Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag
Oliver Blume hat als Vorstandsvorsitzender von Porsche  bereits den Abgang gemacht, auch bei der Konzernmutter VW wackelt sein Stuhl

Oliver Blumes letzter Strohhalm

Ex-CEO Herbert Diess ist ab diesem Wochenende offiziell kein VW-Mitarbeiter mehr. Derweil wackelt der Stuhl von Nachfolger Oliver Blume bereits bedenklich.Show more
LeitartikelVolkswagen
von Sebastian Schmid
Die Krise von Porsche schlägt bei Volkswagen 2025 mit Milliardenlasten durch

Porsche in der Krise – Operativer Verlust von fast 1 Mrd. Euro

Porsche rutscht im dritten Quartal tief in die Verlustzone. Umsatz und Marge schrumpfen. Finanzchef Jochen Breckner erwartet die Trendwende für 2026.Show more
Hohe Zusatzkosten
von Stefan Kroneck
Ab November VW-Beschaffungsvorstand: Karsten Schnake

Volkswagen beruft neuen Beschaffungsvorstand

Die Marke Volkswagen bekommt mit Karsten Schnake Anfang November einen neuen Beschaffungsvorstand. Mit den aktuellen Turbulenzen um den niederländischen Chiplieferanten Nexperia steht die Personalie nicht in Verbindung, wie es vom Autobauer heißt. Show more
Turbulenzen um Chiphersteller
von Carsten Steevens
Nexperias Lieferprobleme haben Autobranche und Politik in Europa aufgeschreckt

Brüchige Lieferketten

Der Konflikt um dem Halbleiterhersteller Nexperia ermahnt VW und andere in der Autoindustrie, trotz hoher Sparanforderungen in Resilienz zu investieren.Show more
KommentarChipmangel in der Autoindustrie
von Carsten Steevens
Die Chip-Krise ist eine weitere Belastung für den deutschen Autosektor. Aktuell droht Kurzarbeit im mehreren Betrieben.

Chip-Mangel führt zu Kurzarbeit bei Autozulieferern

Die Nexperia-Krise zeigt Wirkung: Der Autoindustrie fehlen Chips. Bosch beantragt Kurzarbeit für 1.000 Mitarbeiter, andere Firmen schmieden Krisenpläne. Gewerkschafter und Verbände warnen.Show more
Nexperia-Krise
Bald nur noch Chef des Volkswagen-Konzerns: Oliver Blume

Blume gibt Doppelrolle als VW- und Porsche-Chef auf

Oliver Blume soll sich künftig allein auf die Rolle als VW-Konzernchef konzentrieren. Seine Aufgaben an der Spitze von Porsche wird er bald abgeben. Show more
Autohersteller in der Krise
von Carsten Steevens
Bundesbankpräsident Joachim Nagel (rechts) und sein französischer Amtskollege François Villeroy de Galhau (Archivbild)

EZB-Räte warnen vor Finanzrisiken durch Stablecoins

Bundesbankpräsident Joachim Nagel und der französische Notenbankchef François Villeroy de Galhau sehen Gefahren für die Finanzstabilität durch Stablecoins.Show more
Nagel und Villeroy de Galhau
von Martin Pirkl
Die Refinanzierungsrisiken wachsen: Der Spezialchemiekonzern Nouryon ist kürzlich mit einem Leveraged Loan Deal über 5,8 Mrd. Dollar gescheitert.

Furcht vor Milliardenpleite in Europa „nicht unbegründet“

Die Milliardenpleite von First Brands alarmiert Investoren in Europa. Laut Ratingagentur Fitch ist eine ähnliche Insolvenz hier unwahrscheinlicher. Aber die Refinanzierungsrisiken hoch verschuldeter Unternehmen steigen.Show more
Ratingagentur Fitch
von Christoph Ruhkamp
US-Präsident Donald Trump am Freitag vor dem Weißen Haus in Washington.

Ratingagentur Scope liest Trump die Leviten

Wegen hoher Staatsschulden, der autoritären Regierungsführung in Washington sowie der Erosion der Gewaltenteilung stuft Scope die Kreditwürdigkeit der USA von „AA“ auf „AA–“ herab. Das dürfte US-Präsident Trump nicht gefallen.Show more
Kreditwürdigkeit der USA
von Stephan Lorz
Die Abstufung der Bonitätsnote Frankreichs durch mehrere Ratingagenturen bereitet der Regierung des Landes Sorgen.

