Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag
Europa zeigt bei der Umsetzung von Basel III bislang Flagge.

Europäische Regulatoren halten Wort – und belasten ihre Banken

Bleiben die europäischen Regulatoren bei der vollständigen Umsetzung von Basel III, wird sich die Rentabilitätslücke zu den angelsächsischen Banken vergrößern.Show more
Im DatenraumEigenkapitalanforderungen für Banken
von Anna Sleegers
Im Geschäft mit humanoiden Robotern erkennt Schaeffler große Wachstumschancen. Mit dem schwäbischen Unternehmen Neura startet jetzt eine Zusammenarbeit.

Schaeffler baut das Geschäft mit Robotern aus

Schaeffler ist nach den Worten von Vorstandschef Klaus Rosenfeld „mehr als Auto“. Um das Geschäft mit humanoiden Robotern zu verstärken, hat der Zulieferer eine Zusammenarbeit mit Neura Robotics vereinbart.Show more
Partnerschaft mit Neura Robotics
von Joachim Herr
Union Pacific und Norfolk Southern arbeiten an einem 85 Mrd. Dollar schweren Merger.

Merger-Flut in USA zieht Probleme nach sich

Der Deal-Aufschwung an der Wall Street zieht unterschätzte Risiken nach sich. Die US-Kartellregulierung muss daher dringend filigraner werden.Show more
LeitartikelFusionen und Übernahmen
von Alex Wehnert
Tobias Czekalla, Country Manager Germany bei Visa

„Die nächste Evolutionsstufe des digitalen Handels“

Agentische KI wird aus Sicht von Tobias Czekalla das Online-Shopping revolutionieren, denn künftig lassen Verbraucher digitale Assistenten einkaufen. Im Interview erklärt der Visa-Deutschlandchef, was das für Händler, Banken und Konsumenten bedeutet – und warum Sicherheit eine noch größere Rolle spielen wird.Show more
Im InterviewTobias Czekalla, Visa Deutschland
von Franz Công Bùi
An den Aktienmärkten geht es langfristig immer nach oben.

Jahrhundertanalyse zeigt, was am Besten funktioniert

Deutsche Bank Research hat eine Analyse verschiedener Asset-Klassen und Länder erstellt. Es gibt eine Strategie, die Risiken fast vollständig eliminiert. Und es gibt ein Land, in dem Aktien noch besser abschnitten als in den USA.Show more
Finanzmärkte
von Tobias Möllers
US-Behörden gehen hart gegen Digital-Assets-Dienstleister vor – Branchenvertreter glauben, dass die Vereinigten Staaten damit ihren Status als globales Finanzzentrum gefährden.

Marktteilnehmer zweifeln am DLT-Pilotregime

Wer wissen will, wie Marktteilnehmer den Stand der Dinge bei Digital Assets einschätzen, der wirft einen Blick in die neueste Studie der Berater von Wepex. Das DLT-Pilotregime kommt nicht sonderlich gut weg dabei.Show more
Digital Assets Survey für Deutschland
von Björn Godenrath
KI im Finanzsektor: Risiken erkennen und managen

Künstliche Intelligenz: Herausforderung und Helfer für das Risikomanagement in der Bank

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Finanzbranche, bietet Produktivitätspotenzial, birgt aber auch Risiken, die durch strategisches Risikomanagement gemindert werden müssen.Show more
Solarpark von Iberdrola in Teruel.

Ausstieg vom Atomausstieg

Die Linksregierung erwägt längere Laufzeiten. Iberdrola, Endesa und Naturgy verzichten auf Steuererleichterungen. Politische Gründe sind im Spiel.Show more
Notiert inMadrid
von Thilo Schäfer

Meinung & Analyse

Wichtige Länder scheren bei der globalen Mindeststeuer aus.

Wirtschaft dringt auf Abstriche an der Mindeststeuer

Die deutsche Wirtschaft ist nach dem US-Ausstieg aus der globalen Mindeststeuer in Sorge um die Wettbewerbsbedingungen für deutsche und europäische Unternehmen. Show more
Europa fällt im Steuerwettbewerb zurück
von Angela Wefers
Der Chemiekonzern Evonik kann sich der anhaltenden Nachfrageschwäche nicht entziehen.

