Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Arabisches Geld für die Transformation

Die Deutsche Bank und DWS sollen 1 Mrd. Euro für Al Mirqab Capital in Deutschland und Europa investieren. Für die Bundesregierung ist dies ein gutes Signal. Show more
DWS und Deutsche Bank haben Milliardenmandat in Aussicht
von Angela Wefers
Puma-Chef Arthur Hoeld will sich eigentlich auf den Neustart der Marke konzentrieren. Doch ob die Börse dem Konzern die notwendige Zeit in Eigenständigkeit zugesteht, weiß er nicht.

Puma wird zum Spielball von Spekulationen

Anta Sports ist an der Börse zehn Mal so viel Wert wie Puma. Der chinesische Konzern hat schon gezeigt, dass er europäische Marken zukaufen will. Darauf spekulieren die Anleger auch im Fall des Herzogenauracher Unternehmens.Show more
Sportartikelanbieter
von Michael Flämig
Steht der Aktienanteil der Familie Pinault zum Verkauf wie die Schuhe von Puma?

Auf der Suche nach Begehrlichkeit

Marke und Aktie des Sportartikelkonzerns Puma haben stark an Attraktivität verloren. Gerüchte über eine Übernahme machen die Aktie nun wieder etwas begehrlicher. Show more
KommentarPuma
von Joachim Herr
Die Moderna-Aktie hat im laufenden Jahr 40% ihres Werts eingebüßt.

Meistgeshortete Aktie im S&P 500 leidet unter US-Impfpolitik

Der einstige Corona-Gewinner Moderna steht an der Börse schwer unter Druck. Eine Neufokussierung soll mittelfristig den Befreiungsschlag bringen.Show more
Geld oder BriefModerna
von Alex Wehnert
"Dem Management ging es um sich selbst, nicht um die Firma": Vorstandschef Frank Hiller kritisiert seine Vorgänger.

Baywa-Vorstand stellt baldiges Wachstum in Aussicht

In den ersten neun Monaten dieses Jahres ist der Umsatz der Baywa um mehr als ein Fünftel gesunken. Trotzdem stellt der Vorstand für die nahe Zukunft ein Wachstum des Kerngeschäfts in Aussicht.Show more
Unternehmenssanierung
von Joachim Herr
Wacker Chemie plant einen Stellenabbau.

Wacker Chemie streicht 1.500 Stellen – vorwiegend in Deutschland

Der Chemiekonzern fokussiert sich beim Stellenabbau auf deutsche Standorte. Die hiesigen Kosten seien ein „Bremsklotz“ für die Entwicklung der chemischen Industrie. Eine neue Deloitte-Analyse zeigt, dass immer mehr Industrieunternehmen Teile ihrer Wertschöpfung ins Ausland verlagern. Show more
Industriepolitik
von Sabine Reifenberger
Alles andere als sonnig sieht es derzeit für die Chemieindustrie aus.

Klimaschutz muss sich lohnen

Wenn die EU und Deutschland klimaneutral werden wollen, kommt der Chemieindustrie, die noch immer große Mengen Gas und Öl verbraucht, eine Schlüsselrolle zu.Show more
KommentarChemieindustrie
von Lisa Schmelzer
Die Führung des VÖB in den nächsten drei Jahren: der neue Präsident, Helaba-Chef Thomas Groß (links), und sein Vize Erk Westermann-Lammers, Chef der Investitionsbank Schleswig-Holstein.

Helaba-Chef Groß zum neuen VÖB-Präsidenten gewählt

Helaba-Chef Thomas Groß ist zum neuen Präsidenten des Bundesverbands Öffentlicher Banken Deutschland (VÖB) gewählt worden. Sein Vize kommt von der Investitionsbank Schleswig-Holstein.Show more
Nachfolger von Eckhard Forst
von Andreas Heitker

Meinung & Analyse

Der Turm der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt am Main an einem trüben Herbsttag. Die moderne Glasfassade des Hochhauses erhebt sich über das herbstlich gefärbte Ostend.

Bondkaufprogramme der EZB sind nicht akut

Marktexperten sehen kurzfristig keine EZB-Bondkaufprogramme auf die Anleihemärkte zukommen. Das Staatsanleiheangebot 2026 sollte am Markt recht gut zu platzieren sein. Show more
Anleihemärkte
von Kai Johannsen
 Blick auf den Europäischen Zentralbank-Turm (EZB) in Frankfurt am Main an einem nebligen Herbsttag.

