Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag
Akteinhändler arbeiten im Handelsraum der Deutschen Börse.

EU-Kommission nimmt Deutsche Börse und Nasdaq unter die Lupe

Wegen des Verdachts auf einen Kartellverstoß hat die EU-Kommission offiziell ein Verfahren gegen die Deutsche Börse und die US-Technologiebörse Nasdaq eingeleitet. Show more
Kartellverfahren
Die Baywa startete ihre Sanierung mit 6 Mrd. Euro Schulden.

Baywa verkauft zum Abbau der Schulden kleine Tochterfirma

Die Baywa kommt auf dem Weg zur Reduzierung ihres Schuldenbergs ein kleines Stück voran. Das Tochterunternehmen EDL soll an den Energiedienstleister EGC in Düsseldorf verkauft werden. Show more
Energiedienstleister
von Joachim Herr
Logo von Hellofresh

Hellofresh in Erklärungsnot

Hellofresh muss viele Fragen klären. Vor allem die nach einem profitablem Geschäftsmodell.Show more
MarktplatzShort-Attacke
von Anna Sleegers
Handelsraum der Commerzbank AG in Frankfurt am Main , Deutschland . | Trading room of the Commerzbank AG. Frankfurt am Main , Germany . | 11.01.2007 , Copyright: Thomas Imo/ picture alliance/photothek

Lanxess-Aktie erlebt heftigen Kursrücksetzer

Die Lanxess-Aktie erlebte einen heftigen Kursrückschlag. Das Unternehmen verschärft den Sparkurs. Unter die Räder geriet auch Air France-KLM.Show more
Aktienmärkte
von Kai Johannsen
Setzt auf Kooperationen mit dem Großaktionär Poste Italiane: Telecom Italia-CEO Pietro Labriola.

Italiens Telecom-Markt vor Konsolidierung

Telecom Italia nähert sich der Gewinnschwelle und setzt auf Kooperationen mit dem mehrheitlich staatlichen Großaktionär Poste Italiane.Show more
Telecom Italia
von Gerhard Bläske

„Ich trauere den 8 Mrd. Euro nicht mehr nach“

Während große Plattformen den Markt aufrollen, setzt Gané-Mitgründer Uwe Rathausky mit seiner Fondsboutique auf Unabhängigkeit, Nähe zum Kunden und bewussten Verzicht auf Wachstum um jeden Preis. Im Gespräch erklärt er, warum dafür sogar die Trennung von der KVG Acatis zu verschmerzen ist.Show more
Gespräch Vermögensverwalter unter Konsolidierungsdruck
von Wolf Brandes
Zalando-Paket: Der Onlineversender wird zuversichtlicher.

Übernahme von About You zahlt sich für Zalando aus

Der Online-Händler Zalando hat im dritten Quartal den Umsatz deutlich gesteigert und operativ mehr verdient. Dabei profitierte das Unternehmen vom Zukauf von About You. Show more
Europas größter Online-Modehändler
Das Foto stammt aus einer ruhigeren Nacht am DHL-Hub in Leipzig. Am Donnerstag haben Klimaaktivisten am Flughafen Leipzig/Halle protestiert und für eine stundenlange Einstellung des Frachtflugbetriebs gesorgt. Fünf von ihnen hatten sich kurz nach Mitternacht im südlichen Bereich des Flughafens am Boden festgeklebt, zwei weitere wurden davon abgehalten, wie ein Sprecher der Bundespolizei mitteilte. Gegen 5 Uhr konnten die Aktivisten vom Boden gelöst und vom Rollfeld entfernt werden. Zu der Störaktion bekannte sich die Gruppe "Letzte Generation". Der Flughafen Leipzig/Halle ist nach eigenen Angaben das viertgrößte Drehkreuz für Luftfracht in Europa, jährlich werden rund 1,4 Millionen Tonnen Fracht abgefertigt. Die Flughafen-Gesellschaft und der Logistikdienstleister DHL hatten erst am Mittwoch die langfristige Verlängerung ihres Vertrages bis 2053 bekannt gegeben.

DHL schreibt mehr Gewinn trotz weniger Umsatz

DHL hat sich im dritten Quartal überraschend gut gegen die Verwerfungen in Folge der globalen Handelskonflikte gewehrt. Show more
Jahresziele bekräftigt

Meinung & Analyse

Für Wettbewerber aus dem Ausland nicht leicht zu erobern: der deutsche Bankenmarkt.

