Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag
Nahaufnahme einer Bitcoin Münze.

„Bitcoin könnte frühere Höchststände testen“

Bitcoin hat sich deutlich von seinem Allzeithoch entfernt und ist zuletzt unter 100.000 Dollar gefallen. Dovile Silenskyte, Direktorin für Digital Assets bei Wisdom Tree, erklärt im Interview der Börsen-Zeitung, wie es nun weitergeht, welche Kräfte die Kryptowährung bestimmen und was Bitcoin von Rivalen unterscheidet.Show more
InterviewDovile Silenskyte, Wisdom Tree
von Tobias Möllers
Beim Bitcoin geht es derzeit abwärts.

Bitcoin fällt unter 100.000 US-Dollar

Seit der Amtseinführung von Donald Trump als US-Präsident war der Bitcoin massiv gestiegen. Von seinem Rekordhoch ist die Kryptowährung mittlerweile weit entfernt. Und es sieht zunächst nach weiteren Kursverlusten aus.Show more
Kryptowährung
Schieflagen wie nach einem Hurrikan in Mexiko im Jahr 2024 müssen die Versicherer aktuell weniger registrieren. Naturkatastrophen blieben zuletzt aus.

Ein Höhenflug mit Risiken

Die Versicherer sind im Höhenflug. Auch die Allianz setzt nun ihre Jahresprognose nach oben. Doch mancher Erfolgsfaktor ist nur ein flüchtiger Begleiter. Show more
KommentarVersicherer
von Michael Flämig
Ermutigt durch ein Gewinnplus in den ersten neun Monaten blickt die Allianz zuversichtlicher auf das Geschäftsjahr.

Allianz bei Jahresgewinn optimistischer

Die Allianz hebt die Gewinnprognose für 2025 nach starkem Zuwachs in den ersten neun Monaten auf 17 bis 17,5 Mrd. Euro – vorbehaltlich erheblicher Naturkatastrophen oder Kapitalmarktereignisse.Show more
Versicherungskonzern
Gebäude von Siemens Energy auf dem Siemens Campus in Erlangen mit dem gut sichtbaren Firmenlogo. Im Vordergrund befindet sich eine grüne Ampel, die symbolisch für positive geschäftliche Zeiten, gute Geschäftszahlen, einen steigenden Aktienkurs oder eine verbesserte Auftragslage steht. Siemens Campus, Erlangen.

Berichte von Siemens Energy und Allianz begeistern die Börsianer

Nach Anhebung der Ziele hat Siemens Energy zweistellig zugelegt. Auch die Allianz-Aktie begeistert nach einer Prognoseanhebung die Börsianer.Show more
Märkte am Mittag
von Werner Rüppel
Christian Bruch, Vorstandsvorsitzender von Siemens Energy, macht die Daumen hoch beim Besuch der Bundeswirtschaftsministerin in seiner Fabrik. Aktionäre könnten ähnlich reagieren, wenn wieder eine Dividende gezahlt wird.

Siemens Energy könnte schon bald wieder eine Dividende zahlen

Siemens Energy verzeichnet 2024/25 einen Umsatzanstieg von 9,7% und kündigt erstmals seit vier Jahren wieder eine Dividende an. Das starke Wachstum soll bis 2028 weitergehen.Show more
Starke Stromnachfrage
Christoph Stresing, Co-Geschäftsführer vom Bundesverband Deutscher Startups

„Es mangelt eben an erfolgreichen Exits“

Der deutsche Venture-Capital-Markt stockt – und das hat Folgen. Ein Drittel des Kapitals für Start-ups kommt bereits aus den USA, und viele Gründer verlagern ihren Sitz ins Ausland. Was sich ändern muss, um mehr Wagniskapital in Deutschland zu mobilisieren, erklärt Christoph Stresing vom Bundesverband Deutscher Startups. Show more
PodcastChristoph Stresing, Bundesverband Deutscher Startups
von Nadine Klees
Der CLO-Markt in Europa nimmt an Fahrt auf.

