Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag
Lufthansa hat Interesse an einer Minderheitsbeteiligung

Lufthansa bietet für portugiesische Airline TAP

Lufthansa hat ihr Interesse an einem Einstieg bei der portugiesischen Staatsairline TAP angemeldet. Auch Air France-KLM und IAG wollen die Airline übernehmen.Show more
Interesse an einer Minderheitsbeteiligung
Aufgehellte Stimmung an Europas Aktienmärkten

Gute Stimmung an Europas Aktienmärkten – Goldpreis gibt nach

Der optimistische Ausblick von Nvidia hellt die Stimmung an Europas Aktienmärkten auf. Gefragt ist aber auch die Aktie von BNP Paribas.Show more
Märkte am Mittag
Nvidia profitiert derzeit noch von Milliardenausgaben der Tech-Riesen für KI-Chips.

Nvidia kontert KI-Sorgen mit nächstem Geschäftsschub

Der KI-Boom lässt das Geschäft des Chipkonzerns Nvidia weiterhin explosiv wachsen. Im vergangenen Quartal sprang der Umsatz im Jahresvergleich um 62 Prozent hoch.Show more
Anleger beruhigt
Karolin Schriever; Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes; DSGV

„Es gibt sehr viele gute Aspekte“

Deutschlands Sparkassen können den Überlegungen der Aufsicht über ein Kleinbankenregime einiges abgewinnen. Aber DSGV-Vorständin Karolin Schriever stimmt nicht mit allem überein, sondern wirbt für Anpassungen, beispielsweise beim Schwellenwert.Show more
GesprächKarolin Schriever
von Detlef Fechtner
Die SAP-Unternehmenszentrale in Walldorf.

Kartellamt erwägt Ermittlungen im Streit von Celonis mit SAP

Das Bundeskartellamt prüft, ob SAP den Datenzugang für Konkurrenten wie Celonis erschwert, was möglicherweise kartellrechtswidrig sein könnte.Show more
Softwarekonzern
Symbolbild Lokmotor: Steyr Motors stellt Aggregate für Spezialanwendungen im zivilen und militärischen Bereich her.

Mutares versilbert restliche Steyr-Beteiligung

Die Beteiligungsgesellschaft Mutares hat sich vollständig beim Motorenhersteller Steyr Motors zurückgezogen. Das Engagement hat sich gelohnt.Show more
Nun 80% Streubesitz
von Daniel Schnettler
Investoren nehmen deutsche Defense-Tech-Startups ins Visier.

HVB startet Venture-Debt-Programm für Rüstungs-Startups

Die Hypovereinsbank steigt ins Venture-Debt-Geschäft ein und will künftig Venture-Capital-finanzierte Rüstungs-Startups mit unkonventionellen Krediten versorgen.Show more
Unkonventionelle Startup-Finanzierung
von Philipp Habdank
Barron Trumps Vermögen wird auf 150 Mill. Dollar geschätzt.

Amerikas reichster Teenager heißt Trump

US-Präsident Donald Trump und seine Familie haben an dem Präsidialamt gut verdient. Selbst der 19-jährige Barron hat es mit Krypto-Geschäften auf ein Vermögen von 150 Mill. Dollar gebracht. Show more
Notiert inWashington
von Peter De Thier

Meinung & Analyse

Skyline von Madrid, Spanien

Südeuropa hat am Immobilienmarkt die Nase vorn

In Südeuropa ist die Stimmung an den Immobilienmärkten besser. Das mag auch daran liegen, dass Gewerbeimmobilien in Spanien, Portugal und Griechenland bessere Bewertungen erzielen als in Deutschland.Show more
Umfrage
von Thomas List
Strangschmiedeanlage in Sachsen

Rückgang der Erzeugerpreise beschleunigt sich

Entgegen den Erwartungen sind die Erzeugerpreise in Deutschland im Oktober stärker gesunken als im Vormonat. Von Gütern geht derzeit kaum Inflationsdruck aus.Show more
Inflation
von Martin Pirkl
Für Mehrfamilienhäuser wurden in diesem Jahr besonders viele Kredite zugesagt.

