Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag
Es läuft rund für Continental: Reifenproduktion am hessischen Standort Korbach.

Continental ist profitabler als erwartet

Die Konzern- und Segmentmargen von Continental übertreffen die Schätzungen von Analysten deutlich. Das liegt auch an höheren Preisen. Die Investoren sind begeistert. Show more
Aktienkurs steigt kräftig
von Joachim Herr
Carlos Torres Vila, Vorsitzender von Banco Bilbao Vizcaya Argentaria (BBVA)

BBVA erleidet bei Übernahme von Sabadell eine Bruchlandung

Spanische Großbank kann nur 25% des Kapitals von Sabadell vom feindlichen Kaufangebot überzeugen. Spekulation um zweites Angebot war schädlich.Show more
Bankkonsolidierung in Spanien
von Thilo Schäfer
US-Regionalbanken haben am Freitag für einen Schockmoment an den Aktienmärkten gesorgt.

Angst vor Bankenkrise flammt auf

Die Sorge um Kreditausfälle bei US-Regionalbanken hat am Freitag auch bei europäischen Finanztiteln und Aktienindizes für kräftige Abschläge gesorgt.Show more
Kreditausfälle
von Anna Sleegers und Tobias Möllers
Blick auf die markante Skyline des Frankfurter Bankenviertels.

Angst vor US-Bankenkrise belastet Finanzwerte

Die Angst vor einer neuerlichen US-Bankenkrise hat vor allem Finanztitel belastet. Nach guten Zahlen legten Continental deutlich zu.Show more
Märkte am Abend
von Werner Rüppel
Bürogebäude von J.P. Morgan in Midtown Manhattan.

In Amerikas Bankentürmen geht die Angst um

Die Risiken in den US-Kreditportfolios überschatten die positiven Impulse im Kapitalmarktgeschäft. Analysten warnen indes, dass jüngste Insolvenzen von First Brands und Tricolor keine isolierten Fälle darstellten.Show more
Im BlickfeldUS-Banken
von Alex Wehnert
Lars Klingbeil (rechts), Bundesminister der Finanzen, Vizekanzler und SPD-Bundesvorsitzender, und Joachim Nagel, Bundesbank-Präsident, geben zum Abschluss der Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank eine Pressekonferenz.

„Wir können nicht mehr lange darauf warten“

Finanzminister Lars Klingbeil fordert schnelle Fortschritte bei der Kapitalmarktunion und stellt deutsche Zugeständnisse in Aussicht. Eine Deregulierung im Bankensektor schließt er zudem nicht aus.Show more
Klingbeil zur Kapitalmarktunion
von Martin Pirkl

Künstliche Intelligenz: Herausforderung und Helfer für das Risikomanagement in der Bank

Der Darmstädter Pharmakonzern Merck will die Preise für seine Fertilitätsmedikamente in den USA deutlich senken.

Merck beugt sich dem Druck von Trump

Der Darmstädter Pharmakonzern Merck hat in den USA einen Deal ausgehandelt, um sich von möglichen Zöllen auf seine Pharmaprodukte befreien zu lassen. Die US-Tochter EMD Serono will dafür nicht nur ihre Preise für Behandlungen zur künstlichen Befruchtung senken, sondern auch in die biopharmazeutische Herstellung in den USA investieren. Show more
Pharmakonzern
von Karolin Rothbart

Meinung & Analyse

Die Schmuckmarke Pandora poliert ihren Online-Auftritt mithilfe von KI auf.

KI-Agenten sollen Potenzial im Online-Handel freisetzen

Salesforce und andere Software-Riesen wollen mit KI-Agenten den E-Commerce umkrempeln. Einige Händler setzen die Technologie bereits ein – doch Analysten fürchten, dass diese nur kurz Mehrwert bieten wird.Show more
E-Commerce
von Alex Wehnert
Ein Neuwagenparkplatz von Opel. Noch gibt es keine Engpässe in der Produktion westlicher Autobauer durch Chipmangel, doch das könnte sich bald ändern.

