Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag
FNZ ist ein Spezialist für Fondsvermittler

FNZ Deutschland steht zum Verkauf

Die Plattform FNZ prüft laut Insidern den Verkauf ihrer deutschen Depotbank FNZ Bank Deutschland. Der Deal könnte über 500 Mill. Euro bringen.Show more
Fondsplattformen
Vorstandsvorsitzender Dr. Stefan Traeger // President & CEO Dr. Stefan Traeger

Jenoptik-Vorstandschef Traeger geht im Februar vorzeitig

Jenoptik trennt sich vorzeitig von Vorstandschef Stefan Traeger, der das Unternehmen zum 15. Februar 2026 verlässt. Der Grund für den Rücktritt ist nicht bekannt.Show more
Erwartungen vor Kurzem nach unten korrigiert
von Anna Perucki
Die Doppeltürme der Deutschen Bank im Frankfurter Bankenviertel.

Schiraldi erhöht Druck auf Deutsche Bank

Dario Schiraldi zieht in der Schadenersatzklage gegen seinen früheren Arbeitgeber alle Register. In einem Schreiben an die EZB-Bankenaufsicht wirft er der Deutschen Bank vor, ihre Risikolage beschönigt zu haben. Show more
Darstellung der Bilanzrisiken
von Anna Sleegers
Werbung von Kraken in Manhattan, New York.

Kraken steigt in das Rennen um die Super-App ein

Kraken steigt 2025 in Europa und Großbritannien mit einer Debit-Karte in das Rennen um die Super-Finanz-App ein. Damit tritt die US-Kryptoplattform in den Wettbewerb mit Neobanken und Neobrokern.Show more
US-IPO-Kandidat
von Björn Godenrath
Anbieter wie Coinbase und Kraken arbeiten an der Finanz-App, die alles vereint.

Angriff aus der Krypto-Sphäre

Aus der Krypto-Ecke kommend, erweitern Anbieter wie Coinbase und Kraken ihr Angebot und greifen damit Neobanken und Neobroker an. Das Wettrennen um die Super-App ist eröffnet.Show more
KommentarKonkurrenz für Neobanken und Neobroker
von Björn Godenrath
Chinas Aktien haben laut AGI gute Perspektiven.

AGI erachtet US-Aktien als überbewertet

Die US-Aktien stuft AGI als hoch bewertet ein. Besser sehe die Situation in Europa aus. Als attraktiv werden Chinas Aktien angesehen.Show more
Kapitalmarktaussichten 2026
von Kai Johannsen
Der Bau neuer Eigenheime hat sich in den USA deutlich verlangsamt.

Flaute am US-Immobilienmarkt könnte zur Rezession führen

Vom US-Häusermarkt gehen Warnsignale aus. US-Finanzminister Scott Bessent meint sogar, der Immobilienmarkt stecke bereits in einer Rezession. Show more
Schwacher US-Häusermarkt birgt Kojunkturrisiken
von Peter De Thier

Private-Debt-Lobby bedrängt Brüssel

Die US-Private-Debt-Lobby MFA fordert bei den geplanten EU-Verbriefungsregeln eine weniger strenge Regulierung. Geringere Sorgfaltspflichten bei der Due Diligence sollen Investitionen erleichtern.Show more
Regulierung
von Christoph Ruhkamp

Meinung & Analyse

Markus Hupfauer ist Manager bei KPMG Financial Servicess und Experte auf dem Gebiet der Anwendung von künstlicher Intelligenz in der Cybersicherheit.

Manipulierte Trainingsdaten verfälschen Antworten von KI-Chatbots

Die Manipulation von KI-Chatbots stellt eine zunehmende Gefahr auch für den Finanzsektor dar. Böswillige Akteure nehmen Einfluss darauf, was ChatGPT, Gemini und Co ausgeben, indem sie das Netz mit Falschinformationen fluten, die auch als Trainingsdaten dienen. Show more
Angreifer beeinflussen ChatGPT, Gemini und Co in ihrem Sinne
von Tobias Fischer
Headquarter von ABN Amro in Amsterdam

ABN Amro baut ein Viertel der Belegschaft ab

ABN Amro trennt sich zudem von seinem Privatkreditgeschäft. Die hundertprozentige Tochter werde an den niederländischen Wettbewerber Rabobank verkauft.Show more
CEO Marguerite Berard setzt Rotstift an
An der Fassade der New Yorker Börse wird das Listing des schwedischen Zahlungsdienstleisters Klarna angekündigt.

