Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag
Christian Bruch verkündete vergangene Woche die Geschäftsergebnisse von Siemens Energy im dritten Quartal.

Siemens Energy will Milliarden an Aktionäre zurückgeben

Siemens Energy plant den Rückkauf von Aktien im Wert von bis zu 6 Mrd. Euro bis 2028. Anleger verhalfen dem Wert daraufhin zu einem Rekordhoch.Show more
Kapitalmarkttag
Rätselraten um die schwache Aktienkurs-Performance der Deutschen Börse.

Warum die Aktie der Deutschen Börse 30 Prozent verloren hat

Vom Investorenliebling zum Sorgenkind: Seit ihrem Allzeithoch im Mai ist der Aktienkurs der Deutschen Börse trotz guter Zahlen und euphorischen Analystenschätzungen um 30% gefallen – und keiner versteht so recht, warum eigentlich? Show more
Geld oder BriefNach dem Frühlings-Hype
von Philipp Habdank
Die PSD-Banken wollen mit Investitionen die Bekanntheit ihrer Marke stärken

PSD Banken wollen 10 Millionen Euro investieren

Die schrumpfende Gruppe der PSD Banken hat ein Investitionspaket über 10 Mill. Euro beschlossen und ein Bekenntnis zur Marke abgegeben. Die bundesweite Bekanntheit soll gestärkt werden. Show more
von Tobias Fischer
Lufthansa hat Interesse an einer Minderheitsbeteiligung

Lufthansa bietet für portugiesische Airline TAP

Lufthansa hat ihr Interesse an einem Einstieg bei der portugiesischen Staatsairline TAP angemeldet. Auch Air France-KLM und IAG wollen die Airline übernehmen.Show more
Interesse an einer Minderheitsbeteiligung
Wechseln noch vor der Fusion die Seite: Christoph Gommans (r.), noch Vorstand in der Volksbank Krefeld, und der Generalbevollmächtigte Olaf Kothes (l.).

Neue Vorstände der Volksbank Düsseldorf Neuss kommen aus Krefeld

Noch vor der geplanten Fusion wechseln zwei hochrangige Banker der Volksbank Krefeld zur in Schieflage geratenen Volksbank Düsseldorf Neuss. Das soll jedoch kein Präjudiz sein.Show more
Noch vor der Fusion
von Annette Becker
Karolin Schriever; Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes; DSGV

„Es gibt sehr viele gute Aspekte“

Deutschlands Sparkassen können den Überlegungen der Aufsicht über ein Kleinbankenregime einiges abgewinnen. Aber DSGV-Vorständin Karolin Schriever stimmt nicht mit allem überein, sondern wirbt für Anpassungen, beispielsweise beim Schwellenwert.Show more
GesprächKarolin Schriever
von Detlef Fechtner
Investoren nehmen deutsche Defense-Tech-Startups ins Visier.

HVB startet Venture-Debt-Programm für Rüstungs-Startups

Die Hypovereinsbank steigt ins Venture-Debt-Geschäft ein und will künftig Venture-Capital-finanzierte Rüstungs-Startups mit unkonventionellen Krediten versorgen.Show more
Unkonventionelle Startup-Finanzierung
von Philipp Habdank
Barron Trumps Vermögen wird auf 150 Mill. Dollar geschätzt.

Amerikas reichster Teenager heißt Trump

US-Präsident Donald Trump und seine Familie haben an dem Präsidialamt gut verdient. Selbst der 19-jährige Barron hat es mit Krypto-Geschäften auf ein Vermögen von 150 Mill. Dollar gebracht. Show more
Notiert inWashington
von Peter De Thier

Meinung & Analyse

Chinas angeschlagener Immobilienmarkt reicht nicht aus, um jüngste Investitionsrückgänge zu erklären.

Chinas rätselhafte Investitionsdelle

In China bröckeln die Anlageinvestitionen ab wie noch nie. Damit stellt sich die Frage, ob Peking die Kontrolle über einen entscheidenden Wachstumstreiber verloren hat.Show more
Leitartikel China-Konjunktur
von Norbert Hellmann
In der Automobilbranche gingen im Jahresvergleich die meisten Jobs verloren. im Fokus standen die Zulieferer.

