Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag
Unter anderen ist die Stahlindustrie auf große Mengen Strom zu bezahlbaren Preisen angewiesen.

1 Mrd. Euro mehr Entlastung für energieintensive Unternehmen

Die Dokumente des Finanzministeriums zur Etatplanung 2026 enthalten eine zusätzliche Milliarde zur Strompreiskompensation im laufenden Jahr. Damit könnte die Gruppe der entlasteten Unternehmen ausgeweitet werden.Show more
Bereinigungsvorlage für den Klima- und Transformationsfonds
Die Volks- und Raiffeisenbanken gehören zum genossenschaftlichen Kreditsektor.

Drahtseilakt der Volksbanken

Die Volksbanken kündigen weiterhin AfD-Konten. Das ist zulässig, aber es implizit mit Werten zu begründen, offenbart dann doch eine politische Motivation. Und das ist problematisch bei einer Partei, die weiterhin zu allen Wahlen zugelassen ist.Show more
KommentarAfD-Kontokündigungen
von Björn Godenrath
Die Schuldenbremse soll große Schuldenpakete verhindern.

Mehr Investitionsspielraum für Infrastruktur, weniger für Verteidigung

Die Bundesbank schlägt Reformen zur Einbindung hoher Verteidigungsausgaben in die Schuldenbremse vor, um Deutschlands Verschuldung langfristig zu senken und Investitionen zu sichern.Show more
Reformvorschlag der Bundesbank zur Schuldenbremse
von Angela Wefers
In der ZEW-Umfrage werden die Aussichten der Chemie- und Metallindustrie trüber eingeschätzt.

Infrastrukturpaket der Regierung verliert Strahlkraft

Die ZEW-Umfrage zeigt Skepsis gegenüber der deutschen Wirtschaft: Finanzexperten zweifeln an der Wirkung des Regierungsprogramms. In einigen Sektoren aber blitzt Zuversicht durch.Show more
ZEW-Konjunkturerwartungen sinken
von Alexandra Baude
BDO zählt weltweit derzeit mehr als 100 stimmberechtigte Mitgliedsgesellschaften. Künftig sollen es deutlich weniger sein.

Wirtschaftsprüfer BDO treibt interne Konsolidierung voran

Das Wirtschaftsprüfernetzwerk BDO will die Anzahl der weltweit stimmberechtigten Mitgliedsgesellschaften reduzieren. Großbritannien und Irland stehen bereits kurz vor der Fusion, weitere dürften folgen. Private-Equity-Beteiligungen passen derzeit deshalb nicht zur Strategie. Show more
Private Equity derzeit kein Thema
von Sabine Reifenberger
Vor ziemlich genau zwei Jahren eröffnete Google das Cloud-Rechenzentrum in Hanau. Bald soll in Dietzenbach ein weiteres Rechenzentrum im Großraum Frankfurt entstehen.

Google will 5,5 Mrd. Euro in Deutschland investieren

Google plant, die digitalen Kapazitäten in Deutschland und insbesondere im Großraum Frankfurt mit mehreren Milliarden zu fördern. Bei Dietzenbach soll ein neues Rechenzentrum entstehen.Show more
Neues Rechenzentrum bei Frankfurt
Das Logo der Beteiligungsholding der Familien Porsche und Piëch, der Porsche SE.

Porsche SE grenzt Gewinneinbruch ein

Die Krise des Sportwagenbauers Porsche hat die Beteiligungsholding Porsche SE im dritten Quartal besser verdaut als der Mutterkonzern Volkswagen. Das liegt an Bewertungseffekten und unterschiedlichen Kapitalanteilen.Show more
VW-Zuschreibungen helfen
von Stefan Kroneck
Wolfgang Porsche.

Wolfgang Porsche: Jongleur der Macht

Wolfgang Porsche hält seit Jahren die Fäden im Unternehmerclan zusammen. Seine von Tradition geprägte Führung hat auch Kehrseiten. Show more
Porträt
von Stefan Kroneck

Meinung & Analyse

In der Chemie ist die Lage kritisch.

