Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag
Durch die lange Prüfung in Brüssel steht die milliardenschwere Übernahme des deutschen Kunststoffkonzerns Covestro durch den Ölriesen Adnoc aus Abu Dhabi auf der Kippe. Das zeigt die Komplexität großer grenzüberschreitender Transaktionen.

Reiche kündigt grünes Licht für Covestro-Übernahme an

Die Bundesregierung gibt grünes Licht für die Übernahme von Covestro durch Adnoc. Katherina Reiche betont die Bedeutung des Schritts für das Unternehmen.Show more
Finale Unterschrift in den nächsten Tagen
Bettina Orlopp, Vorstandsvorsitzende der Commerzbank, nimmt an der Eröffnungskonferenz der 28. Euro Finance Week teil.

Banker diskutieren über die Grenzen von KI

Nahezu alle Banken nutzen künstliche Intelligenz zumindest experimentell. Wie auf der Euro Finance Week 2025 deutlich wurde, geht es jetzt darum, den Nutzen einzugrenzen.Show more
Euro Finance Week
von Anna Sleegers
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), nimmt an der Eröffnungskonferenz der 28. Euro Finance Week teil. Hochrangige Vertreter der nationalen und internationalen Finanzbranche diskutieren über aktuelle Branchenthemen, 17.11.2025.

Merz kritisiert Bankenregulierung in Europa als zu rigoros

Friedrich Merz kritisiert strenge Bankenregulierung in Europa und plädiert für eine nationale Entlastung. Deutschland solle auf EU-Ebene für weniger Einschränkungen kämpfen.Show more
Euro Finance Week
Kupfer dürfte in Zukunft noch stärker gefragt sein als bisher. Im Bild die Kupfermine Corta Atalaya von Rio Tinto in Andalusien in Spanien.

Goldene Zeiten für Aluminium und Kupfer

Der Kupferpreis befindet sich in der Nähe seines Rekordhochs, Aluminium hat sich zuletzt deutlich verteuert. Faktoren wie der Siegeszug der Künstlichen Intelligenz und die grüne Transformation der Weltwirtschaft könnten für eine noch deutlich steigende Nachfrage bei einem knappen Angebot sorgen.Show more
RohstoffmärkteIndustriemetalle
von Dieter Kuckelkorn
Unter der Führung von Evelyn Palla hat die Regionaltochter DB Regio den Turnaround schon geschafft.

Bahnchefin Palla auch Chef-Aufseherin bei Netztochter InfraGo

Bahnchefin Evelyn Palla wird Aufsichtsratsvorsitzende von DB InfraGo und übernimmt die Leitung der Infrastruktursparte zur Sanierung des Schienennetzes.Show more
Neuer Posten im Aufsichtsrat
Der Firmensitz von Société Générale im Pariser Geschäftsviertel La Défense.

Société Générale startet weitere Aktienrückkäufe

Während das französische Parlament Aktienrückkäufe stärker besteuern will, kündigt Société Générale ein neues Programm an. Show more
Aufsicht hat grünes Licht gegeben
von Gesche Wüpper
Die Labordiagnostik gruppiert sich um Atellica-Analysesysteme.

Siemens Healthineers geht auf Distanz zum Geschäft mit Labordiagnostik

Die Siemens-Healthineers-Sparte Labordiagnostik erhält mehr Eigenständigkeit. Auf dem Kapitalmarkttag legte der Vorstand auch seine Mittelfristplanung vor. Die Börse reagierte reserviert. Show more
Medizintechnikbranche
von Michael Flämig
Das Future Combat Air System (FCAS) sollte ursprünglich das Nachfolgeprogramm für den Eurofighter werden. Ob tatsächlich ein Flugzeug realisiert wird, ist fraglich.

Kampfflugzeugprojekt FCAS wird neu ausgerichtet

Das milliardenschwere FCAS-Kampfjet-Projekt steht auf der Kippe. Jetzt soll eine Neuorientierung das deutsch-französische Rüstungsvorhaben retten. Gelingt das nicht, könnte Deutschland sich Richtung Großbritannien umorientieren.Show more
Europäische Rüstungsprojekte
von Christoph Ruhkamp und Gesche Wüpper

Meinung & Analyse

Japans neue Regierungschefin Takaichi plant offenbar Extraausgaben von über 17 Bill. Yen (95 Mrd. Euro).

