Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag
Die Wirtschaftsweisen des Sachverständigenrats   bei der Vorstellung des Jahresgutachtens 2025/26: Prof. Dr. Martin Werding, Prof. Dr. Achim Truger,  die Vorsitzende Prof. Dr. Dr. h.c. Monika Schnitzer, Prof. Dr. mult. Dr. h.c. Ulrike Malmendier und Prof. Dr. Veronika Grimm.

Wirtschaftsweise dringen auf kapitalgedeckte Vorsorge

Der Sachverständigenrat fordert schnelle Reformen der privaten Altersvorsorge mit einer kapitalgedeckten Lösung. Der langfristige Vermögensaufbau und das Verständnis für Kapitalmärkte soll gestärkt werden. Die Fondsbranche soll Produkte schneidern.Show more
Schub für die Fondsbranche
von Angela Wefers
Glasfaser ist eine langfristig werthaltige Infrastruktur, aber die Banken wollen den teuren Ausbau nicht mehr finanzieren, wenn nicht entsprechende Cashflows nachgewiesen werden

Zinswende hat Deutsche Glasfaser bei Refinanzierung kalt erwischt

Die Deutsche Glasfaser sucht frische Mittel, während das Ebitda absehbar nicht ausreicht, die Zinsen zu decken.Show more
Erdrückende Schulden
von Heidi Rohde
ABN Amro, hier die Konzernzentrale in Amsterdam, hat zugekauft

ABN Amro kauft Konkurrenten NIBC

Die niederländische ABN Amro verleibt sich den heimischen Konkurrenten NIBC ein. Der geschätzte Kaufpreis beläuft sich auf annähernd 1 Mrd. Euro.Show more
Für geschätzt fast 1 Mrd. Euro
von Tobias Fischer
Vergangenes Jahr und dieses Jahr auf der Spitzenposition: Brenntag.

Dax-Konzerne werden besser geführt

Die Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management (DVFA) bewertet die 40 Unternehmen des Dax im Schnitt deutlich besser als noch im Jahr 2024. Der Chemikalienhändler Brenntag sichert sich in dem Ranking erneut die Spitzenposition.Show more
Governance-Ranking
von Detlef Fechtner
Ob Bandstahl oder Halbleiter: Im Lager sollten auch im Notfall genug Vorräte sein.

Sicherheit hat ihren Preis

Ein Material- und Rohstoffpuffer im Lager kostet Unternehmen Geld, kann aber Gold wert sein. Dass der Vorstand von Infineon einen Appell an seine Kunden richtet, liegt freilich auch im eigenen Interesse des Halbleiterherstellers.Show more
KommentarHalbleiter
von Joachim Herr
Infineon-Vorstandschef Jochen Hanebeck in der Jahrespressekonferenz am Mittwoch: Er zeigt einen Wafer mit sogenannten Ionenfallen-Quantenprozessoren.

KI gibt Infineon kräftigen Schub

Rechenzentren für künstliche Intelligenz sind ein Wachstumsgeschäft von Infineon. Der Umsatz mit Halbleitern für diese Anwendung soll sich auch im neuen Geschäftsjahr mehr als verdoppeln. Das begeistert die Anleger.Show more
Halbleiter für Rechenzentren
von Joachim Herr
Blutergüsse an US-Präsident Donald Trumps rechten Hand zählen zu den Symptomen möglicher Erkrankungen.

Rätselraten um die Gesundheit des US-Präsidenten

Zwar behauptet sein Leibarzt, dass US-Präsident Donald Trump topfit sei. Dennoch wachsen die Zweifel an dem wahren Gesundheitszustand des fast 80-Jährigen. Show more
Notiert inWashington
von Peter De Thier
Fannie Mae und Freddie Mac besichern Hypotheken im Billionenvolumen.