Deutsche Unternehmen zeigen Nerven

Der IWH-Insolvenztrend zeigt mehr Firmenpleiten im Oktober und ein Rekordhoch in Hessen, aber die Aussicht auf zwei ruhigere Monate. Unerfreulicher sind eine Ifo-Umfrage und Gründungsdaten von Destatis. Show more
IWH-Insolvenztrend
von Alexandra Baude
Die EZB in Frankfurt

„Die Pläne der EZB zum digitalen Euro sind mangelhaft“

Die Pläne der EZB zum digitalen Euro sind umstritten, auch unter Ökonomen, wie eine Umfrage der Börsen-Zeitung zeigt. Beim Zinsausblick für den Euroraum gehen die Ansichten der Volkswirte auseinander.Show more
Ökonomenumfrage
von Martin Pirkl
Christoph Jurecka

Munich Re macht sich demnächst wetterfest

Die Munich Re ist hochprofitabel. Der Umsatz allerdings kommt unter Druck. Im vierten Quartal wappnet sich der Konzern gegen künftige Turbulenzen.Show more
Rückversicherer
von Michael Flämig
Ob beim Tragen von Porzellan oder im Geschäft mit Rückversicherung: Vorsicht zahlt sich aus.

Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste

Rückversicherer meiden Höhenflüge, sie haben Bodenhaftung. Daher nutzen sie ihre hohen Gewinne, um für schlechte Zeiten vorzusorgen. Das ist gut so. Denn die Zeit sehr hoher Margen wird enden, und Großschäden drohen jederzeit. Show more
KommentarZahlen von Munich Re
von Michael Flämig
Jens Südekum, Lars P. Feld, Yves Mersch und Christian Kopf auf der Risikomanagement-Tagung von Union Investment in Mainz.

Deutschland muss sich auf den europäischen Binnenmarkt fokussieren

Auf der Risikomanagement-Tagung von Union-Investment dringen die Ökonomen Feld und Südekum sowie Ex-EZB-Direktor Mersch auf eine Vertiefung des EU-Binnenmarkts als zentrale Aufgabe der Berliner Politik. Show more
Risikomanagement-Tagung von Union-Investment
von Stephan Lorz
Frank Engels.

US-Überschuldung bereitet Sorgen

Bei der bereits 20. Risikomanagement-Konferenz wagt Union Investment einen Blick in die Zukunft. Viele Unsicherheiten bleiben auch im kommenden Jahr bestehen. Vorstand Frank Engels sieht aber auch einige Chancen.Show more
20. Risikomanagement-Konferenz
von Tobias Möllers
Vodafone in Kiel

Nach langer Durststrecke: Vodafone wächst in Deutschland

Vodafone erhöht erstmals seit acht Jahren die Dividende. Der Telekom-Rivale ist auf dem deutschen Markt in die Wachstumszone zurückgekehrt.Show more
Telekom-Rivale erholt sich
von Andreas Hippin
Livio Tedeschi arbeitet bereits seit mehr als 20 Jahren bei der BASF und führt die Agrar-Tochter, die demnächst an die Börse geht.

BASF schickt Agrar-Sparte in Frankfurt an die Börse

BASF plant für die Tochter Agricultural Solutions einen Börsengang in Frankfurt. Börsenreife soll bis 2027 erreicht werden.Show more
Agricultural Solutions
von Lisa Schmelzer
Der Großteil der börsennotierten US-Unternehmen hat Zahlen für das abgelaufene Quartal vorgelegt.

Politische Qualen schlagen starke Zahlen

Die US-Unternehmen haben in der Berichtssaison geglänzt – doch die Wall Street ignoriert das weitgehend. Das zeigt: Trumps Politik stellt alles andere in den Schatten.Show more
KommentarUS-Berichtssaison
von Alex Wehnert

Marktübersicht

Im Datenraum

Der Service-Roboter Pepper war lange das Aushängeschild für die Tech-Ambitionen der Softbank Group.