EZB fühlt sich im Wartemodus wohl

Das Protokoll der EZB-Ratssitzung vom Oktober zeigt zweierlei: Dass die Notenbank am Kurs des Pausierens und Datensammelns festhält, die Diskussion über Inflationsrisiken aber zunimmt.Show more
EZB-Sitzungsprotokoll
von Alexandra Baude
Christian Klein, Vorstandsvorsitzender der SAP.

Jetzt wird SAP zum Belastungsfaktor für den Dax

SAP hat sich vom Antreiber zum Bremser im Dax entwickelt. Auch eine Ausweitung der Kappungsgrenze im Dax ist daher kein Thema mehr. Die Deutsche Börse hat alles richtig gemacht.Show more
MarktplatzDeutscher Aktienindex
von Werner Rüppel
Stephan Ortolf, Vorstandsmitglied der Sparkasse KölnBonn, und Melanie Kehr, Mitglied des Vorstands der KfW Bankengruppe

„KI gehört nicht in die IT-Ecke"

Demografischer Wandel, wachsende Kreditrisiken und komplexe Regulierung setzen Banken unter Druck. Auf einem Panel der Börsen-Zeitung schildern Melanie Kehr von der KfW und Stephan Ortolf von der Sparkasse KölnBonn, wo KI Prozesse beschleunigt.Show more
Kreditgeschäft der Zukunft 2025KfW und Sparkasse KölnBonn
von Wolf Brandes
Eva Wunsch-Weber, Vorstandsvorsitzender der Frankfurter Volksbank Rhein/Main

Banken erleben den größten Umbruch ihrer Geschichte

Im Konsumentenkreditgeschäft entscheiden längst Algorithmen, im Firmenkundengeschäft beginnt der Paradigmenwechsel: Die Chefin der Frankfurter Volksbank, Wunsch-Weber, beschreibt, wie KI-Prozesse, Verbunddaten und strenge Regulierung das Kreditgeschäft der Hausbanken neu zuschneiden.Show more
Kreditgeschäft der Zukunft 2025Verbundlösungen
von Wolf Brandes
Die BVR-Sicherungseinrichtung soll 2026 weiterentwickelt werden. Vorschläge dazu wurden nun verabschiedet.

BVR-Verbandsrat verabschiedet Plan für strengere Regeln für Krisenbanken

Die genossenschaftliche Sicherungseinrichtung soll weiterentwickelt werden. Vorschläge verabschiedete nun der BVR-Verbandsrat.Show more
Sicherungseinrichtung
von Carsten Steevens
Kleine Spirituosenflaschen im Supermarktregal. Die niedersächsische Brennerei Berentzen beliefert alle großen Lebensmittel-Einzelhandelsketten in Deutschland mit Handelsmarken.

Berentzen revidiert Strategie und kappt Mittelfristziele

Nachfrageschwund und Kostenanstieg belasten die Spirituosenindustrie. Deswegen muss Berentzen, ein kleiner Spieler aus dem Emsland, die erst 2023 vorgestellte Strategie und die Mittelfristziele für 2028 wieder einstampfen. Deutlich bescheidenere Vorgaben werden jetzt mit Blick auf 2030 gesetzt.Show more
Spirituosenhersteller suchen nach Wegen aus der Krise
von Martin Dunzendorfer
Berlin, Deutschland: Hotel Adlon Kempinski Berlin: SZ-Wirtschaftsgipfel: Bundesministerin für Arbeit und Soziales Bärbel Bas (SPD).

OECD mahnt Rentenreform in Deutschland an

Die Demografie setzt die Bundesregierung zunehmend unter Druck. Eine tiefgreifende Rentenreform ist überfällig, weil der fiskalische Druck ins Unermessliche steigt, warnt die OECD.Show more
Demografiefolgen
von Stephan Lorz
ESA-Generaldirektor Josef Aschbacher (l.) und Bundesforschungsministerin Dorothee Bär (r.) bei der Abschluss-Pressekonferenz der Esa-Ministerratstagung in Bremen.

Mehr Geld für Europas Rolle im All

Der ESA-Ministerrat hat in Bremen eine deutliche Steigerung des Budgets beschlossen, damit Europa im Wettlauf ums All nicht noch weiter zurückfällt.Show more
Europas Unabhängigkeit im All
von Gesche Wüpper

Marktübersicht

Im Datenraum

Der Hauptsitz von Vanke in Shenzen, China.

