Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag
Die BaFin ist zusammen mit anderen Behörden gegen Betrug im Zahlungsverkehr vorgegangen.

Kreditkarten-Betrüger hatten leichtes Spiel in Deutschland

Deutsche Behörden zerschlagen internationale Betrugsnetzwerke, die Kreditkartendaten missbrauchten. Das war möglich, weil bei vier deutschen Payment-Dienstleistern eklatante Mängel in der Geldwäschekontrolle bestanden.Show more
Erste Festnahmen von Payment-Verantwortlichen
von Björn Godenrath
Für Wettbewerber aus dem Ausland nicht leicht zu erobern: der deutsche Bankenmarkt.

Auslandsbanken unterschätzen den deutschen Retailmarkt

Immer neue Wettbewerber aus dem Ausland versuchen sich am deutschen Privatkundenmarkt. Doch für BBVA, Chase und Co wird das kein leichtes Unterfangen. Jahrelange hohe Investitionen und hervorragende Marktkenntnisse sind nach Einschätzung von Investors-Marketing-CEO Oliver Mihm nötig, um hierzulande zu bestehen. Show more
Im GesprächOliver Mihm, Investors Marketing
von Tobias Fischer
An den Aktienmärkten geht es langfristig immer nach oben.

Jahrhundertanalyse zeigt, was am besten funktioniert

Deutsche Bank Research hat eine Analyse verschiedener Asset-Klassen und Länder erstellt. Es gibt eine Strategie, die Risiken fast vollständig eliminiert. Und es gibt ein Land, in dem Aktien noch besser abschnitten als in den USA.Show more
Finanzmärkte
von Tobias Möllers
Blick in den Handelssaal der Börse Frankfurt.

Nach den Verlusten in Asien zeigt auch der Dax Schwäche

Der Dax ist im Sog der asiatischen Börsen und der Wall Street. Schlusslicht bildet Siemens Healthineers. Nach schwachen Quartalszahlen pendelten sich die Papiere auf einen Abschlag von 6% ein. Show more
Märkte am Mittag
Deutsche Pfandbriefbank

Pfandbriefbank sprach mit Analysten im Vorfeld des Kurseinbruchs

Die Aktien der Deutschen Pfandbriefbank fallen nach Analystengesprächen und US-Rückzug, ein Zahlenbericht folgt nächste Woche.Show more
Pre-Earnings-Calls
Nicht börsennotiert, aber voller Emotionen: Abstimmung auf der Jahreshauptversammlung 2025 des FC Bayern München.

„Bei ISS und Glass Lewis ist schon sehr viel Macht gebündelt“

Die Stimmrechtsberater ISS und Glass Lewis gehören zu den heimlichen Entscheidern auf Hauptversammlungen. Doch die allgemeingültige Hausmeinung scheint ausgedient zu haben – nicht zuletzt auf Druck aus den USA. Zwei Anwälte sagen, das sei eine positive Entwicklung.Show more
Im GesprächPaula Paprocki und Dirk Besse, Morrison Foerster
von Daniel Schnettler
KI im Finanzsektor: Risiken erkennen und managen

Künstliche Intelligenz: Herausforderung und Helfer für das Risikomanagement in der Bank

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Finanzbranche, bietet Produktivitätspotenzial, birgt aber auch Risiken, die durch strategisches Risikomanagement gemindert werden müssen.Show more
Der E-SUV iX3 soll in wenigen Wochen in Ungarn vom Band laufen.

BMW kürzt die Investitionsausgaben und verdient mehr als erwartet

BMW sieht sich bei den Entwicklungsausgaben über dem Berg und steckt große Hoffnungen in das erste Modell der neuen Neuen Klasse. Dass das Quartalsergebnis dreimal höher als im letzten Jahr ist, hat aber einen anderen Grund.Show more
iX3 stößt auf Anklang

Meinung & Analyse

Für einige Dax-Unternehmen wie BMW ist der chinesische Markt extrem wichtig.

Die Abhängigkeit von China wächst

Deutschlands Handelsbilanzdefizit mit China steigt. Viele Dax-Unternehmen sind stark vom chinesischen Markt abhängig.Show more
Im DatenraumStudie der Deutschen Bank
von Nina Bub
Automobilhersteller haben im September deutlich mehr Aufträge eingesammelt.

