US-Notenbank senkt Leitzins um 25 Basispunkte
Die Fed hat dem Druck von US-Präsident Trump standgehalten und allein gemäß ihrem Mandat gehandelt. Der politische Druck dürfte deshalb eher noch weiter zunehmen.
Europas Rüstungskonzerne setzen auf Joint Ventures
Übernahmen wie der Kauf der Kriegsschiffwerft Lürssen durch Rheinmetall sind eine Seltenheit im europäischen Rüstungssektor. Bevorzugt werden Joint Ventures. Das ermöglicht eine fein austarierte Machtbalance im staatlich dominierten Milliardengeschäft, an dem Tausende Arbeitsplätze hängen. Als nächstes kommt das „Projekt Bromo“ für Militär-Satelliten.
Die Gier der politischen Wohltäter
Warum nicht Steuererhöhungen sondern die Einführung einer „negativen Einkommensteuer“ der bessere Weg wäre, um mehr Steuereinnahmen und mehr Wachstum zu generieren.
Orlopp kämpft auf verlorenem Posten
Commerzbank-Chefin Bettina Orlopp kämpft tapfer für die Eigenständigkeit. Doch Unicredit hat die Übernahmeschlacht praktisch für sich entschieden.
Orcel stiftet Verwirrung über Commerzbankbeteiligung
Unicredit zieht bei der Commerzbank durch. Durch die Umwandlung von Finanzinstrumenten hält das italienische Institut inzwischen 29% des Aktienkapitals.
Die Triodos Bank stellt ihr Deutschlandgeschäft ein
Die niederländische Triodos Bank gibt ihre Aktivitäten in Deutschland auf. Das auf Nachhaltigkeit spezialisierte Institut konnte in den sechs Jahren seit ihrem Start hierzulande keine wirtschaftlich tragfähige Größe erreichen.
Künstliche Intelligenz: Herausforderung und Helfer für das Risikomanagement in der Bank
Kering tauscht die Gucci-Führung aus
Der französische Luxusgüterkonzern Kering tauscht die Führung seiner wichtigsten Marke Gucci aus. Francesca Bellettini löst Stefano Cantino ab, der den Posten nur neun Monate innehatte.
Merz und Opposition im Schlagabtausch: „Ihnen fehlt der Mut zur Zukunft“
Der Bundeskanzler Friedrich Merz verteidigt am Mittwoch in der Generaldebatte den Bundesetat gegen Angriffe aus der Opposition. Die Grünen werfen der Koalition vor, den Mittelstand zu vergessen, die Linken befürchten „grausame Sozialkürzungen“.
Ticker
Weitere Meldungen >
Überblick
Top-Themen
Analyse
Marktberichte
Unternehmen
Ad-hoc
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
ROUNDUP 2/ Sorgen um Arbeitsmarkt: US-Notenbank senkt Leitzins
9/17/2025
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Ökonomen-Stimmen zur Zinsentscheidung der US-Notenbank
9/17/2025
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Devisen: Fed-Zinsentscheid hievt Euro zum US-Dollar kurz auf Hoch seit Juni 2021
9/17/2025
Merz und Opposition im Schlagabtausch: „Ihnen fehlt der Mut zur Zukunft“
Der Bundeskanzler Friedrich Merz verteidigt am Mittwoch in der Generaldebatte den Bundesetat gegen Angriffe aus der Opposition. Die Grünen werfen der Koalition vor, den Mittelstand zu vergessen, die Linken befürchten „grausame Sozialkürzungen“.
Für Niedersachsen ist Volkswagens „Dieselgate“ nicht abgehakt
Für den VW-Großaktionär Niedersachsen ist der Dieselskandal des Autoherstellers auch zehn Jahre nach Bekanntwerden nicht abgehakt. Ministerpräsident OIaf Lies hält einen Betrugsfall ähnlicher Dimension in Zukunft aber für deutlich weniger wahrscheinlich.
Swiss Marketplace Group kommt wohl am oberen Ende der Preisspanne an die Börse
Europas IPO-Markt belebt sich mit dem Börsengang der Swiss Marketplace Group. Die Aktie des Kleinanzeigenkonzerns kommt voraussichtlich am oberen Ende der Spanne an die Schweizer Börse.