Sorgen um chinesische Vanke

Aktien und Anleihen des chinesischen Immobilienentwicklers Vanke sind nach einem Antrag auf Aufschub für eine Anleiherückzahlung stark gefallen. Eine Umstrukturierung gilt nun als möglich bis wahrscheinlich.Show more
Aktienkurs des staatlich gestützten Immobilienentwicklers bricht ein
Johanna Antonie Tjaden-Schulte ist Vorständin der NRW.Bank

Landesförderbanken wollen mehr Wirkung

Die Förderbanken aus NRW und Berlin haben deutlich gemacht, dass es jetzt weniger um einzelne Kredite, sondern um deren Wirkung geht.Show more
Vorstände von NRW.Bank und IBB über Hebel und privates Kapital
von Wolf Brandes
Abendaufnahme der festlich beleuchteten Karolinenstrasse in der Nürnberger Innenstadt.

Verbraucher noch nicht in Weihnachtsstimmung

Weihnachtsstimmung sieht anders aus: Das GfK Konsumklima steigt zwar leicht, die Einzelhändler blicken aber trotzdem Bange auf die eigentlich umsatzträchtigsten Monate November und Dezember. Show more
GfK-Konsumklima steigt leicht
von Alexandra Baude
Philipp von Hirschheydt, CEO von Aumovio, läutet die Börsenglocke

Aumovio steht vor dem Aufstieg in den MDax

Bei der Überprüfung der Indizes der Dax-Familie dürften sich für den Dax 40 keine Veränderungen ergeben. Für den MDax und SDax erwarten Analysten aber mehrere Veränderungen. Aumovio gilt als neues MDax-Mitglied.Show more
Finanzmarktkalender3. Dezember
von Werner Rüppel
Hört nach über 16 Jahren im Jungheinrich-Vorstand auf: Finanzchef Volker Hues

Langjähriger Finanzvorstand von Jungheinrich hört auf

Der Staplerhersteller Jungheinrich hat ab Anfang 2026 eine Finanzchefin. Die Nachfolge des bisherigen Ressortchefs hat sich seit Frühjahr 2024 abgezeichnet.Show more
Staplerhersteller
von Carsten Steevens
Wird Puma übernommen?

Asiatische Firmen prüfen Übernahme von Puma

Asiatische Firmen wie Anta, Li Ning und Asics prüfen Berichten zufolge eine Übernahme der deutschen Sportmarke Puma. Anta könnte sich dafür mit einer Private-Equity-Gesellschaft zusammen tun.Show more
Sportartikelhersteller
Der Mobilfunk- und Internet-Anbieter 1&1 steht im Zentrum des Geschehens.

Netzagentur gibt Bußgeldverfahren gegen Mobilfunker 1&1 auf

Die Bundesnetzagentur stellt das Bußgeldverfahren gegen 1&1 nach einem Gerichtsurteil ein, da die Auflagen rechtswidrig erarbeitet wurden. Die Verfehlungen beim Antennen-Ausbau bleiben unbestraft.Show more
Auflagen rechtswidrig erarbeitet
Stolz auf sich und ihr Werk: die britische Schatzkanzlerin Rachel Reeves

Britischer Haushalt: Doubling Down

Höhere Steuern auf Bildung, Beschäftigung und private Vorsorge – mehr hätte Schatzkanzlerin Rachel Reeves kaum falsch machen können.Show more
LeitartikelRachel Reeves erhöht die Steuern
von Andreas Hippin

ESG Pro

Meinung

Baseball-Stars wie Aaron Judge, Outfielder der New York Yankees sind künftig auch auf Netflix zu sehen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Wettbewerb im Sport-Streaming heizt sich auf

11/27/2025
Neue Rechte-Deals krempeln den amerikanischen Markt für Sport-TV um. Netflix sichert sich dabei populäre Baseball-Spiele – und damit ein Einfallstor in eine der letzten Bastionen der Kabelfernseh-Anbieter.Show more
Im BlickfeldNeue TV-Deals in den USA
von Alex Wehnert
Ursula von der Leyen (CDU), Präsidentin der Europäischen Kommission, steht im Gebäude des Europäischen Parlaments.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Was kostet die EU?

