Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag
Blick in den Handelssaal der Frankfurter Börse.

Anleger warten auf SAP

Die Schwankungen am Aktienmarkt fallen zur Wochenmitte kräftig aus, Gold kann sich nach einem Kursrutsch stabilisieren. Beyond Meat entwickelt sich derweil zur Meme-Aktie à la Gamestop.Show more
Märkte am Mittag
"Wenn man Geld verleiht, muss man auf alle Eventualitäten vorbereitet sein – einschließlich Betrug", sagt Barclays-Chef C. S. Venkatakrishnan.

Barclays kündigt Aktienrückkauf an

Barclays hat wie die US-Wettbewerber von einem starken Investmentbanking profitiert. Daheim muss das Institut weitere 235 Mill. Pfund zurückstellen, um Autokäufer zu entschädigen. Dennoch schraubt CEO C. S. Venkatakrishnan die Renditeziele für 2025 hoch.Show more
Erträge im Investmentbanking sprudeln
von Anna Sleegers
Oliver Behrens ist Vorstandschef des Online-Brokers FlatexDegiro

FlatexDegiro baut Kryptoangebot aus

Steigende Einnahmen, sinkende Kosten: Nach einem starken Quartal hebt FlatexDegiro erneut die Prognosen für 2025 an. CEO Oliver Behrens treibt den Ausbau der Produktpalette voran.Show more
Brokerage-Plattform wächst profitabel
von Björn Godenrath
Netflix ist der Konkurrenz am Streaming-Markt enteilt.

Netflix unterstreicht Dominanz trotz Gewinn-Enttäuschung

Netflix bleibt aufgrund einer Einmalbelastung hinter den Erwartungen der Wall Street zurück. Mittelfristig baut der Streaming-Marktführer aber seine Vormachtstellung aus, während die Konkurrenz sich selbst zerlegt.Show more
Streamingdienst
von Alex Wehnert
Tom Alzin ist Sprecher des Vorstands der Deutschen Beteiligungs AG.

Privates Kapital ist das Vakzin für Europas „kranken Mann“

Der deutsche Mittelstand ist für Investoren attraktiv, denn die Unternehmensbewertungen liegen im Durchschnitt 10% niedriger als beispielsweise in den USA – und das Umfeld hellt sich aufShow more
Private Markets Week 2025Investitionen im Mittelstand
von Tom Alzin
Das Adidas-Geschäft läuft runder als gedacht

Adidas steckt US-Zölle locker weg und hebt Prognosen an

Der Sportartikel-Hersteller Adidas wird nach einem überraschend guten Sommergeschäft optimistischer für dieses Jahr. Show more
Aktie verliert

Künstliche Intelligenz: Herausforderung und Helfer für das Risikomanagement in der Bank

Nuveen will in Europa und Asien neue Investoren erschließen.

US-Manager öffnen Alternatives-Strategien für Europa

Nuveen macht Alternatives-Strategien für Retail-Anleger in Europa zugänglich. Die Expansion erfolgt zu einem Zeitpunkt, zu dem die Sorgen über Risiken bei Private Credit erheblich wachsen.Show more
Nuveen geht auf Privatanleger zu
von Alex Wehnert

Meinung & Analyse

Martin Kassing ist einer der Gründer und CEO von Upvest.

Upvest sieht sich für Frühstart-Rente gut gerüstet

Für Upvest läuft es gerade ziemlich rund: Mit der DKB haben die Berliner ein Prestigemandat für das Wertpapiergeschäft gewonnen. Bei Upvest stehen auch schon alle in den Startlöchern, um mit Frühstart-Rente und Altersvorsorge-Depot loszulegen.Show more
GesprächMartin Kassing, Upvest
von Björn Godenrath
Containerverladung am Hafen von Nanjing.