„Wir sind an einer ganz wichtigen Weggabelung für den digitalen Euro“
Während der ehemalige Bundesbankvorstand Joachim Wuermeling den digitalen Euro befürwortet, steht der frühere Wirtschaftsweise Peter Bofinger dem Projekt der EZB sehr skeptisch gegenüber. Bei einem sind sie sich völlig einig: Die EZB sollte das Design des digitalen Geldes überdenken.
Übernahmegerüchte treiben Puma an
Der Sportartikelkonzern Puma kämpft schon seit Jahren mit einem Kursverfall an der Börse. Nun soll es laut einem Medienbericht gleich mehrere Interessenten für den Anteil des Großaktionärs Pinault geben. Der Aktie gibt das frischen Auftrieb.
Riedl verlässt Vorstand von Vonovia
Vonovia plant wieder mehr Neubau – ab dem kommenden Jahr mit einem neuen Verantwortlichen im Vorstand. Chief Development Officer Daniel Riedl kündigte nun seinen Abschied an.
Rohstoffhändler ResInvest greift nach Uniper-Kraftwerk Datteln 4
ResInvest Group plant, das Uniper-Kraftwerk Datteln 4 zu übernehmen. Gespräche sind fortgeschritten, eine Einigung wird diese Woche erwartet.
Maue Autonachfrage nagt an Auftragsbüchern
Auftragsbestand und Reichweite der deutschen Industrie geben im Juli leicht nach. Besserung lässt auf sich warten. Das IW schließt sich dem Prognosesenkungsreigen an.
USA, Kanada und Mexiko sprechen über Freihandel
Die Länder starten am Mittwoch offiziell ihre Konsultationen, um ihr Freihandelsabkommen zu verlängern. Das hat wegen der US-Zölle besondere Bedeutung, da der Handel unter dem Abkommen davon ausgenommen ist.
Marktübersicht
Maue Autonachfrage nagt an Auftragsbüchern
Auftragsbestand und Reichweite der deutschen Industrie geben im Juli leicht nach. Besserung lässt auf sich warten. Das IW schließt sich dem Prognosesenkungsreigen an.
USA, Kanada und Mexiko sprechen über Freihandel
Die Länder starten am Mittwoch offiziell ihre Konsultationen, um ihr Freihandelsabkommen zu verlängern. Das hat wegen der US-Zölle besondere Bedeutung, da der Handel unter dem Abkommen davon ausgenommen ist.
Entwicklungsvorstand Schäfer verlässt Mercedes-Benz
Der Entwicklungs- und Technologievorstand von Mercedes-Benz wird voraussichtlich 2026 altersbedingt seinen Posten räumen. Ein Nachfolger für Markus Schäfer steht noch nicht fest.
US-Techkonzerne investieren Milliarden in britische KI-Infrastruktur
US-Techkonzerne haben rund um den Besuch von US-Präsident Donald Trump in Großbritannien Investitionen von mehr als 40 Mrd. Dollar angekündigt. Davon profitiert die IT-Infrastruktur des Landes, die fit für den breiten Einsatz künstlicher Intelligenz gemacht wird. GSK will derweil 30 Mrd. Dollar in das US-Geschäft stecken.
Großbritannien erntet Brexit-Dividende
Großbritannien wird nicht durch eine strenge KI-Regulierung gelähmt. Die Technologieallianz mit den USA ist einer der wenigen Vorteile, die der Brexit dem Land gebracht hat.
Showdown bei Konsolidierung
Fincompare oder Teylor: Zwischen diesen beiden KMU-Finanzierungsplattformen dürfte sich der Kampf um die Marktführerschaft entscheiden. Es ist auch ein Kampf der Genossenschaftsbanken gegen Finanzinvestoren.
