Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag
EZB und Fed könnten bei ihren kommenden geldpolitischen Sitzungen im September auf eine Zinssenkung verzichten.

EZB und Fed bremsen Zinsfantasien der Anleger aus

Fed und EZB dämpfen die Erwartungen der Anleger an eine Zinssenkung zum Jahresende. Anders sieht die Lage in Japan aus, wo kurz vor Weihnachten eine Zinserhöhung anstehen könnte.Show more
Geldpolitik
von Martin Pirkl
Die US-Zölle werden sich in den Wachstumsdaten erst in den kommenden Monaten so richtig niederschlagen.

EZB schiebt Wachstum im Euroraum an

Trotz der US-Importzölle und der anhaltenden Unsicherheit hat die Euro-Wirtschaft im Sommer doppelt so stark zugelegt wie erwartet. Dies dürfte auch der lockeren Geldpolitik der EZB geschuldet sein, die die Investitionstätigkeit angeregt hat. Die Inflationsdaten hingegen fallen gemischt aus. Show more
Konjunktur
von Alexandra Baude

EZB fordert der Commerzbank etwas weniger ab

Die EZB senkt die Eigenmittelanforderung der Commerzbank, was der Bank mehr Spielraum für Dividenden und Aktienrückkäufe bietet.Show more
Mehr Spielraum für Ausschüttungen
Die EZB verzichtet bei ihrer auswärtigen Sitzung in Florenz auf eine Zinssenkung.

EZB verlängert Zinspause

Die EZB hält die Leitzinsen konstant. Ob im Dezember eine Zinssenkung folgt, darüber gehen die Meinungen bei Ökonomen auseinander.Show more
Geldpolitik
von Martin Pirkl
Piero Cipollone ist im EZB-Direktorium hauptverantwortlich für das Projekt digitaler Euro.

EZB will digitalen Euro 2029 einführen

Geht es nach dem Willen der EZB, wird der digitale Euro 2029 eingeführt. Bereits 2027 soll es ein Pilotprojekt für die Nutzung geben. Beides steht und fällt jedoch mit einem Gesetzesrahmen der EU im kommenden Jahr.Show more
Vorbereitungsphase abgeschlossen
von Martin Pirkl
Bundesbankpräsident Joachim Nagel (rechts) und sein französischer Amtskollege François Villeroy de Galhau (Archivbild)

EZB-Räte warnen vor Finanzrisiken durch Stablecoins

Bundesbankpräsident Joachim Nagel und der französische Notenbankchef François Villeroy de Galhau sehen Gefahren für die Finanzstabilität durch Stablecoins.Show more
Nagel und Villeroy de Galhau
von Martin Pirkl
Volkswagen Neuwagen stehen auf einem Parkplatz am Volkswagen Werk in Wolfsburg. Die Branche kämpft mit strukturellen Überkapazitäten.

Schwarzer Donnerstag für die Autoindustrie

An der Börse erlebt die Autoindustrie einen schwarzen Donnerstag: Die VW-Aktie verliert zwar nur geringfügig trotz Milliardenverlust. Die Aktien von Stellantis und BYD stürzen aber ab. Und der Blick nach vorn verspricht keine Besserung.Show more
Aktien von Stellantis und BYD brechen ein
von Sebastian Schmid
The headquarters of Bayer AG at Chempark in Leverkusen, Germany, on Tuesday, Dec. 10, 2024. Bayer is in the midst of a turnaround led by Chief Executive Officer Bill Anderson, who wants to revamp the operations of the troubled conglomerate, which is bogged down by litigation linked to a weedkiller gained as part of the takeover of Monsanto. Photographer: Alex Kraus/Bloomberg

Bayer muss 185 Mill. Dollar für PCB-Schäden zahlen

Bayer muss 185 Millionen Dollar Schadenersatz für mutmaßliche PCB-Verseuchung in einer Schule zahlen, entschied der Oberste Gerichtshof des Bundesstaates.Show more
Schadenersatz
Vorstellung der T-Aktie im Jahr 1996.