Moody's lässt Frankreich mit blauem Auge davonkommen

Moody's droht Frankreich mit Abstufung, sollte das Land Defizit und Verschuldung nicht bald angehen. Dabei steht sich Paris wegen der politischen Instabilität jedoch selber im Weg. Show more
Bonitätsurteil
von Gesche Wüpper
Andrew Bailey fürchtet neue Gefahren für die Finanzstabilität

Andrew Bailey zeigt sich besorgt

Der britische Notenbankchef Andrew Bailey warnt vor einer möglichen Finanzkrise nach den Pleiten von First Brands und Tricolor, die als Vorboten einer größeren Krise gelten.Show more
Britischer Notenbankchef sieht Gefahren durch First Brands
von Daniel Zulauf
Der Markt für Dollar-denominierte Unternehmensanleihen ist heiß gelaufen.

Verwegene Investoren prägen US-Bondmarkt

US-Bondinvestoren gehen zu abnehmenden Vorteilen stärker ins Risiko. Dabei blühen dem Hochzinsmarkt noch harte Herausforderungen.Show more
Im DatenraumNiedrige Spreads
von Alex Wehnert

Künstliche Intelligenz: Herausforderung und Helfer für das Risikomanagement in der Bank

Anja Hochberg, neue Chief Investment Officer der Zürcher Kantonalbank

„Wir sehen aktuell keine Entwicklung einer Blase“

Anja Hochberg, die Leiterin Multi Asset der Zürcher Kantonalbank, hat weiter Aktien übergewichtet. Sie setzt auf die Branchen Digital Economy und Healthcare.Show more
GesprächAnja Hochberg, Zürcher Kantonalbank
von Werner Rüppel

Meinung & Analyse

Private Credit ist kein Kind der Gegenwart, sondern ein Wiederkehrer. Ökonomisch betrachtet erleben wir also eine Neuauflage alter Strukturen, nur globaler, digitaler und komplexer.

Same Risks, Same Rules – Ordnungsprinzip oder Illusion?

Das Prinzip von „Same Risks, Same Rules“ fordert gleiche Regeln für gleiche Risiken, unabhängig von der Rechtsform. Private Credit dürfte zum Lackmustest für den Ansatz werden.Show more
GastbeitragPrivate Credit
von Mathias Hanten
Bernhard Osburg, ehemals Vorstandsvorsitzender von ThyssenKrupp Steel, soll DB Cargo zurück in die Spur bringen.

Ex-Stahlmanager Osburg soll Güterverkehr der Bahn sanieren

Bernhard Osburg soll bei der Deutschen Bahn das Vorstandsressort für den Güterverkehr übernehmen. Der Aufsichtsrat entscheidet am 30. Oktober.Show more
DB Cargo in der Krise
Publikumsmagnet "Festival of Lights", das immer Anfang Oktober in der Hauptstadt stattfindet - auch zur Freude von Touristen.

Wenn Coolness alleine nicht mehr hilft

Berlin hat im Gegensatz zu anderen europäischen Metropolen noch immer nicht den Corona-Einbruch im Tourismus überwunden. Neue Ideen für mehr Wertschöpfung werden dringend gesucht.Show more
Notiert InBerlin
von Andreas Heitker
Souâd Benkredda.

Benkredda leitet Bankenausschuss

Der Bankenausschuss der Industrie- und Handelskammer (IHK) Frankfurt am Main hat eine neue Vorsitzende: DZ-Bank-Vorständin Souâd Benkredda.Show more
IHK Frankfurt
von Tobias Fischer
Die Nürnberger Versicherung dürfte in Kürze zur Vienna Insurance Group (VIG) gehören.

Vienna Insurance ist bei Nürnberger fast am Ziel

Die Vienna Insurance Group hat sich schon mit Vorlage des offiziellen Übernahmeangebots über 90% der Anteile der Nürnberger Versicherung gesichert. Aktionäre haben bis zum 21. November Zeit zu verkaufen.Show more
Fast 90 Prozent der Anteile
von Thomas List
Damit hat die Nürnberger Versicherung jahrelang für sich geworben: "Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg"

Die Nürnberger muss jetzt liefern

Die Vienna Insurance Group übernimmt die Nürnberger Versicherung, um ihre Präsenz in Deutschland zu stärken und ihre Osteuropa-Lastigkeit zu verringern.Show more
KommentarVersicherer muss sich Eigenständigkeit verdienen
von Thomas List

UBS bringt Beatriz Martin als mögliche Konzernchefin in Position

Beatriz Martin wird operative Chefin und mögliche Kandidatin für den CEO-Posten. Markus Ronner soll Viezpräsident des Verwaltungsrates werden.Show more
Umbau der Konzernleitung
Goldman Sachs legt den Fokus verstärkt auf das Assetmanagement.

