Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag
Gehen bald getrennte Wege: Der Reifenkonzern Continental stellt seine Kunststofftechniksparte Contitech zum Verkauf mit einer Bewertung, die laut Finanzkreisen bei 4,5 Mrd. Euro liegt.

Contitech drückt vor geplantem Verkauf an Finanzinvestoren die Kosten

Der Reifenkonzern Continental drückt in der zum Verkauf stehenden Kunststofftechniksparte Contitech die Kosten. Jährlich sollen Einsparungen von 150 Mill. Euro erzielt werden – hauptsächlich in der Verwaltung. Laut Betriebsrat ist der Abbau von 1.500 Stellen geplant. Show more
Private Equity
von Christoph Ruhkamp
Für das Schufa-Kreditscoring sind Speicherfristen von Daten zentral.

Gesetzgeber nimmt Speicherdauer bei Schufa ins Visier

Wenn Daten von Schuldnern mit schleppender Zahlungsmoral nicht mehr gespeichert werden dürfen, steigen die Kreditkosten. Ein Verfahren gegen die Schufa ist beim Bundesgerichtshof anhängig. Der Bundestag erwägt Abhilfe und will die Rechtsunsicherheit zur Speicherfrist auf solide gesetzliche Füße stellen. Show more
Abgeordnete prüfen sichere Rechtsgrundlage
von Angela Wefers
Innenstadt von Bonn: Das Weihnachtsgeschäft läuft bislang zäh.

Politik schickt Ifo-Geschäftsklima in den Keller

Der November wartet mit einer trüben Unternehmensstimmung auf: Das Ifo-Geschäftsklima ist unerwartet gesunken, da die Aussichten erheblich schwächer als zuletzt beurteilt werden. Und die etwas verbesserte Sicht auf die Lage hat noch nicht einmal das Minus aus dem Vormonat ausgeglichen.Show more
Erwartungskomponente sinkt
von Alexandra Baude
Kartoffelknödel mit Butterbröseln

Den Firmen fehlt das Reform-Topping

Die Hoffnung der Unternehmen auf die von der Bundesregierung versprochenen Reformen schwinden. Die Stimmungseintrübung droht zur selbsterfüllenden Prophezeiung zu werden. Show more
KommentarIfo-Geschäftsklima sinkt
von Alexandra Baude
Lord Rothermere, der lachende Dritte im Streit um den "Daily Telegraph"

Der Kampf um den „Daily Telegraph“

Lord Rothermeres Daily Mail & General Trust will sich den „Daily Telegraph“ für 500 Mill. Pfund einverleiben. Doch so einfach ist das nicht.Show more
Konzentration der Printmedien nimmt zu
von Andreas Hippin
Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt Dorothee Bär (CSU) und Bundesminister der Verteidigung Boris Pistorius (SPD). Bär hatte zuletzt für eine Aufhebung der Zivilklausel an den Universitäten plädiert, welche militärische Forschung blockiert.

Deutschland bremst sich selber aus

Der Standort ist mit China-Konkurrenz, hohen Energiepreisen, US-Zöllen, aufgeblähtem Sozialstaat und technologischem Wandel vielen Problemen ausgesetzt. Die Politik müsste reformieren, sucht ihr Heil aber in der Verschuldung. Ein fataler Fehler, kritisieren Ökonomen.Show more
Wirtschaftspolitik der Zeitenwende
von Stephan Lorz
BMW iX5 Hydrogen wird hier auf der Japan Mobility Show 2025 gezeigt. Seit über vier Jahren tourt BMW mit Prototypen und Vorserienmodellen von Messe zu Messe. Serienproduktionsstart soll 2028 sein.

Wasserstoff - Zukunftslösung oder Fördergrab?