Vorzieheffekte drücken Japans Wirtschaft

Aufgrund von Schwächen im Export und Wohnungsbau ist Japans Wirtschaftsleistung erstmals seit dem zweitem Quartal 2024 geschrumpft. Das geplante Konjunkturpaket fällt größer aus als erwartet.Show more
Erstes Minus seit sechs Quartalen
von Martin Fritz
Rechenzentrum

Schwarz-Gruppe investiert 11 Mrd. Euro in Rechenzentrum

Die Schwarz-Gruppe investiert 11 Mrd. Euro in ein neues Rechenzentrum in Brandenburg. Es handele sich um die größte Einzelinvestition in der Unternehmensgeschichte. Die Gruppe ist die Muttergesellschaft von Lidl und Kaufland.Show more
Deutschland festigt Status als führender Rechenzentrumsstandort in Europa
Wero startet in vielen europäischen Ländern.

Wero feiert Marktstart in Deutschland

Die European Payments Initiative startet in Deutschland mit Wero ihre E-Commerce-Lösung. Die Banken und Service Provider gehen wohl mit Kampfpreisen an den Markt, um Paypal bei den großen Händlern das Wasser abzugraben.Show more
Angriff auf Paypal
von Björn Godenrath
Die "Bitcoin Zone" in der Nationalbibliothek von San Salvador. Das lateinamerikanische Land hatte Bitcoin 2021 als offizielles Zahlungsmittel eingeführt, das Experiment aber nach drei Jahren beendet.

Bitcoin-Absturz macht Jahresgewinn zunichte

Bitcoin hatte 2025 eigentlich alles: die Unterstützung der Wall Street, politischen Rückenwind, institutionelles Kapital. Trotzdem hat sich die Kursrally zuletzt umgekehrt.Show more
Kryptowährungen
UBS-Präsident Colm Kelleher.

UBS-Präsident spricht über Umzug in die USA

UBS-Präsident Colm Kelleher soll in den vergangenen Monaten mit US-Finanzminister Scott Bessent über einen Umzug der UBS von der Schweiz in die USA gesprochen haben. Was man schon lange vermutet, wird immer konkreter. Show more
Diskussion um Kapitalauflagen
von Dani Zulauf
Ingenieure von Suss Microtec bei der Arbeit.

Suss Microtec setzt sich ehrgeizige Umsatz- und Margenziele

Suss Microtec, ein Ausrüster der Chipindustrie, hatte Investoren zuletzt mit enttäuschenden Quartalszahlen und der Senkung der Profitabilitätsziele vergrätzt. Auf dem Kapitalmarkttag versucht das im SDax enthaltene Unternehmen, mit ehrgeizigen Mittelfristzielen das Vertrauen zurückzugewinnen.Show more
Halbleiterausrüster nutzt Kapitalmarkttag zur Rückgewinnung von Investorenvertrauen
Die Aktie von Suss Microtec konnte am Montag kräftig zulegen.

Satte Kursgewinne bei drei SDax-Titeln

Analystenempfehlungen treiben den Kurs des IT-Dienstleisters Nagarro an. Suss Microtec profitiert vom KI-Boom.Show more
Aktienmärkte
von Tobias Möllers
Die französische Totalenergies gehört mit den beiden britischen Branchengrößen Shell und BP zu den europäischen Schwergewichten der Öl- und Gasindustrie.

Investor Kretinsky hält künftig über 4 Prozent an Totalenergies

Totalenergies kauft 50% an einem Portfolio von Kraftwerksanlagen, das einer Holding von Daniel Kretinsky gehört. Durch die Bezahlung mit eigenen Aktien im Wert von 5,1 Mrd. Euro wird der tschechische Investor zu einem der größten Aktionäre des französischen Ölkonzerns.Show more
Ölriese übernimmt Anteil an Kraftwerksportfolio und zahlt mit eigenen Aktien
Autodoc hat den Umsatz mit Ersatzteilen anhaltend gesteigert: hier ein Logistiklager in Szczecin.

Börsenkandidat Autodoc empfiehlt sich Investoren mit Wachstum für IPO-Comeback

Autodoc erwägt nach einem Umsatzplus von 17% in den ersten neun Monaten ein Comeback mit einem neuen Anlauf für einen Börsengang. Gestützt wird der Online-Ersatzteilhändler durch starkes B2B-Wachstum.Show more
Börsengang
von Christoph Ruhkamp

Marktübersicht

Im Datenraum

Luis de Guindos, Vizepräsident der Europäischen Zentralbank (EZB), spricht auf der Eröffnungskonferenz der 28. Euro Finance Week.

