Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag
Die Doppeltürme der Deutschen Bank im Frankfurter Bankenviertel.

EZB überprüft Netting-Praxis der Deutschen Bank

Vorwürfe eines ehemaligen Mitarbeiters haben die Deutsche Bank ins Visier der EZB-Bankenaufsicht gerückt. Angeblich hat das Institut ihre Risikolage durch unzulässige Verrechnung von Verpflichtungen irreführend dargestellt.Show more
Darstellung der Bilanzrisiken
Werbung von Kraken in Manhattan, New York.

Kraken steigt in das Rennen um die Super-App ein

Kraken steigt 2025 in Europa und Großbritannien mit einer Debit-Karte in das Rennen um die Super-Finanz-App ein. Damit tritt die US-Kryptoplattform in den Wettbewerb mit Neobanken und Neobrokern.Show more
US-IPO-Kandidat
von Björn Godenrath
Martina Weimert, EPI.

Martina Weimert erzielt bei Wero Etappenerfolge

Wero als EU-Bezahlverfahren dahin zu bringen, wo es heute steht, war eine ganze Menge Arbeit für EPI-Chefin Martina Weimert. Die weitere Roadmap sieht gut aus – aber der große Erfolgstest steht dann ab Mitte 2026 an der Ladenkasse an.Show more
PersonenHoffnungsträgerin der europäischen Bankenlandschaft
von Björn Godenrath
Die Deka hat ihren Sitz im neuen Four im Frankfurter Bankenviertel.

Deka nähert sich 20 Mrd. Euro bei ETFs

Der Anfang des Jahres gestartete Verteidigungsfonds der Deka war innerhalb weniger Monate auf rund eine halbe Milliarde Euro angewachsen. Show more
Verteidigung als Investmenttrend

Neue Hoffnung für Bayers Gerinnungshemmer

Zwei Jahre nach einem schweren Rückschlag mit dem Wirkstoff Asundexian hat der Pharmakonzern Bayer nun doch einen Erfolg mit dem Mittel gelandet: In einer zulassungsrelevanten Studie zur Vorbeugung von Schlaganfällen wurden positive Ergebnisse erzielt. An der Börse schöpfen Anleger neue Hoffnung. Show more
Pharmaindustrie
von Karolin Rothbart
Die Pharmasparte entpuppt sich zunehmend als Kurstreiber für Bayer.

Mehr als ein Hoffnungswert

Positive Studienergebnisse für den Thrombosehemmer Asundexian zur Sekundärprophylaxe nach Schlaganfällen regen bei Bayer zur Neubewertung der Pharmasparte an.Show more
KommentarBayer
von Annette Becker
Headquarter von ABN Amro in Amsterdam

ABN Amro baut Viertel der Belegschaft ab

ABN Amro trennt sich zudem von seinem Privatkreditgeschäft. Die 100-prozentige Tochter werde an den niederländischen Wettbewerber Rabobank verkauft.Show more
CEO Marguerite Berard setzt Rotstift an
Eine VIG-Filiale in Wien.

VIG steigert Gewinn – Übernahme der Nürnberger fast komplett

Die Vienna Insurance Group erhöht Prämien und Gewinn im ersten Dreivierteljahr und sichert sich fast alle Anteile an der Nürnberger. Der Abschluss der Transaktion wird für das zweite Halbjahr 2026 erwartet.Show more
Vienna Insurance Group

Meinung & Analyse

Bei Cyberangriffen geht der Trend zu leicht umsetzbaren Attacken.

Cyberkriminelle attackieren gezielt Mittelständler

Mittelständische Unternehmen sind aus Sicht von Cyberkriminellen offenbar leichte Beute. Sie trifft ein Großteil der Angriffe. Allerdings erzielten die Behörden zuletzt auch Erfolge im Kampf gegen Cyberattacken. Show more
Datenraum IT-Sicherheit
von Sabine Reifenberger
Ein Airbus A319 von Easyjet in München.

Easyjet erhöht Gewinnziel für Pauschalreisesparte

Die britische Airline Easyjet übertrifft nicht nur die Markterwartungen. Der Lufthansa-Rivale erhöht auch das Gewinnziel für sein Geschäft mit Pauschalreisen.Show more
Lufthansa-Rivale punktet
von Andreas Hippin
Ein Produktionswerk von Novartis in Stein, Schweiz.

