Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag
Der Handel mit Silber wandert von London in Richtung New York und Schanghai ab.

In London wird das Silber knapp

London verliert im internationalen Edelmetallhandel seine dominierende Position. Aktuell wird dies am Markt für Silber deutlich.Show more
MarktplatzEdelmetalle
von Dieter Kuckelkorn
Panel bei der Jahrestagung des IWF zu KI und Produktivität

„KI trifft den Arbeitsmarkt wie ein Tsunami“

Künstliche Intelligenz birgt Potenzial für wirtschaftliches Wachstum, könnte aber die globale Ungleichheit verschärfen. Der IWF warnt vor Auswirkungen auf Arbeitsmärkte.Show more
IWF-Direktorin Georgiewa
von Martin Pirkl
MDax-Neuling Sartorius hat überzeugende Zahlen vorgelegt.

Sartorius und Drägerwerk legen deutlich zu

Während sich der Dax wenig bewegt, rücken ein Pharmakonzern und zwei Medizintechniker in den Fokus der Anleger.Show more
Märkte am Mittag
von Tobias Möllers
In KI-Rechenzentren fließen riesige Summen.

Blackrock, Nvidia und Co. kaufen KI-Rechenzentren für 40 Mrd. Dollar

In Künstliche Intelligenz fließen gigantische Summen. Jetzt hat ein Konsortium mit zahlreichen bekannten Namen einen Betreiber von Rechenzentren für eine Megasumme übernommen.Show more
Megadeal
Erst kürzlich wurde Alfonso Gonzalez zum neuen CEO der Kaffeekapselsparte Nespresso ernannt.

Nestlé will 16.000 Stellen abbauen

Nestlé macht sich an den Abbau des Schuldenberges. 16.000 Mitarbeiter sollen weichen, um bis 2027 Einsparungen von 3 Mrd. sfr zu erreichen. Die Quartalszahlen sind derweil auf Kurs zu den Jahreszielen.Show more
Auf Sparkurs
Filiale von Bank of America in Midtown Manhattan.

BofA und BNY wegen angeblicher Verbindungen zu Epsteins Sex-Handel verklagt

Neue Klagen belasten Bank of America und BNY Mellon: Sie sollen laut Anklage Zahlungen im Umfeld von Epsteins Sex-Handel abgewickelt haben. Ähnliche Klagen führten bei JPMorgan und Deutscher Bank bereits zu Millionenvergleichen.Show more
Neue Vorwürfe gegen Großbanken

Künstliche Intelligenz: Herausforderung und Helfer für das Risikomanagement in der Bank

Das Merck-Logo am Stammsitz in Darmstadt

Merck hat „Appetit auf Übernahmen“

Der Darmstädter Pharma- und Technologiekonzern Merck setzt sich im Healthcare-Geschäft höhere Mittelfristziele. Übernahmen sollen daneben im Bereich Life Science künftig eine Rolle spielen, wo Merck Produkte für die Pharmaforschung und Arzneimittelherstellung anbietet.Show more
Pharmakonzern

Meinung & Analyse

Dominik Schuhmacher vom Biotech-Startup "Tubulis" steht in einem Labor, in dem nach Medikamenten gegen Krebs geforscht wird. Die Firma hat gerade 308 Mill. Euro bei Investoren eingesammelt.

Nächste Megarunde für Münchener Biotech-Startup

Mit seinen neuartigen Wirkstoffen zur Krebsbekämpfung hat das Münchener Startup Tubulis schon in der Vergangenheit großes Investoreninteresse auf sich gezogen. Nun erhält die Firma mit mehr als 300 Mill. Euro erneut eine vergleichsweise große Summe an Wagniskapital.Show more
Tubulis
von Karolin Rothbart
Seit 2020 persönlich haftender Gesellschafter bei Berenberg: Christian Kühn

Berenberg bekennt sich mit neuem Hauptsitz zu Hamburg

Berenberg hat einen neuen Hauptsitz. Die älteste deutsche Privatbank, die sich in den vergangenen Jahrzehnten deutlich internationaler aufgestellt hat, bekennt sich damit zu Hamburg. Mit ihrem Geschäftsmodell sieht Berenberg gute Chancen, langfristig unabhängig zu bleiben. Show more
InterviewChristian Kühn
von Carsten Steevens
Das Gebäude der Schweizer Finanzmarktsaufsicht Finma.

