Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag
Ein Aktienhändler verfolgt die Kursentwicklung auf seinen Monitoren im Handelssaal der Deutschen Börse.

Große Kurssprünge im SDax

Während der Dax am Dienstag nicht recht vom Fleck kommt, können im SDax gleich drei Unternehmen kräftig punkten.Show more
Märkte am Mittag
von Tobias Möllers
Investmentfonds-Tabellen in der Zeitung

Eltif ist keine Rarität mehr

Das Langfrist-Fondsformat Eltif wurde viele Jahre am Markt nicht aufgenommen. Nun, nach der Novelle der EU-Regeln, wächts die Zahl der Produkte spürbar.Show more
Private Markets WeekKleinanleger
von Detlef Fechtner
Jamshid Eshani  (2. von rechts) von Apollo mit seinem Team und den Jury-Mitgliedern Philipp Habdank (ganz links) und Alexander Doll (rechts)

Jamshid Eshani: Infrastruktur Manager des Jahres

Jamshid Eshani von Apollo ist Preisträger der Private Market Awards in der Kategorie Infrastruktur.Show more
Private Markets Awards 2025Kategorie Infrastruktur
von Sebastian Schmid
Stelios Theodosiou (H.I.G Capital) bei der Preisverleihung der Corporate Finance Awards zwischen den Jury-Mitgliedern Philipp Habdank (Börsen-Zeitung) und Sebastian Fuchs (Victoria Partners).

Stelios Theodosiou: Real Estate Manager des Jahres

Stelios Theodosiou von H.I.G Capital ist Preisträger der Private Markets Awards in der Kategorie Real Estate. Show more
Private Markets Award 2025Kategorie Real Estate
von Philipp Habdank
Verena Kempe (Kenfo, ganz links), Max Wirsching (KfW), Frank Dornseifer (Bundesverband Alternative Investments e.V.) diskutieren mit dem Chefreporter der Börsen-Zeitung Detlef Fechtner zum Auftakt der Private Markets Week über private Investitionen in Infrastrukturprojekte.

Mit dem richtigen Rahmen kommen die Investitionen von allein

Derzeit tragen deutsche Institutionelle ihr Geld noch ins Ausland, wenn es um Infrastrukturinvestitionen geht. Zu Beginn der Private Markets Week der Börsen-Zeitung zeigen sich Experten aber zuversichtlich, dass Anpassungen im Steuerregime dazu beitragen werden, dass sich das ändert. Dies helfe mehr als Förderprogramme. Show more
Private Markets Week 2025Infrastruktur und Immobilien
von Nina Bub und Heidi Rohde
Hochkarätig besetztes Panel auf der Private Markets Week: Laurent Chatelin, Partner und Co-Head des Infrastrukturbereichs bei Eurazeo, Maria Aguilar-Wittmann, Co-Head of Infrastructure Funds and Secondaries bei Allianz Global Investors (AGI), Heidi Rohde, stellvertretende Chefredakteurin der Börsen-Zeitung (Moderation) und Achal Arora, Managing Director Digital Infrastructure Investments bei Legal & General (von links nach rechts)

Datenzentren stellen Infrastruktur-Investoren vor neue Herausforderungen

Der Boom bei künstlicher Intelligenz lässt Investoren gigantische Summen in digitale Infrastruktur stecken. Das ist nicht ohne Risiken.Show more
Private Markets Week 2025Milliarden für künstliche Intelligenz
von Sebastian Schmid

Künstliche Intelligenz: Herausforderung und Helfer für das Risikomanagement in der Bank

Aktivisten protestierten Anfang August in Kalkutta in Indien gegen die Ankündigung der Strafzölle von US-Präsident Donald Trump.

US-Zölle zwingen Indien zum Spagat in der Handelspolitik

Die Strafzölle von US-Präsident Donald Trump treffen Indiens Exportbranchen hart. Doch das Land bleibt optimistisch, investiert in die Infrastruktur und sucht neue Partner. Show more
Im BlickfeldGeopolitik
von Nina Bub

Meinung & Analyse

Martin Kassing ist einer der Gründer und CEO von Upvest.