Der Streit um Chiplieferant Nexperia bedroht Produktion

Die Autoindustrie schlägt Alarm wegen drohender Produktionsausfälle aufgrund der Lieferprobleme des niederländischen Chipherstellers Nexperia. Hintergrund ist der Handelsstreit zwischen den USA und China – der Mutterkonzern von Nexperia ist die chinesische Wingtech.Show more
Autoindustrie schlägt Alarm
Detailansicht des Logos und Schriftzugs der NUeRNBERGER Versicherung an der Firmenzentrale, im Zuge anhaltender Diskussionen ueber eine potenzielle Uebernahme. NUeRNBERGER Versicherung – Hauptsitz des Versicherungsunternehmens, Nuernberg, 10.08.2025 Foto:Eibner-Pressefoto/Ardan Fuessmann

Österreichische VIG kauft sich Zugang zum deutschen Versicherungsmarkt

Nach monatelangen Verhandlungen hat der österreichische Marktführer VIG ein Übernahmeangebot für die Nürnberger Versicherung auf den Tisch gelegt. Die Aktionäre sollen 120 Euro pro Aktie erhalten.Show more
Delisting geplant
von Thomas List
Carsten Roemheld ist Kapitalmarktstratege bei Fidelity International.

„Eine der größten Performance-Storys der letzten Jahre“

Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity, rät zur Vorsicht bei den hoch bewerteten Tech-Titeln. Im Gespräch mit der Börsen-Zeitung erklärt der Experte, bei welchen Märkten er mehr Potenzial sieht und was das Megatrend-Thema der kommenden Jahre werden dürfte.Show more
InterviewCarsten Roemheld
von Tobias Möllers
Gelber Hallenkran mit mehreren Laufkatzen und Kabelsystemen in einer modernen Industriehalle.

Maschinenbau sorgt für dickeres Auftragspolster

Der Auftragsbestand der deutschen Industrie legt im August leicht zu. Eine Trendwende ist dies aber noch lange nicht. Zumal die Entwicklung der gewichtigen Branchen Maschinenbau und Automobilindustrie entgegengesetzt verläuft. Show more
Reichweite legt leicht zu
von Alexandra Baude
Eine Auswahl an Brillen, die EssilorLuxottica anbietet.

Starke Wachstumszahlen treiben Aktie von EssilorLuxottica auf Rekordhoch

Der Brillenkonzern EssilorLuxottica hat mit den vorläufigen Umsatzzahlen für das dritte Quartal Analysten und Investoren begeistert. Der Kurs haussierte: Zeitweise betrug das Plus 14%. Damit festigte der französisch-italienische Konsumgüteranbieter seine Position als eines der wertvollsten Unternehmen in Europa – die Marktkapitalisierung beträgt inzwischen rund 144 Mrd. Euro.Show more
Europäisches Börsen-Schwergewicht
von Martin Dunzendorfer
Sprudelnde Gewinne im Bankenviertel Canary Wharf wecken Begehrlichkeiten im Schatzamt.

Besser wird's nicht für die britischen Banken

Nach einem starken Quartal braut sich für britische Banken Ungemach zusammen. Dafür dürfte der Haushalt von Schatzkanzlerin Rachel Reeves sorgen. Show more
Ausblick auf die Quartalssaison
von Andreas Hippin
Friedrich Merz hat sich für eine gemeinsame europäische Börse stark gemacht

Merz fordert eine europäische Börse

Der Bundeskanzler will, dass Europa eine gemeinsame Börsen-Plattform als Gegengewicht zur Wall Street baut, um junge Unternehmen hier „besser und schneller zu finanzieren“.Show more
Regierungserklärung zum EU-Gipfel
von Heidi Rohde
Leitet künftig das Kapitalmarktgeschäft der Nord/LB: Andreas Feiner

Andreas Feiner wird Leiter des Kapitalmarktgeschäfts der Nord/LB

Die Nord/LB hat einen neuen Leiter für ihr Kapitalmarktgeschäft gefunden. Andreas Feiner war bislang für PwC tätig. Show more
Landesbanken
von Carsten Steevens

Marktübersicht

Im Datenraum

7TageMärkte - die Podcast-Wochenvorschau der Börsen-Zeitung

Privates Kapital mischt den Finanzmarkt auf

Die Politik setzt auf Geld von Private-Markets-Spielern, um Investitionen in die Infrastruktur zu hebeln. Auch bei Unternehmensfinanzierungen mischen die privaten Geldgeber mit. Welche Entwicklungen die Branche derzeit umtreiben, ist in den nächsten Tagen Thema auf der Private Markets Week. Show more
Podcast7TageMärkte
von Sabine Reifenberger
Rechenzentren sind das Rückgrat der KI-Revolution.