Ein Desaster für die Finma

Noch nie hat ein Bankenaufseher so eine Watschn kassiert wie die Schweizer Finma für ihr Vorgehen bei der Credit Suisse. Es wäre ja auch fatal, wenn nach Gutdünken die Bondgläubiger bei Schieflagen zuerst in den Senkel gestellt würden.Show more
KommentarDie Nachwehen des Credit-Suisse-Urteils
von Björn Godenrath
Morgan Stanley liegt im Aktienhandel wieder vor Goldman Sachs.

Morgan Stanley und Bank of America überzeugen

Die Rekordserie der US-Banken geht weiter. Auch Morgan Stanley und Bank of America übertreffen die Erwartungen der Analysten im dritten Quartal dank eines guten Handelsgeschäfts und des bommenden Investmentbankings.Show more
Starkes Quartal für US-Banken
Uwe Horstmann ist Partner beim Berliner Startup-Investor Project A und nun auch Chef von Stark Defence. Das erst 2024 in Berlin gegründete Unternehmen entwickelt mit Munition beladene Drohnen, die sich beim Angriff auf Ziele selbst mit zerstören.

Uwe Horstmann neuer Chef von Drohnen-Hersteller Stark Defence

Das erst im vergangenen Jahr in Berlin gegründete Kamikazedrohnen-Startup Stark Defence hat einen Chef gefunden. Der Investor Uwe Horstmann, der über seine Wagniskapitalgesellschaft Project A unter anderem Geld in die Berliner Firma gesteckt hat, übernimmt dort künftig das Ruder. Show more
Rüstungs-Startup
Die Deutschland-Niederlassung der HSBC in Düsseldorf

Deutsche HSBC schrumpft sich weiter klein

HSBC Deutschland setzt erneut den Rotstift an. Bis 2027 sollen netto 174 Arbeitsplätze abgebaut werden.Show more
Stellenabbau
von Annette Becker
Für Londons Banker rollt der Rubel künftig schneller.

Britische Banker kommen schneller an die Boni

Londons Aufsicht reduziert die Wartezeiten, bis Boni an führende Banker ausgezahlt werden dürfen, drastisch. Viele Restriktionen fallen.Show more
Bankenregulierung wird gelockert
von Andreas Hippin
Filiale von Bank of America: Der Gewinn des Geldhauses ist im vierten Quartal doppelt so stark eingebrochen wie an der Wall Street befürchtet.

Der Club ist tot – es lebe die Aufsicht

Das große ESG-Beben: Die NZBA ist Geschichte. Doch das ist keine Niederlage, sondern die Zäsur – vom Club zur Kontrolle. Wer jetzt nicht messen, steuern, berichten kann, verliert.Show more
LeitartikelKlima-Allianzen
von Wolf Brandes
Thales hat seine Radar-Produktion innerhalb der letzten drei Jahre verdreifacht.

Gut gewappnet gegen Drohnen

Als größter europäischer Hersteller von boden- und seegestützten Radaren spielt Thales eine Schlüsselrolle bei der Drohnenabwehr. Die Nachfrage steigt, die Herausforderungen auch.Show more
Im BlickfeldRadarsysteme
von Gesche Wüpper

Marktübersicht

Im Datenraum

Anwohner sind von Plänen zur Flughafenerweiterung nicht begeistert.

Macquarie sichert sich Londons City Airport

Macquarie hat die kanadischen Pensionsfonds aus dem Londoner City Airport herausgekauft. Der australische Finanzinvestor hält jetzt 75%.Show more
Private Infrastruktur im Fokus
von Andreas Hippin
Eine rote Ampel leuchtet an einem klaren Sommertag gegen den blauen Himmel

Rezessionswahrscheinlichkeit steigt

Der IMK-Konjunkturindikator zeigt im Oktober eine höhere Rezessionswahrscheinlichkeit sowie eine stärkere Verunsicherung. Die darauf basierende Ampelschaltung springt deswegen aber noch nicht um.Show more
IMK-Konjunkturindikator
von Alexandra Baude
Daniel Sailer leitet das Sustainable Investment Office bei Metzler Asset Management.

