Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag
Die Doppeltürme der Deutschen Bank im Frankfurter Bankenviertel.

EZB überprüft Netting-Praxis der Deutschen Bank

Vorwürfe eines ehemaligen Mitarbeiters haben die Deutsche Bank ins Visier der EZB-Bankenaufsicht gerückt. Angeblich hat das Institut ihre Risikolage durch unzulässige Verrechnung von Verpflichtungen irreführend dargestellt.Show more
Darstellung der Bilanzrisiken
Werbung von Kraken in Manhattan, New York.

Kraken steigt in das Rennen um die Super-App ein

Kraken steigt 2025 in Europa und Großbritannien mit einer Debit-Karte in das Rennen um die Super-Finanz-App ein. Damit tritt die US-Kryptoplattform in den Wettbewerb mit Neobanken und Neobrokern.Show more
US-IPO-Kandidat
von Björn Godenrath
Martina Weimert, EPI.

Martina Weimert erzielt bei Wero Etappenerfolge

Wero als EU-Bezahlverfahren dahin zu bringen, wo es heute steht, war eine ganze Menge Arbeit für EPI-Chefin Martina Weimert. Die weitere Roadmap sieht gut aus – aber der große Erfolgstest steht dann ab Mitte 2026 an der Ladenkasse an.Show more
PersonenHoffnungsträgerin der europäischen Bankenlandschaft
von Björn Godenrath
Aktienhändler an der Börse.

Abschläge bei Thyssenkrupp Nucera

Der Dax startet kaum verändert in den Tag. Unterdessen wachsen aber die Hoffnungen auf eine Zinssenkung der Fed.Show more
Märkte am Morgen
von Tobias Möllers
Die Deka hat ihren Sitz im neuen Four im Frankfurter Bankenviertel.

Deka nähert sich 20 Mrd. Euro bei ETFs

Der Anfang des Jahres gestartete Verteidigungsfonds der Deka war innerhalb weniger Monate auf rund eine halbe Milliarde Euro angewachsen. Show more
Verteidigung als Investmenttrend
Eine VIG-Filiale in Wien.

VIG steigert Gewinn – Übernahme der Nürnberger fast komplett

Die Vienna Insurance Group erhöht Prämien und Gewinn im ersten Dreivierteljahr und sichert sich fast alle Anteile an der Nürnberger. Der Abschluss der Transaktion wird für das zweite Halbjahr 2026 erwartet.Show more
Vienna Insurance Group

Neue Hoffnung für Bayers Gerinnungshemmer

Zwei Jahre nach einem schweren Rückschlag mit dem Wirkstoff Asundexian hat der Pharmakonzern Bayer nun doch einen Erfolg mit dem Mittel gelandet: In einer zulassungsrelevanten Studie zur Vorbeugung von Schlaganfällen wurden positive Ergebnisse erzielt. An der Börse schöpfen Anleger neue Hoffnung. Show more
Pharmaindustrie
von Karolin Rothbart
Die Pharmasparte entpuppt sich zunehmend als Kurstreiber für Bayer.

Mehr als ein Hoffnungswert

Positive Studienergebnisse für den Thrombosehemmer Asundexian zur Sekundärprophylaxe nach Schlaganfällen regen bei Bayer zur Neubewertung der Pharmasparte an.Show more
KommentarBayer
von Annette Becker

Meinung & Analyse

Die führende Digitalwährung Bitcoin hat seit ihrem Allzeithoch Anfang Oktober zeitweise mehr als 30% ihres Werts eingebüßt.

Globale Bankenaufseher müssen souveräner werden

Globale Bankenaufseher geben bei der Regulierung von Krypto-Assets keine gute Figur ab. Ihre mangelnde Durchsetzungsfähigkeit gegenüber dem Finanzsektor birgt breitere Gefahren.Show more
LeitartikelKrypto-Regulierung
von Alex Wehnert
Die Zahl der PSD-Banken schmilzt rasant.