Turbulenzen bei US-Hypothekenbanken gefährden Finanzmärkte

Die einst verschlafene Federal Housing Finance Agency wird zum Hort für Justiz-Skandale. Dabei soll sie gerade eigentlich ein hoch komplexes Projekt mit schweren Folgen für die Märkte vorantreiben.Show more
Trumps Regulator sorgt für Chaos
von Alex Wehnert

Meinung & Analyse

Tennet Deutschland muss Milliardenbeträge in den Ausbau der Stromnetze investieren. Als neuer Miteigentümer würde auch der Bund dazu beitragen.

Bund plant 7,5 Mrd. Euro für Einstieg bei Tennet ein

Die Bundesregierung plant 7,48 Mrd. Euro für eine Beteiligung an Tennet Deutschland über die KfW ein. Ziel ist die Unterstützung beim Netzausbau.Show more
Staatsbeteiligung
von Christoph Ruhkamp und Andreas Heitker
Raphael Bostic steht seit 2017 an der Spitze der Fed von Atlanta.

Umstrittener Präsident der Fed von Atlanta tritt ab

Die US-Notenbank muss den nächsten prominenten Personalwechsel verdauen. Raphael Bostic legt sein Amt als Fed-Chef von Atlanta Ende Februar nieder.Show more
Raphael Bostic
Der Dax macht sich auf zu neuen Höhen.

Jahresendrally nimmt Fahrt auf

Die Hoffnung auf ein Ende des US-Shutdowns treibt die Aktienmärkte weiter an. Beim Stoxx 600 und beim FTSE 100 gibt es bereits neue Rekorde.Show more
Aktienmärkte
von Tobias Möllers
Die Deka hat jetzt ihren Sitz im neuen Four-Turm im Frankfurter Bankenviertel.

Deka bleibt zuversichtlich für Aktien

Für das kommende Jahr erwartet die Deka ein stabiles globales Wachstum der Weltwirtschaft sowie einen soliden Zuwachs der Unternehmensgewinne. Davon dürften vor allem die Aktienmärkte profitieren. Show more
Ausblick 2026
von Werner Rüppel
Bayer  muss erneut für Rechtsstreitigkeiten bilanziell vorsorgen.

Bayer erhöht Vorsorge für Rechtsrisiken

Weitere Rückstellungen für die diversen Rechtskomplexe haben Bayer im dritten Quartal rote Zahlen beschert. Operativ lief es dagegen besser als erwartet.Show more
Rote Zahlen im Quartal
von Annette Becker
Die Figur 'Dude' in der Prosieben-Show The Masked Singer: Das Werbegeschäft des Medienkonzerns läuft aktuell schlechter als erwartet.

Werbeflaute setzt ProSiebenSat.1 zu

ProSiebenSat.1 meldet für das dritte Quartal rückläufige Zahlen wegen der Schwäche im TV-Werbemarkt. Das Management zeigt sich pessimistischer für das Gesamtjahr.Show more
Jahresprognose gesenkt
Das Google Datacenter in Eemshaven, auf über 44 Hektar, wird ausgebaut. Auch RWE will auf den Grundstücken stillgelegter Kraftwerke neue Datenzentren entwickeln und mit Gewinn an Hyperscaler wie Google verkaufen.

Datenzentren elektrisieren RWE-Investoren

Der Energieversorger RWE profitiert vom Boom der Rechenzentren und deren hohen Strombedarf. In Großbritannien hat der Konzern ein Datenzentrum mit hohem Buchgewinn an einen Hyperscaler verkauft. Investoren sind begeistert und erwarten mehr solcher Deals an Standorten stillgelegter Kraftwerke.Show more
Energieindustrie
von Christoph Ruhkamp
Europas vermögende privatkunden ziehen Assetmanager aus aller Welt an.

Assetmanager haben Appetit auf Europa

Für zwei Fünftel der Assetmanager hat der Carne Group zufolge die Expansion in Europa Vorrang. Zielgruppe sind vor allem Wealth-Kunden.Show more
Vermögensverwalter wollen expandieren
von Andreas Hippin
Der Frankfurter Omniturm ist Schmuckstück im „Hausinvest“ der Commerz Real. Der Verkehrswert per Ende März wird auf  764 Mill. Euro geschätzt.