Klarna führt Dollar-Stablecoin ein

Klarna bringt den Stablecoin KlarnaUSD auf die Stripe-Blockchain „Tempo“ und nutzt die Infrastruktur derzeit für Tests. Der Einsatz im Zahlungsverkehr ist für 2026 geplant.Show more
Über die Stripe-Blockchain Tempo
von Björn Godenrath
Fassadendämmung bei einem Altbau.

Pfandbriefbanken knöpfen sich Taxonomie vor

Zwei Verbände von Pfandbriefbanken machen sich dafür stark, die Bevorzugung von ohnehin energieeffizienten Gebäuden zu beenden. Von den Mindestanforderungen sollen privates Wohnen und Kredite an kleine Firmen ausgenommen werden.Show more
EU-Taxonomie
von Detlef Fechtner
Das entscheidende KI-Wettrennen läuft zwischen Nvidia und Google. Der Weckruf trifft indes nicht allein Nvidia. Der neue Google-Chip beflügelt auch die Aufholjagd von Gemini AI gegenüber der ersten KI-Ikone ChatGPT.

Nvidia erhält Weckruf von Google

Nvidia liefert sich ein Wettrennen mit den eigenen Kunden. Der Google-KI-Chip zeigt, wie knapp der Vorsprung ist.Show more
KommentarAngezählter KI-Champion
von Heidi Rohde
Schriftzug am Headquarter von Google: Der Konzern liebäugelt mit dem Verkauf von KI-Chips an Meta. Der Schritt würde die Chance auf weitere Milliardeneinnahmen eröffnen.

Bericht über Strategieschwenk schürt Kursfantasie bei Google

Meta plant in seinen KI-Rechenzentren den Einsatz von Chips von Google. Das wäre für Google ein Strategieschwenk und würde den Zugang zu einem Milliardenmarkt bedeuten. An der Börse zeigt das Wirkung.Show more
Meta zeigt Interesse an KI-Prozessoren
Markus Faulhaber war lange bei der Allianz. Künftig berät er bei der BF-Gruppe.

Faulhaber wird Berater bei der BF-Gruppe

Der frühere Allianz-Manager Markus Faulhaber geht bald einer Tätigkeit bei der BF-Gruppe nach. Er steigt im Januar als strategischer Berater ein.Show more
Einstiger Allianz-Manager startet im Januar
von Tobias Fischer
Seit Oktober ist Andreas Wesselmann (links) Vorstandschef von N-Fon. Finanzvorstand Alexander Beck kam zum selben Zeitpunkt ins Unternehmen.

N-Fon will die Furcht vor KI nehmen

Vorstandschef Andreas Wesselmann ist zuversichtlich, seine Kunden von den Vorzügen künstlicher Intelligenz in der Kommunikationstechnik überzeugen zu können. Neue Produkte sollen dem Aktienkurs Schwung verleihen.Show more
Gespräch Andreas Wesselmann und Alexander Beck
von Joachim Herr
Die Raumkapsel "Nyx" vom deutsch-französischen Startup The Exploration Company.

The Exploration Company hofft auf nächste große Finanzspritze

Der deutsch-französische Raumkapsel-Entwickler The Exploration Company hat im vergangenen Jahr 150 Mill. Euro eingesammelt und hofft nun auf mehr. Laut einem Medienbericht plant das Startup im kommenden Jahr eine weitere Finanzierungsrunde, die deutlich größer ausfallen soll als die vorherige. Show more
Deutsch-französisches Raumfahrt-Startup
von Karolin Rothbart

Marktübersicht

Im Datenraum

Das Logo von Novo Nordisk an der Fassade der Deutschlandzentrale in Mainz.

Novo Nordisk punktet mit neuem Abnehmmittel in Studie

Novo Nordisk kommt mit seinem potenziellen Nachfolger für den Blockbuster-Wirkstoff Semaglutid voran. In einer klinischen Studie habe das Mittel bei Typ-2-Diabetes-Patienten zu einer „signifikanten“ Gewichtsreduktion geführt. Nun steht die entscheidende Phase-III-Studie an.Show more
Potenzieller Semaglutid-Nachfolger
Thyssenkrupp Nucera macht der weltweit ins Stocken geratene Hochlauf von grünem Wasserstoff zu schaffen.