Blackrock fädelt Rechenzentren-Megadeal ein

Künstliche Intelligenz ist und bleibt das große Thema im Silicon Valley und an der Wall Street. Wenn sich beide Seiten zusammentun, gepaart mit Geld aus dem arabischen und asiatischen Raum, entstehen Megadeals – wie jetzt bei der Übernahme des texanischen Rechenzentrumsbetreibers Aligned Data Centers.Show more
Buyout von Aligned Data Centers
von Daniel Schnettler
Viele Rechenzentren von Aligned Data Centers sind noch im Bau oder erst in Planung, allerdings sind die Kunden schon da

Giganten in der Blase

Mit dem milliardenschweren Kauf von Aligned Data Centers untermauern Big Tech und Investoren das Vertrauen in KI, nähren aber auch die Blase.Show more
KommentarData Center
von Heidi Rohde
EU-Verteidigungsausgaben

Analysten setzen weiter auf Rüstungsaktien

Der Krieg in der Ukraine sorgt auch für eine Zeitenwende am Aktienmarkt. Rüstungstitel haussieren und werden empfohlen. Immer mehr Fonds werden aufgelegt. Zudem wird Rüstung teilweise auch in nachhaltige Fonds mit aufgenommen.Show more
Aktien und Fonds
von Werner Rüppel
Kommissionspräsidentin von der Leyen stellt den Fahrplan für vier große europäische Aufrüstungsprojekte vor.

Aufrüstung im Eiltempo: Brüssel stellt Fahrplan bis 2030 vor

Vier große Aufrüstungsprojekte sollen die Verteidigung der europäischen Ostflanke bis 2030 stärken. Der zusätzliche Schutz kostet die EU 288 Mrd. Euro pro Jahr. Show more
Verteidigungsinitiativen
Automatisierung der Automobilherstellung bei BMW in München.

Der blinde Fleck in der deutschen Investitionsdebatte

Der fiskalische Impuls aus dem Sondervermögen kann zwar private Investitionen hebeln, aber ungleich größer wäre die Wirkung, wenn die Investitionsbedingungen insgesamt verbessert würden.Show more
Wirtschaftspolitik
von Stephan Lorz
Die Energiewende muss im Spannungsfeld des klassischen Zieldreiecks Bezahlbarkeit, Versorgungssicherheit und Klimaverträglichkeit nachjustiert werden.

Aus der Balance geraten

Die Energiewende kann deutlich effizienter gestaltet werden. Neue Netzengpässe oder Bremsen für Erneuerbare müssen dabei aber vermieden werden.Show more
LeitartikelEnergiewende
von Andreas Heitker
Was passt nicht mehr in die Struktur? M&A-Strategien bieten viele Gestaltungswege.

Im Asset Management schlägt die Stunde der Strategen

Nur wer effizient arbeitet, Vertrieb neu denkt und gezielt zukauft, bleibt im Spiel. Der Markt der Vermögensverwalter fordert 2025 klare Entscheidungen: wachsen oder weichen.Show more
Im BlickfeldVermögensverwalter
von Wolf Brandes

ESG Pro

Meinung

Der Lyx-Stand in Halle 1.2: Paradies für Fans der New Adult Literatur.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Die Jugend gibt den Ton vor

10/17/2025
Die Buchmesse wandelt sich langsam, aber stetig. Der Jugend wird immer mehr Platz zugestanden. Das ist konsequent, da hier die größten Umsatzsprünge drin sind.Show more
Notiert aufder Buchmesse
von Alexandra Baude
Friedrich Merz (CDU) plädiert für eine gemeinsame Aktienbörse in Europa.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Merz legt Finger neben die Wunde

10/17/2025
Bundeskanzler Merz plädiert für eine gemeinsame europäische Aktienbörse. Einheitliche Regeln für den Kapitalmarkt wären jedoch wichtiger. Die Politik hätte bessere Hebel, um den Kapitalmarkt zu beleben.Show more
KolumneEuropäische Börse
von Sebastian Schmid
Goldbarren im Tresor der Bundesbank in Frankfurt.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Die Goldreserve als Währungsanker

10/17/2025
Hohe Staatsverschuldung, politischer Druck auf Notenbanken und die Kryptorevolution nagen am Vertrauen an den etablierten Währungen. Daher: Hände weg von den Goldreserven – trotz guter Gründe, zinsloses Gold besser in Wachstum anzulegen.Show more
KommentarGeldpolitik
von Stephan Lorz
Die US-Notenbank Federal Reserve

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Das Ende der Straffung naht

10/17/2025
US-Banken brauchen in diesem Tagen mehr Liquidität. Diese besorgen sie sich bei der Fed. Ein Signal, dass das Ende der geldpolitischen Straffung näher rückt.Show more
MarktplatzUS-Bankensektor
von Kai Johannsen

Banken

Bpifrance hat gerade seinen Rüstungsfonds lanciert.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Erfolgreicher Start für Frankreichs neuen Rüstungsfonds