Airbus im Aufwind, T-Aktie wird nach unten durchgereicht

Nach guten Zahlen legen Airbus zu. Hingegen fällt die Aktie der Deutschen Telekom auf den tiefsten Stand seit einem Jahr.Show more
Märkte am Abend
von Werner Rüppel
Die Raubkatze hat ihre Sprungkraft verloren. Puma-Chef Arthur Hoeld hat sich vorgenommen, das zu ändern.

Neuer Puma-Chef schärft das Markenprofil

Das Jahr 2027 soll für Puma die Wende bringen: Dann will der Sportartikelkonzern stärker wachsen als die Branche. Der Vorstandsvorsitzende Arthur Hoeld hat seine Strategie für den Weg dorthin vorgestellt.Show more
Strategie für Wachstum
von Joachim Herr
Zentrale der ING Deutschland in Frankfurt

Zinsumfeld lässt ING-Gewinn schrumpfen

Das niedrigere Zinsniveau nach den Zinssenkungen der EZB macht sich bei der ING Deutschland auch im dritten Quartal 2025 bemerkbar. Im Jahresvergleich ging der Zinsüberschuss zurück und ließ das Vorsteuerergebnis um 5% schrumpfen.Show more
Deutschland-Tochter verdient weniger trotz Provisionsschubs
von Tobias Fischer
Neben Kochboxen verkauft Hellofresh jetzt auch Fertiggerichte.

Hellofresh mit Umsatzrückgang

Hellofresh verzeichnete im dritten Quartal einen Umsatzrückgang um 13,5 %. Trotz operativer Herausforderungen bleibt das Jahresziel unverändert.Show more
Kochboxen und Fertiggerichte

Künstliche Intelligenz: Herausforderung und Helfer für das Risikomanagement in der Bank

Knorr-Bremse

Knorr-Bremse weiter belastet vom Lkw-Geschäft

Knorr-Bremse steigert operatives Ergebnis trotz schwachem Lkw-Geschäft. Der Umsatz fällt leicht, die Prognose für 2023 bleibt aber stabil.Show more
Aktie des Nutzfahrzeugherstellers steigt

Meinung & Analyse

Handschlag zwischen Donald Trump und  Xi Jinping nach dem Treffen in Korea.

Trump und Xi entschärfen Handelskonflikt

Die Präsidenten Chinas und der USA finden zu einem Konsens, der den Konflikt zwischen den führenden Wirtschaftsnationen entspannen dürfte. Einigungen zu Strafzöllen, Handelshemmnissen und Exportkontrollen sollen ein neuerliches Aufschaukeln des handels- und industriepolitischen Streits verhindern. Show more
China-USA
von Norbert Hellmann
VW spürt Porsche-Krise und hohe Zolllasten

VW fährt Milliardenverlust im dritten Quartal ein

Das Porsche-Debakel sowie weitere Sonderlasten im Zuge der erhöhten US-Importzölle haben dem VW-Konzern im dritten Quartal einen Milliardenverlust eingebrockt. Seine Jahresprognose hatte das Unternehmen schon im September erneut gesenkt. Show more
Porsche-Krise und hohe Zölle belasten
von Carsten Steevens
Am Finanzplatz Frankfurt wächst nicht nur die Zahl der Hochhäuser, sondern auch der Banker.

Frankfurt ist weiterhin auf Jobwachstum gepolt

In Frankfurts Banken ist unterm Strich weiterhin Stellenwachstum angesagt. Die Helaba prognostiziert für den Finanzsektor der Stadt bis Ende nächsten Jahres einen Zuwachs um 2% auf 75.500 Banker.Show more
Finanzplatz-Fokus der Helaba
von Tobias Fischer
Rolf Hellmann ist neuer Aufsichtsratschef der Sparda-Bank Baden-Württemberg.

