeitung hat die CSO der Notenbank diesen aufgefordert, sich nicht mehr öffentlich rufschädigend zu äußern. Die Auseinandersetzung landet nun vor Gericht.Show more
Biefe der CSO der Notenbank
von Martin Pirkl
E-Auto-Verladung am Hafen von Nanjing. Chinas Exportindustrie erweist sich trotz Handelskonflikte als wesentlicher Wachstumstreiber.

Chinas Wachstumstempo lässt deutlich nach

Die chinesische Wirtschaft bremst im dritten Quartal weiter ab, doch hält sich das Wachstum mit zuletzt 4,8% noch im erwarteten Rahmen. Trotz handelspolitischer Spannungen bleibt die Exportindustrie gut in Schwung. Da das Wachstumsziel für 2025 erreicht werden dürfte, sind vorerst keine größeren Stimuli zu erwarten.  Show more
China-Konjunktur
von Norbert Hellmann
Emmanuel Deblanc

M&G setzt bei Private Markets auf Immobilien

Der Private-Markets-Anlagechef von M&G setzt auf die Erholung einer ungeliebten Assetklasse: Immobilien. Emmanuel Blanc hält vor allem das Thema Living für attraktiv.Show more
Private Assets im Fokus
von Andreas Hippin
Emmanuel Deblanc

Weniger Gläubigerschutz ist ein großes Problem

Margendruck bereitet Emmanuel Deblanc keine schlaflosen Nächte. Der CIO Private Markets von M&G hält den Trend zur Lockerung von Kreditklauseln für das größere Problem.Show more
InterviewEmmanuel Deblanc
von Andreas Hippin
Der Mobilfunk- und Internet-Anbieter 1&1 steht im Zentrum des Geschehens.

Mögliche Annäherung von Telefonica und United Internet treibt Kurse

Telefonica und 1&1 waren mal dicke Partner. Laut einem Medienbericht führen die beiden Seiten nun Gespräche, die zu einer Wiederannäherung oder sogar Übernahme führen könnten.Show more
Medienbericht
Rund 200 Händler arbeiten im Handelsraum der Commerzbank. Auf insgesamt 4000 Quadratmetern verfügt das Kreditinstitut hier über seinen weltweit größten Handelssaal.

Dax im Plus – Berichtssaison im Blick der Anleger

Die Sorgen um Kreditausfälle bei US-Regionalbanken haben die Laune an den Börsen nicht lange getrübt. Stattdessen wird auf die Quartalszahlen geschaut.Show more
Märkte am Mittag

Künstliche Intelligenz: Herausforderung und Helfer für das Risikomanagement in der Bank

Trade Republic hat sich vom Neobroker zur Neobank entwickelt.

Trade Republic zweites Jahr in Folge profitabel

Trade Republic schreibt das zweite Jahr in Folge schwarz. Das wachstumsstarke Fintech aus Berlin weist im Jahresabschluss 2023/24 einen Gewinn von fast 35 Mill. Euro aus.Show more
Berliner Neobank
von Anna Sleegers

Meinung & Analyse

Rheinmetall ist inzwischen Sponsor von Borussia Dortmund

Vergesst das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis!

Investoren sollten bei Rüstungsaktien nicht auf das aktuell KGV schauen. Denn die Gewinne dürften in den kommenden Jahren massiv ansteigen.Show more
Rüstungsaktien
von Werner Rüppel
Momentan wird viel in Tankern zwischengelagert. Dieser Tanker wird allerdings im chinesischen Hafen von Qingdao entladen. Das Foto stammt vom August diesen Jahres.

Analysten erwarten weiteren Ölpreisverfall

Analysten warnen vor einem weiteren Verfall des Ölpreis. Am Montag gab die Notierung der Sorte Brent Crude weiter nach, sie nähert sich der Marke von 60 Dollar. Das ist laut Ansicht der Analysten aber wohl noch nicht der Tiefpunkt.Show more
Rohstoffe
von Dieter Kuckelkorn
Michael Kramarsch, Vorsitzender der Financial Experts Association FEA

„Viel zu viel läuft über Personalberater“

Die Suchen nach geeigneten Kandidaten für den Vorstand ersetzt nach Auffassung des Governance-Experten Michael Kramarsch nicht die strategische Nachfolgeplanung – zumal, wenn die Personalsuche an einen externen Dienstleister verlagert wird. Vor allem der Aufsichtsrat sei in der Pflicht, sich stärker zu engagieren.Show more
GesprächMichael Kramarsch
von Detlef Fechtner
Stempel mit hinzugefügtem Text Bürokratie auf einem Schreibtisch (Symbolbild)

