Nvidia investiert 5 Milliarden Dollar in Intel
Intel erhält milliardenschwere Unterstützung von Nvidia durch Aktienkauf und technische Kooperation. Der Intel-Aktie bescherte das einen starken Kursgewinn.
Finanzchefin Schuh verlässt überraschend Evonik
Maike Schuh verlässt das Finanzressort von Evonik nach rund zehn Jahren auf eigenen Wunsch. Bis zur Berufung eines Nachfolgers wird Vorstandschef Christian Kullmann die Leitung übernehmen.
Europa fehlt Kapital für Innovationen und Verteidigung
Bei der dritten Finanzplatzkonferenz der Deutschen Bundesbank standen Fragen zur Finanzierung von Innovation, Altersvorsorge und Verteidigung im Mittelpunkt. Vertreter aus Wirtschaft und Finanzsektor diskutierten die Rolle privater Kapitalmärkte.
„Zufriedene Kunden“ für die Deutsche Bahn
In der 39. Kalenderwoche gibt es Veränderungen in den Indizes der Dax-Familie, die Gemeinschaftsdiagnose der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute wird veröffentlicht und Verkehrsminister Patrick Schnieder stellt in Berlin die zentralen Eckpunkte der Bahn-Reform vor.
Nagel fordert Mut bei der Umsetzung des Investitionspakets
Bundesbankpräsident Nagel sorgt sich um die Umsetzung des Investitionspakets. Um die Genehmigungsprozesse in dieser Phase zu verkürzen, hat er in einer Diskussion mit Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing einen „neuen Rechtsrahmen“ vorgeschlagen.
Novos Abnehmpille wirkt fast wie Spritze
Der an der Börse heftig gescholtene Abnehmspritzen-Pionier Novo Nordisk hat mit vielversprechenden Studiendaten für neuen Optimismus unter seinen Anlegern gesorgt. Eine von den Dänen entwickelte Pille zur Gewichtsreduktion hat sich als fast so wirksam erwiesen wie ihr Spritzen-Pendant. Das Rennen um den verheißungsvollen Markt ist im vollen Gange.
Künstliche Intelligenz: Herausforderung und Helfer für das Risikomanagement in der Bank
Pimkies gefährliche Liebschaften
Die angeschlagene Modekette geht kurz vor der Verabschiedung des Anti-Fast-Fashion-Gesetzes in Frankreich eine Partnerschaft mit Shein ein. Das ruft jetzt eine der mächtigsten Einzelhandels-Dynastien auf den Plan.
Hohe Gewinne mit Aktienfonds auf Gold und China
Aktienfonds haben auf Jahressicht deutlich zugelegt, stellt Scope fest. Dabei haben Produkte auf Gold und Edelmetalle sowie China-Fonds am meisten gewonnen. Den höchsten Anteil an Top-Ratings weisen die Fondsgesellschaften J.P. Morgan Asset Management, Robeco und M&G auf.
Ticker
Weitere Meldungen >
Überblick
Top-Themen
Analyse
Marktberichte
Unternehmen
Ad-hoc
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
AKTIE IM FOKUS: DHL vorbörslich etwas schwächer - Fedex und Analystenabstufung
9/19/2025
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Letzter Handelstag in BTU - Umwandlung von BTU in Aktien
9/19/2025
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
EQS-Stimmrechte: Nemetschek SE (deutsch)
9/19/2025
Hohe Gewinne mit Aktienfonds auf Gold und China
Aktienfonds haben auf Jahressicht deutlich zugelegt, stellt Scope fest. Dabei haben Produkte auf Gold und Edelmetalle sowie China-Fonds am meisten gewonnen. Den höchsten Anteil an Top-Ratings weisen die Fondsgesellschaften J.P. Morgan Asset Management, Robeco und M&G auf.
Aumovio startet mit Börsenwert von 3,5 Mrd. Euro in den Handel
Aumovio startet an der Frankfurter Börse mit einer Bewertung von 3,5 Mrd. Euro. Das Spinoff von Continental ist jetzt ein eigenständiger Autozulieferer. Die Familie Schaeffler als Großaktionär unterliegt einer Haltefrist von sechs Monaten.