PSD Bank Koblenz und VR Bank RheinAhrEifel wollen fusionieren

Die VR Bank RheinAhrEifel will mit der PSD Bank Koblenz zusammengehen. Das Unterfangen würde die Zahl der PSD-Banken auf acht schmelzen lassen. Show more
Schwund in der Gruppe der PSD-Banken
von Tobias Fischer
Ein Mitarbeiter von Thyssenkrupp Nucera arbeitet an einem Elektrolyseur.

Thyssenkrupp Nucera bleibt hinter den Erwartungen zurück

Thyssenkrupp Nucera leidet unter der geringen Investitionsbereitschaft in grünen Wasserstoff. Im Geschäftsjahr 25/26 liegt der Jahresumsatz wohl unter der Analystenschätzung, das Ergebnis bei Null oder darunter.Show more
Grüner Wasserstoff
BMW iX5 Hydrogen wird hier auf der Japan Mobility Show 2025 gezeigt. Seit über vier Jahren tourt BMW mit Prototypen und Vorserienmodellen von Messe zu Messe. Serienproduktionsstart soll 2028 sein.

Wasserstoff – Zukunftslösung oder Fördergrab?

Der Autobauer BMW tingelt seit Jahren mit dem Brennstoffzellenauto ix5 Hydrogen von Messe zu Messe. 2028 soll es endlich in Serie gehen. Vorher gibt es noch einmal Fördermillionen. Aber das rundere Konzept hat Kooperationspartner Toyota.Show more
BlickfeldSubventionen für BMW-Entwicklung
von Sebastian Schmid
Gehen bald getrennte Wege: Der Reifenkonzern Continental stellt seine Kunststofftechniksparte Contitech zum Verkauf mit einer Bewertung, die laut Finanzkreisen bei 4,5 Mrd. Euro liegt.

Contitech drückt vor geplantem Verkauf an Finanzinvestoren die Kosten

Der Reifenkonzern Continental drückt in der zum Verkauf stehenden Kunststofftechniksparte Contitech die Kosten. Jährlich sollen Einsparungen von 150 Mill. Euro erzielt werden – hauptsächlich in der Verwaltung. Laut Betriebsrat ist der Abbau von 1.500 Stellen geplant. Show more
Private Equity
von Christoph Ruhkamp
Seit Oktober ist Andreas Wesselmann (links) Vorstandschef von N-Fon. Finanzvorstand Alexander Beck kam zum selben Zeitpunkt ins Unternehmen.

N-Fon will die Furcht vor KI nehmen

Vorstandschef Andreas Wesselmann ist zuversichtlich, seine Kunden von den Vorzügen künstlicher Intelligenz in der Kommunikationstechnik überzeugen zu können. Neue Produkte sollen dem Aktienkurs Schwung verleihen.Show more
Gespräch Andreas Wesselmann und Alexander Beck
von Joachim Herr
Für das Schufa-Kreditscoring sind Speicherfristen von Daten zentral.

Gesetzgeber nimmt Speicherdauer bei Schufa ins Visier

Wenn Daten von Schuldnern mit schleppender Zahlungsmoral nicht mehr gespeichert werden dürfen, steigen die Kreditkosten. Ein Verfahren gegen die Schufa ist beim Bundesgerichtshof anhängig. Der Bundestag erwägt Abhilfe und will die Rechtsunsicherheit zur Speicherfrist auf solide gesetzliche Füße stellen. Show more
Abgeordnete prüfen sichere Rechtsgrundlage
von Angela Wefers
Ein Banner mit der Aufschrift "ifo Institut" des Instituts für Wirtschaftsforschung (ifo) in München.

Unternehmen verlieren Glauben an Aufschwung

Die Skepsis der deutschen Unternehmen steigt. Das Ifo-Geschäftsklima hat im November nachgegeben. Ökonomen führen dies auf die Enttäuschung über ausgebliebene Reformen und die Unsicherheit zurück, ob das Finanzpaket der Bundesregierung tatsächlich in zusätzliche Investitionen fließt.Show more
Ifo-Index sinkt
von Alexandra Baude und Kai Johannsen
Das Rheinmetall-Logo auf dem Gebäude der Rheinmetall AG.