Barings legt 400 Mill. Euro schweres CLO-Programm auf

Barings betritt den europäischen CLO-Markt. Das Emissionsvolumen übertrifft schon jetzt den Gesamtwert des Jahres 2021. Doch auch die Anzahl von Restrukturierungen nimmt zu. Show more
Europas CLO-Markt nimmt Fahrt auf
von Philipp Habdank

Meinung & Analyse

Symbolbild

Deutlich mehr größere Unternehmen gegründet

Die deutsche Unternehmenslandschaft ist stark in Bewegung: Die Pleitezahlen steigen, es werden aber auch mehr größere Unternehmen gegründet als geschlossen. Eine Trendwende gibt es bei der Überschuldung von Verbrauchern.Show more
Insolvenztrend
von Alexandra Baude
Das Portal der Schweizer Privatbank Julius Bär.

Julius Bär mit neuer Doppelspitze in der Schweiz

Patrick Prinz verlässt das Bankhaus Julius Bär auf eigenen Wunsch. Von 2026 an sollen Marc Blunier und Alain Krüger das Geschäft auf dem Schweizer Heimatmarkt leiten.Show more
Patrick Prinz verlässt die Bank
Dr. Andreas Dombret, neu im Aufsichtsrat von N26 und designierter Vorsitzender.

Andreas Dombret, Byron Haynes und Daniel Terberger ziehen in den N26-Aufsichtsrat ein

N26 besetzt den Aufsichtsrat neu. Andreas Dombret, Byron Haynes und Daniel Terberger sollen die Digitalbank nach Kritik der BaFin auf Kurs bringen.Show more
Neubesetzung im Kontrollgremium von N26
von Angela Wefers
In Europa gibt es Sorgen, die Fed könnte in Phasen mit Marktstress künftig nicht mehr so eng mit der EZB und anderen europäischen Aufsichtsbehörden zusammenarbeiten.

Europa arbeitet an Alternativen zu Fed-Hilfen

Europäische Finanzaufseher überlegen, welche Alternativen es zu Dollar-Liquiditätshilfen der Fed geben könnte in Zeiten von Marktstress. Die Suche gestaltet sich schwierig.Show more
Dollar-Liquiditätshilfen
Besonders bei KI und Software sehen sich große Unternehmen stark abhängig vom nicht-europäischen Ausland.

Unternehmen sind in Technologie abhängig vom Ausland

Laut ZEW-Umfrage fühlen sich deutsche Unternehmen zunehmend abhängig von nicht-europäischen Partnern. Besonders stark wird die Abhängigkeit bei KI wahrgenommen. Show more
ZEW-Umfrage
von Nina Bub
Das Hauptquartier von Swiss Re in Zürich.

Auch Swiss Re erzielt einen Gewinnsprung

Wie die anderen Rückversicherer erzielt Swiss Re zwar weniger Umsatz, das Ergebnis zum dritten Quartal ist aufgrund weniger Großschäden aber stark gestiegen.Show more
Schweizer Rückversicherer
Die Staatschefs der USA und Argentinien, Donald Trump und Javier Milei, bei einem Treffen im Oktober in Washington.

USA vereinbaren Handelsabkommen mit Argentinien

Die USA greifen ihrem Verbündeten Argentinien unter die Arme und heben teilweise Zölle auf. Das Entgegenkommen hat jedoch auch seinen Preis.Show more
Zölle teils aufgehoben
von Martin Pirkl
Der Haushaltsausschuss hat bis in den Freitagmorgen hinein beraten.