Kreditnachfrage zieht deutlich an

Die Kreditnachfrage für Immobilien steigt in diesem Jahr deutlich. Vor allem bei Mehrfamilienhäusern geht es aufwärts, sie erweisen sich als Wachstumsmotor.Show more
Pfandbriefbanken vergeben deutlich mehr Immobilienkredite
von Thomas List
Das Siegel der Federal Reserve am Haupteingang zur US-Notenbank in Washington.

Etappensieg für die Inflationsfalken der Fed

In den Reihen der US-Notenbank gehen die Meinungen auseinander: Wiegt der schwache Jobmarkt schwerer als die hartnäckige Inflation? Die Chancen auf eine Zinssenkung im Dezember sind jedenfalls weiter gesunken. Show more
Sitzungsprotokoll des Fed-Offenmarktausschusses
von Peter De Thier
Thomas Richter vom BVI und Bu Min vom chinesischen Fondsverband AMAC unterzeichnen das Kooperationsabkommen.

Engere Bande zur Fondsbranche in China

Die Fondsverbände aus Deutschland und China haben eine strategische Partnerschaft besiegelt. Sie soll unter anderem die Gründung von Fondsgesellschaften im jeweils anderen Markt erleichtern helfen.Show more
Investment
von Detlef Fechtner

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab

MAN plant die Abentwicklung von 2.300 Arbeitsplätzen in Deutschland über zehn Jahre, ohne Kündigungen, um sich an den schwächelnden Truck-Markt anzupassen.Show more
Nutzfahrzeughersteller
Die beiden Gründer Nils Krauthausen (Rechts) und Chris Püllen (Mitte) zusammen mit ihrem Regulatory Director Christian Meyer-Vahrenhorst.

NaroIQ erhält BaFin-Zulassung als Wertpapierinstitut

Das Fintech NaroIQ will für mehr Wettbewerb am ETF-Markt sorgen. Dank BaFin-Zulassung können die Kölner jetzt mit dem Aufbau einer digitalen Infrastruktur für traditionelle Fondsanbieter und KVGen beginnen.Show more
Digitale ETF-Infrastruktur
von Björn Godenrath
Novartis verkauft ein Medikament an Wettbewerber Bausch + Lomb.

Novartis schraubt Mittelfristziele nach oben

Der Pharmakonzern Novartis will in den kommenden Jahren von seiner Pipeline mit vielversprechenden Medikamentenkandidaten profitieren. Show more
Neue Medikamentekandidaten
Autoproduktion bei Nissan in Sunderland

Deutsche Autoindustrie mit so wenigen Mitarbeitern wie zuletzt 2011

Die deutsche Autoindustrie beschäftigt mit ca. 720.000 Mitarbeitenden so wenige wie seit 2011 nicht mehr. Zölle und E-Auto-Wachstum werden als Herausforderungen identifiziert.Show more
Zweitgrößte Industriebranche

Marktübersicht

Im Datenraum

Gestapelte Container mit Fahnen von USA und China, Fotomontage

USA erwägen Verschiebung von Halbleiter-Zöllen

Die USA erwägen eine Verschiebung der geplanten Zölle auf Halbleiter, um Verbraucherpreise zu schützen und den Handelskonflikt mit China zu vermeiden.Show more
Handelskonflikt mit China
Henna Virkkunen, Vizepräsidentin der EU-Kommission stellt das Gesetzespaket "digitaler Omnibus" vor.