Robo-Startup verfünfzehnfacht Bewertung
Das kalifornische Robotik-Startup Figure AI ist bei einer Finanzierungsrunde mit 39 Mrd. Dollar bewertet worden – das ist fünfzehn Mal so viel wie bei der letzten Runde. Die Firma will humanoide Roboter sowohl für die Industrie als auch für den Hausgebrauch massentauglich machen. Das wollen allerdings auch viele andere.
Nächster M&A-Deal für digitalen KMU-Finanzierer
Teylor-Gründer Patrick Stäuble kauft einen KMU-Finanzierer nach dem nächsten auf und träumt vom eigenen Börsengang. Sein neuester M&A-Streich ist Capetec – doch noch mehr Übernahmen sollen folgen.
EZB erwartet deutlich langsameren Lohnanstieg im Euroraum
In diesem Jahr dürften die Löhne dem Wage Tracker der EZB zufolge nur mehr um 3,2%. Das weniger dynamische Wachstum wird sich fortsetzen.
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Alphabets 3-Billionen-Frage
9/16/2025
Die Bewertung der Google-Mutter Alphabet erlebt einen Höhenflug wegen KI. Doch der Absturz könnte genauso schnell kommen.
closing-bell
meinung-analyse
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Deutschlands Wohlstand wackelt
9/16/2025
Deutschland ist im globalen Innovationsvergleich abgerutscht. Nur das Humankapital hält den Standort im Rennen. Doch auch dessen Strahlkraft geht zurück. Denn: Leistung darf sich nicht mehr lohnen, meinen viele.
meinung-analyse
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Ein behutsames und doch entschlossenes Vorgehen ist notwendig
9/16/2025
Frankreich will auf Malta erworbene Krypto-Lizenzen nicht mehr anerkennen. Dafür mag es guten Anlass geben. Aber ein solches Vorgehen würde die Errungenschaften des Binnenmarktes gefährden.
meinung-analyse
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Notiert in Moskau: Facetten im Umgang mit Russen
9/16/2025
Sich immer mehr von den Russen abzuschotten, ist wahrscheinlich nicht der Weisheit letzter Schluss. Den Missbrauch durch Geburtentourismus abzustellen war aber überfällig.
meinung-analyse
msn-rss
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Hedgefonds nutzen KI stärker als zuvor
9/17/2025
Hedgefonds nutzen generative KI stärker als zuvor. Das sagten zumindest 75% der Befragten in einer Umfrage des Branchenverbands Aima.
banken-finanzen
private-markets
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Geschäft der Kreditbanken stagniert
9/17/2025
Die Deutschen haben in der ersten Jahreshälfte mehr Kredite für Konsumfinanzierungen nachgefragt. Unternehmen hingegen hielten sich zurück. Insgesamt stagnierte das Neugeschäft laut Bankenfachverband.
banken-finanzen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Blinder Fleck bei Immobilienkrediten
9/16/2025
Nicht-Banken wie Kreditfonds und Versicherer treten bei Immobilienfinanzierungen vermehrt in Konkurrenz zu Banken. Konkrete Zahlen fehlen bisher allerdings.
banken-finanzen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Deutsche Bank startet neuen Aktienrückkauf
9/16/2025
Nahtlos an das erste Rückkaufprogramm der Deutschen Bank schließt sich ein weiteres über 250 Mill. Euro an. Insgesamt werden sich die Ausschüttungen 2025 damit auf 2,3 Mrd. Euro summieren.
banken-finanzen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Wohnfläche steigt stärker als Wohnungsbestand
9/17/2025
Im Zehnjahreszeitraum bis 2024 stieg der Wohnungsbestand um 6,1%. Die Wohnfläche hingegen legte deutlich stärker zu.
konjunktur-politik
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Gemischte Konjunktursignale geben bei FOMC-Sitzung zu denken
9/16/2025
Die Mitglieder des Fed-Offenmarktausschusses werden bei ihrer laufenden Sitzung gemischte Konjunktursignale zu verarbeiten haben. Einer Zinssenkung werden höhere Einfuhpreise und der robuste Einzelhandel aber nicht im Weg stehen.
konjunktur-politik
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Klingbeil verteidigt Schuldenpolitik für Wachstum
9/16/2025
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil verteidigt die schuldenbasierte Haushaltspolitik der Regierung. Damit sollen Wirtschaftswachstum und Arbeitsplätze gesichert werden.