Bundesbank erwartet leichtes Wirtschaftswachstum

Die Bundesbank prognostiziert im vierten Quartal leichtes Wirtschaftswachstum dank Dienstleistern und stabilisierter Industrie. Weniger rosig sieht es am Arbeitsmarkt aus: Zuletzt strich insbesondere der Automobilsektor Jobs.Show more
Monatsbericht November
von Alexandra Baude
Symbolbild Lokmotor: Steyr Motors stellt Aggregate für Spezialanwendungen im zivilen und militärischen Bereich her.

Mutares versilbert restliche Steyr-Beteiligung

Die Beteiligungsgesellschaft Mutares hat sich vollständig beim Motorenhersteller Steyr Motors zurückgezogen. Das Engagement hat sich gelohnt.Show more
Nun 80% Streubesitz
von Daniel Schnettler
Die SAP-Unternehmenszentrale in Walldorf.

Kartellamt erwägt Ermittlungen im Streit von Celonis mit SAP

Das Bundeskartellamt prüft, ob SAP den Datenzugang für Konkurrenten wie Celonis erschwert, was möglicherweise kartellrechtswidrig sein könnte.Show more
Softwarekonzern
Strangschmiedeanlage in Sachsen

Rückgang der Erzeugerpreise beschleunigt sich

Entgegen den Erwartungen sind die Erzeugerpreise in Deutschland im Oktober stärker gesunken als im Vormonat. Von Gütern geht derzeit kaum Inflationsdruck aus.Show more
Inflation
von Martin Pirkl
Für Mehrfamilienhäuser wurden in diesem Jahr besonders viele Kredite zugesagt.

Kreditnachfrage zieht deutlich an

Die Kreditnachfrage für Immobilien steigt in diesem Jahr deutlich. Vor allem bei Mehrfamilienhäusern geht es aufwärts, sie erweisen sich als Wachstumsmotor.Show more
Pfandbriefbanken vergeben deutlich mehr Immobilienkredite
von Thomas List
Das Siegel der Federal Reserve am Haupteingang zur US-Notenbank in Washington.

Verhaltenes US-Jobwachstum spaltet die Fed

In den Reihen der US-Notenbank gehen die Meinungen auseinander: Wiegt der schwache Jobmarkt schwerer als die hartnäckige Inflation? Die Chancen auf eine Zinssenkung im Dezember sind nun geringer als 50%. Show more
US-Arbeitsmarktbericht und Sitzungsprotokoll des Fed-Offenmarktausschusses
von Peter De Thier
Thomas Richter vom BVI und Bu Min vom chinesischen Fondsverband AMAC unterzeichnen das Kooperationsabkommen.

Engere Bande zur Fondsbranche in China

Die Fondsverbände aus Deutschland und China haben eine strategische Partnerschaft besiegelt. Sie soll unter anderem die Gründung von Fondsgesellschaften im jeweils anderen Markt erleichtern helfen.Show more
Investment
von Detlef Fechtner

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab

MAN plant die Abentwicklung von 2.300 Arbeitsplätzen in Deutschland über zehn Jahre, ohne Kündigungen, um sich an den schwächelnden Truck-Markt anzupassen.Show more
Nutzfahrzeughersteller

Marktübersicht

Im Datenraum

Die beiden Gründer Nils Krauthausen (Rechts) und Chris Püllen (Mitte) zusammen mit ihrem Regulatory Director Christian Meyer-Vahrenhorst.

NaroIQ erhält BaFin-Zulassung als Wertpapierinstitut

Das Fintech NaroIQ will für mehr Wettbewerb am ETF-Markt sorgen. Dank BaFin-Zulassung können die Kölner jetzt mit dem Aufbau einer digitalen Infrastruktur für traditionelle Fondsanbieter und KVGen beginnen.Show more
Digitale ETF-Infrastruktur
von Björn Godenrath
Novartis verkauft ein Medikament an Wettbewerber Bausch + Lomb.

