Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag
Operativ arbeitet der Folienhersteller Klöckner Pentaplast profitabel. Aber das Unternehmen aus Montabaur hat 2 Mrd. Euro Schulden und kämpft mit einem Liquiditätsengpass.

Klöckner Pentaplast meldet Insolvenz nach Chapter 11 in Texas an

Klöckner Pentaplast startet ein Chapter-11-Verfahren in den USA zur Schuldenrestrukturierung. Der Finanzinvestor Strategic Value Partners zieht sich als Eigentümer zurück und das Unternehmen kämpft mit 2 Mrd. Euro Schulden.Show more
Deutscher Folienkonzern
von Christoph Ruhkamp
Die BaFin ist zusammen mit anderen Behörden gegen Betrug im Zahlungsverkehr vorgegangen.

Leichtes Spiel in Deutschland für Kreditkartenbetrüger

Deutsche Behörden zerschlagen internationale Betrugsnetzwerke, die Kreditkartendaten missbrauchten. Das war möglich, weil bei vier deutschen Payment-Dienstleistern eklatante Mängel in der Geldwäschekontrolle bestanden.Show more
Erste Festnahmen von Payment-Verantwortlichen
von Björn Godenrath
Unter Federführung deutscher Ermittler wurde ein internationaler Ring an Kreditkartenbetrügern gesprengt.

Schmuddelkindern früh auf der Spur

Der gesprengte Kreditkarten-Betrügerring zeigt, dass der Kampf gegen Finanzkriminalität mühsam bleibt. Doch es gibt Verbesserungen: Deutschland schlägt sich besser als noch im Fall Wirecard.Show more
KommentarPayment-Dienstleister
von Tobias Fischer
Seit 2023 Mehrheitsgesellschafter der Immac Holding: die Hannoversche Volksbank

Schieflage von Immac Holding beschäftigt Hannoversche Volksbank

Der Hamburger Immobilieninvestor Immac Holding hat Ende Oktober eine Restrukturierung in Eigenverwaltung beantragt. Das stellt auch die Volksbank in Hannover vor Probleme.Show more
Immobilieninvestor in der Krise
von Carsten Steevens
Das Joint Venture zwischen Rheinmetall und Leonardo hat den ersten Auftrag zur Lieferung gepanzerter Fahrzeuge von der italienischen Armee erhalten.

Panzer-Bündnis Leonardo-Rheinmetall kommt in Gang

Das Joint Venture von Rheinmetall und Leonardo hat den ersten Auftrag für die Lieferung von gepanzerten Fahrzeugen von der italienischen Armee erhalten.Show more
Rüstungsindustrie
von Gerhard Bläske
VW stellt ersten selbstentwickelten KI-Chip für China-Modelle vor

VW stellt eigenen KI-Chip für China-Modelle vor

Mit einem ersten selbstentwickelten KI-Chip für automatisiertes Fahren will VW in China punkten. Der Konzern treibt die Umsetzung seiner lokalen Strategie voran. Show more
Lokale Strategie vertieft
von Carsten Steevens
KI im Finanzsektor: Risiken erkennen und managen

Künstliche Intelligenz: Herausforderung und Helfer für das Risikomanagement in der Bank

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Finanzbranche, bietet Produktivitätspotenzial, birgt aber auch Risiken, die durch strategisches Risikomanagement gemindert werden müssen.Show more
Alexander Wynaendts soll weitere vier Jahre Chefaufseher der Deutschen Bank bleiben.

Deutsche Bank nominiert Aufsichtsratschef für zweite Amtszeit

Alexander Wynaendts soll weitere vier Jahre den Aufsichtsrat der Deutschen Bank anführen. Das Gremium nominierte den ehemaligen CEO von Aegon für eine weitere Amtszeit.Show more
Alexander Wynaendts
von Thorsten Kramer

Meinung & Analyse

Die Kryptowährung Bitcoin musste zuletzt deutliche Abschläge hinnehmen.