Kurzfristiger Rücksetzer

Satte Abschläge mussten am Montag Rüstungstitel hinnehmen. Diese dürften aber kaum von Dauer sein. Die Aussichten für die Branche bleiben hervorragend.Show more
MarktplatzRüstungsaktien
von Tobias Möllers

Marktübersicht

Im Datenraum

Carsten Peter, Direktor Kapitalmarktgeschäft der Quirin Privatbank

Kapitalaufnahme bricht in Deutschland drastisch ein

Im ersten Halbjahr ist das Transaktionsvolumen am deutschen Eigenkapitalmarkt massiv zurückgegangen, stellt die Quirin Privatbank in einer Studie fest. Grund ist die Zurückhaltung großer Unternehmen. Denn KMUs nutzen nach wie vor den Kapitalmarkt als Finanzierungsquelle. Und dies zunehmend ohne Prospekt.Show more
Finanzierungsmonitor Kapitalmarkt
von Werner Rüppel
US-Handelsminister Howard Lutnick in Brüssel

US-Handelsminister: Zolldeal im Austausch für neue Digitalregeln

US-Handelsminister Howard Lutnick fordert von der EU eine andere Regulierung für Digitalfirmen. Sollte sich die EU hier bewegen, könnte es eine Lockerung der US-Stahlzölle geben.Show more
Howard Lutnick
Lord Rothermere, der lachende Dritte im Streit um den "Daily Telegraph"

Der Kampf um den „Daily Telegraph“

Lord Rothermeres Daily Mail & General Trust will sich den „Daily Telegraph“ für 500 Mill. Pfund einverleiben. Doch so einfach ist das nicht.Show more
Konzentration der Printmedien nimmt zu
von Andreas Hippin
Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt Dorothee Bär (CSU) und Bundesminister der Verteidigung Boris Pistorius (SPD). Bär hatte zuletzt für eine Aufhebung der Zivilklausel an den Universitäten plädiert, welche militärische Forschung blockiert.

Deutschland bremst sich selber aus

Der Standort ist mit China-Konkurrenz, hohen Energiepreisen, US-Zöllen, aufgeblähtem Sozialstaat und technologischem Wandel vielen Problemen ausgesetzt. Die Politik müsste reformieren, sucht ihr Heil aber in der Verschuldung. Ein fataler Fehler, kritisieren Ökonomen.Show more
Wirtschaftspolitik der Zeitenwende
von Stephan Lorz
Dr. Fritzi Köhler-Geib, Bundesbank-Vorständin

„Central Banking ist Technologie“

Ein eigenes Rechenzentrum, der Betrieb einer privaten Cloud-Umgebung, KI und Quantencomputing: Die tägliche Arbeit der Bundesbank ist nach den Worten von Vorständin Fritzi Köhler-Geib eng mit Technologie verzahnt.Show more
GesprächFritzi Köhler-Geib
von Detlef Fechtner
Robert Peugeot sitzt als Vertreter der Familienholding FFP (Peugeot Invest) im Verwaltungsrat von Stellantis.

Diskretes Duell der Peugeot-Cousins

Hinter den Kulissen tobt bei den Peugeots ein Konkurrenzkampf, wer die Familie künftig im Verwaltungsrat der Opel-Mutter vertritt. Show more
Einfluss bei Stellantis
von Gesche Wüpper
Nicht nur virtuell sichtbar: Werbung von Revolut im Stadion von Como in Italien

Revolut-Bewertung lässt Barclays und Lloyds hinter sich

Revolut ist nach der jüngsten Finanzierungsrunde mehr wert als Barclays, Lloyds oder Natwest. Auch Nvidia beteiligte sich daran.Show more
Finanzierungsrunde abgeschlossen
von Andreas Hippin
Bundeskanzler Friedrich Merz äußerte sich am Rande des EU-Afrika-Gipfels in Luanda zu den Gesprächen über die Zukunft der Ukraine.