Novartis schraubt Mittelfristziele nach oben

Der Pharmakonzern Novartis will in den kommenden Jahren von seiner Pipeline mit vielversprechenden Medikamentenkandidaten profitieren. Show more
Neue Medikamentekandidaten
Autoproduktion bei Nissan in Sunderland

Deutsche Autoindustrie mit so wenigen Mitarbeitern wie zuletzt 2011

Die deutsche Autoindustrie beschäftigt mit ca. 720.000 Mitarbeitenden so wenige wie seit 2011 nicht mehr. Zölle und E-Auto-Wachstum werden als Herausforderungen identifiziert.Show more
Zweitgrößte Industriebranche
Gestapelte Container mit Fahnen von USA und China, Fotomontage

USA erwägen Verschiebung von Halbleiter-Zöllen

Die USA erwägen eine Verschiebung der geplanten Zölle auf Halbleiter, um Verbraucherpreise zu schützen und den Handelskonflikt mit China zu vermeiden.Show more
Handelskonflikt mit China
Henna Virkkunen, Vizepräsidentin der EU-Kommission stellt das Gesetzespaket "digitaler Omnibus" vor.

Brüssel schwächt digitale Regulierung ab

Ein „Omnibus-Gesetz“ der EU-Kommission soll Digitalregeln vereinfachen und den Datenzugang erleichtern. Das soll die Wettbewerbsfähigkeit des Binnenmarkts stärken. Für die Wirtschaft geht die Deregulierung nicht weit genug, für Datenschützer zu weit.Show more
EU-Wettbewerbsfähigkeit
von Detlef Fechtner und Stephan Lorz
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich in Basel. Bei ihr trifft sich der Basler Ausschuss für Bankenaufsicht

Absurde Risikogewichtung der Baseler Aufseher

Die restriktiven Baseler Vorschriften für Krypto-Assets waren überzogen, was nun wohl unter dem Druck von den USA und Großbritannien korrigiert wird. Eine Annäherung ist erforderlich - vor allem von europäischer Seite aus.Show more
KommentarKrypto-Assets
von Björn Godenrath
Der fränkische Autozulieferer Brose will in die Entwicklung und Fertigung von solchen kleinen Satelliten mit Partnern einsteigen.

Autozulieferer suchen neue Branchen

Mit neuen Geschäften versuchen Autozulieferer ihre Fertigungskapazitäten besser auszulasten. Doch der Sprung zum Beispiel in die Rüstungsindustrie ist nicht einfach. Das stellen auch die Berater von Alix Partners fest.Show more
Rüstung, Raumfahrt, Roboter
von Joachim Herr

Hohe Kosten vertreiben Unternehmen aus Deutschland

Vor allem wegen hoher Lohnkosten kehren Unternehmen Deutschland den Rücken. Dabei gehen Jobs verloren, es werden aber auch neue geschaffen. Im Zentrum des Geschehens steht die Industrie.Show more
Neue Statistik zu globalen Wertschöpfungsketten
von Alexandra Baude

ESG Pro

Meinung

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

EU-Regulierung wird weggeklickt

11/20/2025
Brüssel will die digitale Gesetzgebung entschlacken und abschwächen, weil sie auf die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen lastet. Doch die Deregulierung dürfte auf großen Widerstand in Parlament und Verwaltung treffen. Show more
KommentarDigitaler Omnibus
von Stephan Lorz
Immer mehr Briten flüchten in die Steueroase Dubai.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dubai lockt

11/20/2025
Vor der nächsten Steuererhöhungsrunde ergreifen immer mehr Briten die Flucht. In Dubai gibt es keine Einkommenssteuer.Show more
Notiert inLondon
von Andreas Hippin
Geldscheine: 10 Schweizer Franken.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Die Schweiz probiert es mit dem Stablecoin