Auslandsbanken unterschätzen den deutschen Retailmarkt

Immer neue Wettbewerber aus dem Ausland versuchen sich am deutschen Privatkundenmarkt. Doch für BBVA, Chase und Co wird das kein leichtes Unterfangen. Jahrelange hohe Investitionen und hervorragende Marktkenntnisse sind nach Einschätzung von Investors-Marketing-CEO Oliver Mihm nötig, um hierzulande zu bestehen. Show more
Im GesprächOliver Mihm, Investors Marketing
von Tobias Fischer
Hauptsitz der Six in Zürich

Börsenkonzern SIX rechnet nach Worldline-Debakel mit hohem Verlust

SIX erwartet 2025 einen Verlust von 300 Mill. Franken durch Wertminderungen bei Worldline. Trotz Herausforderungen bleibt die Dividende stabil.Show more
Beteiligung am französischen Zahlungsdienstleister
Teuer und nach Einschätzung der deutschen Botschaft in der Ukraine nur bedingt kriegstauglich: Produkte der deutschen Rüstüngsindustrie. Im Bild der Radpanzer Boxer von Rheinmetall.

Verzögerte Aufträge des Bundes bremsen Rheinmetalls Rekordkurs

Deutschlands größter Rüstungskonzern Rheinmetall bekommt Verzögerungen beim Auftragseingang durch den Regierungswechsel in Deutschland zu spüren.Show more
"Globaler Rüstungschampion"
Christian Mias rückt in einem halben Jahr an die Spitze von Schott Pharma.

Christian Mias wird CEO von Schott Pharma

Schott Pharma ernennt Christian Mias zum CEO. Er folgt im Mai 2026 auf Andreas Reisse. Mias bringt mehr als 20 Jahre Führungserfahrung mit.Show more
Nachfolge geregelt
von Thorsten Kramer
Conti schließt Reifenwerk später

Continental macht wegen Sonderbelastungen Quartalsverlust

Der Reifenhersteller ist wegen der Abspaltung seiner Autosparte und des Verkaufs des Geschäfts mit Schlauchleitungen und Lagerelementen tief in die roten Zahlen gerutscht. Show more
Das Betonwerk von Heidelberg Materials in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden.

Heidelberg Materials legt im Quartal zu

Der Baustoffkonzern Heidelberg Materials konnte im dritten Jahresviertel Umsatz und operativen Gewinn steigern.Show more
Gewinnziel konkretisiert
Wohnhäuser an der Spree.

Studie: Immobilienpreise könnten neue Höchststände erreichen

Immobilienpreise für Häuser und Wohnungen in Deutschland steigen nach einem Rückgang wieder. Jetzt prognostiziert eine Studie sogar neue Höchststände bis 2027.Show more
Ende 2027 ein neues Allzeithoch
Büros von Qualcomm in San Diego.

Wettbewerber treiben Angriff auf Nvidia voran

Qualcomm und AMD haben mit ihrer Erlösentwicklung im abgelaufenen Quartal die Markterwartungen übertroffen. Beide Unternehmen machen große Schritte, um bei künstlicher Intelligenz zu Vorreiter Nvidia aufzuschließen.Show more
Chipdesigner
von Alex Wehnert

Die große Jensen-Huang-Show

Der Nvidia-CEO spendet gerne Milliarden für Europa. Um dessen KI-Souveränität geht es ihm dabei nicht, sondern um die Sicherung eines Milliardenmarktes.Show more
Nvidia
von Heidi Rohde

Marktübersicht

Im Datenraum

Operativ arbeitet der Folienhersteller Klöckner Pentaplast profitabel. Aber das Unternehmen aus Montabaur hat 2 Mrd. Euro Schulden und kämpft mit einem Liquiditätsengpass.

Klöckner Pentaplast meldet Insolvenz nach Chapter 11 in Texas an

Klöckner Pentaplast startet ein Chapter-11-Verfahren in den USA zur Schuldenrestrukturierung. Der Finanzinvestor Strategic Value Partners zieht sich als Eigentümer zurück und das Unternehmen kämpft mit 2 Mrd. Euro Schulden.Show more
Deutscher Folienkonzern
von Christoph Ruhkamp
Die BaFin ist zusammen mit anderen Behörden gegen Betrug im Zahlungsverkehr vorgegangen.