Brüssel schwächt digitale Regulierung ab

Ein „Omnibus-Gesetz“ der EU-Kommission soll Digitalregeln vereinfachen und den Datenzugang erleichtern. Das soll die Wettbewerbsfähigkeit des Binnenmarkts stärken. Für die Wirtschaft geht die Deregulierung nicht weit genug, für Datenschützer zu weit.Show more
EU-Wettbewerbsfähigkeit
von Detlef Fechtner und Stephan Lorz
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich in Basel. Bei ihr trifft sich der Basler Ausschuss für Bankenaufsicht

Absurde Risikogewichtung der Baseler Aufseher

Die restriktiven Baseler Vorschriften für Krypto-Assets waren überzogen, was nun wohl unter dem Druck von den USA und Großbritannien korrigiert wird. Eine Annäherung ist erforderlich - vor allem von europäischer Seite aus.Show more
KommentarKrypto-Assets
von Björn Godenrath
Der fränkische Autozulieferer Brose will in die Entwicklung und Fertigung von solchen kleinen Satelliten mit Partnern einsteigen.

Autozulieferer suchen neue Branchen

Mit neuen Geschäften versuchen Autozulieferer ihre Fertigungskapazitäten besser auszulasten. Doch der Sprung zum Beispiel in die Rüstungsindustrie ist nicht einfach. Das stellen auch die Berater von Alix Partners fest.Show more
Rüstung, Raumfahrt, Roboter
von Joachim Herr

Hohe Kosten vertreiben Unternehmen aus Deutschland

Vor allem wegen hoher Lohnkosten kehren Unternehmen Deutschland den Rücken. Dabei gehen Jobs verloren, es werden aber auch neue geschaffen. Im Zentrum des Geschehens steht die Industrie.Show more
Neue Statistik zu globalen Wertschöpfungsketten
von Alexandra Baude
Die deutsche Stahlindustrie leidet unter den hohen Energiekosten.

Deutsche Stahlindustrie unter Druck

Für die deutsche Stahlindustrie geht es weiter bergab. Nach zehn Monaten liegt die Rohstahlproduktion 10% unter dem Vergleichswert. Der Branchenverband stellt Forderungen an die Politik.Show more
Produktion stottert
von Annette Becker
Wird die EZB tatsächlich wie allgemein erwartet im Dezember auf eine Zinssenkung verzichten?

„Eine weitere Zinssenkung der EZB wäre angemessen“

Die meisten Finanzmarktteilnehmer gehen fest von einer Zinspause der EZB im Dezember aus. Doch es gibt durchaus Stimmen, die eine weitere Lockerung für möglich halten und eine Warnung an die Finanzmärkte aussprechen.Show more
Geldpolitik
von Martin Pirkl
Die Aktie von SMA Solar ist in diesem Jahr außergewöhnlich gut gelaufen.

Empfehlung treibt SMA Solar auf Jahreshoch

SMA Solar klettert auf ein Jahreshoch, gewinnt fast 14% und profitiert von positiven Analystenbewertungen nach der Rückkehr zur Profitabilität. Auch ein Finanzdienstleister war gefragt.Show more
Aktienmärkte
von Tobias Möllers

ESG Pro

Meinung

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Die KI-Welt vor der schöpferischen Zerstörung?

11/20/2025
Irrationaler Überschwang ist ein nötiger Impuls für die Fortentwicklung einer Volkswirtschaft. Und die Dotcom-Blase zeigte, dass Krisen den Strukturwandel erst in die richtigen Bahnen lenken. Steht nun auch KI vor einem solchen „Minsky-Moment“?Show more
Im BlickfeldKrisen im Kapitalismus
von Stephan Lorz
Immer mehr Briten flüchten in die Steueroase Dubai.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dubai lockt

11/20/2025
Vor der nächsten Steuererhöhungsrunde ergreifen immer mehr Briten die Flucht. In Dubai gibt es keine Einkommenssteuer.Show more
Notiert inLondon
von Andreas Hippin
Geldscheine: 10 Schweizer Franken.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Die Schweiz probiert es mit dem Stablecoin

11/19/2025
Die Schweizerinnen und Schweizer lieben ihre Banknoten und die schweren Frankenmünzen. Doch die Digitalisierung lässt auch die Währungen nicht aus. Mit einem neuen Gesetz will sich das Land fit machen für den Stablecoin. Show more
BlickfeldDigitalwährung aus dem Alpenraum
von Dani Zulauf
Chinas angeschlagener Immobilienmarkt reicht nicht aus, um jüngste Investitionsrückgänge zu erklären.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Chinas rätselhafte Investitionsdelle