Wertkorrekturen drücken Evonik in rote Zahlen

Und dann auch noch Wertkorrekturen. Die anhaltende Nachfrageschwäche, allen voran mit Basischemikalien, zwingt Evonik erneut Impairments auf zum Verkauf stehende Geschäfte vorzunehmen.Show more
Folgen der Nachfrageschwäche
von Annette Becker
Für einige Dax-Unternehmen wie BMW ist der chinesische Markt extrem wichtig.

Die Abhängigkeit von China wächst

Deutschlands Handelsbilanzdefizit mit China steigt. Viele Dax-Unternehmen sind stark vom chinesischen Markt abhängig.Show more
Im DatenraumStudie der Deutschen Bank
von Nina Bub
Hugo Boss ist von den Ratingagenturen Standard  Poor’s und Moody’s  erstmals eingestuft worden. Der Modekonzern aus dem schwäbischen Metzingen erhielt laut der Unternehmensmitteilung Investment-Grade-Ratings.

Hugo Boss dämpft Erwartungen

Der Modekonzern Hugo Boss spürt die Kaufzurückhaltung der Konsumenten. Das MDax-Mitglied dämpfte den Umsatz- und Ergebnisausblick für 2025. Show more
Nachfragerückgang
von Stefan Kroneck
Motoröl von First Brands: Das Unternehmen steckt in Schwierigkeiten.

US-Autozulieferer First Brands wirft Ex-Chef Milliarden-Betrug vor

Der insolvente Autozulieferer First Brands verklagt Ex-CEO Patrick James wegen Betrugs und Veruntreuung von Millionen, die zur Zahlungsunfähigkeit geführt haben sollen.Show more
Zahlungsunfähigkeit
Ölfilter einer Marke des insolventen Autoteile-Anbieters First Brands.

Testate für Kollaps-Firmen bringen Wirtschaftsprüfer in Erklärungsnot

Die Wirtschaftsprüfer von BDO USA sind wegen ihrer Testats für die später kollabierte First Brands in Erklärungsnot. Auch die Auditing-Praktiken der Konkurrenz werfen Fragen auf.Show more
Nach Pleite von First Brands
von Alex Wehnert
BdB-Panel am Montag in Berlin mit (von rechts): Katharina Beck (Grüne), Lutz Diederichs (BNP Paribas Deutschland), Alexandra Decker (Cemex Deutschland), Claudia Kemfert (DIW) und Moderatorin Alexa von Busse.

Banken warnen vor Wohlstandseinbußen

Die Sorgen vor den ökonomischen Folgen des Klimawandels werden auch bei führenden Köpfen der deutschen Bankenlandschaft größer. Bei einer Diskussionsveranstaltung in Berlin rufen sie zum Handeln auf.Show more
BdB-Panel zur grünen Transformation
von Andreas Heitker
Ina Schlie unterstützt in dem von ihr gegründeten Verein Encourageventures Gründerinnen.

„Wir haben deutliche Probleme mit der Kommerzialisierung guter Geschäftsideen“

Startup-Investorin Ina Schlie sieht hohe strukturelle Hürden – vor allem für Gründerinnen – und kritisiert die viel zu geringe Anzahl von IPOs in Deutschland.Show more
GesprächIna Schlie
von Lisa Schmelzer
Die Sparmaßnahmen bei Thyssenkrupp Steel machen auch nicht vor der Mitgliedschaft im Branchenverband Halt.

Thyssenkrupp Steel tritt aus Stahlverband aus

Zur Unzeit: Wenige Tage vor dem Stahlgipfel in Berlin wird der Austritt von Thyssenkrupp Steel aus dem Branchenverband Wirtschaftsvereinigung Stahl bekannt.Show more
Der Rotstift kreist
von Annette Becker

Marktübersicht

Im Datenraum

OHB-System-CEO Chiara Pedersoli ist besorgt über die neue Raketenallianz aus Airbus, Thales und Leonardo.