Autobranche sorgt für Auftragsplus in der Industrie

Unerwartet stark gestiegene Neubestellungen bringen einen Lichtblick für die krisengeplagte deutsche Industrie. Eine Trendwende ist dies aber noch nicht, mahnen Ökonomen.Show more
1,1% mehr Neubestellungen
von Alexandra Baude
Gebrauchte Autos wechseln den Besitzer.

Rekordabsatz bei Auto1 – Jahresziele erneut angehoben

Auto1 will nach einem Rekordquartal nun mindestens 811.000 Autos absetzen und 160 Mill. Euro verdienen. Anleger langten vorbörslich zu.Show more
Gebrauchtwagenhändler
Advanced Micro Devices hat an der Börse zeitweise stark vom KI-Boom profitiert.

AMD enttäuscht Anleger trotz Rekordumsatz

AMD signalisiert Investoren, dass der Schub durch künstliche Intelligenz langsamer einsetzt als erhofft. Dies sorgt trotz starker Erlöse für Druck.Show more
Chipdesigner
Nvidia-CEO Jensen Huang (zweiter von links) stellte zusammen mit Telekomchef Tim Höttges (zweiter von rechts) zusammen  mit Forschungsministerin Dorothee Bär (links) und Digitalminister Karsten Wildberger (rechts) in Berlin die industrielle KI-Cloud vor

Neue KI-Cloud startet mit ganz viel Hoffnungswerten

Die industrielle KI-Cloud von Telekom und Nvidia soll im ersten Quartal bezugsfertig sein. Allerdings wird bisher erst ein erster Ankerkunde genannt. Ansonsten gebe es „sehr ermutigende Gespräche“.Show more
Milliardenprojekt von Telekom und Nvidia
von Heidi Rohde
Europas Energieinfrastruktur zieht US-Finanzinvestoren an: Dem dänischen Meereswindparkentwickler Orsted kauft die Private-Equity-Firma Apollo die Hälfte des britischen Offshore-Projekts Hornsea 3 für 6 Mrd. Dollar ab.

Apollo investiert Rekordsumme in Europas Energieinfrastruktur

Apollo investiert 2025 rekordverdächtige 17 Mrd. Dollar in europäische Energieinfrastruktur. Nach der Beteiligung am deutschen Stromnetz erwirbt der Finanzinvestor jetzt Anteile an einem britischen Meereswindpark vom dänischen Offshore-Entwickler Orsted.Show more
Private Equity
von Christoph Ruhkamp
Beschickung eines Elektohochofens im sächsischen Freital. Die deutsche Stahlindustrie hofft auf Hilfen von der Politik.

Unrealistische Erwartungen

Es ist zu befürchten, dass am Donnerstag ein weiterer Krisengipfel ins Land zieht, bei dem die Regierung zwar Solidarität beteuert, sie aber kaum konkrete Lösungswege anbieten kann. Show more
KommentarStahlgipfel
von Andreas Heitker
Thierry Bernard wird nach sechs Jahren als Vorstandschef sein Amt niederlegen.

Qiagen erhöht Prognose und sucht neuen Chef

Qiagen hält Ausschau nach einem Nachfolger für Thierry Bernard. Das Unternehmen plant zudem einen Aktienrückkauf von mehr als einer halben Milliarde Dollar.Show more
Nachfolgeprozess
Das Stromnetz gilt als zentral für das Gelingen der Energiewende.

Monopolkommission fordert Reform der Netzentgelte

Ein Verbändebündnis fordert, einen verlässlichen Netzzugang zu ermöglichen. Die Monopolkommission macht sich zugleich für eine Reform der Netzentgelte stark.Show more
Verbände fordern Netzzugang
von Andreas Heitker

Marktübersicht

Im Datenraum

Fresenius setzt auf die Arzneimitteltochter Kabi – Mörser und Stößel sind für den Endkunden aber wohl nicht mehr nötig.

Fresenius verdient mehr und erhöht erneut Gewinnziel

Fresenius kann die Gewinnprognose dank der starken Arznei- und Kliniksparten steigern. Im dritten Quartal hat das Ebit um 4% und der Umsatz um 3% zugelegt.Show more
Medikamentensparte wächst
Tobias Czekalla, Country Manager Germany bei Visa

„Die nächste Evolutionsstufe des digitalen Handels“

Agentische KI wird aus Sicht von Tobias Czekalla das Online-Shopping revolutionieren, denn künftig lassen Verbraucher digitale Assistenten einkaufen. Im Interview erklärt der Visa-Deutschlandchef, was das für Händler, Banken und Konsumenten bedeutet – und warum Sicherheit eine noch größere Rolle spielen wird.Show more
Im InterviewTobias Czekalla, Visa Deutschland
von Franz Công Bùi
Nexperia warnt abermals, es könne nicht liefern.

