Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag
Dr. Andreas Dombret, neu im Aufsichtsrat von N26 und designierter Vorsitzender.

Andreas Dombret, Byron Haynes und Daniel Terberger ziehen in den N26-Aufsichtsrat ein

N26 besetzt den Aufsichtsrat neu. Andreas Dombret, Byron Haynes und Daniel Terberger sollen die Digitalbank nach Kritik der BaFin auf Kurs bringen.Show more
Neubesetzung im Kontrollgremium von N26
von Angela Wefers
Der Haushaltsausschuss hat bis in den Freitagmorgen hinein beraten.

Zweithöchste Neuverschuldung in der Geschichte ausgehandelt

Der Haushaltsausschuss hat sich auf den Etat für 2026 geeinigt. Zu den knapp 100 Mrd. Euro Neuverschuldung gesellt sich noch die Kreditaufnahme für Sonderetats.Show more
Bundeshaushalt 2026
Ermutigt durch ein Gewinnplus in den ersten neun Monaten blickt die Allianz zuversichtlicher auf das Geschäftsjahr.

Allianz bei Jahresgewinn optimistischer

Die Allianz hebt die Gewinnprognose für 2025 nach starkem Zuwachs in den ersten neun Monaten auf 17 bis 17,5 Mrd. Euro – vorbehaltlich erheblicher Naturkatastrophen oder Kapitalmarktereignisse.Show more
Versicherungskonzern
Das Hauptquartier von Swiss Re in Zürich.

Auch Swiss Re erzielt einen Gewinnsprung

Wie die anderen Rückversicherer erzielt Swiss Re zwar weniger Umsatz, das Ergebnis zum dritten Quartal ist aufgrund weniger Großschäden aber stark gestiegen.Show more
Schweizer Rückversicherer
von dap-afx
7TageMärkte - die Podcast-Wochenvorschau der Börsen-Zeitung

Der Leuchtturm Euro Finance Week strahlt in Frankfurt

In der KW47 veröffentlicht RTL Zahlen zum dritten Quartal und die Raumfahrtbranche pilgert zur Space Tech Expo Europe nach Bremen. Im besonderen Fokus wird die Euro Finance Week in Frankfurt stehen.Show more
FinanzmarktkalenderPodcast "7 Tage Märkte"
von Franz Công Bùi
Siemens-Vorstandschef Roland Busch und Finanzvorstand Ralf Thomas präsentierten am Donnerstag Zahlen und Konzernumbau.

Börse reagiert verschnupft auf Umbaupläne

Siemens läutet den Abschied von der Medizintechnik-Tochter Healthineers ein und will wachstumsstärker werden. Die Investoren, die den Aktienkurs zuvor auf einen Höchststand getrieben hatten, zeigten sich enttäuscht.Show more
Siemens
von Michael Flämig
Siemens-Chef Roland Busch muss das Motto "One Tech Company" mit Leben füllen.

Ein Versprechen auf die Zukunft

Siemens trennt sich von der Medizintechnik und wird künftig allein am Erfolg im Industrie-Kerngeschäft gemessen. Der „One-Tech-Ansatz“ bleibt trotz aller Kommunikationsbemühungen nebulös. Show more
LeitartikelSiemens
von Michael Flämig
Riskantes Terrain: Gewerbeimmobilien in den USA – hier ein Bild aus der Boomphase in Chicago.

Pfandbriefbank verschiebt den Befreiungsschlag

Der Abstand zwischen den verbliebenen eigenständigen Immobilienfinanzierern wächst. Die Aareal Bank wächst trotz schwachen Marktumfelds 2025 nach Plan, während die Pfandbriefbank (PBB) noch mit dem kostspieligen US-Rückzug zu kämpfen hat.Show more
Abstand zur Aareal Bank wächst
von Anna Sleegers

Meinung & Analyse

Zeitung, Börsenteil, Unternehmensanleihen

DZ Bank zieht Firmenbonds vor

Die DZ Bank zieht Unternehmensanleihen im kommenden Jahr Staatsanleihen vor. Aber auch Aktien sollten laut den Experten weiter gut performen. Für den Dax stellt das Haus 27.500 Punkte in Aussicht.Show more
Ausblick Finanzmärkte 2026
von Kai Johannsen
Die Aareal Bank in Wiesbaden kann ihre Prognosen für 2025 im Gegensatz zur Pfandbriefbank halten.