Upvest sieht sich für Frühstart-Rente gut gerüstet

Für Upvest läuft es gerade ziemlich rund: Mit der DKB haben die Berliner ein Prestigemandat für das Wertpapiergeschäft gewonnen. Bei Upvest stehen auch schon alle in den Startlöchern, um mit Frühstart-Rente und Altersvorsorge-Depot loszulegen.Show more
GesprächMartin Kassing, Upvest
von Björn Godenrath
Der Verkauf der niederländischen Getreidehandelsfirma Cefetra dauert für die Baywa länger als geplant.

Baywa muss neuen Käufer für Tochterfirma Cefetra finden

Die Baywa wollte den niederländischen Getreidehändler Cefetra an die Gruppe First Dutch verkaufen. Doch der Käufer scheitert an der Finanzierung. Show more
Finanzierung gescheitert
von Joachim Herr
Ilse Henne leitet seit Mitte 2024 den Geschäftsbereich Thyssenkrupp Material Services.

Der nächste Börsenkandidat aus dem Thyssen-Portfolio

Der nächste Börsenaspirant aus dem Portfolio von Thyssenkrupp ist der Werkstoffhandel Material Services. Was schon erreicht ist und was zur Kapitalmarktfähigkeit noch fehlt, erläutern CEO und CFO im Gespräch.Show more
GesprächIlse Henne und Daniel Wodera, Thyssenkrupp Material Services
von Annette Becker
TKMS hat den Auftragsbestand seit 2020 auf 18,6 Mrd. Euro verdreifacht.

TKMS übertrifft beim Börsendebüt die Erwartungen

TKMS ist mit einem kräftigen Kursplus an der Börse in Frankfurt gestartet. Die Aktie stieg von 60 auf zeitweise 99,99 Euro, bevor sie auf 83 Euro fiel. Die Bewertung liegt bei 5,5 Mrd. Euro.Show more
Börsengänge
von Christoph Ruhkamp
Oliver Burkhard (rechts), Vorstandschef von TKMS, läutet die Glocke am Frankfurter Börsenparkett.

Die außergewöhnliche Laufbahn von TKMS-Chef Burkhard

Es ist geschafft: TKMS, der Marinesparte von Thyssenkrupp, ist ein fulminanter Start aufs Börsenparkett gelungen. Damit krönt CEO Oliver Burkhard seine zweite Karriere.Show more
Oliver Burkhard
von Annette Becker
Die Aktie von Zions Bancorp ist zuletzt starker Volatilität ausgesetzt.

US-Regionalbank Zions sucht Furcht vor Kredit-Krise zu dämpfen

Die Sorge vor lockeren Bausteinen in den US-Kreditportfolios treibt Investoren um. Eine unter Druck geratene Regionalbank will sich nun freischwimmen.Show more
Nach Schock-Abschreibung
von Alex Wehnert
October 20, 2025, Frankfurt, Hesse, Germany: The city skyline is reflected in the Main River at sunset in Frankfurt, Germany. (Credit Image: © Matias Basualdo/ZUMA Press Wire

Belebung des Transaktionsgeschäfts in Sicht

Nach Jahren der Flaute rechnen Immobilienexperten im nächsten Jahr wieder mit einem spürbaren Anstieg der Transaktionen. Die Signale mehrten sich – und die Preisvorstellungen näherten sich an.Show more
Private Markets WeekImmobilienmärkte
von Detlef Fechtner
EZB-Chefökonom Philip Lane

EZB-Chefvolkswirt Lane warnt vor Dollar-Risiken für Banken

Banken in der Euro-Zone könnten ihre Kreditvergabe einschränken, falls die Dollar-Finanzierung versiegt, warnt EZB-Chefvolkswirt Philip Lane.Show more
Engagement in Dollar
Emmanuel Deblanc

Weniger Gläubigerschutz ist ein großes Problem

Margendruck bereitet Emmanuel Deblanc keine schlaflosen Nächte. Der CIO Private Markets von M&G hält den Trend zur Lockerung von Kreditklauseln für das größere Problem.Show more
InterviewEmmanuel Deblanc
von Andreas Hippin

Marktübersicht

Im Datenraum

Rene Benko verlässt den Gerichtssaal: Gegen das Urteil legt er nun Berufung ein.