Bitcoin fällt in Bärenmarkt

Der Krypto-Pionier musste zuletzt deutliche Abschläge hinnehmen und liegt nun 20% unter dem Allzeithoch. Die Bären könnten vorerst das Sagen behalten.Show more
MarktplatzKryptowährungen
von Tobias Möllers
Insbesondere auf sie zielen die Überlegungen der deutschen Aufsicht: Sparkassen und Volksbanken

Rückenwind für Kleinbankenregime

Die BaFin berichtet über Unterstützung in Deutschland für die Überlegungen, kleine und mittlere Institute von Berichts- und Meldepflichten zu entlasten. Nun kommt es darauf an, auch die EU-Staaten zu überzeugen, deren Bankenmärkte von Großbanken dominiert werden.Show more
EU-Regulierung
von Detlef Fechtner
Für Wettbewerber aus dem Ausland nicht leicht zu erobern: der deutsche Bankenmarkt.

Auslandsbanken unterschätzen den deutschen Retailmarkt

Immer neue Wettbewerber aus dem Ausland versuchen sich am deutschen Privatkundenmarkt. Doch für BBVA, Chase und Co wird das kein leichtes Unterfangen. Jahrelange hohe Investitionen und hervorragende Marktkenntnisse sind nach Einschätzung von Investors-Marketing-CEO Oliver Mihm nötig, um hierzulande zu bestehen. Show more
Im GesprächOliver Mihm, Investors Marketing
von Tobias Fischer
J.P. Morgan blickt auf eine turbulente Beziehung mit US-Präsident Donald Trump zurück.

Untersuchung der US-Regierung hält J.P. Morgan auf Trab

Amerikas führende Geldhäuser müssen sich mit Untersuchungen der US-Regierung herumschlagen. Hintergrund sind Vorwürfe über eine angebliche Diskriminierung von Bankkunden.Show more
Angeblicher Ausschluss von Kunden
von Alex Wehnert
Filiale von Bank of America in Midtown Manhattan.

Bank of America will mit höheren Finanzzielen punkten

Das zweitgrößte US-Geldhaus sucht Aktionäre wieder stärker von sich zu überzeugen. Auf ihrem Investorentag stellt Bank of America nun höhere Returns in Aussicht.Show more
Auf Investorentag
Siemens-Healthineers-Chef Bernd Montag ist mit der Entwicklung des Aktienkurses nicht zufrieden. Zur Bilanzvorlage am Mittwoch brach die Notierung ein.

Zölle und starker Euro bremsen Healthineers

Siemens Healthineers traut sich im angelaufenen Geschäftsjahr 2025/26 trotz der angepeilten Umsatzsteigerung von 5 bis 6% bestenfalls einen stagnierenden Gewinn zu. Das Geschäft in China stagniert, Zölle und der starke Euro sind eine Belastung.Show more
Medizintechnik
von Michael Flämig
Im März 2018 begann die Börsenreise von Siemens Healthineers, damals schon mit dem Vorstandsvorsitzenden Bernd Montag (links). Mit dabei: der damalige Deutsche-Börse-Chef Theodor Weimer. Sieben Jahre nach der Abspaltung steckt die Kursentwicklung fest.

Unberechenbarkeit wird zum Problem

Investoren reagieren mittlerweile allergisch auf negative Überraschungen von Siemens Healthineers. Das ist ein Problem. Die Umwälzung im Eigentümerkreis wird aber für neuen Schwung auch der Aktie sorgen.Show more
Kommentar:Siemens Healthineers
von Michael Flämig
Ein Börsenhändler sitzt im Handelssaal der Frankfurter Wertpapierbörse vor seinen Monitoren.

Siemens Healthineers brechen nach enttäuschendem Ausblick ein

Der Dax ist im Verlauf ins Plus gedreht. Der Kurs von Siemens Healthineers ist nach einem enttäuschenden Ausblick eingebrochen. Show more
Aktienmärkte
von Werner Rüppel
BWM-Vorstandschef Oliver Zipse bei der Präsentation des ersten Modells der "Neuen Klasse" Anfang September.

Für den Vorstand von BMW gibt es keine Krise

Die Bestellungen in Europa für das erste Modell der „Neuen Klasse“ übertreffen die Erwartungen von BMW. Zudem stabilisiert sich der Absatz in China. Beides stimmt den Vorstand optimistisch. Show more
Zuversicht nach drittem Quartal
von Joachim Herr

Marktübersicht

Im Datenraum

Die Präsidentin des Verbands für Automobilindustrie, Hildegard Müller, warnt vor einem klimapolitischen Rückschritt.