US-Finanzriesen heizen Spekulationen um CEO-Nachfolgen an
Bank of America eröffnet das Rennen um die Nachfolge von Vorstandschef Brian Moynihan – und ist damit nicht allein. An der Wall Street herrscht Hochsaison für Gerüchte über anstehende Machtwechsel.
Deep Tech kann auch für Deutschland zum Wachstumsmotor werden
Der Deep-Tech-Sektor bietet nach Einschätzung des BDI auch für die deutsche Wirtschaft hohes Wachstumspotenzial. Von der Politik fordert der Industrieverband verbindliche Roadmaps in vier Zukunftstechnologien.
Eine globale Anlageklasse im Wandel
Bis 2040 braucht es weltweit Investitionen von über 100 Bill. Dollar in die Infrastruktur. Die Anlageklasse hat sich über die Jahre stark gewandelt.
Personalberatungsmarkt sortiert sich neu
Die Konjunktur schwächelt, und mit ihr das Geschäft der Personalvermittler. Der Konsolidierungsdruck steigt. Doch Transaktionen erfordern Fingerspitzengefühl.
Banken fürchten neue Lasten durch AMLA
Die Anti-Geldwäsche-Behörde AMLA bewegt den Finanzplatz Frankfurt. Banken hoffen auf einheitliche Standards, fürchten aber auch zusätzliche Belastungen, wie eine Umfrage zeigt.
Bund muss sich in diesem Jahr deutlich mehr Geld leihen
Der Bund muss sich in diesem Jahr deutlich mehr Geld von Investoren leihen. Im anstehenden vierten Quartal sollen insgesamt 15 Milliarden Euro mehr am Finanzmarkt eingesammelt werden als bislang geplant, teilt die Finanzagentur mit.
USA sind von EU-Importen abhängig
Eine IW-Studie zeigt deutlich, dass die USA von den Einfuhren strategischer Waren aus der EU abhängig ist. Die EU sollte ihre starke Verhandlungsposition nutzen.
Marktübersicht
Bund muss sich in diesem Jahr deutlich mehr Geld leihen
Der Bund muss sich in diesem Jahr deutlich mehr Geld von Investoren leihen. Im anstehenden vierten Quartal sollen insgesamt 15 Milliarden Euro mehr am Finanzmarkt eingesammelt werden als bislang geplant, teilt die Finanzagentur mit.
USA sind von EU-Importen abhängig
Eine IW-Studie zeigt deutlich, dass die USA von den Einfuhren strategischer Waren aus der EU abhängig ist. Die EU sollte ihre starke Verhandlungsposition nutzen.
Sabotage und Spionage kosten Wirtschaft 300 Mrd. Euro
Spionage und Sabotage belasten die deutsche Wirtschaft immer stärker. Angriffe stammen oft aus Russland und China, zeigt eine Bitkom-Studie. Ransomware-Attacken sind existenzbedrohend.
Fielmann kommt überwiegend positiv an
Als Fielmann im Juli neue Ziele bis 2030 vorstellte, kletterte die jetzt wieder in den MDax zurückkehrende Aktie auf den höchsten Stand seit Anfang 2022. Analystenurteile fallen derzeit überwiegend positiv aus.
Orlopp kämpft auf verlorenem Posten
Commerzbank-Chefin Bettina Orlopp kämpft tapfer für die Eigenständigkeit. Doch Unicredit hat die Übernahmeschlacht praktisch für sich entschieden.
Berlin muss nationale Bankenabgabe zurückzahlen
Deutschland muss die von 2011 bis 2014 erhobene Bankenabgabe zurückzahlen, entschied das Verwaltungsgericht Frankfurt. Deutsche Bank, Unicredit und DZ Bank bekommen erstinstanzlich Recht. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
US-Zinspolitik als Stütze der Aktienmärkte
Die Zinssenkung der Fed und deren vorsichtige Zinspolitik sind eine Unterstützung für Tech-Werte und die Aktienmärkte weltweit. Hingegen droht eine weitere Abschwächung des Dollars.