Sparda-Bank Baden-Württemberg hat neuen Aufsichtsratsvorsitzenden

Die Sparda-Bank Baden-Württemberg hat einen neuen Chefkontrolleur. Rolf Hellmann rückt an die Spitze des Aufsichtsrats der größten Sparda-Bank.Show more
Rolf Hellmann rückt an die Spitze
von Tobias Fischer
Covestro hat sich der Kreislaufwirtschaft verschrieben. Im schwierigen Marktumfeld nutzt das jedoch wenig.

Covestro leidet unter Preisdruck und Nachfrageschwäche

Der hohe Preisdruck und die anhaltende Nachfrageschwäche haben Covestro das dritte Quartal verhagelt. Jetzt wird die Prognose eingekürzt.Show more
Prognose eingekürzt
von Annette Becker
"Wir sind happy": Der Vorstandssprecher der HUK-Coburg, Klaus-Jürgen Heitmann, freut sich über die Erfolge im laufenden Jahr.

HUK-Coburg spürt gewaltigen Rückenwind

Ein Rekord im Neugeschäft der Autoversicherung und nach starken Preiserhöhungen wieder in der Gewinnzone: Der Versicherer HUK-Coburg kommt voran.Show more
Autoversicherung
von Michael Flämig
Datenvisualisierung wie hier beim Studium von Fahrgastströmen ist vielerorts ein Thema, Fortec Electronic liefert hierfür Elektronikbauteile. Nun aber steht das Unternehmen vor einem Wirrwarr bei einem Tochterunternehmen. Die Wirtschaftsprüfer sind alarmiert.

Fortec gerät in schwere Turbulenzen

Fortec Elektronik verschiebt die Veröffentlichung des Konzern-Jahresberichts – und stellt einen Zusammenhang mit der Abberufung der Vorstandsvorsitzenden her. Show more
Abschlussprüfung
von Michael Flämig
Investoren fehlt angesichts der KI-Investitionen von Meta Platforms der Durchblick.

Steigende KI-Kosten setzen Tech-Investoren zu

Die jüngsten Quartalsberichte der Technologieriesen sind nicht geeignet, die Furcht vor einer KI-Blase zu zerstreuen. Gerade Meta Platforms gerät wegen explodierender Kosten unter Druck.Show more
Meta Platforms unter Druck
von Alex Wehnert
Viel Beifall für Aixtrons Ausblick

Aixtron sieht mögliche Nachfragebelebung aus LED-Branche – Aktie legt deutlich zu

Der Chipindustrie-Ausrüster Aixtron schlägt mit Blick auf das kommende Jahr positive Töne an: Nicht nur gebe es Anzeichen für einen Nachfrageschub aus der Solar- und LED-Industrie, sondern auch aus der Optoelektronik. Es sind zwar kleine Geschäftsbereiche – die Aktie legt am Donnerstag trotzdem deutlich zu. Show more
Chipindustrie-Ausrüster

Marktübersicht

Im Datenraum

Bei der Lufthansa könnte es demnächst wieder Streiks geben.

Lufthansa leidet unter hohen Kosten, Zöllen und dem schwachen Dollar

Trotz Ergebnisrückgangs im Quartal legt der Lufthansa-Aktienkurs zu. Lufthansa Airlines hat sich berappelt, die Wartungstochter leidet unter den Zöllen.Show more
Kursgewinn trotz Ergebnisrückgang
von Lisa Schmelzer
Société Générale schaltet dank Kostendisziplin in den höheren Gang.

Frankreichs Großbanken unter Beobachtung

Obwohl sie die Markterwartungen im dritten Quartal 2025 übertroffen haben, fallen die Aktienkurse von Crédit Agricole und Société Générale. Denn nach der Herunterstufung Frankreichs durch die Ratingagenturen droht die Profitabilität der französischen Banken unter Druck zu geraten.Show more
Sorge um steigende Refinanzierungskosten
von Gesche Wüpper
BBVA-CEO Onur Genç.