Vom Umgang mit Rüstung, Rohstoffen & Co.

Investitionen in Rüstung erzielen attraktive Renditen. Aber sind sie nachhaltig? Die Wahrnehmung verschiebt sich, berichtet Daniel Sailer von Metzler Asset Management. Show more
PodcastNachhaltiges Investieren
von Sabine Reifenberger
Das Verwaltungsgebäude von Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS): Am Montag wird die Konzerntochter per Spinoff separat an der Börse notiert.

Europas IPO-Motor brummt im Herbst wie seit 2021 nicht mehr

Das IPO-Fenster im September und Oktober war gemessen an der Anzahl der europäischen Emissionen bereits das erfolgreichste seit 2021. Investmentbanker Thorsten Zahn von J.P. Morgan erwartet noch mehr. Auch das österreichische Fintech Bitpanda gibt die IPO-Pläne für New York auf und wendet sich Frankfurt zu.Show more
Börsengänge
von Christoph Ruhkamp
Zankapfel vegetarische oder vegane Wurst

Ist doch Vurst

Das EU-Parlament empfiehlt mehrheitlich, Tofu-Burger und Kohlrabi-Schnitzel zu verbieten. Und was ist dann mit dem Lachsschnitzel?Show more
Notiert in BrüsselVeggie-Wurst
von Detlef Fechtner
ASML-Stand auf einer Halbleitermesse in Schanghai

China zählt nicht mehr so viel

ASML rechnet mit erheblich niedrigerem Umsatz in China. Doch für die Perspektiven des Spezialmaschinenbauers spielt das keine so große Rolle mehr.Show more
KommentarASML
von Andreas Hippin
Qualcomm-Chip. Wie gut ist das deutsche Halbleiter-Ökosystem?

Deutsche Unternehmen signalisieren Entspannung bei der Halbleiterbeschaffung

Die Halbleiter-Beschaffung hat sich etwas entspannt. Das Problem bleibt laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom aber ganz oben auf der Agenda vieler Unternehmen.Show more
Bitkom-Umfrage
von Andreas Heitker
Asterix auf der Suche nach der Ausgabestelle des Passierscheins A38

Auf der Suche nach Passierschein A38

Das Ifo-Institut hat sich an eine Bestandsaufnahme der Sozialpolitik gewagt und kommt auf mehr als 500 Leistungen über verschiedene Behörden verteilt. Eine Bündelung und Vereinfachung ist überfällig. Show more
Sozialbürokratie
von Stephan Lorz

ESG Pro

Meinung

Obwohl idyllisch am Genfer See gelegen, dürfte es in der Nestlé-Zentrale derzeit hoch hergehen. Der neue CEO Philipp Navratil setzt nur einen Monat nach seiner Ernennung zum Konzernchef Zeichen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Der neue CEO macht klar Schiff

10/16/2025
Nestlé baut 16.000 Stellen ab. Zudem packt der neue CEO Philipp Navratil das Kernproblem – ausbleibendes Wachstum der Verkaufsmenge – an. Die Aktie, die sich sonst an einem Handelstag kaum einmal um mehr als 2% bewegt, legt um 9% zu. Es könnte der Beginn einer Erholungsphase sein. Der Kurs liegt trotz des Anstiegs immer noch in Sichtweite des Siebenjahrestiefs.Show more
KommentarNestlé
von Martin Dunzendorfer
Viele Amerikner demonstrieren gegen den Shutdown und die Beurlaubung von Bundesbediensteten.mp’s plan to reduce the federal workforce.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Die Gesichter hinter dem Shutdown

10/15/2025
Die politischen Folgen beherrschen die Debatte über den US-Verwaltungsstillstand. Unterdessen leiden tausende von Bundesbeamten unter den Folgen des Shutdown. Show more
Notiert inWashington
von Peter De Thier
Nur das Logo glänzt: Die Marke Chevrolet gehört seit mehr als 100 Jahren zu General Motors. Der Konzern meldet eine Milliardenbelastung fürs vergangene Quartal.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Hiobsbotschaften am Fließband