Leichtes Spiel in Deutschland für Kreditkartenbetrüger

Deutsche Behörden zerschlagen internationale Betrugsnetzwerke, die Kreditkartendaten missbrauchten. Das war möglich, weil bei vier deutschen Payment-Dienstleistern eklatante Mängel in der Geldwäschekontrolle bestanden.Show more
Erste Festnahmen von Payment-Verantwortlichen
von Björn Godenrath
Unter Federführung deutscher Ermittler wurde ein internationaler Ring an Kreditkartenbetrügern gesprengt.

Schmuddelkindern früh auf der Spur

Der gesprengte Kreditkarten-Betrügerring zeigt, dass der Kampf gegen Finanzkriminalität mühsam bleibt. Doch es gibt Verbesserungen: Deutschland schlägt sich besser als noch im Fall Wirecard.Show more
KommentarPayment-Dienstleister
von Tobias Fischer
Seit 2023 Mehrheitsgesellschafter der Immac Holding: die Hannoversche Volksbank

Schieflage von Immac Holding beschäftigt Hannoversche Volksbank

Der Hamburger Immobilieninvestor Immac Holding hat Ende Oktober eine Restrukturierung in Eigenverwaltung beantragt. Das stellt auch die Volksbank in Hannover vor Probleme.Show more
Immobilieninvestor in der Krise
von Carsten Steevens
Das Joint Venture zwischen Rheinmetall und Leonardo hat den ersten Auftrag zur Lieferung gepanzerter Fahrzeuge von der italienischen Armee erhalten.

Panzer-Bündnis Leonardo-Rheinmetall kommt in Gang

Das Joint Venture von Rheinmetall und Leonardo hat den ersten Auftrag für die Lieferung von gepanzerten Fahrzeugen von der italienischen Armee erhalten.Show more
Rüstungsindustrie
von Gerhard Bläske
VW stellt ersten selbstentwickelten KI-Chip für China-Modelle vor

VW stellt eigenen KI-Chip für China-Modelle vor

Mit einem ersten selbstentwickelten KI-Chip für automatisiertes Fahren will VW in China punkten. Der Konzern treibt die Umsetzung seiner lokalen Strategie voran. Show more
Lokale Strategie vertieft
von Carsten Steevens
Alexander Wynaendts soll weitere vier Jahre Chefaufseher der Deutschen Bank bleiben.

Deutsche Bank nominiert Aufsichtsratschef für zweite Amtszeit

Alexander Wynaendts soll weitere vier Jahre den Aufsichtsrat der Deutschen Bank anführen. Das Gremium nominierte den ehemaligen CEO von Aegon für eine weitere Amtszeit.Show more
Alexander Wynaendts
von Thorsten Kramer
Insbesondere auf sie zielen die Überlegungen der deutschen Aufsicht: Sparkassen und Volksbanken

Rückenwind für Kleinbankenregime

Die BaFin berichtet über Unterstützung in Deutschland für die Überlegungen, kleine und mittlere Institute von Berichts- und Meldepflichten zu entlasten. Nun kommt es darauf an, auch die EU-Staaten zu überzeugen, deren Bankenmärkte von Großbanken dominiert werden.Show more
EU-Regulierung
von Detlef Fechtner

ESG Pro

Meinung

Der Quartalsbericht des Logistik- und Post-Konzerns DHL wurde an der Börse mit einem Kursanstieg von 7% quittiert. Doch das Ausmaß, mit dem das operative Ergebnis die Konsensschätzung übertrifft, wirft Fragen auf.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Tiefstapeln ist keine Tugend

11/6/2025
DHL hat das operative Ergebnis im dritten Quartal um 7,6% gesteigert. Die Konsensschätzung implizierte einen Rückgang um 6,6%. Der Logistikkonzern hätte für realitätsnähere Erwartungen sorgen müssen.Show more
KommentarLogistikkonzern DHL übertrifft Gewinnerwartungen deutlich
von Martin Dunzendorfer
Logo der UBS auf einer Fahne.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Bald heißt es, bye bye Switzerland

11/6/2025
UBS hadert mit den Plänen der Schweizer Regierung, die Eigenkapitalanforderungen zu verschärfen. Die Grossbank sehnt sich nach Amerika, wo sie ehrgeizige Pläne verfolgt. Show more
LeitartikelUBS hat Fernweh
von Dani Zulauf
Bei steigendem Mindestlohn , da ist gut sein. Der singende Barista im Happe Cafe von Capital One UK