Bürokratie sorgt für mehr als 300.000 neue Jobs

Die Bürokratie in Deutschland belastet Unternehmen zunehmend mit höheren Kosten. Außerdem leiden darunter die Wettbewerbsfähigkeit, Innovationen und Investitionen, wie eine IAB-Studie zeigt. Sie schafft jedoch auch neue Arbeitsplätze.Show more
IAB-Studie
von Alexandra Baude
Eiffelturm in Paris

S&P-Verdikt stürzt Paris noch tiefer ins Schlamassel

Die Herabstufung der Bonität auf „A+“ erhöht die Zinskosten für Frankreich. Dabei läuft der Haushalt schon jetzt aus dem Ruder. Die politische Krise vertieft sich damit immer weiter.Show more
Kreditwürdigkeit
von Stephan Lorz
Der Schakal hat das Fahrgestell des Transportpanzers Boxer und den Turm des Schützenpanzers Puma.

Rheinmetall und KNDS liefern 222 Radpanzer

Die Bundeswehr-Modernisierung geht weiter. Nun hat Rheinmetall eine erwartete Bestellung von Radpanzern verkündet. Weitere Modelle sollen folgen.Show more
222 Schakal-Radpanzer
Die Parfümmarke Creed von Kering soll mit der restlichen Beauty-Sparte den Besitzer wechseln.

Kering verkauft Beauty-Sparte für 4 Mrd. Euro

L'Oreal stärkt seine Position im Beautymarkt mit der Übernahme der entsprechenden Marken von Kering. Die Verkäuferin erhofft sich damit höhere Profitabilität und einen Abbau der Schuldenlast.Show more
Sparkurs
„Ytong“-Steine auf einer Baustelle.

Holcim übernimmt „Ytong“-Hersteller Xella

Jeder Hausbauer kennt sie: die „Ytong“-Steine aus Porenbeton. Jetzt hat der Hersteller mit ohnehin wechselvoller Geschichte einen neuen Besitzer.Show more
Aktie geht hoch
Porschevorsitz statt Sitzen vor Ferraris: Porsche hat Michael Hugo Leiters als mögliche Konzernspitze bekannt gegeben.

Ferrari-Strategie kann Porsche-Probleme nicht lösen

Supersportwagen-Kenner Michael Leiters soll den Porsche-Turnaround schaffen. Ob das hilft? Den Ferrari-Weg kann Porsche nicht einschlagen.Show more
KommentarFührungswechsel
von Sebastian Schmid

Marktübersicht

Im Datenraum

Bald nur noch Chef des Volkswagen-Konzerns: Oliver Blume

Blume gibt Doppelrolle als VW- und Porsche-Chef auf

Oliver Blume soll sich künftig allein auf die Rolle als VW-Konzernchef konzentrieren. Seine Aufgaben an der Spitze von Porsche wird er bald abgeben. Show more
Autohersteller in der Krise
von Carsten Steevens
Die historische Altstadt von Baden-Baden mit der Stiftskirche.

Hannover Rück erwartet Preiserhöhungen in der Autoversicherung

Deutsche Autoversicherer müssen nach Ansicht von Hannover Rück erneut ihre Preise erhöhen, um die steigenden Reparaturkosten zu kompensieren. Immerhin sollten die Branche 2025 in die Gewinnzone zurückkehren.Show more
Versicherer treffen sich in Baden-Baden zu Vertragsverhandlungen

Generika-Verband warnt vor Abhängigkeit von China

Deutschlands Spar-Fokus in der Arzneimittelversorgung hat aus Sicht der Generika-Branche zu einer riskanten Abhängigkeit von China geführt. Vor allem bei Antibiotika, Diabetes- und Schmerzmitteln sei die Lage mittlerweile bedenklich. Show more
Arzneimittelversorgung
Carlos Torres Vila, Vorsitzender von Banco Bilbao Vizcaya Argentaria (BBVA)

BBVA erleidet bei Übernahme von Sabadell eine Bruchlandung

Spanische Großbank kann nur 25% des Kapitals von Sabadell vom feindlichen Kaufangebot überzeugen. Spekulation um zweites Angebot war schädlich.Show more
Bankkonsolidierung in Spanien
von Thilo Schäfer
US-Regionalbanken haben am Freitag für einen Schockmoment an den Aktienmärkten gesorgt.