EZB-Vize warnt vor KI-Schock

Zum Beginn direkt eine Warnung: EZB-Vizepräsident Luis de Guindos spricht auf der Euro Finance Week über die Gefahren, die von der Überbewertung amerikanischer Tech-Werte ausgingen.Show more
Eröffnung der Euro Finance Week
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung Karsten Wildberger (CDU) im deutschen Bundestag.

Europas digitale Zukunft in amerikanischen Händen?

Eine deutsch-französische Konferenz soll das Aufbruchssignal setzen für mehr Unabhängigkeit des Kontinents bei Soft- und Hardware. Doch frühere Initiativen sind reihenweise gescheitert. Die Erpressbarkeit des Standorts ist eher noch gewachsen. Ein neuer Ansatz ist nötig.Show more
Digitale Souveränität
von Stephan Lorz
Der französische Präsident Emmanuel Macron (links) und Bundeskanzler Friedrich Merz in Brüssel.

Europäisches Unvermögen

Um technologisch zu den USA und China aufzuschließen und seine digitale Souveränität zurückzugewinnen, braucht Europa keine Gipfel sondern einen Mentalitätswandel. Show more
KommentarDigitale Souveränität
von Stephan Lorz
Die Ariane 6-Trägerrakete garantiert Europas Zugang zum Weltall.

Europas Herausforderungen im All

Die ESA-Ministerratstagung muss die Weichen für die Zukunft stellen, um den Rückstand bei wiederverwendbaren Raketen und Satellitenkonstellationen aufzuholen. Sie muss auch die Grundlagen für eine gemeinsame Verteidigungsstrategie im All legen.Show more
BlickfeldEuropäische Weltraumstrategie
von Gesche Wüpper
Donald Trump macht Politik – und Geschäfte.

Investieren wie Mr. President

Ist er nun US-Präsident oder Geschäftsmann? Die Grenzen sind bei Donald Trump fließend. Das zeigen auch seine jüngsten, millionenschweren Anleihekäufe.Show more
MarktplatzAnleihekäufe
von Daniel Schnettler
Sonnenblumen sind im Licht der untergehenden Sonne vor der EZB zu sehen: Der Umgang der Notenbank mit dem Thema Klimawandel ist umstritten.

Der heikle Umgang der EZB mit dem Klimawandel

Die EZB steht bei einigen Investoren und Ökonomen in der Kritik, sich bei ihrer Arbeit zu sehr auf den Klimawandel zu konzentrieren. Die Notenbank hat jedoch auch einige Argumente parat, weshalb sie das für nötig erachtet.Show more
Geldpolitik
von Martin Pirkl
MPCM ist eine neue Kapitalmarkt-Boutique, die an den Start geht.

Kapitalmarktberater mit Ehemaligen von Warburg und MainFirst geht an den Start

Mit Münchmeyer Petersen Capital Markets startet eine neue Corporate-Finance-Boutique für den Mittelstand. Geleitet wird sie von Ebrahim Attarzadeh. Show more
Kapitalmarktzugang für Mittelständler
EU-Kommissar Valdis Dombrovskis stellt die EU-Prognose vor

Handelskonflikte dämpfen Fiskalimpuls

Brüssel ist für die deutsche Volkswirtschaft nur verhalten optimistisch. Zwar dürfte die Stagnation ein Ende finden. Das Wachstum bleibt aber überschaubar.Show more
Deutschland-Prognose der EU
von Detlef Fechtner

ESG Pro

Meinung

Der Bundeshaushalt 2026 bringt mehr Schulden als erwartet.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Viele Schulden – wenig Wirkung

11/17/2025
Deutschland weitet seine Schulden massiv aus, aber nicht nur für Investitionen. Der Kurs ist gefährlich, wenn am Ende nur eine höhere Zinslast und eine schlechtere Position am Kapitalmarkt bleibt.Show more
Leitartikel Bundeshaushalt
von Angela Wefers
Siemens Healthineers versorgt den Markt mit immer neuen Ideen, wie einem mobilen Computertomographen für Schlaganfallpatienten. Jedoch hat der Konzern schon einen sehr hohen Marktanteil und stößt damit zuweilen an die Grenzen des Wachstums.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Der Zauber der Synergie

11/17/2025
Auch erfolgreiche Töchter stoßen im Konzern an Grenzen. Siemens trennt sich daher zu Recht von Healthineers, um das Portfolio zu optimieren.Show more
KommentarSiemens-Familie
von Michael Flämig
Moutai Schnaps ist in China die ganz große Nummer.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Chinas Nationalschnaps taumelt in die Krise