10/14/2025
Kaum ein Tag ohne neue Hiobsbotschaft: Die Autobranche ringt in den großen Märkten mit teils gegensätzlichen Problemen – ein fast unmöglicher Drahtseilakt.Show more
KommentarAutomobilindustrie
von Joachim Herr
Bei Gerresheimer jagt eine Gewinnwarnung die nächste. Die Aktie ist zum Spekulationsobjekt geworden.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Die Geschichte eines Niedergangs

10/14/2025
Ob Pandemie oder hohe Energiekosten – lange Zeit steckte Gerresheimer die multiplen Krisen einfach weg. Doch seit der Gewinnwarnung im Herbst 2024 ist nichts mehr, wie es war. Show more
Im BlickfeldGerresheimer
von Annette Becker

Banken

Skaninavische Großbank Nordea

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Nordea schneidet besser ab als gedacht

10/16/2025
Nordea kauft erneut eigene Aktien für 250 Mill. Euro zurück – bereits das vierte Programm 2025. Trotz sinkender Gewinne übertrifft die Bank die Erwartungen und hält an ihren Jahreszielen fest.Show more
Weiterer Aktienrückkauf
Will Haushaltslöcher mit einer Sonderabgabe für Banken und Versicherungen stopfen: Italiens Premierministerin Giorgia Meloni

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Finanzinstitute sollen Beitrag von 4,5 Mrd. Euro zum Haushalt leisten

10/15/2025
Italiens Regierung plant erneut eine Sonderabgabe für Banken und Versicherungen, um Haushaltslöcher zu stopfen.Show more
Sondersteuer für Finanzinstitute
von Gerhard Bläske
Brüssel denkt offenbar wegen der italienischen Golden-Power-Regelung an ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Rom.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Brüssel plant Verfahren gegen Rom

10/15/2025
Brüssel plant offenbar die Einleitung eines Vertragsverletzungsverfahrens gegen Rom. Es geht um die Golden-Power-Regelung, die der Regierung de facto ein Veto gegen fast jedes Übernahmevorhaben einräumt.Show more
Brüssel will offenbar gegen Rom vorgehen
von Gerhard Bläske
Die Sonne steht hoch über der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Frankfurter Bankenskyline.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

EZB nimmt EIB und Kinexys für Projekt Pontes an Bord

10/15/2025
Die EZB treibt das Projekt Pontes voran, um DLT-Systeme für die Abwicklung von Großbetragszahlungen mit einer Wholesale-CBDC zu integrieren. Aus Deutschland heraus gibt es rege Beteiligung.Show more
Digitale Wholesale-Zentralbankwährung
von Björn Godenrath

Konjunktur

Gegenseitige drastische Erhöhungen der Hafengebühren haben  die Frachtkosten erheblich in die Höhe getrieben.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Handelsstreit zwischen USA und China treibt Frachtraten in die Höhe

10/15/2025
Die Frachtraten für Supertanker sind im Zuge des sich verschärfenden Handelsstreits zwischen den USA und China stark gestiegen. Auslöser sind gegenseitige drastische Erhöhungen von Hafengebühren sowie US-Sanktionen gegen ein wichtiges chinesisches Öl-Terminal.Show more
Chinesische Vergeltungsmaßnahme
Auf der Frankfurter Buchmesse gibt es auch was auf die Ohren.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Die Belletristik belebt die Liebe zum Buch

10/15/2025
Auf der Frankfurter Buchmesse trifft Fantasie auf Fakten: Ein Teil des Publikums erfreut sich an den Druckwerken, andere kommen des Geschäftes wegen, wieder andere zum Netzwerken. Es wird in den Messehallen auf jeden Fall wieder bunt und laut.Show more
Im DatenraumFrankfurter Buchmesse
von Alexandra Baude
Die Industrieproduktion im Euroraum schrumpft moderater als erwartet.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Noch keine Entwarnung für die Euro-Konjunktur

10/15/2025
Die Industrieproduktion im Euroraum ist im August gegenüber Juli 2025 um 1,2 Prozent und damit weniger als erwartet gesunken. Deutschland hat mit –5,2 Prozent den stärksten Rückgang zu verzeichnen. Show more
Deutsche Industrieproduktion geht zurück
von Nina Bub
Handelskonflikte dürften das Wachstum des Welthandels deutlich bremsen

