
DWP Bank muss Großteil des Schadens aus Handelspanne tragen
Das Landgericht Frankfurt hat entschieden, dass die DWP Bank 75% eines Schadens bei einer Handelspanne rund um einen Reverse Split von Zertifikaten selbst tragen muss. Das sind rund 46 Mill. Euro. 15 Mill. Euro soll der S-Broker zahlen, so das erstinstanzliche Urteil.
Siemens Energy beglückt die Anteilseigner
Siemens Energy will in den nächsten drei Jahren bis zu 10 Mrd. Euro für Dividenden und Aktienrückkäufe ausgeben. Der Konzern erwartet profitables Wachstum in allen Sparten.
UBS-CEO Ermotti widerspricht Gerüchten um möglichen Umzug in die USA
UBS bleibt in der Schweiz, trotz Gerüchten um einen Umzug in die USA. CEO Sergio Ermotti widerspricht Spekulationen und setzt auf eine Lösung im Interesse von Kunde und Land.
Massive Verkäufe von Bitcoin-ETFs lösen Kurssturz aus
Seit zwei Jahren gibt es Bitcoin-ETFs. Nun haben massive Verkäufe dieser ETFs zu einem Mega-Einbruch von Bitcoin geführt.
Bär will Industriestrompreis auch für KI-Rechenzentren
Forschungsministerin Dorothee Bär möchte mit dem Vorschlag die Ansiedlung von Rechenzentren in Deutschland im europäischen Vergleich attraktiver machen.















