11/17/2025
Chinas verweichlichte Generation Z kann mit hartem und teuren Luxusschnaps der Sorte Baijiu nichts mehr anfangen. Das bringt einen Börsengiganten wie Kweichow Moutai ins Wanken. Show more
Notiert inSchanghai
von Norbert Hellmann
Der US-amerikanische Milliardär Larry Ellison (rechts) steht am 29. Dezember 1998 im Bug seiner Superyacht "Sayonara" und winkt als Sieger der 54. Regatta Sydney-Hobart.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Ellison droht Schiffbruch im KI-Sturm

11/14/2025
Der Wind im KI-Hype dreht schnell. Oracle wurde im September noch von Anlegern gefeiert. Im jüngsten Monat ist die Aktie aber um 30% abgestürzt.Show more
KolumneOracle
von Sebastian Schmid

Banken

Finanzvorständin Claire-Marie Coste-Lepoutre diagnostiziert „ein exzellentes Quartal nach anderen exzellenten Quartalen“ in der Sachversicherung.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Allianz traut sich noch mehr Gewinn zu

11/14/2025
Der Rückenwind in der Sachversicherung treibt die Allianz in neue Gewinnhöhen. Im Privatkundengeschäft der Sachsparte feiert der Versicherer Erfolge. Dabei schneidet er in Deutschland hervorragend ab. Die herausragende Profitabilität geht einher mit einem steigenden Absatz. Show more
Versicherer
von Michael Flämig
César González-Bueno, CEO von Banco Sabadell.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Sabadell erwartet keine Fusionen in Spanien

11/14/2025
Spanische Bank legt nach gewonnener Abwehr gegen feindliches Angebot von BBVA Rekordergebnis vor und will alleine weitermachen.Show more
Bankenkonsolidierung gebremst
von Thilo Schäfer
Die Procredit Bankengruppe ist in erster Linie in Südost- und Osteuropa aktiv.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Gewinnwarnung lastet auf Procredit-Aktie

11/14/2025
Bereits Ende Oktober schickte Procredit mit einer Gewinnwarnung den Aktienkurs auf Talfahrt. Drohende Kreditausfälle verhageln der vor allem in Mittel- und Osteuropa tätige Bankengruppe die Aussichten für 2025.Show more
Risikovorsorge vervierfacht
von Thomas List
Der CLO-Markt in Europa nimmt an Fahrt auf.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Barings legt 400 Mill. Euro schweres CLO-Programm auf

11/14/2025
Barings betritt den europäischen CLO-Markt. Das Emissionsvolumen übertrifft schon jetzt den Gesamtwert des Jahres 2021. Doch auch die Anzahl von Restrukturierungen nimmt zu. Show more
Europas CLO-Markt nimmt Fahrt auf
von Philipp Habdank

Konjunktur

Philip Jefferson ist seit September 2023 Vice Chair der Federal Reserve.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Fed-Vize warnt vor steigenden Risiken für US-Arbeitsmarkt

11/17/2025
Nach Ansicht des stellvertretenden Federal Reserve Vorsitzenden Philip Jefferson ist die Abkühlung am US-Jobmarkt gefährlicher als der zollbedingte Inflationsschub.Show more
US-Konjunktur und Geldpolitik
von Peter De Thier
Verena Pausder, Vorstandsvorsitzende des Deutschen Startup-Verband, spricht auf einer Konferenz Anfang des Jahres.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Startup-Verband und BDI fordern schnelle Lösungen durch den Digitalgipfel

11/17/2025
Internationale Techverbände fordern vor dem Gipfel zur Europäischen Digitalen Souveränität in Berlin konkrete Schritte für mehr Wettbewerbsfähigkeit. Zum Beispiel sollen öffentliche Stellen Anwendungen aus europäischer Hand künftig bevorzugen dürfen. Show more
Digitale Souveränität Europas
Sie werden wohl keine Freundinnen fürs Leben mehr: Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (links) und die spanische EU-Wettbewerbskommissarin Teresa Ribera (hier bei einem Treffen im Mai), die in Beihilfeangelegenheiten etwas unterschiedliche Interessen verfolgen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

An Brüssel gescheitert

11/14/2025
Die Regierungskoalition ist in Brüssel mit ihren Plänen gescheitert, deutlich mehr Gaskraftwerke bauen zu lassen als von der Ampel geplant. Es ist eine Niederlage vor allem für Bundeswirtschaftsministerin Reiche.Show more
KommentarKraftwerksstrategie
von Andreas Heitker
Kevn Hassett, Direktor des National Economic Council (NEC).

