Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag
Auf einer Messe in China stellt Siemens Healthineers einen Computertomographen aus.

Siemens erwägt Healthineers-Aktien an Aktionäre zu verteilen

Siemens erwägt, seine Healthineers-Beteiligung teilweise als Sachdividende auszuschütten. Die Beteiligung könnte auf unter 40% sinken.Show more
Insider berichten
7TageMärkte - die Podcast-Wochenvorschau der Börsen-Zeitung

Siemens rückt Healthineers-Beteiligung in den Fokus

Eine Veranstaltung unter dem Motto „Strategy & Results“ löst bei Siemens die klassische Jahrespressekonferenz ab. Welche Optionen für die Beteiligung an Healthineers im Raum stehen, ist diese Woche Thema im Podcast 7TageMärkte. Show more
Podcast7TageMärkte
von Sabine Reifenberger
Die Einführung eines Kleinbankenregimes in der EU gewinnt weitere Fürsprecher.

Banken fordern Schonung kleiner Kreditinstitute

Die Deutsche Kreditwirtschaft macht Dampf für ein europäisches Kleinbankenregime. Damit werben nicht nur Sparkassen und Volksbanken, sondern auch private Institute für entsprechende Überlegungen von BaFin und Bundesbank.Show more
EU-Finanzmarktregulierung
von Andreas Heitker und Detlef Fechtner
EU-Schriftzug mit Blatt, Symbolfoto für das Thema Nachhaltigkeit und Regulierung.

EU passt nachhaltige Offenlegungspflichten an

Die EU-Kommission will im Zuge der Revision der SFDR Offenlegungsanfporderungen vereinfachen und neue Definitionen für Produktkategorien einführen.Show more
EU-Regulierung
von Detlef Fechtner
Euronext-Chef Stéphane Boujnah begrüßt den Vorstoß von Friedrich Merz.

Euronext will Konsolidierung vorantreiben

Der paneuropäische Börsenbetreiber Euronext will trotz eines gerade angekündigten Aktienrückkaufprogramms weitere Akquisitionen tätigen.Show more
Europäische Konsolidierung
von Gesche Wüpper
Rheinmetall kooperiert mit einem Unternehmen in Finnland.

Rheinmetall baut bald auch Weltraumsatelliten

Rheinmetall hat ein neues Joint Venture gegründet. Bei Weltraumsatelliten kooperiert das Unternehmen mit einer Firma aus Finnland.Show more
Joint Venture gegründet
Schiffscontainer im Hafen von Mannheim. Der Mannheimer Hafen gilt als einer der bedeutendsten Binnenhäfen Europas.

US-Nachfrage treibt deutsche Exporte an

Die US-Nachfrage belebt deutsche Exporte im September. Experten werten dies als Sondereffekt und zeigen sich generell skeptisch.Show more
Deutscher Außenhandel
von Alexandra Baude
Werkhalle der BGH Edelstahl Freital. Die deutsche Stahlbranche leidet unter den US-Zöllen und chinesischem Dumping-Stahl.

„Protektionistische Maßnahmen in der aktuellen Lage notwendig“

Die größten Herausforderungen für die deutsche Stahlindustrie bleiben nach Einschätzung des Oliver Wyman-Branchenexperten Holger Stamm Chinas Stahlimporte und die Dekarbonisierung.Show more
Oliver-Wyman-Experte zum Stahlgipfel
von Andreas Heitker

Meinung & Analyse

In Nordamerika, normalerweise die profitabelste Region von Daimler Truck, schrumpft das Geschäft

Schwacher US-Markt setzt Daimler Truck weiter zu

Trotz eines Ergebniseinbruchs gewann die Aktie von Daimler Truck zum Wochenschluss über 3% an Wert. Der Nutzfahrzeughersteller schürt bei Anlegern die Hoffnung, dass die Flaute am US-Markt ein Ende nimmt.Show more
Ergebnis bricht stärker ein als erwartet
von Stefan Kroneck
Santiago Argelich Hesse, der neue CEO von Telefónica Deutschland, kommt vom Funkmastenbetreiber Cellnex.