Novartis streicht 550 Stellen in der Schweiz

Der Schweizer Pharmariese Novartis baut Stellen in seinem Heimatmarkt ab, will dort aber gleichzeitig in „innovative Herstellungstechnologien“ investieren. Mit den angekündigten Milliardeninvestitionen in den USA habe die Entscheidung nichts zu tun, erklärt das Unternehmen. Show more
Pharmaindustrie
Fassadendämmung bei einem Altbau.

VDP und EEM Hub NL für eine klimagerechtere Gebäude-Taxonomie

Zwei Verbände von Pfandbriefbanken machen sich dafür stark, die Bevorzugung von ohnehin energieeffizienten Gebäuden zu beenden. Von den Mindestanforderungen für privates Wohnen und Kredite an kleine Firmen soll es Ausnahmen geben.Show more
EU-Taxonomie
von Detlef Fechtner
Die Zahl der PSD-Banken schmilzt rasant.

PSD Bank Koblenz und VR Bank RheinAhrEifel wollen fusionieren

Die VR Bank RheinAhrEifel will mit der PSD Bank Koblenz zusammengehen. Das Unterfangen würde die Zahl der PSD-Banken auf acht schmelzen lassen. Show more
Schwund in der Gruppe der PSD-Banken
von Tobias Fischer
Gehen bald getrennte Wege: Der Reifenkonzern Continental stellt seine Kunststofftechniksparte Contitech zum Verkauf mit einer Bewertung, die laut Finanzkreisen bei 4,5 Mrd. Euro liegt.

Contitech drückt vor geplantem Verkauf an Finanzinvestoren die Kosten

Der Reifenkonzern Continental drückt in der zum Verkauf stehenden Kunststofftechniksparte Contitech die Kosten. Jährlich sollen Einsparungen von 150 Mill. Euro erzielt werden – hauptsächlich in der Verwaltung. Laut Betriebsrat ist der Abbau von 1.500 Stellen geplant. Show more
Private Equity
von Christoph Ruhkamp
Seit Oktober ist Andreas Wesselmann (links) Vorstandschef von N-Fon. Finanzvorstand Alexander Beck kam zum selben Zeitpunkt ins Unternehmen.

N-Fon will die Furcht vor KI nehmen

Vorstandschef Andreas Wesselmann ist zuversichtlich, seine Kunden von den Vorzügen künstlicher Intelligenz in der Kommunikationstechnik überzeugen zu können. Neue Produkte sollen dem Aktienkurs Schwung verleihen.Show more
Gespräch Andreas Wesselmann und Alexander Beck
von Joachim Herr
Für das Schufa-Kreditscoring sind Speicherfristen von Daten zentral.

Gesetzgeber nimmt Speicherdauer bei Schufa ins Visier

Wenn Daten von Schuldnern mit schleppender Zahlungsmoral nicht mehr gespeichert werden dürfen, steigen die Kreditkosten. Ein Verfahren gegen die Schufa ist beim Bundesgerichtshof anhängig. Der Bundestag erwägt Abhilfe und will die Rechtsunsicherheit zur Speicherfrist auf solide gesetzliche Füße stellen. Show more
Abgeordnete prüfen sichere Rechtsgrundlage
von Angela Wefers
Ein Banner mit der Aufschrift "ifo Institut" des Instituts für Wirtschaftsforschung (ifo) in München.

Unternehmen verlieren Glauben an Aufschwung

Die Skepsis der deutschen Unternehmen steigt. Das Ifo-Geschäftsklima hat im November nachgegeben. Ökonomen führen dies auf die Enttäuschung über ausgebliebene Reformen und die Unsicherheit zurück, ob das Finanzpaket der Bundesregierung tatsächlich in zusätzliche Investitionen fließt.Show more
Ifo-Index sinkt
von Alexandra Baude und Kai Johannsen

Marktübersicht

Im Datenraum

Das Rheinmetall-Logo auf dem Gebäude der Rheinmetall AG.