Pfandbriefbank und Aareal sind ungleiche Schwestern

Womöglich hübscht sich die Aareal Bank für einen Exit der Eigentümer auf. Doch einiges deutet darauf hin, dass sie auch klüger agiert als die Pfandbriefbank.Show more
KommentarImmobilienfinanzierer
von Anna Sleegers
Deal oder nicht? Das Fremdbesitzverbot erschwert Investitionen in Kanzleien.

Erste Kanzleien zeigen sich offen für Private Equity

In den USA liebäugelt McDermott mit einem Private-Equity-Einstieg, in Deutschland streitet ein Anwalt dafür, einen Investor an Bord nehmen zu dürfen. Die externen Geldgeber könnten die Branche ordentlich aufmischen.Show more
Debatte um Fremdbesitzverbot
von Sabine Reifenberger
Der Plenarsaal des EU-Parlaments in Brüssel vor der Mini-Plenumssitzung

Bürokratierückbau in der EU rückt näher

Das EU-Parlament stimmt einer deutlichen Vereinfachung von Sorgfaltspflichten in der Lieferkette und nachhaltigen Berichtsanforderungen zu. Eine Mehrheit findet der Vorschlag aber nur, weil die Rechtsaußen-Parteien dafür votieren. Show more
EU-Lieferkettenregeln
von Detlef Fechtner
CMA CGM will sich an Hamburger Eurogate-Containerterminal beteiligen

CMA CGM steigt in Hamburger Hafen ein

Im größten deutschen Seehafen bahnt sich eine weitere Partnerschaft zwischen einer Großreederei und einem Containerterminalbetreiber an. CMA CGM will sich mit 20% am Hamburger Eurogate-Terminal CTH beteiligen. Die Stadt Hamburg und Branchenbeobachter begrüßen die Pläne für den Hafen.Show more
Schifffahrt
von Carsten Steevens
Im März 2020 – nur kurze Zeit, nachdem die ersten nachgewiesenen Corona-Infektionen in Europa aufgetreten waren – haben Pfizer und Biontech die gemeinsame Entwicklung eines Impfstoffs gegen das Virus beschlossen.

Korb für Deutschland

Der Ausstieg von Pfizer aus Biontech wirft Fragen auf und schickt die Aktie der Mainzer auf Talfahrt. Analysten sehen in dem aktuell defizitären Unternehmen durchaus Potenzial. Doch der einstige Corona-Impfstoff-Star agiert nun mal in einem regulatorischen Umfeld, das hierzulande die ganze Branche ausbremst. Show more
MarktplatzPfizers Ausstieg bei Biontech
von Karolin Rothbart
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil beim Finanzministertreffen der EU in Brüssel im November.

Bundesregierung schummelt bei Investitionen

Wenn die Bundesregierung von Investitionsausgaben redet und sie in den Haushalt einstellt, hat sie andere Vorstellungen als Unternehmen. Das ist fatal für die Zukunftssicherung des Standorts Deutschland.Show more
Studie des Ifo-Instituts
von Stephan Lorz
Das US-Repräsentantenhaus hat am Mittwochabend den längsten Shutdown in der Geschichte beendet.

US-Kompromiss besteht nur aus Pflaster und Flickwerk

Der längste Shutdown in der US-Geschichte gehört der Vergangenheit an. Eine endgültige Lösung liegt aber in weiter Ferne. In drei Monaten droht der nächste Verwaltungsstillstand.Show more
KommentarEnde des Shutdown
von Peter De Thier
Telekom-Chef Timotheus Höttges hält geschäftlich Kurs dank T-Mobile US. Der Heimatmarkt schwächelt

Telekom hat trotz Rekorddividende Spielraum für Cloud-Investitionen

Die Telekom hebt die Dividende erstmals stärker an als das bereinigte Ergebnis je Aktie und will inklusive Aktienrückkäufen 7 Mrd. Euro ausschütten.Show more
Ziele angehoben
von Heidi Rohde

Marktübersicht

Im Datenraum

Bettina Orlopp, Vorstandsvorsitzende der Commerzbank

Orlopp sieht sich auf erfolgversprechendem Abwehrkurs

Im Kampf um die Eigenständigkeit der Commerzbank sieht sich Vorstandschefin Bettina Orlopp auf einem erfolgversprechenden Weg. Kritik übt sie an der Art und Weise, wie die Unicredit eine Übernahme der Großbank zu stemmen versucht. Show more
Commerzbank-Chefin übt Kritik an Unicredit-Vorgehen
von Tobias Fischer
Führt künftig einen Medienkonzern mit zuletzt 19 Mrd. Euro Jahresumsatz: der designierte Bertelsmann-Chef Thomas Coesfeld.