Der Autobauer BMW tingelt seit Jahren mit dem Brennstoffzellenauto ix5 Hydrogen von Messe zu Messe. 2028 soll es endlich in Serie gehen. Vorher gibt es noch einmal Fördermillionen. Aber das rundere Konzept hat Kooperationspartner Toyota.Show more
BlickfeldSubventionen für BMW-Entwicklung
von Sebastian Schmid
Carsten Peter, Direktor Kapitalmarktgeschäft der Quirin Privatbank

Kapitalaufnahme bricht in Deutschland drastisch ein

Im ersten Halbjahr ist das Transaktionsvolumen am deutschen Eigenkapitalmarkt massiv zurückgegangen, stellt die Quirin Privatbank in einer Studie fest. Grund ist die Zurückhaltung großer Unternehmen. Denn KMUs nutzen nach wie vor den Kapitalmarkt als Finanzierungsquelle. Und dies zunehmend ohne Prospekt.Show more
Finanzierungsmonitor Kapitalmarkt
von Werner Rüppel

Meinung & Analyse

Das Rheinmetall-Logo auf dem Gebäude der Rheinmetall AG.

Kurzfristiger Rücksetzer

Satte Abschläge mussten am Montag Rüstungstitel hinnehmen. Diese dürften aber kaum von Dauer sein. Die Aussichten für die Branche bleiben hervorragend.Show more
MarktplatzRüstungsaktien
von Tobias Möllers
Dr. Fritzi Köhler-Geib, Bundesbank-Vorständin

„Central Banking ist Technologie“

Ein eigenes Rechenzentrum, der Betrieb einer privaten Cloud-Umgebung, KI und Quantencomputing: Die tägliche Arbeit der Bundesbank ist nach den Worten von Vorständin Fritzi Köhler-Geib eng mit Technologie verzahnt.Show more
GesprächFritzi Köhler-Geib
von Detlef Fechtner
Die Zahl der PSD-Banken schmilzt rasant.

PSD Bank Koblenz und VR Bank RheinAhrEifel wollen fusionieren

Die VR Bank RheinAhrEifel will mit der PSD Bank Koblenz zusammengehen. Das Unterfangen würde die Zahl der PSD-Banken auf acht schmelzen lassen. Show more
Schwund in der Gruppe der PSD-Banken
von Tobias Fischer
Robert Peugeot sitzt als Vertreter der Familienholding FFP (Peugeot Invest) im Verwaltungsrat von Stellantis.

Diskretes Duell der Peugeot-Cousins

Hinter den Kulissen tobt bei den Peugeots ein Konkurrenzkampf, wer die Familie künftig im Verwaltungsrat der Opel-Mutter vertritt. Show more
Einfluss bei Stellantis
von Gesche Wüpper
Nicht nur virtuell sichtbar: Werbung von Revolut im Stadion von Como in Italien

Revolut-Bewertung lässt Barclays und Lloyds hinter sich

Revolut ist nach der jüngsten Finanzierungsrunde mehr wert als Barclays, Lloyds oder Natwest. Auch Nvidia beteiligte sich daran.Show more
Finanzierungsrunde abgeschlossen
von Andreas Hippin
Marion Mai

Marion Mai als Brückenbauerin der LBS Süd

Als verantwortliche Vorständin hat Marion Mai die Fusion der Landesbausparkassen Südwest und Bayern an wesentlicher Stelle mit moderiert. Dabei hat sie festgestellt, dass ein solcher Prozess mehr ist als nur ein technischer Zusammenschluss.Show more
Technische Fusion von LBS Südwest und LBS Bayern
von Thomas Spengler
Das Logo der Julius Baer Holding AG über dem Eingang zum Gebäude der Bank in Zürich.

Julius Bär verbucht erneut Kreditverluste

Julius Bär schreibt weitere 149 Mill. sfr auf das Kreditportfolio ab und rechnet nun für 2025 mit einem Gewinnrückgang. Der Aktienkurs bricht ein,Show more
Schweizer erwarten 2025 Gewinnrückgang
Die BaFin, hier der Standort Frankfurt, entsendet einen Sonderbeauftragten zu C24.