Kurzfristiger Rücksetzer

Satte Abschläge mussten am Montag Rüstungstitel hinnehmen. Diese dürften aber kaum von Dauer sein. Die Aussichten für die Branche bleiben hervorragend.Show more
MarktplatzRüstungsaktien
von Tobias Möllers
Carsten Peter, Direktor Kapitalmarktgeschäft der Quirin Privatbank

Kapitalaufnahme bricht in Deutschland drastisch ein

Im ersten Halbjahr ist das Transaktionsvolumen am deutschen Eigenkapitalmarkt massiv zurückgegangen, stellt die Quirin Privatbank in einer Studie fest. Grund ist die Zurückhaltung großer Unternehmen. Denn KMUs nutzen nach wie vor den Kapitalmarkt als Finanzierungsquelle. Und dies zunehmend ohne Prospekt.Show more
Finanzierungsmonitor Kapitalmarkt
von Werner Rüppel
US-Handelsminister Howard Lutnick in Brüssel

US-Handelsminister: Zolldeal im Austausch für neue Digitalregeln

US-Handelsminister Howard Lutnick fordert von der EU eine andere Regulierung für Digitalfirmen. Sollte sich die EU hier bewegen, könnte es eine Lockerung der US-Stahlzölle geben.Show more
Howard Lutnick
Lord Rothermere, der lachende Dritte im Streit um den "Daily Telegraph"

Der Kampf um den „Daily Telegraph“

Lord Rothermeres Daily Mail & General Trust will sich den „Daily Telegraph“ für 500 Mill. Pfund einverleiben. Doch so einfach ist das nicht.Show more
Konzentration der Printmedien nimmt zu
von Andreas Hippin
Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt Dorothee Bär (CSU) und Bundesminister der Verteidigung Boris Pistorius (SPD). Bär hatte zuletzt für eine Aufhebung der Zivilklausel an den Universitäten plädiert, welche militärische Forschung blockiert.

Deutschland bremst sich selber aus

Der Standort ist mit China-Konkurrenz, hohen Energiepreisen, US-Zöllen, aufgeblähtem Sozialstaat und technologischem Wandel vielen Problemen ausgesetzt. Die Politik müsste reformieren, sucht ihr Heil aber in der Verschuldung. Ein fataler Fehler, kritisieren Ökonomen.Show more
Wirtschaftspolitik der Zeitenwende
von Stephan Lorz
Dr. Fritzi Köhler-Geib, Bundesbank-Vorständin

„Central Banking ist Technologie“

Ein eigenes Rechenzentrum, der Betrieb einer privaten Cloud-Umgebung, KI und Quantencomputing: Die tägliche Arbeit der Bundesbank ist nach den Worten von Vorständin Fritzi Köhler-Geib eng mit Technologie verzahnt.Show more
GesprächFritzi Köhler-Geib
von Detlef Fechtner
Robert Peugeot sitzt als Vertreter der Familienholding FFP (Peugeot Invest) im Verwaltungsrat von Stellantis.

Diskretes Duell der Peugeot-Cousins

Hinter den Kulissen tobt bei den Peugeots ein Konkurrenzkampf, wer die Familie künftig im Verwaltungsrat der Opel-Mutter vertritt. Show more
Einfluss bei Stellantis
von Gesche Wüpper
Nicht nur virtuell sichtbar: Werbung von Revolut im Stadion von Como in Italien

Revolut-Bewertung lässt Barclays und Lloyds hinter sich

Revolut ist nach der jüngsten Finanzierungsrunde mehr wert als Barclays, Lloyds oder Natwest. Auch Nvidia beteiligte sich daran.Show more
Finanzierungsrunde abgeschlossen
von Andreas Hippin

ESG Pro

Meinung

Die führende Digitalwährung Bitcoin hat seit ihrem Allzeithoch Anfang Oktober zeitweise mehr als 30% ihres Werts eingebüßt.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Globale Bankenaufseher müssen souveräner werden

11/24/2025
Globale Bankenaufseher geben bei der Regulierung von Krypto-Assets keine gute Figur ab. Ihre mangelnde Durchsetzungsfähigkeit gegenüber dem Finanzsektor birgt breitere Gefahren.Show more
LeitartikelKrypto-Regulierung
von Alex Wehnert
Kartoffelknödel mit Butterbröseln

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Den Firmen fehlt das Reform-Topping