Langsamer Wasserstoffhochlauf bremst Thyssenkrupp Nucera aus

Der stockende Wasserstoffhochlauf vereitelt die Wachstumspläne von Thyssenkrupp Nucera. Das Auftragsbuch ist ausgedünnt. Dennoch macht sich der Vorstand Mut. Show more
Schwacher Ausblick
von Annette Becker
Spaniens König Felipe VI. gab den Startschuss für den Bau der Batteriefabrik von VW in Sagunto am 17. März, begleitet von Ministerpräsident Pedro Sánchez (2. v. l.), dem Technik-Vorstand von VW Thomas Schmall (2. v. r.) und Seat-CEO Wayne Griffiths.

Spanien stimmt Deutsche optimistischer

Viele deutsche Konzerne in Spanien erwarten eine weitere Verbesserung des Umfelds und planen Investitionen. Besuch von Bundespräsident Steinmeier.Show more
Notiert inMadrid
von Thilo Schäfer
Die Warenexporte sind trotz der widrigen Umstände im Sommer nur leicht gesunken.

Deutsche Wirtschaft in der Sommerpause

Die erhoffte Erholung ist verschoben: Im dritten Quartal stagnierte die Wirtschaftsleistung in Deutschland. Der Erholung bei den Investitionen steht ein Rückgang der Exporte gegenüber. Die Wachstumshoffnungen ruhen auf 2026 und den staatlichen Ausgaben in Rüstung und Infrastruktur.Show more
BIP stagniert
von Alexandra Baude
EU-Kommissar Valdis Dombrovskis

Brüssel erwartet Rückkehr Deutschlands ins Mittelfeld

Lange hinkte Deutschland beim Wachstum hinterher, nun dürfte die größte Volkswirtschaft der EU wieder ins Mittelfeld vorrücken. Für 2026 erwartet die EU-Kommission 1,2%.Show more
Konjunktur
von Detlef Fechtner
Montagehalle für den VW-Käfer im Volkswagen-Werk Wolfsburg 1966.

„Stark in den Technologien des 20. Jahrhunderts“

Alarmstimmung in der deutschen Wirtschaft. Die heimischen Unternehmen verlieren zusehends an Wettbewerbsfähigkeit. Der neue Innovationsindex zeigt, wo es hingehen sollte.Show more
Standortpolitik
von Stephan Lorz
Wird im März Vorsitzender des Bereichsvorstands von Otto: Boris Ewenstein

Boris Ewenstein führt künftig Onlinehändler Otto

Beim Onlinehändler Otto steht ein Wechsel an der Führungsspitze an. Der bisherige Vorsitzende des Bereichsvorstands geht in den Ruhestand. Show more
Einzelhandel
von Carsten Steevens
Die Deka hat ihren Sitz im neuen Four im Frankfurter Bankenviertel.

Deka nähert sich 20 Mrd. Euro bei ETFs

Der Anfang des Jahres gestartete Verteidigungsfonds der Deka war innerhalb weniger Monate auf rund eine halbe Milliarde Euro angewachsen. Show more
Verteidigung als Investmenttrend

ESG Pro

Meinung

Die Abgeordneten der Nationalversammlung haben gegen einen Teil des Haushaltsentwurfes gestimmt.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Frankreichs riskanter Haushalt

11/25/2025
Frankreich droht bei der Haushaltsdebatte ein weiterer Vertrauensverlust an den Märkten. Das wäre fatal für das Land.Show more
LeitartikelFiskalpolitik
von Gesche Wüpper
Eine Werbung für den "Black Friday" – einen aus den USA übernommenen Aktionstag, an dem Einzelhändler und Online-Versender zahlreiche Artikel günstiger verkaufen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Einzelhandel fürchtet böse Bescherung