BaFin verpasst C24 Sonderbeauftragten

C24 hat neuen Ärger mit der BaFin. Wegen gravierenden Mängeln in der Geldwäscheprävention schickt die BaFin dem Institut 2025 einen Sonderbeauftragten ins Haus.Show more
Gravierende Defizite in Geldwäscheprävention
von Tobias Fischer
Tepco hat Reaktor Nr. 6 im AKW-Komplex Kashiwazaki-Kariwa schon mit nuklearem Brennstoff beladen.

15 Jahre nach Fukushima: Warum die Börse der Betreiberin wieder zujubelt

Das Misstrauen in Japans größten Stromversorger ist auch bald 15 Jahre nach den Kernschmelzen im AKW Fukushima groß. Nun erweist sich die Aussicht auf billigen Atomstrom als stärker.Show more
Notiert inTokio
von Martin Fritz

Marktübersicht

Im Datenraum

Michael Jackstein ist seit April 2023 im Vorstand von Traton.

Traton verlängert Vertrag mit Finanzvorstand Michael Jackstein

Finanzvorstand Michael Jackstein erhält ein halbes Jahr vor Ablauf seines Dreijahresvertrags eine Verlängerung um fünf Jahre. Auch Catharina Modahl Nilsson kann im Vorstand von Traton bleiben. Von den sieben Mitgliedern ist sie die einzige Frau. Show more
Bis März 2031
von Joachim Herr
Bei Cyberangriffen geht der Trend zu leicht umsetzbaren Attacken.

Cyberkriminelle attackieren gezielt Mittelständler

Mittelständische Unternehmen sind aus Sicht von Cyberkriminellen offenbar leichte Beute. Sie trifft ein Großteil der Angriffe. Allerdings erzielten die Behörden zuletzt auch Erfolge im Kampf gegen Cyberattacken. Show more
Datenraum IT-Sicherheit
von Sabine Reifenberger
Flutkatastrophe im Ahrtal: Der Klimawandel führt zu einer Häufung von Extremwetterereignissen.

Zankapfel Zertifikatehandel

Die energieintensiven Industrien laufen Sturm gegen die Abschaffung kostenfreier Emissionszertifikate. Dabei sind die Kosten des Klimawandels höher als jene zur Emissionsreduktion – nur die Zeche zahlen andere.Show more
LeitartikelKlimaschutz
von Annette Becker
Die Völklinger Hütte, heute betrieben durch die Saarstahl AG, im Saarland.

Saarstahl übernimmt FNsteel

Saarstahl übernimmt FNsteel, eine niederländische Spezialistin für Kaltstauchstähle. Damit soll die eigene Marktposition gefestigt werden.Show more
Zukauf von Spezialisten
Kupferbergwerk der Resolution Copper Mining Company, einem Joint Venture von BHP und Rio Tinto

BHP blitzt bei Anglo-American erneut ab

Anglo-American hat einen weiteren Übernahmeversuch der BHP Group abgeschmettert. Deren CEO Mike Henry scheint nun genug zu haben.Show more
Duncan Wanblad bleibt eisern
von Andreas Hippin
Markus Held von der Restrukturierungsberatung Roland Berger rechnet mit mehr Debt-to-Equity-Swaps von Private-Credit-Fonds.

„5 Milliarden Euro stehen im Risiko“

Private Credit erlebt gerade den ersten wirklichen Stresstest. Direct Lender sind als Restrukturierer gefragt – und müssen in größter Not Portfoliounternehmen übernehmen und führen. Kann das gutgehen? Show more
Im PodcastMarkus Held, Roland Berger
von Philipp Habdank
Bernhard Brinker ist Head of Global Corporate Banking Deutschland und Österreich bei J.P. Morgan

„Der gesamte Finanzierungsmarkt wird hybrider“

Ehemals strikte Trennlinien zwischen typischen Finanzierungsformaten von kleinen Unternehmen und großen Konzernen weichen zusehends auf – und auch die Trennung zwischen Equity und Debt verschwimmt, beobachtet Bernhard Brinker, Head of Global Corporate Banking Deutschland und Österreich bei J.P. Morgan.Show more
GesprächBernhard Brinker, J.P. Morgan
von Detlef Fechtner
Christine Lagarde, Präsidentin der EZB, bei ihrer Rede beim Frankfurt European Banking Congress.