Thomas Coesfeld wird Vorstandschef von Bertelsmann

Thomas Coesfeld, der jüngere der beiden Enkel von Reinhard Mohn im Vorstand, hat das Rennen für sich entschieden: Er wird Anfang 2027 im Alter von dann 36 Jahren Vorstandsvorsitzender von Bertelsmann. Show more
Im Januar 2027
von Joachim Herr
Ein Techniker von Merck überprüft den Füllstand in einer Zentrifuge.

Merck verdient deutlich mehr als erwartet

Der Darmstädter Pharma- und Technologiekonzern Merck hat im dritten Quartal operativ deutlich mehr verdient als Analysten erwartet hatten. Die Prognosespannen für das Gesamtjahr wurden eingeengt, was nach Ansicht von Analysten auf eine positive Gewinnüberraschung hindeuten könnte.Show more
Pharma- und Technologiekonzern überrascht den Markt
von Martin Dunzendorfer
Eine der Stellen für die Probebohrungen direkt am viel frequentierten Mainufer. Ist hier noch ein Durchkommen, wenn die richtige Baustelle losgeht?

Stuttgart-21-Vibes in Mainhattan

Mit dem Frankfurter Fernbahntunnel treibt die Bahn ein weiteres Megaprojekt voran. Eigentlich eine gute Sache. Wenn da nicht die Erfahrungen mit Stuttgart 21 wären.Show more
Notiert inFrankfurt
von Daniel Schnettler
Deutsche Unternehmen sind im Ausland zuversichtlicher.

Deutsche Firmen im Ausland zuversichtlicher

Die Unternehmensstimmung bessert sich weltweit, bleibt in Deutschland jedoch gedämpft, so der DIHK World Business Outlook. Deutsche Unternehmen wollen im Ausland mehr investieren und Personal aufstocken.Show more
DIHK-Umfrage
von Alexandra Baude
Die Merck-Aktie konnte am Donnerstag deutlich zulegen.

Starke Zahlen tragen Merck an die Dax-Spitze

Die Darmstädter haben im dritten Quartal überraschend viel verdient. Das kam an der Börse gut an. Anders sah das bei Index-Schwergewicht Siemens aus.Show more
Aktienmärkte
von Tobias Möllers
Institutional Shareholder Services verfügt gemeinsam mit Galss Lewis de facto über ein Duopol in der Stimmrechtsberatung.

Washington setzt Stimmrechtsberater unter Druck

Die US-Kartellaufsicht FTC untersucht laut Insidern die Geschäftspraktiken von ISS und Glass Lewis. Die Prüfung gilt als Teil einer breiteren Kampagne gegen Nachhaltigkeit. Show more
Kartellprüfung gegen ISS und Glass Lewis
von Alex Wehnert
Talanx-Konzernsitz in Hannover

Talanx erhöht erneut Gewinnziel für 2025

Zum zweiten Mal in diesem Jahr hat die Talanx ihr Gewinnziel für 2025 erhöht. Für Fantasie, dass die Dividende schneller und stärker steigen könnte als bislang gedacht, sorgt eine neue Prognose für 2026. Show more
Großschadenlast ungewöhnlich gering
von Carsten Steevens

ESG Pro

Meinung

Zehntausende Aktionäre fordern von Wirecard Schadenersatz.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Geschädigte Wirecard-Aktionäre gehen leer aus

11/13/2025
Eine schlechte Nachricht für Zehntausende geschädigte Wirecard-Aktionäre: Der Bundesgerichtshof wies eine Klage von Union Investment auf Entschädigungen aus der Insolvenzmasse zurück. Wie üblich haben Gläubiger weiterhin Vorrang.Show more
BlickfeldRechtsstreit um Insolvenzmasse
von Stefan Kroneck
Ob Bandstahl oder Halbleiter: Im Lager sollten auch im Notfall genug Vorräte sein.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Sicherheit hat ihren Preis

11/12/2025
Ein Material- und Rohstoffpuffer im Lager kostet Unternehmen Geld, kann aber Gold wert sein. Dass der Vorstand von Infineon einen Appell an seine Kunden richtet, liegt freilich auch im eigenen Interesse des Halbleiterherstellers.Show more
KommentarHalbleiter
von Joachim Herr
Blutergüsse an US-Präsident Donald Trumps rechten Hand zählen zu den Symptomen möglicher Erkrankungen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Rätselraten um die Gesundheit des US-Präsidenten

11/12/2025
Zwar behauptet sein Leibarzt, dass US-Präsident Donald Trump topfit sei. Dennoch wachsen die Zweifel an dem wahren Gesundheitszustand des fast 80-Jährigen. Show more
Notiert inWashington
von Peter De Thier
Fatih Birol, Executive Director der Internationalen Energieagentur IEA, hat in seinen langfristigen Prognosen des Ölverbrauchs eine bemerkenswerte Kehrtwende vollzogen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Rückkehr in die Realität