Von China überholt: USA nicht mehr deutscher Handelspartner Nr. 1

China ist neuer wichtigster Handelspartner Deutschlands und verdrängt die USA. Handelsvolumen mit China: 163,4 Mrd. Euro, mit den USA: 162,8 Mrd. Euro.Show more
Importflut von Waren aus China
Tobias Huesmann soll den M&A-Bereich in der DACH-Region ausbauen.

Interpath will bei M&A-Beratung mitmischen

Das HIG-Portfoliounternehmen Interpath will im deutschsprachigen Raum die M&A-Beratung ausbauen. Tobias Huesmann kommt dafür als Managing Director. Show more
Consulting
von Sabine Reifenberger

Hermes wächst dank Nachfrage nach Luxustaschen kräftig

Die teuren Handtaschen des französischen Luxusgüterkonzern Hermes sind nach wie vor gefragt. Das Unternehmen ist im dritten Quartal um fast 10% gewachsen. Auch im wichtigen Luxusmarkt China liefen die Geschäfte zuletzt wieder etwas besser. Show more
Luxusgüterkonzern
Mitarbeiter gehen durch die sogenannten Reinräume eines Halbleiterproduzenten

Nexperia-Engpass könnte deutsche Autowerke stoppen

Nach dem europäischen Autoverband Acea und der US-amerikanischen Alliance for Automotive Innovation schlägt nun auch der Deutsche Autoverband VDA wegen der Lieferprobleme bei Nexperia Alarm. Die Situation könnte schon bald zu Produktionsstopps führen, so die Lobbyorganisation. Show more
Lieferprobleme bei Chiphersteller
Das Logo der BBBank am Sitz in Karlsruhe.

BBBank verleibt sich nächste PSD Bank ein

Die BBBank will mit der PSD Bank Hessen-Thüringen zusammengehen. Mit der zweiten Fusion innerhalb kürzester Zeit unterstreichen die Karlsruher ihren Anspruch, die größte genossenschaftliche Privatkundenbank Deutschlands zu sein.Show more
Hessen-Thüringen
von Daniel Schnettler
Immer seltener zu sehen: Logo einer PSD Bank

Da waren's nur noch zehn

Mit der avisierten Übernahme der PSD Bank Hessen-Thüringen stellt sich zusehends die Frage, wie es mit der Gruppe der PSD Banken weitergeht. Schwierigkeiten und Schwund sind augenfällig.Show more
KommentarPSD Banken
von Tobias Fischer
Michael Theurer, Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank

Bundesbank fordert mehr Daten über Private Debt

Der Bundesbank-Vorstand Michael Theurer fordert mehr Transparenz von Private-Debt-Fonds. Trotz ihrer Bedeutung für die Realwirtschaft warnt Theurer vor den Risiken des dynamischen Wachstums für die Finanzstabilität. Show more
Private Markets Week 2025Vorstand Theurer
von Detlef Fechtner
Raphael Haselberger verantwortet bei Allianz Global Investors u.a. das Geschäft mit Private Credit Secondaries

„Es gibt eine unglaubliche Dynamik in Europa“

Wachsende Discounts haben den Markt für Private Credit Secondaries seit der Zinswende der EZB 2022 getrieben, wie AGI-Manager Raphael Haselberger sagt.Show more
Private Markets Week 2025Private Credit Secondaries
von Heidi Rohde

Marktübersicht

Im Datenraum

Bei Airbus in Toulouse warten vier CO3D-Satelliten auf ihren Transport.

Airbus, Thales und Leonardo fordern Elon Musks Starlink heraus

Die europäische Satelliten-Allianz zwischen den Rüstungs- Luft- und Raumfahrtkonzernen Airbus, Thales und Leonardo steht. Die Partner wollen mit dem Projekt „Bromo“ Konkurrenten wie Elon Musks Starlink Paroli bieten. Vieles ist aber noch ungeklärt.Show more
Europäische Satelliten-Allianz
von Gerhard Bläske und Gesche Wüpper
Mitarbeiter von Friedrich Vorwerk beim Bau einer Pipeline.