Lagarde: Geldpolitik keine Lösung für Schulden-Probleme

Einige Politiker in Europa schielen Richtung EZB, um ihre fiskalischen Spielräume zu erhöhen. Notenbank-Präsidentin Christine Lagarde kritisiert dieses Verhalten. Show more
Absage an Politik
von Martin Pirkl

ESG Pro

Meinung

Wo die Welt ein- und ausgeht: Sumo-RInger am Flughafen Heathrow

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Streit um dritte Landebahn für Heathrow eskaliert

11/21/2025
Verkehrsministerin Heidi Alexander entscheidet Ende des Monats über den Ausbau von Heathrow. Die Arora Group hat einen billigeren Vorschlag als der Betreiber.Show more
Im BlickfeldRiskantes Infrastrukturinvestment
von Andreas Hippin
Philipp Navratil, seit September CEO von Nestlé, wagte in der kurzen Zeit seit der Übernahme des Chefpostens mehr als seine Vorgänger in über einer Dekade. Vor gut einem Monat wurde bekannt, dass Nestlé den Abbau von weltweit etwa 16.000 Stellen in den nächsten zwei Jahren plant. Unter seinen Vorgängern wäre so eine Sparmaßnahme undenkbar gewesen. Zur Jahreswende wird auf der obersten Führungsebene, dem Executive Board, damit begonnen: Die durch den Abgang des Strategiechefs frei werdende Stelle – der Amtsinhaber geht in den Ruhestand – wird nicht neu besetzt. Die Neuordnung der Aufgaben hat aber noch weitreichendere Folgen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Die Balance muss gewahrt bleiben

11/21/2025
Nestlé schafft die Stelle des Strategiechefs im Executive Board ab. Die Verantwortung für M&A-Deals des weltgrößten Lebensmittelkonzerns trägt nun CFO Anna Manz. Das dürfte das Ende für Übernahmen aufgrund strategischer Visionen sein.Show more
KommentarNestlé
von Martin Dunzendorfer
Aus der früheren DDR-Lampenfabrik Narva wird das House of Games in der LUX-Immobilie in Berlin.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Ein Leuchtturm für die Games-Branche

11/21/2025
Berlin stärkt mit Förderungen und einem neuen Leuchtturmprojekt die Games- und Kreativwirtschaft. Die Stadt setzt auf Innovation und kreative Entwicklungen in der Computerspielbranche.Show more
Notiert inBerlin
von Angela Wefers
Die BaFin mahnt Banken, sich potenzielle Fälle von Sanktionsumgehung genauer anzuschauen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Zu blind oder zu gierig

11/20/2025
Die Finanzaufsicht nimmt Sanktionsumgehungen in den Fokus. Das ist gut so. Ein hartes Vorgehen ist wünschenswert.Show more
KommentarSanktionsumgehung
von Tobias Fischer

Banken

Die Banco BPM in Mailand

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Fall Unicredit/BPM hat Nachspiel in Brüssel

11/21/2025
Die EU-Kommission leitet ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Italien ein. Beanstandet wird die Einflussnahme der Regierung, um Bankübernahmen zu stoppen.Show more
Intervention der italienischen Regierung
von Gerhard Bläske und Detlef Fechtner
Christian Sewing, Vorstandsvorsitzender auf dem Frankfurt European Banking Congress 2025.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Deutsche-Bank-Chef warnt vor EU-Alleingang

11/21/2025
Auf dem European Banking Congress hat Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing vor einer einseitigen Verschärfung der Kapitalregeln für das Handelsgeschäft gewarnt. Das sei nicht bloß für die Profitabilität der hiesigen Banken relevant, sondern auch für die europäische Souveränität.Show more
Fundamental Review of the Trading Book
von Anna Sleegers und Martin Pirkl
DWS nimmt den Private-Kredit-Markt in Asien aus dem Blick