BBVA verteilt Kapital an Aktionäre

Nach dem Scheitern der Sabadell-Übernahme blickt BBVA-Chef Omar Genç nach vorne. Das Überschusskapital 2025 will er für neue Aktienrückkäufe ausgeben.Show more
Spanische Großbank erzielt Rekordgewinn
von Thilo Schäfer
Vodafone übernimmt die Münchener IT-Firma Skaylink von der niederländischen Private-Equity-Firma Waterland. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden bei der Transformation in die Cloud.

Finanzinvestor Waterland verkauft IT-Firma Skaylink an Vodafone

Vodafone übernimmt Skaylink von Waterland, um sein Firmenkundenangebot zu stärken. Skaylink, ein Public-Cloud-Spezialist, wird mit 175 Mill. Euro bewertet.Show more
Private Equity
von Christoph Ruhkamp
Alzchem profitiert von steigender Nachfrage im Bereich Tierfutter. Der von dem Konzern hergestellte Zusatzstoff Creamino wird in der Aufzucht von Nutztieren verwendet.

Alzchem legt dank Spezialchemie weiter zu

Alzchem kann die Markterwartung übertreffen, auch dank wachsender Nachfrage bei Tierfutterprodukten. Das Chemieunternehmen setzt seinen Wachstumskurs im dritten Quartal fort.Show more
SDax-Unternehmen
Kazuo Ueda, Chef der Bank of Japan, behielt bei der Pressekonferenz in Tokio das gewohnte Pokerface.

Bank of Japan signalisiert nahenden Zinsschritt

Die Führung der Notenbank ist sich erneut nicht einig über das Timing der nächsten Zinserhöhung. Dabei steht sie unter hohem politischem Druck.Show more
Fokus auf Lohnerhöhungen
von Martin Fritz
Bilfinger setzt sich neue Mittelfristziele

Werden Infrastruktur-Investments der nächste Megatrend?

Das Interesse an Investments in die Infrastruktur nimmt zu. Für Anleger gibt es drei Möglichkeiten, am neuen Boom-Thema zu partizipieren.Show more
Finanzmärkte
von Tobias Möllers
Eine vermögende Privatkundin (links) aus der Volksrepublik bei Standard Chartered in Hongkong.

Standard Chartered erhöht Renditeziel

Standard Chartered verzeichnet starkes Wachstum im Geschäft mit vermögenden Privatkunden. Die Bank erwartet 2025 eine höhere Rendite als bisher..Show more
Britische Großbanken berichten
von Andreas Hippin

ESG Pro

Meinung

Donald Trump begrüßt Xi Jinping. Chinas und USA zeigen sich bereit stärker aufeinander zuzugehen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Atempause nach dem Würgegriff

10/30/2025
Das große Präsidententreffen bringt Schadensbegrenzung. Allerdings nur bei Problemen, die es vor Trumps Antritt so nicht gab.Show more
KommentarTrump und Xi
von Norbert Hellmann
Milliardenverlust im dritten Quartal: Dunkle Wolken über Volkswagen

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Nicht genug Geld für die Kasse

10/30/2025
Volkswagen benötigt kurzfristig einige Milliarden für Investitionen aus eigener Kraft. Die Ertragsmisere macht daraus eine echte Herausforderung. Show more
KommentarVolkswagen
von Carsten Steevens
Guillaume Faury.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Airbus fliegt in neue Dimension

10/30/2025
Airbus wächst unter CEO Guillaume Faury strukturell in eine neue Dimension. Dafür sorgt die steigende Nachfrage im Rüstungsgeschäft.Show more
LeitartikelLuftfahrtindustrie
von Stefan Kroneck
Online shoppen und später zahlen erfreut sich wachsender Beliebtheit, droht aber in die Schuldenfalle zu führen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

In der Flaute boomen die Kleinkredite

10/30/2025
Die Wirtschaftsflaute schlägt auf die Konsumfinanzierer durch, was 2025 an wachsender Kreditrisikovorsorge abzulesen ist. Die Aufsichtsbehörden besorgt das derzeit jedoch nicht.Show more
Im BlickfeldKonsumfinanzierung
von Tobias Fischer