Goldman intensiviert Aktivitäten bei mittelgroßen Buyouts

Goldman Sachs schärft ihr Profil bei mittelgroßen Buyout-Deals. Mit dem kolportierten Kauf von Excel Sports Management stößt das Geldhaus wohl in einen Markt mit äußerst lukrativen Renditen vor.Show more
Kolportierte Übernahme von Sportagentur
von Alex Wehnert
Friederike von Hofe, Geschäftsführerin der Börse Berlin

An der Berliner Börse gehen die Lichter aus

Der Übergang von dem Börsensystem Xontro auf das Nachfolgeprogramm T7 verzögert sich. Nun wird der 22. Juni als Migrationstermin angepeilt. Am bevorstehenden Ende der Börse Berlin ändert dies allerdings nichts. Show more
Zum Jahresende
von Thomas Spengler

Marktübersicht

Im Datenraum

Der Westhafen-Tower in Frankfurt, die Heimat der EU-Versicherungsaufsicht Eiopa

Eiopa bekommt neuen Chef fürs Tagesgeschäft

Auf einen Italiener folgt ein Pole: Damian Jaworski ist als Exekutivdirektor der EU-Versicherungsaufsicht vorgeschlagen.Show more
Aufsicht
von Detlef Fechtner
Vierspuriger Neubau der Ortsumgehung in Wesel, B58n, hier das Brückenbauwerk über die Lippe-Mündung in den Rhein.

Großprojekte stützen Auftragseingang für den Bau

Das deutsche Bauhauptgewerbe verzeichnete im August dank Großprojekten einen Auftragsanstieg von 2,4%. Hoch- und Tiefbau entwickelten sich dabei gegenläufig. Vor allem der Strassenbau läuft überraschend schleppend, wie Bauverbände monieren. Show more
Große regionale Unterschiede
von Alexandra Baude
Unterwasser-Drohnen von Fincantieri sollen kritische Infrastrukturen schützen.

Fincantieri will mit Unterwasserdrohnen wachsen

Der italienische Marinekonzern Fincantieri setzt auf den Ausbau seiner Unterwassersparte. Eine wichtige Rolle sollen dabei Systeme zum Schutz, zur Wartung und zur Überwachung kritischer Infrastrukturen spielen.Show more
Schutz kritischer Infrastruktur
von Gerhard Bläske
Sitzung des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei zur Beratung des kommenden Fünfjahresplans.

Chinas neuer Fünfjahresplan stellt Industrieförderung in den Vordergrund

China macht mit den Eckpunkten für einen neuen Fünfjahresplan eines deutlich: im intensiven geo- und handelspolitischen Ringen mit den USA liegen die Prioritäten unverändert bei massiver Förderung von Hochtechnologie und Schlüsselindustrien. Der Expansion des Binnenkonsums soll allerdings mehr Bedeutung zukommen.Show more
Chinas Fünfjahresplan
von Norbert Hellmann
Die von Onward Medical entwickelten Implantate sollen Menschen mit Rückenmarksverletzungen dabei helfen, ihre Bewegungsfunktionen zurückzuerlangen.

Ottobock sichert sich Einfluss bei Onward Medical

Der Prothesenhersteller Ottobock investiert im Zuge einer Kapitalerhöhung erneut in das niederländische Medizintechnikunternehmen Onward Medical. Damit bleiben die Niedersachsen größter Anteilseigner bei dem auf Rückenmarksverletzungen spezialisierten Unternehmen.Show more
Medizintechnik
von Karolin Rothbart
Das Rheinmetall-Logo auf dem Gebäude der Rheinmetall AG.

Privatanleger setzen auf Rüstung

Statt Amazon und Apple sind beim Broker Comdirect in diesem Jahr Rheinmetall und Renk gefragt. Auch Rüstungs-ETFs sind beliebt.Show more
Aktienhandel bei Comdirect
von Werner Rüppel
Anfang des kommenden Jahres wird Dieter Dehoorne Einkaufsvorstand von Audi. Das Datum steht noch nicht fest.