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

DWS fährt Private-Credit-Geschäft in Asien herunter

11/21/2025
Die DWS streicht Asien aus ihrer globalen Private-Credit-Strategie. Ursächlich sind offenbar strukturelle Herausforderungen, Regulierung und Illiquidität. Show more
Deutsche-Bank-Tochter gibt herausfordernden Markt auf
Wegen der verstärkten politischen Unsicherheit in der Heimat stehen französische Banken wie BNP Paribas unter Beobachtung.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

BNP Paribas reagiert auf Sorgen der Anleger

11/21/2025
Frankreichs größte Bank reagiert mit einem Maßnahmenbündel auf die Bedenken von Investoren und bereitet damit auch einen neuen Strategieplan vor.Show more
Aktienrückkauf
von Gesche Wüpper

Konjunktur

Umweltminister Carsten Schneider spricht sich für ehrgeizige Zielsetzungen in der Abschlusserklärung der COP30 aus.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

COP30: Streit über Fahrplan für Ende fossiler Brennstoffe

11/21/2025
Eine Einigung auf dem Weltklimagipfel wird auch als wichtiges Zeichen für den Multilateralismus aufgefasst. Viele Industriestaaten bemängeln unzureichend konkrete Pläne zum fossilen Ausstieg.Show more
Weltklimagipfel
von Nina Bub
Kunden eines Whole Foods Supermarkt in New York hoffen auf niedrigere Preise.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Hartnäckige Inflation drückt Stimmung unter US-Verbrauchern

11/21/2025
Nach dem längsten Shutdown in der US-Geschichte hat sich die Laune unter Verbrauchern weiter verschlechtert. Sie leiden insbesondere unter der andauernden Inflation. Show more
US-Wirtschaft nach dem Shutdown
von Peter De Thier
Prof. Dr. Martin Werding, Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Ökonomen geißeln „Verschleppung von Reformen“

11/21/2025
Obwohl die Reformnotwendigkeiten im Sozialsystem offenkundig sind, scheint die Politik dem Thema weiter aus dem Weg zu gehen. Die Belastungen werden immer größer und schaden dem Standort, warnt etwa der Wirtschaftsweise Werding.Show more
Sozialversicherungen
von Stephan Lorz
Vor allem der Einzelhandel sieht sich Existenzbedroht

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dämpfer für die deutsche Wirtschaft

11/21/2025
Umfragen zeichnen ein eher tristes Bild der deutschen Wirtschaft zum Jahresende hin: Das Wachstum verliert an Tempo, die Insolvenzgefahr steigt. Show more
Konjunkturumfrage
von Alexandra Baude

Unternehmen

Eine menschliche Probe wird unter dem Mikroskop untersucht.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Neue Hoffnung für Bayers vermeintliches Spitzenmedikament

11/24/2025
Einst sollte es Bayer Milliardenumsätze einbringen, dann fiel das Schlaganfall-Medikament Asundexian in einer Studie durch und sorgte für einen Kurssturz von 25%. Nun verleiht das Ergebnis einer zulassungsrelevanten Phase-III-Studie Anlegern neue Hoffnung.Show more
Kurs springt um 8,3 Prozent
Versatel gehört nun vollständig zu 1&1.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

United Internet bündelt mit Versatel-Verkauf Telekom-Geschäft bei 1&1

11/21/2025
United Internet schiebt 1&1 Versatel für 1,3 Mrd. Euro zur Tochter 1&1. Der finale Kaufpreis ist abhängig von der zukünftigen Geschäftsentwicklung.Show more
Konsolidierung
An der TU München bereitet ein Mitarbeiter Proben für Forschungen rund um die Formerhaltung von biologischem Gewebe vor.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Europa ist stark bei Biotech- und Pharma-Spinouts