Spanier rückt an die Spitze von Telefónica Deutschland

Der neue CEO von Telefónica Deutschland hat deutsch-spanische Wurzeln und ist zudem ein Branchenveteran.Show more
Chefwechsel
von Heidi Rohde
Der frühere Finanzminister Jörg Kukies

Kukies kontert Wachstumspessimismus

Ex-Finanzminister Jörg Kukies entdeckt mit Blick auf Deutschlands Wachstumsaussichten „Licht am Ende des Tunnels“. Die expansive Fiskalpolitik habe Zeit für strukturelle Reformen gekauft.Show more
Früherer Finanzminister
von Detlef Fechtner
Die Frankfurter Bankenskyline. In Brüssel gehen jetzt die deutschen Privatbanken, Sparkassen und Genossenschaftsbanken gemeinsam gegen die Finanzmarktregulierung vor.

„Notwendig ist ein Paradigmenwechsel in der EU-Bankenregulierung“

Die Deutsche Kreditwirtschaft fordert eine radikale Entschlackung der EU-Finanzmarktregulierung und legt konkrete Vorschläge vor, welche Vorgaben gestrichen oder zumindest geändert werden könnten.Show more
Forderungskatalog der Deutschen Kreditwirtschaft
von Andreas Heitker und Detlef Fechtner
China und USA haben ihren Handelskonflikt entschärft. Chinas Exportwirtschaft stehen dennoch härtere Zeiten bevor.

Chinas Exporte gehen auf Schrumpfungskurs

Chinas Exportkonjunktur kühlt ab. Rückschläge im US-Warenverkehr lassen sich schwerer durch gesteigerte Exporte in Asean-Länder kompensieren. Show more
China-Konjunktur
von Norbert Hellmann
Im Bild ist der Campus Wuwei des Instituts für angewandte Physik (SINAP) der Chinesischen Akademie der Wissenschaften in Wuwei in der Provinz Gansu im Nordwesten des Landes zu sehen. Hier befindet sich der Thorium-Reaktor, mit dem nun ein weiterer technologischer Durchbruch gelang.

China baut seinen Vorsprung in der Kernenergie aus

China erzielt bedeutende technologische Fortschritte im Bereich der Kernenergie der vierten Generation. Der Westen ist in dieser wichtigen Zukunftstechnologie abgehängt.Show more
MarktplatzKernenergie
von Dieter Kuckelkorn
Programmcode auf einem Bildschirm

EU sondiert Vertagung von Teilen des AI Acts

Der Entwurf für den KI-Omnibus, also Regeln zur Vereinfachung der Vorgaben über den Einsatz von künstlicher Intelligenz, ist publik geworden. Darin geht es auch um Umsetzungsfristen.Show more
EU-Regulierung
von Detlef Fechtner
Will Anfang 2026 einen neuen Strategieplan vorstellen: Monte-dei-Paschi-CEO Luigi Lovaglio.

Monte dei Paschi schaut sich auch im Ausland um

Monte dei Paschi hat überraschend gute Quartalszahlen vorgelegt und zieht jetzt auch Wachstumsmöglichkeiten im Ausland in Betracht. Ob die kürzlich mehrheitlich übernommene Mediobanca von der Börse genommen wird, ließ CEO Luigi Lovaglio einstweilen offen.Show more
Nach Mediobanca-Übernahme
von Gerhard Bläske
Steht im Zentrum der Bankenkonsolidierung: Die Monte dei Paschi di Siena.

Banken am Gängelband Roms

Die Bankenkonsolidierung in Italien geht weiter. Und dabei spielen Italiens Regierung und die mit ihr befreundeten Unternehmer Francesco Caltagirone sowie die Familienholding Delfin eine entscheidende Rolle.Show more
KommentarBankenkonsolidierung in Italien
von Gerhard Bläske

Marktübersicht

Im Datenraum

Judith Hartmann tritt im Juni 2026 bei Bayer die Nachfolge von Finanzchef Wolfgang Nickl an.

Bayer holt Judith Hartmann in den Vorstand

Nachfolge geregelt: Mit Judith Hartmann bekommt Bayer im kommenden Juni eine neue Finanzchefin. Die international erfahrene Managerin sucht auch privat die Herausforderung.Show more
CFO-Nachfolge geregelt
von Annette Becker
Ein Display von Aumovio auf der IAA Mobility in München: Das Unternehmen spürt Gegenwind vom Markt.

