Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag
Wolfgang Porsche.

Wolfgang Porsche: Jongleur der Macht

Wolfgang Porsche hält seit Jahren die Fäden im Unternehmerclan zusammen. Seine von Tradition geprägte Führung hat auch Kehrseiten. Show more
Porträt
von Stefan Kroneck
Hendrik Krampe tritt am 1. Dezember als Finanzchef bei Redcare Pharmacy an.

Redcare Pharmacy gewinnt Amazon-Manager als CFO

Auf der Suche nach einem neuen CFO ist Redcare Pharmacy bei Amazon fündig geworden. Zum 1. Dezember wechselt Hendrik Krampe zur Versandapotheke. Show more
Hendrik Krampe
von Annette Becker
Kerngeschäft von Baywa ist Agrar.

BayWa bekommt nicht alle neuen Aktien los

BayWa erzielt durch eine Kapitalerhöhung 179 Mill. Euro, um ihre Sanierung zu finanzieren. Der Agrarkonzern konnte allerdings nicht alle Aktien loswerden.Show more
Agrarkonzern
Masayoshi Son, CEO und Chairman der japanischen Softbank, gilt als ein erfolgreicher Technologieinvestor. Sein Unternehmen ist jetzt bei Nvidia ausgestiegen.

Zeit für den Ausstieg aus Nvidia

Für Engagements in der Aktie von Nvidia könnte der Zeitpunkt für einen Ausstieg gekommen sein. Genau dies hat jedenfalls der japanische Technologieinvestor Softbank jetzt getan.Show more
MarktplatzKünstliche Intelligenz
von Dieter Kuckelkorn
Was liegt im neuen Jahr vor der Chemieindustrie? VCI-Präsident Christian Kullmann stellt die Prognose vor.

Wirtschaftliche Lage der Chemie verschlechtert sich weiter

Die wirtschaftliche Lage in der Chemiebranche verschlechtert sich weiter, nun ist auch das Pharmageschäft unter Druck geraten. Sorge bereiten vor allem die Rückgänge im wichtigen Exportgeschäft.Show more
Auch Pharmageschäft unter Druck
von Lisa Schmelzer

Carlyle nimmt Barclay-Familie The Very Group ab

Der US-Finanzinvestor Carlyle hat sich The Very Group gesichert. Das britische E-Commerce-Unternehmen befand sich zuvor im Besitz der Barclay-Familie.Show more
Britischer Onlinehändler
von Andreas Hippin
Blick in den Handelssaal der Frankfurter Börse

Dax verharrt unter der Marke von 24.000 Punkten

Trotz der fast geschafften Einigung im US-Haushaltsstreit ist dem Dax bislang der Sprung über die Marke von 24.000 Punkten nicht gelungen.Show more
Märkte am Mittag
Bisher war die Anzahl der angeschlossenen Häuser die wichtigste Kennziffer für Deutsche Glasfaser. Doch die Geldgeber achten nun verstärkt darauf, ob die Anschlüsse auch genutzt werden.

Lücke bei Deutsche Glasfaser deutlich größer als 1 Mrd. Euro

Informationen aus Finanzkreisen zufolge ist 1 Mrd. Euro lediglich die Summe, die die Eigentümer einschießen müssten. Die Fremdkapitalgeber sind derweil kaum noch bereit, einen Netzausbau ohne Cashflow zu finanzieren.Show more
Finanzierungsloch ausgeweitet
von Heidi Rohde

Meinung & Analyse

Timm Sassen ist Inhaber der Greyfield Group

Warum Neubau zum Auslaufmodell werden könnte

Neubau steht unter Druck: Hohe Zinsen, steigende Baukosten und Platzmangel bremsen die Branche. Projektentwickler Timm Sassen setzt stattdessen auf das Bauen im Bestand – und der von ihm entwickelte Greyfield-Index zeigt, dass diese Entwicklung an Dynamik gewinnt.Show more
Im GesprächTimm Sassen, Greyfield Group
von Nadine Klees

Am Vorabend einer Währungskrise?