11/19/2025
Die Schweizerinnen und Schweizer lieben ihre Banknoten und die schweren Frankenmünzen. Doch die Digitalisierung lässt auch die Währungen nicht aus. Mit einem neuen Gesetz will sich das Land fit machen für den Stablecoin. Show more
BlickfeldDigitalwährung aus dem Alpenraum
von Dani Zulauf
Japanische Nationalflagge im Wind.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Kalte Schulter sieht anders aus

11/19/2025
Ein Desaster bei der Auktion japanischer Staatsanleihen ist ausgeblieben. Investoren nehmen die Papiere weiter ab. Show more
MarktplatzJapans Bondmarkt
von Kai Johannsen

Banken

EU-Kommissarin Maria Albuquerque (rechts) und ihre Sprecherin

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Brüssel krempelt Pensionsprodukt um

11/20/2025
Fondsanbieter und Versicherer begrüßen, dass die EU-Kommission in einem zweiten Anlauf für ein paneuropäisches Pensionsprodukt (PEPP) die Voraussetzungen deutlich korrigiert.Show more
Altersvorsorge
von Detlef Fechtner
Indosuez Wealth Management übernimmt Wealth Dynamix komplett.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Indosuez übernimmt Wealth Dynamix

11/19/2025
Die Crédit Agricole-Tochter ist derzeit einer der am stärksten expandierenden Vermögensverwalter Europas. Jetzt übernimmt sie das britische Wealth Tech komplett.Show more
Expandierender Vermögensverwalter
von Gesche Wüpper
Thomas Richter vom BVI und Bu Min vom chinesischen Fondsverband AMAC unterzeichnen das Kooperationsabkommen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

BVI und chinesischer Fondsverband kooperieren

11/19/2025
Der BVI und der chinesische Fondsverband AMAC wollen zusammenarbeiten. Ziel sei es, den gegenseitigen Marktzugang zu erleichtern. Show more
Sino-European Finance Summit
von Anna Sleegers
Skyline von Madrid, Spanien

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Südeuropa hat am Immobilienmarkt die Nase vorn

11/19/2025
In Südeuropa ist die Stimmung an den Immobilienmärkten besser. Das mag auch daran liegen, dass Gewerbeimmobilien in Spanien, Portugal und Griechenland bessere Bewertungen erzielen als in Deutschland.Show more
Umfrage
von Thomas List

Konjunktur

Fritz Güntzler (CDU) ist Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und finanzpolitischer Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

„Das Standortfördergesetz ist wirklich ein sehr gutes Gesetz“

11/20/2025
Schwarz-Rot hofft auf privates Kapital für die Wirtschaftswende. Fritz Güntzler, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater sowie finanzpolitscher Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion erklärt im Interview mit welchen Gesetzesinitiativen dies gelingen kann. Show more
InterviewFritz Güntzler (CDU)
von Angela Wefers
Der Butterpreis hat in den vergangenen Jahren stark geschwankt, ist aber im Trend deutlich gestiegen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Inflation und Geldpolitik treffen nicht alle gleich

11/20/2025
Ärmere und wohlhabendere Haushalte reagieren verschieden auf Zinsänderungen und haben eine unterschiedliche persönliche Inflation. Das kann Folgen für die Geldpolitik haben.Show more
Im DatenraumVermögenseffekte
von Martin Pirkl
Symbolfoto für die Trump-Zölle und globale wirtschaftliche Folgen

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Handelspolitik kostet 0,6 Punkte Wachstum

11/20/2025
Weniger Investitionen und Wachstum: Die EU-Wirtschaft wird durch die anhaltende Unsicherheit infolge der Handelspolitik gebremst. Eine Ifo-Umfrage zeigt, wie stark.Show more
Ifo-Umfrage
von Alexandra Baude
Robotics und Künstliche Intelligenz als Turbo für höheres Wirtschaftswachstum.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Mehr Wachstum durch verstärkte KI-Nutzung