Immobilienfonds steuern auf Negativrekord zu

BVI-Zahlen zeigen: Offene Immobilien-Publikumsfonds verzeichnen nach neun Monaten fast so viele Abflüsse wie 2024 insgesamt.Show more
Mehr Nettomittelabflüsse
von Wolf Brandes

Marktübersicht

Im Datenraum

Der ehemalige Klarna-Manager Martino Cadoni kümmert sich ab sofort um die Finanzen des Kölner Übersetzungs-Startups DeepL.

DeepL holt ehemaligen Klarna-Manager als CFO

Über die Börsenambitionen des Kölner Übersetzungs-Startups DeepL wird immer mal wieder gemunkelt. Nun hat sich das Unternehmen mit Martino Cadoni einen Finanzchef geholt, der zuvor bereits in den IPO-Vorbereitungen des schwedischen Bezahldienstleisters Klarna involviert war.Show more
Kölner Übersetzungs-Startup
von Karolin Rothbart
Im genossenschaftlichen Finanzsektor ist im vergangenen Jahr etwas mehr Ruhe eingekehrt, was Fusionen angeht.

Banken drosseln Fusionstempo

Jahr für Jahr verschwinden in Deutschland Dutzende von Banken – meist durch Zusammenschlüsse. Im vergangenen Jahr waren es allerdings weniger als in den Jahren zuvor. Laut Bundesbank hat sich die Konsolidierung etwas verlangsamt fortgesetzt. Schneller als früher ging es jedoch mit der Zahl der Filialen bergab.Show more
Bankenkonsolidierung in Deutschland
von Tobias Fischer
Unicredit legt Berufung gegen die Golden-Power-Regelung ein, mit der Rom die Übernahme der BPM verhindert hat.

Unicredit geht gegen Rom vor

Die HVB-Mutter Unicredit hat Berufung gegen die Anwendung der Golden-Power-Regelung eingelegt, mit der Rom die Übernahme der Bank BPM verhindert hat.Show more
Golden-Power-Regel
von Gerhard Bläske
J.P. Morgan Chase hat ihren Sitz in New York.

J.P. Morgan läutet Ära der Banken-Stablecoins ein

Stablecoins gibt es in verschiedenen Facetten: J.P. Morgan bringt mit dem JPMCoin nun einen ersten Deposit Token für Dollar-Einlagen auf den Markt. Ein spiegelbildlicher Euro-Deposit-Token ist denkbar.Show more
Deposit Token marktfähig gemacht
von Björn Godenrath
Für ihn ist individuelle Mobilität eine Frage der Freiheit: Christian Lindner tritt am 1. Januar 2026 als stellvertretender Vorstandschef beim Discounthändler Autoland an.

Christian Lindner wird Autohändler

Christian Lindner hat ab Januar 2026 einen neuen Job: Der Ex-Finanzminister steigt als stellvertretender Vorstandschef beim mittelständischen Autodiscounter Autoland ein.Show more
"Sandersdorf-Brehna statt New York"
von Andreas Heitker
Börsen-Vorstandschef Stephan Leithner

„Zellteilung“ birgt Potenzial für IPO-Markt

Der Vorstandschef der Deutschen Börse, Stephan Leithner, und der Aufsichtsratsvorsitzende von Daimler Truck und Siemens Energy, Joe Kaeser, lenken den Blick auf Konglomerate. Deren „Zellteilung“ könne für Dynamik am Markt für Börsengänge sorgen.Show more
Börsengänge
von Detlef Fechtner
Fatih Birol, Executive Director der Internationalen Energieagentur IEA, hat in seinen langfristigen Prognosen des Ölverbrauchs eine bemerkenswerte Kehrtwende vollzogen.