Nexperia-Streit schwelt weiter

Der Handelskonflikt um den Chip-Hersteller Nexperia bedroht weiterhin die globalen Halbleiter-Lieferketten. China erneuert die Vorwürfe gegen die Niederlande. Show more
Noch keine Chip-Lieferungen
Rivian ringt um Ausgabenkontrolle.

Rivian macht weniger Verlust als befürchtet

Rivian profitiert von sinkenden Stückkosten und einem konsequenten Sparkurs. Anleger goutieren die Eindämmung der Verluste.Show more
E-Autobauer
Die Governors Island Ferry fährt das ganze Jahr über durch den Hafen von New York.

Eine Fähre weckt ESG-Hoffnungen

Die neue Governors Island Ferry läuft seit August mit einem hybriden Antriebssystem von Siemens Energy. Das Beispiel zeigt, wie nachhaltige Projekte auch in einem ESG-feindlichen US-Umfeld funktionieren können.Show more
Notiert inNew York
von Alex Wehnert
Klaus Kaldemorgen

Klaus Kaldemorgen hört als Fondsmanager auf

Mit Klaus Kaldemorgen hört der wohl renommierteste deutsche Fondsmanager zum Monatsende auf. Aber nur als Fondslenker. Als Stratege bleibt Kaldemorgen der DWS treu.Show more
Urgestein des Kapitalmarkts
von Werner Rüppel
Im freien Fall: Auch für den Aktienkurs der Pfandbriefbank geht es in diesen Tagen steil abwärts.

Rätselraten über schwere Kursverluste der Pfandbriefbank

Der Aktienkurs der Deutschen Pfandbriefbank stürzt zeitweise um fast ein Fünftel ab. Der Vorstand und Analysten haben dafür keine Erklärung. Show more
Vorstand hat keine Erkenntnisse
von Joachim Herr
Altersvorsorge braucht Beratung

Neustart für die Vorsorge

Eine Studie von Deutscher Bank und DWS zeigt: 80% rechnen damit, dass die gesetzliche Rente künftig nur noch Grundsicherung bietet. 58% befürworten daher eine verpflichtende private Altersvorsorge. Für die Finanzbranche wächst der Druck, einfache und verlässliche Lösungen zu liefern.Show more
Private Altersvorsorge
von Wolf Brandes

ESG Pro

Meinung

Ein dauerhaftes Risiko.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Lieferketten mit Bruchstellen

11/5/2025
Für 80% der deutschen Industrie sind Halbleiter unverzichtbar. Das macht die Unternehmen anfällig für schwere Folgen von Handelskonflikten. Show more
Im Datenraum Halbleiter
von Joachim Herr
Google holt mit seiner integrierten Funktion Gemini AI gegenüber ChatGPT schnell auf

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Open AI droht der tiefe Fall vom hohen Ross

11/5/2025
Ob die Milliardensummen, die für KI mobilisiert werden, jemals zurück verdient werden, ist Investoren komplett undurchschaubar. Börsenaspirant Open AI bewegt sich in einer Blase, die vor dem IPO zu platzen droht.Show more
LeitartikelBig Tech in der KI-Blase
von Heidi Rohde
Industrieller Produktionsstandort in den USA (Symbolbild).

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Amerikas Maschinenpark droht der Verfall

11/4/2025
US-Präsident Donald Trump will vorgeblich die amerikanische Industrie stärken. Doch seine Zollpolitik führt dazu, dass Equipment für die Fertigung deutlich teurer wird – mit weitreichenden Konsequenzen.Show more
Im BlickfeldWegen Trumps Zöllen
von Alex Wehnert
Nicht nur in der Industrie, auch zuhause eine Hilfe: ein Haushaltsroboter des Schaeffler-Kooperationspartners Neura.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Auf der Suche nach Wachstum

11/4/2025
Das Fahrzeuggeschäft steckt in der Flaute. Mehr Automatisierung und das Rüstungsgeschäft eröffnen Autozulieferern neue Chancen. Show more
KommentarAutozulieferer
von Joachim Herr

Banken

Seit 2023 Mehrheitsgesellschafter der Immac Holding: die Hannoversche Volksbank

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Immmac-Schieflage beschäftigt Hannoversche Volksbank