11/24/2025
Die Hoffnung der Unternehmen auf die von der Bundesregierung versprochenen Reformen schwinden. Die Stimmungseintrübung droht zur selbsterfüllenden Prophezeiung zu werden. Show more
KommentarIfo-Geschäftsklima sinkt
von Alexandra Baude
Tepco hat Reaktor Nr. 6 im AKW-Komplex Kashiwazaki-Kariwa schon mit nuklearem Brennstoff beladen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

15 Jahre nach Fukushima: Warum die Börse der Betreiberin wieder zujubelt

11/24/2025
Das Misstrauen in Japans größten Stromversorger ist auch bald 15 Jahre nach den Kernschmelzen im AKW Fukushima groß. Nun erweist sich die Aussicht auf billigen Atomstrom als stärker.Show more
Notiert inTokio
von Martin Fritz
Wo die Welt ein- und ausgeht: Sumo-RInger am Flughafen Heathrow

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Streit um dritte Landebahn für Heathrow eskaliert

11/21/2025
Verkehrsministerin Heidi Alexander entscheidet Ende des Monats über den Ausbau von Heathrow. Die Arora Group hat einen billigeren Vorschlag als der Betreiber.Show more
Im BlickfeldRiskantes Infrastrukturinvestment
von Andreas Hippin

Banken

Das Logo der Julius Baer Holding AG über dem Eingang zum Gebäude der Bank in Zürich.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Julius Bär verbucht erneut Kreditverluste

11/24/2025
Julius Bär schreibt weitere 149 Mill. sfr auf das Kreditportfolio ab und rechnet nun für 2025 mit einem Gewinnrückgang. Der Aktienkurs bricht ein,Show more
Schweizer erwarten 2025 Gewinnrückgang
Bernhard Brinker ist Head of Global Corporate Banking Deutschland und Österreich bei J.P. Morgan

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

„Der gesamte Finanzierungsmarkt wird hybrider“

11/21/2025
Ehemals strikte Trennlinien zwischen typischen Finanzierungsformaten von kleinen Unternehmen und großen Konzernen weichen zusehends auf – und auch die Trennung zwischen Equity und Debt verschwimmt, beobachtet Bernhard Brinker, Head of Global Corporate Banking Deutschland und Österreich bei J.P. Morgan.Show more
GesprächBernhard Brinker, J.P. Morgan
von Detlef Fechtner
Die Banco BPM in Mailand

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Fall Unicredit/BPM hat Nachspiel in Brüssel

11/21/2025
Die EU-Kommission leitet ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Italien ein. Beanstandet wird die Einflussnahme der Regierung, um Bankübernahmen zu stoppen.Show more
Intervention der italienischen Regierung
von Gerhard Bläske und Detlef Fechtner
Markus Held von der Restrukturierungsberatung Roland Berger rechnet mit mehr Debt-to-Equity-Swaps von Private-Credit-Fonds.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

„5 Milliarden Euro stehen im Risiko“

11/21/2025
Private Credit erlebt gerade den ersten wirklichen Stresstest. Direct Lender sind als Restrukturierer gefragt – und müssen in größter Not Portfoliounternehmen übernehmen und führen. Kann das gutgehen? Show more
Im PodcastMarkus Held, Roland Berger
von Philipp Habdank

Konjunktur

Innenstadt von Bonn: Das Weihnachtsgeschäft läuft bislang zäh.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Politik schickt Ifo-Geschäftsklima in den Keller

11/24/2025
Der November wartet mit einer trüben Unternehmensstimmung auf: Das Ifo-Geschäftsklima ist unerwartet gesunken, da die Aussichten erheblich schwächer als zuletzt beurteilt werden. Und die etwas verbesserte Sicht auf die Lage hat noch nicht einmal das Minus aus dem Vormonat ausgeglichen.Show more
Erwartungskomponente sinkt
von Alexandra Baude
Christine Lagarde, Präsidentin der EZB, bei ihrer Rede beim Frankfurt European Banking Congress.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Lagarde: Geldpolitik keine Lösung für Schulden-Probleme

11/24/2025
Einige Politiker in Europa schielen Richtung EZB, um ihre fiskalischen Spielräume zu erhöhen. Notenbank-Präsidentin Christine Lagarde kritisiert dieses Verhalten. Show more
Absage an Politik
von Martin Pirkl
Umweltminister Carsten Schneider spricht sich für ehrgeizige Zielsetzungen in der Abschlusserklärung der COP30 aus.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