11/26/2025
Brüssel steht permanent in der Kritik – vielfach zurecht, oft unberechtigterweise. Weil die EU aus Scheu vor Kritik die fiskalische Transparenz verweigert, verliert sie aber noch mehr an Vertrauen und spielt Populisten in die Hände. Show more
KommentarNettozahlerdebatte
von Stephan Lorz
Bank of Japan Gouverneur (BOJ) Kazuo Ueda bereitet die Märkte vorsichtig auf eine Zinsanhebung vor.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Alle Augen auf die Fed

11/26/2025
Japans Zentralbank könnte schon im Dezember die Leitzinsen anheben. Es erfolgt bereits eine Änderung der entsprechenden Rhetorik.Show more
MarktplatzJapans Zentralbank ändert Rhetorik
von Kai Johannsen
Warren Buffet und sein Nachfolger Greg Abel am Rande der Hauptversammlung von Berkshire in Omaha.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Die Fußstapfen von Warren Buffett sind groß

11/26/2025
Greg Abel tritt als CEO von Berkshire Hathaway die Nachfolge des erfolgreichsten Investors der Welt an. Der neue Chef dürfte sich mehr an Tech-Unternehmen beteiligen.Show more
BlickfeldInvestorenlegende tritt ab
von Werner Rüppel

Banken

Als Geschäftsführer war Michael Sindram mehrere Jahre für Industrieunternehmen tätig, heute ist er ESG-Investor und Geschäftsführer der Datenplattform OpenESG.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Das ESG-Datendilemma der Banken

11/27/2025
Für den Großteil der Mittelständler entfallen ESG-Reportings, aber Banken brauchen die Daten im Risikomanagement. Oft müssen die Institute sich mit Durchschnittswerten behelfen, sagt Michael Sindram von der Datenanalyse-Plattform OpenESG. Er sieht das Risiko einer Negativauslese. Show more
PodcastNachhaltiges Investieren
von Sabine Reifenberger
Die führende Digitalwährung Bitcoin ist zuletzt schwer unter Druck geraten.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

US-Banken heizen Krypto-Spekulation an

11/26/2025
Amerikas Geldhäuser stecken in Bezug auf Digital Assets in einer schwierigen Lage. J.P. Morgan sorgt bei Krypto-Jüngern mit kritischen Analysen für Unmut, buhlt aber mit einem neuen strukturierten Wertpapier um Anleger.Show more
Neue Wertpapiere
von Alex Wehnert
Treibt Neuausrichtung voran: die Warburg Bank in Hamburg

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Warburg Bank gibt Verwahrstelle für liquide Vermögenswerte ab

11/26/2025
Die Hamburger Warburg Bank treibt ihre Neuausrichtung voran. Die Funktion als Verwahrstelle für liquide Assets geht an den Konkurrenten Donner & Reuschel.Show more
Teil der Neuausrichtung
von Carsten Steevens und Detlef Fechtner
Firmensitz der Raiffeisen Holding in Wien.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Österreichs Raiffeisen Bank schließt sich Wero an

11/26/2025
Neuer Zugang für Wero: Mit der Raiffeisen Bank International schließt sich erstmals eine Bank außerhalb der Kernmärkte der europäischen Zahlungssystem-Initiative an.Show more
Paneuropäischer Zahlungsverkehr

Konjunktur

Symbolbild

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

KfW: Deutschland muss mehr Neues wagen

11/27/2025
Deutschland muss mehr tun, um den Standort für junge innovative Unternehmen, aber auch die Industrie zu stärken, fordert die KfW. Wie nötig das ist, belegt eine Studie von Deloitte und BDI zu den Verlagerungsplänen deutscher Unternehmen.Show more
Konjunkturelle Flaute
von Alexandra Baude
Rachel Reeves präsentiert ihren Haushaltsentwurf.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Eine nützliche Panne des OBR

11/27/2025
Ein Datenleck beim Office for Budget Responsibility (OBR) macht Rachel Reeves' Haushalt vorzeitig öffentlich. Bondhändler reagieren sofort.Show more
Haushaltshüter in der Kritik
von Andreas Hippin
Die diesjährige Finanzmarktklausur des Wirtschaftsrates der CDU in Berlin drehte sich insbesondere um die Mobilisierung von mehr privatem Kapital für Wachstums-Investitionen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Stärkerer Fokus auf private Investitionen