Italienerin leitet OHB in herausfordernder Zeit

OHB-System-CEO Chiara Pedersoli macht sich Sorgen wegen einer zu starken Dominanz der geplanten Satelliten-Allianz aus Airbus, Thales und Leonardo.Show more
Chiara Pedersoli
von Gerhard Bläske
Palantir steigert insbesondere die Erlöse im Geschäft mit Unternehmenskunden stark.

Palantir hebt nach Rekordumsatz Prognose an

Börsenliebling Palantir hat die Erwartungen der Wall Street einmal mehr gesprengt. CEO Alex Karp greift nun zu großem Pathos.Show more
Profiteur des KI-Booms
OpenAI hat sich bei Amazon Rechenleistung gesichert.

Amazon profitiert von OpenAI-Großauftrag

OpenAI hat sich für 38 Milliarden Dollar Rechenleistung bei Amazon gesichert. Die Amazon-Aktie legt nach dem Großauftrag zu.Show more
KI-Rechenleistung gesichert
Ein militärischer Lastwagen steht im Wiener Werk Rheinmetall MAN Military Vehicles. Mit einem neuen Industrieprojekt will Rheinmetall die unabhängige Versorgung mit synthetischem Kraftstoff für den Ernstfall sichern.

Rheinmetall bildet Allianz für Militärkraftstoff

Rheinmetall startet 2025 eine Industrieallianz mit deutschen Cleantech-Startups zur Herstellung von synthetischen Kraftstoffen. Dies soll die unabhängige Versorgung für den Ernstfall sichern.Show more
Rüstungskonzern
von Christoph Ruhkamp
Bei der Bank of England brennt vor dem Zinsentscheid noch lange Licht.

Bank of England: Irrationale Hoffnungen

Am Markt wird eine Wahrscheinlichkeit von 30% für eine Zinssenkung der Bank of England am Donnerstag eingepreist. Das ist erstaunlich.Show more
LeitartikelGeldpolitik
von Andreas Hippin
Preise für Wohnimmobilien fallen erstmals seit 2010

Wohneigentumserwerb wird wieder erschwinglicher

Der Verband deutscher Pfandbriefbanken registriert ein leichtes Anziehen der Wohneigentumsfinanzierung. Käufer sichern sich lange Zinsbindungen und strecken die Tilgung, um die Monatsrate im Rahmen zu halten. Von einem Boom ist der Markt aber entfernt.Show more
Von Boom weit entfernt
von Wolf Brandes
Zusätzlich zur konjunkturellen Flaute belastet eine Wertminderung das Ergebnis der Norma Group.

Bei Norma halbiert sich der operative Gewinn

Der Industriezulieferer Norma leidet unter der schwachen Konjunktur. Personalkosten und Wechselkurse belasten das Ergebnis weiter.Show more
Wertberichtigung bei Zulieferer

Biontech hebt Prognose nach Milliardenzahlung von Bristol Myers Squibb an

Die Partnerschaft mit Bristol Myers gibt Biontech Rückenwind. Der Mainzer Biotechkonzern schreibt aber trotzdem rote Zahlen.Show more
Biotechkonzern

ESG Pro

Meinung

Hälften von frisch geschlachteten Schweinen in einem Kühlraum.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Schweinefleisch-Riese WH gönnt sich Nürnberger Rostbratwürste

11/3/2025
Die Marktkonzentration in der deutschen Fleisch- und Wurstindustrie schreitet seit Jahren voran. Nun hat der weltgrößte Schweinefleischanbieter, die chinesische WH Group, mit der bayerischen Traditionsfirma Wolf einen größeren Spieler übernommen. Doch die Dominanz der Premium Food Group (vormals Tönnies Holding) ist ungefährdet.Show more
Im BlickfeldM&A in der Fleischindustrie
von Martin Dunzendorfer
Im genossenschaftlichen Bankensektor tut sich einiges.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Wo die Finanzlöcher wachsen