11/19/2025
In China bröckeln die Anlageinvestitionen ab wie noch nie. Damit stellt sich die Frage, ob Peking die Kontrolle über einen entscheidenden Wachstumstreiber verloren hat.Show more
Leitartikel China-Konjunktur
von Norbert Hellmann

Banken

Indosuez Wealth Management übernimmt Wealth Dynamix komplett.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Indosuez übernimmt Wealth Dynamix

11/19/2025
Die Crédit Agricole-Tochter ist derzeit einer der am stärksten expandierenden Vermögensverwalter Europas. Jetzt übernimmt sie das britische Wealth Tech komplett.Show more
Expandierender Vermögensverwalter
von Gesche Wüpper
Thomas Richter vom BVI und Bu Min vom chinesischen Fondsverband AMAC unterzeichnen das Kooperationsabkommen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

BVI und chinesischer Fondsverband kooperieren

11/19/2025
Der BVI und der chinesische Fondsverband AMAC wollen zusammenarbeiten. Ziel sei es, den gegenseitigen Marktzugang zu erleichtern. Show more
Sino-European Finance Summit
von Anna Sleegers
Zukunftsmusik: Autonom fahrende Vehikel wie der ID. Buzz AD von VW könnten auch als Zahlungsmittel dienen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

J.P. Morgan will Mobility-Payments-Solution-Plattform abwickeln

11/19/2025
VW Pay hat sich für die US-Bank J.P. Morgan als Fehlkauf erwiesen. Nach vier Jahren zeichnet sich offenbar ab, dass sich mit der Plattform kein profitables Geschäft aufbauen lässt.Show more
Zahlungsdienstleistungen für die Mobilitätsbranche
Matthias Neth, Präsident des Sparkassenverbands Baden-Württemberg

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Eigenkapitalspritze für die Stadtwerke

11/19/2025
Im Sinne der energetischen Transformation müssen die Stadtwerke im Land hohe Investitionen stemmen. Die Sparkassen im Südwesten helfen ihnen, mit einem neuen Finanzierungsmodell diesen Kraftakt zu bewältigen.Show more
Grüne Energiewende bei Kommunen
von Thomas Spengler

Konjunktur

Robotics und Künstliche Intelligenz als Turbo für höheres Wirtschaftswachstum.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Mehr Wachstum durch verstärkte KI-Nutzung

11/19/2025
Eine verstärkte Nutzung von KI könnte in den nächsten 15 Jahren das deutsche Wirtschaftswachstum um 0,8% jährlich steigern und eine Wertschöpfung von 4,5 Bill. Euro schaffen.Show more
IAB-Studie
von Alexandra Baude
Blick über Schanghai

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

China bietet EU stärkere Kooperation bei KI an

11/19/2025
Der chinesische Generalkonsul in Frankfurt plädiert für eine stärkere Zusammenarbeit der EU mit Peking. Zudem prognostiziert er einen Bedeutungsgewinn des Yuan und warnt vor einer Krypto-Blase.Show more
Im GesprächGeneralkonsul Huang Yiyang
von Martin Pirkl
Gestapelte Container mit Fahnen von USA und China, Fotomontage

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

China löst USA als deutscher Handelspartner Nr. 1 ab

11/19/2025
China wird wieder Deutschlands wichtigster Handelspartner: Mit einem Außenhandelsumsatz von 185,9 Mrd. Euro in den ersten neun Monaten löst es die USA nach drei Quartalen an der Spitze ab. Show more
Nach drei Quartalen
Britische Verbraucher bekommen die Inflation vor allem beim Einkaufen zu spüren. Lebensmittel verteuerten sich um 4,9%.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Britischer Preisauftrieb schwächt sich ab