Industrie kritisiert EU-Klimaziele als Rückschritt

Die Umweltminister der EU haben sich auf Klimaziele geeinigt. Die deutsche Industrie befürchtet Wettbewerbsverzerrung durch den aufgeschobenen Emissionshandel. Show more
Warnung vor Wettbewerbsverzerrung
von Nina Bub
Rolf Buch, Vorstandschef von Vonovia.

Vonovia-CEO Rolf Buch verabschiedet sich mit optimistischem Ausblick

Deutschlands größter Immobilienkonzern Vonovia blickt positiv in die Zukunft. Steigende Mieten und die große Nachfrage nach Wohnraum treiben das Wachstum an. Am Aktienkurs zeigt sich das allerdings noch nicht. Show more
Auf Wachstumskurs
von Nadine Klees
Die jahrelangen Fundraising-Rekorde für Debt Funds sind Geschichte.

Finanzinvestor Armira wirbt Milliardenfonds ein

Die Münchener Private-Equity-Firma Armira hat für ihren neuen Fonds 1 Mrd. Euro eingesammelt. Investoren schätzen offenbar das unternehmerische Modell der Family-Office-Investmentholding.Show more
Private Equity
von Christoph Ruhkamp
KlöCo will vom Rüstungsboom in Europa profitieren.

KlöCo springt auf Rüstungszug auf

Klöckner & Co will auch vom Rüstungsboom profitieren. In Kassel gibt es jetzt einen weiteren Standort, der zur Bearbeitung von Panzerungsmaterialien zugelassen ist.Show more
Strategische Neuausrichtung greift
von Annette Becker
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch ausschließlich Beschlüsse zur Bürokratieentlastung gefasst.

Bundesregierung startet ihr Bürokratieabbau-Programm

Die Bundesregierung hat sich auf ein 50-Punkte-Paket zum Bürokratieabbau verständigt. Das Kabinett beschloss Sofortmaßnahmen, die 100 Mill. Euro Entlastung bringen.Show more
Erste Kabinettsbeschlüsse
von Andreas Heitker
Arbeitnehmer müssen sich laut EZB auf ein geringeres Lohnwachstum im kommenden Jahr einstellen.

EZB erwartet niedrigeres und stabiles Lohnwachstum

Die Entwicklung der Tariflöhne und der Erzeugerpreise signalisiert einen nachlassenden Inflationsdruck im Euroraum. Die Daten geben denjenigen bei der EZB Auftrieb, die sich im Dezember eine Zinssenkung vorstellen können. Show more
Wage Tracker
von Martin Pirkl
Speaker of the House Mike Johnson hat während des Shutdown die US-Parlamentarier nach Hause geschickt. Bezahlt werden sie aber trotzdem.

Längster Shutdown in der Geschichte lastet auf US-Wirtschaft

Der längste Verwaltungsstillstand in der US-Geschichte führt zu Verzweiflung bei Beamten und wird das Wachstum im Schlussquartal drücken. Show more
Positionen festgefahren
von Peter De Thier
Die Gewinner und die Jury der Fintech Germany Awards 2025 nehmen den Regierenden Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, in ihre Mitte.

Gefeierte Finanz-Startups geben sich die Ehre

Zum zehnten Mal wurden herausragende Finanz-Jungunternehmen mit dem Fintech Germany Award gekürt und die begehrten Auszeichnungen an die meistversprechenden Startups und -Scaleups in Deutschland verliehen.Show more
10. Fintech Germany Award
von Franz Công Bùi

ESG Pro

Meinung

Der Vorsitzende von Banco Sabadell, Josep Oliu (m.), und der CEO, César González-Bueno (r.), am 12. September 2025.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Spaniens Banken wünschen neue Regeln für Übernahmen

11/5/2025
Spaniens Bankbranche zieht die Lehren aus dem gescheiterten Übernahmeangebot von BBVA für Sabadell und verlangt Verbesserung der Rahmenbedingunge.Show more
Im BlickfeldGeplatzte Übernahme
von Gastautor
Google holt mit seiner integrierten Funktion Gemini AI gegenüber ChatGPT schnell auf