11/5/2025
Der Hamburger Immobilieninvestor Immac Holding ist in eine Schieflage geraten. Diese beschäftigt auch die Hannoversche Volksbank.Show more
Immobilieninvestor
von Carsten Steevens
Und die Taschen voller Geld. Bei der Altersvorsorge können Private Assets eine wichtige Rolle spielen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Altersvorsorgepläne rufen eigene LTAFs ins Leben

11/4/2025
Die Carne Group berichtet von überraschenden Entwicklungen bei LTAFs. Altersvorsorgepläne legen eigene langfristige Anlagevehikel auf. Show more
Im GesprächLizzy Buss und Robin Cotterill
von Andreas Hippin
US-Behörden gehen hart gegen Digital-Assets-Dienstleister vor – Branchenvertreter glauben, dass die Vereinigten Staaten damit ihren Status als globales Finanzzentrum gefährden.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Marktteilnehmer zweifeln am DLT-Pilotregime

11/4/2025
Wer wissen will, wie Marktteilnehmer den Stand der Dinge bei Digital Assets einschätzen, der wirft einen Blick in die neueste Studie der Berater von Wepex. Das DLT-Pilotregime kommt nicht sonderlich gut weg dabei.Show more
Digital Assets Survey für Deutschland
von Björn Godenrath
Preise für Wohnimmobilien fallen erstmals seit 2010

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Wohneigentumserwerb wird wieder erschwinglicher

11/4/2025
Der Verband deutscher Pfandbriefbanken registriert ein leichtes Anziehen der Wohneigentumsfinanzierung. Käufer sichern sich lange Zinsbindungen und strecken die Tilgung, um die Monatsrate im Rahmen zu halten. Von einem Boom ist der Markt aber entfernt.Show more
Von Boom weit entfernt
von Wolf Brandes

Konjunktur

Die Haushaltsprobleme Frankreichs könnten sich auf die Geldpolitik der EZB auswirken.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Fiskalpolitik setzt Spielraum der EZB unter Druck

11/4/2025
Ökonomen befürchten wegen hoher Staatsverschuldung im Euroraum eine fiskalische Dominanz der Geldpolitik der EZB. Insbesondere der Blick nach Frankreich bereitet Sorgen.Show more
Hohe Staatsverschuldung
von Martin Pirkl
Das KfW-Mittelstandspanel zeigt, dass der Mittelstand trotz konjunkturellen Gegenwinds in seiner Gesamtheit robust bleibt.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

KfW bescheinigt Mittelstand Robustheit

11/4/2025
Der deutsche Mittelstand zeigt Stabilität trotz Kostendrucks, investiert jedoch zu wenig, schließt die KfW aus ihrer jährlichen Umfrage. Die Beschäftigung hat ihr Rekordhoch erreicht.Show more
KfW Mittelstandspanel
von Alexandra Baude
Im U.S. Supreme Court, dessen Marmorfassade gerade restauriert wird, finden am Mittwoch Anhörungen zu US-Präsident Trumps Zöllen statt.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Mit oder ohne Supreme Court werden Trumps Zölle bleiben

11/4/2025
Das Verfassungsgericht der Vereinigten Staaten könnte US-Präsident Donald Trumps Strafzölle für rechtswidrig erklären. Zu erwarten ist aber, dass selbst dann die Strafabgaben weiter Bestand hätten.Show more
Urteil von US-Verfassungsgericht erwartet
von Peter De Thier
Der Ökonom und Nobelpreisträger Joseph Stiglitz leitete die Expertengruppe zu globaler Ungleichheit in der Gruppe der G20.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Nobelpreisträger Stiglitz warnt G20 vor Ungleichheitskrise

11/4/2025
Ein G20-Bericht unter Führung von Nobelpreisträger Joseph Stiglitz fordert ein Gremium, das Maßnahmen gegen die globale Ungleichheit erarbeitet.Show more
Sonderkomitee zu globaler Ungleichheit
von Nina Bub

Unternehmen

Siemens-Healthineers-Chef Bernd Montag ist mit der Entwicklung des Aktienkurses nicht zufrieden. Zur Bilanzvorlage brach er ein.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Zölle und starker Euro bremsen Healthineers

11/5/2025
Siemens Healthineers traut sich im angelaufenen Geschäftsjahr 2025/2026 trotz der angepeilten Umsatzsteigerung von 5 bis 6% bestenfalls einen stagnierenden Gewinn zu. Das Geschäft in China stagniert, Zölle und der starke Euro sind eine Belastung.Show more
Medizintechnikbranche
von Michael Flämig
KlöCo will vom Rüstungsboom in Europa profitieren.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

