Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag
Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, vor dem Europaparlament.

Deutschland zahlt, Luxemburg kassiert

Die EU-Kommission unterschlägt seit 2020 die Nettozahler- und Nettoempfängerpositionen der Länder. Doch entsprechende Berechnungen lassen sich trotzdem nicht verhindern – und zeigen Ungereimtheiten bei der Belastung. Show more
Nettozahlerdebatte in der EU
von Stephan Lorz
Ursula von der Leyen (CDU), Präsidentin der Europäischen Kommission, steht im Gebäude des Europäischen Parlaments.

Was kostet die EU?

Brüssel steht permanent in der Kritik – vielfach zurecht, oft unberechtigterweise. Weil die EU aus Scheu vor Kritik die fiskalische Transparenz verweigert, verliert sie aber noch mehr an Vertrauen und spielt Populisten in die Hände. Show more
KommentarNettozahlerdebatte
von Stephan Lorz
Logo des IWF

IWF fordert „mutige“ Reformen von Deutschland

Ohne größere Reformen drohen die höheren Staatsausgaben in Deutschland laut IWF zu einem Strohfeuer zu verkommen. Den größten Hebel sieht die Organisation auf EU-Ebene, doch auch in Deutschland selbst brauche es strukturelle Veränderungen.Show more
Anpassungen bei Steuern und Arbeitsmarkt
von Martin Pirkl
Alexander Höptner ist CEO von AllUnity.

Deutsche Börse holt Allunity für Stablecoins an Bord

Das ist der dritte Streich: Die Deutsche Börse integriert den Euro-Stablecoin EURAU von Allunity in ihre Infrastruktur, um regulierte, sichere Zahlungen und digitale Vermögenswerte auf Blockchain-Basis zu ermöglichen.Show more
Dritter Partner aus diesem Sektor
von Björn Godenrath
Die Deutsche Börse hat Hoffnungen auf eine Prognoseanhebung enttäuscht.

Die Stablecoin-Ära hat begonnen

Die Deutsche Börse ist nicht schüchtern bei der Modernisierung ihrer Marktinfrastruktur. Drei Euro-Stablecoins werden quer durch den ganzen Konzern integriert. Damit stellt sich die Börse an die Spitze des Fortschritts – was man in Deutschland nicht alle Tage erlebt.Show more
KommentarDeutsche Börse
von Björn Godenrath
Treibt Neuausrichtung voran: die Warburg Bank in Hamburg

Warburg Bank gibt Verwahrstelle für liquide Vermögenswerte ab

Die Hamburger Warburg Bank treibt ihre Neuausrichtung voran. Die Funktion als Verwahrstelle für liquide Assets geht an den Konkurrenten Donner & Reuschel.Show more
Teil der Neuausrichtung
von Carsten Steevens und Detlef Fechtner
Gelbwesten-Proteste gegen Präsident Emmanuel Macron auf den Champs Elysées. Paris.

Italien gibt „Buhmann-Rolle“ an Frankreich ab

Deutschland liegt mit seiner Bonität zwar noch stabil im Triple-A-Universum, doch ohne Strukturreformen wird auch Berlin in den AA-Sektor abrutschen, warnt die Ratingagentur Scope. Frankreichs Reformverweigerung hat bereits zu einer Herabstufung geführt.Show more
Staatenbonität
von Stephan Lorz
Präsentation des neuen Hoffnungsträgers Fiat 500 Hybrid in Mirafiori, Turin.

Hybrid-Fiat 500 soll Niedergang von Italiens Autoindustrie stoppen

Der neue CEO Antonio Filosa soll Stellantis wieder auf Kurs bringen. Er setzt dabei stärker auf Verbrenner und Hybrid-Autos.Show more
Kleiner Hoffnungsträger
von Gerhard Bläske

Meinung & Analyse

Für trübe Aussichten im Finanzwesen könnte ein Wiederaufleben von Zollstreitigkeiten führen, fürchtet die EZB.

EZB fürchtet die erneute Zollkeule

Die anhaltende Unsicherheit durch die Zollpolitik der USA lastet nach Ansicht der EZB auf dem Finanzsektor. Auch die ausgeprägte Staatsverschuldung und hohe Bewertungen an den Aktienmärkten besorgen die Hüter der Finanzstabilität. Show more
Finanzstabilität
von Tobias Fischer und Philipp Habdank
Ulrich Stephan.