Früherer Volvo-Manager wird Einkaufsvorstand von Audi

Der gebürtige Belgier Dieter Dehoorne ist der künftige Vorstand von Audi für Beschaffung. Auf diesem Gebiet ist er mehr als 20 Jahre lang für Volvo tätig gewesen, seit fünf Jahren für Vestas Wind Systems. Show more
Dieter Dehoorne
von Joachim Herr
Prof. Dominik Matyka

Abschied von den Türwächtern

Für eine neue Generation von Investoren spielen Netzwerke und Plattformen eine zunehmend wichtige Rolle.Show more
Private Markets Week 2025Investment
von Detlef Fechtner

ESG Pro

Meinung

Ein Drohnenkäfig und ein Fahrzeug zur Drohnendetektion mit Radar und Kameras steht auf dem Gelände vom DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt bei der Eröffnung des Drohnentestfelds Flybots. Das DLR und die Technische Universität Braunschweig haben eine gemeinsame Forschungsplattform für zukünftige Entwicklungen im Bereich unbemannter Luftfahrzeuge in der anwendungsrealistischen Umgebung eines Flughafens geschaffen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Europa setzt aufs falsche Pferd

10/24/2025
Anstelle der wenig aussichtsreichen Aufholjagd im Cloud-Geschäft sollte Europa lieber Sektoren stärken, wo ein technologischer Vorsprung besteht, etwa bei Innovationen im Energiebereich oder Verteidigung.Show more
Brücke oder KrückeTechnologische Resilienz
von Heidi Rohde
Gegen den russischen Ölexporteur Rosneft haben die USA jetzt neue Sanktionen verhängt.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Trump zielt auf Indien

10/24/2025
Mit den neuen US-Sanktionen gegen die russischen Ölexporteure Rosneft und Lukoil nimmt US-Präsident Trump in erster Linie Indien ins Visier, das strategisch unter Kontrolle gebracht werden soll.Show more
MarktplatzÖlsanktionen
von Dieter Kuckelkorn
Seit über 50 Jahren war kein Mensch mehr auf dem Mond. Das dürfte sich in den kommenden Jahren ändern.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Das Rennen um die Schätze des Weltraums

10/24/2025
USA und China ringen um die Vorherrschaft im All, Europa hinkt hinterher. Im Kosmos gibt es nicht nur wichtige Anwendungsfälle für Forschung und Militär, sondern auch für die Industrie. Show more
Im BlickfeldIndustriepolitik im Weltall
von Martin Pirkl
Austausch nach einem intensiven Tag rund um Private Debt im Casals Forum in Kronberg.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Kapital, Cocktails und Kienle

10/23/2025
Private Markets brauchen Austausch – neuerdings auch in Kronberg. In schwierigen Funding-Zeiten helfen auch Parallelen zum Sport...Show more
Notiert inKronberg
von Sebastian Schmid

Banken

Das Logo der SEB in Tallinn, Estland

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Schwedische Großbank SEB verdient im Quartal weniger

10/24/2025
Die SEB-Bank verzeichnete im dritten Quartal einen Gewinnrückgang auf 7,7 Mrd. skr, während das Provisionsergebnis auf 6,3 Mrd. skr stieg.Show more
Bericht für das dritte Quartal
von Thomas List
In der Entwicklungsbank der KfW werden Stellen gestrichen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Entwicklungsbank der KfW baut 100 Stellen ab

10/24/2025
In der Entwicklungsbank der KfW werden Stellen abgebaut. Rund 100 sollen über Fluktuation bis 2029 verschwinden .Show more
Jeder zehnte Job
Philippe Oddo, Managing Partner und Mehrheitsaktionär von Oddo BHF

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Eine europäische Bank mit drei nationalen Geschichten

10/23/2025
Das Bankhaus Oddo BHF begeht den 175. Geburtstag – mit Referenzen an die Wurzeln in Frankreich, Deutschland und der Schweiz.Show more
175 Jahre BHF Oddo
von Detlef Fechtner
Ganz so spektakulär wie zuletzt bei den US-Wettbewerbern läuft es bei der Deutschen Bank wohl nicht.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Kapitalmarktgeschäft beflügelt Deutsche Bank