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Im Bann des Zollstreits

10/14/2025
Die Gefahr eines globalen Handelskonflikts ist latent. Verzögerte Auswirkungen bisheriger Zollstreitigkeiten werden 2026 nach Einschätzung von Ökonomen das Wachstum des Welthandels deutlich bremsen.Show more
Im DatenraumWelthandel
von Carsten Steevens

Unternehmen

Kapitalmärkte

Akteinhändler arbeiten im Handelsraum der Deutschen Börse.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dax startet mit moderaten Verlusten

10/16/2025
Der deutsche Leitindex konsolidiert weiter auf hohem Niveau. Der Blick der Anleger richtet sich auf ein Nachbarland.Show more
Märkte am Morgen
von Tobias Möllers
Die Aktie von LVMH konnte am Mittwoch kräftig zulegen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Luxus-Titel treiben Aktienmärkte an

10/15/2025
Luxus statt Rüstung war am Mittwoch an den Aktienmärkten gefragt. Während der Dax nicht recht vom Fleck kam, ging die Rally beim Goldpreis munter weiter. Show more
Finanzmärkte
von Tobias Möllers
Magirus ist Kult für viele Feuerwehrleute, Mutares hat das Unternehmen im Januar von Iveco übernommen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Mutares muss sich mit Exits beweisen

10/15/2025
Mutares muss zeigen, was in dem Geschäftsmodell des Beteiligungsunternehmens steckt. Der Kapitalmarkt will sehen, dass die angekündigten Exits 2025 gelingen.Show more
Geld oder BriefMutares
von Michael Flämig
Rund 200 Händler arbeiten im Handelsraum der Commerzbank. Auf insgesamt 4000 Quadratmetern verfügt das Kreditinstitut hier über seinen weltweit größten Handelssaal.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Gold auf Rekordjagd – Dax im Plus

10/15/2025
Gold setzt den Rekordlauf fort. Auch die Marke von 4.200 Dollar wurde geknackt. Der Dax liegt mittags im Plus. Show more
Märkte am Mittag
von Kai Johannsen

Personen

Rene Benko verlässt am Mittwoch sichtlich gezeichnet den Gerichtssaal in Innsbruck.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Benko zu zwei Jahren Haft verurteilt

10/15/2025
Der österreichische Investor René Benko ist im ersten Insolvenzprozess wegen Gläubigerschädigung zu zwei Jahren Haft verurteilt worden. Sein Vermögen wurde einst auf fast 5 Mrd. Euro geschätzt.Show more
Schädigung der Gläubiger
Albert Bourla, CEO von Pfizer, spricht sich für eine engere Zusammenarbeit mit der chinesischen Pharmaindustrie aus.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Pfizer-Chef Bourla wirbt für Pharma-Kooperation mit China

10/15/2025
Für eine schnellere Entwicklung von neuen Medikamenten wirbt Pfizer-Chef Albert Bourla für stärkere Kooperation mit China. Damit riskiert er einen Konflikt mit US-Präsident Donald Trump.Show more
Kontrast zu Trump
Dr. Peter Schwark wird Sprecher des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA)

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Schwark wird Sprecher des Deutschen Instituts für Altersvorsorge

10/15/2025
Peter Schwark wird ab 15. November Sprecher des Deutschen Instituts für Altersvorsorge und gestaltet dessen Ausrichtung zur zukunftsfesten Altersvorsorge.Show more
Rückkehr ins Feld seiner Expertise
von Angela Wefers
Monika Schaller, Kommunikationschefin von SAP, wurde von Journalisten zur "Sprecherin des Jahres" gewählt.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Schaller und Köttker als Sprecherinnen geehrt

10/15/2025
Fachjournalisten des Magazins Wirtschaftsjournalist haben abgestimmt und Monika Schaller von SAP zur „Sprecherin des Jahres“ gewählt. Verena Kötter von der KfW steht an der Spitze der Kommunikatoren in der Finanzbranche.Show more
Kommunikatoren des Jahres
von Stephan Lorz

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Start
Lesezeichen
ePaper