11/19/2025
Der Preisauftrieb in Großbritannien ist im Oktober zurückgegangen. Das stärkt Hoffnungen auf eine Leitzinssenkung am 18. Dezember.Show more
Höhepunkt überschritten
von Andreas Hippin

Unternehmen

Die OpenAI-Konkurrentin Anthropic hat ihre Bewertung verdreifacht.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Milliarden-Geldspritze für OpenAI-Rivalen Anthropic

11/19/2025
Anthropic erhält eine Rekordfinanzierung von bis zu 15 Milliarden Dollar durch Nvidia und Microsoft – und verpflichtet sich im Gegenzug zu milliardenschweren Cloud- und Chipkäufen. Mit der engen Partnerschaft stärkt der Entwickler des KI-Modells Claude seine Position im globalen Wettrennen um leistungsfähige KI-Systeme.Show more
Künstliche Intelligenz
Justin Hotard, CEO von Nokia, sieht in der Anbindung von großen Rechenzentren ein lukratives Geschäftsfeld.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Nokia strafft Konzernstruktur – Fokus auf KI

11/19/2025
Nokia konzentriert sich auf die Anbindung von KI-Rechenzentren, um nachhaltiges Wachstum zu fördern. Bis 2028 soll der Gewinn dadurch kräftig steigen.Show more
Anbindung von Rechenzentren
Die Niederlande hatten im September wegen Bedenken in die Führung von Nexperia in Europa eingegriffen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Niederlande geben Kontrolle über Chip-Firma Nexperia ab

11/19/2025
Im Streit um den Chipproduzenten Nexperia lenken die Niederlande ein und geben die Kontrolle über das Unternehmen an China zurück. Damit reagiert Den Haag auf Pekings Forderungen – und hofft auf eine Entspannung bei den für Europas Autoindustrie wichtigen Halbleiterlieferungen.Show more
Streit mit Peking
Der Nikkei 225 hat seinen Uraltrekord von 1989 wegen der Governance-Reformen weit hinter sich gelassen. Die rote Farbe steht für gestiegene Aktien.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Governance-Fortschritte erfreuen Japan-Aktionäre

11/19/2025
Die Reform der Unternehmensführung in Japan folgt dem Ideal eines Stakeholder-Kapitalismus. Die angestrebte Erhöhung der Kapitaleffizienz soll Arbeitnehmern, Managern und Aktionären gleichermaßen nützen.Show more
Im DatenraumGovernance
von Martin Fritz

Kapitalmärkte

Nvidia legt optimistischen Ausblick vor.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dax im Plus – Nvidia mit optimistischem Ausblick

11/20/2025
Der Dax startet im Plus. Im Blick haben die Anleger Nvidia. Das Unternehmen legte einen optimistischen Ausblick vor. Show more
Märkte am Morgen
Auf Nvidia ruhen die Hoffnungen des gesamten Tech-Sektors.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Nervöses Warten auf Nvidia

11/19/2025
Vor den mit Spannung erwarteten Zahlen des KI-Riesen vermeidet der Dax weitere Abschläge. Gefragt waren zwei Nutzfahrzeughersteller.Show more
Märkte am Mittag
von Tobias Möllers
Akteinhändler arbeiten im Handelsraum der Deutschen Börse.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dax steht weiter unter Druck

11/19/2025
Mit großer Spannung werden die Zahlen des KI-Riesen Nvidia erwartet. Bis dahin halten sich Anleger zurück.Show more
Märkte am Morgen
von Tobias Möllers
Börsenhändler beobachten auf dem Parkett der Frankfurter Wertpapierbörse vor der Anzeigetafel mit der Dax-Kurve ihre Monitore.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Talfahrt beim Dax beschleunigt sich

11/18/2025
Der deutsche Leitindex musste auch am Dienstag deutliche Abschläge hinnehmen. Fehlende Daten verunsichern die Anleger.Show more
Aktienmärkte
von Tobias Möllers

Personen

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Start
Lesezeichen
ePaper