Kleine Fortschritte Richtung Frieden

Die Ukraine, die USA und die Europäer machen Fortschritte, einen gemeinsamen Friedensplan zu entwickeln. Kanzler Friedrich Merz sieht aber noch keinen raschen Durchbruch.Show more
Ukraine-Verhandlungen
von Detlef Fechtner und Andreas Heitker

ESG Pro

Meinung

Kartoffelknödel mit Butterbröseln

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Den Firmen fehlt das Reform-Topping

11/24/2025
Die Hoffnung der Unternehmen auf die von der Bundesregierung versprochenen Reformen schwinden. Die Stimmungseintrübung droht zur selbsterfüllenden Prophezeiung zu werden. Show more
KommentarIfo-Geschäftsklima sinkt
von Alexandra Baude
Wo die Welt ein- und ausgeht: Sumo-RInger am Flughafen Heathrow

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Streit um dritte Landebahn für Heathrow eskaliert

11/21/2025
Verkehrsministerin Heidi Alexander entscheidet Ende des Monats über den Ausbau von Heathrow. Die Arora Group hat einen billigeren Vorschlag als der Betreiber.Show more
Im BlickfeldRiskantes Infrastrukturinvestment
von Andreas Hippin
Philipp Navratil, seit September CEO von Nestlé, wagte in der kurzen Zeit seit der Übernahme des Chefpostens mehr als seine Vorgänger in über einer Dekade. Vor gut einem Monat wurde bekannt, dass Nestlé den Abbau von weltweit etwa 16.000 Stellen in den nächsten zwei Jahren plant. Unter seinen Vorgängern wäre so eine Sparmaßnahme undenkbar gewesen. Zur Jahreswende wird auf der obersten Führungsebene, dem Executive Board, damit begonnen: Die durch den Abgang des Strategiechefs frei werdende Stelle – der Amtsinhaber geht in den Ruhestand – wird nicht neu besetzt. Die Neuordnung der Aufgaben hat aber noch weitreichendere Folgen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Die Balance muss gewahrt bleiben

11/21/2025
Nestlé schafft die Stelle des Strategiechefs im Executive Board ab. Die Verantwortung für M&A-Deals des weltgrößten Lebensmittelkonzerns trägt nun CFO Anna Manz. Das dürfte das Ende für Übernahmen aufgrund strategischer Visionen sein.Show more
KommentarNestlé
von Martin Dunzendorfer
Aus der früheren DDR-Lampenfabrik Narva wird das House of Games in der LUX-Immobilie in Berlin.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Ein Leuchtturm für die Games-Branche

11/21/2025
Berlin stärkt mit Förderungen und einem neuen Leuchtturmprojekt die Games- und Kreativwirtschaft. Die Stadt setzt auf Innovation und kreative Entwicklungen in der Computerspielbranche.Show more
Notiert inBerlin
von Angela Wefers

Banken

Headquarter von ABN Amro in Amsterdam

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

ABN Amro baut Viertel der Belegschaft ab

11/25/2025
ABN Amro trennt sich zudem von seinem Privatkreditgeschäft. Die 100-prozentige Tochter werde an den niederländischen Wettbewerber Rabobank verkauft.Show more
CEO Marguerite Berard setzt Rotstift an
von Gastautor
Fassadendämmung bei einem Altbau.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

VDP und EEM Hub NL für eine klimagerechtere Gebäude-Taxonomie

11/25/2025
Zwei Verbände von Pfandbriefbanken machen sich dafür stark, die Überprüfung der EU-Taxonomie als Gelegenheit zu nutzen, die Bevorzugung von ohnehin energieeffizienten Gebäuden zu beenden und Ausnahmen von Mindestanforderungen für privates Wohnen und Kredite an kleine Firmen zu schaffen.Show more
EU-Taxonomie
von Detlef Fechtner
Die Banco BPM in Mailand

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Fall Unicredit/BPM hat Nachspiel in Brüssel

11/21/2025
Die EU-Kommission leitet ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Italien ein. Beanstandet wird die Einflussnahme der Regierung, um Bankübernahmen zu stoppen.Show more
Intervention der italienischen Regierung
von Gerhard Bläske und Detlef Fechtner
Christian Sewing, Vorstandsvorsitzender auf dem Frankfurt European Banking Congress 2025.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Deutsche-Bank-Chef warnt vor EU-Alleingang