Zweithöchste Neuverschuldung in der Geschichte ausgehandelt

Der Haushaltsausschuss hat sich auf den Etat für 2026 geeinigt. Zu den knapp 100 Mrd. Euro Neuverschuldung gesellt sich noch die Kreditaufnahme für Sonderetats.Show more
Bundeshaushalt 2026
7TageMärkte - die Podcast-Wochenvorschau der Börsen-Zeitung

Der Leuchtturm Euro Finance Week strahlt in Frankfurt

In der KW47 veröffentlicht RTL Zahlen zum dritten Quartal und die Raumfahrtbranche pilgert zur Space Tech Expo Europe nach Bremen. Im besonderen Fokus wird die Euro Finance Week in Frankfurt stehen.Show more
FinanzmarktkalenderPodcast "7 Tage Märkte"
von Franz Công Bùi

Marktübersicht

Im Datenraum

Deal oder nicht? Das Fremdbesitzverbot erschwert Investitionen in Kanzleien.

Erste Kanzleien zeigen sich offen für Private Equity

In den USA liebäugelt McDermott mit einem Private-Equity-Einstieg, in Deutschland streitet ein Anwalt dafür, einen Investor an Bord nehmen zu dürfen. Die externen Geldgeber könnten die Branche ordentlich aufmischen.Show more
Debatte um Fremdbesitzverbot
von Sabine Reifenberger
Siemens-Vorstandschef Roland Busch und Finanzvorstand Ralf Thomas präsentierten am Donnerstag Zahlen und Konzernumbau.

Börse reagiert verschnupft auf Umbaupläne

Siemens läutet den Abschied von der Medizintechnik-Tochter Healthineers ein und will wachstumsstärker werden. Die Investoren, die den Aktienkurs zuvor auf einen Höchststand getrieben hatten, zeigten sich enttäuscht.Show more
Siemens
von Michael Flämig
Siemens-Chef Roland Busch muss das Motto "One Tech Company" mit Leben füllen.

Ein Versprechen auf die Zukunft

Siemens trennt sich von der Medizintechnik und wird künftig allein am Erfolg im Industrie-Kerngeschäft gemessen. Der „One-Tech-Ansatz“ bleibt trotz aller Kommunikationsbemühungen nebulös. Show more
LeitartikelSiemens
von Michael Flämig
Riskantes Terrain: Gewerbeimmobilien in den USA – hier ein Bild aus der Boomphase in Chicago.

Pfandbriefbank verschiebt den Befreiungsschlag

Der Abstand zwischen den verbliebenen eigenständigen Immobilienfinanzierern wächst. Die Aareal Bank wächst trotz schwachen Marktumfelds 2025 nach Plan, während die Pfandbriefbank (PBB) noch mit dem kostspieligen US-Rückzug zu kämpfen hat.Show more
Abstand zur Aareal Bank wächst
von Anna Sleegers
Die Aareal Bank in Wiesbaden kann ihre Prognosen für 2025 im Gegensatz zur Pfandbriefbank halten.

Pfandbriefbank und Aareal sind ungleiche Schwestern

Womöglich hübscht sich die Aareal Bank für einen Exit der Eigentümer auf. Doch einiges deutet darauf hin, dass sie auch klüger agiert als die Pfandbriefbank.Show more
KommentarImmobilienfinanzierer
von Anna Sleegers
Der Plenarsaal des EU-Parlaments in Brüssel vor der Mini-Plenumssitzung

Bürokratierückbau in der EU rückt näher

Das EU-Parlament stimmt einer deutlichen Vereinfachung von Sorgfaltspflichten in der Lieferkette und nachhaltigen Berichtsanforderungen zu. Eine Mehrheit findet der Vorschlag aber nur, weil die Rechtsaußen-Parteien dafür votieren. Show more
EU-Lieferkettenregeln
von Detlef Fechtner
CMA CGM will sich an Hamburger Eurogate-Containerterminal beteiligen

CMA CGM steigt in Hamburger Hafen ein

Im größten deutschen Seehafen bahnt sich eine weitere Partnerschaft zwischen einer Großreederei und einem Containerterminalbetreiber an. CMA CGM will sich mit 20% am Hamburger Eurogate-Terminal CTH beteiligen. Die Stadt Hamburg und Branchenbeobachter begrüßen die Pläne für den Hafen.Show more
Schifffahrt
von Carsten Steevens
Im März 2020 – nur kurze Zeit, nachdem die ersten nachgewiesenen Corona-Infektionen in Europa aufgetreten waren – haben Pfizer und Biontech die gemeinsame Entwicklung eines Impfstoffs gegen das Virus beschlossen.

