Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag
Permira ist kein Unbekannter in der Fondsadministration. Die Beteiligungsgesellschaft hat 2024 ihre Mehrheitsbeteiligung an dem in Luxemburg ansässigen Dienstleister Alter Domus mit 2,5 Bill. Dollar Assets für 4,9 Mrd. Euro an Cinven verkauft.

Finanzinvestor Permira greift nach britischem Fondsadministrator JTC

Der britische Fondsdienstleister JTC erhält ein milliardenschweres Übernahmeangebot von Permira. Der Finanzinvestor bietet 2,7 Mrd. Pfund. Der JTC-Vorstand empfiehlt den Aktionären die Annahme.Show more
Private Equity
von Christoph Ruhkamp
Die Weltklimakonferenz in Brasilien zählt 50.000 Teilnehmer.

COP 30 droht zur China-Show zu werden

Der Rückzug der USA aus der globalen Klimaschutzdiskussion könnte eine Chance für Europa sein, wird aber vor allem von China genutzt.Show more
KommentarWeltklimakonferenz
von Sebastian Schmid
Sicht auf die Konzernzentrale von Pfizer im US-Bundesstaat New York.

Pfizer übernimmt Adipositas-Spezialisten

Pfizer hat sich im Rennen um das US-Unternehmen Metsera gegen den Rivalen Novo Nordisk durchgesetzt. Die Übernahme kostet den Pharmariesen bis zu 10 Mrd. Dollar.Show more
US-Pharmariese setzt sich gegen Novo Nordisk durch
von Martin Dunzendorfer
Die EZB-Bankenaufseher ziehen bis Jahresende ins Gallileo-Hochhaus (rechts), unweit ihres bisherigen Hauptstandorts im Eurotower.

EZB verhängt Geldstrafe gegen Abanca

Die spanische Abanca muss 2025 ein Zwangsgeld zahlen, weil sie ihre Klima- und Umweltrisiken nicht fristgerecht bei der EZB gemeldet hat. Die Aufseher machen bei dem Thema nun offensichtlich ernst.Show more
Risiken nicht rechtzeitig bewertet
von Tobias Fischer
2025 ist ein Rekordjahr für Eltifs.

Rekordjahr und viel Optimismus für Eltifs

Das Angebot an Eltifs ist in diesem Jahr deutlich gewachsen. Eine Umfrage von Scope zeigt, wie groß der Optimismus ist.Show more
Fondsindustrie
von Werner Rüppel
„Sigratex“ ist eine Marke von SGL Caron für textile Materialien aus Carbon-, Glas- und Aramidfasern. Sie dienen als Basis für verschiedene Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, dem Maschinenbau sowie dem Motorsport.

SGL Carbon vor nächster Etappe der Transformation

Der Umbau des Problembereichs von SGL Carbon, Carbon Fibers, geht dem Ende entgegen. Bereinigt um Restrukturierungskosten hat die Division nach neun Monaten erstmals seit Jahren ein positives operatives Ergebnis gezeigt. Doch ein anderes Problem besteht weiter: Die Nachfrage aus den wichtigen Branchen Automobil und Halbleiter ist schwach.Show more
Kohlenstoffspezialist macht seine Hausaufgaben
von Martin Dunzendorfer
Der mit Abstand wichtigste Standort für Rechenzentren in Deutschland ist das Land Hessen.

KI treibt Wachstum bei Rechenzentren

In Deutschland werden allein in diesem Jahr 12 Mrd. Euro in Rechenzentren investiert. Die Kapazitäten werden in den nächsten fünf Jahren um 70% steigen. Treiber hinter dieser Entwicklung ist die Verbreitung von KI.Show more
Bitkom-Studie
von Andreas Heitker
Anthropic-CEO Dario Amodei auf der Claude-Entwicklerkonferenz 2025.

Unternehmen setzen auf die nächste Metamorphose von KI

Scheitern die KI-Konzerne an ihren eigenen hochfliegenden Versprechungen? Die Schar der Skeptiker wird größer, weil Produktivitätshoffnungen zerplatzen und der Innovationsgeist verfliegt.Show more
Wann platzt die KI-Blase?
von Stephan Lorz

Meinung & Analyse

Das Logo des Triebwerkherstellers MTU hängt während der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) im Juni 2024 auf dem Gelände vom Flughafen Berlin Brandenburg.