Benko wehrt sich gegen Haftstrafe

Rene Benko, Gründer von Signa, legt Berufung gegen seine zweijährige Haftstrafe wegen Gläubigerschädigung ein. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.Show more
Das nächste juristische Kapitel
Ralph Dommermuth, CEO United Internet

Übernahmespekulationen beflügeln 1&1 und United Internet

Übernahmespekulationen beflügeln die Aktien von United Internet und 1&1. Der Dax klettert wieder über die Marke von 24.000 Punkten.Show more
Märkte am Abend
von Werner Rüppel
Für Finanzbildung als Pflichtfach an allgemeinbildenden Schulen spricht sich der Bankenverband aus.

Viele Deutsche fühlen sich finanziell ausgeschlossen

Große Teile der Bevölkerung in Deutschland sehen sich laut einer Studie von der finanzielle Teilhabe ausgeschlossen. Um dies zu ändern, ruft der Bankenverband zu einer besseren Koordination der bestehenden Initiativen auf.Show more
Global Financial Inclusion Index
von Tobias Fischer
KI-Aktien haben in den letzten Jahren stark zugelegt.

KI läutet neue Investment-Ära ein

KI-Aktien sind seit vielen Monaten der größte Treiber der Aktienmärkte. An das Potenzial von künstlicher Intelligenz glaubt auch Vanguard-Chefvolkswirt Joe Davis. Dennoch rät er Investoren lieber zu Value- als zu Tech-Werten.Show more
Aktienmärkte
von Tobias Möllers
Tom Enders ist seit seinem Rückzug von der Airbus-Spitze vor allem in Aufsichtsräten aktiv. Jetzt wird er Verwaltungsratschef beim deutsch-französischen Panzerkonzern KNDS, der 2026 an die Börse strebt.

Ex-Airbus-Chef Enders führt Verwaltungsrat von KNDS

Tom Enders übernimmt den Vorsitz des Verwaltungsrats bei KNDS. Der deutsch-französische Panzerbauer plant einen Börsengang im kommenden Jahr.Show more
Panzerkonzern
von Christoph Ruhkamp
Dunkle Gewitterwolken über der Zentrale der EZB in Frankfurt: Die Gewerkschaft IPSO verklagt die Notenbank vor dem Gerichtshof der EU.

Gewerkschaft IPSO verklagt EZB wegen Einschüchterung

Nach einem Gespräch des Personalratsvorsitzenden der EZB mit der Börsen-Zeitung hat die CSO der Notenbank diesen aufgefordert, sich nicht mehr öffentlich rufschädigend zu äußern. Die Auseinandersetzung landet nun vor Gericht.Show more
Briefe der CSO der Notenbank
von Martin Pirkl
Offene Immobilienfonds investieren meist in Büroimmobilien.

Nullzinszeiten kommen vorerst nicht zurück

Die für 2025 erhoffte Stabilisierung ist bislang ausgeblieben: Die Immobilienwirtschaft sollte sich allmählich eingestehen, dass es nicht wieder wird wie früher.Show more
Leitartikel Immobilienwirtschaft
von Nadine Klees
Porschevorsitz statt Sitzen vor Ferraris: Porsche hat Michael Hugo Leiters als mögliche Konzernspitze bekannt gegeben.

Ferrari-Strategie kann Porsche-Probleme nicht lösen

Supersportwagen-Kenner Michael Leiters soll den Porsche-Turnaround schaffen. Ob das hilft? Den Ferrari-Weg kann Porsche nicht einschlagen.Show more
KommentarFührungswechsel
von Sebastian Schmid

ESG Pro

Meinung

Deutschland ist bei vielen Arzneien auf China angewiesen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Zur Zeitenwende gehört mehr

10/20/2025
Deutschland und Europa sehen seit Jahren dabei zu, wie China zum dominierenden Generika-Produzenten aufsteigt. Das ist auch aus sicherheitspolitischer Sicht extrem fahrlässig.Show more
KommentarArzneimittelproduktion
von Karolin Rothbart
Die Kunstmesse Art Basel Paris öffnet am 24. Oktober für das breite Publikum ihre Pforten im Grand Palais.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Im Zeichen der Kunst

10/20/2025
Paris steht diese Woche im Zeichen der Kunst. Die französische Hauptstadt gewinnt ihre zentrale Position im Kunstmarkt zurück. Doch der wird von der wirtschaftlichen Unsicherheit überschattet. Show more
Notiert inParis
von Gesche Wüpper
Rheinmetall ist inzwischen Sponsor von Borussia Dortmund.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Vergesst das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis!