Conti-Abspaltung Aumovio kämpft mit schwierigem Marktumfeld

Aumovio peilt nur noch die untere Hälfte des bislang avisierten Umsatzzieles an. Die bereinigte Gewinnmarge soll dagegen am oberen Ende der Bandbreite liegen.Show more
Automotive
Kann sich wieder als "Big Cheese" feiern lassen: Milliardär Elon Musk.

Tesla-Aktionäre segnen Musks Rekordvergütung ab

Die Hauptversammlung von Tesla hat grünes Licht für einen Kompensationsplan gegeben, der CEO Elon Musk bis zu 1 Bill. Dollar einbringen könnte. Doch nach dem Votum halten sich Kritik und Zukunftsängste.Show more
Umstrittener Kompensationsplan
von Alex Wehnert
Weitwinkelaufnahme der Zentrale der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg.

Bundesagentur für Arbeit macht auch 2026 Minus

Der Haushalt der Bundesagentur für Arbeit bleibt 2026 im Minus, das jedoch geringer ausfällt als 2025. Eine leichte wirtschaftliche Erholung wird erwartet.Show more
Haushalt festgestellt
von Alexandra Baude

„Qualität geht vor Quantität“

Valentin Pernet formt bei Oddo BHF AM die nachhaltigen Anlageangebote. Der Franzose verbindet Daten, Regulierung und Impact-Anspruch. Sein Ziel: ESG aus der Nische holen und für alle Assetklassen investierbar machen.Show more
Nachhaltige Investments
von Wolf Brandes
Frag den Vorstand: Bei der Organisation von Hauptversammlungen sind Dienstleister gefragt.

Dienstleister für Hauptversammlungen sortieren sich neu

Link Market Services und Better Orange stellen ihr Hauptversammlungsgeschäft in Deutschland ein, die Verträge mit Kunden laufen zum Jahresende aus. Wettbewerber stehen bereits in den Startlöchern. Show more
Better Orange auf dem Rückzug
von Sabine Reifenberger
Weihnachtsschmuck an einem Stand auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt – einer der ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands.

Unterm Baum bleibt mehr Platz

Die konjunkturelle Misere dämpft die Weihnachtsstimmung: Die Verbraucher wollen weniger für Geschenke ausgeben. Das sind schlechte Nachrichten für den stationären Einzelhandel, aber auch die Konjunktur insgesamt.Show more
Im DatenraumWeihnachten
von Alexandra Baude
ESG-Manager Henning Padberg

„Wir setzen auf Wirkung“

Ab 2026 sollen ESG-Ratings in der EU transparenter werden. Nordea-ESG-Manager Henning Padberg sieht darin nur einen Teil der Lösung: Wer nachhaltig investieren will, muss Datenquellen prüfen, Unterschiede verstehen und die Bewertung ins Finanzmodell holen.Show more
Im InterviewHenning Padberg, Nordea Asset Management
von Wolf Brandes

ESG Pro

Meinung

Bürokatieabbau soll in der EU in Omnibussen organsiert werden. Große aber auch kleine kommen in den Verkehr

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Im Minibus auf Nebenstraßen

11/7/2025
Der Bürokratieabbau erfolgt sowohl in der EU als auch in Deutschland eher kleinteilig und wenig zielgerichtet. Andere zeigen, wie es besser geht.Show more
KolumneBürokratieabbau
von Heidi Rohde
Auch der stillgelegte Flughafen Tempelhof soll Teil der Weltausstellung 2035 werden.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Träume von der Expo 2035

11/7/2025
Berlin träumt nicht nur von Olympia, sondern auch von der Weltausstellung 2035. Die Planungen für die Bewerbung gehen jetzt in die heiße Phase.Show more
Notiert InBerlin
von Andreas Heitker
Blick auf die Hochöfen 8 und 9 des Stahlwerks von Thyssenkrupp Steel in Duisburg. Gehen in der deutschen Stahlbranche langfristig die Lichter aus? Der Stahlgipfel hat diese Frage noch nicht geklärt.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Langfristperspektive bleibt ungeklärt