MTU bleibt Schlusslicht in Klimafragen

Der Münchner Triebwerkhersteller MTU hat zwar viele Ideen für die Dekarbonisierung der Luftfahrt. Bei seinen langfristigen Klimaambitionen ist der Dax-Konzern zuletzt allerdings zurückgerudert. Auch deswegen landet er im Klimastrategie-Ranking von Union Investment erneut auf dem letzten Platz – zusammen mit Scout24. Show more
Dax-Studie
von Karolin Rothbart
Paula Weisshuber ist Leiterin Debt Capital Markets für die EMEA-Region (Europe, Middle East, Africa) bei der Bank of America.

Emissionsmotor läuft rund

Das Geschäft am Primärmarkt für Anleihen in Europa läuft gut. Paula Weisshuber, Bondexpertin bei Bank of America (BoA) erwartet, dass das in den kommenden Wochen anhalten wird.Show more
GesprächPaula Weisshuber, Bank of America
von Kai Johannsen
EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen

Mut, Übermut, Kleinmut

Kommissionschefin Ursula von der Leyen hat sich mit ihrem Vorschlag, wie die EU mittelfristig finanziert werden soll, zunächst mit allen angelegt. Nun rudert sie zurück. Das alles verbessert ihr Verhältnis zu den Parteien der Mitte im EU-Parlament, auf die sie angewiesen ist, nicht gerade. Show more
KommentarEU-Finanzen
von Detlef Fechtner
Hoffnungen ruhen auf 2026: die Salzgitter AG

Salzgitter stimmt auf Verlust ein

Der Stahlkonzern Salzgitter erwartet auch 2025 einen Verlust. Die Hoffnungen danach ruhen auf EU-Handelsschutzmaßnahmen und einer Konjunkturerholung. Show more
Stahlindustrie in der Krise
von Carsten Steevens
Stadtwerke sind wegen ihrer kommunalen Verpflichtungen besonders hart vom Finanzierungsbedarf betroffen.

Energieversorger stehen vor Finanzierungslücke

Trotz Subventionen fehlen den Energieversorgern hunderte Milliarden für die Strom- und Gasverteilnetze sowie die Wärmeversorgung. Es braucht neue Finanzierungsangebote. Show more
Finanzierung der Energiewende
von Nina Bub
Investitionen sollen das deutsche Wirtschaftswachstum 2026 anschieben.

Investitionen sind der Knackpunkt

Das zu Ende gehende Jahr haken Ökonomen bereits ab. Der staatliche Konsum dürfte für eine schwarze Null sorgen, der Privatkonsum trotz zunehmender Jobsorgen einen Teil dazu beitragen. Die Investitionen werden im Konjunkturtableau als Wachstumsstütze des kommenden Jahres gesehen.Show more
ExklusivKonjunkturtableau Deutschland
von Alexandra Baude
Zum Jahreswechsel übergibt Alexander Wüerst (rechts) den Vorstandsvorsitz der Kreissparkasse Köln an Thomas Pennartz.

Großsparkasse setzt auf Investitionsbereitschaft der Gruppe

Nach jahrelangem Wachstum steht die Kreissparkasse Köln voraussichtlich ab 2026 unter direkter Aufsicht der EZB. Der scheidende Vorstandschef Alexander Wüerst sieht das Haus gut darauf vorbereitet. Der Konkurrenzkampf mit neuen Wettbewerbern geht für Nachfolger Thomas Pennartz weiter.Show more
GesprächAlexander Wüerst und Thomas Pennartz, Kreissparkasse Köln
von Annette Becker
Firmenzentrale der Hannover Rück in Hannover

Hannover Rück erhöht Gewinnziel

Die Hannover Rück hat das Gewinnziel für 2025 um 200 Mill. Euro erhöht. Die Großschadenbelastung ist im dritten Quartal gering ausgefallen. Aktionären winkt eine deutlich steigende Dividende.Show more
Erneut schadenarmes Quartal
von Carsten Steevens
Einkaufsstraße in Schanghai.

China dämmt die Deflation langsam ein

Chinas Preisdaten für Oktober fallen besser als erwartet aus. Bei den Verbraucherpreisen kommt es zu einem unverhofften leichten Anstieg. Die Erzeugerpreisdeflation schwächt sich etwas ab.Show more
China-Konjunktur
von Norbert Hellmann

Marktübersicht

Im Datenraum

Die Stimmung der chemischen Industrie in Deutschland hat sich im Oktober deutlich eingetrübt. Hier: Blick auf die Anlagen von Dow Chemical im Chemiepark Böhlen.