Kursfeuerwerk bei Friedrich Vorwerk

Die Aktie des Energieinfrastruktur-Ausrüsters kann inzwischen sogar mit den starken Rüstungswerten mithalten – und überflügelt diese teilweise.Show more
Aktienmärkte
von Tobias Möllers
Experten erwarten eine explosionsartige Entwicklung des europäischen Satellitenmarktes.

Keine Zeit für Kleinstaaterei

Die europäischen Raumfahrtunternehmen Thales, Airbus und Leonardo haben sich nach langen Verhandlungen auf ein europäisches Satellitenbündnis geeinigt. Doch während die Konkurrenz weiter enteilt, wird man in Europa nun erstmal über Detailfragen streiten. Show more
KommentarRaumfahrtbündnis
von Gerhard Bläske
KI bedroht die Finanzstabilität.

KI-Kapitalismus provoziert nächste Finanzkrise

Die Parallelen zur Dotcom-Krise sind unverkennbar. Noch unklar ist aber, ob es beim Platzen der KI-Blase bleibt oder das ganze Finanzsystem in Mitleidenschaft gezogen wird. Show more
Ansteckungsgefahr auch für Europa
von Stephan Lorz
Salesforce Tower in New York mit Werbung für KI-Produkte.

Silicon Valley schwelgt in gefährlichen KI-Utopien

In der Traumwelt von Amerikas Software-Riesen werden KI-Agenten zum idealen Unterstützer der modernen Arbeitsbevölkerung. Die Wahrheit sieht deutlich düsterer aus.Show more
LeitartikelHype um intelligente Agenten
von Alex Wehnert
Aileen Haller von Ares ist die erste Preisträgerin der Private Markets Awards in der Kategorie Private Credit.

Aileen Haller: Private Credit Managerin des Jahres

Aileen Haller von Ares ist Preisträgerin der Private Markets Awards in der Kategorie Private Credit. Show more
Private Markets Awards 2025Kategorie Private Credit
von Philipp Habdank
Marco Giordani ist von sofort an Vorstandsvorsitzender von ProSiebenSat.1 und bleibt Finanzchef von Media for Europe.

Berlusconi beherrscht jetzt auch den Vorstand von ProSiebenSat.1

Alle drei Vorstände verlassen ProSiebenSat.1. Neuer Mann an der Spitze ist Marco Giordani, der Finanzchef des Mehrheitsaktionärs Media for Europe und die rechte Hand von Pier Silvio Berlusconi. Show more
CEO und CFO müssen gehen
von Joachim Herr
Wolfram Weimer (parteilos), Staatsminister für Kultur und Medien

Kulturminister Weimer will Digitalplattformen zur Kasse bitten

Große Digitalplattformen wie Google sollen nach Plänen des Kulturstaatsministers Wolfram Weimer künftig eine Abgabe zahlen. Diese sei kein Strafsignal, sondern ein Ordnungsinstrument. Show more
Kampf gegen Big Tech

ESG Pro

Meinung

Die Golden Gate Bridge an der Bucht von San Francisco: Die kalifornische Metropole erlebt wieder einen Aufschwung.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

KI-Boom beschert der Metropole ein Comeback

10/22/2025
San Francisco hat harte Jahre durchgemacht. Nun treiben lokale Investitionen von Software-Unternehmen einen Aufschwung der Metropole.Show more
Notiert inSan Francisco
von Alex Wehnert
Bilanzpressekonferenzen sind wie im Fall von ThyssenKrupp das zentrale Medium der Berichterstattung über die Geschäftszahlen. Doch die Events wandeln ihren Charakter.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Die große Versuchung

10/22/2025
Strategie statt Zahlen: Firmen gehen diesen Weg in der Präsentation ihrer Bilanzzahlen. Die Risiken sind groß.Show more
Kommentar:Bilanzpräsentationen
von Michael Flämig
CCS und CCU gelten mittlerweile als unverzichtbar auf dem Weg der Dekarbonisierung der Industrie.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Ab in den Boden mit dem ganzen Kohlendioxid