11/19/2025
Eine verstärkte Nutzung von KI könnte in den nächsten 15 Jahren das deutsche Wirtschaftswachstum um 0,8% jährlich steigern und eine Wertschöpfung von 4,5 Bill. Euro schaffen.Show more
IAB-Studie
von Alexandra Baude

Unternehmen

Der Vorstandsvorsitzende Alexander Sagel plant einen forcierten Wachstumskurs von Renk.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Renk setzt voll auf Rüstungsindustrie

11/20/2025
Renk will sich stärker auf die Rüstungsindustrie konzentrieren. Der Anteil des Defense-Geschäfts am Umsatz solle bis zum Jahr 2030 auf rund 90% steigen, sagte CEO Alexander Sagel auf dem Kapitalmarkttag des Augsburger Unternehmens. Es gebe einen Superzyklus im Verteidigungssektor.Show more
Superzyklus im Verteidigungssektor
von Michael Flämig
Dassault Aviation hat das Spaceshuttle-Projekt Vortex auf der Luftfahrtmesse in Le Bourget präsentiert.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

OHB arbeitet mit Dassault an Spaceshuttle

11/19/2025
Der Bremer Raumfahrtkonzern arbeitet zusammen mit dem französischen Flugzeugbauer an Vortex, einem wiederverwendbaren Spaceshuttle. Wie es dazu kam, erkärt OHB-Chef Fuchs. Show more
Raumfahrt-Projekt
von Gesche Wüpper
Die OpenAI-Konkurrentin Anthropic hat ihre Bewertung verdreifacht.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Milliarden-Geldspritze für OpenAI-Rivalen Anthropic

11/19/2025
Anthropic erhält eine Rekordfinanzierung von bis zu 15 Milliarden Dollar durch Nvidia und Microsoft – und verpflichtet sich im Gegenzug zu milliardenschweren Cloud- und Chipkäufen. Mit der engen Partnerschaft stärkt der Entwickler des KI-Modells Claude seine Position im globalen Wettrennen um leistungsfähige KI-Systeme.Show more
Künstliche Intelligenz
Justin Hotard, CEO von Nokia, sieht in der Anbindung von großen Rechenzentren ein lukratives Geschäftsfeld.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Nokia strafft Konzernstruktur – Fokus auf KI

11/19/2025
Nokia konzentriert sich auf die Anbindung von KI-Rechenzentren, um nachhaltiges Wachstum zu fördern. Bis 2028 soll der Gewinn dadurch kräftig steigen.Show more
Anbindung von Rechenzentren

Kapitalmärkte

Bitcoin Münze vorm dem Chart des Bitcoin

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Massive Verkäufe von Bitcoin-ETFs lösen Kurssturz aus

11/20/2025
Seit zwei Jahren gibt es Bitcoin-ETFs. Nun haben massive Verkäufe dieser ETFs zu einem Mega-Einbruch von Bitcoin geführt.Show more
Krypto im Ausverkauf
von Werner Rüppel
Aufgehellte Stimmung an Europas Aktienmärkten

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Gute Stimmung an Europas Aktienmärkten – Goldpreis gibt nach

11/20/2025
Der optimistische Ausblick von Nvidia hellt die Stimmung an Europas Aktienmärkten auf. Gefragt ist aber auch die Aktie von BNP Paribas.Show more
Märkte am Mittag
Nvidia legt optimistischen Ausblick vor.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dax im Plus – Nvidia mit optimistischem Ausblick

11/20/2025
Der Dax startet im Plus. Im Blick haben die Anleger Nvidia. Das Unternehmen legte einen optimistischen Ausblick vor. Show more
Märkte am Morgen
Auf Nvidia ruhen die Hoffnungen des gesamten Tech-Sektors.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Nervöses Warten auf Nvidia

11/19/2025
Vor den mit Spannung erwarteten Zahlen des KI-Riesen vermeidet der Dax weitere Abschläge. Gefragt waren zwei Nutzfahrzeughersteller.Show more
Märkte am Mittag
von Tobias Möllers

Personen

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Start
Lesezeichen
ePaper