Angst vor Bankenkrise flammt auf

Die Sorge um Kreditausfälle bei US-Regionalbanken hat am Freitag auch bei europäischen Finanztiteln und Aktienindizes für kräftige Abschläge gesorgt.Show more
Kreditausfälle
von Anna Sleegers und Tobias Möllers
Blick auf die markante Skyline des Frankfurter Bankenviertels.

Angst vor US-Bankenkrise belastet Finanzwerte

Die Angst vor einer neuerlichen US-Bankenkrise hat vor allem Finanztitel belastet. Nach guten Zahlen legten Continental deutlich zu.Show more
Märkte am Abend
von Werner Rüppel
Bürogebäude von J.P. Morgan in Midtown Manhattan.

In Amerikas Bankentürmen geht die Angst um

Die Risiken in den US-Kreditportfolios überschatten die positiven Impulse im Kapitalmarktgeschäft. Analysten warnen indes, dass jüngste Insolvenzen von First Brands und Tricolor keine isolierten Fälle darstellten.Show more
Im BlickfeldUS-Banken
von Alex Wehnert
Bpifrance hat gerade seinen Rüstungsfonds lanciert.

Erfolgreicher Start für Frankreichs neuen Rüstungsfonds

Die staatliche Investmentbank Bpifrance hat einen neuen Verteidigungsfonds auf den Weg gebracht, der auch Privatlanlegern offen steht. Show more
Französischer Rüstungsfonds
von Gesche Wüpper

ESG Pro

Meinung

Die Kunstmesse Art Basel Paris öffnet am 24. Oktober für das breite Publikum ihre Pforten im Grand Palais.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Im Zeichen der Kunst

10/20/2025
Paris steht diese Woche im Zeichen der Kunst. Die französische Hauptstadt gewinnt ihre zentrale Position im Kunstmarkt zurück. Doch der wird von der wirtschaftlichen Unsicherheit überschattet. Show more
Notiert inParis
von Gesche Wüpper
Der Lyx-Stand in Halle 1.2: Paradies für Fans der New Adult Literatur.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Die Jugend gibt den Ton vor

10/17/2025
Die Buchmesse wandelt sich langsam, aber stetig. Der Jugend wird immer mehr Platz zugestanden. Das ist konsequent, da hier die größten Umsatzsprünge drin sind.Show more
Notiert aufder Buchmesse
von Alexandra Baude
Goldbarren im Tresor der Bundesbank in Frankfurt.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Hände weg von der Goldreserve!

10/17/2025
Hohe Staatsverschuldung, politischer Druck auf Notenbanken und die Kryptorevolution nagen am Vertrauen an den etablierten Währungen. Daher: Hände weg von den Goldreserven – trotz guter Gründe, zinsloses Gold besser in Wachstum anzulegen.Show more
KommentarGeldpolitik
von Stephan Lorz
Die US-Notenbank Federal Reserve

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Das Ende der Straffung naht

10/17/2025
US-Banken brauchen in diesem Tagen mehr Liquidität. Diese besorgen sie sich bei der Fed. Ein Signal, dass das Ende der geldpolitischen Straffung näher rückt.Show more
MarktplatzUS-Bankensektor
von Kai Johannsen

Banken

Detailansicht des Logos und Schriftzugs der NUeRNBERGER Versicherung an der Firmenzentrale, im Zuge anhaltender Diskussionen ueber eine potenzielle Uebernahme. NUeRNBERGER Versicherung – Hauptsitz des Versicherungsunternehmens, Nuernberg, 10.08.2025 Foto:Eibner-Pressefoto/Ardan Fuessmann

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Österreichische VIG kauft sich Zugang zum deutschen Versicherungsmarkt

10/17/2025
Nach monatelangen Verhandlungen hat der österreichische Marktführer VIG ein Übernahmeangebot für die Nürnberger Versicherung auf den Tisch gelegt. Die Aktionäre sollen 120 Euro pro Aktie erhalten.Show more
Delisting geplant
von Thomas List
Schlechte Nachrichten von den US-Regionalbanken belasten am Freitag die Kurse der europäischen Großbanken.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Sorge vor neuer US-Bankenkrise schwappt nach Europa

10/17/2025
Zweifel an der Kreditqualität in den Büchern der US-Banken entfachen Ängste vor einer neuen Bankenkrise. Zions Bank und Western Alliance haben rechtliche Schritte gegen säumige Schuldner eingeleitet. Show more
Europäische Bankaktien unter Druck
von Anna Sleegers
Sprudelnde Gewinne im Bankenviertel Canary Wharf wecken Begehrlichkeiten im Schatzamt.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Besser wird's nicht für die britischen Banken