COP30: Streit über Fahrplan für Ende fossiler Brennstoffe

11/21/2025
Eine Einigung auf dem Weltklimagipfel wird auch als wichtiges Zeichen für den Multilateralismus aufgefasst. Viele Industriestaaten bemängeln unzureichend konkrete Pläne zum fossilen Ausstieg.Show more
Weltklimagipfel
von Nina Bub
Kunden eines Whole Foods Supermarkt in New York hoffen auf niedrigere Preise.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Hartnäckige Inflation drückt Stimmung unter US-Verbrauchern

11/21/2025
Nach dem längsten Shutdown in der US-Geschichte hat sich die Laune unter Verbrauchern weiter verschlechtert. Sie leiden insbesondere unter der andauernden Inflation. Show more
US-Wirtschaft nach dem Shutdown
von Peter De Thier

Unternehmen

Kapitalmärkte

Rund 200 Händler arbeiten im Handelsraum der Commerzbank. Auf insgesamt 4000 Quadratmetern verfügt das Kreditinstitut hier über seinen weltweit größten Handelssaal.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dax schließt leicht im Plus

11/24/2025
Der Ifo-Index drückte am Montag etwas auf die Stimmung am europäischen Aktienmarkt. Die Bayer-Aktie war hingegen gefragt.Show more
Märkte am Abend
von Kai Johannsen
Das Logo des Pharmakonzerns Bayer AG am Werk im Chemiepark Leverkusen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Bayer-Aktie klettert auf den höchsten Stand seit 14 Monaten

11/24/2025
Aufgrund starken Studienergebnisse haussiert die Bayer-Aktie. Hingegen fallen Rüstungstitel wie Rheinmetall zurück.Show more
Märkte am Mittag
von Werner Rüppel
Akteinhändler arbeiten im Handelsraum der Deutschen Börse.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dax startet Erholungsversuch

11/24/2025
Der Dax hat mit einem deutlichen Plus eröffnet. Die Bayer-Aktie profitiert von einer Studie. Rheinmetall fallen zurück.Show more
Märkte am Morgen
von Werner Rüppel
Bitcoin halb unter Wasser

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Bitcoin im Ausverkauf

11/21/2025
Bitcoin hat den stärksten Kurseinbruch seit 2022 erlitten. Seit Anfang Oktober betragen die Verluste über 30 Prozent. Der Dax schloss leichter.Show more
Märkte am Abend
von Werner Rüppel

Personen

Michael Jackstein ist seit April 2023 im Vorstand von Traton.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Traton verlängert Vertrag mit Finanzvorstand Michael Jackstein

11/24/2025
Finanzvorstand Michael Jackstein erhält ein halbes Jahr vor Ablauf seines Dreijahresvertrags eine Verlängerung um fünf Jahre. Auch Catharina Modahl Nilsson kann im Vorstand von Traton bleiben. Von den sieben Mitgliedern ist sie die einzige Frau. Show more
Bis März 2031
von Joachim Herr
Kai Jennert steht künftig Lazard Asset Management (Deutschland) vor

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Jennert leitet künftig Lazard Asset Management (Deutschland)

11/24/2025
Kai Jennert übernimmt bei Lazard Asset Management (Deutschland) die Führung. Im Mai soll er die Nachfolge von Andreas Hübner antreten.Show more
Nachfolger von Andreas Hübner
von Tobias Fischer
Marion Mai

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Marion Mai als Brückenbauerin der LBS Süd

11/24/2025
Als verantwortliche Vorständin hat Marion Mai die Fusion der Landesbausparkassen Südwest und Bayern an wesentlicher Stelle mit moderiert. Dabei hat sie festgestellt, dass ein solcher Prozess mehr ist als nur ein technischer Zusammenschluss.Show more
Technische Fusion von LBS Südwest und LBS Bayern
von Thomas Spengler
Ab 1. Januar 2026 übernimmt Tim Rhoenisch den CFO-Posten bei Tele Columbus.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Tele Columbus macht ProSieben-Manager zum CFO

11/21/2025
In schneller Folge wechseln bei Tele Columbus die Manager. Nun startet ein Finanzchef von ProSiebenSat.1 beim Glasfasernetzbetreiber.Show more
Tim Rhoenisch
von Daniel Schnettler

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Start
Lesezeichen
ePaper