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Wenn der Barista mehr verdient

11/6/2025
Bald könnte der Barista im Coffeeshop in der City of London mehr verdienen als Berufseinsteiger. Dafür sorgt der steigende Mindestlohn.Show more
Notiert inLondon
von Andreas Hippin
Die Kryptowährung Bitcoin musste zuletzt deutliche Abschläge hinnehmen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Bitcoin fällt in Bärenmarkt

11/5/2025
Der Krypto-Pionier musste zuletzt deutliche Abschläge hinnehmen und liegt nun 20% unter dem Allzeithoch. Die Bären könnten vorerst das Sagen behalten.Show more
MarktplatzKryptowährungen
von Tobias Möllers

Banken

Im Frankfurter Taunusturm residiert J.P. Morgan SE.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

J.P. Morgan SE muss 45 Millionen Euro Strafe zahlen

11/6/2025
J.P Morgan SE muss 45 Mill. Euro zahlen, weil die BaFin Mängel in der Prävention von Geldwäsche ausgemacht hat. Show more
Mängel in Geldwäscheprävention
von Tobias Fischer
Michael Theurer, Vorstandsmitglied der Bundesbank, warnt vor einem weiteren Anstieg an notleidenden Krediten.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Bundesbank warnt vor wachsenden Kreditrisiken

11/6/2025
Die Bundesbank erwartet aufgrund der schwachen Konjunktur in Deutschland einen weiteren Anstieg von notleidenden Krediten in den Bankbilanzen. Die Notenbank sieht noch weitere Risiken für die Finanzstabilität und fordert zudem eine Vereinfachung der Regulierung.Show more
Finanzstabilitätsbericht
von Martin Pirkl
Die Bürotürme der Commerzbank und der DekaBank in Frankfurt am Main ragen in den blauen Himmel.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Commerzbank verfehlt Gewinnerwartungen

11/6/2025
Dank eines starken Tagesgeschäfts sieht sich die von der Unicredit bedrängte Commerzbank auf gutem Weg zu ihrem angepeilten Jahresüberschuss von rund 2,5 Mrd. Euro. Show more
Ziele bestätigt
Die Gewinner und die Jury der Fintech Germany Awards 2025 nehmen den Regierenden Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, in ihre Mitte.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Gefeierte Finanz-Startups geben sich die Ehre

11/5/2025
Zum zehnten Mal wurden herausragende Finanz-Jungunternehmen mit dem Fintech Germany Award gekürt und die begehrten Auszeichnungen an die meistversprechenden Startups und -Scaleups in Deutschland verliehen.Show more
10. Fintech Germany Award
von Franz Công Bùi

Konjunktur

Aktivisten der Umweltschutz-Organisation Greenpeace appellieren mit der Aktion am Fernsehturm an Bundeskanzler Merz, bei der anstehenden COP30 mehr für den Klimaschutz zu tun.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Bundesregierung bereitet sich auf Klimakonferenz vor

11/6/2025
Unmittelbar vor der Weltklimakonferenz COP30 mahnt die OECD, dass die Länder zu wenig Emissionen reduzieren. Die Bundesregierung will sich in Brasilien an einem milliardenschweren Regenwald-Fonds beteiligen. Show more
COP30 in Belém
von Andreas Heitker und Nina Bub
Ein Ford-Werk in Dearborn, Michigan. Im verarbeitenden Gewerbe wurden in den USA im Oktober Jobs gestrichen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

US-Stellenwachstum signalisiert resistenten Jobmarkt

11/5/2025
Private Unternehmen in den USA stellten im Oktober mehr Mitarbeiter ein als erwartet. Das Stellenwachstum war aber auf wenige Branchen konzentriert.Show more
ADP-Bericht zur Beschäftigung im Privatsektor
von Peter De Thier
Weihnachten wird dieses Jahr etwas magerer ausfallen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Einzelhandel erwartet nur verhaltenes Weihnachtsgeschäft

11/5/2025
Die deutschen Verbraucher wollen zu Weihnachten weniger Geld aus ausgeben – der Einzelhandel erwartet daher ein eher trübes Weihnachtsgeschäft. Dabei sind November und Dezember die umsatzstärksten Monate.Show more
Inflation belastet Verbraucher
von Alexandra Baude
Peter Liese (EVP) bezeichnet den Aufschub des ETS-2 als „bittere Pille“.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