Softbank verkauft alle Nvidia-Anteile

Der japanische Technologie-Investor Softbank hat in großem Stil Aktien von Nvidia und T-Mobile US verkauft. Vor allem aber durch die Beteiligung an OpenAI kletterte das Quartalsergebnis auf einen Rekordwert.Show more
Rekordhoher Quartalsgewinn
von Martin Fritz
Masayoshi Son, CEO und Chairman der japanischen Softbank, gilt als ein erfolgreicher Technologieinvestor. Sein Unternehmen ist jetzt bei Nvidia ausgestiegen.

Zeit für den Ausstieg aus Nvidia

Für Engagements in der Aktie von Nvidia könnte der Zeitpunkt für einen Ausstieg gekommen sein. Genau dies hat jedenfalls der japanische Technologieinvestor Softbank jetzt getan.Show more
MarktplatzKünstliche Intelligenz
von Dieter Kuckelkorn
Hello, Big Spender! Die Bank of England auf der Lady Mayor's Show in der Fleet Street

Quantitative Easing verbilligt Schuldenaufnahme

Die Bank of England hat einen interessanten Nebeneffekt ihres Anleihenkaufprogramms betont: Das Schuldenmachen wurde dadurch günstiger. Show more
Bank of England
von Andreas Hippin
Was liegt im neuen Jahr vor der Chemieindustrie? VCI-Präsident Christian Kullmann stellt die Prognose vor.

Wirtschaftliche Lage der Chemie verschlechtert sich weiter

Die wirtschaftliche Lage in der Chemiebranche verschlechtert sich weiter, nun ist auch das Pharmageschäft unter Druck geraten. Sorge bereiten vor allem die Rückgänge im wichtigen Exportgeschäft.Show more
Auch Pharmageschäft unter Druck
von Lisa Schmelzer
Ole Matthiessen ist vom 1.1.2026 an Co-Chef Corporate Banking bei der Deutschen Bank.

Matthiessen steigt bei der Deutschen Bank auf

Die Deutsche Bank ernennt Ole Matthiessen zum Co-Chef der Unternehmensbank. Er kehrt aus Singapur zurück und wird das Wachstum in Asien, dem Nahen Osten, Afrika und Amerika vorantreiben.Show more
Nachfolge von David Lynne
von Anna Sleegers
Hendrik Krampe tritt am 1. Dezember als Finanzchef bei Redcare Pharmacy an.

Redcare Pharmacy gewinnt Amazon-Manager als CFO

Auf der Suche nach einem neuen CFO ist Redcare Pharmacy bei Amazon fündig geworden. Zum 1. Dezember wechselt Hendrik Krampe zur Versandapotheke. Show more
Hendrik Krampe
von Annette Becker
Bisher war die Anzahl der angeschlossenen Häuser die wichtigste Kennziffer für Deutsche Glasfaser. Doch die Geldgeber achten nun verstärkt darauf, ob die Anschlüsse auch genutzt werden.

Lücke bei Deutsche Glasfaser deutlich größer als 1 Mrd. Euro

Informationen aus Finanzkreisen zufolge ist 1 Mrd. Euro lediglich die Summe, die die Eigentümer einschießen müssten. Die Fremdkapitalgeber sind derweil kaum noch bereit, einen Netzausbau ohne Cashflow zu finanzieren.Show more
Finanzierungsloch ausgeweitet
von Heidi Rohde
Kerngeschäft von Baywa ist Agrar.