11/21/2025
Europas Universitäten und Forschungsinstitute sind im Biotech- und Pharmabereich besonders gründungsstark. Seit 2022 kam es in der Branche zu 244 akademischen Spinouts. Große Pharmakonzerne schauen sich für Zukäufe trotzdem lieber in den USA um.Show more
Unternehmertum
von Karolin Rothbart
Blick ins ein unfertiges MTU-Triebwerk.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

MTU sammelt in Dubai Aufträge über 400 Mill. Dollar ein

11/21/2025
Die Flugzeugindustrie boomt – und mit ihr die Zulieferbranche. MTU profitiert von mehreren Großaufträgen. Die Aktie steigt in einem trüben Umfeld.Show more
Triebwerksbauer

Kapitalmärkte

Das Logo des Pharmakonzerns Bayer AG am Werk im Chemiepark Leverkusen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Bayer-Aktie klettert auf den höchsten Stand seit 14 Monaten

11/24/2025
Aufgrund starken Studienergebnisse haussiert die Bayer-Aktie. Hingegen fallen Rüstungstitel wie Rheinmetall zurück.Show more
Märkte am Mittag
von Werner Rüppel
Akteinhändler arbeiten im Handelsraum der Deutschen Börse.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dax startet Erholungsversuch

11/24/2025
Der Dax hat mit einem deutlichen Plus eröffnet. Die Bayer-Aktie profitiert von einer Studie. Rheinmetall fallen zurück.Show more
Märkte am Morgen
von Werner Rüppel
Bitcoin halb unter Wasser

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Bitcoin im Ausverkauf

11/21/2025
Bitcoin hat den stärksten Kurseinbruch seit 2022 erlitten. Seit Anfang Oktober betragen die Verluste über 30 Prozent. Der Dax schloss leichter.Show more
Märkte am Abend
von Werner Rüppel
Bitcoin rutscht immer weiter ab.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Bitcoin setzt Talfahrt fort – Dax im Minus

11/21/2025
Bitcoin beschleunigt die Talfahrt am Freitag. Es herrscht Ausverkaufsstimmung. Auch der Dax fällt zurück. Show more
Märkte am Mittag

Personen

Kai Jennert steht künftig Lazard Asset Management (Deutschland) vor

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Jennert leitet künftig Lazard Asset Management (Deutschland)

11/24/2025
Kai Jennert übernimmt bei Lazard Asset Management (Deutschland) die Führung. Im Mai soll er die Nachfolge von Andreas Hübner antreten.Show more
Nachfolger von Andreas Hübner
von Tobias Fischer
Ab 1. Januar 2026 übernimmt Tim Rhoenisch den CFO-Posten bei Tele Columbus.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Tele Columbus macht ProSieben-Manager zum CFO

11/21/2025
In schneller Folge wechseln bei Tele Columbus die Manager. Nun startet ein Finanzchef von ProSiebenSat.1 beim Glasfasernetzbetreiber.Show more
Tim Rhoenisch
von Daniel Schnettler
Bleibt Vorsitzender des Börsenrats der Börse Hannover: Nord/LB-Vorstandschef Jörg Frischholz

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Hannover und Düsseldorf mit neuem Börsenrat

11/21/2025
Die Börsen in Hannover und Düsseldorf haben jeweils einen neuen Börsenrat für die Jahre 2026 bis 2028. Einer der beiden Gremien hat einen neuen Vorsitzenden.Show more
Regionalbörsen
von Carsten Steevens
Hört Ende 2025 als Aufsichtsratchef von Jungheinrich auf: Rolf Najork

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Jungheinrich-Aufsichtsratschef legt Mandat nieder

11/21/2025
Nach nur gut zweieinhalb Jahren auf dem Posten gibt Rolf Najork den Aufsichtsratsvorsitz bei Jungheinrich ab. Grund sind offenbar interne Differenzen in Fragen der Zusammensetzung des Kontrollgremiums.Show more
Streit über Zusammensetzung von Kontrollgremium
von Carsten Steevens

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Start
Lesezeichen
ePaper