EU schwächt Klimaziele ab

11/5/2025
Die Umweltminister der EU einigen sich auf einen Kompromiss. Das Ergebnis: Weniger CO₂-Reduktion im Inland und ein Aufschub des Emissionshandelssystems auf EU-Ebene. Show more
Vor der Klimakonferenz COP30
von Detlef Fechtner

Unternehmen

Eine der vielen bekannten Marken von Henkel: Perwoll.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Henkel wird beim Umsatzziel vorsichtiger

11/6/2025
Henkel bereitet darauf vor, dass das organische Wachstum 2025 am unteren Ende der Spanne von 1 bis 2% liegen könnte. Im Gegensatz dazu sprach Vorstandschef Carsten Knobel von einer „sehr starken Ergebnisentwicklung“ im dritten Quartal.Show more
Konsumgüter- und Industrieklebstoff-Hersteller
von Martin Dunzendorfer
Lanxess sieht rot und fordert Politik zu raschem Handeln auf.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Lanxess findet keinen Halt

11/6/2025
Mit einem neuen Sparprogramm stemmt sich Lanxess gegen den fortschreitenden Niedergang. Weitere Werksschließungen in Deutschland sollen jedoch vermieden werden.Show more
Nächstes Sparprogramm
von Annette Becker
Einer von Stefan Kleberts größten Momenten: Im September beim Einzug der GEA Group in den Dax.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

„Die Amerikaner kaufen weiterhin unsere Anlagen“

11/6/2025
Während andere Maschinenbauer ihre liebe Not mit US-Zöllen und Konjunkturflaute in der Heimat haben, liefert GEA-Vorstandschef Stefan Klebert ein gutes Quartal nach dem nächsten ab. Mit der Börsen-Zeitung sprach er über das US-Geschäft, den Dax-Aufstieg und die Dividendenaussichten.Show more
InterviewStefan Klebert, GEA Group
von Daniel Schnettler
Die jahrelangen Fundraising-Rekorde für Debt Funds sind Geschichte.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Finanzinvestor Armira wirbt Milliardenfonds ein

11/5/2025
Die Münchener Private-Equity-Firma Armira hat für ihren neuen Fonds 1 Mrd. Euro eingesammelt. Investoren schätzen offenbar das unternehmerische Modell der Family-Office-Investmentholding.Show more
Private Equity
von Christoph Ruhkamp

Kapitalmärkte

Personen

Luna Lopes Lara ist Mitgründerin von Kalshi.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Vom Mädchentraum Ballerina zum Gründergenie

11/6/2025
Kalshi gehört zu den hoch gehandelten Startups aus den USA mit Milliardenbewertung. Mitgründerin Luana Lopes Lara rückt nun weiter in den Vordergrund und berichtet auf den großen Konferenzbühnen, welche Hürden Kalshi beim Aufbau einer Plattform für Trades auf zukünftige Ereignisse zu überwinden hatte.Show more
Kalshi Co-Gründerin Luana Lara Lopes
von Björn Godenrath
Ein Cowboy kehrt Paramount seinen Rücken: Taylor Sheridan wechselt zu NBC Universal.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Streaming-Anbieter kämpfen um Serienschöpfer

11/5/2025
Die Trennung zwischen Taylor Sheridan und Paramount zeigt die Tücken des Streaming-Wettbewerbs. Denn Anbieter sind zwar auf ihre Showrunner angewiesen, ringen zugleich aber um Kostenkontrolle.Show more
Trennungsdrama bei Paramount
von Alex Wehnert
Rachel Reeves stimmt die Wähler auf ihren Haushaltsentwurf ein.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Rachel Reeves hält sich für unverzichtbar

11/5/2025
Rachel Reeves hat ein Ass im Ärmel, wenn ihr Rücktritt gefordert wird. Die britische Schatzkanzlerin gilt am Finanzmarkt als Garant für Stabilität.Show more
Sorgen um britischen Haushalt
von Andreas Hippin
Klaus Kaldemorgen

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Klaus Kaldemorgen hört als Fondsmanager auf

11/4/2025
Mit Klaus Kaldemorgen hört der wohl renommierteste deutsche Fondsmanager zum Monatsende auf. Aber nur als Fondslenker. Als Stratege bleibt Kaldemorgen der DWS treu.Show more
Urgestein des Kapitalmarkts
von Werner Rüppel

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Start
Lesezeichen
ePaper