„Boom, keine Blase“ – Deutsche Bank ist fürs Aktienjahr 2026 optimistisch

Bei ihrem Ausblick auf das Kapitalmarktjahr 2026 zeigt sich die Deutsche Bank optimistisch. Trotz der hohen Bewertungen gilt das auch für den KI-Sektor. Dieser bleibe ein Game Changer.Show more
Kapitalmarktausblick
von Tobias Möllers
Benjardin Gärtner, globaler Aktienchef der DWS

DWS-Aktienchef Benjardin Gärtner sieht den Dax bei 26.100 Punkten

Die DWS blickt positiv auf das kommende Anlagejahr. Aktienchef Benjardin Gärtner erwartet einen Anstieg des Dax auf 26.100 Punkte.Show more
Marktausblick 2026
von Werner Rüppel
Bank of Japan Gouverneur (BOJ) Kazuo Ueda bereitet die Märkte vorsichtig auf eine Zinsanhebung vor.

Alle Augen auf die Fed

Japans Zentralbank könnte schon im Dezember die Leitzinsen anheben. Es erfolgt bereits eine Änderung der entsprechenden Rhetorik.Show more
MarktplatzJapans Zentralbank ändert Rhetorik
von Kai Johannsen
Die New York Stock Exchange an der Wall Street.

Wall Street wehrt sich gegen Trumps Truppen

Trotz des warmen Empfangs für New Yorks designierten Bürgermeister kreist über den Five Boroughs die Furcht vor einer Entsendung der Nationalgarde. Köpfe des Finanzsektors wollen solchen Einsatz nun verhindern.Show more
Notiert inNew York
von Alex Wehnert

Wiener Börsenchef Boschan verlängert erneut

Schon seit 2016 lenkt Christoph Boschan die Geschicke der Wiener Börse. Nun hat der Aufsichtsrat den Vertrag des Mitvierzigers aus Berlin noch einmal um fünf Jahre verlängert.Show more
Wertpapierhandel
von Detlef Fechtner
EZB-Hochhaus mit Frankfurter Skyline.

AFME stellt mehrere Schwächen des deutschen Kapitalmarkts heraus

Die allgemeine Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Kapitalmarkts hat sich zwar leicht auf Platz sechs in Europa verbessert. Doch bleibt Deutschland hinter UK und Frankreich zurück. In Europa belasten strukturelle Schwächen wie die anhaltende Fragmentierung der Märkte sowie eine verhaltene IPO-Aktivität.Show more
Jahresbericht 2025
von Werner Rüppel
Hilton Hotel am Berliner Gendarmenmarkt: Die Immobilie gehört zum Portfolio von Aroundtown.

Aroundtown hält trotz hoher Leerstandsquote an Jahreszielen fest

Aroundtown hat trotz schwächerem Tagesgeschäft in den ersten drei Quartalen seine Jahresziele im Blick und profitiert unter dem Strich von Bewertungs- und Steuereffekten. An der Börse kamen die Zahlen jedoch schlecht an.Show more
Gewerbeimmobilien
Carsten Cramer

Cramer wird Watzke-Nachfolger als Club-Chef beim BVB

Marketing-Chef Carsten Cramer wird Nachfolger von Watzke als BVB-Geschäftsführer und bringt Erfahrung aus Münster, Mönchengladbach sowie seit 2010 beim Verein mit.Show more
Watzke zum Präsidenten gewählt

Marktübersicht

Im Datenraum

Firmensitz der Raiffeisen Holding in Wien.

Österreichs Raiffeisen Bank schließt sich Wero an

Neuer Zugang für Wero: Mit der Raiffeisen Bank International schließt sich erstmals eine Bank außerhalb der Kernmärkte der europäischen Zahlungssystem-Initiative an.Show more
Paneuropäischer Zahlungsverkehr
Eine junge Pflanze wächst aus einem Haufen Münzen: Symbol für wirtschaftliches Wachstum, Kapitalaufbau und nachhaltige Investitionen in Zukunft und Unternehmen.