Konjunkturskepsis bei Finanzmarktexperten steigt

Börsianer blicken im November skeptischer auf die Konjunktur in Deutschland und im Euroraum. Die deutsche Chemieindustrie leidet unter Wettbewerbsdruck und schwachen Aufträgen. Bundeswirtschaftsministerin Reiche schlägt derweil eine Wachstumsagenda vor. Show more
Wirtschaftswachstum
von Alexandra Baude
Die Lichter der Frankfurter Bankenskyline leuchten am Abend.

Deutsche Bank lobt die Commerzbank

Die Commerzbank ist eine echte Wachstumsgeschichte. Doch die jüngste Kaufempfehlung der Deutschen Bank könnte dann doch auf allzu hoch gesteckten Erwartungen basieren.Show more
MarktplatzEmpfehlung beflügelt Aktienkurs
von Werner Rüppel
Bei Mehrfamilienhäusern sind die Preise zuletzt besonders gestiegen.

Wohnimmobilien treiben die Preise weiter hoch

Die Preise am deutschen Immobilienmarkt steigen weiter. Der VDP-Index zeigt erneut ein Plus im dritten Quartal. Allerdings profitieren nicht alle Segmente gleichermaßen. Show more
VDP-Index
von Nadine Klees
Dave Lewis, der künftige CEO von Diageo.

Ex-Tesco-Chef Lewis wird CEO von Diageo

Der frühere Chef der britischen Supermarktkette Tesco, Dave Lewis, übernimmt Anfang 2026 den CEO-Posten beim weltgrößten Spirituosenhersteller Diageo.Show more
Spirituosenhersteller wird auf der Suche nach Spitzenmanager fündig
Wie läuft's im Job? Business Influencer sollen Branchentrends aufzeigen und Entscheidungen beeinflussen.

Mitarbeitern glaubt man gern

Business Influencer sollen Marken bekannter machen und Investitionsentscheidungen beeinflussen. Besonders gut gelingt das Botschaftern, die im Unternehmen selbst tätig sind. Show more
DatenraumBusiness Influencer
von Sabine Reifenberger
In der ersten PowerCo-Gigafabrik in Salzgoitter soll noch bis Ende 2025 die Zellproduktion beginnen

Europa unter Zugzwang

Der Aufbau eines wirtschaftlichen Batterieökosystems ist komplex. Doch geopolitische Spannungen und die Risiken der Abhängigkeit von außereuropäischen Herstellern verdeutlichen: Die EU ist gefordert. Es geht um Technologiesouveränität und stabile Lieferketten.Show more
Im BlickfeldSchlüsseltechnologie Batterie
von Carsten Steevens
Das Team von Quandela entwickelt einen Quantenphotonik-Computer.

Auf der Suche nach technologischer Souveränität

Mit dem Förderprogramm French Tech 2030 will Frankreich seine technologische Souveränität aufbauen. Doch nicht alle haben Erfolg. Show more
Notiert in Paris
von Gesche Wüpper
Konstantin Ebert

Konstantin Ebert wird CEO von Bechtle

Der IT-Dienstleister Bechtle hat das Vorstandsmitglied Konstantin Ebert zum Nachfolger des langjährigen CEO Thomas Olemotz ernannt. Show more
Nachfolgeregelung
von Stefan Kroneck

ESG Pro

Meinung

Großbaustelle: Bei der Federal Reserve bahnen sich einschneidende Änderungen an.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Die Fed tanzt auf der Kettensäge

11/10/2025
Die US-Notenbank setzt zu einem Kahlschlag in ihrer Aufsichtsabteilung an. Damit gefährdet sie die Finanzstabilität sowohl über die Mikro- als auch über die Makro-Ebene.Show more
LeitartikelUS-Bankenaufsicht
von Alex Wehnert
Während des Verwaltungsstillstands in Washington bleibt auch das Besucherzentrum des Kapitols geschlossen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Nach sechs Wochen Shutdown ist die Ziellinie in Sicht

11/10/2025
Der Streit um einen US-Haushalt könnte sich dem Ende zuneigen. Damit wäre der längste Shutdown in der Geschichte beendet. Die Folgen für die Betroffenen und für die Gesamtwirtschaft sind aber immens. Show more
Im BlickfeldSenat bereitet Weg für Ende des Shutdown
von Peter De Thier
Steht im Zentrum der Bankenkonsolidierung: Die Monte dei Paschi di Siena.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Banken am Gängelband Roms