Korb für Deutschland

Der Ausstieg von Pfizer aus Biontech wirft Fragen auf und schickt die Aktie der Mainzer auf Talfahrt. Analysten sehen in dem aktuell defizitären Unternehmen durchaus Potenzial. Doch der einstige Corona-Impfstoff-Star agiert nun mal in einem regulatorischen Umfeld, das hierzulande die ganze Branche ausbremst. Show more
MarktplatzPfizers Ausstieg bei Biontech
von Karolin Rothbart

ESG Pro

Meinung

New Yorks Finanzriesen müssen sich mit erheblichen Risiken ihrer Private-Markets-Investments auseinandersetzen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Private Markets droht das böse Ende eines Booms

11/14/2025
Private Credit soll sämtliche Finanzierungsprojekte übernehmen, die der öffentliche Kapitalmarkt nicht mehr stemmen kann. Doch die Risiken bei intransparenten Debt-Strukturen weiten sich massiv aus.Show more
Im BlickfeldNach Schock-Insolvenzen
von Alex Wehnert
10.11.25, Frankfurt: Symbolfoto, Illustrationsbild, Symbolbild, Illustrationsfoto, Alltagsszene Der Turm der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt am Main an einem trüben Herbsttag. Die moderne Glasfassade des Hochhauses erhebt sich über das herbstlich gefärbte Ostend. Zwischen kahlen und goldgelben Bäumen entsteht ein atmosphärischer Kontrast, der die klare Linienarchitektur der EZB betont.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Bondkaufprogramm in weiter Ferne – noch!

11/14/2025
EZB-Direktorin Isabel Schnabel sieht keine kurzfristig auftretenden Bondkaufprogramme der Zentralbank. Aber die Situation kann 2026 drehen. Show more
MarktplatzEZB
von Kai Johannsen
Zehntausende Aktionäre fordern von Wirecard Schadenersatz.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Geschädigte Wirecard-Aktionäre gehen leer aus

11/13/2025
Eine schlechte Nachricht für Zehntausende geschädigte Wirecard-Aktionäre: Der Bundesgerichtshof wies eine Klage von Union Investment auf Entschädigungen aus der Insolvenzmasse zurück. Wie üblich haben Gläubiger weiterhin Vorrang.Show more
BlickfeldRechtsstreit um Insolvenzmasse
von Stefan Kroneck
Eine der Stellen für die Probebohrungen direkt am viel frequentierten Mainufer. Ist hier noch ein Durchkommen, wenn die richtige Baustelle losgeht?

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Stuttgart-21-Vibes in Mainhattan

11/13/2025
Mit dem Frankfurter Fernbahntunnel treibt die Bahn ein weiteres Megaprojekt voran. Eigentlich eine gute Sache. Wenn da nicht die Erfahrungen mit Stuttgart 21 wären.Show more
Notiert inFrankfurt
von Daniel Schnettler

Banken

Werden beide auf der Euro Finance Week sprechen: Friedrich Merz und Christine Lagarde

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Stelldichein der Finanzbranche

11/13/2025
Zum 28. Mal findet in Frankfurt die Euro Finance Week statt – und einmal mehr ist sie prominent besetzt. Zu den Schwerpunkten der fünf Tage zählen China, Green Finance und Technologie in der Finanzwirtschaft – sowie als Leitthema des Eröffnungstags das Spannungsfeld zwischen Risiko und Resilienz.Show more
Finanzmarktkalender17. – 21. November
von Detlef Fechtner
Rund die Hälfte aller weltweit erfolgreichen Private-Credit-Fundraisings erfolgten dieses Jahr in Europa.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Moody's warnt vor neuen Private-Credit-Risiken in Europa