Zukunftssorgen werden zur selbsterfüllenden Prophezeiung

Der deutsche Mittelstand sorgt sich um den Standort und die eigene Wettbewerbsfähigkeit und investiert daher zu wenig. Investitionen wären zur Sicherung von Standort und Zukunft aber dringend nötig.Show more
DatenraumKfW Mittelstandspanel 2025
von Alexandra Baude
Logo der Bundesagentur für Arbeit

Jobmarkt-Frühbarometer senden uneinheitliches Signal

Die Perspektiven des deutschen Jobmarktes werden derzeit von Unternehmen und Arbeitsagenturen unterschiedlich bewertet, wie zwei Frühbarometer zeigen.Show more
IAB-Indikator steigt, Ifo-Barometer sinkt
von Alexandra Baude
Schlimmer geht immer: Protestaktion für noch höhere Steuern vor dem Unterhaus.

Reeves macht private Altersvorsorge unattraktiver

Rachel Reeves' zweiter Haushalt sieht erneut drastische Steuererhöhungen vor. Dabei nimmt sie die private Altersvorsorge ins Visier.Show more
Drastische Steuererhöhungen
von Andreas Hippin
Investor Frédéric Merlin ist Präsident der SGM Groupe, der das Pariser Traditionskaufhaus BHV gehört.

Frankreichs umstrittenster Geschäftsmann

Als Chef des Pariser Kaufhauses BHV ist Frédéric Merlin jenseits der Landesgrenzen nur wenigen bekannt. Aber mit einer Partnerschaft mit Shein und unbezahlten Rechnungen sorgt er nun für Schlagzeilen. Show more
Frédéric Merlin
von Gesche Wüpper
Die Abgeordneten der Nationalversammlung haben gegen einen Teil des Haushaltsentwurfes gestimmt.

Frankreichs riskanter Haushalt

Frankreich droht bei der Haushaltsdebatte ein weiterer Vertrauensverlust an den Märkten. Das wäre fatal für das Land.Show more
LeitartikelFiskalpolitik
von Gesche Wüpper
Allianz Partners ist ein 100-prozentige Tochter der Allianz.

Allianz-Tochter diskutiert Stellenabbau wegen KI

Allianz Partners prüft Stellenstreichungen im Zusammenhang mit gesteigertem KI-Einsatz. Bis zu 1.800 Arbeitsplätze könnten in den kommenden Monaten betroffen sein.Show more
Technologischer Wandel
First Brands, der Hersteller dieser Luftfilter, hat vor rund zwei Monaten Insolvenz angemeldet.

UBS könnte First-Brands-Kreditfonds stark abwerten

Schlechte Nachrichten für Anleger in UBS-Fonds mit First-Brands-Exposure: Laut Informationen des Handelsblatts könnten die Fonds um viele Millionen Dollar abgewertet werden.Show more
500-Mill.-Dollar-Exposure

ESG Pro

Meinung

Warren Buffet und sein Nachfolger Greg Abel am Rande der Hauptversammlung von Berkshire in Omaha.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Die Fußstapfen von Warren Buffett sind groß

11/26/2025
Greg Abel tritt als CEO von Berkshire Hathaway die Nachfolge des erfolgreichsten Investors der Welt an. Der neue Chef dürfte sich mehr an Tech-Unternehmen beteiligen.Show more
BlickfeldInvestorenlegende tritt ab
von Werner Rüppel
Die Zentrale der Landesbank Baden-Württemberg in Stuttgart

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Fusion ist für LBBW und BayernLB tabu

11/26/2025
Die beiden größten Landesbanken LBBW und BayernLB setzen auf Eigenständigkeit. Eine Fusion ist tabu. Dabei sprächen Größenvorteile durchaus für eine Zusammenarbeit.Show more
LeitartikelLandesbanken
von Stefan Kroneck
Das entscheidende KI-Wettrennen läuft zwischen Nvidia und Google. Der Weckruf trifft indes nicht allein Nvidia. Der neue Google-Chip beflügelt auch die Aufholjagd von Gemini AI gegenüber der ersten KI-Ikone ChatGPT.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Nvidia erhält Weckruf von Google