10/17/2025
Nach einem starken Quartal braut sich für britische Banken Ungemach zusammen. Dafür dürfte der Haushalt von Schatzkanzlerin Rachel Reeves sorgen. Show more
Ausblick auf die Quartalssaison
von Andreas Hippin
Das Casals Forum in Kronberg öffnet die Pforten für die 1. Private Markets Week der Börsen-Zeitung.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Erste Private Markets Week der Börsen-Zeitung

10/16/2025
Von 20. bis 22. Oktober findet die erste Private Markets Week der Börsen-Zeitung statt. An drei Tagen trifft sich vor den Toren Frankfurts im Casals Forum in Kronberg die deutsche Private-Markets-Community, um über Immobilien & Infrastruktur, Private Credit sowie Private Equity & Venture Capital zu diskutieren.Show more
Finanzmarktkalender20. – 22. Oktober
von Philipp Habdank

Konjunktur

Gelber Hallenkran mit mehreren Laufkatzen und Kabelsystemen in einer modernen Industriehalle.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Maschinenbau sorgt für dickeres Auftragspolster

10/17/2025
Der Auftragsbestand der deutschen Industrie legt im August leicht zu. Eine Trendwende ist dies aber noch lange nicht. Zumal die Entwicklung der gewichtigen Branchen Maschinenbau und Automobilindustrie entgegengesetzt verläuft. Show more
Reichweite legt leicht zu
von Alexandra Baude
Goldbarren im Tresor der Bundesbank in Frankfurt.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Hände weg von der Goldreserve!

10/17/2025
Hohe Staatsverschuldung, politischer Druck auf Notenbanken und die Kryptorevolution nagen am Vertrauen an den etablierten Währungen. Daher: Hände weg von den Goldreserven – trotz guter Gründe, zinsloses Gold besser in Wachstum anzulegen.Show more
KommentarGeldpolitik
von Stephan Lorz
Goldbarren in einem Lager der Deutschen Bundesbank

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Begehrliche Blicke auf den Goldspeicher der Bundesbank

10/17/2025
Seit Jahren schüttet die Bundesbank keine Überschüsse mehr an den Bund aus. Ihre Reserven sind aufgebraucht, ihre Verluste hoch. Könnten Goldverkäufe bei den aktuellen Rekordpreisen den Fiskus stützen?Show more
Goldkurs und Geldpolitik
von Stephan Lorz
Bau der zweiten Stammstrecke der S-Bahn in München.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Ifo sorgt sich um Erhalt der Infrastruktur nach der Modernisierung

10/17/2025
Der politische Vollzug vernachlässigt regelmäßig den Erhalt von Infrastruktur. Um den Standort modern zu erhalten, braucht es daher institutionelle Reformen, fordert das Ifo-Institut.Show more
Standort Deutschland
von Stephan Lorz

Unternehmen

Eine Auswahl an Brillen, die EssilorLuxottica anbietet.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Starke Wachstumszahlen treiben Aktie von EssilorLuxottica auf Rekordhoch

10/17/2025
Der Brillenkonzern EssilorLuxottica hat mit den vorläufigen Umsatzzahlen für das dritte Quartal Analysten und Investoren begeistert. Der Kurs haussierte: Zeitweise betrug das Plus 14%. Damit festigte der französisch-italienische Konsumgüteranbieter seine Position als eines der wertvollsten Unternehmen in Europa – die Marktkapitalisierung beträgt inzwischen rund 144 Mrd. Euro.Show more
Europäisches Börsen-Schwergewicht
von Martin Dunzendorfer
Ein Neuwagenparkplatz von Opel. Noch gibt es keine Engpässe in der Produktion westlicher Autobauer durch Chipmangel, doch das könnte sich bald ändern.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Der Streit um Chiplieferant Nexperia bedroht Produktion

10/17/2025
Die Autoindustrie schlägt Alarm wegen drohender Produktionsausfälle aufgrund der Lieferprobleme des niederländischen Chipherstellers Nexperia. Hintergrund ist der Handelsstreit zwischen den USA und China – der Mutterkonzern von Nexperia ist die chinesische Wingtech.Show more
Autoindustrie schlägt Alarm

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Merck schließt Abkommen mit Trump-Regierung