11/13/2025
Fast die Hälfte aller weltweiten Private-Credit-Fundraisings erfolgte dieses Jahr in Europa. Laut Moody's wächst der Markt derzeit schneller als in den USA – was ihn gravierend verändern könnte.Show more
Lehren aus dem US-Markt
von Philipp Habdank
Deutschlands Banken sehen sich angesichts gesamtwirtschaftlicher und geopolitischer Herausforderungen mit wachsenden Kreditrisiken konfrontiert.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Die Kreditrisiken nehmen wieder zu

11/13/2025
Kreditrisiken rücken verstärkt in den Blick deutscher Banken. Die Quote notleidender Kredite steigt, befindet die Deutsche Bundesbank. Den Instituten hält sie aber zugute, über auskömmliche Kapitalpuffer zu verfügen.Show more
Im DatenraumFinanzstabilität
von Tobias Fischer
Talanx-Konzernsitz in Hannover

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Talanx erhöht erneut Gewinnziel für 2025

11/13/2025
Zum zweiten Mal in diesem Jahr hat die Talanx ihr Gewinnziel für 2025 erhöht. Für Fantasie, dass die Dividende schneller und stärker steigen könnte als bislang gedacht, sorgt eine neue Prognose für 2026. Show more
Großschadenlast ungewöhnlich gering
von Carsten Steevens

Konjunktur

Deutsche Unternehmen sind im Ausland zuversichtlicher.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Deutsche Firmen im Ausland zuversichtlicher

11/13/2025
Die Unternehmensstimmung bessert sich weltweit, bleibt in Deutschland jedoch gedämpft, so der DIHK World Business Outlook. Deutsche Unternehmen wollen im Ausland mehr investieren und Personal aufstocken.Show more
DIHK-Umfrage
von Alexandra Baude
Regierungschef John Swinney im Regionalparlament in Holyrood.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Schottland will eigene Anleihen ausgeben

11/13/2025
Schottland will in den kommenden Jahren eigene Staatsanleihen ausgeben. Doch das solide Rating hängt am Fortbestand der Union mit England.Show more
Werkzeug für die Unabhängigkeit
von Andreas Hippin
Die Emissionen aus Kohleverbrennung war in der EU rückläufig, weltweit ist sie jedoch weiter angestiegen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

CO2-Emissionen erreichen Rekordwert

11/13/2025
Die erhoffte Trendwende bleibt aus: Die Kohlenstoffdioxid-Emissionen steigen weiter an. Der Handlungsbedarf auf der COP30 in Belém ist hoch. Show more
Klimawandel
von Nina Bub
Die Industrie im Euroraum produziert in September 0,2% mehr.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Euro-Industrie schaltet einen Gang runter

11/13/2025
Die Industrieproduktion im Euroraum ist im September um 0,2% gestiegen. Die Erwartung war größer – nicht zuletzt wegen der teils deutlichen Zuwächse der Euro-Schwergewichte.Show more
Produktion steigt um 0,2%
von Alexandra Baude

Unternehmen

Dax-Unternehmen müssen bald erstmals Nachhaltigkeitsinformationen nach CSRD offenlegen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Wettbewerbsvorteil Nachhaltigkeit

11/14/2025
Viele Unternehmen sehen in ESG einen echten Nutzen: besserer Zugang zu Finanzierung, geringerer Fußabdruck, Hilfe bei der Personalsuche. Parallel dazu wächst der Druck aus Lieferkette und Regulierung, zügig zu berichten.Show more
ESG in Unternehmen
von Wolf Brandes
Die Werbung in eigener Sache glänzt im Gegensatz zum TV-Reklamegeschäft von RTL.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