Baywa bekommt nicht alle neuen Aktien los

Baywa erzielt durch eine Kapitalerhöhung 179 Mill. Euro, um ihre Sanierung zu finanzieren. Der Agrarkonzern konnte allerdings nicht alle Aktien loswerden.Show more
Agrarkonzern

ESG Pro

Meinung

Ein Paradies geht an die Börse. Die Gesellschaft Kaleon, die unter anderem die Borromäischen Inseln im Lago Maggiore verwaltet, plant den Börsengang in Mailand und Paris noch in diesem Jahr.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Ein Stück Paradies an der Börse

11/11/2025
Die Familie Borromeo will die Gesellschaft Kaleon, die unter anderem die Borromäischen Inseln im Lago Maggiore verwaltet und vermarktet, noch in diesem Jahr an die Börsen von Mailand und Paris bringen.Show more
Notiert inNotiert in Mailand
von Gerhard Bläske
Besser die Augen vor der Wirklichkeit verschließen: die britische Schatzkanzlerin Rachel Reeves.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Labour bittet britische Arbeitnehmer zur Kasse

11/11/2025
Die britische Schatzkanzlerin Rachel Reeves ist mir ihren Einsparvorschlägen gescheitert. Nun will sie die Einkommenssteuer erhöhen.Show more
Im BlickfeldBritische Haushaltspolitik
von Andreas Hippin
Die Weltklimakonferenz in Brasilien zählt 50.000 Teilnehmer.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

COP 30 droht zur China-Show zu werden

11/10/2025
Der Rückzug der USA aus der globalen Klimaschutzdiskussion könnte eine Chance für Europa sein, wird aber vor allem von China genutzt.Show more
KommentarWeltklimakonferenz
von Sebastian Schmid
Großbaustelle: Bei der Federal Reserve bahnen sich einschneidende Änderungen an.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Die Fed tanzt auf der Kettensäge

11/10/2025
Die US-Notenbank setzt zu einem Kahlschlag in ihrer Aufsichtsabteilung an. Damit gefährdet sie die Finanzstabilität sowohl über die Mikro- als auch über die Makro-Ebene.Show more
LeitartikelUS-Bankenaufsicht
von Alex Wehnert

Banken

Adyen ist ein globaler Zahlungsdienstleister.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Adyen erfreut Anleger mit neuen Mittelfristzielen

11/11/2025
Adyen prognostiziert ab 2026 ein jährliches Umsatzwachstum von 20% und eine Ebitda-Marge von über 55% bis 2028. Analysten bewerten dies positiv.Show more
Zweistelliges Umsatzwachstum und verbesserte Gewinnmarge
von Björn Godenrath
Wenn Daten das neue Öl sind, ist die London Stock Exchange das neue Saudi-Arabien.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

„Am Ende geht es um Produktivität“

11/11/2025
Künstliche Intelligenz (KI) verhilft der London Stock Exchange zu Produktivitätssteigerungen. Deshalb soll das gesamte Angebot seines Datengeschäfts im kommenden Jahr KI-fähig sein.Show more
Börsenbetreiber und Künstliche Intelligenz
von Andreas Hippin
Das Firmengebäude der Münchener Rück bei Nacht.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Münchener Rück bleibt bei Gewinnprognose - Kaum Großschäden

11/11/2025
Ein katastrophenarmer Sommer hat dem Rückversicherer Munich Re einen Gewinnsprung verschafft. Im dritten Quartal verdiente der Dax-Konzern mehr als doppelt so viel wie ein Jahr zuvor.Show more
Gewinnprognose bleibt
Prof. Sven Klingler von der Frankfurt School of Finance and Management

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

„Eine kreditsensitive Benchmark ist wichtig“

11/11/2025
Beim Übergang vom Referenzzinsatz Libor auf den Sofr ist eine Lücke entstanden. Die Sofr Academy will diese nun mit Axi füllen, wie Bankenprofessor Sven Klingler erläutert.Show more
Im GesprächSven Klingler, Frankfurt School of Finance
von Detlef Fechtner

Konjunktur

Die EZB erntet für ihre Pläne zum digitalen Euro Kritik.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Ökonomen zerpflücken digitalen Euro