11/25/2025
Viele Verbraucher in Deutschland fürchten, dass ihr Lebensstandard angesichts der anhaltend schwachen Konjunktur sinken wird. Entsprechend zurückhaltend wird konsumiert. Am härtesten trifft der Umsatzschwund den Non-Food-Handel. Daran ändern auch Aktionstage wie „Black Friday“ und „Cyber Monday“ nichts.Show more
BlickfeldBlack Friday
von Martin Dunzendorfer
Der Börsenbulle am Börsenplatz vor der Frankfurter Wertpapierbörse.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Aktien bleiben trotz Rückschlägen aussichtsreich

11/25/2025
Anleger sollten den Lärm an den Märkten ausblenden. Denn aufgrund sinkender US-Leitzinsen und steigender Unternehmensgewinne bleibt das Umfeld für Aktien günstig.Show more
KommentarAktienmarkt
von Werner Rüppel
Die führende Digitalwährung Bitcoin hat seit ihrem Allzeithoch Anfang Oktober zeitweise mehr als 30% ihres Werts eingebüßt.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Globale Bankenaufseher müssen souveräner werden

11/24/2025
Globale Bankenaufseher geben bei der Regulierung von Krypto-Assets keine gute Figur ab. Ihre mangelnde Durchsetzungsfähigkeit gegenüber dem Finanzsektor birgt breitere Gefahren.Show more
LeitartikelKrypto-Regulierung
von Alex Wehnert

Banken

Wohnhäuser in Houston, Texas.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

US-Hypothekenmarkt droht neuer Druck

11/25/2025
Trotz rückläufiger Hypothekenzinsen können sich viele Amerikaner kein Eigenheim leisten. Banken lagern indes wachsende Teile der Kreditvergabe in intransparente Ecken des Marktes aus.Show more
DatenraumAnhaltende Immobilienkrise
von Alex Wehnert
Lars Reiner ist Mitgründer und CEO von Ginmon.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Mehr Freiheit für Finanzberater

11/25/2025
Drei Dinge hat das Frankfurter Fintech Ginmon für seine neue Berater-Plattform Apeiron Wealth Management zusammengebracht: Software für App-Anwendungen wie Portfolio-Management, die Lizenzen für Vermögensverwaltung sowie die Wertpapier-Infrastruktur für Handel und Verwahrung von Assets.Show more
Fintech Ginmon startet neues Geschäftsfeld
von Björn Godenrath
Eine VIG-Filiale in Wien.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

VIG steigert Gewinn – Übernahme der Nürnberger fast komplett

11/25/2025
Die Vienna Insurance Group erhöht Prämien und Gewinn im ersten Dreivierteljahr und sichert sich fast alle Anteile an der Nürnberger. Der Abschluss der Transaktion wird für das zweite Halbjahr 2026 erwartet.Show more
Vienna Insurance Group
Für das Schufa-Kreditscoring sind Speicherfristen von Daten zentral.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Gesetzgeber nimmt Speicherdauer bei Schufa ins Visier

11/24/2025
Wenn Daten von Schuldnern mit schleppender Zahlungsmoral nicht mehr gespeichert werden dürfen, steigen die Kreditkosten. Ein Verfahren gegen die Schufa ist beim Bundesgerichtshof anhängig. Der Bundestag erwägt Abhilfe und will die Rechtsunsicherheit zur Speicherfrist auf solide gesetzliche Füße stellen. Show more
Abgeordnete prüfen sichere Rechtsgrundlage
von Angela Wefers

Konjunktur

Trotz stabiler Preise könnte das Stimmungstief bei US-Verbrauchern bald den Einzelhandel treffen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Stimmungstief bei US-Verbrauchern trotz stabiler Inflation

11/25/2025
Die US-Inflation ist relativ stabil geblieben. Zu einer Zinssenkung könnte insbesondere der starke Einbruch des Verbrauchervertrauens führen.Show more
Konjunkturdaten signalisieren Rezession
von Peter De Thier
Viele Neuaufträge: Die deutsche Baubranche im September

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Straßenbau erzielt deutliches Auftragsplus

11/25/2025
Die deutsche Baubranche kommt im September voran: Die Neubestellungen erreichen ein Niveau wie zuletzt im März 2022.Show more
Auch Hochbau legt zu
von Alexandra Baude
US-Handelsminister Howard Lutnick in Brüssel