10/17/2025
Die staatliche Investmentbank Bpifrance hat einen neuen Verteidigungsfonds auf den Weg gebracht, der auch Privatlanlegern offen steht. Show more
Französischer Rüstungsfonds
von Gesche Wüpper
Schlechte Nachrichten von den US-Regionalbanken belasten am Freitag die Kurse der europäischen Großbanken.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Sorge vor neuer US-Bankenkrise schwappt nach Europa

10/17/2025
Zweifel an der Kreditqualität in den Büchern der US-Banken entfachen Ängste vor einer neuen Bankenkrise. Zions Bank und Western Alliance haben rechtliche Schritte gegen säumige Schuldner eingeleitet. Show more
Europäische Bankaktien unter Druck
von Anna Sleegers
Das Casals Forum in Kronberg öffnet die Pforten für die 1. Private Markets Week der Börsen-Zeitung.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Erste Private Markets Week der Börsen-Zeitung

10/16/2025
Von 20. bis 22. Oktober findet die erste Private Markets Week der Börsen-Zeitung statt. An drei Tagen trifft sich vor den Toren Frankfurts im Casals Forum in Kronberg die deutsche Private-Markets-Community, um über Immobilien & Infrastruktur, Private Credit sowie Private Equity & Venture Capital zu diskutieren.Show more
Finanzmarktkalender20. – 22. Oktober
von Philipp Habdank
Von links: Moderator Markus Urban, stellvertretender IG Bundessprecher und Vorstand der VR RB AmmerGäu; Torsten Leinweber, IG Vorstand und Vorstand der Raiffeisenbank im Fuldaer Land; Manfred Bitterwolf, Leiter Grundsatzfragen Bankenaufsicht/KWG beim Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband; Holger Mielk, Bereichsleiter Bankenaufsicht beim BVR; Ralf Patock, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Grebenstein; Christina Wehmeier, Abteilungsdirektorin Bankenaufsicht beim DSGV; Christian Bank, Abteilungsleiter BA4 der BaFin.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Kleine Volksbanken feiern Vorstoß von Bundesbank und BaFin

10/16/2025
Der Vorschlag der deutschen Aufseher für ein Kleinbankensystem kommt bei den kleineren Volksbanken gut an. Auf Schloss Montabaur ging es aber auch um die Novelle der nationalen Vorgaben für das Risikomanagement (MaRisk).Show more
Jahrestreffen IG Genobanken
von Thomas List

Konjunktur

Goldbarren im Tresor der Bundesbank in Frankfurt.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Die Goldreserve als Währungsanker

10/17/2025
Hohe Staatsverschuldung, politischer Druck auf Notenbanken und die Kryptorevolution nagen am Vertrauen an den etablierten Währungen. Daher: Hände weg von den Goldreserven – trotz guter Gründe, zinsloses Gold besser in Wachstum anzulegen.Show more
KommentarGeldpolitik
von Stephan Lorz
Goldbarren in einem Lager der Deutschen Bundesbank

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Begehrliche Blicke auf den Goldspeicher der Bundesbank

10/17/2025
Seit Jahren schüttet die Bundesbank keine Überschüsse mehr an den Bund aus. Ihre Reserven sind aufgebraucht, ihre Verluste hoch. Könnten Goldverkäufe bei den aktuellen Rekordpreisen den Fiskus stützen?Show more
Goldkurs und Geldpolitik
von Stephan Lorz
Bau der zweiten Stammstrecke der S-Bahn in München.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Ifo sorgt sich um Erhalt der Infrastruktur nach der Modernisierung

10/17/2025
Der politische Vollzug vernachlässigt regelmäßig den Erhalt von Infrastruktur. Um den Standort modern zu erhalten, braucht es daher institutionelle Reformen, fordert das Ifo-Institut.Show more
Standort Deutschland
von Stephan Lorz
Wohnungsneubau, Inselquartier in Spandau, Berlin

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Mehr Wohnungsbauten genehmigt

10/17/2025
Die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen steigt im August, bleibt jedoch unzureichend, um den Wohnraummangel zu beheben und die Branchenstimmung zu verbessern.Show more
Anstieg von 5,7%
von Alexandra Baude

Unternehmen

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Merck schließt Abkommen mit Trump-Regierung

10/17/2025
Der Darmstädter Pharmakonzern Merck gibt den Forderungen von US-Präsident Donald Trump nach und senkt die Preise für künstliche Befruchtungen in den USA. Die zuständige Tochter des Unternehmens wird dafür im Gegenzug von Zöllen befreit. Show more
Pharmazölle
Mehr Zuversicht für 2025 bei Sartorius in Göttingen

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Sartorius erfreut Anleger mit „geschärfter“ Prognose