11/7/2025
Die Bankenkonsolidierung in Italien geht weiter. Und dabei spielen Italiens Regierung und die mit ihr befreundeten Unternehmer Francesco Caltagirone sowie die Familienholding Delfin eine entscheidende Rolle.Show more
KommentarBankenkonsolidierung in Italien
von Gerhard Bläske
Bürokatieabbau soll in der EU in Omnibussen organsiert werden. Große aber auch kleine kommen in den Verkehr

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Im Minibus auf Nebenstraßen

11/7/2025
Der Bürokratieabbau erfolgt sowohl in der EU als auch in Deutschland eher kleinteilig und wenig zielgerichtet. Andere zeigen, wie es besser geht.Show more
KolumneBürokratieabbau
von Heidi Rohde

Banken

Marc Erpelding steigt bei der BLI auf.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Erpelding folgt bei BLI auf Wagner

11/10/2025
Marc Erpelding folgt auf Guy Wagner an der Spitze des Asset Managements bei der Banque de Luxembourg Investments (BLI). Wagner bleibt aber CIO.Show more
Vermögensverwaltung
von Kai Johannsen
Timm Sassen ist Inhaber der Greyfield Group

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Warum Neubau zum Auslaufmodell werden könnte

11/10/2025
Neubau steht unter Druck: Hohe Zinsen, steigende Baukosten und Platzmangel bremsen die Branche. Projektentwickler Timm Sassen setzt stattdessen auf das Bauen im Bestand – und der von ihm entwickelte Greyfield-Index zeigt, dass diese Entwicklung an Dynamik gewinnt.Show more
Im GesprächTimm Sassen, Greyfield Group
von Nadine Klees
Zum Jahreswechsel übergibt Alexander Wüerst (rechts) den Vorstandsvorsitz bei der Kreissparkasse Köln an Thomas Pennartz.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

KSK Köln sieht Kleinbankenregime kritisch

11/10/2025
Die Kreissparkasse Köln warnt im Zusammenhang mit der geplanten Einführung eines Kleinbankenregimes vor Spaltung innerhalb der Finanzgruppe. Die IT-Systeme müssten für große und kleine Institute nutzbar bleiben, fordert der designierte Vorstandschef Thomas Pennartz.Show more
Großsparkasse warnt vor Teilung der Gruppe
von Annette Becker
Angesichts eines bisher recht glimpflichen Naturkatastrophen-Jahres hat der weltweit drittgrößte Rückversicherer Hannover Rück seine Gewinnerwartungen nach oben geschraubt.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Hannover Rück erwartet 200 Mill. Euro mehr Gewinn

11/10/2025
Nach neun Monaten hat die Hannover Rück netto 2,0 Mrd. Euro Gewinn erwirtschaftet, knapp 8% mehr als ein Jahr zuvor. Nun soll der Nettogewinn in diesem Jahr auf 2,6 Mrd. Euro steigen, das wären 200 Mill. mehr als bisher prognostiziert.Show more
Bislang recht glimpfliches Naturkatastrophen-Jahr

Konjunktur

Programmcode auf einem Bildschirm

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

EU sondiert Vertagung von Teilen des AI Acts

11/7/2025
Der Entwurf für den KI-Omnibus, also Regeln zur Vereinfachung der Vorgaben über den Einsatz von künstlicher Intelligenz, ist publik geworden. Darin geht es auch um Umsetzungsfristen.Show more
EU-Regulierung
von Detlef Fechtner
Schiffscontainer im Hafen von Mannheim. Der Mannheimer Hafen gilt als einer der bedeutendsten Binnenhäfen Europas.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

US-Nachfrage treibt deutsche Exporte an

11/7/2025
Die US-Nachfrage belebt deutsche Exporte im September. Experten werten dies als Sondereffekt und zeigen sich generell skeptisch.Show more
Deutscher Außenhandel
von Alexandra Baude
Der frühere Finanzminister Jörg Kukies

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Kukies kontert Wachstumspessimismus

11/7/2025
Ex-Finanzminister Jörg Kukies entdeckt mit Blick auf Deutschlands Wachstumsaussichten „Licht am Ende des Tunnels“. Die expansive Fiskalpolitik habe Zeit für strukturelle Reformen gekauft.Show more
Früherer Finanzminister
von Detlef Fechtner
China und USA haben ihren Handelskonflikt entschärft. Chinas Exportwirtschaft stehen dennoch härtere Zeiten bevor.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Chinas Exporte gehen auf Schrumpfungskurs