konjunktur-politik
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Finanzmarktexperten verdauen Trump-Schock
9/16/2025
Finanzmarktexperten blicken unerwartet zuversichtlicher auf die deutsche Konjunktur – zumindest auf die Aussichten. Wirklich optimistisch sind sie aber nicht, wie Details der ZEW-Umfrage zeigen.
konjunktur-politik
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Sicherheitsfirma Verisure strebt an die Stockholmer Börse
9/17/2025
Verisure will mit einem Börsengang in Schweden Milliarden einsammeln. Es könnte einer der größten IPOs der vergangenen Jahre in Europa werden.
unternehmen-branchen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Vertriebspartnerschaft gibt Formycon Rückenwind
9/17/2025
Das Münchener Biotech-Unternehmen Formycon hat einen weiteren Vertriebspartner für sein Augenmedikament FYB203 gefunden. Dem Biosimilar-Hersteller winken damit zusätzliche Einnahmen, was an der Börse gut ankommt.
unternehmen-branchen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Tesla einigt sich nach tödlichem Unfall mit Model-3
9/17/2025
Der Elektroautobauer hat sich vor Beginn eines Prozesses rund um einen tödlichen Unfall mit einem Tesla Model 3 außergerichtlich geeinigt.
unternehmen-branchen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Maschinenbauer fordern besseren Zoll-Deal
9/16/2025
Die deutschen Maschinenbauer haben die Bundesregierung zu raschen Reformen aufgerufen. Die Produktion geht 2025 zurück und der US-Zolldeal der EU birgt zusätzliche Probleme.
unternehmen-branchen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Moderate Gewinne vor Fed-Sitzung
9/17/2025
Angeführt von Schwergewicht SAP konnte der Dax am Mittwoch minimal zulegen. Gefragt waren auch die Titel eines Sportartikelherstellers.
kapitalmaerkte
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Japan lässt Ängste vor US-Zöllen hinter sich
9/17/2025
Yuichi Murao, der Anlagechef von Nomura Asset Management, erwartet mehr Aktienrückkäufe japanischer Unternehmen. Sie hätten noch Spielraum.
closing-bell
kapitalmaerkte
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
SAP trägt den Dax ins Plus
9/17/2025
Vor dem US-Zinsentscheid verbucht der deutsche Leitindex moderate Aufschläge. Neben dem Softwareriesen war besonders eine Branche weiter gefragt.
kapitalmaerkte
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Dax stabilisiert sich nach dem Einbruch vom Dienstag
9/17/2025
Nach dem Einbruch vom Dienstag hat sich der Dax zur Eröffnung erholt. Dabei legten SAP zur Eröffnung mehr als 2% zu.
kapitalmaerkte
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Nestlé-Präsident Bulcke wirft das Handtuch
9/17/2025
Die Führungskrise beim Lebensmittelriesen Nestlé erreicht einen neuen Höhepunkt. Verwaltungsratspräsident Paul Bulcke überlässt seinen Posten vorzeitig dem Vize Pablo Isla.
personen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
N-Fon baut den Vorstand um
9/17/2025
Das Kommunikationstechnikunternehmen N-Fon beruft den bisherigen Technikvorstand Andreas Wesselmann zum CEO. Vorstandschef Patrik Heider verlässt seinen Posten schon in zwei Wochen.
personen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Studien für und mit Familienunternehmen
9/17/2025
Seit zehn Jahren erarbeitet Resfutura unter Leitung von Prof. Yvonne Brückner Studien über Themen, die Hochvermögende umtreiben. Basis der Studien sind Daten, die die Mitglieder des Netzwerks zu Verfügung stellen.
esg-pro
personen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Auch Nestlés Aufsichtsratspräsident geht vorzeitig
9/16/2025
Beim Nahrungsmittelkonzern Nestlé kommt es zu einem weiteren, gewichtigen Abgang im Management. Verwaltungsratspräsident Paul Bulcke tritt vorzeitig zurück.
personen
"AAA"
Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.