10/16/2025
Sartorius zeigt sich nach den ersten neun Monaten optimistischer gestimmt für das laufende Geschäftsjahr. Anleger reagieren erfreut. Show more
Nach Abstieg aus dem Dax
von Carsten Steevens
Ardian ist größter Aktionär des Londoner Flughafens Heathrow.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Ardian sammelt 20 Mrd. Dollar ein

10/16/2025
Die neue Infrastrukturplattform der Investmentgesellschaft Ardian soll vor allem in Europa investieren. Das internationale Interesse ist groß. Show more
Europäische Infrastruktur
von Gesche Wüpper
Nahaufnahme des Firmenlogos der SAP SE an der Fassade des Hauptsitzes in Walldorf.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Vorsichtige Blicke Richtung SAP vor den Quartalszahlen

10/16/2025
Am kommenden Mittwoch legt das Dax-Schwergewicht SAP seine Quartalszahlen vor. Analysten sind positiv, aber dennoch vorsichtig gestimmt. Mehrere Themen könnten künftig interessant werden.Show more
Finanzmarktkalender22. Oktober
von Nadine Klees

Kapitalmärkte

Auch Goldbarren sind derzeit stark gefragt.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

ETF-Investoren und Notenbanken treiben Goldnachfrage an

10/17/2025
Der Goldpreis ist 2024 und 2025 rasant gestiegen. Er wird durch ein wiedererwachtes starkes Interesse von FInanzinvestoren und von den Notenbanken angetrieben.Show more
Im DatenraumEdelmetalle
von Dieter Kuckelkorn
Blick auf die beiden markanten Hochhäuser der Deutschen Bank in Frankfurt.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Angst vor Bankenkrise lässt den Dax einbrechen

10/17/2025
Die Angst vor einer neuerlichen US-Bankenkrise hat den Dax einbrechen lassen. Die höchsten Verluste verzeichnet die Deutsche Bank.Show more
Märkte am Mittag
von Werner Rüppel
Blick in den Handelssaal der Frankfurter Börse

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dax gerät zum Handelsauftakt deutlich unter Druck

10/17/2025
Der Dax ist wegen der negativen Vorgaben aus den USA, insbesondere den Problemen der dortigen Regionabanken, zum Handelsauftakt deutlich unter Druck geraten.Show more
Märkte am Morgen
von Dieter Kuckelkorn
MDax-Neuling Sartorius hat überzeugende Zahlen vorgelegt.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Sartorius und Drägerwerk legen deutlich zu

10/16/2025
Während sich der Dax wenig bewegt, rücken ein Pharmakonzern und zwei Medizintechniker in den Fokus der Anleger.Show more
Märkte am Mittag
von Tobias Möllers

Personen

Gerne ganz in schwarz: Salesforce-CEO Marc Benioff.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Marc Benioffs radikale Wende

10/17/2025
Marc Benioff stilisiert sich gerne zum großherzigen Wohltäter San Franciscos. Doch weil der Salesforce-CEO sich Donald Trump annähert, droht sich die Stadt gegen ihn zu wenden.Show more
Salesforce-CEO sucht Nähe zu Trump
von Alex Wehnert
Guillaume Borie, bisher Frankreich-Chef von Axa, übernimmt im Vorstand des Versicherers mehr Verantwortung.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Axa baut Vorstand um

10/17/2025
Der Versicherer gibt im Vorfeld der Vorbereitungen seines neuen Strategieplans mehrere Veränderungen an der Führungsspitze bekannt. Frankreich-Chef Borie bekommt mehr Verantwortung.Show more
Vorbereitungen für den Strategieplan
von Gesche Wüpper
Nicolas Lange ist seit zwei Jahren im Vorstand von Knorr-Bremse und für die Division Schienenfahrzeuge zuständig.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Knorr-Bremse setzt auf Stabilität im Vorstand

10/17/2025
Der Aufsichtsrat von Knorr-Bremse hat den Vertrag von Vorstand Nicolas Lange verlängert. Für den CEO-Posten hat das Unternehmen schon vor einiger Zeit die Weichen auf Kontinuität gestellt. Show more
Vertrag verlängert
von Joachim Herr
Noch ist Oliver Blume Vorstandsvorsitzender von Volkswagen und Porsche AG.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Blume gibt Doppelrolle im VW-Konzern auf

10/17/2025
VW-Konzernchef Oliver Blume wird das Amt des Porsche-Chefs abtreten. Einen möglichen Nachfolger hat das Unternehmen inzwischen bekannt gegeben.Show more
Bild zitiert Insider

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Start
Lesezeichen
ePaper