
Thyssenkrupp Nucera bleibt hinter den Erwartungen zurück
Thyssenkrupp Nucera leidet unter der geringen Investitionsbereitschaft in grünen Wasserstoff. Im Geschäftsjahr 25/26 liegt der Jahresumsatz wohl unter der Analystenschätzung, das Ergebnis bei Null oder darunter.
Wasserstoff – Zukunftslösung oder Fördergrab?
Der Autobauer BMW tingelt seit Jahren mit dem Brennstoffzellenauto ix5 Hydrogen von Messe zu Messe. 2028 soll es endlich in Serie gehen. Vorher gibt es noch einmal Fördermillionen. Aber das rundere Konzept hat Kooperationspartner Toyota.
Contitech drückt vor geplantem Verkauf an Finanzinvestoren die Kosten
Der Reifenkonzern Continental drückt in der zum Verkauf stehenden Kunststofftechniksparte Contitech die Kosten. Jährlich sollen Einsparungen von 150 Mill. Euro erzielt werden – hauptsächlich in der Verwaltung. Laut Betriebsrat ist der Abbau von 1.500 Stellen geplant.
PSD Bank Koblenz und VR Bank RheinAhrEifel wollen fusionieren
Die VR Bank RheinAhrEifel will mit der PSD Bank Koblenz zusammengehen. Das Unterfangen würde die Zahl der PSD-Banken auf acht schmelzen lassen.
VIG steigert Gewinn – Übernahme der Nürnberger fast komplett
Die Vienna Insurance Group erhöht Prämien und Gewinn im ersten Dreivierteljahr und sichert sich fast alle Anteile an der Nürnberger. Der Abschluss der Transaktion wird für das zweite Halbjahr 2026 erwartet.
Neue Hoffnung für Bayers Gerinnungshemmer
Zwei Jahre nach einem schweren Rückschlag mit dem Wirkstoff Asundexian hat der Pharmakonzern Bayer nun doch einen Erfolg mit dem Mittel gelandet: In einer zulassungsrelevanten Studie zur Vorbeugung von Schlaganfällen wurden positive Ergebnisse erzielt. An der Börse schöpfen Anleger neue Hoffnung.
Mehr als ein Hoffnungswert
Positive Studienergebnisse für den Thrombosehemmer Asundexian zur Sekundärprophylaxe nach Schlaganfällen regen bei Bayer zur Neubewertung der Pharmasparte an.









