10/21/2025
In einigen Industriebranchen gilt das Abscheiden und unterirdische Speichern von CO2 als unverzichtbar für eine Dekarbonisierung. Der für CCS nötige Gesetzesrahmen wird noch 2025 verabschiedet.Show more
Im BlickfeldCCS und CCU vor dem Start
von Andreas Heitker
Vermouth aus Turin erfreut sich wieder großer Beliebtheit.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Die Renaissance des Vermouth

10/21/2025
Der Vermouth erlebt eine Renaissance. Die Verkaufszahlen sind in den letzten Jahren deutlich gewachsen. Show more
Notiert inMailand
von Gerhard Bläske

Banken

Fernando Vicario

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Deutschland könnte „Blaupause für ganz Europa“ sein

10/22/2025
Für die geplanten Infrastrukturinvestitionen in Deutschland und Europa sind öffentlich-private Partnerschaften unverzichtbar, sagt Fernando Vicario, der CEO von Bank of America UK. Wenn Deutschland ein klares und transparentes Modell dafür schaffen kann, könnte das als Blaupause für ganz Europa dienen.Show more
Im Interview:Fernando Vicario, Bank of America UK
von Andreas Hippin
Der Asset Manager Golden Tree investiert gezielt in Unternehmen, die sich wie Motel One in Transformationsprozessen befinden.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Golden Tree spürt Rückenwind für europäische Investments

10/21/2025
Der Asset Manager Golden Tree investiert gezielt in Unternehmen, die sich in Transformationsprozessen befinden. Partner Kevin Child betont auf der Private Markets Week, dass er Einstiegschancen in Deutschland und Europa erwartet.Show more
Private Markets Week 2025Investitionen in Europa
von Detlef Fechtner
Montage einer Elektroauto-Ladestation

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Investment-Pooling für die Verkehrswende

10/21/2025
Die Ticketgrößen kommunaler Verkehrs-Infrastrukturvorhaben sind of nicht groß genug, um die Aufmerksamkeit instititutioneller Investoren zu gewinnen.Show more
Private Markets Week 2025Infrastruktur
von Detlef Fechtner
Der Ausbau von Glasfaserkabeln gilt als ein Beispiel für rentierliche Infrastrukturprojekte.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Zweistellige Renditeziele für spezifische Infrastruktur-Investments

10/21/2025
HSBC Asset Management ist überzeugt, dass sich im Infrastrukturbereich nicht nur stete, niedrige Renditen erzielen lassen.Show more
Private Markets Week 2025Infrastruktur
von Detlef Fechtner

Konjunktur

Bundesbankpräsident Joachim Nagel während seiner US-Reise.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Nagel kritisiert US-Politiker für Angriffe auf Fed

10/21/2025
Bundesbankpräsident Joachim Nagel warnt vor politischen Angriffen auf Zentralbanken. Vertrauen in die Geldpolitik sei entscheidend für Stabilität, mahnt er. Die Notenbanken stünden jedoch auch selbst in die Pflicht, ihre Unabhängigkeit zu schützen.Show more
Unabhängigkeit der Notenbanken
von Martin Pirkl
EZB-Direktorin Isabel Schnabel (Archivbild)

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Schnabel schlägt für mehr Wirtschaftswachstum EU-Reform vor

10/21/2025
Europa hat nach Ansicht von EZB-Direktorin Isabel Schnabel zu wenig große und staatenübergreifend tätige Firmen. Eine Reform im Unternehmensrecht könnte dies ändern und ein „Game-Changer“ für die Produktivität werden.Show more
Produktivität in Europa
von Martin Pirkl
Dicker Nebel und Windstille – da kann schnell zur Dunkelflaute kommen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Keine Marktmanipulation während Dunkelflaute 2024