RTL erreicht Jahresziele wohl nicht

11/13/2025
Die erhoffte Erholung im Weihnachtsgeschäft bleibt aus, der deutsche Fernsehwerbemarkt schrumpft in diesem Jahr. Es wäre deshalb keine Überraschung, wenn nach ProSiebenSat.1 auch RTL die Geschäftsziele senkt. Show more
Finanzmarktkalender18. November
von Joachim Herr
Eine Besucherin der Space Tech Expo Europe 2024 lässt sich in einem Astronautenanzug fotografieren.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Raumfahrtbranche greift auf der Space Tech Expo Europe nach den Sternen

11/13/2025
Im kleinsten Bundesland Deutschlands findet kommende Woche erneut die größte europäische Fachmesse für Weltraumtechnologie statt. Auf der Space Tech Expo Europe versammeln sich dieses Jahr 950 Aussteller, die um einen immer größer werdenden Markt buhlen.Show more
Finanzmarktkalender18. ‒ 20. November
von Karolin Rothbart
Siemens-Vorstandsvorsitzender Roland Busch präsentiert das Konzept „Siemens One Tech“ vor Journalisten und Analysten in München.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Siemens winkt Buchgewinn in vielfacher Milliardenhöhe

11/13/2025
Siemens läutet den schrittweisen Abschied von der Medizintechnik-Tochter Siemens Healthineers ein. Die Aktionäre erhalten 30% in Form einer Direktabspaltung. Mittelfristig soll der Anteil unter 20% sinken. Zum Zeitpunkt der Dekonsolidierung winkt ein hoher Buchgewinn. Das erste Quartal verläuft gemischt. Show more
Dekonsolidierung von Siemens Healthineers
von Michael Flämig

Kapitalmärkte

Personen

Peter Laier

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Autozulieferer Forvia tauscht Chef bei Tochter Hella aus

11/14/2025
Der Scheinwerferhersteller Hella bekommt einen neuen Chef. Der Gesellschafterausschuss habe beschlossen, Bernard Schäferbarthold zum Ablauf des 15. Februar 2026 als Vorsitzenden der Geschäftsführung durch Pater Laier zu ersetzenShow more
Chefwechsel
Michael Burry, hier auf einem Foto aus dem Jahr 2010, wurde durch seine Wetten gegen den US-Häusermarkt vor dessen Zusammenbruch 2008 bekannt. Seine Geschichte wurde im Buch "The Big Short" von Michael Lewis verewigt, das wiederum die Grundlage für den gleichnamigen Hollywood-Film bildete. Burry wird darin von Christian Bale gespielt.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Michael Burry meldet Hedgefonds Scion ab

11/13/2025
Der durch seine Wetten gegen den US-Häusermarkt vor dessen Zusammenbruch 2008 bekannt gewordene US-Investor Michael Burry hat seinen Hedgefonds Scion Asset Management abgemeldet. Dies geht aus Unterlagen auf der Webseite der US-Börsenaufsicht SEC vom Donnerstag hervor.Show more
„Big Short“-Investor
Robert Bluhm

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

„Es geht nicht darum, ein Label zu erfüllen“

11/13/2025
Universal-Investment setzt beim Thema Nachhaltigkeit auf Umsetzung statt auf Floskeln. Dafür steht ESG-Chef der Fondsgesellschaft, Robert Bluhm. Der frühere Produktspezialist übersetzt EU-Vorgaben in Prozesse, schult Kunden und pocht darauf, dass ESG Wirkung haben und sich rechnen muss.Show more
Nachhaltigkeit in PersonRobert Bluhm
von Wolf Brandes
Sascha Wellershoff soll als neuer Chief Financial Officer bei Cleversoft den Finanzbereich strategisch weiterentwickeln, die internationale Wachstumsstrategie vorantreiben und die Integration der jüngsten Unternehmensakquisitionen forcieren.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Sascha Wellershoff ist neuer CFO von Cleversoft

11/13/2025
Cleversoft Group, ein Anbieter von cloudbasierten RegTech-Services für Finanzdienstleister, hat Sascha Wellershoff zum neuen Chief Financial Officer berufen.Show more
RegTech-Unternehmen
von Franz Công Bùi

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Start
Lesezeichen
ePaper