
Investitionen in Energienetze zahlen sich für Eon aus
Dank guter Geschäfte mit Stromnetzen hat der Energiekonzern Eon in den ersten neun Monaten den operativen Gewinn deutlich gesteigert. In diesem Jahr will das Unternehmen knapp 9 Mrd. Euro in seine Energieinfrastruktur investieren.
Banken drosseln Fusionstempo
Jahr für Jahr verschwinden in Deutschland Dutzende von Banken – meist durch Zusammenschlüsse. Im vergangenen Jahr waren es allerdings weniger als in den Jahren zuvor. Laut Bundesbank hat sich die Konsolidierung etwas verlangsamt fortgesetzt. Schneller als früher ging es jedoch mit der Zahl der Filialen bergab.
ABN Amro kauft Konkurrenten NIBC
Die niederländische ABN Amro verleibt sich den heimischen Konkurrenten NIBC ein. Der geschätzte Kaufpreis beläuft sich auf annähernd 1 Mrd. Euro.
Brenntag-Chef erteilt Konzernaufspaltung eine Absage
Der Essener Chemikalienhändler Brenntag arbeitet seit 2023 an einer vom aktivistischen Investor Primestone geforderten Aufspaltung. Seit kurzem ist nun jedoch mit Jens Birgersson ein neuer Chef im Amt. Er hält die Trennung für falsch und will stattdessen stärker auf die Kostenbremse treten.
Immobilienfonds steuern auf Negativrekord zu
BVI-Zahlen zeigen: Offene Immobilien-Publikumsfonds verzeichnen nach neun Monaten fast so viele Abflüsse wie 2024 insgesamt.









