Rückkehr in die Realität

Die Internationale Energieagentur hat ihre unrealistischen Erwartungen eines Höhepunkts der globalen Ölnachfrage in den 2030er Jahren endlich aufgegeben.Show more
KommentarÖlmarktprognosen
von Dieter Kuckelkorn
Nach einer Prognose der IEA steigt die globale Ölnachfrage länger als bislang erwartet. Dies liegt auch an einer höheren Nachfrage nach Benzin.

Internationale Energieagentur erwartet steigende Ölnachfrage bis 2050

Der Wandel in der Klimapolitik der USA unter Präsident Donald Trump hat Folgen. Die globale Ölnachfrage könnte deutlich länger steigen als erwartet – mit Auswirkungen auf das Klima.Show more
Kehrtwende in der Prognose
von Martin Pirkl

ESG Pro

Meinung

Blick in ein Rechenzentrum.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

KI-Finanzierung unter der Lupe

11/12/2025
Die Anleihen von Tech-Giganten wie Alphabet stehen am Bondmarkt im Fokus. Sorge bereitet Anlegern zunehmend das Thema KI.Show more
MarktplatzTech-Bonds im Blick
von Kai Johannsen
Ryanair hat das Angebot in Deutschland wegen der hohen Standortkosten schon deutlich eingedampft.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Es klemmt im Luftfahrtsystem in Europa

11/12/2025
Ein Chaos vergleichbar mit dem im US-Luftverkehr nach dem Shutdown ist in Deutschland nicht zu befürchten. Aber staatliche Akteure machen der Branche auch hierzulande das Leben schwer.Show more
LeitartikelAuch ohne Shutdown
von Lisa Schmelzer
Unter Giorgia Meloni ist das Image Italiens deutlich besser geworden. Doch die Realität sieht weniger glanzvoll aus.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Der Ruf ist viel besser als die wirkliche Lage

11/12/2025
Unter Premierministerin Giorgia Meloni hat sich das Image Italiens deutlich verbessert. Doch die Realität des Landes sieht weniger positiv aus.Show more
Im BlickfeldItalienische Wirtschaft
von Gerhard Bläske
Ob beim Tragen von Porzellan oder im Geschäft mit Rückversicherung: Vorsicht zahlt sich aus.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste

11/11/2025
Rückversicherer meiden Höhenflüge, sie haben Bodenhaftung. Daher nutzen sie ihre hohen Gewinne, um für schlechte Zeiten vorzusorgen. Das ist gut so. Denn die Zeit sehr hoher Margen wird enden, und Großschäden drohen jederzeit. Show more
KommentarZahlen von Munich Re
von Michael Flämig

Banken

Die Plattform für tokenisierte digitale Assets bietet Privatanlegern auch mit wenig Geld Zugang zu Anlagen in Privatmärkten für Immobilien und andere Sachwerte.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Sparkassen erhalten über Finexity Zugang zu Private Markets

11/12/2025
Sparkassen-Kunden sollen online mit der Technologie von Finexity direkt in Private Markets investieren können.Show more
Plattform baut Reichweite aus
von Thomas List
Christoph Jurecka

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Munich Re macht sich demnächst wetterfest

11/11/2025
Die Munich Re ist hochprofitabel. Der Umsatz allerdings kommt unter Druck. Im vierten Quartal wappnet sich der Konzern gegen künftige Turbulenzen.Show more
Rückversicherer
von Michael Flämig
Adyen ist ein globaler Zahlungsdienstleister.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Adyen erfreut Anleger mit neuen Mittelfristzielen

11/11/2025
Adyen prognostiziert ab 2026 ein jährliches Umsatzwachstum von 20% und eine Ebitda-Marge von über 55% bis 2028. Analysten bewerten dies positiv.Show more
Zweistelliges Umsatzwachstum und verbesserte Gewinnmarge
von Björn Godenrath
Wenn Daten das neue Öl sind, ist die London Stock Exchange das neue Saudi-Arabien.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