10/17/2025
Der Darmstädter Pharmakonzern Merck gibt den Forderungen von US-Präsident Donald Trump nach und senkt die Preise für künstliche Befruchtungen in den USA. Die zuständige Tochter des Unternehmens wird dafür im Gegenzug von Zöllen befreit. Show more
Pharmazölle
Rechenzentren sind das Rückgrat der KI-Revolution.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Blackrock fädelt Rechenzentren-Megadeal ein

10/16/2025
Künstliche Intelligenz ist und bleibt das große Thema im Silicon Valley und an der Wall Street. Wenn sich beide Seiten zusammentun, gepaart mit Geld aus dem arabischen und asiatischen Raum, entstehen Megadeals – wie jetzt bei der Übernahme des texanischen Rechenzentrumsbetreibers Aligned Data Centers.Show more
Buyout von Aligned Data Centers
von Daniel Schnettler

Kapitalmärkte

Blick in den Handelssaal der Frankfurter Börse

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

TKMS-Aktien haussieren nach erfolgreichem Börsenstart

10/20/2025
Deutschlands größter Marineschiffbauer TKMS ist erfolgreich an der Börse gestartet. Der erste Kurs lag bei 60 Euro, danach kletterte die Aktie auf 73 Euro.Show more
Börsengang von Marineschiffbauer
von Werner Rüppel
Blick in den Handelsaal der Deutschen Börse

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Der Dax startet fest in den Handel

10/20/2025
Der Dax ist am Montag fest in den Handel gestartet. Heute kommt Thyssenkrupp Marine Systems an die Börse.Show more
Märkte am Morgen
von Dieter Kuckelkorn
Carsten Roemheld ist Kapitalmarktstratege bei Fidelity International.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

„Eine der größten Performance-Storys der letzten Jahre“

10/17/2025
Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity, rät zur Vorsicht bei den hoch bewerteten Tech-Titeln. Im Gespräch mit der Börsen-Zeitung erklärt der Experte, bei welchen Märkten er mehr Potenzial sieht und was das Megatrend-Thema der kommenden Jahre werden dürfte.Show more
InterviewCarsten Roemheld
von Tobias Möllers
Auch Goldbarren sind derzeit stark gefragt.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

ETF-Investoren und Notenbanken treiben Goldnachfrage an

10/17/2025
Der Goldpreis ist 2024 und 2025 rasant gestiegen. Er wird durch ein wiedererwachtes starkes Interesse von FInanzinvestoren und von den Notenbanken angetrieben.Show more
Im DatenraumEdelmetalle
von Dieter Kuckelkorn

Personen

Alexandra Diehl kehrt zu Clifford zurück.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Clifford Chance holt großes Team von White & Case

10/20/2025
Clifford Chance holt Alexandra Diehl von White & Case zurück. Die Litigation-Expertin bringt ein 14-köpfiges Team mit. Sie verstärkt einen Bereich, den die Kanzlei seit einiger Zeit international ausbaut.Show more
Kanzleien
von Sabine Reifenberger
Gerne ganz in schwarz: Salesforce-CEO Marc Benioff.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Marc Benioffs radikale Wende

10/17/2025
Marc Benioff stilisiert sich gerne zum großherzigen Wohltäter San Franciscos. Doch weil der Salesforce-CEO sich Donald Trump annähert, droht sich die Stadt gegen ihn zu wenden.Show more
Salesforce-CEO sucht Nähe zu Trump
von Alex Wehnert
Michael Leiters saß zuletzt bei McLaren am Steuer.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Wiedekings einstiger Ausputzer Leiters soll Porsche übernehmen

10/17/2025
Oliver Blume tritt als Vorstandsvorsitzender von Porsche ab. Der ehemalige McLaren-Chef Michael Leiters soll ihm nachfolgen. Der 54-Jährige bringt Erfahrung und das Vertrauen der Eigentümerfamilien mit.Show more
Nachfolge an Konzernspitze
Guillaume Borie, bisher Frankreich-Chef von Axa, übernimmt im Vorstand des Versicherers mehr Verantwortung.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Axa baut Vorstand um

10/17/2025
Der Versicherer gibt im Vorfeld der Vorbereitungen seines neuen Strategieplans mehrere Veränderungen an der Führungsspitze bekannt. Frankreich-Chef Borie bekommt mehr Verantwortung.Show more
Vorbereitungen für den Strategieplan
von Gesche Wüpper

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Start
Lesezeichen
ePaper