Banken

Stapeln gerne tief: Commerzbank-Chefin Bettina Orlopp und ihr CFO Carsten Schmitt.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Hohe Erwartungen an die Commerzbank

10/30/2025
Analysten trauen der Commerzbank einiges zu. Laut Konsensschätzung halten sie es für möglich, dass sie im dritten Quartal 2025 ein stärkeres Ertragswachstum verbucht hat als die Deutsche Bank.Show more
Finanzmarktkalender6. November
von Anna Sleegers
Das Bankenzentrum Frankfurt, von Kronberg aus gesehen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Bundesbank nimmt Finanzstabilität in den Blick

10/30/2025
Wie es um die deutsche Finanzbranche bestellt ist, wird die Bundesbank in ihrer 20. Auflage des Finanzstabilitätsberichts darlegen. Show more
Finanzmarktkalender6. November
von Tobias Fischer
Der globale Zahlungsverkehr steht vor Disruptionen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Payment-Riesen stellen sich für Stablecoin-Boom auf

10/30/2025
Im Zahlungsverkehr bahnen sich unter anderem durch den Siegeszug von Stablecoins Disruptionen an. Amerikas Payment-Riesen wandeln die Bedrohung für ihre Geschäftsmodelle derzeit aber in Chancen um.Show more
Visa, Mastercard und Paypal
von Alex Wehnert
Zentrale von Morgan Stanley in New York.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Morgan Stanley greift bei Equity Zen zu

10/30/2025
Morgan Stanley stärkt sein Wealth Management durch die Übernahme der Private-Markets-Plattform Equity Zen. Auch bei der Rivalin Forge Global könnte es bald zu einem Eigentümerwechsel kommen.Show more
Private-Markets-Plattform
von Björn Godenrath

Konjunktur

Nexperia ist Hersteller von Microchips und hat mit Lieferschwierigkeiten zu kämpfen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Rohstoffagentur sieht deutsche Rüstungspläne in Gefahr

10/30/2025
Durch die Exportbeschränkungen Chinas für Seltene Erden wird Deutschlands Verteidigungsindustrie ausgebremst. Die Grünen fordern die Bundesregierung zum Handeln in der Chip-Krise auf. Show more
Chip-Krise
von Gastautor
Karsten Wildberger

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Wie Airpods und KI-Brillen in Europa zu Cripple-Ware werden

10/30/2025
Überregulierung bedroht die Souveränität Europas und hemmt Wachstum sowie Innovation. Wie Digitalminister Wildberger einen liberalen Kulturwandel einfädeln will.Show more
KolumneDeregulierung
von Stephan Lorz
Wegen der Konjunkturschwäche, aber auch wegen der Passungsprobleme am Ausbildungsmarkt gibt es noch offene Lehrstellen – und Jugendliche, die immer noch auf der Suche sind.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Deutscher Jobmarkt steckt in Seitwärtsbewegung fest

10/30/2025
Die Konjunkturschwäche bremst den deutschen Arbeits- und Ausbildungsmarkt aus. Ende September hatten so wenig Bewerber wie seit 25 Jahren nicht mehr mit einer Lehre begonnen. Der Euro-Jobmarkt hingegen beweist im September Stärke. Show more
Herbstbelebung schwächelt
von Alexandra Baude
Der Hauptsitz der Federal Reserve in Washington.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Fed beschließt erneute Zinssenkung

10/29/2025
Die Inflation liegt deutlich über dem Zielwert, trotzdem senkt die US-Zentralbank den Leitzins um 25 Basispunkte. Trumps Vertrauter Stephen Miran hatte noch mehr gefordert.Show more
Sorge um Arbeitsmarkt

Unternehmen

Verbucht erstmals seit fünf Jahren Milliardenverlust: der VW-Konzern

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Porsche-Krise sorgt für Milliardenverlust bei VW