10/21/2025
Die großen Versorger haben den Strompreis während der Dunkelflaute Ende vergangenen Jahres nicht manipuliert. Zu diesem Ergebnis kommen die Bundesnetzagentur und das Bundeskartellamt.Show more
Untersuchungsergebnis
von Annette Becker
EZB-Chefökonom Philip Lane

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

EZB-Chefvolkswirt Lane warnt vor Dollar-Risiken für Banken

10/21/2025
Banken in der Euro-Zone könnten ihre Kreditvergabe einschränken, falls die Dollar-Finanzierung versiegt, warnt EZB-Chefvolkswirt Philip Lane.Show more
Engagement in Dollar

Unternehmen

Kapitalmärkte

Dax startet wenig verändert.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Goldpreis stabilisiert sich – Ölpreis legt zu

10/22/2025
Der Goldpreis stabilisiert sich am Mittwoch, der Ölpreis kann weiter zulegen. Der Dax notiert wenig verändert. Show more
Märkte am Morgen
Auf dem ETF-Forum der Deutschen Börse war das Interesse groß

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Privatanleger treiben ETF-Wachstum an

10/21/2025
Die ETF-Industrie wächst in neue Dimensionen. Auf dem ETF-Forum der Deutschen Börse erläuterten Experten den grundlegenden strukturellen Wandel hin zu den börsennotierten Fonds. Dabei steigt die Akzeptanz von Privatanlegern. Show more
Börsennotierte Fonds
von Werner Rüppel
Ein Aktienhändler verfolgt die Kursentwicklung auf seinen Monitoren im Handelssaal der Deutschen Börse.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Große Kurssprünge im SDax

10/21/2025
Während der Dax am Dienstag nicht recht vom Fleck kommt, können im SDax gleich drei Unternehmen kräftig punkten.Show more
Märkte am Mittag
von Tobias Möllers
Aktienhändler auf dem Börsenparkett in Frankfurt.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dax startet mit Aufschlägen in den Tag

10/21/2025
Hoffnungen auf ein Ende im Handelsstreit zwischen den USA und China geben den Aktienmärkten Rückenwind.Show more
Märkte am Morgen
von Tobias Möllers

Personen

Karin Dohm soll CFO der Deutschen Bahn werden.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dohm soll Finanzchefin der Bahn werden

10/21/2025
Die Deutsche Bahn plant eine Neubesetzung wichtiger Vorstandsposten. Karin Dohm soll Finanzvorstand werden, Harmen van Zijderveld übernimmt den Regionalverkehr.Show more
Grünes Licht
BBVA-Chef Carlos Torres Vila auf einer Pressekonferenz.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

BBVA-Chef Torres steht nach gescheiterter Übernahme unter Druck

10/21/2025
Trotz der Kritik an der Strategie beim verfehlten Kauf von Sabadell ist sich der Vorsitzende Carlos Torres der Unterstützung in der Bank sicher.Show more
Geplatzte Großfusion in Spanien
von Thilo Schäfer
Maxime Verrière ist neuer Strategie- und Transformationschef von Arianespace.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Verrière ist neuer Strategiechef von Arianespace

10/21/2025
Der Raketenbetreiber Arianespace hat Maxime Verrière zum Strategiechef ernannt. Er soll das künftige Wachstum vorbereiten und Innovationen integrieren. Show more
Europäischer Raketenbetreiber
von Gesche Wüpper
Japans erste Finanzministerin Satsuki Katayama arbeitete früher als Beamtin im selben Ministerium.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Japans erste Finanzministerin will festeren Yen

10/21/2025
Der Aufstieg der als entscheidungsfreudig geltenden Ex-Beamtin Katsuyama zur Chefin des Finanzressorts könnte den „Takaichi Trade“ am Finanzmarkt befeuern.Show more
"Takaichi Trade" in Japan
von Martin Fritz

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Start
Lesezeichen
ePaper