11/6/2025
Ob die Stahlindustrie langfristig in Deutschland überlebensfähig ist, wurde auf dem Gipfel im Kanzleramt nicht geklärt. Die Branche ist aber strategisch wichtig, um nicht in neue Abhängigkeiten zu geraten.Show more
KommentarStahlgipfel
von Andreas Heitker
Mitarbeiter des Stuttgarter Autoherstellers Mercedes-Benz arbeiten in der Factory 56 im Merecdes-Benz Werk in Sindelfingen in der Fertigung am Band von Oberklasse- und Luxusfahrzeugen. In der Factory 56 laufen neben dem EQS alle Varianten der Mercedes-Benz S-Klasse sowie die Mercedes-Maybach S-Klasse vom Band.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Wenn der Strukturwandel zur Strukturkrise mutiert

11/6/2025
Der China-Schock und der Umbau zur Elektromobilität setzen der Autoindustrie im Großraum Stuttgart zwar deutlich zu. Die Strukturkrise in Baden-Württemberg hat aber auch hausgemachte Ursachen.Show more
Im BlickfeldAutoindustrie im Ländle
von Stefan Kroneck

Banken

Amundi und SBI wollen ihr Gemeinschaftsunternehmen SBI Funds Management in Bombay an die Börse bringen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Amundi und SBI planen IPO der gemeinsamen Tochter

11/7/2025
Europas größter Assetmanager Amundi und die indische Bank SBI wollen ihr Gemeinschaftsunternehmen SBI Funds Management 2026 an die Börse bringen.Show more
Börsengang in Indien
von Gesche Wüpper
Laura Schroeder kommt aus einer Unternehmerfamilie, hat sich aber für eine Karriere in Private Equity entschieden.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Warum Private Equity freiwillig die Kontrolle abgibt

11/7/2025
KKR-Managerin Laura Schroeder erklärt im Podcast Beyond Billions, wie Private Equity deutsche Familienunternehmer knackt – und welche Kompromisse Investoren dafür eingehen müssen. Show more
Im PodcastLaura Schroeder, KKR
von Philipp Habdank
Der Vermögensverwalter Blackrock setzt immer stärker auf Private Markets.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Blackrock prophezeit Private-Markets-Boom in Europa

11/7/2025
Blackrock hat sich über mehrere Übernahmen ein Private-Markets-Imperium zusammengekauft. Welche Pläne hat der Assetmanager jetzt in Europa?Show more
5 Billionen Euro
von Philipp Habdank
MLP-Zentrale in Wiesloch

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

MLP stimmt auf mögliche Sonderbelastung ein

11/7/2025
MLP strafft ihren Immobilienbereich, der sich künftig auf Vermittlungsgeschäft und Konzeptionierung von Projekte fokussieren soll. Damit verbunden sind mögliche Sonderbelastungen. Die Jahresprognose hat MLP herabgesetzt. Der Aktienkurs brach daraufhin ein.Show more
Umbau im Immobiliensektor

Konjunktur

Bei den Automobilherstellern sind im September nach den Werksferien die Bänder wieder angelaufen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Autobranche schiebt Industrieproduktion an

11/6/2025
Die deutsche Industrie hat dank der Automobilbranche zwar wieder mehr produziert, die Erwartungen aber verfehlt. Die Scharte vom August ist damit außerdem noch nicht ausgewetzt und nun droht mit den Halbleiterengpässen neues Ungemach. Show more
Plus von 1,3%
von Alexandra Baude
Vor allem im Wohnungsbau ist die Stimmung schlecht.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Baubranche startet schlecht gelaunt ins vierte Quartal

11/6/2025
Der Einkaufsmanagerindex zeigt, wie schlecht es um die deutsche Baubranche bestellt ist. Die Laune sinkt im Oktober, der Tiefbau rutscht in den Kontraktionsbereich zurück. Show more
Einkaufsmanagerindex
von Alexandra Baude
Nur Mehrfamilienhäuser verbilligten sich im dritten Quartal.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Immobilienpreise steigen

11/6/2025
Die Immobilienpreise in Deutschland steigen im dritten Quartal, vor allem bei Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern. Leipzig erreicht laut dem GREIX einen neuen Preisrekord.Show more
GREIX
von Alexandra Baude
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU, 2.v.l) nimmt neben Lars Klingbeil (SPD, 2.v.r), Bundesminister der Finanzen, Gunnar Groebler, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl (l), und Jürgen Kerner, 2. Vorsitzender der IG Metall (r), an der Pressekonferenz nach dem «Stahlgipfel» teil. Merz beriet mit Vertretern der Branche und aus Bundesländern, wie die kriselnde Stahlindustrie gestützt werden kann.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Bundesregierung will Schlüsselbranche Stahl unbedingt im Land halten