11/12/2025
Die Internationale Energieagentur hat ihre unrealistischen Erwartungen eines Höhepunkts der globalen Ölnachfrage in den 2030er Jahren endlich aufgegeben.Show more
KommentarÖlmarktprognosen
von Dieter Kuckelkorn

Banken

Werden beide auf der Euro Finance Week sprechen: Friedrich Merz und Christine Lagarde

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Stelldichein der Finanzbranche

11/13/2025
Zum 28. Mal findet in Frankfurt die Euro Finance Week statt – und einmal mehr ist sie prominent besetzt. Zu den Schwerpunkten der fünf Tage zählen China, Green Finance und Technologie in der Finanzwirtschaft – sowie als Leitthema des Eröffnungstags das Spannungsfeld zwischen Risiko und Resilienz.Show more
Finanzmarktkalender17. – 21. November
von Detlef Fechtner
Deutschlands Banken sehen sich angesichts gesamtwirtschaftlicher und geopolitischer Herausforderungen mit wachsenden Kreditrisiken konfrontiert.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Die Kreditrisiken nehmen wieder zu

11/13/2025
Kreditrisiken rücken verstärkt in den Blick deutscher Banken. Die Quote notleidender Kredite steigt, befindet die Deutsche Bundesbank. Den Instituten hält sie aber zugute, über auskömmliche Kapitalpuffer zu verfügen.Show more
Im DatenraumFinanzstabilität
von Tobias Fischer
Im Wertpaierhandel spielen standardisierte Codes und Identifier eine bedeutende Rolle.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Finanzstandards entwickeln sich dynamisch

11/13/2025
Die Palette der Finanzstandards – von ISIN und CFI zu heute auch LEI, UPI oder DTI – wächst stetig. Standrads tragen dazu bei, dass aus isolierten Daten nützliche Informationen werden.Show more
Finanzmärkte
von Detlef Fechtner
Die Apobank streckt die Fühler ins Geschäft mit Private Debt aus.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Apobank steigt in Private Debt-Geschäft ein

11/13/2025
Die Apobank will sich das Geschäft mit Private Debt erschließen. Zu diesem Zweck geht sie eine Partnerschaft mit Deutsche Credit ein.Show more
Partnerschaft mit Deutsche Credit
von Annette Becker

Konjunktur

Die Emissionen aus Kohleverbrennung war in der EU rückläufig, weltweit ist sie jedoch weiter angestiegen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

CO2-Emissionen erreichen Rekordwert

11/13/2025
Die erhoffte Trendwende bleibt aus: Die Kohlenstoffdioxid-Emissionen steigen weiter an. Der Handlungsbedarf auf der COP30 in Belém ist hoch. Show more
Klimawandel
von Nina Bub
Die Industrie im Euroraum produziert in September 0,2% mehr.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Euro-Industrie schaltet einen Gang runter

11/13/2025
Die Industrieproduktion im Euroraum ist im September um 0,2% gestiegen. Die Erwartung war größer – nicht zuletzt wegen der teils deutlichen Zuwächse der Euro-Schwergewichte.Show more
Produktion steigt um 0,2%
von Alexandra Baude
Europa könnte mit Reformen zu den USA aufschließen, meint der IWF.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

IWF: Europa könnte mit Reformen zu den USA aufschließen

11/13/2025
Der IWF fordert Reformen in Europa zur Produktivitätssteigerung, um das Pro-Kopf-BIP zu erhöhen und die Einkommenslücke zu den USA zu schließen.Show more
von Alexandra Baude
Der Cyberangriff auf Jaguar Land Rover versetzte der britischen Industrieproduktion im September einen Dämpfer.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Britische Wirtschaft verliert Schwung

11/13/2025
Die britische Wirtschaft ist im September geschrumpft. Damit verlangsamt sich das Wachstum, während die Arbeitslosigkeit zunimmt.Show more
Vor dem Haushaltsentwurf
von Andreas Hippin

Unternehmen

Die Werbung in eigener Sache glänzt im Gegensatz zum TV-Reklamegeschäft von RTL.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