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Weißes Haus sieht nach Shutdown deutliche Abschwächung

11/14/2025
Die US-Regierung rechnet als Folge des Shutdown mit geringerem Wachstum und stellt die Glaubwürdigkeit der wichtigsten Konjunkturdaten in Frage. Dabei werden neue Ausflüchte zur steigenden Teuerung vorbereitet.Show more
Trump zweifelt an Wirtschaftsindikatoren
von Peter De Thier

Unternehmen

Der Aktienkurs von Formycon hat sich seit August 2020 verdoppelt.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Formycon feilt an Alternative für Top-Medikament

11/17/2025
Das SDax-Unternehmen Formycon entwickelt sogenannte Biosimilars, also günstige Nachahmerprodukte von biotechnisch hergestellten Arzneimitteln. Nachdem die Firma zwei solcher Präparate bereits auf dem Markt hat, arbeitet sie mit "FYB208“ nun an einem Mittel, das das dritt-umsatzstärkste Medikament weltweit nachahmen soll. Die analytische Vergleichbarkeit mit Dupixent von Sanofi ist bereits bewiesen.Show more
Pharmaindustrie
von Karolin Rothbart
ESG-Daten spielen für die Kreditvergabe eine wichtige Rolle

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Banken fürchten Mehraufwand durch ESG-Omnibus

11/17/2025
Die EU entlastet Mittelständler von ESG-Berichtspflichten. Doch damit erschwert sie die Arbeit vieler Banken, die Nachhaltigkeitsangaben zunehmend im Risikomanagement berücksichtigen müssen. Show more
Im DatenraumUmweltdaten
von Sabine Reifenberger
Ein Modell des „FCAS“-Kampflugzeugs. Ob überhaupt noch ein Prototyp entwickelt wird, ist fraglich.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Berlin und Paris könnten sich von gemeinsamem Kampfjet ganz verabschieden

11/17/2025
Die Pläne für das Future Combat Air System stehen auf der Kippe. Das 100-Milliarden-Euro Projekt könnte auf eine gemeinsam entwickelte Steuerungs- und Kontrolleinheit zusammengedampft werden.Show more
Streit zwischen Airbus und Dassault
Finanzvorstand Ralf Thomas sieht das Siemensgeschäft der Automatisierungstechnik noch nicht am Ziel.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Automatisierungstechnik bleibt das Sorgenkind

11/14/2025
Siemens sieht weiterhin Unwägbarkeiten im Markt für Automatisierungstechnik. Die Anpassungsmaßnahmen kosten laut Finanzvorstand Ralf Thomas im laufenden Geschäftsjahr nochmals Geld. Die Trennung von Healthineers dürfte dagegen einen beispiellosen Buchgewinn bringen.Show more
Siemens
von Michael Flämig

Kapitalmärkte

Symbolbild fürs Marktgeschehen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Entspannung bei Gold und Bitcoin – Kurssprung bei Suss Microtec

11/17/2025
Die Märkte sind vergleichsweise ruhig in die Woche gestartet. Bitcoin und Gold konnten sich von ihren Verlusten vom Wochenende etwas erholen.Show more
Märkte am Mittag
Bitcoins und Euro. Zuletzt war der Kurs deutlich eingeknickt.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Entspannung bei Aktien, Bitcoin und Gold

11/17/2025
Nach einer teils turbulenten Vorwoche stabilisierten sich die Märkte am Montagmorgen. Aktien, Bitcoin, Gold – überall geht es leicht aufwärts. Vor allem bei zwei deutschen Aktien aus dem Tech- und Pharmabereich.Show more
Märkte am Morgen
Die Nasdaq Stock Exchange in New York

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Die Angst vor einem Crash bei Tech-Werten geht jetzt um

11/14/2025
Hierzulande begeistern die Berichte von Siemens Energy und Allianz die Börsianer. An der Nasdaq geht aber nach den jüngsten Verlusten die Angst vor einem Crash der Tech-Werte um. Auch bei Anleihen steht Big Tech im Fokus.Show more
Märkte am Abend
von Kai Johannsen und Werner Rüppel
Christophe Braun, Capital Group

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Globale Dividenden klettern auf neuen Rekord

11/14/2025
Die globalen Dividenden sind im dritten Quartal um 6,2% gestiegen und haben einen neuen Rekordwert erreicht, berichtet die Capital Group. Auch der Ausblick bleibt positiv.Show more
Studie der Capital Group
von Werner Rüppel

Personen

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Start
Lesezeichen
ePaper