Fed kämpft mit Stagflationsgefahr und Störenfried Trump
Die US-Notenbank hat die erste Zinssenkung seit Dezember beschlossen. Problematisch sind nun der schwache Jobmarkt, hohe Preise und der Störenfried Donald Trump.
Bank of England bremst beim Abbau von Anleihebeständen
Die Bank of England nimmt beim Quantitative Tightening den Fuß vom Gas. In den vergangenen zwölf Monaten schmolz sie Staatsanleihen im Volumen von 100 Mrd. Pfund ab.
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Europas Rüstungskonzerne setzen auf Joint Ventures
9/17/2025
Übernahmen wie der Kauf der Kriegsschiffwerft Lürssen durch Rheinmetall sind eine Seltenheit im europäischen Rüstungssektor. Bevorzugt werden Joint Ventures. Das ermöglicht eine fein austarierte Machtbalance im staatlich dominierten Milliardengeschäft, an dem Tausende Arbeitsplätze hängen.
meinung-analyse
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Großbritannien erntet Brexit-Dividende
9/17/2025
Großbritannien wird nicht durch eine strenge KI-Regulierung gelähmt. Die Technologieallianz mit den USA ist einer der wenigen Vorteile, die der Brexit dem Land gebracht hat.
meinung-analyse
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
„Trumpugees“ wird der Arzt zu teuer
9/17/2025
Wie in seiner ersten Amtszeit schlägt US-Präsident Donald Trump zahlreiche Landsleute in die Flucht. Sie bangen um die Zukunft der Demokratie. Viele können sich aber einfach nicht mehr leisten, krank zu werden.
meinung-analyse
msn-rss
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Die Gier der politischen Wohltäter
9/17/2025
Warum nicht Steuererhöhungen sondern die Einführung einer „negativen Einkommensteuer“ der bessere Weg wäre, um mehr Steuereinnahmen und mehr Wachstum zu generieren.
meinung-analyse
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Alberto Nagel verlässt Mediobanca nach Übernahme
9/18/2025
Nachdem die Monte dei Paschi die Mehrheit der Mediobanca-Aktionäre hinter sich gebracht hat, verlässt der langjährige Mediobanca-CEO Alberto Nagel das Institut – nach 34 Jahren, davon 19 an der Spitze.
banken-finanzen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Warum Sustainable Finance am Storytelling arbeiten muss
9/18/2025
Nachhaltige Kapitalanlage wird zu oft mit Ausschlüssen und Einschränkungen in Verbindung gebracht, findet Henrik Pontzen, Chief Sustainability Officer bei Union Investment. Was er sich stattdessen wünscht und wie er die jüngste Entwicklung beurteilt, ist Thema der 100. Folge des Podcast „Nachhaltiges Investieren“.
banken-finanzen
esg-pro
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
US-Regionalbankenkrise holt KPMG ein
9/17/2025
Demokratische Senatoren gehen die Wirtschaftsprüfer von KPMG hart an. Diese hätten von Problemen bei kollabierten US-Regionalbanken gewusst und deren Berichte trotzdem testiert.
banken-finanzen
msn-rss
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Die Triodos Bank stellt ihr Deutschlandgeschäft ein
9/17/2025
Die niederländische Triodos Bank gibt ihre Aktivitäten in Deutschland auf. Das auf Nachhaltigkeit spezialisierte Institut konnte in den sechs Jahren seit ihrem Start hierzulande keine wirtschaftlich tragfähige Größe erreichen.
banken-finanzen
esg-pro
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Investitionspaket schürt Strohfeuer
9/18/2025
Das Investitionspaket gilt als Wachstumsbringer – die Gemeinschaftsdiagnose der deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute wird aber nicht nur positive Effekte prognostizieren. Ebenso wie die neuesten Stimmungsbarometer.
finanzmarktkalender
konjunktur-politik
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Schweizer Leitzins wird bei null verharren
9/18/2025
Die nächste Zinssitzung wird für Martin Schlegel und sein Direktorium der Schweizerischen Nationalbank keine Knacknuss: Die Teuerung bewegt sich im Zielbereich, der Leitzins bleibt bei null.