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

US-Handelsminister: Zolldeal im Austausch für neue Digitalregeln

11/24/2025
US-Handelsminister Howard Lutnick fordert von der EU eine andere Regulierung für Digitalfirmen. Sollte sich die EU hier bewegen, könnte es eine Lockerung der US-Stahlzölle geben.Show more
Howard Lutnick
Bundeskanzler Friedrich Merz äußerte sich am Rande des EU-Afrika-Gipfels in Luanda zu den Gesprächen über die Zukunft der Ukraine.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Kleine Fortschritte Richtung Frieden

11/24/2025
Die Ukraine, die USA und die Europäer machen Fortschritte, einen gemeinsamen Friedensplan zu entwickeln. Kanzler Friedrich Merz sieht aber noch keinen raschen Durchbruch.Show more
Ukraine-Verhandlungen
von Detlef Fechtner und Andreas Heitker

Unternehmen

Meta Platforms sorgt an der Wall Street mit komplexen Finanzierungsdeals für Gesprächsstoff.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Accounting von Tech-Riesen wirft Fragen auf

11/25/2025
Die Buchhaltungspraktiken von Nvidia und Meta Platforms bereiten Investoren an der Wall Street Kopfzerbrechen. Dies nährt Zweifel am Boom um Künstliche Intelligenz.Show more
Künstliche Intelligenz
von Alex Wehnert
Fuse Energy will die Stromnetze fit machen für die Energiewende. Damit es nicht zum Stromausfall kommt.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Fuse steuert auf Bewertung von 5 Mrd. Dollar zu

11/25/2025
Fuse Energy jagt derzeit von Erfolg zu Erfolg. Anderen britischen Versorgern wie Ovo machen die regulatorischen Anforderungen zu schaffen.Show more
Energiewende auf britisch
von Andreas Hippin
Ein Mitarbeiter von Thyssenkrupp Nucera arbeitet an einem Elektrolyseur.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Thyssenkrupp Nucera bleibt hinter den Erwartungen zurück

11/25/2025
Thyssenkrupp Nucera leidet unter der geringen Investitionsbereitschaft in grünen Wasserstoff. Im Geschäftsjahr 25/26 liegt der Jahresumsatz wohl unter der Analystenschätzung, das Ergebnis bei Null oder darunter.Show more
Grüner Wasserstoff
Vivendi hat Canal+ nach der Abspaltung in London und Havas in Amsterdam an die Börse gebracht.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Kassationshof muss Bollorés Einfluss bei Vivendi beurteilen

11/24/2025
Juristischer Streit, ob die Bolloré-Gruppe de facto Vivendi kontrolliert oder nicht, geht in entscheidende Phase.Show more
Pflichtangebot für Minderheitsaktionäre
von Gesche Wüpper

Kapitalmärkte

Gold ist derzeit eines der gefragtesten Assets mit einem Preisanstieg von über 60% im laufenden Jahr.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Goldpreis zieht weiter an

11/25/2025
Der Goldpreis ist auch am Dienstag weiter geklettert. Der Dax tat sich dagegen lange schwer, drehte nach Nachrichten zur Ukraine dann aber doch ins Plus.Show more
Finanzmärkte
von Tobias Möllers
Ein Börsenhändler sitzt im Handelssaal der Frankfurter Wertpapierbörse vor seinen Monitoren.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Rüstungswerte erholen sich

11/25/2025
Während Rüstungstitel am Dienstag anzogen, tut sich der deutsche Leitindex schwer. Für enttäuschte Anleger sorgte eine Elektrolysespezialist.Show more
Märkte am Mittag
von Tobias Möllers
Aktienhändler an der Börse.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Abschläge bei Thyssenkrupp Nucera

11/25/2025
Der Dax startet kaum verändert in den Tag. Unterdessen wachsen aber die Hoffnungen auf eine Zinssenkung der Fed.Show more
Märkte am Morgen
von Tobias Möllers
Rund 200 Händler arbeiten im Handelsraum der Commerzbank. Auf insgesamt 4000 Quadratmetern verfügt das Kreditinstitut hier über seinen weltweit größten Handelssaal.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dax schließt leicht im Plus

11/24/2025
Der Ifo-Index drückte am Montag etwas auf die Stimmung am europäischen Aktienmarkt. Die Bayer-Aktie war hingegen gefragt.Show more
Märkte am Abend
von Kai Johannsen

Personen

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Start
Lesezeichen
ePaper