11/3/2025
Die genossenschaftliche Finanzgruppe muss die Volksbank Düsseldorf Neuss mit 200 Mill. Euro stützen, mehr als bisher bekannt. Das Finanzloch durch Stützungsfälle wächst und wächst. Es beläuft sich auf insgesamt 1,5 Mrd. Euro.Show more
KommentarGenossenschaftsbanken
von Tobias Fischer
Der Erfolg des Telekomchefs Tim Höttges hängt stark ab vom Ergebnis von T-Mobile US.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Vom Zugpferd zum Underperformer

11/3/2025
Anleger haben die Bewertung der T-Aktie auf das Niveau der Wettbewerber in Europa zurückgestuft. Hohe Investitionen in den USA und Ungemach im deutschen Mobilfunkmarkt schüren Nervosität.Show more
KommentarT-Aktie
von Heidi Rohde
In Sagamihara nahe Tokio entsteht ein unterirdischer Bahnhof für die Magnetschwebebahn-Strecke nach Nagoya.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Japans Transrapid hebt nicht ab

11/3/2025
Aufgrund der stark gestiegenen Baukosten wachsen die Zweifel, dass sich das japanische Transrapid-Projekt jemals rechnen wird.Show more
Notiert inTokio
von Martin Fritz

Banken

Mark Branson, Präsident der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Kleinere Wertpapierfirmen müssen sich noch gedulden

11/3/2025
BaFin-Präsident Mark Branson will kleinere und mittlere Wertpapierfirmen mit Blick auf das Risikomanagement entlasten. Dafür sei jedoch eine weitere Konsultation nötig, sagte er auf einer Fachkonferenz der Bundesbank.Show more
Regulatorische Entlastungen
von Detlef Fechtner
The logo of Spain's Sabadell bank hangs near the logo of Spain's BBVA bank in Madrid, Spain, October 17, 2025. REUTERS/Susana Vera

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

BBVA stärkt Kernkapital

11/3/2025
Nach der positiven Reaktion des Aktienmarkts auf die geplatzte Sabadell-Übernahme begibt BBVA eine Nachranganleihe. Die spanische Großbank will mindestens 500 Mill. Euro an zusätzlichem Kernkapital aufnehmen.Show more
Spanier testen Anleihemarkt
Frankfurter Bankenskyline: Die deutschen Privatbanken stehen zu ihren Nachhaltigkeitszielen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Banken wollen Nachhaltigkeitsziele nicht abschwächen

10/31/2025
Die privaten Banken sehen laut einem neuen Positionspapier des BdB keine Veranlassung, Abstriche bei ihren Nachhaltigkeitszielen zu machen. Dies sei auch eine ökonomische Frage, heißt es.Show more
BdB-Positionspapier
von Andreas Heitker
Die Volksbank Düsseldorf Neuss sucht Rettung in der Fusion.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dank BVR-Garantien zeigt Volksbank Düsseldorf Neuss rote Null

10/31/2025
Nur dank umfangreicher Garantien der Sicherungseinrichtung des BVR hat die Volksbank Düsseldorf Neuss 2024 beinahe ein ausgeglichenes Ergebnis erzielt.Show more
Genossenschaftsbank in der Krise
von Annette Becker

Konjunktur

In Deutschland ist nicht einmal jede dritte Führungskraft eine Frau.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Frauen haben als Führungskraft Seltenheitswert

11/3/2025
In Deutschland ist nicht mal ein Drittel der Führungskräfte weiblich. Dabei arbeiten fast ebenso viele Frauen wie Männer. Destatis-Daten zeigen, welche Länder es besser machen. Show more
Kaum Fortschritte seit 2014
von Alexandra Baude
"Europa soll eine Führungsrolle bei KI übernehmen" fordern 19 EU-Wirtschaftsminister auf der Berliner Konferenz "Friends of Industry"

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Euro-Industrie kommt nicht vom Fleck

11/3/2025
Die Euro-Industrie dümpelt im Oktober vor sich hin – die Stimmungsaufhellung ist nur gering und die Geschäftsaussichten nur verhalten optimistisch. Wegen der Bedeutung der Industrie mahnen 19 Wirtschaftsminister Reformen der EU an, um den Industriestandort Europa zu stützen. Show more
Einkaufsmanagerindex
von Alexandra Baude
Weihnachtsdekoration im Einkaufszentrum Thier Gallerie, Dortmund (Dezember 2024)