10/23/2025
Am Mittwoch stehen die Quartalszahlen der Deutschen Bank im Fokus. Nach den Rekordergebnissen der US-Wettbewerber trauen die Analysten auch ihr vor allem im Investmentbanking Wachstum zu.Show more
Finanzmarktkalender29. Oktober
von Anna Sleegers

Konjunktur

Unternehmen

Bereits auf den Parkplätzen der Händler wird klar, dass Verbrenner-Pickups bei Ford besser laufen als E-Autos.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Probleme in der Lieferkette kosten Ford bis zu 2 Mrd. Dollar

10/24/2025
Ford kämpft mit Importzöllen und Lieferengpässen. Dennoch konnte das Quartalsergebnis stark gesteigert werden und die Einschätzung von Analysten übertreffen.Show more
Quartalszahlen
Intel profitiert von einer anziehenden Nachfrage nach PC-Prozessoren.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Intel macht nach US-Beteiligung Fortschritte

10/23/2025
Intel profitiert von einer steigenden Nachfrage nach Computerprozessoren. Doch die Strategiewende wird für den Konzern trotz steigender Erlöse noch zur schweren Herausforderung.Show more
Chipriese übertrifft Erlös-Erwartungen
von Alex Wehnert
Miguel Ángel López Borrego baut als CEO den Thyssenkrupp-Konzern um.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

„Wir brauchen industrielle Champions in Europa“

10/23/2025
Der Thyssenkrupp-CEO Miguel López wirbt für die Bildung großer Player in Europa. Den Mischkonzern will er zu einer dividendenstarken Finanzholding transformieren.Show more
Private Markets Week 2025Thyssenkrupp-CEO Miguel López im Gespräch
von Heidi Rohde
Airbus, Thales und Leonardo wollen mit dem geplanten Zusammenschluss ihrer Satellitenaktivitäten ein Signal setzen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Europäischer Satellitenriese soll Sitz in Toulouse haben

10/23/2025
Der Zusammenschluss der Satellitenaktivitäten von Airbus, Thales und Leonardo kommt erst Mitte 2027. Viele Details sind noch offen und vor allem steht die Zustimmung der Wettbewerbshüter aus. Show more
Neuer europäischer Satellitenriese
von Gesche Wüpper und Gerhard Bläske

Kapitalmärkte

Personen

Alexander Wallner ist seit Mai 2024 Deutschlandchef und CEO Zentraleuropa von Salesforce.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Alexander Wallner soll mit Agenten deutschen Markt aufmischen

10/24/2025
Alexander Wallner soll die KI-Wachstumsambitionen von Salesforce auch in Deutschland umsetzen. Der Zentraleuropa-CEO muss allerdings mit einem schwierigen, technologieskeptischen Marktumfeld umgehen.Show more
Salesforce-Chef für Zentraleuropa
von Alex Wehnert
Changpeng Zhao bei einem Gerichtstermin in Seattle im vergangenen Jahr: US-Präsident Trump hat ihn nun begnadigt.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Trump begnadigt verurteilten Binance-Gründer Zhao

10/23/2025
Donald Trump begnadigt den Binance-Gründer Changpeng Zhao, der wegen Geldwäsche verurteilt worden war. Zhao könnte an die Spitze der Krypto-Börse zurückkehren.Show more
Begnadigung
Citigroup-Chefin Jane Fraser hat derzeit viel Grund zum Lachen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Jane Fraser baut ihre Macht bei Citigroup aus

10/23/2025
Citigroup macht ihre Vorstandsvorsitzende Jane Fraser auch zur Verwaltungsratschefin. Dabei läuft die Debatte um die Doppelrollen an der Wall Street gerade heiß.Show more
CEO erhält auch Chairman-Posten
von Alex Wehnert
Seit Anfang des Jahres gehörte Dirk Schulte dem Vorstand von Thyssenkrupp Steel an, jetzt scheidet er von heute auf morgen aus.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Thyssenkrupp Steel verliert Personalvorstand

10/23/2025
Ein denkbar ungünstiger Zeitpunkt: Mitten in der Verhandlungen zur Ausgestaltung des Sozialplans scheidet Dirk Schulte als Arbeitsdirektor und Personalvorstand bei der kriselnden Stahlsparte von Thyssenkrupp aus. Show more
Dirk Schulte
von Annette Becker

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Start
Lesezeichen
ePaper