finanzmarktkalender
konjunktur-politik
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Die Geduld mit Deutschland hat Grenzen
9/18/2025
Berlin muss der deutschen Wirtschaft unbedingt zu mehr Wachstum verhelfen. Denn daran hängt auch sein Status als finanzieller „Safe Haven“. Ein Verlust würde die Zinskosten dramatisch steigen lassen.
konjunktur-politik
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
US-Notenbank senkt Leitzins um 25 Basispunkte
9/17/2025
Die Fed hat dem Druck von US-Präsident Trump standgehalten und allein gemäß ihrem Mandat gehandelt. Der politische Druck dürfte deshalb eher noch weiter zunehmen.
konjunktur-politik
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Bund operiert bei Verteidigungsausgaben ohne Limit
9/19/2025
Der deutsche Verteidigungshaushalt steigt in den nächsten Jahren rasant. Ein Großteil des Geldes fließt in die militärische Beschaffung.
unternehmen-branchen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Eine neue Strategie für die Deutsche Bahn
9/18/2025
Mit der Trennung von Vorstandschef Richard Lutz hat die Koalition bei der Bahn bereits erste Pflöcke eingeschlagen. Die inhaltliche Reformagenda reicht Verkehrsminister Patrick Schnieder am Montag nach.
finanzmarktkalender
unternehmen-branchen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Trump orchestriert Renaissance der US-Chipfertigung
9/18/2025
Nvidia investiert 5 Mrd. Dollar in die strauchelnde Intel und soll gemeinsam mit dieser Prozessoren entwickeln. Analysten sehen die Auftragsfertigung des gebeutelten Konzerns aber noch vor einem schweren Kampf.
unternehmen-branchen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Bundeskartellamt billigt Übernahme von Ceconomy durch JD.com
9/18/2025
Das Bundeskartellamt genehmigt die Übernahme von Ceconomy durch JD.com, da der chinesische Tech-Gigant in Deutschland bisher kaum aktiv ist.
unternehmen-branchen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Fed-Entscheid treibt Tech-Werte an
9/18/2025
Nach der Zinssenkung der US-Notenbank zieht der deutsche Leitindex kräftig an. Dagegen gibt der Goldpreis deutlich nach.
kapitalmaerkte
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Dax legt nach Fed-Senkung kräftig zu
9/18/2025
Der deutsche Leitindex präsentiert sich nach der Zinssenkung der Fed deutlich fester. Besonders Titel einer Branche waren gefragt,
kapitalmaerkte
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Dax eröffnet nach Fed-Zinssenkung freundlich, Aumovio startet mit 35 Euro
9/18/2025
Nach der Zinssenkung der Fed hat der Dax freundlich eröffnet. Der Dollar tendierte fester, während Gold nachgab. Zulegen konnte die Aktie der DWS.
kapitalmaerkte
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Moderate Gewinne vor Fed-Sitzung
9/17/2025
Angeführt von Schwergewicht SAP konnte der Dax am Mittwoch minimal zulegen. Gefragt waren auch die Titel eines Sportartikelherstellers.
kapitalmaerkte
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
LBS Süd-Chef wird Bundessprecher der Landesbausparkassen
9/18/2025
LBS Süd-Vorstandschef Stefan Siebert wird auch oberster Repräsentant der fünf Landesbausparkassen in Deutschland. Der bald 64-Jährige übernimmt die Rolle Anfang Oktober.
personen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
DekaBank mit neuem Leiter Wealth Management
9/18/2025
Dirk van den Berg leitet ab 1. Oktober das Wealth Management der DekaBank. Er bringt über ein Jahrzehnt Erfahrung in der Sparkassenfinanzgruppe mit.
personen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
HVB nimmt Grathenauer unter Vertrag
9/18/2025
Die HypoVereinsbank besetzt die Leitung des Wealth Managements am Standort München neu: Maurice Friedemann geht, Stephan Grathenauer kommt.
personen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Wärmetechnik aus Italien – CEO von Ariston holt Produktion zurück aus China
9/18/2025
Ariston-CEO Paolo Merloni setzt bei der Heiz- und Wärmetechnikgruppe auf den Ausbau der Kapazitäten in Italien. Und er verstärkt die Position in Deutschland.
personen
"AAA"
Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.