11/25/2025
Nvidia liefert sich ein Wettrennen mit den eigenen Kunden. Der Google-KI-Chip zeigt, wie knapp der Vorsprung ist.Show more
KommentarAngezählter KI-Champion
von Heidi Rohde
Anbieter wie Coinbase und Kraken arbeiten an der Finanz-App, die alles vereint.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Angriff aus der Krypto-Sphäre

11/25/2025
Aus der Krypto-Ecke kommend, erweitern Anbieter wie Coinbase und Kraken ihr Angebot und greifen damit Neobanken und Neobroker an. Das Wettrennen um die Super-App ist eröffnet.Show more
KommentarKonkurrenz für Neobanken und Neobroker
von Björn Godenrath

Banken

Die führende Digitalwährung Bitcoin ist zuletzt schwer unter Druck geraten.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

US-Banken heizen Krypto-Spekulation an

11/26/2025
Amerikas Geldhäuser stecken in Bezug auf Digital Assets in einer schwierigen Lage. J.P. Morgan sorgt bei Krypto-Jüngern mit kritischen Analysen für Unmut, buhlt aber mit einem neuen strukturierten Wertpapier um Anleger.Show more
Neue Wertpapiere
von Alex Wehnert
Wohnhäuser in Houston, Texas.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

US-Hypothekenmarkt droht neuer Druck

11/25/2025
Trotz rückläufiger Hypothekenzinsen können sich viele Amerikaner kein Eigenheim leisten. Banken lagern indes wachsende Teile der Kreditvergabe in intransparente Ecken des Marktes aus.Show more
DatenraumAnhaltende Immobilienkrise
von Alex Wehnert
An der Fassade der New Yorker Börse wird das Listing des schwedischen Zahlungsdienstleisters Klarna angekündigt.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Klarna führt Dollar-Stablecoin ein

11/25/2025
Klarna bringt den Stablecoin KlarnaUSD auf die Stripe-Blockchain „Tempo“ und nutzt die Infrastruktur derzeit für Tests. Der Einsatz im Zahlungsverkehr ist für 2026 geplant.Show more
Über die Stripe-Blockchain Tempo
von Björn Godenrath
Rom könnte seinen Einfluss auf den Zahlungsdienstleister Nexi durch eine Aufstockung der Beteiligung weiter erhöhen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Italienische Staatsbank CDP will Nexi-Anteil erhöhen

11/25/2025
Die mehrheitlich staatliche Förderbank CDP will ihre Beteiligung am Zahlungsdienstleister Nexi offenbar weiter aufstocken. Damit würde Rom den Einfluss in der Finanzlandschaft Italiens weiter ausbauen.Show more
Rom würde größter Aktionär
von Gerhard Bläske

Konjunktur

Die diesjährige Finanzmarktklausur des Wirtschaftsrates der CDU in Berlin drehte sich insbesondere um die Mobilisierung von mehr privatem Kapital für Wachstums-Investitionen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Mobilisierung von mehr privatem Kapital für Investitionen gefordert

11/26/2025
Auf einer Klausur des CDU-Wirtschaftsrates sind Forderungen nach einer stärkeren Mobilisierung von privatem Kapital für Infrastrukturinvestitionen laut geworden.Show more
Finanzmarktklausur des CDU-Wirtschaftsrates
von Andreas Heitker
Trotz stabiler Preise könnte das Stimmungstief bei US-Verbrauchern bald den Einzelhandel treffen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Stimmungstief bei US-Verbrauchern trotz stabiler Inflation

11/25/2025
Die US-Inflation ist relativ stabil geblieben. Zu einer Zinssenkung könnte insbesondere der starke Einbruch des Verbrauchervertrauens führen.Show more
Konjunkturdaten signalisieren Rezession
von Peter De Thier
EU-Kommissar Valdis Dombrovskis

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Brüssel erwartet Rückkehr Deutschlands ins Mittelfeld

11/25/2025
Lange hinkte Deutschland beim Wachstum hinterher, nun dürfte die größte Volkswirtschaft der EU wieder ins Mittelfeld vorrücken. Für 2026 erwartet die EU-Kommission 1,2%.Show more
Konjunktur
von Detlef Fechtner
Viele Neuaufträge: Die deutsche Baubranche im September