Direkte und indirekte Attacken auf Notenbanken, steigende Staatsverschuldung, der Siegeszug von Kryptogeld und die KI-Spekulation setzen die Geldordnung aufs Spiel und beschwören eine globale Währungskrise herauf.Show more
LeitartikelGeldordnung
von Stephan Lorz
Das Logo von Hensoldt. Hauptproduktbereiche sind Radare und optoelektronische Systeme, elektronische Kampfführung sowie Avionik.

Hensoldt enttäuscht hohe Erwartungen

Rüstungsaktien gehören zu den absoluten Börsenlieblingen. Doch die hochgesteckten Erwartungen werden auch schnell enttäuscht – wie jetzt beim Radarspezialisten Hensoldt.Show more
Rüstungskonzern
Adyen ist ein globaler Zahlungsdienstleister.

Adyen erfreut Anleger mit neuen Mittelfristzielen

Adyen prognostiziert ab 2026 ein jährliches Umsatzwachstum von 20% und eine Ebitda-Marge von über 55% bis 2028. Analysten bewerten dies positiv.Show more
Zweistelliges Umsatzwachstum und verbesserte Gewinnmarge
von Björn Godenrath
TAG Immobilien kauft in Polen zu

TAG erwartet weiteres Wachstum

TAG Immobilien zeigt sich mit dem Geschäftsverlauf der ersten neun Monate zufrieden. Auf das kommende Jahr blickt der MDax-Konzern dank des florierenden Polen-Geschäfts noch optimistischer. Show more
Ausblick auf 2026
von Nadine Klees
Ein Leopard-2-Panzer von Rheinmetall: Bundesbank und EZB können sich Eurobonds zur Finanzierung von Rüstungsausgaben vorstellen.

Bundesbank vollzieht 180-Grad-Wende bei Eurobonds

Die Bundesbank und die EZB werben für Eurobonds bei Rüstungsausgaben. Das ist ordnungspolitisch heikel. Doch die Notenbanken könnten damit zwei Ziele erreichen, die sie offiziell gar nicht nennen.Show more
GastbeitragGemeinschaftsschulden
von Dirk Meyer
Die Aktie von Rheinmetall spiewlt in vielen Investmentfonds, die in Rüstungswerte investieren, eine prominente Rolle.

Starker Mittelzuwachs zu Deka-Defense-Fonds

Ein von der DekaBank aufgelegter Fonds, der in Rüstungsaktien investiert, verzeichnet starke Mittelzuflüsse, was das ungebrochen starke Interesse von Investoren an dem Thema dokumentiert.Show more
Investmentfonds
Blick auf den Prototyp der „Litfaßsäule 4.0“. Wissenschaftler der TU Darmstadt und das Unternehmen Ströer haben sie vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine autarke Notfallkommunikationslösung mit digitalem Display, Photovoltaik und Brennstoffzelle. Die Säule soll die Bevölkerung bei einem langen Stromausfall informieren.

Ströer erwartet 2026 Besserung

Außenwerbe-Spezialist Ströer navigiert 2025 durch schwierige geschäftliche Fahrwasser – erwartet 2026 aber RückenwindShow more
Außenwerbung
Vodafone hat einen Großauftrag vergeben.

Vodafone steigert Umsatz

Gestützt auf die Erholung des wichtigen Deutschland-Geschäfts blickt Vodafone optimistischer in die Zukunft und steigert den Umsatz ordentlich.Show more
Deutschland-Geschäft macht wieder froh

Marktübersicht

Im Datenraum

Private-Equity-Firmen fliegen auf Software: Jetzt steigt EQT bei Acronis ein.

Finanzinvestor Hg Capital erwirbt Bielefelder Buchhalter-Softwarefirma Diamant

Die Diamant Software GmbH wechselt den Besitzer: Hg Capital erwirbt das Bielefelder Unternehmen, um dessen Cloud-Software und Kundenservice im KI-Zeitalter auszubauen.Show more
Private Equity
von Christoph Ruhkamp
Das Pharmageschäft von Syntegon hat im ersten Halbjahr 2025 das Wachstum des Verpackungsherstellers angetrieben.