11/6/2025
Die Bundesregierung hat der Stahlindustrie Hilfen in ihrer derzeit „existenzbedrohenden Krise“ zugesagt. Sie will die Vorschläge der EU-Kommission zu einem wirksameren Außenhandelsschutz vorantreiben und sich für zusätzliche Strompreiskompensationen einsetzen.Show more
Stahlgipfel im Kanzleramt
von Andreas Heitker

Unternehmen

Der britische Immobilienmarkt nimmt wieder Fahrt auf.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

KI-Investitionen bringen Rightmove zum Absturz

11/7/2025
Rightmove will in großem Stil in künstliche Intelligenz investieren. Weil das die Marge erst einmal drückt, brach der Aktienkurs des Immobilienportals ein.Show more
Immobilienportal unter Druck
von Andreas Hippin
Krones gibt sich zuversichtlich.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Krones ist „realistisch optimistisch“

11/7/2025
Krones hat zwar eine Delle im Auftragseingang in den USA verbucht, konnte diese aber kompensieren. Das Unternehmen liegt dem Vorstand zufolge auf Kurs zu den Jahreszielen.Show more
Trotz US-Zöllen
Kupferrohre. Das Industriemetall ist gefragt wie nie. Im Oktober stieg der Preis für eine Tonne zeitweise über 9.500 Euro.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Metalleinkäufer müssen tief in die Tasche greifen

11/7/2025
Mehrere Metalle haben jüngst historische Höchststände erreicht. Der Industriemetallpreis-Index ist auch deshalb auf einen Rekordwert gestiegen; er übertraf das alte Hoch um stattliche 6,5%. Ausgehend von den Edelmetallen deutet sich allerdings schon eine Korrektur an.Show more
GastbeitragIndustriemetallpreis-Index steigt auf Rekordwert
von Hubertus Bardt
Im Geschäftsjahr 2024/25 hat Hermes Germany mit 5.500 Beschäftigten rund 1,6 Mrd. Euro Umsatz und mehr als 200 Mill. Euro Verlust gemacht.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Otto Group kauft Hermes-Anteil vom Finanzinvestor Advent zurück

11/7/2025
Die Otto Group übernimmt wieder volle Kontrolle über Hermes Germany, um den Paketdienst aus der Krise zu führen. Der Finanzinvestor Advent verkauft dazu seinen Anteil an das Familienunternehmen zurück.Show more
Private Equity
von Christoph Ruhkamp

Kapitalmärkte

Rund 200 Händler arbeiten im Handelsraum der Commerzbank. Auf insgesamt 4000 Quadratmetern verfügt das Kreditinstitut hier über seinen weltweit größten Handelssaal.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Anleger sorgen sich um Tech-Bewertungen

11/7/2025
Der KI-Hype treibt Anlegern mittlerweile Sorgenfalten auf die Stirn. Der Grund sind die hohen Bewertungen. Unter die Räder gerieten auch Scout24.Show more
Märkte am Abend
von Kai Johannsen
Lupus alpha Investment Fokus 2026, Kapitamarktpanel

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Lupus alpha Investment Fokus: Die Profis werden für 2026 vorsichtiger

11/7/2025
In den USA und am US-Aktienmarkt bestehen erhebliche Risiken, urteilen die Institutionellen beim Investment Fokus von Lupus alpha. Chancen bieten dafür Europa und Asien.Show more
Ausblick aufs neue Jahr
von Werner Rüppel
Die glorreichen Sieben von einst

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

„Am Ende des Films sind vier der Mag 7 tot“

11/7/2025
Tim Garratt von Baillie Gifford hält von Börsen-Buzzwords wie „Mag 7“ wenig. Am Ende des Films von 1960 seien vier der glorreichen Sieben tot. Er halte nur noch Amazon und Nvidia. Show more
Wachstumswerte im Wandel
von Andreas Hippin
Blick in den Handelssaal der Frankfurter Börse.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dax zum Wochenausklang etwas schwächer

11/7/2025
Am Ende einer von Quartalsergebnissen geprägten Börsenwoche weist der Dax am Freitagmittag ein Minus aus.Show more
Märkte am Mittag

Personen

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Start
Lesezeichen
ePaper