10/20/2025
Investoren sollten bei Rüstungsaktien nicht auf das aktuelle KGV schauen. Denn die Gewinne dürften in den kommenden Jahren massiv ansteigen.Show more
MarktplatzRüstungsaktien
von Werner Rüppel
Der Lyx-Stand in Halle 1.2: Paradies für Fans der New Adult Literatur.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Die Jugend gibt den Ton vor

10/17/2025
Die Buchmesse wandelt sich langsam, aber stetig. Der Jugend wird immer mehr Platz zugestanden. Das ist konsequent, da hier die größten Umsatzsprünge drin sind.Show more
Notiert aufder Buchmesse
von Alexandra Baude

Banken

Das Urteil eines New Yorker Gerichts belastet die Aktie von BNP Paribas an der Börse von Paris.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Gerichtsurteil in den USA setzt BNP Paribas unter Druck

10/20/2025
Die US-Justiz verurteilt BNP Paribas zu Entschädigungen an sudanesische Flüchtlinge. Das weckt Erinnerungen an die Rekordstrafe in den USA.Show more
Rechtsstreitigkeiten
von Gesche Wüpper
Die historische Altstadt von Baden-Baden mit der Stiftskirche.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Hannover Rück erwartet Preiserhöhungen in der Autoversicherung

10/20/2025
Deutsche Autoversicherer müssen nach Ansicht von Hannover Rück erneut ihre Preise erhöhen, um die steigenden Reparaturkosten zu kompensieren. Immerhin sollte die Branche 2025 in die Gewinnzone zurückkehren.Show more
Vertragsverhandlungen in Baden-Baden
Emmanuel Deblanc

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

M&G setzt bei Private Markets auf Immobilien

10/20/2025
Der Private-Markets-Anlagechef von M&G setzt auf die Erholung einer ungeliebten Assetklasse: Immobilien. Emmanuel Deblanc hält vor allem das Thema Living für attraktiv.Show more
Private Assets im Fokus
von Andreas Hippin und Sebastian Schmid
US-Regionalbanken haben am Freitag für einen Schockmoment an den Aktienmärkten gesorgt.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Angst vor Bankenkrise flammt auf

10/17/2025
Die Sorge um Kreditausfälle bei US-Regionalbanken hat am Freitag auch bei europäischen Finanztiteln und Aktienindizes für kräftige Abschläge gesorgt.Show more
Kreditausfälle
von Anna Sleegers und Tobias Möllers

Konjunktur

Ein Mitarbeiter beim "Glühofen" der Voestalpine für die Stahlproduktion von Elektrobändern für Elektromotoren

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Europas Industrie fordert Verlängerung der CO2-Freizertifikate

10/20/2025
Europäische Industriekonzerne fordern eine Reform des EU-Emissionshandels, um die Wettbewerbsfähigkeit und den Erhalt energieintensiver Produktion in der EU sicherzustellen.Show more
Brandbrief nach Brüssel
von Alexandra Baude
Großbaustelle in München

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Stimmung im Wohnungsbau so gut wie seit drei Jahren nicht

10/20/2025
Der Wohnungsbau in Deutschland zeigt positive Signale: Stimmungsaufhellung und weniger Stornierungen. Doch Auftragsmangel bleibt ein Problem trotz gestiegener Baugenehmigungen.Show more
Ifo-Geschäftsklima
von Alexandra Baude
Ein Stahlarbeiter steht am Hochofen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Deutsche Stahlexporte sinken