11/26/2025
Auf einer Klausur des CDU-Wirtschaftsrates sind Forderungen nach einer stärkeren Mobilisierung von privatem Kapital für Infrastrukturinvestitionen laut geworden.Show more
Finanzmarktklausur des CDU-Wirtschaftsrates
von Andreas Heitker
Logo der Bundesagentur für Arbeit

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Jobmarkt-Frühbarometer senden uneinheitliche Signale

11/26/2025
Die Perspektiven des deutschen Jobmarktes werden derzeit von Unternehmen und Arbeitsagenturen unterschiedlich bewertet, wie zwei Frühbarometer zeigen.Show more
IAB-Indikator steigt, Ifo-Barometer sinkt
von Alexandra Baude

Unternehmen

Baseball-Stars wie Aaron Judge, Outfielder der New York Yankees sind künftig auch auf Netflix zu sehen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Wettbewerb im Sport-Streaming heizt sich auf

11/27/2025
Neue Rechte-Deals krempeln den amerikanischen Markt für Sport-TV um. Netflix sichert sich dabei populäre Baseball-Spiele – und damit ein Einfallstor in eine der letzten Bastionen der Kabelfernseh-Anbieter.Show more
Im BlickfeldNeue TV-Deals in den USA
von Alex Wehnert
Anleger halten sich zurück

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Wacker Chemie streicht 1.500 Stellen

11/27/2025
Wacker Chemie plant, aufgrund der Branchenflaute viele Stellen weltweit abzubauen, die meisten davon in Deutschland, und bis 2027 ein Einsparziel von über 300 Mill. Euro zu erreichen.Show more
Einsparungen
Das iPhone 17 Pro in einem Store in Mumbai: Dem Konzern drohen in Indien horrende Kartellstrafen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Apple kämpft juristisch gegen drohende Milliardenstrafe in Indien

11/26/2025
Apple wehrt sich in Indien gegen das neue Kartellgesetz. Nach Hinweisen von Wettbewerbern drohen dem Konzern Strafzahlungen bis zu 38 Mrd. Dollar.Show more
Kartellstreit
Accor hat in den britischen Cotswold mit Lucknam Park das erste Haus seiner neuen Luxusmarke Emblems Collection eröffnet.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Accor setzt auf Luxus und Lifestyle

11/26/2025
Europas größter Hotelkonzern baut Luxussegment mit neuer Marke weiter aus und prüft den Börsengang der Lifestyle-Tochter Ennismore.Show more
Hotelkonzern
von Gesche Wüpper

Kapitalmärkte

Personen

Louis Igonet wechselt als Leiter Investor Relations von Tikehau zu Thales.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Thales holt Igonet als Investor-Relations-Chef von Tikehau

11/27/2025
Durch Igonets Abgang wird die Führungsriege der Investmentgesellschaft nach mehreren Wechseln weiter geschwächt.Show more
Investor Relations
von Gesche Wüpper
Martin Fritz, Vorsitzender des Vorstandes der Fürst Fugger Privatbank

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Martin Fritz als Vorsitzender des Börsenrats in München bestätigt

11/27/2025
Martin Fritz, Vorsitzender des Vorstandes der Fürst Fugger Privatbank, ist als Vorsitzender des Börsenrates der Börse München erneut bestätigt worden.Show more
Bayerische Börse
von Werner Rüppel
Kevin Hassett ist derzeit Direktor des National Economic Council (NEC).

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Trump-Loyalist Hassett Favorit für Chefsessel bei der Fed

11/26/2025
Kevin Hassett, Direktor des National Economic Council (NEC) und ein enger Berater von US-Präsident Donald Trump, gilt als Favorit für den Spitzenjob bei der Federal Reserve. Show more
Nachfolge von Jerome Powell
von Peter De Thier
Investor Frédéric Merlin ist Präsident der SGM Groupe, der das Pariser Traditionskaufhaus BHV gehört.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Frankreichs umstrittenster Geschäftsmann

11/26/2025
Als Chef des Pariser Kaufhauses BHV ist Frédéric Merlin jenseits der Landesgrenzen nur wenigen bekannt. Aber mit einer Partnerschaft mit Shein und unbezahlten Rechnungen sorgt er nun für Schlagzeilen. Show more
Frédéric Merlin
von Gesche Wüpper

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Start
Lesezeichen
ePaper