11/21/2025
Auf dem European Banking Congress hat Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing vor einer einseitigen Verschärfung der Kapitalregeln für das Handelsgeschäft gewarnt. Das sei nicht bloß für die Profitabilität der hiesigen Banken relevant, sondern auch für die europäische Souveränität.Show more
Fundamental Review of the Trading Book
von Anna Sleegers und Martin Pirkl

Konjunktur

Innenstadt von Bonn: Das Weihnachtsgeschäft läuft bislang zäh.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Politik schickt Ifo-Geschäftsklima in den Keller

11/24/2025
Der November wartet mit einer trüben Unternehmensstimmung auf: Das Ifo-Geschäftsklima ist unerwartet gesunken, da die Aussichten erheblich schwächer als zuletzt beurteilt werden. Und die etwas verbesserte Sicht auf die Lage hat noch nicht einmal das Minus aus dem Vormonat ausgeglichen.Show more
Erwartungskomponente sinkt
von Alexandra Baude
Christine Lagarde, Präsidentin der EZB, bei ihrer Rede beim Frankfurt European Banking Congress.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Lagarde: Geldpolitik keine Lösung für Schulden-Probleme

11/24/2025
Einige Politiker in Europa schielen Richtung EZB, um ihre fiskalischen Spielräume zu erhöhen. Notenbank-Präsidentin Christine Lagarde kritisiert dieses Verhalten. Show more
Absage an Politik
von Martin Pirkl
Umweltminister Carsten Schneider spricht sich für ehrgeizige Zielsetzungen in der Abschlusserklärung der COP30 aus.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

COP30: Streit über Fahrplan für Ende fossiler Brennstoffe

11/21/2025
Eine Einigung auf dem Weltklimagipfel wird auch als wichtiges Zeichen für den Multilateralismus aufgefasst. Viele Industriestaaten bemängeln unzureichend konkrete Pläne zum fossilen Ausstieg.Show more
Weltklimagipfel
von Nina Bub
Kunden eines Whole Foods Supermarkt in New York hoffen auf niedrigere Preise.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Hartnäckige Inflation drückt Stimmung unter US-Verbrauchern

11/21/2025
Nach dem längsten Shutdown in der US-Geschichte hat sich die Laune unter Verbrauchern weiter verschlechtert. Sie leiden insbesondere unter der andauernden Inflation. Show more
US-Wirtschaft nach dem Shutdown
von Peter De Thier

Unternehmen

Eine menschliche Probe wird unter dem Mikroskop untersucht.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Neue Hoffnung für Bayers vermeintliches Spitzenmedikament

11/24/2025
Einst sollte es Bayer Milliardenumsätze einbringen, dann fiel das Schlaganfall-Medikament Asundexian in einer Studie durch und sorgte für einen Kurssturz von 25%. Nun verleiht das Ergebnis einer zulassungsrelevanten Phase-III-Studie Anlegern neue Hoffnung.Show more
Kurs springt um 8,3 Prozent
Versatel gehört nun vollständig zu 1&1.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

United Internet bündelt mit Versatel-Verkauf Telekom-Geschäft bei 1&1

11/21/2025
United Internet schiebt 1&1 Versatel für 1,3 Mrd. Euro zur Tochter 1&1. Der finale Kaufpreis ist abhängig von der zukünftigen Geschäftsentwicklung.Show more
Konsolidierung
An der TU München bereitet ein Mitarbeiter Proben für Forschungen rund um die Formerhaltung von biologischem Gewebe vor.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Europa ist stark bei Biotech- und Pharma-Spinouts