10/30/2025
Erstmals seit der Corona-Pandemie hat der VW-Konzern einen Milliardenverlust verbucht. Das Porsche-Debakel und erhöhte US-Importzölle belasten.Show more
Autohersteller
von Carsten Steevens
Produktion im Leipziger Werk: In Europa und den USA wächst der Absatz von BMW, der Schwachpunkt ist China.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

BMW zollt der Absatzflaute in China Tribut

10/30/2025
BMW hat die Branchenkrise bisher besser bewältigt als andere Autohersteller. Doch Anfang Oktober musste auch der Münchner Konzern seine Jahresziele senken. Dafür gibt es vor allem zwei Gründe.Show more
Finanzmarktkalender5. November
von Joachim Herr
Novo Nordisk zählt zu den weltweit führenden Pharmaunternehmen

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Novo Nordisk eröffnet Bieterkampf um Metsera

10/30/2025
Um das US-Biotechunternehmen Metsera entspinnt sich ein Übernahmekampf: Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk hat eine Gegenofferte zum Übernahmeangebot des US-Rivalen Pfizer vorgelegt. Show more
Höheres Angebot als Pfizer
Handelsstreitigkeiten und geopolitische Unsicherheiten belasten die Weltwirtschaft.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Deutsche CEOs skeptischer als im Rest der Welt

10/30/2025
Die Stimmung in den Vorstandsetagen hat sich weltweit eingetrübt. Besonders skeptisch blicken deutsche Firmenchefs nach vorn, zeigt der „CEO Outlook 2025“ von KPMG.Show more
Im DatenraumKPMG-Umfrage
von Annette Becker

Kapitalmärkte

Personen

Konzernzentrale der Deutschen Bahn in Berlin.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Neuaufstellung des Deutsche Bahn-Vorstands steht

10/30/2025
Der Aufsichtsrat der Bahn hat grünes Licht für einen großen Umbau des Vorstands gegeben. Die Kontrolleure beriefen drei neue Vorstände. Zwei Vorstände gehen.Show more
Aufsichtsrat gibt grünes Licht
von Andreas Heitker
Jochem Reichert (links) und Marc Löbbe sind Mitglieder im Sozietätsausschuss von SZA Schilling, Zutt & Anschütz.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

„Chefs soll es bei uns nicht geben“

10/30/2025
Bei SZA Schilling, Zutt & Anschütz leiten Jochem Reichert und Marc Löbbe den Sozietätsausschuss. Das Gremium trifft die wesentlichen Entscheidungen – auf ein klassisches Kanzleimanagement verzichtet die Sozietät im Gegensatz zu den meisten Wettbewerbern. Show more
SZA Schilling, Zutt & Anschütz
von Sabine Reifenberger
Andy Sieg gilt bei Citigroup eigentlich als Kandidat auf die Nachfolge von CEO Jane Fraser.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Citigroup blüht neuer Ärger um Wealth-Chef Andy Sieg

10/29/2025
Andy Sieg, Wealth-Chef von Citigroup, wird von Kontroversen verfolgt. Nun kommen Zweifel an der Unvoreingenommenheit einer Untersuchung zu Mobbing-Vorwürfen gegen den Manager auf.Show more
Nach Mobbing-Vorwürfen
von Alex Wehnert
Dorothee Blessing ist bei J.P. Morgan zur alleinigen Leiterin des Bereichs Global Investment Banking Coverage befördert worden. Die 56-Jährige ist damit eine der hochrangigsten Deutschen in einer Wall-Street-Bank.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dorothee Blessing klettert bei J.P. Morgan eine Stufe nach oben

10/29/2025
Dorothee Blessing übernimmt die alleinige Leitung des Global Investment Banking Coverage bei J.P. Morgan. Damit zählt sie zu den ranghöchsten Deutschen an der Wall Street.Show more
Investmentbanking
von Christoph Ruhkamp

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Start
Lesezeichen
ePaper