Verpackungsmaschinen-Hersteller Syntegon im Visier von Körber und Gea

Der auf die Pharma- und Biotechbranche spezialisierte Verpackungsmaschinen-Hersteller Syntegon könnte demnächst den Eigentümer wechseln. Einer der Interessenten soll Dax-Neuling GEA sein – dessen Chef hatte sich jüngst in der Börsen-Zeitung zu möglichen Zukäufen geäußert.Show more
Verpackungsmaschinenhersteller
von Daniel Schnettler
Paula Weisshuber ist Leiterin Debt Capital Markets für die EMEA-Region (Europe, Middle East, Africa) bei der Bank of America.

Emissionsmotor läuft rund

Das Geschäft am Primärmarkt für Anleihen in Europa läuft gut. Paula Weisshuber, Bondexpertin bei Bank of America (BoA) erwartet, dass das in den kommenden Wochen anhalten wird.Show more
GesprächPaula Weisshuber, Bank of America
von Kai Johannsen
Permira ist kein Unbekannter in der Fondsadministration. Die Beteiligungsgesellschaft hat 2024 ihre Mehrheitsbeteiligung an dem in Luxemburg ansässigen Dienstleister Alter Domus mit 2,5 Bill. Dollar Assets für 4,9 Mrd. Euro an Cinven verkauft.

Finanzinvestor Permira greift nach britischem Fondsadministrator JTC

Der britische Fondsdienstleister JTC erhält ein milliardenschweres Übernahmeangebot von Permira. Der Finanzinvestor bietet 2,7 Mrd. Pfund. Der JTC-Vorstand empfiehlt den Aktionären die Annahme.Show more
Private Equity
von Christoph Ruhkamp
Das Firmengebäude der Münchener Rück bei Nacht.

Münchener Rück bleibt bei Gewinnprognose - Kaum Großschäden

Ein katastrophenarmer Sommer hat dem Rückversicherer Munich Re einen Gewinnsprung verschafft. Im dritten Quartal verdiente der Dax-Konzern mehr als doppelt so viel wie ein Jahr zuvor.Show more
Gewinnprognose bleibt

United Internet und Tochter Ionos steigern Umsatz und Gewinn

United Internet steigert Umsatz trotz Belastungen durch den Mobilfunknetzausbau. Tochter Ionos will das Adtech-Geschäft verkaufen.Show more
Ausbau des Glasfasernetzes
Fraport-Chef erwartet schwierigen Winter

Fraport macht Hoffnung auf Dividende

Fraport-Aktionäre mussten viele Jahre auf eine Dividende verzichten. Das könnte sich bald ändern.Show more
Weniger Passagiere in Frankfurt
Ergebnis und Cashflow von K+S übertreffen Erwartungen

Höhere Preise treiben Gewinn von K+S an

Der Düngemittel- und Salzhersteller K+S hat im dritten Quartal dank höherer Preise den Gewinn überraschend deutlich gesteigert. Show more
Höhere Düngemittelpreise helfen

ESG Pro

Meinung

Bettina Orlopp, Vorstandsvorsitzende der Commerzbank.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Deutschland hinkt bei weiblichen Vorständen hinterher

11/11/2025
Die deutsche Wirtschaft greift aus Sicht der Allbright-Stiftung derzeit wieder auf alte Muster bei der Wahl des Führungspersonals zurück. Nur jeder fünfte Vorstandposten ist in den Unternehmen der Dax-Familie derzeit mit einer Frau besetzt. Der Anteil stagnierte damit im Vergleich zum Vorjahr. Show more
Im DatenraumGleichstellung
von Lisa Schmelzer
Besser die Augen vor der Wirklichkeit verschließen: die britische Schatzkanzlerin Rachel Reeves.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Labour bittet britische Arbeitnehmer zur Kasse

11/11/2025
Die britische Schatzkanzlerin Rachel Reeves ist mir ihren Einsparvorschlägen gescheitert. Nun will sie die Einkommenssteuer erhöhen.Show more
Im BlickfeldBritische Haushaltspolitik
von Andreas Hippin
Großbaustelle: Bei der Federal Reserve bahnen sich einschneidende Änderungen an.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Die Fed tanzt auf der Kettensäge