10/20/2025
Deutschland hat von Januar bis August deutlich weniger Eisen, Stahl und Waren daraus exportiert. Trotz der US-Importzölle ist der Rückgang Richtung USA vergleichsweise niedrig.Show more
US-Zölle
von Alexandra Baude
Die Erzeugerpreise in Deutschland sinken. Dies liegt im Wesentlichen an günstigeren Rohstoffen, aber auch niedrigeren Preise für Stahl.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Rückgang der Erzeugerpreise lässt nach

10/20/2025
Günstigere Rohstoffe drücken die Erzeugerpreise in Deutschland. Die Deflation wird jedoch schwächer.Show more
Inflation
von Martin Pirkl

Unternehmen

Der neue Kering-Chef Luca de Meo vor dem Logo von Yves Saint Laurent.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Kering verkauft Schönheitssparte an L'Oréal

10/20/2025
Luca de Meo räumt als neuer Chef bei der Gucci-Mutter Kering auf. Er will ihre Verschuldung abbauen und sich aufs Kerngeschäft konzentrieren. Show more
Schönheits- und Luxusgüterindustrie
von Gesche Wüpper
Der Schriftzug und das Logo der Knorr-Bremse AG ist an einem Firmenschild vor dem Sitz vom Unternehmen in München (Bayern) zu sehen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Knorr-Bremse übernimmt Nutzfahrzeug-Serviceportal

10/20/2025
Knorr-Bremse will im Aftermarket-Geschäft wachsen – und kauft dazu nun in den Niederlanden zu.Show more
Mittlerer zweistelliger Millionenbetrag
Das Logo von Amazon Web Services (AWS) auf einer Messe in Indien.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Amazon-Störung legt Websites und Apps lahm

10/20/2025
Eine Großstörung beim Cloud-Anbieter AWS hat zahlreiche Webdienste lahmgelegt, darunter auch bekannte Finanzportale.Show more
30 Dienste betroffen
Der Schakal hat das Fahrgestell des Transportpanzers Boxer und den Turm des Schützenpanzers Puma.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Rheinmetall und KNDS liefern 222 Radpanzer

10/20/2025
Die Bundeswehr-Modernisierung geht weiter. Nun hat Rheinmetall eine erwartete Bestellung von Radpanzern verkündet. Weitere Modelle sollen folgen.Show more
222 Schakal-Radpanzer

Kapitalmärkte

Personen

Rodrigo Paz spricht in der Wahlnacht:  Boliviens neuer Präsident will die Wirtschaft des Landes mit Reformen aus der Krise führen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Boliviens neuer Präsident setzt auf „Kapitalismus für alle“

10/20/2025
Rodrigo Paz Pereira wird Boliviens Präsident. Mit Fokus auf moderate Reformen und die Bekämpfung von Korruption plant er eine Belebung der schwächelnden Wirtschaft. Show more
Rodrigo Paz
von Andreas Fink
Alexandra Diehl kehrt zu Clifford zurück.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Clifford Chance holt großes Team von White & Case

10/20/2025
Clifford Chance holt Alexandra Diehl von White & Case zurück. Die Litigation-Expertin bringt ein 14-köpfiges Team mit. Sie verstärkt einen Bereich, den die Kanzlei seit einiger Zeit international ausbaut.Show more
Kanzleien
von Sabine Reifenberger
Gerne ganz in schwarz: Salesforce-CEO Marc Benioff.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Marc Benioffs radikale Wende

10/17/2025
Marc Benioff stilisiert sich gerne zum großherzigen Wohltäter San Franciscos. Doch weil der Salesforce-CEO sich Donald Trump annähert, droht sich die Stadt gegen ihn zu wenden.Show more
Salesforce-CEO sucht Nähe zu Trump
von Alex Wehnert
Michael Leiters saß zuletzt bei McLaren am Steuer.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Wiedekings einstiger Ausputzer Leiters soll Porsche übernehmen

10/17/2025
Oliver Blume tritt als Vorstandsvorsitzender von Porsche ab. Der ehemalige McLaren-Chef Michael Leiters soll ihm nachfolgen. Der 54-Jährige bringt Erfahrung und das Vertrauen der Eigentümerfamilien mit.Show more
Nachfolge an Konzernspitze

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Start
Lesezeichen
ePaper