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Straßenbau erzielt deutliches Auftragsplus

11/25/2025
Die deutsche Baubranche kommt im September voran: Die Neubestellungen erreichen ein Niveau wie zuletzt im März 2022.Show more
Auch Hochbau legt zu
von Alexandra Baude

Unternehmen

Das Hauptquartier von Dell Technologies in Texas.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dell feiert Rekordquartal – HP muss derweil Stellen streichen

11/26/2025
Während der Computerhersteller Dell vom Server-Angebot in der Produktpalette profitiert, hat HP mit der hohen Nachfrage nach Rechen- und Speicherchips zu kämpfen. Die macht die eigenen Produkte teurer und zwingt zu Sparmaßnahmen.Show more
Computerhersteller
Fuse Energy will die Stromnetze fit machen für die Energiewende. Damit es nicht zum Stromausfall kommt.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Fuse steuert auf Bewertung von 5 Mrd. Dollar zu

11/25/2025
Fuse Energy jagt derzeit von Erfolg zu Erfolg. Anderen britischen Versorgern wie Ovo machen die regulatorischen Anforderungen zu schaffen.Show more
Energiewende auf britisch
von Andreas Hippin
Das Logo von Novo Nordisk an der Fassade der Deutschlandzentrale in Mainz.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Novo Nordisk punktet mit neuem Abnehmmittel in Studie

11/25/2025
Novo Nordisk kommt mit seinem potenziellen Nachfolger für den Blockbuster-Wirkstoff Semaglutid voran. In einer klinischen Studie habe das Mittel bei Typ-2-Diabetes-Patienten zu einer „signifikanten“ Gewichtsreduktion geführt. Nun steht die entscheidende Phase-III-Studie an.Show more
Potenzieller Semaglutid-Nachfolger
Die Raumkapsel "Nyx" vom deutsch-französischen Startup The Exploration Company.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

The Exploration Company hofft auf nächste große Finanzspritze

11/25/2025
Der deutsch-französische Raumkapsel-Entwickler The Exploration Company hat im vergangenen Jahr 150 Mill. Euro eingesammelt und hofft nun auf mehr. Laut einem Medienbericht plant das Startup im kommenden Jahr eine weitere Finanzierungsrunde, die deutlich größer ausfallen soll als die vorherige. Show more
Deutsch-französisches Raumfahrt-Startup
von Karolin Rothbart

Kapitalmärkte

Rund 200 Händler arbeiten im Handelsraum der Commerzbank. Auf insgesamt 4000 Quadratmetern verfügt das Kreditinstitut hier über seinen weltweit größten Handelssaal.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Zinssenkungsfantasien hellen Stimmung auf – Dax im Plus

11/26/2025
Zinssenkungsfantasien heben die Stimmung am deutschen Aktienmarkt. Unter Druck geraten aber die Papiere von Aroundtown.Show more
Märkte am Mittag
Rund 200 Händler arbeiten im Handelsraum der Commerzbank. Auf insgesamt 4000 Quadratmetern verfügt das Kreditinstitut hier über seinen weltweit größten Handelssaal.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dax startet mit Gewinnen – Hoffnung auf US-Zinssenkung

11/26/2025
Der Dax startet mit leichten Gewinnen in den Handel. Die Marktakteure hoffen auf eine Zinssenkung der Fed.Show more
Märkte am Morgen
Gold ist derzeit eines der gefragtesten Assets mit einem Preisanstieg von über 60% im laufenden Jahr.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Goldpreis zieht weiter an

11/25/2025
Der Goldpreis ist auch am Dienstag weiter geklettert. Der Dax tat sich dagegen lange schwer, drehte nach Nachrichten zur Ukraine dann aber doch ins Plus.Show more
Finanzmärkte
von Tobias Möllers
Chinas Aktien haben laut AGI gute Perspektiven.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

AGI erachtet US-Aktien als überbewertet

11/25/2025
Die US-Aktien stuft AGI als hoch bewertet ein. Besser sehe die Situation in Europa aus. Als attraktiv werden Chinas Aktien angesehen.Show more
Kapitalmarktaussichten 2026
von Kai Johannsen

Personen

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Start
Lesezeichen
ePaper