11/10/2025
Die US-Notenbank setzt zu einem Kahlschlag in ihrer Aufsichtsabteilung an. Damit gefährdet sie die Finanzstabilität sowohl über die Mikro- als auch über die Makro-Ebene.Show more
LeitartikelUS-Bankenaufsicht
von Alex Wehnert
EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Mut, Übermut, Kleinmut

11/10/2025
Kommissionschefin Ursula von der Leyen hat sich mit ihrem Vorschlag, wie die EU mittelfristig finanziert werden soll, zunächst mit allen angelegt. Nun rudert sie zurück. Das alles verbessert ihr Verhältnis zu den Parteien der Mitte im EU-Parlament, auf die sie angewiesen ist, nicht gerade. Show more
KommentarEU-Finanzen
von Detlef Fechtner

Banken

Christoph Jurecka

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Munich Re macht sich demnächst wetterfest

11/11/2025
Die Munich Re ist hochprofitabel. Der Umsatz allerdings kommt unter Druck. Im vierten Quartal wappnet sich der Konzern gegen künftige Turbulenzen.Show more
Rückversicherer
von Michael Flämig
Wenn Daten das neue Öl sind, ist die London Stock Exchange das neue Saudi-Arabien.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

„Am Ende geht es um Produktivität“

11/11/2025
Künstliche Intelligenz (KI) verhilft der London Stock Exchange zu Produktivitätssteigerungen. Deshalb soll das gesamte Angebot seines Datengeschäfts im kommenden Jahr KI-fähig sein.Show more
Börsenbetreiber und Künstliche Intelligenz
von Andreas Hippin
Prof. Sven Klingler von der Frankfurt School of Finance and Management

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

„Eine kreditsensitive Benchmark ist wichtig“

11/11/2025
Beim Übergang vom Referenzzinsatz Libor auf den Sofr ist eine Lücke entstanden. Die Sofr Academy will diese nun mit Axi füllen, wie Bankenprofessor Sven Klingler erläutert.Show more
Im GesprächSven Klingler, Frankfurt School of Finance
von Detlef Fechtner
Marc Erpelding steigt bei der BLI auf.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Erpelding folgt bei BLI auf Wagner

11/10/2025
Marc Erpelding folgt auf Guy Wagner an der Spitze des Asset Managements bei der Banque de Luxembourg Investments (BLI). Wagner bleibt aber CIO.Show more
Vermögensverwaltung
von Kai Johannsen

Konjunktur

Die EZB erntet für ihre Pläne zum digitalen Euro Kritik.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Ökonomen kritisieren digitalen Euro

11/11/2025
Ökonomen äußern in einer Umfrage der Börsen-Zeitung Kritik an den Plänen der EZB zur Einführung des digitalen Euro. Der Nutzen für Verbraucher sei gering, das Geschäftsmodell von Banken unterminiert.Show more
Wenig Nutzen
von Martin Pirkl
Stadtwerke sind wegen ihrer kommunalen Verpflichtungen besonders hart vom Finanzierungsbedarf betroffen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Energieversorger stehen vor Finanzierungslücke

11/10/2025
Trotz Subventionen fehlen den Energieversorgern hunderte Milliarden für die Strom- und Gasverteilnetze sowie die Wärmeversorgung. Es braucht neue Finanzierungsangebote. Show more
Finanzierung der Energiewende
von Nina Bub
Die Stimmung der chemischen Industrie in Deutschland hat sich im Oktober deutlich eingetrübt. Hier: Blick auf die Anlagen von Dow Chemical im Chemiepark Böhlen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Konjunkturskepsis bei Finanzmarktexperten steigt

11/10/2025
Börsianer blicken im November skeptischer auf die Konjunktur in Deutschland und im Euroraum. Die deutsche Chemieindustrie leidet unter Wettbewerbsdruck und schwachen Aufträgen. Bundeswirtschaftsministerin Reiche schlägt derweil eine Wachstumsagenda vor. Show more
Wirtschaftswachstum
von Alexandra Baude
Einkaufsstraße in Schanghai.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

China dämmt die Deflation langsam ein

11/10/2025
Chinas Preisdaten für Oktober fallen besser als erwartet aus. Bei den Verbraucherpreisen kommt es zu einem unverhofften leichten Anstieg. Die Erzeugerpreisdeflation schwächt sich etwas ab.Show more
China-Konjunktur
von Norbert Hellmann