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Open AI droht der tiefe Fall vom hohen Ross

11/5/2025
Ob die Milliardensummen, die für KI mobilisiert werden, jemals zurück verdient werden, ist Investoren komplett undurchschaubar. Börsenaspirant Open AI bewegt sich in einer Blase, die vor dem IPO zu platzen droht.Show more
LeitartikelBig Tech in der KI-Blase
von Heidi Rohde
Die Governors Island Ferry fährt das ganze Jahr über durch den Hafen von New York.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Eine Fähre weckt ESG-Hoffnungen

11/5/2025
Die neue Governors Island Ferry läuft seit August mit einem hybriden Antriebssystem von Siemens Energy. Das Beispiel zeigt, wie nachhaltige Projekte auch in einem ESG-feindlichen US-Umfeld funktionieren können.Show more
Notiert inNew York
von Alex Wehnert
Industrieller Produktionsstandort in den USA (Symbolbild).

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Amerikas Maschinenpark droht der Verfall

11/4/2025
US-Präsident Donald Trump will vorgeblich die amerikanische Industrie stärken. Doch seine Zollpolitik führt dazu, dass Equipment für die Fertigung deutlich teurer wird – mit weitreichenden Konsequenzen.Show more
Im BlickfeldWegen Trumps Zöllen
von Alex Wehnert

Banken

Konjunktur

Ein Ford-Werk in Dearborn, Michigan. Im verarbeitenden Gewerbe wurden in den USA im Oktober Jobs gestrichen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

US-Stellenwachstum signalisiert resistenten Jobmarkt

11/5/2025
Private Unternehmen in den USA stellten im Oktober mehr Mitarbeiter ein als erwartet. Das Stellenwachstum war aber auf wenige Branchen konzentriert.Show more
ADP-Bericht zur Beschäftigung im Privatsektor
von Peter De Thier
Weihnachten wird dieses Jahr etwas magerer ausfallen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Einzelhandel erwartet nur verhaltenes Weihnachtsgeschäft

11/5/2025
Die deutschen Verbraucher wollen zu Weihnachten weniger Geld aus ausgeben – der Einzelhandel erwartet daher ein eher trübes Weihnachtsgeschäft. Dabei sind November und Dezember die umsatzstärksten Monate.Show more
Inflation belastet Verbraucher
von Alexandra Baude
Peter Liese (EVP) bezeichnet den Aufschub des ETS-2 als „bittere Pille“.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

EU schwächt Klimaziele ab

11/5/2025
Die Umweltminister der EU einigen sich auf einen Kompromiss. Das Ergebnis: Weniger CO₂-Reduktion im Inland und ein Aufschub des Emissionshandelssystems auf EU-Ebene. Show more
Vor der Klimakonferenz COP30
von Detlef Fechtner
Die Dienstleister im Euroraum sind so gut gelaunt wie seit eineinhalb Jahren nicht mehr.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dienstleister im Euroraum legen einen Zahn zu

11/5/2025
Der Dienstleister-PMI im Euroraum erreichte im Oktober mit 53,0 Punkten ein 17-Monats-Hoch. Treiber war die starke Stimmungsaufhellung in Deutschland. Spanien und Italien überraschten ebenfalls positiv.Show more
Einkaufsmanagerindex steigt stärker als erwartet
von Alexandra Baude

Unternehmen

Marks & Spencer hat den Cyberangriff, der ihre Internetpräsenz lahmlegte, offenbar gut verdaut.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Marks & Spencer kostet Cyberattacke 136 Mill. Pfund

11/5/2025
Marks & Spencer hat unerwartet gute Zahlen vorgelegt. Der Cyberangriff, der die Website lahmlegte, schlug mit 136 Mill. Pfund zu Buche.Show more
Unerwartet gute Geschäftszahlen
von Andreas Hippin
Ein dauerhaftes Risiko.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Lieferketten für Halbleiter mit Bruchstellen

