
Apollo investiert Rekordsumme in Europas Energieinfrastruktur
Apollo investiert 2025 rekordverdächtige 17 Mrd. Dollar in europäische Energieinfrastruktur. Nach der Beteiligung am deutschen Stromnetz erwirbt der Finanzinvestor jetzt Anteile an einem britischen Meereswindpark vom dänischen Offshore-Entwickler Orsted.
Unrealistische Erwartungen
Es ist zu befürchten, dass am Donnerstag ein weiterer Krisengipfel ins Land zieht, bei dem die Regierung zwar Solidarität beteuert, sie aber kaum konkrete Lösungswege anbieten kann.
AMD enttäuscht Anleger trotz Rekordumsatz
AMD signalisiert Investoren, dass der Schub durch künstliche Intelligenz langsamer einsetzt als erhofft. Dies sorgt trotz starker Erlöse für Druck.
Rivian macht weniger Verlust als befürchtet
Rivian profitiert von sinkenden Stückkosten und einem konsequenten Sparkurs. Anleger goutieren die Eindämmung der Verluste.












