11/11/2025
Ökonomen äußern in einer Umfrage der Börsen-Zeitung Kritik an den Plänen der EZB zur Einführung des digitalen Euro. Der Nutzen für Verbraucher sei gering, das Geschäftsmodell von Banken unterminiert.Show more
Wenig Nutzen
von Martin Pirkl
Ein Leopard-2-Panzer von Rheinmetall: Bundesbank und EZB können sich Eurobonds zur Finanzierung von Rüstungsausgaben vorstellen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Bundesbank vollzieht 180-Grad-Wende bei Eurobonds

11/11/2025
Die Bundesbank und die EZB werben für Eurobonds bei Rüstungsausgaben. Das ist ordnungspolitisch heikel. Doch die Notenbanken könnten damit zwei Ziele erreichen, die sie offiziell gar nicht nennen.Show more
GastbeitragGemeinschaftsschulden
von Dirk Meyer
Stadtwerke sind wegen ihrer kommunalen Verpflichtungen besonders hart vom Finanzierungsbedarf betroffen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Energieversorger stehen vor Finanzierungslücke

11/10/2025
Trotz Subventionen fehlen den Energieversorgern hunderte Milliarden für die Strom- und Gasverteilnetze sowie die Wärmeversorgung. Es braucht neue Finanzierungsangebote. Show more
Finanzierung der Energiewende
von Nina Bub
Die Stimmung der chemischen Industrie in Deutschland hat sich im Oktober deutlich eingetrübt. Hier: Blick auf die Anlagen von Dow Chemical im Chemiepark Böhlen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Konjunkturskepsis bei Finanzmarktexperten steigt

11/10/2025
Börsianer blicken im November skeptischer auf die Konjunktur in Deutschland und im Euroraum. Die deutsche Chemieindustrie leidet unter Wettbewerbsdruck und schwachen Aufträgen. Bundeswirtschaftsministerin Reiche schlägt derweil eine Wachstumsagenda vor. Show more
Wirtschaftswachstum
von Alexandra Baude

Unternehmen

Kapitalmärkte

Personen

Marc Erpelding steigt bei der BLI auf.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Erpelding folgt bei BLI auf Wagner

11/10/2025
Marc Erpelding folgt auf Guy Wagner an der Spitze des Asset Managements bei der Banque de Luxembourg Investments (BLI). Wagner bleibt aber CIO.Show more
Vermögensverwaltung
von Kai Johannsen
Patrick Pailloux übernimmt am 17. November die Leitung der französischen Rüstungsbeschaffungsbehörde DGA.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Chefwechsel bei der französischen Rüstungsbehörde DGA

11/10/2025
Der Wechsel an der Spitze der Rüstungsbeschaffungsbehörde DGA sorgt in Frankreich mitten während der Haushaltsdebatte für Überraschung.Show more
Französische Verteidigungsbranche
von Gesche Wüpper
Dave Lewis, der künftige CEO von Diageo.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Ex-Tesco-Chef Lewis wird CEO von Diageo

11/10/2025
Der frühere Chef der britischen Supermarktkette Tesco, Dave Lewis, übernimmt Anfang 2026 den CEO-Posten beim weltgrößten Spirituosenhersteller Diageo.Show more
Spirituosenhersteller wird auf der Suche nach Spitzenmanager fündig
Der aktuelle Rat der EZB: Bis Ende 2027 stehen einige Wechsel an.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Osteuropa drängt auf mehr Einfluss im EZB-Rat

11/10/2025
Bis Ende 2027 scheiden vier der sechs Direktoriumsmitglieder der EZB aus ihren Ämtern aus, inklusive des Vizepräsidenten und der Präsidentin. Erste Nachfolgekandidaten bringen sich bereits in Stellung.Show more
Anstehende Wechsel im Direktorium
von Martin Pirkl

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Start
Lesezeichen
ePaper