Unternehmen

BDO zählt weltweit derzeit mehr als 100 stimmberechtigte Mitgliedsgesellschaften. Künftig sollen es deutlich weniger sein.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Wirtschaftsprüfer BDO treibt interne Konsolidierung voran

11/11/2025
Das Wirtschaftsprüfernetzwerk BDO will die Anzahl der weltweit stimmberechtigten Mitgliedsgesellschaften reduzieren. Großbritannien und Irland stehen bereits kurz vor der Fusion, weitere dürften folgen. Private-Equity-Beteiligungen passen derzeit deshalb nicht zur Strategie. Show more
Private Equity derzeit kein Thema
von Sabine Reifenberger
Das Logo des Triebwerkherstellers MTU hängt während der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) im Juni 2024 auf dem Gelände vom Flughafen Berlin Brandenburg.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

MTU bleibt Schlusslicht in Klimafragen

11/10/2025
Der Münchner Triebwerkhersteller MTU hat zwar viele Ideen für die Dekarbonisierung der Luftfahrt. Bei seinen langfristigen Klimaambitionen ist der Dax-Konzern zuletzt allerdings zurückgerudert. Auch deswegen landet er im Klimastrategie-Ranking von Union Investment erneut auf dem letzten Platz – zusammen mit Scout24. Show more
Dax-Studie
von Karolin Rothbart
Wie läuft's im Job? Business Influencer sollen Branchentrends aufzeigen und Entscheidungen beeinflussen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Mitarbeitern glaubt man gern

11/10/2025
Business Influencer sollen Marken bekannter machen und Investitionsentscheidungen beeinflussen. Besonders gut gelingt das Botschaftern, die im Unternehmen selbst tätig sind. Show more
DatenraumBusiness Influencer
von Sabine Reifenberger
Anthropic-CEO Dario Amodei auf der Claude-Entwicklerkonferenz 2025.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Unternehmen setzen auf die nächste Metamorphose von KI

11/10/2025
Scheitern die KI-Konzerne an ihren eigenen hochfliegenden Versprechungen? Die Schar der Skeptiker wird größer, weil Produktivitätshoffnungen zerplatzen und der Innovationsgeist verfliegt.Show more
Wann platzt die KI-Blase?
von Stephan Lorz

Kapitalmärkte

Personen

Marc Erpelding steigt bei der BLI auf.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Erpelding folgt bei BLI auf Wagner

11/10/2025
Marc Erpelding folgt auf Guy Wagner an der Spitze des Asset Managements bei der Banque de Luxembourg Investments (BLI). Wagner bleibt aber CIO.Show more
Vermögensverwaltung
von Kai Johannsen
Patrick Pailloux übernimmt am 17. November die Leitung der französischen Rüstungsbeschaffungsbehörde DGA.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Chefwechsel bei der französischen Rüstungsbehörde DGA

11/10/2025
Der Wechsel an der Spitze der Rüstungsbeschaffungsbehörde DGA sorgt in Frankreich mitten während der Haushaltsdebatte für Überraschung.Show more
Französische Verteidigungsbranche
von Gesche Wüpper
Dave Lewis, der künftige CEO von Diageo.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Ex-Tesco-Chef Lewis wird CEO von Diageo

11/10/2025
Der frühere Chef der britischen Supermarktkette Tesco, Dave Lewis, übernimmt Anfang 2026 den CEO-Posten beim weltgrößten Spirituosenhersteller Diageo.Show more
Spirituosenhersteller wird auf der Suche nach Spitzenmanager fündig
Der aktuelle Rat der EZB: Bis Ende 2027 stehen einige Wechsel an.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Osteuropa drängt auf mehr Einfluss im EZB-Rat

11/10/2025
Bis Ende 2027 scheiden vier der sechs Direktoriumsmitglieder der EZB aus ihren Ämtern aus, inklusive des Vizepräsidenten und der Präsidentin. Erste Nachfolgekandidaten bringen sich bereits in Stellung.Show more
Anstehende Wechsel im Direktorium
von Martin Pirkl

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Start
Lesezeichen
ePaper