11/5/2025
Für 80% der deutschen Industrie sind Halbleiter unverzichtbar. Das macht die Unternehmen anfällig für schwere Folgen von Handelskonflikten. Show more
Im Datenraum Chipmangel
von Joachim Herr
Fresenius setzt auf die Arzneimitteltochter Kabi – Mörser und Stößel sind für den Endkunden aber wohl nicht mehr nötig.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Fresenius verdient mehr und erhöht erneut Gewinnziel

11/5/2025
Fresenius kann die Gewinnprognose dank der starken Arznei- und Kliniksparten steigern. Im dritten Quartal hat das Ebit um 4% und der Umsatz um 3% zugelegt.Show more
Medikamentensparte wächst
Gebrauchte Autos wechseln den Besitzer.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Rekordabsatz bei Auto1 – Jahresziele erneut angehoben

11/5/2025
Auto1 will nach einem Rekordquartal nun mindestens 811.000 Autos absetzen und 160 Mill. Euro verdienen. Anleger langten vorbörslich zu.Show more
Gebrauchtwagenhändler

Kapitalmärkte

ETFs gewinnen weiter an Bedeutung.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Franklin Templeton und Oddo BHF starten mit aktiven ETFs

11/5/2025
Immer mehr traditionelle Anbieter legen aktive ETFs auf. Jetzt auch Franklin Templeton und Oddo BHF Asset Management.Show more
Börsennotierte Fonds
von Werner Rüppel
Blick in den Handelssaal der Börse Frankfurt.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Nach den Verlusten in Asien zeigt auch der Dax Schwäche

11/5/2025
Der Dax ist im Sog der asiatischen Börsen und der Wall Street. Schlusslicht bildet Siemens Healthineers. Nach schwachen Quartalszahlen pendelten sich die Papiere auf einen Abschlag von 6% ein. Show more
Märkte am Mittag
Blick in den Handelssaal der Frankfurter Börse.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Siemens Healthineers verlieren nach Quartalszahlen über 8 Prozent

11/5/2025
Der deutsche Leitindex startet mit Verlusten in den Mittwoch. Charttechnisch verheißt das nichts Gutes.Show more
Märkte am Morgen
von Tobias Möllers
Blick in den Handelssaal der Frankfurter Börse.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

FMC und Norma fallen deutlich zurück

11/4/2025
FMC und Norma tendierten nach Zahlen schwach. Im Verlauf konnte der Dax die zunächst hohen Verluste eingrenzen.Show more
Märkte am Abend
von Werner Rüppel

Personen

Ein Cowboy kehrt Paramount seinen Rücken: Taylor Sheridan wechselt zu NBC Universal.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Streaming-Anbieter kämpfen um Serienschöpfer

11/5/2025
Die Trennung zwischen Taylor Sheridan und Paramount zeigt die Tücken des Streaming-Wettbewerbs. Denn Anbieter sind zwar auf ihre Showrunner angewiesen, ringen zugleich aber um Kostenkontrolle.Show more
Trennungsdrama bei Paramount
von Alex Wehnert
Rachel Reeves stimmt die Wähler auf ihren Haushaltsentwurf ein.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Rachel Reeves hält sich für unverzichtbar

11/5/2025
Rachel Reeves hat ein Ass im Ärmel, wenn ihr Rücktritt gefordert wird. Die britische Schatzkanzlerin gilt am Finanzmarkt als Garant für Stabilität.Show more
Sorgen um britischen Haushalt
von Andreas Hippin
Klaus Kaldemorgen

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Klaus Kaldemorgen hört als Fondsmanager auf

11/4/2025
Mit Klaus Kaldemorgen hört der wohl renommierteste deutsche Fondsmanager zum Monatsende auf. Aber nur als Fondslenker. Als Stratege bleibt Kaldemorgen der DWS treu.Show more
Urgestein des Kapitalmarkts
von Werner Rüppel
Sharad Agarwal, ehemaliger Chef von Lamborghini India

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Tesla India engagiert ehemaligen Lamborghini-Manager 

11/4/2025
Tesla ernennt Sharad Agarwal zum Indien-Chef, um den Marktanteil im Luxussegment zu steigern und Herausforderungen wie hohe Importzölle zu meistern.Show more
Neue Strategie in Indien

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Start
Lesezeichen
ePaper