RTL erreicht Jahresziele wohl nicht

11/13/2025
Die erhoffte Erholung im Weihnachtsgeschäft bleibt aus, der deutsche Fernsehwerbemarkt schrumpft in diesem Jahr. Es wäre deshalb keine Überraschung, wenn nach ProSiebenSat.1 auch RTL die Geschäftsziele senkt. Show more
Finanzmarktkalender18. November
von Joachim Herr
Eine Besucherin der Space Tech Expo Europe 2024 lässt sich in einem Astronautenanzug fotografieren.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Raumfahrtbranche greift auf der Space Tech Expo Europe nach den Sternen

11/13/2025
Im kleinsten Bundesland Deutschlands findet kommende Woche erneut die größte europäische Fachmesse für Weltraumtechnologie statt. Auf der Space Tech Expo Europe versammeln sich dieses Jahr 950 Aussteller, die um einen immer größer werdenden Markt buhlen.Show more
Finanzmarktkalender18. ‒ 20. November
von Karolin Rothbart
Siemens-Vorstandsvorsitzender Roland Busch präsentiert das Konzept „Siemens One Tech“ vor Journalisten und Analysten in München.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Siemens winkt Buchgewinn in vielfacher Milliardenhöhe

11/13/2025
Siemens läutet den schrittweisen Abschied von der Medizintechnik-Tochter Siemens Healthineers ein. Die Aktionäre erhalten 30% in Form einer Direktabspaltung. Mittelfristig soll der Anteil unter 20% sinken. Zum Zeitpunkt der Dekonsolidierung winkt ein hoher Buchgewinn. Das erste Quartal verläuft gemischt. Show more
Dekonsolidierung von Siemens Healthineers
von Michael Flämig
Siemens-Finanzvorstand Ralf Thomas bereitet den Kapitalmarkt auf ein Geschäftsjahr mit Gegenwind vor. Rekordwerte prägen den vergangenen Turnus.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Währungseffekte lasten auf der Siemens-Prognose

11/13/2025
Der starke Euro drückt den operativen Siemens-Gewinn im angelaufenen Geschäftsjahr um 900 Mill. Euro. Digital Industries erholt sich nur langsam. Show more
Bilanzpräsentation
von Michael Flämig

Kapitalmärkte

Personen

Michael Burry, hier auf einem Foto aus dem Jahr 2010, wurde durch seine Wetten gegen den US-Häusermarkt vor dessen Zusammenbruch 2008 bekannt. Seine Geschichte wurde im Buch "The Big Short" von Michael Lewis verewigt, das wiederum die Grundlage für den gleichnamigen Hollywood-Film bildete. Burry wird darin von Christian Bale gespielt.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Michael Burry meldet Hedgefonds Scion ab

11/13/2025
Der durch seine Wetten gegen den US-Häusermarkt vor dessen Zusammenbruch 2008 bekannt gewordene US-Investor Michael Burry hat seinen Hedgefonds Scion Asset Management abgemeldet. Dies geht aus Unterlagen auf der Webseite der US-Börsenaufsicht SEC vom Donnerstag hervor.Show more
„Big Short“-Investor
Sascha Wellershoff soll als neuer Chief Financial Officer bei Cleversoft den Finanzbereich strategisch weiterentwickeln, die internationale Wachstumsstrategie vorantreiben und die Integration der jüngsten Unternehmensakquisitionen forcieren.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Sascha Wellershoff ist neuer CFO von Cleversoft

11/13/2025
Cleversoft Group, ein Anbieter von cloudbasierten RegTech-Services für Finanzdienstleister, hat Sascha Wellershoff zum neuen Chief Financial Officer berufen.Show more
RegTech-Unternehmen
von Franz Công Bùi
Veronika Bienert rückt früher als gedacht an die Spitze des Siemens-Finanzressorts. Die 52-Jährige löst im Laufe des aktuellen Geschäftsjahres Ralf Thomas (64) ab.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Wechsel an Spitze des Finanzressorts vorgezogen

11/12/2025
Siemens zurrt die Personalien auf wesentlichen Vorstandsposten langfristig fest. Das Ressort Finanzen wird in die Hände von Veronika Bienert gelegt. Ihr Vertrag wird ebenso vorzeitig um fünf Jahre verlängert wie jener von Strategie- und Technologievorstand Peter Körte.Show more
Siemens
von Michael Flämig
Der Hobby-Astronaut Jared Isaacman ist für den Posten des Nasa-Chefs nominiert.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Ein Nasa-Nominierter als Friedensbote für Trump und Musk

11/12/2025
Jared Isaacman soll nach viel Hin und Her nun doch die Führung der US-Raumfahrtbehörde übernehmen. Die Personalie ist Anzeichen für ein Tauwetter zwischen Donald Trump und Elon Musk.Show more
Jared Isaacman
von Alex Wehnert

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Start
Lesezeichen
ePaper