KlöCo springt auf Rüstungszug auf

11/5/2025
Klöckner & Co will auch vom Rüstungsboom profitieren. In Kassel gibt es jetzt einen weiteren Standort, der zur Bearbeitung von Panzerungsmaterialien zugelassen ist.Show more
Strategische Neuausrichtung greift
von Annette Becker
Telefónica CMD 2025

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Telefónica hält sich für Zukäufe gerüstet

11/4/2025
Der spanische Telekomkonzern schliesst eine Kapitalerhöhung für Zukäufe nicht aus. Die Suche nach neuem Deutschland-Chef sei unabhängig von 1&1.Show more
Strategieplan enttäuscht Anleger
von Thilo Schäfer
Diepersdorf Plastic Manufacturing ist auf Kunststoffveredelung spezialisiert, die etwa bei Kühlergrills verwendet wird.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Diepersdorf Plastic stellt Insolvenzantrag

11/4/2025
Mit Diepersdorf Plastic Manufacturing rutscht ein weiterer Zulieferer in die Insolvenz. Nach mehreren Eigentümerwechseln war Diepersdorf zuletzt bei Horizon Global gelandet, einem Verbundunternehmen der kollabierten First Brands Group.Show more
Deutsche Firma im First-Brands-Umfeld
von Sabine Reifenberger

Kapitalmärkte

Blick in den Handelssaal der Frankfurter Börse.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Siemens Healthineers verlieren nach Quartalszahlen über 8 Prozent

11/5/2025
Der deutsche Leitindex startet mit Verlusten in den Mittwoch. Charttechnisch verheißt das nichts Gutes.Show more
Märkte am Morgen
von Tobias Möllers
Blick in den Handelssaal der Frankfurter Börse.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

FMC und Norma fallen deutlich zurück

11/4/2025
FMC und Norma tendierten nach Zahlen schwach. Im Verlauf konnte der Dax die zunächst hohen Verluste eingrenzen.Show more
Märkte am Abend
von Werner Rüppel
Blick in den Handelssaal der Börse Frankfurt.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dax zeigt weiterhin Schwäche

11/4/2025
Der Dax zeigt auch zum Mittag Schwäche. Es belasten Gewinnmitnahmen, die an den asiatischen Märkten ihren Ausgang genommen hatten.Show more
Märkte am Mittag
Blick in den Handelssaal an der Frankfurter Börse.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dax zeigt sich zum Auftakt deutlich schwächer

11/4/2025
Der Dax ist am Dienstag ziemlich schwach in den Handel gestartet. Rekordhochs gab es allerdings beim japanischen Nikkei 225 und in Taiwan.Show more
Märkte am Morgen

Personen

Sharad Agarwal, ehemaliger Chef von Lamborghini India

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Tesla India engagiert ehemaligen Lamborghini-Manager 

11/4/2025
Tesla ernennt Sharad Agarwal zum Indien-Chef, um den Marktanteil im Luxussegment zu steigern und Herausforderungen wie hohe Importzölle zu meistern.Show more
Neue Strategie in Indien
Jens Zimmermann

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Jens Zimmermann wird Senior Director bei Christ & Company

11/4/2025
Jens Zimmermann tritt 2026 als Senior Director bei Christ & Company ein, um Kunden in digitaler Transformation und politischer Positionierung zu beraten.Show more
Digital Economy
von Anna Perucki
OHB-System-CEO Chiara Pedersoli ist besorgt über die neue Raketenallianz aus Airbus, Thales und Leonardo.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Italienerin leitet OHB in herausfordernder Zeit

11/4/2025
OHB-System-CEO Chiara Pedersoli macht sich Sorgen wegen einer zu starken Dominanz der geplanten Satelliten-Allianz aus Airbus, Thales und Leonardo.Show more
Chiara Pedersoli
von Gerhard Bläske
Motoröl von First Brands: Das Unternehmen steckt in Schwierigkeiten.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

US-Autozulieferer First Brands wirft Ex-Chef Milliarden-Betrug vor

11/4/2025
Der insolvente Autozulieferer First Brands verklagt Ex-CEO Patrick James wegen Betrugs und Veruntreuung von Millionen, die zur Zahlungsunfähigkeit geführt haben sollen.Show more
Zahlungsunfähigkeit

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Start
Lesezeichen
ePaper