„Am Ende geht es um Produktivität“

11/11/2025
Künstliche Intelligenz (KI) verhilft der London Stock Exchange zu Produktivitätssteigerungen. Deshalb soll das gesamte Angebot seines Datengeschäfts im kommenden Jahr KI-fähig sein.Show more
Börsenbetreiber und Künstliche Intelligenz
von Andreas Hippin

Konjunktur

Der Sachverständigenrat für Wirtschaft übergibt sein Jahresgutachten 2025/26 in der Bundespressekonferenz.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Mehr Wachstum durch neue Steuermodelle für Unternehmen

11/12/2025
Der Sachverständigenrat für Wirtschaft hält weitere Reformschritte in der Unternehmensbesteuerung für nötig. Eine kapital-neutrale Besteuerung hätte positive Effekte auf Wachstum und Investitionen.Show more
Sachverständigenrat zeigt Wachstumspotenzial auf
von Angela Wefers
Mehr Effizienz in der Unternehmensbesteuerung fordert der Wirtschaftsrat der CDU. Auch das EU-Parlament möchte die Komplexität reduzieren.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Effizientere Unternehmensbesteuerung gefordert

11/12/2025
Der Wirtschaftsrat der CDU dringt darauf, die Unternehmensbesteuerung deutlich effizienter umzusetzen. Auch im EU-Parlament wird um weniger Komplexität der Besteuerung gerungen.Show more
CDU-Wirtschaftsrat
von Andreas Heitker und Stephan Lorz
Der Sachverständigenrat stellte sein Jahresgutachten in der Bundespressekonferenz am Mittwoch vor.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Konjunktur bleibt trotz Investitionen schwach

11/12/2025
Das deutsche BIP wächst nur langsam. Sinkende Exporte und Unsicherheit tragen dazu bei. Das Sondervermögen sollte gezielter eingesetzt werden, fordert der Sachverständigenrat. Show more
Neue Prognosen
von Nina Bub
Ein Gabelstapler fährt durch ein Lagerhaus: Die Großhandelspreise steigen weniger stark als zuletzt.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Großhandelspreise steigen weniger stark

11/12/2025
Im Großhandel und bei Lebensmitteln nimmt die Inflation in Deutschland ab. Bei Dienstleistungen verstärkt sich die Teuerung dagegen. Show more
Inflation
von Martin Pirkl

Unternehmen

Neufahrzeuge der Marken Audi und Volkswagen im Frühjahr auf einem Rangierbahnhof in München.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Mit angezogener Handbremse

11/12/2025
Es gibt Lebenszeichen vom deutschen Automarkt. Doch ein Experte sagt, der erhoffte Aufschwung liege noch in weiter Ferne. Das hat mehrere Gründe.Show more
Im DatenraumDeutscher Automarkt
von Daniel Schnettler
 Die Zufahrt zum Firmengelände von Voestalpine  in Linz

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Voestalpine streicht Jobs in Österreich und schließt Standort in Deutschland

11/12/2025
Der österreichische Stahlkonzern Voestalpine reagiert auf die hohen US-Zölle mit Stellenstreichungen und der Schließung eines Standorts im westdeutschen Birkenfeld. In wichtigen Abnehmerbranchen wie dem Maschinenbau dürfte sich die Nachfrageschwäche aus Sicht von CEO Herbert Eibensteiner zudem fortsetzen. Show more
Stahlkonzern
Wird 2025 durch Einmaleffekte belastet: der Staplerhersteller Jungheinrich

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Sondereffekte drücken Jungheinrich in Verlustzone

11/12/2025
Sondereffekte haben Jungheinrich im dritten Quartal rote Zahlen schreiben lassen. Bereinigt um Einmalbelastungen schnitt der Staplerhersteller aber besser ab als erwartet. Show more
Staplerhersteller
von Carsten Steevens
E.ON will in diesem Jahr rund 8,6 Mrd. Euro in die Energiewende investieren.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Energiekonzern Eon auf Wachstumskurs – Prognose bestätigt