11/7/2025
Chinas Exportkonjunktur kühlt ab. Rückschläge im US-Warenverkehr lassen sich schwerer durch gesteigerte Exporte in Asean-Länder kompensieren. Show more
China-Konjunktur
von Norbert Hellmann

Unternehmen

Private-Equity-Firmen fliegen auf Software: Jetzt steigt EQT bei Acronis ein.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Finanzinvestor Hg Capital erwirbt Bielefelder Buchhalter-Softwarefirma Diamant

11/10/2025
Die Diamant Software GmbH wechselt den Besitzer: Hg Capital erwirbt das Bielefelder Unternehmen, um dessen Cloud-Software und Kundenservice im KI-Zeitalter auszubauen.Show more
Private Equity
von Christoph Ruhkamp
BeDimensional-CEO und Gründer Vittorio Pellegrini sucht weitere Investoren für den Ausbau der Graphen-Fertigung.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Graphen wartet auf den Durchbruch

11/10/2025
Der Genueser Graphen-Produzent BeDimensional sucht weitere Investoren für den Ausbau der Graphen-Produktion. Experten sehen disruptives Potenzial für das Material.Show more
Investoren für Graphen gesucht
von Gerhard Bläske
Chairman Joe Kaeser setzt mit Siemens Energy trotz handelspolitischer Turbulenzen auf den Wachstumsmarkt USA.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

„Führung funktioniert nicht immer über Basisdemokratie“

11/10/2025
Joe Kaeser sieht sein Erbe gut geordnet. Doch seine Nachfolger an den Spitzen der drei Siemens-Gesellschaften im Dax müssten ihr Strategiekonzept nun auch umsetzen, um an der Börse neuen Schwung zu erzeugen.Show more
GesprächJoe Kaeser, Aufsichtsratsvorsitz Siemens Energy
von Alex Wehnert
Der Stahlkonzern Salzgitter hat mitgeteilt, dass die Margen angesichts der anhaltenden konjunkturellen Schwächephase im gesamten Jahr 2025 unter Druck bleiben werden.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Salzgitter plant vorsichtiger fürs Gesamtjahr

11/10/2025
Salzgitter wird aufgrund der weiterhin schwachen Nachfrage vorsichtiger für das Gesamtjahr. Nun peilt der Stahlkonzern einen Umsatz leicht oberhalb von 9,0 Mrd. Euro an. Das Ebitda soll 300 Mill. bis 350 Mill. Euro erreichen.Show more
Vorsteuergewinn im Quartal

Kapitalmärkte

Personen

Marc Erpelding steigt bei der BLI auf.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Erpelding folgt bei BLI auf Wagner

11/10/2025
Marc Erpelding folgt auf Guy Wagner an der Spitze des Asset Managements bei der Banque de Luxembourg Investments (BLI). Wagner bleibt aber CIO.Show more
Vermögensverwaltung
von Kai Johannsen
Emmanuel Chiva leitet seit 2022 die französische Rüstungsbeschaffungsbehörde DGA (Diretion générale de l'Armement).

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Französische Rüstungsbehörde DGA vor Chefwechsel

11/10/2025
Ein möglicher Wechsel an der Spitze der Rüstungsbeschaffungsbehörde DGA sorgt mitten während der Haushaltsdebatte für Überraschung.Show more
Französische Verteidigungsbranche
von Gesche Wüpper
Der aktuelle Rat der EZB: Bis Ende 2027 stehen einige Wechsel an.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Osteuropa drängt auf mehr Einfluss im EZB-Rat

11/10/2025
Bis Ende 2027 scheiden vier der sechs Direktoriumsmitglieder der EZB aus ihren Ämtern aus, inklusive des Vizepräsidenten und der Präsidentin. Erste Nachfolgekandidaten bringen sich bereits in Stellung.Show more
Anstehende Wechsel im Direktorium
von Martin Pirkl
Dave Lewis

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Ehemaliger-Tesco-Chef Lewis übernimmt Ruder beim Guinness-Hersteller Diageo

11/10/2025
Der britische Guinness-Hersteller Diageo hat einen neuen Unternehmenschef gefunden. Der ehemalige Tesco-Chef Dave Lewis werde Anfang 2026 die Führung übernehmen.Show more
Phase des Führungswechsels

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Start
Lesezeichen
ePaper