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel könnte „kompliziert“ werden

11/3/2025
Die Stimmung ist vor dem Start ins Weihnachtsgeschäft trüb: Das Ifo-Geschäftsklima im Einzelhandel steigt leicht, während das HDE Konsumbarometer sinkt. Auch das kommende Jahr dürfte herausfordernd werden.Show more
Ifo-Umfrage
von Alexandra Baude
In der Schweiz ist die Inflation seit längerem extrem niedrig.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Sinkende Preise befeuern in der Schweiz Debatte um Negativzinsen

11/3/2025
Die Verbraucherpreise in der Schweiz sind im Vergleich zum September deutlich gesunken. Dies facht die Debatte um mögliche Negativzinsen wieder an.Show more
Sorge vor Deflation
von Martin Pirkl

Unternehmen

Die Autoindustrie ist in der Krise. Nur bei Ferrari und der Audi-Tochter Lamborghini läuft es weiter wie geschmiert.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Ferrari hängt die Konkurrenz ab

11/4/2025
Während bei anderen Autoherstellern Absatz und Gewinne einbrechen, läuft es bei Ferrari und der Audi-Tochter Lamborghini weiter wie geschmiert.Show more
Italiens Sportwagenproduzenten
von Gerhard Bläske
BP trennt sich von Pipeline-Assets.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Sixth Street nimmt BP US-Pipeline-Assets ab

11/4/2025
Der Finanzinvestor Sixth Street beteiligt sich an BP-Pipeline-Assets. Die Quartalszahlen des Ölkonzerns übertrafen die Markterwartungen.Show more
Milliardendeal in der Ölbranche
von Andreas Hippin
Blick auf das Schaeffler-Werk in Schweinfurt.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Schaeffler rutscht tiefer in die roten Zahlen

11/4/2025
Der Nettoverlust des Zulieferer Schaeffler hat sich auf 287 Mill. Euro deutlich ausgeweitet. Doch abseits einer Verbuchten Wertminderung und Wechselkurseffekten ist die Lage weit weniger ernst.Show more
Zulieferer
Rettung von der Grünen Insel

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Condor-Eigentümer Attestor prüft Einstieg eines Partners

11/3/2025
Der Finanzinvestor Attestor sucht einen strategischen Partner für Condor und Marabu Airlines, um das Luftfahrtgeschäft auszubauen. Zusammenarbeit erfolgt mit Barclays.Show more
Konsolidierung in der Luftfahrtbranche

Kapitalmärkte

Personen

Klaus Kaldemorgen

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Klaus Kaldemorgen hört als Fondsmanager auf

11/4/2025
Mit Klaus Kaldemorgen hört der wohl renommierteste deutsche Fondsmanager zum Monatsende auf. Aber nur als Fondslenker. Als Stratege bleibt Kaldemorgen der DWS treu.Show more
Urgestein des Kapitalmarkts
von Werner Rüppel
Sharad Agarwal, ehemaliger Chef von Lamborghini India

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Tesla India engagiert ehemaligen Lamborghini-Manager 

11/4/2025
Tesla ernennt Sharad Agarwal zum Indien-Chef, um den Marktanteil im Luxussegment zu steigern und Herausforderungen wie hohe Importzölle zu meistern.Show more
Neue Strategie in Indien
Jens Zimmermann

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Jens Zimmermann wird Senior Director bei Christ & Company

11/4/2025
Jens Zimmermann tritt 2026 als Senior Director bei Christ & Company ein, um Kunden in digitaler Transformation und politischer Positionierung zu beraten.Show more
Digital Economy
von Anna Perucki
Nach dem Ausscheiden von Dieter Jurgeit (rechts) verbleibt nur David Peters im Vorstand des Verbandes der PSD Banken.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

PSD-Verbandschef Jurgeit räumt das Feld

11/3/2025
Dieter Jurgeit hat den Vorstand des Verbandes der PSD Banken verlassen. Der Führung des gebeutelten Verbands gehört laut Impressum nur noch David Peters an.Show more
Plötzlicher Weggang
von Tobias Fischer

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Start
Lesezeichen
ePaper