11/21/2025
Europas Universitäten und Forschungsinstitute sind im Biotech- und Pharmabereich besonders gründungsstark. Seit 2022 kam es in der Branche zu 244 akademischen Spinouts. Große Pharmakonzerne schauen sich für Zukäufe trotzdem lieber in den USA um.Show more
Unternehmertum
von Karolin Rothbart
Auf Nahost-Reise: Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) und Sultan Al Jaber, Energieminister von Abu Dhabi und CEO des staatlichen Ölkonzerns Adnoc.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Adnoc nimmt Architekten des Covestro-Deals aus dem Rennen

11/21/2025
Die Übernahme von Covestro durch den Investmentarm von Adnoc, XRG, ist perfekt. Doch in der Investmentgesellschaft rumort es.Show more
Unruhe bei XRG
von Christoph Ruhkamp und Annette Becker

Kapitalmärkte

Rund 200 Händler arbeiten im Handelsraum der Commerzbank. Auf insgesamt 4000 Quadratmetern verfügt das Kreditinstitut hier über seinen weltweit größten Handelssaal.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dax schließt leicht im Plus

11/24/2025
Der Ifo-Index drückte am Montag etwas auf die Stimmung am europäischen Aktienmarkt. Die Bayer-Aktie war hingegen gefragt.Show more
Märkte am Abend
von Kai Johannsen
Das Logo des Pharmakonzerns Bayer AG am Werk im Chemiepark Leverkusen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Bayer-Aktie klettert auf den höchsten Stand seit 14 Monaten

11/24/2025
Aufgrund starken Studienergebnisse haussiert die Bayer-Aktie. Hingegen fallen Rüstungstitel wie Rheinmetall zurück.Show more
Märkte am Mittag
von Werner Rüppel
Akteinhändler arbeiten im Handelsraum der Deutschen Börse.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dax startet Erholungsversuch

11/24/2025
Der Dax hat mit einem deutlichen Plus eröffnet. Die Bayer-Aktie profitiert von einer Studie. Rheinmetall fallen zurück.Show more
Märkte am Morgen
von Werner Rüppel
Bitcoin halb unter Wasser

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Bitcoin im Ausverkauf

11/21/2025
Bitcoin hat den stärksten Kurseinbruch seit 2022 erlitten. Seit Anfang Oktober betragen die Verluste über 30 Prozent. Der Dax schloss leichter.Show more
Märkte am Abend
von Werner Rüppel

Personen

Kai Jennert steht künftig Lazard Asset Management (Deutschland) vor

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Jennert leitet künftig Lazard Asset Management (Deutschland)

11/24/2025
Kai Jennert übernimmt bei Lazard Asset Management (Deutschland) die Führung. Im Mai soll er die Nachfolge von Andreas Hübner antreten.Show more
Nachfolger von Andreas Hübner
von Tobias Fischer
Ab 1. Januar 2026 übernimmt Tim Rhoenisch den CFO-Posten bei Tele Columbus.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Tele Columbus macht ProSieben-Manager zum CFO

11/21/2025
In schneller Folge wechseln bei Tele Columbus die Manager. Nun startet ein Finanzchef von ProSiebenSat.1 beim Glasfasernetzbetreiber.Show more
Tim Rhoenisch
von Daniel Schnettler
Bleibt Vorsitzender des Börsenrats der Börse Hannover: Nord/LB-Vorstandschef Jörg Frischholz

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Hannover und Düsseldorf mit neuem Börsenrat

11/21/2025
Die Börsen in Hannover und Düsseldorf haben jeweils einen neuen Börsenrat für die Jahre 2026 bis 2028. Einer der beiden Gremien hat einen neuen Vorsitzenden.Show more
Regionalbörsen
von Carsten Steevens
Hört Ende 2025 als Aufsichtsratchef von Jungheinrich auf: Rolf Najork

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Jungheinrich-Aufsichtsratschef legt Mandat nieder

11/21/2025
Nach nur gut zweieinhalb Jahren auf dem Posten gibt Rolf Najork den Aufsichtsratsvorsitz bei Jungheinrich ab. Grund sind offenbar interne Differenzen in Fragen der Zusammensetzung des Kontrollgremiums.Show more
Streit über Zusammensetzung von Kontrollgremium
von Carsten Steevens

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Start
Lesezeichen
ePaper