11/12/2025
Eon hat in den ersten neun Monaten seinen Gewinn gesteigert und die Prognosen bestätigt, wonach im Gesamtjahr das bereinigte Ebitda des Energiekonzerns zwischen 9,6 und 9,8 Mrd. Euro liegen soll.Show more
Gewinn erneut gesteigert

Kapitalmärkte

Infineon verspricht sich Wachstumsimpulse von hohen Investitionen in KI-Rechenzentren.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Neue KI-Fantasie treibt deutsche Tech-Werte

11/12/2025
Dax-Mitglied Infineon und der Chip-Anlagenbauer Aixtron verbuchen satte Kursgewinne. Analysten sehen beide Titel „extrem positiv“.Show more
Aktienmärkte
von Tobias Möllers
Blick in den Handelssaal der Frankfurter Börse.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dax beschleunigt seine Erholung

11/12/2025
Der Dax zeigt sich am Mittwoch dynamisch. Er hat damit das Tempo seiner Erholung gesteigert.Show more
Märkte am Mittag
Den Dax im Blick. Szene aus dem Handelssaal der Frankfurter Börse.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Anleger wetten auf Ende des US-Shutdowns

11/12/2025
Die Anleger greifen am Mittwochmorgen zu – in der Hoffnung, dass sich der Knoten in der US-Politik löst und der Shutdown endet. Besonders gut lief es bei Brenntag und RWE.Show more
Märkte am Morgen
Industrieanlagen der Evonik Industries.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Evonik wird bis auf Allzeittief durchgereicht

11/11/2025
Die Aktie des Spezialchemiekonzerns Evonik wird nach unten bis auf ein Allzeittief durchgereicht. Hingegen legen Fraport deutlich zu.Show more
Märkte am Abend
von Werner Rüppel

Personen

Der Hobby-Astronaut Jared Isaacman ist für den Posten des Nasa-Chefs nominiert.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Ein Nasa-Nominierter als Friedensbote für Trump und Musk

11/12/2025
Jared Isaacman soll nach viel Hin und Her nun doch die Führung der US-Raumfahrtbehörde übernehmen. Die Personalie ist Anzeichen für ein Tauwetter zwischen Donald Trump und Elon Musk.Show more
Jared Isaacman
von Alex Wehnert
Dirk Vater wird 2026 Co-Leiter der globalen Praxisgruppe Financial Services von Bain & Company.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Vater steigt bei Bain & Company auf

11/12/2025
Bankenexperte Dirk Vater steigt bei der Beratungsgesellschaft Bain & Company auf. Gemeinsam mit Peter Stumble leitet er von 2026 an die globale Praxisgruppe Financial Services.Show more
New Yorker Beratungsgesellschaft
von Anna Sleegers
Thomas Lange, ist als Vorsitzender des Vorstandes des AGV Banken wiedergewählt worden.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Kontinuität an der Spitze des AGV Banken

11/12/2025
Thomas A. Lange bleibt Vorsitzender des Vorstands des Arbeitgeberverbands. Neben Sabine Mlnarsky gehört künftig Mike Kamman statt Markus Bolder dem dreiköpfigen Präsidium an.Show more
Turnusgemäße Neuwahlen
von Anna Sleegers
Künftig Aufsichtsratsvorsitzende der Albis Leasing: Kerstin Steidte-Schmitt

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Albis Leasing hat eine neue Aufsichtsratsvorsitzende

11/12/2025
Die Albis Leasing hat die Nachfolge des verstorbenen Aufsichtsratsvorsitzenden Christoph Buchbender geregelt. Die bisherige Stellvertreterin rückt auf.Show more
Leasinganbieter
von Carsten Steevens

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Start
Lesezeichen
ePaper